BITBURGER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 44 5. November 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Die Narren sind los! Am 11. 11. Die Woche wird schön! Sagen Sie uns, worauf Sie sich in der kom- beginnt die neue Karnevalssession. Und die Region weiß das zu feiern. Wo und was, das verrät Die Woch auf SEIT E 7 menden Woche ganz besonders freuen. Ganz einfach online unter www.die-woch.de/schoen Rufen Sie die Seite am besten mit dem Smartphone auf, schicken Sie uns ein Selfie und ergänzen Sie „Ich freue mich auf kommende Woche, weil ...“ Der Inbegriff der Nächstenliebe Vor 1700 Jahren wurde er geboren, aber wer war überhaupt Sankt Martin und was führte ihn nach Trier? Let’s party! Die Lifestyle-PartyPatrol ist überall da, wo die coolsten Events stattfinden. Wo die nächste Party steigt und wo es die Fotos zu sehen gibt, lest ihr auf SEI T E 1 2 Ausstellung zum Fotowettbewerb „Frauen verdienen mehr“ lautet das Motto eines Fotowettbewerbs der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Marita Singh und des Soroptimist Clubs Bitburg-Prüm. Frauen und Mädchen waren dazu aufgerufen, ihre Kamera auf die Arbeit von Frauen zu richten. Mehr als 140 Fotos wurden eingereicht. Eine Jury hat jetzt die 20 besten Fotos nach folgenden Kriterien ausgewählt: Umset- BITBURG. zung des Themas, fotografische Qualität, Originalität, künstlerische Gestaltung und Emotionalität. Diese Fotos sowie eine Collage aller anderen Fotos werden in der Kreissparkasse BitburgPrüm ausgestellt. Landrat Joachim Streit eröffnetdie Ausstellung am Montag, 7. November, um 18 Uhr. Die Frauenband Power-Flowers umrahmt den Abend musikalisch. red Neuer Kreiskalender BEILINGEN. Der neue Heimatka- Daneben sind zahlreiche Beiträ- lender des Eifelkreises BitburgPrüm wird am Sonntag, 13. November um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Beilingen vorgestellt. Das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe des Jahrbuches lautet „Wirtschaft“. Die Autoren spannen darin einen Bogen von der Landwirtschaft bis zum Wirtschaftswunder. ge zum Leben in der Eifel zu finden. Burkhard Kaufmann, Leiter des Kreismuseums, wird die neue Ausgabe in einem kurzen Vortrag vorstellen, anschließend besteht die Möglichkeit, den Kalender käuflich zu erwerben. Der Musikverein Beilingen umrahmt die Veranstaltung musikalisch. red 왎 MARTINSZÜGE „Ich geh’ mit meiner Laterne ..." heißt es diese Woche wieder in der gesamten Region. BITBURG/TRIER. Ob in Trier, im als Jesus Christus zu erkennen. Historiker haben eine andere Er- Hunsrück, an der Mosel oder in der Eifel. Überall in der Region kommen sie dieser Tage wieder zum Einsatz und verwandeln Gassen, Straßen und Plätze in ein Meer aus Lichtern: liebevoll gebastelte, funkelnde Laternen, getragen von Kindern mit schier ebenso funkelnden Augen. Und alle stimmen sie das altbekannte Lied zu jenen Laternen an ... Der Martinstag steht vor der Tür, mit ihm die zahlreichen Umzüge, um eines der bekanntesten Heiligen im Christentum zu gedenken. Vor allem in diesem Jahr wird Sankt Martin besondere Aufmerksamkeit zuteil, ist 2016 doch sein 1700. Geburtsjahr. Die Legende von Martin, dem späteren Bischof von Tours, ist bekannt: Er, ein einfacher Soldat in Amiens (Frankreich), reitet an einem kalten Wintertag an einem nackten, hungernden Bettler vorbei. Weil er Mitleid mit ihm hat, zückt er sein Schwert, teilt seinen Mantel – obwohl er nur den einen besitzt und in Kauf nimmt, selbst zu frieren – und gibt dem vor Kälte zitternden Mann eine Hälfte ab. In der folgenden Nacht erscheint ihm der Bettler im Traum und gibt sich Daraufhin lässt sich Martin taufen und quittiert wenig später seinen Dienst bei der Armee, weil der Soldatenberuf seines Erachtens nicht mit dem Christentum vereinbar ist. Vom Mönch zum Bischof von Tours Der heilige Martin gilt als Inbegriff der Nächstenliebe. Aber wer war Martin überhaupt? Warum gibt es am 11. November traditionsgemäß Gans und Zuckerbrezeln (nicht in Kombination, versteht sich)? Und vor allem: Was hat Martin mit Trier zu schaffen? Martin wird um das Jahr 316 als Sohn eines römischen Offiziers in Pannonien – im heutigen Ungarn – geboren, wächst aber in Pavia in Italien auf. Mit 15 Jahren geht er zum Militär und tritt in die Fußstapfen seines Vaters: Vom einfachen Soldaten steigt er zum Offizier auf. Schon während seiner Armeezeit gilt Martin als ein sehr hilfsbereiter Mensch, dem das Wohl anderer mehr am Herzen liegt als der eigene Reichtum. Das erkennen auch schnell die Bürger der französischen Stadt Tours, wo er, nachdem er den Militärdienst verlassen und als Mönch diverse Klöster gegründet hatte, zum Bischof ernannt werden soll. Der Überlieferung zufolge fühlt sich der bescheidene Mann aber selbst nicht würdig, dieses bedeutende Amt auszuüben. Er flüchtet in einen Gänsestall: Dort will er sich vor dem Volk versteckten. Die Vögel schnattern aber so laut, dass sie Martin verraten. Zur Strafe lässt er sie alle schlachten. Daher – so will es zumindest die Legende – kommt der Brauch, dass am 11. NovemAuch im Dom hat Martin seine ber eine Martinsgans auf den Spuren hinterlassen. Foto: Reuter Tisch kommt. klärung für die Tradition. Denn der 11. November war zu jener Zeit der Tag, an dem die Steuern oder Lehnsabgaben fällig wurden. Diese wurden meist in Form von Naturalien, etwa einer Gans, erbracht. Außerdem war der 11. November der letzte Tag vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Weihnachten. Die Menschen nutzten die Gelegenheit, noch einmal einen deftigen Braten zu genießen und Lebensmittel zu verbrauchen, die während des Fastens tabu waren. Sankt Martins Spuren in Trier Zurück zu Martin: Weil die Gänse ihn also hängen lassen, wird Martin 371 dann doch zum dritten Bischof von Tours geweiht. Als solcher verbringt er der Legende nach viele Wunder, Kirchen werden nach ihm benannt, und: Er hinterlässt auch in der Kaiserstadt Trier seine Spuren. Zum Beispiel in der Basilika, in der Martin mehrfach zu Gast gewesen sei, sagt Hans-Georg Reuter, Autor des Buches „Auf den Spuren von St. Martin durch Trier“ und zuständig für das Gedenkjahr des heiligen Martin im Bistum Trier. Martin sei zu Beratungen vom Kaiser gerufen worden. „Hier wurde er von Maximus erpresst“, erklärt er. Reuter spricht vom Jahr 386, als Martin nach Trier kommt und einigen Bischöfen, die die Todesstrafe seines Zeitgenossen und Bischofskollegen Priszillian gebilligt hatten, die eucharistische Gemeinschaft verweigert. „Entweder du nimmst die Gemeinschaft mit den Bischöfen wieder auf, die du exkommuniziert hast, weil sie Blut an den Händen haben“, soll Kaiser Maximus Martin angedroht haben, „oder die BITBURG Foto: dpa Bitburg: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Stahl. Sonntag, 6. November, 18 Uhr, BürgerVerfolgung der Priszillianer geht entwickelt haben. weiter und dann hast du Blut an Eine andere Theorie besagt, der haus Erdorf. Ursprung der Laternenumzüge Montag, 7. November, 18 Uhr, Kita Liebden Händen.“ Laut Reuter willigt Martin zwar stamme aus der Landwirtschaft: frauen. ein, verlässt dann aber Trier, von Weil es um den Martini, also um Mittwoch, 9. November, 18 Uhr, GrundGewissensbissen gequält, über den 11. November herum, zuneh- schule Bitburg-Nord. die Römerbrücke in Richtung mend dunkler wurde, wurde das Donnerstag, 10. November, 18.30 Uhr, Luxemburg, wo er von einem En- Licht umso wichtiger. Die Arbeit Grundschule Bitburg-Süd, Zug der Stadt auf den Feldern wurde niederge- Bitburg. gel getröstet wird. legt, und zum Dank für die Ernte Freitag, 11. November, 18 Uhr, Alte Schule Martini, Feuer, Fackeln hatte man Feuer auf den leeren Mötsch. und Gebäck Feldern entfacht, an dem die Freitag, 11. November, 18.30 Uhr, FilialkirAm 8. November 397 stirbt der Kinder Fackeln entzündeten und che St. Nikolaus Bitburg-Mötsch. gütige Bischof im Alter von fast ausgehöhlte Kürbisse beleuchte- Freitag, 11. November, 18.45 Uhr, Gemeinfast 80 Jahren in Tours. Dort ten. Mit diesen zogen sie durch dehaus Matzen. wird er am 11. November begra- die Dörfer und baten um Obst Samstag, 12. November, 18 Uhr, Brüben. Er wird vom Papst heilig ge- und Gebäck. ckenstr./Am Bittebach Masholder. sprochen und ist von jeher Das könnte zumindest das große Schutzpatron für viele Berufe – Feuer erklären, zu dem uns Mar- VG BITBURGER LAND etwa für Winzer, Huf- und Waf- tin hoch zu Ross Jahr für Jahr Balesfeld: Samstag, 19. November, 18 Uhr, Großwies, anschl. Verteilung der fenschmiede und natürlich Sol- am 11. November begleitet. Jonas Krewel Brezeln und Verlosung im Gemeindedaten. haus. Aber warum geht man am MarBickendorf: Sonntag, 6. November, tinstag mit einer Laterne spazie- 쐌 Hans-Georg Reuter führt Pfarrkirche St. Martin, 17.30 Uhr Martinsren? am Sonntag, 6. November, feier, anschl. Umzug und Verteilung der „Bis zur Säkularisation hatte das 17 Uhr, auf den Spuren des bäuerlich geprägte Martins- heiligen Martin durch Trier Brezeln. Brecht: Montag, 14. November, 17.15 Uhr, brauchtum wenig mit dem heili- und zeichnet Orte nach, an Kapelle, St. Martinsfeier, Einstimmung, gen Martin zu tun“, sagt Reuter. denen Menschen in seinem anschl. Umzug zum Bürgerhaus, MartinsIn der Romantik sei dann altes Sinn tätig waren und heute Brauchtum neu belebt worden – noch sind. Die Führung dau- feuers und Verteilung der Brezeln. ert zwei Stunden und beFließem: Samstag, 12. November, 18 Uhr, das volle Programm: Martins ginnt am Martinskloster, Kirche St. Stephanus. Mantelteilung wurde gespielt, Ecke Ausoniusstraße/MarOberstedem: Sonntag, 13. November, FiMartinslieder gesungen, und Fa- tinsufer. lialkirche, 18 Uhr Andacht, anschl. Umzug ckelumzüge, der Lichterprozes- Karten gibt’s bei der Domzum Gemeindehaus nach Niederstedem, sion am Grab des Heiligen nach- Information für 9,30 Euro, dort Verteilung der Brezeln und Verloempfunden, haben sich im ermäßigt 7,65 Euro. Infos sung. Rheinland etabliert. Daraus unter Telefon 0651/9790Schleid: Sonntag, 13. November, 18 Uhr, könnten sich Laternenumzüge 790. Feuerwehrhaus Schleid, anschl. Verteilung der Brezeln und Verlosung im GeU N D WA R U M D I E M A R T I N S B R E Z E L N ? meindehaus. ............................................................................................................................................................................. In vorchristlicher Zeit sind Brezeln zu kultischen Zwecken als Opfergebäck und Grabbeigabe gebacken worden. Das Christentum hat die Brezel übernommen. Ihr wird als „heiliges Gebäck“ besondere Segens- und Heilkraft zugeschrieben. Nicht von ungefähr, ähnelt sie doch zum Beten verschränkten Armen. Auch die Fastenzeit spielt hier eine Rolle. Die Fastenbrezeln wurden an Arme und Kinder verteilt. Gebäcke, die zu religiösen Anlässen in Form von Menschen, Heiligen, Tieren oder Symbolen gebacken wurden, werden Gebildbrote gemehi nannt. Sülm: Samstag, 12. November, 19 Uhr, Kita in der Scharfbilliger Straße, Verteilung Brezeln im Jugendheim. Wilsecker: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Gemeindehaus, anschl. Verteilung der Martinswecken, Martinsfeuer und Verlosung. Wolsfeld: Donnerstag, 10. November, 18 Uhr, Pfarrkirche, anschl. Verlosung und Verteilung der Brezeln. VG SPEICHER Speicher: Freitag, 11. November, 18 Uhr, 18 Uhr, vor der Kirche, Bereich Kirchstraße/Jacobsstraße, Umzug zur Festwiese an der Schule, Martinsfeuer und Verteilung der Brezeln. VG SÜDEIFEL Bollendorf: Freitag, 11. November, 18 Uhr, Pfarrkirche St. Michael, St. Martinszug. Mettendorf: Samstag, 12. November, Pfarrkirche St. Margareta, Martinsfeier, 18 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Umzug, Martinsfeuer und Verteilung der Brezeln am Sportplatz der Grundschule. Neuerburg: Samstag, 5. November, 18 Uhr, Reitersplatz, St. Martinszug, mit dem Musikverein und der Jugendfeuerwehr, anschl. Verteilung der Brezeln. VG TRIER-LAND Ralingen: Donnerstag, 10. November, Kirche Edingen, 18.45 Uhr Martinsgedenken, 19 Uhr Umzug. Donnerstag, 10. November, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Kersch. Freitag, 11. November, 18 Uhr, Gemeindehaus Olk. Freitag, 11. November, 18.30 Uhr, Kirche. Samstag, 12. November, 18.30 Uhr, Pfarrkirche St. Jakobus Wintersdorf. Samstag, 12. November, 18.30 Uhr, Dorfplatz vor der Kirche Godendorf. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von KIK, TEDI, NKD, REAL, PENNY, POCO, Nah & Gut, Globus, EDEKA Neukauf, Treff 300, E Center, LIDL, Wollworth, Euronics. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beach- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: JONAS KREWEL tung. BITBURGER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 44 – 5. November 2016 Entwicklungshilfe: Bauernmarkt und Hebamme erzählt offene Geschäfte ADVENTSKALENDER FÜR EINEN GUTEN ZWECK BITBURG. Mit ihrem damals SPEICHER. Zum Speicherer Bau- gen Straßenbauarbeiten wird die Kreisstraße 82 zwischen Neidenbach und St. Thomas auf einer Länge von 900 Metern ab Montag 7. November, voraussichtlich bis Weihnachten gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung führt über einen befestigred ten Wirtschaftsweg. vierjährigen Sohn wagte Martina Eiden-Daig als Alleinerziehende den Schritt in eine vollkommen andere Welt: Sie ging als Entwicklungshelferin nach Westafrika. Über ihre Erfahrungen berichtet die Hebamme in einem Vortrag am Samstag, 12. November, um 9.30 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte in Bitburg, Albachstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06561/ red 7966. ernmarkt sind die Geschäfte der Stadt am Sonntag, 6. November, von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Ob Äpfel, Birnen, Likör oder Wurst – an mehr als 50 Ständen werdden zudem von 11 bis 18 Uhr großteils selbst produzierte Waren angeboten. Im Pfarrheim wird Eifeler Kunsthandwerk gezeigt. Freikarten für das Kinderkarussell auf dem Parkplatz Jacobstraße gibt es in den Geschäfred ten. Straßensperrung in Neuerburg Über die Liebe in der Familie Eifelverein fährt nach Trier NEUERBURG. Wegen Bauarbeiten wird die Kölner Straße in Neuerburg zwischen In der Enz und Ortsausgang Richtung Krautscheid ab Freitag, 11. November, 8 Uhr gesperrt. Eine Umleitung über Ammeldingen und Heilbach wird ausgeschildert. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Montag, 14. November, 6 Uhr. Die Grundstücke auf dem Plascheider Berg sind bis dahin nur über einen Wirtschaftsweg aus Richtung Pla- MÜRLENBACH. Der Lions Club Mürlenbach-Bertrada hat das Moscheid, Brunnenweg, erreichbar. tiv für seinen Adventskalender ausgewählt. Kinder aller Alterstufen red hatten beim vorweihnachtlichen Malwettbewerb unter dem Motto „Bertradas Schatzkiste“ ihre Kunstwerke eingereicht. Zwei Hauptgewinnerbilder schmücken nun den Kalender. Von Louis Gompelmann (10 Jahre) aus Prüm stammt das Hauptmotiv. Nele Henter (4) aus Nusbaum hat den kleinen Weihnachtsbaum links oben beigesteuert. Weitere Gewinner sind Luca Sohns (7) aus Weinsheim auf BOLLENDORF. Zur Erinnerung Platz zwei sowie Matthis Pütz (4) aus Rittersdorf und Emilia Schoan die Nacht der Judenpogrome den (5) aus Lambertsberg, die sich den dritten Platz teilen. vom 9./10. November 1938 veranstaltet die Bollendorfer Arbeitsgruppe Jüdische Geschichte – Stolpersteine einen Gedenkabend. Am Abteihof beginnt am Samstag, 12. November, um BITBURG. Das neu gegründete METTENDORF. Der Ambulante 18 Uhr eine historische Führung Jugendorchester des Städtischen Pflegedienst des Schwesternvermit Barbara Kemmer und Micha- Musikvereins Bitburg gibt am bands lädt zu einer Informationsel Weidert zur Geschichte der Sonntag, 13. November, 15 Uhr, veranstaltung zum PflegestärBollendorfer Juden. Anschlie- ein Konzert im Haus der Jugend. kungsgesetz ein. Das Gesetz sieht ßend wird um 19.30 Uhr ein fil- Im Anschluss an das einstündige ab dem 1. Januar 2017 ein neues misches Interview (englisch mit Konzert haben Kinder und Ju- Begutachtungsverfahren und die deutschen Untertiteln) mit der gendliche die Möglichkeit, ver- Umstellung von Pflegestufen auf jüdischen Zeitzeugin Betty Gold- schiedene Instrumente kennen- Pflegegrade vor. Jörg Teichert, schmidt, geborene Levy gezeigt, zulernen und auszuprobieren. Bei Vorstandsmitglied des Schwesdie 1920 in Bollendorf geboren Kaffee und Kuchen können sich ternverbands, erklärt am Dienswurde. Ab Einbruch der Dunkel- die Eltern über die Möglichkeiten tag, 8. November, 18 Uhr, im heit ist am Abteihof eine Video- der Ausbildung informieren. red Dorfgemeinschaftshaus in Mettendorf die Gesetzesänderungen installation mit Fotos ehemaliger und die Leistungsverbesserungen jüdischer Bürger zu sehen. Diese 쐌 Das Vororchester des für die ambulante, teilstationäre wird auch schon am Mittwoch, 9. Vereins sucht neue junge Mured siker. Geprobt wird ab 8. Nound stationäre Versorgung wie November, gezeigt. vember jeweils dienstags von die Ausweitung der ambulanten 16 bis 17 Uhr in der GrundVersorgung für Menschen mit red schule Bitburg-Nord. Demenz. Eintritt frei. IRREL. „Amoris Laetitia – über BETTINGEN. Bauarbeiten bei St. Thomas NEIDENBACH/ST. THOMAS. We- Gedenken an Bollendorfer Juden Jugendorchester spielt auf Neue Regelungen Gedenkfeier bei der Pflege am Ehrenmal Jazz-Initiative sammelt Spenden BITBURG. Die Jazz-Initiative Ei- fel sammelt Spenden für besonders bedürftige Menschen in Bitburg. Jeweils freitags ab 12 Uhr spielt das Benno-Raabe-Trio ohne Gage 30 Minuten Jazzmusik und stellt dabei eine Spendenbox auf. Termine sind am 11. und 25. November in der Schalterhalle der Volksbank in Bitburg, Bedastraße 11, sowie am 18. November in der Kreissparkasse in Bitburg, Trierer Straße 46. Spender erhalten einen Jazz-Kunst-Kalender, der von der Jazz-Initiative Eifel herausgegeben wird. red Kodewort Kriststollen RALINGEN. Der Theaterverein 2. Dezember, 20 Uhr, im Bür- 4hang op Ralingen führt die Spionagekomödie „Kodewort K(Ch)riststollen“ auf. Vorstellungen sind am Samstag, 26. November, 20 Uhr, Sonntag, 27. November, 18 Uhr, sowie Freitag, gerhaus Godendorf. Karten für 7 Euro gibt es am Sonntag, 6. November, von 9 bis 12 Uhr, an den folgenden beiden Sonntagen von 11 bis 12 Uhr im Gemeindered haus Ralingen. HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. Bis Ende November verkaufen die Lions-Damen den Adventskalender zum Preis von 5 Euro an Schulen und Kindergärten, in diversen Geschäften und Arztpraxen sowie an ihrem Stand beim Weihnachtsmarkt in Dudeldorf am ersten Adventswochenende. Der Adventskalender gilt zugleich als Los: Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es täglich Sachpreise und Gutscheine im Gesamtwert von 6000 Euro zu gewinnen. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders geht an Einrichtungen in der Region, mit dem Schwerpunkt auf Projekten, die Jugendlichen und Kindern zugute kommen. Weitere Infos gibt es red auf www.lions-muerlenbach-bertrada.de Heiligkreuz, Im Hopfengarten. BICKENDORF. Zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, ist um 11.45 Uhr eine Gedenkfeier am Ehrenmal in Bickendorf. Mitwirkende sind Pastor Berthold Fochs, die Feuerwehr Bickendorf-Ließem und der Musikverein. Vorher gibt es um 10.45 Uhr ein Hochamt in der Kirche. red Birnenkuchen mit Lavendel BITBURG. „Birnenkuchen mit Lavendel“ heißt eine französische Komödie über eine Frau in Nöten, die einem hochintelligenten Mann mit Asperger-Syndrom – einer Erkrankung aus dem Autismus-Spektrum – begegnet. Die Frauen vom Soroptimist Club Bitburg-Prüm zeigen den Film am Mittwoch, 9. November, um 19.30 Uhr im SkalaKinocenter in Bitburg. Der Eintritt kostet inklusive Sektempfang: 11 Euro. Der Erlös soll an ein soziales Projekt in der Region gespendet werden. Eine Kartenreservierung unter Telefon 06561/3116 wird empfohlen. red + Der Eifelverein Bettingen unternimmt am Sonntag, 13. November, einen Ausflug nach Trier. Dort ist ein Stadtrundgang geplant. Die Führung startet an der Porta Nigra und dauert etwa zwei Stunden. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist am Schulhof Bettingen um 13 Uhr. Gäste zahlen einen Anteil der Kosten für die Führung, für Mitglieder ist die Teilnahme kosred tenlos. Wanderung am Stausee Hobbybäcker für den guten Zweck NEUERBURG. Die Montagswan- BITBURG, Der Verein Lichtblick derer des Eifelvereins Neuerburg treffen sich am 7. November um 14 Uhr auf dem Neuerburger Marktplatz. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Biersdorf am See. Die sieben Kilometer lange Wanderung führt über die Prümtal-Route zum Schloss Hamm und über die See-PromeBICKENDORF. Um Spiel- und nade wieder zurück. Zum AbDorfplätze sowie die Friedhofs- schluss wird in der Theis-Mühle red anlage winterfest zu machen, eingekehrt. treffen sich Bickendorfer Bürger am Samstag, 12. November, zu einem Arbeitseinsatz. Die Helfer treffen sich um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Werkzeuge sind red BITBURG. Ein Seminar zu gesunmitzubringen. dem Essen und Trinken in Kindertagesstätten gibt es am Mittwoch, 9. November, im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, NIEDERWEIS. Die Theatergrup- Westpark 11. Beginn ist um 9.30 pe der Nimsnarren feiert ihr 25- Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Pädagojähriges Bestehen und führt aus gische Fachkräfte und Hauswirtdiesem Anlass die Komödie „Ba- schaftskräfte erhalten Informaby wider Willen“ von Bernd tionen über die Entwicklung von Gombold auf. Vorstellungen sind Kindern und über die Faktoren, jeweils samstags am 12. und 19. die das Essverhalten beeinflusNovember um 19.30 Uhr sowie sen. Im zweiten Teil werden die am Sonntag, 20. November, um Grundsätze der vollwertigen Er18.30 Uhr in der Nimstalhalle in nährung dargestellt. red Die Kosten für Unterlagen und Niederweis. Verpflegung betragen 20 Euro. red 쐌 Karten gibt es im Gasthaus Schneider in Wolsfeld, Telefon 06568/326 sowie bei Franzis- 쐌 Anmeldung bis 7. November ka Illien, Telefon 06568/7298, unter Telefon 06561/9480-429 oder per E-Mail an und Yvonne Heires, Telefon [email protected] 06568/7374. Arbeitseinsatz für das Dorf Ernährung für Kinder Nimsnarren spielen Theater NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 DONNERSTAG, 10. NOVEMBER FEUERWEHR: 112 B 41, Nahbollenbach; K 47, Oberbettin- POLIZEI: 110 gen; B 53, Kröv; B 53, Ehrang; Trier-Nord, APOTHEKEN-NOTDIENST An der Hospitalsmühle. Nächstliegende dienstbereite ApotheKYLLBURG. „In der Küche fehlte An folgenden Standorten wird geblitzt: ke: 01805/258825+PLZ. FREITAG, 11. NOVEMBER der Boden. Durch die weggefresL 348/K 47, Fohren-Linden; B 410, LichBEREITtenborn; B 51, Oberstedem; B 41, Ober- AUGENÄRZTL. senen Dielen lugte der Felsen, SAMSTAG, 5. NOVEMBER SCHAFTSDIENST B 51, Trier; B 41, Nahbollenbach; Trier-Eubrombach; Trier-Nord, Franz-Georg-Straauf dem das Haus einst erbaut Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; ren, Konrad-Adenauer-Brücke. ße. worden war. Ein Gänseblümchen Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; labte sich am Sonnenlicht, das SONNTAG, 6. NOVEMBER Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, SAMSTAG, 12. NOVEMBER durch die zerborstenen Scheiben B 52, Trier. B 51, Trier; Trier-Mitte/Gartenfeld, Katha- Brüderkrankenhaus. des Sprossenfensters fiel.“ Der rinenufer. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSWahl-Kyllburger und Schrift- MONTAG, 7. NOVEMBER DIENSTZENTRALEN (BDZ) B 41, Idar-Oberstein, B 41, Oberbromsteller Bernd Imgrund hat sich SONNTAG, 13. NOVEMBER bach; BAB 1, Wittlich; L 47, BernkastelBDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr ein altes Haus gekauft. Seine Er- Kues; B 407, Reinsfeld; Trier-Mitte/Gar- B 51, Stadtkyll. bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do lebnisse schildert der gebürtige tenfeld, Bergstraße. bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Kölner in dem Buch „Mein Haus Die Polizei weist darauf hin, dass es außer Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. in der Eifel – Vom Städter, der DIENSTAG, 8. NOVEMBER den angekündigten Kontrollen weitere BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis auszog, Batralzem zu trinken“, L 46, Trier; L 47, Bernkastel-Kues; B 49, mobile und stationäre Geschwindigkeits- Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 Wittlich; Trier-Heiligkreuz, Oswald-vondas er am Sonntag, 13. Novemmessungen geben wird. red und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: Nell-Breuning-Allee. ber, um 16.30 in der Stiftskirche 116117, Krankenhaus Maria Hilf. Kyllburg vorstellt. Der Eintritt MITTWOCH, 9. NOVEMBER 쐌 Immer top informiert per BDZ Gerolstein: Freitag bis 7 und ab 16 ist frei, um eine Spende wird ge- L 176, Reichenbach; L 46, Trier; B 407, WhatsApp auf Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 red Saarburg; B 407/B 52, Reinsfeld; Trier- blitzer.volksfreund.de beten. Der Kölner und sein Eifeler Haus die Liebe in der Familie“ heißt ein apostolisches Schreiben von Papst Franziskus. Walter Bongartz, Pfarrer im Ruhestand, hält darüber am Dienstag, 15. November, um 9.30 Uhr einen Vortrag im Caritashaus der Begegnung in Irrel. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Anmeldung bis 8. November, Telefon 06525/933950, E-Mail [email protected] red 왎 BASARE VG ARZFELD Olmscheid: Sonntag, 13. November, 10.30 – 15 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Flohmarkt Rund ums Kind und Weihnachtsbasar, Anmeldung: 06550/4226 oder 0151/52567886. VG BITBURGER LAND Metterich: Samstag, 12. November, 9 – 12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Kommunionkleiderbörse, Infos für Verkäufer: 06565/2293 oder 2823. VG PRÜM Pronsfeld: Samstag, 26. November, 14.30 – 16 Uhr, Bürgerhaus, Kommunionkleiderbasar, Infos/Verkaufsnummern: 06556/ 593 (ab 14 Uhr). Winterspelt: Samstag, 29. Oktober, 13 – 17 Uhr, Gemeindehaus, Kinderkleiderbasar, Einlass für Schwangere ab 12.30 Uhr. VG SÜDEIFEL Echternacherbrück: Sonntag, 13. November, 14 – 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Börse rund ums Kind, Veranstalter: Vereinsgemeinschaft Echternacherbrück. DIE WOCH Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Prüm: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Joseph Krankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 065100 oder www.bzk-trier.de Bitburg präsentiert sich am dritten Adventswochenende, 10. und 11. Dezember, auf dem Bitburger Weihnachtsmarkt. Hobbybäcker, die den Verein unterstützen und Plätzchen für den Verkauf zur Verfügung stellen möchten, können sich bei Geschäftsführerin Patricia Hoffmann unter Telefon 06561/9454294 melden. Der Verkaufserlös kommt dem Verred ein zugute. 01805/ TIERÄRZTE Bitburg: Veterinärmedizinische Praxis, 06561/12012. Lützkampen: TÄ Hessing, 06559/ 931040. Waxweiler: TA Przontka, 06554/1585 KRANKENHÄUSER Bitburg: Marienhaus Klinikum, 06561/ 64-0. Daun: Maria Hilf, 06592/7150. Gerolstein: St. Elisabeth, 06591/170. Prüm: St. Joseph, 06551/150. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Telefon: 208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth, 06571/150. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, RuKleinanzeigen: länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Telefon 0651/7199-999 Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Redaktion: Fluglärmtelefon der Bundeswehr: Telefon 0651/7199-0 0800/8620730. [email protected] Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Zustellung: Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTelefon 0651/7199-998 dienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße Tickets: 19, Cochem, 02671/918624305. Telefon 0651/7199-996 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Westnetz (Strom): 0800/4112244. DANIEL JOHN DIE•WOCH 5. November 2016 – Woche 44 Seite 3 Traumurlaub mit Freunden am Meer Termin in den Sommerferien 2017 – bei Buchung bis 19. November gibt es einen Ausflug nach Capri geschenkt Spaß und Entspannung am sonnigen Sandstrand. Fotos (3): Veranstalter Ein Traum für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 20 Jahren: weit weg von zu Hause und den Eltern mit Freunden einen schönen Strandurlaub in Italien verbringen. Der Volksfreund-Leserreisen-Partner Höffmann veranstaltet die Ferienlager in jedem Jahr in den Sommerferien. Im Reisepreis sind die Vollverpflegung vor Ort, das abwechslungsreiche Programm mit vielen Highlights sowie abwechslungsreiche Ausflüge inklusive. Im kommenden Jahr geht es nach Italien auf den 4-SterneCampingplatz am Golf von Gaeta in unmittelbarer Nähe der Stadt Baia Domizia. Der Platz ist nur wenige Minuten entfernt vom herrlichen „Privatstrand“. Der sonnenwarme Strand und das klare blaue Meer bieten eine perfekte Atmosphäre, um neue Freundred schaften zu schließen. EXTRA ................................................................................... Einfach informieren und direkt online buchen bei Veranstalter Höffmann Reisen auf: www.höffmann.de oder telefonisch: 0651 7199584 (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr). Highlights Sommerferienlager Italien • Relaxen am Strand, • Ausflug zur antiken Stadt Pompeji, • Besuch der Schwefeldämpfe von Pozzuoli und Monte Cassino, • Besuch der Ewigen Stadt Rom • Tägliche Open-Air-Festivals, • Diskoabend und Talentwettberwerb, • Moonlight-Schaumparty und Singleabend, • Filmeabend, • Action auf dem Meer: Jetski, Banane, Bootsfahrten. Die Anreise erfolgt mit dem Bus ab Trier. Die Busse bleiben in Italien und stehen dort für die zahlreichen Ausflüge zur Verfügung. Viele Ausflüge wie hier nach Rom sind im Reisepreis enthalten. Termin ab Trier in den Sommerferien (zwölf Tage) 28. Juli bis 8. August Preis pro Person 598 Euro Bei einer Buchung bis 19. November 2016 gibt es den Ausflug auf die Sonneninsel Capri im Wert von 97 Euro ge- Den Ausflug nach Capri gibt’s bei Buchung bis 19. November 2016 kostenlos. schenkt. Anzeige BITBURGER•WOCH Seite 4 Termine DYLAN-BUCH KONZERTE BITBURG Haus der Jugend: Konzert des Jugendorchesters des Städtischen Musikverein Bitburg, So. (13.11.) 15 Uhr, anschl. Infoveranstaltung für interessierte Kinder und Jugendliche. Kreissparkasse Bitburg-Prüm: Jazz for Help: Konzert mit dem Benno-RaabeTrio, Fr. 12 Uhr, Schalterhalle. KYLLBURG Eifeler Hof: Kaiser-Jazz mit dem Alex Eger-Quartett, So. 11 Uhr. NEWEL Turnhalle Butzweiler: Rock für Ruanda mit den Bands Plan A, Never Ending und DJ DJCM, Sa. 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Kartenvorverkauf: Friseur Gertrud, Edekamärkte Trierweiler, Butzewiler und Ehrang, Backshop Butzweiler. Walter Liederschmitt, profunder Dylan-Kenner und anerkannter Dylan-Experte, erfasst in seinem Buch über Dylans metaphorische Songpoesie die prägendsten Jahre des Singer/Songwriters. 1960 – 1992, die Jahre in denen Dylan jene „neuen poetische Ausdrucksformen innerhalb der großen amerikanischen Song-Tradition“ findet, mit denen die Jury die Verleihung des Nobelpreises 2016 gegründet. „Bob Dylan: Alles in allem“ ist nun in umfassender Neuausgabe wieder lieferbar. Walter Liederschmitt: „Bob Dylan: Alles in allem“, 450 Seiten, ISBN 978-3-88081-614-5, 29,80 Euro. Foto: Verlag KONZERT KUNSTMARKT AUSSTELLUNG Mehr als 700 Besucher hat der „Markt der Künste“ im vergangenen Jahr angelockt. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter auf ähnlich viele Gäste am Sonntag, 13. November, in der Europäischen Kunstakademie. In der besonderen Atmosphäre der Kunsthalle können die Besucher von 11.30 bis 17 Uhr in einem offenen Rahmen die Künstler und ihre Kunst ganz direkt kennenlernen und Gespräche über Kunst führen. Außerdem bieten die Veranstalter ein attraktives Rahmenprogramm. Der Förderkreis der Europäischen Kunstakademie bietet an diesem Tag Künstlern die Möglichkeit, ihre Kunstwerke in der Europäischen Kunstakademie zum Kauf anzubieten. Der Erlös der verkauften Bilder geht zu 100 Prozent an die Aussteller. red Farbenfrohe Bilder von Adelio Sarro sind bis Montag, 14. November, im Amüseum und in der Stadthalle in Saarburg zu sehen. Der brasilianische Künstler zeichnete und arbeitete als junger Mann als Zimmermann, dann Steinsäger in einem Marmorbruch, was ihm in den letzten 15 Jahren zugute kam, da er mehr als 120 Monumente, Stadttore, Skulpturen, Springbrunnen und thematische Reliefs aus Beton an öffentlichen Plätzen erstellte. Sarros Bilder zeigen sein Universum von Landarbeitern, Früchten, Tieren und Musikinstrumenten. Seine neue 34 Werke umfassende Kollektion „Force, Magic and Colours of Brazil“ wurde in Russland, Polen und China gezeigt. Foto: Veranstalter Der englische Singer-Songwriter Rob Lynch veröffentlichte 2013 sein erstes Album und ging anschließend im Vorprogramm von Thees Uhlmann auf Tour. Am TRIERWEILER Samstag, 10. Dezember, um Dorfcafe Sirzenich: Wollmann & Brau20 Uhr stellt er in Lucky’s Luke ner, Sa. 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Einin Trier sein zweites Album „Batritt: 8 Euro, Blues & Jazz, Country & by, I’m a runaway“ vor. Karten: SO EIN THEATER RocḱńRoll. 17,20 Euro. Indien, Neuseeland, Südsee oder Foto: Andreas Hornoff TRIER eine Forschungsreise in die ZuAbtei/Basilika St. Matthias: Orgel kunft: Bei „Exotus Reisen all inplus: Konzert mit Anna Müller und Prof. clusive“ erleben die Gäste die schönste Zeit des Jahres an den Alfred Müller-Kranich, So. 16 Uhr, ProKONZERT beliebtesten Zielen der Welt. gramm: Händel, Mendelssohn, Haydn. Wie wäre es mit einem erlebnisArena: Der Trierische Volksfreund präreichen Aktivurlaub in Asien sentiert: Beatrice Egli live mit Band, Fr. oder Wellness an einem traum19 Uhr, Karten ab 39,90 Euro. haften Strand und Sonne? Darf Ehem. Abteikirche St. Maximin: W.A. es ein Überlebenstraining in Mozart - Requiem d-moll, So. (13.11.) 17 Death-Valley oder ein Angebot Uhr, mit dem Trierer Konzertchor und aus den zahlreichen Kulturreisen dem Philharmonischen Orchester Trier, an die ungewöhnlichsten Orte Leitung: Jochen Schaaf, Karten: ab 20 sein? Der Fantasie der ReisenEuro, Karten siehe unten rechts. den sind keinerlei Grenzen geEuropäische Kunstakademie: Wandelsetzt. Bei Exotus Reisen finden konzert GrauWeiß im Rahmen der Ausdie Gäste für jeden Geschmack stellung "Steinmann", So. 16 Uhr, Mitdas passende Urlaubs-Angebot. wirkende: Vocalensemble Picante, BlechIhre Reise buchen die Urlauber bläserquintett des Philharmonischen Orunkompliziert, schnell und preischesters der Stadt Trier, FourSchlag-PerDie traditionellen Advents- und Weihnachtskonzerte in der Witt- wert über die Kredit-Bank Hamcussion Quartett, Karten nur an der licher Synagoge finden am Samstag, 26. November, um 19 Uhr und merhai. Einfach die Reisesuche Abendkasse: 10/15 Euro. am ersten Adventssonntag, 27. November, um 17 Uhr statt. Mitwir- starten und fündig werden. Kurfürstliches Palais: Israelische Kulturtage Trier: Musik aus Israel, Sa. (12.11.) kende: Alexa Spielmann-Sips (Sopran), Tabea Mahler (Mezzoso- „Exotus Reisen“ ist das aktuelle pran), Sebastian Langner (Bariton), Barbara Görgen-Mahler Stück des Satiricon Theaters. 19 Uhr, Konzert mit Alex Jacobowitz. Trierer Dom: Chorwerke und Lieder von (Oboe), Michael Klink (Horn), Heinz Coen (Klavier) und Walter Die kabarettistische Reiserevue für schräge Zugvögel von Stefan Max Reger, Fr. 20 Uhr, Karten: 7,10/11,75 Feltes (Moderation). Karten: 14/10 Euro, Altes Rathaus. Foto: Veranstalter Bastians ist zu sehen im kleinen Euro. Tuchfabrik: Melanie Dekker - Lekker eh!, Do. 20 Uhr, kleiner Saal. Pianissimo? Nö! 1, Fr. 20 Uhr, Kai Schumacher: Mix- 9,30/10,95 Euro, Karten siehe unten Reiserevue für schräge Vögel, Veranstal- SPEICHER rechts. tape, großer Saal. ter: Satiricon Theater und TufaTanz, klei- Heimatmuseum: Sonderausstellung: Nie Palastgarten: Odyssee.16, Sa. 20 Uhr, ner Saal, Karten: 11,75/13,95 Euro, Karten wieder Krieg - Die Schrecken des Krieges So., Di., Mi., Do., Fr., 14 Uhr, AusstelZirkuszelt, Karten: 12/15 Euro, Karten siehe unten rechts. Flamenco TanzperTHEATER lung ohne Waffen, nur Material zur siehe unten rechts. formance, Mi. 20 Uhr. BITBURG Kriegsführung, Todesnachrichten, FlugTheater Trier: Ein weiterer Abend am Gemeindehaus Mötsch: Komödie: Der Grand Guignol, Sa. (12.11.), So. (13.11.) blätter, Gefangenschaft, Orden, über MESSEN & MÄRKTE blaue Brief, So. 19 Uhr; Sa. 20 Uhr, Auf- 19.30 Uhr, Das Geheimnis um die Kapel1000 Gegenstände können besichtigt führung der Theatergruppe des MV werden, Infos: 06562/9319207. le in der Rue de Chaptal 20, BürgerTRIER Mötsch, Eintritt: 7 Euro, Karten: 06561/ theater, Studio. Faust I, Sa., Fr., Sa. Nells Park Hotel: Hochzeitsmesse, So. TRIER 7305 oder 06561/3549. (12.11.) 19.30 Uhr, Tragödie von Johann Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx Jugendheim Mötsch: Der blaue Brief, Wolfgang von Goethe, Großes Haus. Im 11 Uhr. Leben, Werk, Wirkung" Sa. (12.11.) 14 So. 19 Uhr; Sa. 20 Uhr, lustiger Dreiakter, Weissen Rössl, So. 19.30 Uhr, Singspiel Uhr, Rundgang durch die gesamte DauEintritt: 7 Euro, Kartenvorverkauf bei H. von Ralph Benatzky, Großes Haus. In 80 MUSEEN erausstellung. Lesung von Eva WeissWirtz oder G. Burbach. Tagen um die Welt, So. (13.11.) 16 Uhr, weiler: Was jenseits der Berge ist oder Stadthalle: Bitburger Nacht der Künste, Familienstück nach dem Roman von Ju- BITBURG Haus Beda: Fritz von Wille - 80 Werke die Geschichte der Luise Straus-Ernst Sa., die Benefiz-Gala der Region, Karten: les Verne, Großes Haus. Theaterkasse, 79 Euro, Vorverkauf: Kreissparkasse Bit- Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstel- des Eifelmalers Di. 14 Uhr, Fritz-von-Wil- (1893 - 1944) Di. 19.30 Uhr. le-Museum. Rheinisches Landesmuseum: Führung: burg. Musical Magics - Musicals Nonlungsbeginn und 30 Min. vor Vorstel200 000 Jahre in 90 Minuten, von der stop, Sa. (12.11.) 20 Uhr, Karten: ab lungsbeginn bei Studiovorstellungen ge- Kreismuseum Bitburg-Prüm: Öff26,80 Euro, Karten siehe unten rechts. öffnet - Kartenverkauf nur für die jewei- nungszeiten: Sa., So., Do., Fr., 14 Uhr; Di., Steinzeit bis zur Neuzeit So. (13.11.) 15 Mi. 11 Uhr. Uhr. Multimedia: Im Reich der Schatten lige Vorstellung. TRIER - Leben und Lieben im römischen Trier, Tuchfabrik: Die Herren der Fliege, So. Kasino am Kornmarkt: Cabaret, Di., Do. 18 Uhr, frei nach William Goldings RoOBERSTEDEM 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Vortrag: Die Vereinigte Museen im Jacobshof: Son- Bethäuser sind höher zu bauen und die 19.30 Uhr, Musical von John Kander und man "Herr der Fliegen", großer Saal, Fred Ebb. Kirchen Gottes breiter und länger zu Karten ab 11,75 Euro, Karten siehe unten derausstellung von Alexandra Geyermann und Hermann Ritterswürden Sa., Mergener Hof: Trierer Comedy Slam, machen Mi. 19 Uhr, Die Ausgrabungen rechts. Exotus Reisen All Inclusive, Sa., So. 10 Uhr. Sa. 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: im Bereich der Kurie von der Leyen und Fr., Sa. (12.11.) 20 Uhr, kabarettistische Polstermöbel Saal der Tufa Trier. Regie führt Sandra Karl. Fragen wie etwa ob die „Killeralge“ auch Kinder angreife, man für das U-Boot einen Badeanzug anziehen und unten aussteigen müsse, wo man gut Geckos fangen kann, welche Ze- die Anfänge der Trierer Kirchenanlage, Referent: Prof. Dr. Winfried Weber, Eintritt frei, Vortragssaal. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Monopoly - Spiele aus aller Welt. Märchentag, 12, 14 und 16 Uhr erzählt Berenike vom Trimbornhof Märchen aus aller Welt zum Thema Tiere, anschl. Vorführung von alten Spielzeugen zum gleichen Thema. Stadtbibliothek Weberbach: Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Schatzkammer, Anmeldung: 0651/ 7181427. Schatzkammer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Stadtmuseum Simeonstift: Jugendclub: Vorstellung von Drucktechniken Di. 15 Uhr, für Jugendliche ab 11 Jahren. Mit anderen Augen - was Katzen, Maulwürfe und Chamäleons im Museum sehen So. 11.30 Uhr, Familienführung. Mosel, Mord und Museum Di. 19 Uhr, Krimilesung mit Moni Reinsch. Tatort Kunstmarkt - Original oder Fälschung? So. (13.11.) 11.30 Uhr, Vortrag von Restaurator Dimitri Bartashevich. ckenarten es auf Mallorca gibt und dergleichen mehr … bei „Exotus Reisen“ gibt es auf alles eine Antwort … Außerdem sei so viel verraten: Das Satiricon Theater verlost unter allen Zuschauern pro Auf- AUSSTELLUNGEN BITBURG Haus Beda: Blütenpracht - Zeitgenössische Blumenstillleben, Fotografie, Malerei, Installation, Neue Galerie. Kreissparkasse Bitburg-Prüm: Frauen Blicke. Frauen verdienen mehr Mo. 18 Uhr, Fotowettbewerb von und für Frauen, Foyer. KYLLBURG Exerzitienhaus St. Thomas: Caroline Lauscher - Weisungen: Bilder zu den zehn Geboten, täglich 8 – 18 Uhr. LANGSUR Wein-Café Johannishof, Mesenich: Schönheiten der Natur, Fotoausstellung von Johannes Freiherr von Linden. LUCKYS TIPPS BITBURG Kath. Familienbildungsstätte: Kinder- ! ALT gegen NEU Woche 44 – 5. November 2016 쐌 Termine: 5., 11., 12., 19. November, jeweils 20 Uhr, 20. November, 17 Uhr nest - Spielrunde für Kinder ab dem 1. Lebensjahr, Mo., Mi., Fr. 8 Uhr. Mehrgenerationenhaus: Musikgarten für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern, Mo. 9.45 Uhr; Do. 10 Uhr, Limbourgs Garten. BOLLENDORF ZAK Bollendorf: Offener Jugendtreff, Fr. 19 Uhr. Teenie-Treff für Teenies von 10 bis 14 Jahren, Fr. 17 Uhr. TRIER Pfarrkirche St. Martin: Kindermusical: Aufregung im Gänsestall, So. 16 Uhr, über das Leben des Hl. Martin, Eintritt frei. Stadtbibliothek Weberbach: Spannende Geschichten und Basteln eines Bommel-Lesezeichens für Kinder von 8 bis 14 Jahren, Sa. 11 Uhr, Schatzkammer, Eintritt frei, Anmeldung: 0651/7181427. Tuchfabrik: Musikalisches Märchen: Des Kaisers neue Kleider, So. (13.11.) 11 Uhr, Aufführung der Musiktheatergruppe Pastorella, kleiner Saal. Anzeige Außerdem ne: i l t o H n e g Fra 780 3 9 2 3 5 6 0 . Tel Boxspring Luxus jetzt bis zu 500 Euro* günstiger! Jetzt gibt‘s für Ihre alten Polstermöbel bis zu 500 Euro* Tausch-Prämie. führung eine besondere Kurzreise für zwei Personen. Foto: Julia Schulz Möbel MÜLLER GmbH *Nicht gültig für bereits getätigte Aufträge oder reduzierte Ware. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. www.Wohnzentrum-Mueller.de Springiersbacher Str. 18, 54538 Bengel BITBURGER•WOCH 5. November 2016 – Woche 44 KONZERT Mulo Francel, der kreative Wirbelwind von Quadro Nuevo, spielt in einer hochkarätigen Besetzung seine Kompositionen und Lieblingsstücke: gefühlvolle Balladen, feurige Latin-Grooves, kubanische Walzer, seinen Weltmusik-Hit „Die Reise nach Batumi“ und sicher auch eines seiner kuriosen Gewürzlieder. Der Saxophonist Mulo Francel & Friends gastiert am Dienstag, 15. November, um 20 Uhr in der Synagoge in Wawern. Karten: 28,50 Euro. Foto: Veranstalter POP Mit ihrem von Samy Deluxe produzierten Album „Oldschool“ feiert Nena, die zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte zählt, ihr Comeback. Mit ihrer Band ist sie am Freitag, 16. Dezember, um 20 Uhr in der Rockhal im luxemburgischen Esch-sur-Alzette zu Gast. Karten: 46,10 Euro. Foto: dpa KONZERT Seite 5 Leise Zeichen 왎 MUSEEN Chansonnier Klaus Hoffmann und Band zu Gast im Trifolion Museum International Mit leisen Zeichen kommt Klaus Hoffmann in die schönsten Konzerthäuser. Zu seinem Doppeljubiläum – 2016 ist das Jahr seines 65. Geburtstags und 40. Bühnenjubiläums – bringt er seine versierte Band mit. Hawo Bleich, Micha Brandt, Stefan Genze und Peter Keiser treten seit Jahrzehnten mit dem Chansonnier zusammen auf, sind bekannt für ihr harmonisches Zusammenspiel, dem Gespür für Hoffmanns Töne. Klaus Hoffmann ist auf vielen Bühnen zuhause – als Liedermacher, Schauspieler und Autor. 1951 geboren, hat er 1968 erste Auftritte mit eigenen Liedern in der Clubszene von Berlin. Dann wechelt er das Metier, geht 1970 als Schauspielschüler ans MaxReinhardt-Seminar. Hoffmann tritt nicht nur auf Bühnen auf, er ist auch in Kino- und Fernsehrollen zu sehen. Und geht immer wieder auf Tourneen. Der Berliner Klaus Hoffmann bleibt sich mit seinem aktuellen Album und Konzertprogramm „Leise Zeichen“ treu. So stellt er die leisen Zeichen, die kleinen Signale in den Vordergrund, die sonst so oft verborgen bleiben. Die vergangenen Erfahrungen transponiert Hoffmann in die Gegenwart, auf diese Weise werden sie darauf sichtbar, wenn der Mensch sich einlässt. Hoffmann, Botschafter für innere Angelegenheiten, der Gaukler, der Chansonnier. Begleitet von Hawo Bleich am Flügel, Micha Brandt an der Gitarre, Peter Keiser am Bass und Stephan Genze am Schlagzeug. Der syrische Gästeführer Farhan Allafi führt am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr in arabischer Sprache durch das Stadtmuseum Simeonstift. Er gibt einen Einblick in die Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands und einen Überblick über die Kunstwerke in der Dauerausstellung. Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet sechs Euro Eintritt. Für Geflüchtete ist der red Eintritt frei. 200 000 Jahre in 90 Minuten Von der Steinzeit bis zur Neuzeit geht es am Sonntag, 13. November, im Rheinischen Landesmuseum Trier. Es gilt als eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Aber wer kennt es mit all seinen Themen und Exponaten wirklich? In einem 90-minütigen Rundgang stellen die Museumsführer die Geschichte Triers und der Region von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis hin zum Barock vor. Damit geben sie den Besuchern auch einen grundlegenden Überblick über die Trierer Geschichte. Beginn der Führung ist red um 15 Uhr. 쐌 Kosten: 2 Euro plus Ausstellungseintritt (6/5 Euro, Ermäßigungen und Familienkarten vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht möglich. SERVICE ................................................................................... Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Bitburg gastiert am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr die USAFE-Band zum traditionellen – weil 52. – Weihnachtskonzert in der Bitburger Stadthalle. Karten: 12/7 Euro, 10 Euro für Mitglieder der Kulturgemeinschaft, Geschäftsstelle im Rathaus, Zimmer 113/114. Foto: Veranstalter VORTRÄGE BITBURG Haus Beda: Dia-Vortrag: Traumlandschaften Ostfrankreichs, Di. 20 Uhr, Referent: Matthias Ollinger, Karten ab 4 Euro. TRIER Die Johanniter Regionalverband TrierMosel: Richtig Erben und Vererben Rechtliche Probleme und Ratschläge, Mi. 18.30 Uhr, Referent: Dr. Gilbert Haufs-Brusberg, Kostenbeitrag: 3 Euro, Anmeldung: 0651/270900, Loebstraße 15. VHS Trier im Palais Walderdorff: Forum Rechtliche Betreuung: Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungen, Mi. 18 Uhr, Veranstalter: Betreuungsvereine des SkF und SKM in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, Raum 005 A. Gorbatschows Erben - Osteuropa zwischen Blutrache und Weltkulturerbe, Mo. 19.30 Uhr, Eintritt: 3/5 Euro. Was: Konzert Wo: Trifolion Echternach, Atrium Datum: Freitag, 25. November Beginn: 20 Uhr Karten: ab 45,25 Euro BOLLENDORF Abteihof: Kristallnacht: Vor aller Augen. Die systematische Verfolgung BollendorBITBURG fer Juden, Sa. (12.11.), 18 Uhr historische Deutsches Rotes Kreuz, Seniorengym- Ortsführung, 19.30 Uhr Filmvorführung nastik, Mo. 10 Uhr, Infos: 06561/602522, eines Interviews mit der jüdischen ZeitMehrgenerationenhaus, Limbourgs Gar- zeugin Betty Goldschmidt. ten. Silversurfer - Internetcafé für Senio- Tourist-Information: Gästebegrüßung ren (mit Hilfestellung), Di., Limbourgs mit Ortsrundgang, Mo. 10 Uhr, WanderGarten; 13 – 15 Uhr und 15 – 17 Uhr; In- führer: Manfred Schmitt. Geführte Wanfos: 06561/602522, Mehrgenerationen- derung mit Wanderführer Manfred haus. Schmitt, Do. 9.30 Uhr. SENIOREN VERSCHIEDENES KÖRPERICH Treff: Kammerwald (Baulerstraße am Lauftreffschild): Lauf- und Walkingtreff, Do. 19 Uhr. BICKENDORF Kindertagesstätte St. Martin: Martinsfeier mit Tag der offenen Tür, So. 15 Uhr. TRIER Deutsche Rentenversicherung RheinBIESDORF land-Pfalz: Auskunfts- und BeraSt. Josef Gymnasium: Tag der offenen tungsstelle: Kostenlose InfoveranstalTür, Sa. 8.30 Uhr. tung zum Thema: Rente und Steuern was muss ich wissen?, Di. 16.30 Uhr, BITBURG Anmeldung: 0651/145500. Haus der Jugend: Bauch - Beine - Po: IHK Tagungszentrum: Infoabend zum Ausdauergymnastik für Frauen, Di. 19 Thema: Nebenberufliche SelbstständigUhr. keit, Di. 17 Uhr, selbstständig neben Job, DIE앫WOCH Kommt mit leisen Tönen mit seiner Band nach Echternach: Chansonnier Klaus Hoffmann. Foto: Christine Rudolf Studium und Arbeitslosigkeit, Anmeldung: 0651/9777530 Interbook Mayersche Buchhandlung: Torsten Woywood präsentiert: In 63 Buchhandlungen durch Europa. Meine Reise zu den schönsten Bücherorten unseres Kontinents, Sa. 16 Uhr, Eintritt frei. Kath. Familienbildungsstätte: RückenKlinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte: Montags im Mutterhaus, Mo. 18 Uhr, Morbus Crohn- und ColitisTag mit Dr. med. Erwin Rambusch, Prof. Dr. med. Pan Decker und Dr. med. Michael Krichbaum, Konferenzraum, Ebene 7. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Mitte, Großer Saal: Montags im Mutterhaus, Mo. 18 Uhr, Informationen rund um die Patientenverfügung. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Mittwochs im Mutterhaus: Kurzzeitpflege - Urlaub von der Pflege, Mi. 18.30 Uhr, mit Astrid Falkowski, Seminarraum 1. Klinikum Mutterhaus Mitte, Konferenzraum 7. Ebene: Schwangerschaft und Diabetes, Mi. 18 Uhr, Informationsabend mit persönlicher Beratung. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: War’s das?, So. 15 Uhr, Der Frage, wie es sich mit dem Reden von dem, was nach christlicher Vorstellung nach dem Tod kommt, verhält, widmet sich ein Symposion im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Mentorat der Laientheologen: Beratungstag für kirchliche Berufe und Informationstage Priester werden, Sa. (12.11.) 10 Uhr, Anmeldung erbeten, 0651/ 9663713. Palais e.V. Trier: Informationsveranstaltung: Beruflicher Wiedereinstieg, Di. 9 Uhr, Informationsveranstaltung für Interessierte, die nach der Familien- oder Pflegephase wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Infos: 0651/41061. Pfarrkirche St. Bonifatius Kürenz: Zu neuen Ufern aufbrechen, Sa. (12.11.) 15 Uhr, geistliche Lesung mit Chorgesang und Musik. Remise Ehrang: Interkultureller ElternKind-Treff, Di. 10.40 Uhr, Begegnungsangebot für Eltern, Großeltern und Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren unterschiedlicher Nationalitäten. Stadtbibliothek Weberbach: Buchvor- stellung von Helmut Schröer: Wie war das?, Do. 19 Uhr. Treff: Gedenktafel Sichelstraße (bei der KHG): Rundgang gegen das Vergessen, Mi. 16.15 Uhr. Tuchfabrik: Podiumsdisskusion: Lesbischer Sichtbarkeit, So. 13 Uhr, kleiner Saal SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE TRIER Landfrauenverband, Infoveranstaltung zum Thema: Elternunterhalt am 14. November, Mo. 19 Uhr, Anmeldung: 06501/ 14512, Landwirtschaftskammer. Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Christmas Moments – 3 x 2 Karten zu gewinnen! Die vorweihnachtliche Live-Show Christmas Moments ist ein Muss für jeden, der das Gefühl von Weihnachten hautnah erleben möchte! Freuen Sie sich auf einen Mix aus traditionellen Weihnachtsliedern, Pop, Musical, Klassik und Gospel mit unverwechselbaren Gänsehautstimmen. Gewinnen Sie je zwei Karten für Christmas Moments, am Donnerstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in der Baldenauhalle in Morbach. Einfach die Gewinn-Hotline 0137 8226673 anrufen (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk), Teilnahmeschluss ist der 6. November. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Oder wollen Sie lieber direkt Karten kaufen? Tickets zu dieser und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de 0137 8226673 DIE•WOCH Seite 6 Woche 44 – 5. November 2016 NEUE STREIFENWAGEN PASSIONSSPIELER PROBEN WIEDER WITTLICH/TRIER. Sieben neue Funkstreifenwagen vom Typ Audi WINTRICH. Das Jahr 2017 steht für Wintrich wieder ganz im Zeichen seiner Passions- In der Kirche aufgebaut ist eine nach hinten ansteigende Zuschauertribüne, um von A4 werden demnächst im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Trier unterwegs sein. Die Fahrzeuge, die laut Polizei auf neuestem technischen Stand den Erfordernissen moderner Polizeiarbeit entsprechen, wurden vom Land der Bereitschaftspolizei in WittlichWengerohr übergeben. Dort bekommen sie den letzten Schliff, um bald auf Streife zu fahren. red/Foto: Polizei festspiele. An neun Wochenenden in der Fastenzeit, sowie nach Ostern bis Ende Mai wird es insgesamt 26 Aufführungen geben. Die Tradition des Passionsspiels wird in Wintrich seit mehr als 100 Jahren gepflegt. 250 Darsteller, Chormitglieder und Helfer vor und hinter der Bühne sind in das Schauspiel eingebunden. Die Aufführungen finden in der Pfarrkirche St. Stephanus statt, die etwa 350 Besuchern Platz bietet, und beginnen freitags und samstags um 18 Uhr und sonntags um 15 Uhr. allen Plätzen eine gute Sicht zur Bühne zu gewährleisten. Karten gibt es dienstags von 19 bis 20 Uhr im Rathaus Wintrich sowie online auf www.passionsspiele-wintrich.de, per E-Mail an [email protected] und unter Telefon 06534/8315. Größere Gruppen haben die Möglichkeit, Karten zu reservieren und erst Ende November die genaue Anzahl benötigter Karten zu benennen und zu bezahlen. red/Foto: Passionsvereinigung Wintrich Leben mit dem Trauma Vortrag über Nazi-Verbrechen DAUN. Menschen, die schwere Unfälle miterlebt haben, Opfer von Gewalt und Missbrauch wurden, nahe Angehörige auf tragische Weise verloren haben oder Mobbing im Beruf verkraften mussten, können eine posttraumatische Belastungsstörung ent- HINZERT-PÖLERT. In der Ge- 1933 und 1945 vor. Im Mittel- Pfleganstalt der Barmherzigen 350 000 Menschen zwangsste- wickeln. Mit dieser Erkrankung beschäftigt sich der Tag der Psychosomatik am Freitag, 18. November, 13 Uhr, zu dem die AHG-Klinik Am Rosenberg in Daun in Kooperation mit der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier einlädt. Nach dem Impulsvortrag „Vergessen geht nicht“ stellen Selbsthilfegruppen ihre Arten von Lebensbegleitung vor. Anmeldung bei Dagmar Schweigert, AHG-Kliniken Daun, E-Mail dschweigert @ahg.de, Telefon 06592/201red 1180 (vormittags). denkstätte SS-Sonderlager /KZ Hinzert stellt der Historiker Matthias Klein am Donnerstag, 10. November, um 18.30 Uhr neue Erkenntnisse zu Zwangssterilisation und Patientenmorden im Raum Trier zwischen punkt seines Vortrags „Nationalsozialistische Rasenhygiene im Raum Trier“ stehen das Trierer „Erbgesundheitsgericht“, die Gesundheitsämter der Region, sowie – was die Patientenmorde betrifft – die ehemalige Heil- und Brüder in Trier. Auf Grundlage des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ vom 14. Juli 1933 wurden unter der NS-Herrschaft im gesamten Deutschen Reich nach Schätzungen bis zu rilisiert. Ohne jede Rechtgrundlage erfolgte zwischen 1939 und 1945 die Ermordung von Anstaltspatienten, denen aufgrund von Krankheit oder Behinderung das Lebensrecht abgesprochen red wurde. ist es ratsam, mit sportlichen Aktivitäten unter fachlicher Anleitung eines qualifizierten Trainers zu beginnen.“ Mut macht der Hamburger Arzt auch Sportwilligen, die einige Kilos zu viel mit sich herumschleppen: „Neuesten Erhebungen zufolge ist fast die Hälfte aller Deutschen übergewichtig, Tendenz steigend. Wer etwas gegen das Übergewicht tun will, verdient immer Respekt. Und das klappt nun einmal viel besser beim Outdoor-Sport als in der eigenen Wohnung.“ GESUND UND FIT Fitness-Aktion Jetzt fit und gesund werden und bares Geld sparen! CAMPISI Fit for Life Gesundheits- & Fitness Club Könen - Gewerbegebiet - Telefon 0 65 01 - 14 900 www.campisi-fit-for-life.de 30 Jahre CAMPISI Fit for Life Unser Jubiläums-Angebot t-for-life.de Sport – ob im Freien oder im Fitness-Studio – ist auch im Herbst und Winter eine Wohltat. Sportliche Betätigung wirkt sich außerordentlich positiv auf das Wohlbefinden aus. Diese Erkenntnis hat sich bei den Bundesbürgern mittlerweile herumgesprochen, das bestätigte auch eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Über 500 Deutsche wurden gefragt, welche Rolle der Sport in ihrem Leben spielt. Für 59 Prozent der Befragten ist Sport wichtig für ihre Gesundheit beziehungsweise trägt dazu bei, das Wunschgewicht zu halten. Bei 20 Prozent geht es primär um die seelische Ausgeglichenheit, und für sieben Prozent ist er eine gute Gelegenheit, Leute zu treffen. Als Sportmuffel outeten sich bei dieser Umfrage lediglich 14 Prozent der Befragten. Glückshormone inklusive ---------------- ---------------- ---------------- Fit und aktiv durch die kalte Jahreszeit GUTSCHEIN GUTSCHEIN i. H. 150,- Euro bis zu 150,- € sparen Allerdings machen es die Herbst- und Wintermonate mit Kälte, Dunkelheit, Eis und Schnee schwer, sich zum Sport aufzuraffen. Doch auch in der kalten Jahreszeit ist regelmäßige Bewegung notwendig, um den Körper fit zu halten. Sport begünstigt zudem die Ausschüttung von Glückshormonen, man fühlt sich fit und gut gelaunt und beugt dem gefürchteten seelischen Wintertief vor. Zudem stärkt regelmäßige Bewegung das Immunsystem, das gerade in der kalten Jahreszeit besonders viel zu tun hat. Dr. Sven A. Clausen, Leiter eines PersonalTrainer-Netzwerks empfiehlt gezielte, wiederkehrende und individuell angepasste sportliche Belastungsreize. „Hierzu sind mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche à 30 bis 45 Minuten nötig.“ beachten. Dr. Clausen hat Tipps speziell für ältere Einsteiger: „Wichtig ist zunächst ein Gesundheits-Check, damit man weiß, wo man aktuell steht und was man sich zutrauen kann. Wie steht es um den Blutdruck und Blutzucker, was ist mit den Gelenken? Oft Vorsicht nach längerer Pause Wer nach einer längeren Pause wieder mit dem Sport beginnen will, sollte allerdings einige Vorsichtsmaßnahmen Wer sich regelmäßig ein- bis zweimal die Woche bewegt, stärkt sein Immunsystem, verbessert den Stoffwechsel und sein allgemeines Wohlbefinden. > Gutschein ausschneiden und einlösen bis zum 30. 11.2016 ---------------- WEL L N E SS I M H E RB ST Ich verwöhne Sie rundum mit hochwertiger Kosmetik sowie modernen, effektiven Methoden zur Regeneration und Verjüngung Ihrer Haut. Augenbrauen färben, zupfen und Wimpern färben runden die Behandlung ab. Oder genießen Sie meine professionelle Sichern Sie sich noch heute 15 % Rabatt Fußpflege 54290 Trier Herzogenbuscher Str. 50 E-Mail: tatjanas-beautyloungeweb.de Website: http://www.tatjanas-beautylounge.com/ Tel.: 01 51/22 99 30 90 Die Tage werden kürzer und vor allen Dingen kälter. Jetzt sehnt man sich nach warmen Orten und Wohlfühl-Oasen. Hier ein paar Tipps, wie man sich ungemütliche Herbsttage angenehmer und gesünder gestalten kann: Zur Ruhe kommen mit Ayurveda Die indische „Lehre vom gesunden Leben“ bietet zahlreiche Methoden, mit deren Hilfe sich Krankheiten von vornherein vermeiden lassen, sagt Iris Hüttner vom Deutschen Wellness Verband. „Dazu gehört eine ausgewogene, gesunde Ernährung genauso wie ein hohes Maß an Körperhygiene mit morgendlichen warmen Duschen, Ölmassagen und Nasenspülungen.“ Meditation und Yoga Sie bringen Ruhepausen in den Tag, die der Körper dringend benötigt. Heilende Düfte Traditionell werden Aroma-Öle für Massagen, zur Inhalation, für Bäder und Kompressen angewendet – oder sie werden eingenommen. Die ätherischen Öle reizen bestimmte Nervenrezeptoren in der Nasenschleimhaut. Die verschiedenen Substanzen der Öle wirken über das limbische System direkt auf Gehirnstrukturen und beeinflussen dadurch nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirken auch auf das Gefäßsystem entspannend. Sauna und Wohlbefinden Das Saunabaden oder Saunieren gehört seit dem Mittelalter zu den natürlichsten und zugleich wirkungsvollsten Möglichkeiten, um vom Stress des Alltags abzuschalten und die Kräfte zu erneuern. Entspannung, Erholung, Abhärtung, Fitness und Leistungssteigerung sind die wichtigsten Ziele des Saunabesuchers. Saunabaden hat außerdem besonders günstige Auswirkungen auf Herz, Kreislauf sowie auf rheumatische, asthmatische und nervöse Erkrankungen. Durch die Wärme des Saunabades wird die Haut angeregt, sich von allen toten Zellen und schädlichen Giften zu befreien. Das Hautgewebe wird dabei tief gereinigt und gestärkt, außerdem wird der Stoffwechsel gefördert. DIE•WOCH 5. November 2016 – Woche 44 Seite 7 Maju, der Kaiser wird geckisch Bernkastel-Kueser feiern mit RKK Trierer Karnevalisten starten am 11. 11. unter dem Motto „Nero An De Porta“ in die Session 2017 TRIER. Der grausame Kaiser hat die Museen in der alten Römerresidenz Trier zwar verlassen. Doch nun kommt „Nero An De Porta“! Am Freitag, 11. 11., ziehen die Narren, angeführt von Helmut Leiendecker als Nero, von der Porta Nigra zur Sessionseröffnung um 11.11 Uhr auf dem Kornmarkt. BERNKASTEL-KUES. Die Bern- der Mosellandhalle in Bernkas- kastel-Kueser Karnevalsvereine Huckebein, Cueser Schweden und Wehlener Eulen eröffnen am Freitag, 11. November, 19.11 Uhr, die Session und inthronisieren ihr Prinzenpaar. Gefeiert wird gemeinsam mit der Rheinischen Karnevalskooperation (RKK) in Feiern wie in rheinischen Karnevalshochburgen Bereits im vergangene Jahr hatte Andreas Peters, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval 1955 (ATK) proklamiert: „Der 11. 11. soll auch in Trier ein Feiertag werden – wie in den rheinischen Karnevalshochburgen.“ Dazu soll der Umzug der Sessionsstart auch in diesem Jahr beitragen. Bereits um 9.30 Uhr treffen sich alle, die am Fußumzug teilnehmen möchten, vor der Porta Nigra. Dort ist ein Getränkestand aufgebaut. Und gegen akustische Langeweil’ gibt es Musik. Gegen 10.30 Uhr setzt sich der „römische“ Fußumzug zum Kornmarkt mit Schirmherr „Nero“ Helmut Leiendecker in Bewegung zum Kornmarkt. Die ATK hofft, auf „möglichst viele Teilnehmer, die sich wie Römer gewanden“. Auf dem Platz unterhält bereits ein DJ die Gäste, die sich an den Essens- und Getränkeständen im „Karnevalsdorf“ schon vorab stärken können. Genau um 11.11 Uhr startet dort der Trierer Karneval – traditionell mit der pünktlichen Erweckung von Wuppdus auf der Bühne. Das am- tel-Kues. Es treten die Büttenredner und Tanzgruppen der drei Vereine auf. Zudem unterhalten Die 3 Colonias, Alpenkölsch und Kolibris. Moderator ist Peter Schmitz-Hellwig. Karten: Hotel Moselpark, Buchhandlung Engel, red Copy Shop Inpuncto. 왎 SESSIONSERÖFFNUNG Milljunen Leit erwarten die Karnevalisten zum Sessionsauftakt am 11. 11. auf dem Trierer Kornmarkt. tierende Prinzenpaar Semra und Elmar Güth von der KG Rote Funken wird sein närrisches Volk begrüßen. Und ihre Nachfolgerin in spe, Prinzessin Tanja (I.) Wilke-Oberbillig vom Verein Prinzenzunft der Stadt Trier 1987, stellt sich ihren künftigen Untertanen vor. Neben Oberbürgermeister Wolfram Leibe wird auch Anja Assmann (Sparda Bank Trier) Grußworte sprechen. „Die Bank präsentiert den 11.11.“, sagt Peters, „und ohne Sponsor wäre das alles nicht möglich.“ Im Anschluss geht es erst richtig rund, denn dann spielen de Hofnarren, die Leiendecker Bloas und FUN 2.0 auf. Zwischendurch und danach legt DJ „Rent a Sunshine“, Sonja Storz, Gute-LauneMusik auf. Ende am Kornmarkt wird gegen 17 Uhr sein – wenn Stadtpatron Petrus den Trierer Narren gewogen und die gut gelaunt sind. Das offizielle Brimborium (Wuppduserweckung, Verkündung närrischer Gesetze) soll übrigens erstmals in der Geschichte des seit 2004 als Freiluftveran- Foto: Archiv/Roland Morgen staltung propagierten Sessions- Trierisch, Deutsch – und Latein. auftakts dreisprachig über die Das kann ja heiter werden … Mechthild Schneiders Kornmarkt-Bühne gehen: auf E X T R A D I E AT K- G A L A ............................................................................................................................................................................. In der ATK-Gala am Samstag, 7. Januar, 20 Uhr, in der Europahalle wird Verona Pooth mit dem Kaiser-Augustus-Orden geehrt. Damit belohnt die Dachorganisation des Trierer Karnevals sie mit Silberorden und 5555,55 Euro für ein Benefizprojekt ihrer Wahl. Ein weiterer Programmpunkt ist die Inthronisierung von Prinzessin Tanja Wilke-Oberbillig. Tickets sind in drei Kategorien (33, 25 und 20 Euro) erhältlich. Bestellungen per E-Mail an ATK-Schatzmeisterin Christa rm. Bölte: [email protected] TRIER Samstag, 12. November, 19.10 Uhr, Bürgerhaus Ehrang, Inthronisation, Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Ehrang 1952. VG DAUN Daun: Freitag, 11. November, 20.11 Uhr, Gasthaus zu den Maaren, Gemünden, Karnevalsparty, Eintritt frei, Veranstalter: Dauner Narrenzunft. VG GEROLSTEIN Gerolstein: Freitag, 11. November, 11.11 Uhr, Rondellvorplatz, Sessionseröffnung und Vorstellung der Tollität 2016/ 2017, Musik Prime Time, nachmittags Foyer des Rondell mit DJS-4-ALL, Eintritt frei, Veranstalter: KG Gerolsteiner Burgnarren. VG HERMESKEIL Reinsfeld/Hermeskeil: Freitag, 11. November, 20.11 Uhr, Bürgerhalle Reinsfeld, gemeinsame Prinzenproklamation, Veranstalter: K.V. Ruck Zuck Hermeskeil 1958 und KV Reinsfeld VG HILLESHEIM Hillesheim: Samstag, 12. November, 18.11 Uhr, Markthalle, Prinzenproklamation, Einlass: 17.11 Uhr, Gast: Aky & Fred van Halen, anschl. Aftershow-Party mit DJ Havanna, Eintritt frei. VG KELL AM SEE Waldweiler: Freitag, 11. November, 19.11 Uhr, Teufelskopfhalle, 22 Jahre Bordsteinschwalben, Kölsche Abend mit Burkhard Gouverneur, Josef Haben und den Bordsteinschwalben, Veranstalter: Heimatverein Waldweiler. VG SAARBURG Irsch: Freitag, 11. November, 20.11 Uhr, Zelt auf dem Festplatz, Proklamation des Prinzenpaars, Eintritt 3 Euro, Veranstalter: Serriger Karnevalsgesellschaft. VG SCHWEICH Schweich: Samstag, 12. November, 20 Uhr, ICV Halle Schweich-Issel, Start in die Karnevalssession 2017, Eintritt frei, Veranstalter: Isseler Cultur Verein. VG SÜDEIFEL Wallendorf: Samstag, 19. November, 20.11 Uhr, Zehntscheune, Sessionseröffnung des KV Schmetterling Wallendorf, Veranstalter: KV Schmetterling Wallendorf. VG THALFANG Hilscheid: Samstag, 12. November, 20 Uhr, Gemeindehaus, Jubiläumssitzung „33 Jahre Helschder Scheierpoarzler“, Eintritt frei, Veranstalter KV Hilscheid. VG TRABEN-TRARBACH Kröv: Freitag, 11. November, 20.11 Uhr, Weinbrunnen, Proklamation des Prinzenpaars, Veranstalter: Kröver Reichsnarren. VG TRIER-LAND Igel: Freitag, 11. November, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Igel, Inthronisation Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar, Veranstalter: Igeler Carnevals-Verein. Anzeige Medizin ANZEIGE Schwindelbeschwerden natürlich behandeln Schwindelbeschwerden sind eine Volkskrankheit. Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte darunter. Betroffene haben das Gefühl, zu wanken oder dass sich um sie herum alles dreht. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos, für die Betroffenen aber äußerst belastend. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf, zum Beispiel bei einer Bewegung wie beim Aufstehen oder beim Umdrehen im Bett. Auch Medikamente wie Blutdruck- oder Blutfettsenker können Auslöser von Schwindelbeschwerden sein. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Sie fühlen sich sehr unwohl und manchmal unsicher. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea kung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern und beruhigend auf das Nervensystem wirken. In dieser einzigartigen Kombination (nur in Taumea!) entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft. Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Herausragende an Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden. (rezeptfrei) kann bei immer wiederkehrenden Schwindelbeschwerden helfen. Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zu Nutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden helfen können. Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein besonderer Dual-Komplex aus Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wir- TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden ANZEIGEN-SONDERSEITE Seite 8 Woche 44 – 5. November 2016 FACHLEUTE RUND UMS HAUS Mit cleveren Ideen gelingt die Aufwertung der Immobilie Die Deutschen haben einer Allensbach-Umfrage aus dem September 2016 zufolge zwar Angst und Sorge im Hinblick auf die Zukunft – es geht ihnen derzeit aber materiell gut: Sie haben, was sie brauchen, und ihre Jobs sind sicher. Im Umfeld niedriger Zinsen gönnen sich viele Menschen vor diesem Hintergrund bewusst etwas Gutes und genießen es. Man investiert in hochwertige Güter und vor allem auch in solide Werte wie die eigene Immobilie. Wer sich eine Immobilie anschafft und sie nicht nur für den Eigenbedarf einrichtet, sondern für zukünftige Vermietungen, Verkäufe oder Investitionen nutzen will, kann dabei auf verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung und Wertsteigerung zurückgreifen. Das reicht von energetischen Einrichtungen und Dämmun- kisen und viele weitere Funktionen lassen sich über ein mobiles Gerät und das heimische WLAN-Netz steuern. gen bis zur Schaffung von zusätzlichen Zimmern, Wintergärten und intelligenten Systemen, die das Leben innerhalb der Immobilie in Zukunft noch umfangreicher gestalten werden. Hier sind einige Ausstattungsmerkmale, die für mehr Wohnkomfort sorgen und die Immobilie somit aufwerten: Dämmen ist immer ein Gewinn: Eine Dämmung – gut geplant und fachgerecht ausgeführt – kann über viele Jahrzehnte bares Geld sparen und die Umwelt entlasten. „Wer jetzt saniert, kann den steigenden Preisen der kommenden Jahre und Jahrzehnte wirkungsvoll begegnen“, sagt etwa Lothar Bombös vom Verein Qualitätsgedämmt. Zudem spart Dämmen langfristig nicht nur Geld. „Eine energetische Sanierung erhält und steigert auch den Wert des Hauses – im Verkaufsfall, bei Vermietungen oder für die eigene Familie“, betont Bombös. So seien etwa gute Werte im Energieausweis heute ein wichtiger Heizung erneuern: Wenn für Wärme und Warmwasser eine veraltete, energiefressende Anlage zuständig ist, dann verbirgt sich im Heizungskeller ein enormes Einsparpotenzial. Fenster auffrischen: Hochwärmegedämmte Fenster sorgen dafür, dass kostbare Heizenergie nicht ungenutzt nach außen entweichen kann. Der Bauherr hat beim Fenster-Austausch beispielsweise die Faktor für die Wertermittlung beziehungsweise erfolgreiche Vermietung einer Immobilie. Auch der Garten steigert den Immobilienwert: Ein schöner Garten ermöglicht attraktive Gewinne beim Wiederverkauf, sofern der vorherige Besitzer einen grünen Daumen hatte. So sorgen ästhetisch angelegte Gärten und Beete beispielsweise für positive Emotionen bei potenziellen Käufern. Kellerraum als Lebensraum: Ob als Staufläche für die Haustechnik oder als zusätzlicher Wohnraum für Home-Office oder Hobbies: Ein Keller bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten. Eine Unterkellerung – und damit ein Plus an effektiv nutzbaren Räumen – wirkt sich positiv auf den Wert des Gebäudes aus. Wertsteigerung durch Unterkellerung: Der zusätzliche Gewinn an Wohnraum wirkt sich positiv auf den Wert der Immobilie aus. Immobilienmakler versichern zudem, dass ein Weiterverkauf des Hauses deutlich leichter fällt. FOTO: KLB-KLIMALEICHTBLOCK Wahl zwischen den Werkstoffen Aluminium, Kunststoff und Stahl. Alle Materialien lassen sich mit einer Vielzahl von Formen, Farben und Designelementen kombinieren – damit können neue Fenster auch die Architektur einer Immobilie sichtbar aufwerten. Kamine: Ein HolzfeuerungsSystem kann eine Immobilie deutlich aufwerten – eine sichere, langfristige Geldanlage mit Wohlfühl-Faktor. Moderne Holzfeuerstätten sind begehrt, denn sie verbinden individuelles Design mit hocheffizienter, CO2-neutraler Feuerungstechnik, die auch mit anderen regenerativen Wärmeerzeugern vernetzt werden kann und für mehr Unabhängigkeit beim Heizen sorgt. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig vor dem Win- · Beratung · Planung · Verkauf · Verlegung Ihr Partner für Wand, Decke, Raum- & Bodengestaltung Prüm • Dausfelder-Höhe ✆ 0 65 51-9 65 70 • Schleifen & Versiegeln von Parkettböden Neue Fenster werten Gebäude optisch und finanziell auf. FOTO: DJD/SCHÜCO ter einen Fachmann aufzusuchen. Barrierefrei gestalten: Es ist eine Überlegung wert: beim Hausbau oder Umbau schon an die Zukunft denken und das Haus gleich barrierefrei gestalten. Ein barrierefreies Haus muss gestalterischen Vorlieben noch nicht einmal widersprechen, denn barrierefrei bedeutet vor allem viel Platz. Auch junge Menschen achten inzwischen bei einem geplanten Neubau auf Aspekte des Komforts wie beispielsweise breite Türen, Haustechnik, großzügige Badgestaltung. Denn Barrierefreiheit bietet bequemes Wohnen unabhängig vom Alter. Integrierte Haustechnik: Eine Fußbodenheizung zählt für viele Kaufinteressenten nach wie vor zu einem technischen Highlight. Andere integrierte Techniksysteme wie Lampen sind ebenfalls gern gesehene Extras, ganz zu schweigen von vernetzter Haustechnik, in der die Zukunft des Wohnens liegt. Automatische Rollläden, elektrische Fenster, Licht, Mar- www.glischke.de über 53 Jahre Erfahrung D-54329 Konz-Könen Am Maarbach 4 Tel.: 00 49/65 01-1 74 66 www.bodenbau-hub.de Bodenbelag aus Holz wertet die eigenen vier Wände auf Bodenbau • Raumausstattung Christian Weber 54317 Osburg Bedachun ungen Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Telefon 0 65 00 - 77 38 DER FENSTERPROFI IN TRIER & LUXEMBURG Gottbillstraße 31 · D-54294 Trier Telefon +49 651/ 8 28 44-0 www.jomue.de Besser vom Meister! 1, route du Vin · L-6688 Mertert Telefon +352/267 417- 0 FENSTER UND TÜREN DIREKT AB FABRIK Wer sein Haus oder seine Wohnung von Anfang an mit hochwertigen Bodenbelägen ausstattet, schafft sich Werte fürs Leben – und das gleich im doppelten Sinne. „Ein Parkettboden sieht gut aus, erhöht den Wohnkomfort und wirkt sich damit unmittelbar auf den Preis einer Immobilie aus“, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp). Diesen Vorteil kann der Eigenheimbesitzer bei einem eventuellen Verkauf oder der Vermietung der eigenen vier Wände ausspielen. Ein Echtholzbodenbelag sichert den Wert einer Immobilie gemeinsam mit weiteren Faktoren: Ein modernes Badezimmer, die schicke Einbauküche, all diese Faktoren tragen zum positiven Eindruck einer Immobilie bei, für die zukünftige Mieter oder Käufer gerne einen Aufpreis zu zahlen bereit sind. Der größte Vorteil von Parkett ist seine Dauerhaftigkeit: „Ein Parkettboden hält je nach der gewählten Dicke über Generationen hinweg, denn er ist der einzige Bodenbelag, der in der Regel mehrfach abgeschliffen und runderneuert werden kann“, erklärt Schmid. Das gelte sowohl für geölte als auch für lackierte Oberflächen, die ihren jeweils ganz eigenen Charme besäßen. Ein nachhaltiger Holzboden macht sich sowohl in Alt- als auch in Neubauten ganz hervorragend. „Parkett wird bei Immobilienkäufern oder -mietern immer ein hohes Ansehen genießen. Der Bodenbelag vermittelt auf unnachahmliche Weise klassische Werte und besitzt gleichzeitig eine stilvolle und zeitgemäße Ausstrahlung, die für Jahrzehnte Bestand hat“, schließt Schmid. Glischke Bedachungs GmbH Diedenhofener Straße 19 54294 Trier Fliesen - Platten - Mosaik Estriche Sanierungen Reparaturdienste Bahnhofstrasse 6a | 54344 Kenn Parkett trägt zur Wertsicherung einer Immobilie bei. FOTO: VDP/HAIN Tel.: +49 (0)6502 / 997 781 8 Mobil: +49 (0)170 / 739 184 1 www.fliesen-ferger.de BITBURGER•WOCH 5. November 2016 – Woche 44 Geld für Theater, Tourismus und Energie 21 grenzüberschreitende Projekte werden mit EU-Mitteln gefördert, davon 19 mit rheinland-pfälzischer Beteiligung. Das hat der Lenkungsausschuss des EU-Förderprogramms Interreg V A Großregion entschieden. Darunter ist auch das Projekt „Barrierefreier Tourismus ohne Grenzen“, das vom Naturpark Südeifel betreut wird. Staatssekretärin Daniela Schmitt kündigt für das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium an, dass das Land dieses Projekt mit 390 000 Euro unterstützen wird. Nach Abschluss des ersten Projektaufrufs sollen rund elf Millionen Euro an Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklungnach RheinlandPfalz fließen. Neben verschiedenen Universitäten und anderen Einrichtungen ist das Theater Trier an einem gemeinsamen europäischen Theaterprojekt zum Thema Integration von Flüchtlingen beteiligt. Ein weiteres Beispiel ist das Projekt „Energiewaben“ unter Beteiligung der Stadtwerke Trier, bei dem es um die intelligente Regelung regenerativer Energien in der Region geht. In einem zweiten Projektaufruf können vom 5. Dezember 2016 bis zum 13. Januar 2017 weitere Projektvorschläge eingereicht werden, Informationen dazu gibt es unter www.interreg-gr.eu red IRREL/TRIER. Seite 9 Krimi-Autoren gesucht Anzeige Wettbewerb für Kinder und Jugendliche DAUN. Ein Krimipreis für Kinder und Jugendliche: Zum Festival Tatort Eifel sind Nachwuchsautoren und junge Filmemacher zur Teilnahme am Wettbewerb um den „Junior Award“ aufgerufen. Mitmachen können einzelne Schüler, Schulklassen oder sonstige Jugendgruppen aus RheinlandPfalz. Aufgabe ist es, den Anfang einer Kriminalgeschichte des Autors Ralf Kramp zu Ende schreiben. Das Motto für alle Teilnehmer lautet: „Es geht auch ohne Mord und Totschlag.“ Der Wettbewerb richtet sich an zwei Altersgruppen: Neun- bis 13-Jährige und 14- bis 20-Jährige. Bei den Älteren soll ein Drehbuch für einen Film entwickelt werden. Das beste Drehbuch wird mit der Siegergruppe im Landkreis Vulkaneifel mit professioneller Unterstützung verfilmt und bei Tatort Eifel 2017 uraufgeführt. In beiden Altersgruppen gibt es Preise zu gewinnen. Weitere Informationen, Materialien zum Wettbewerb, Lese- und Filmtipps sind auf der Internetseite www.junior-award.de verfügbar. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2017. Die fertigen Wettbewerbsbeiträge müssen bis zum 28. Februar 2017 eingereicht werden. Veranstalter des Wettbewerbs sind die Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel, das Ministerium für Bildung RheinlandPfalz, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation. Das Festival Tatort Eifel findet vom 15. bis 23. September 2017 im Landkreis Vulkaneifel statt. 쐌 Weitere Auskünfte erteilt Verena Bernardy, Telefon 06592/933245, E-Mail verena.bernardy @tatort-eifel.de Einer der GeschichtenAnfänge spielt in einer alten Fabrik. Was Dana dort erlebt? Da ist Fantasie gefragt ... Symbolfoto: pixabay 쐌 Weitere Informationen gibt es bei der ADD, Ansprechpartnerin: Kerstin Warncke, Telefon 0651/9494-842, E-Mail [email protected] Anzeige Nur jetzt 150 Euro Weihnachtsgeld, wenn Sie Abonnent werden. Er gehört zum Leben Dann schnell anrufen unter: 0651 7199-988 oder Coupon ausfüllen und absenden an Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier oder per Fax.: 0651 7199-998 Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 32,60 Euro. Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro. Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie von 150 Euro. Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Telefon Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich, dass im letzten Jahr weder ich noch eine andere Person aus E-Mail* meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. *wichtig für eventuelle Rückfragen Das Angebot ist gültig bis 30.11.2016 und gilt nur 1x pro Haushalt. Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat D E IBAN (22 Stellen) Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: ❏ Ich möchte Informationen per Telefon nen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. BIC (8/11 Stellen) x Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein. Datum / Unterschrift x Datum / Unterschrift ❏ Ich möchte Informatio- TVCASHWO Interessiert? Ja, ich nehme dieses Angebot an: Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx www.volksfreund.de RÄTSEL Seite 10 Sudoku Woche 44 – 5. November 2016 Das Labyrinth Füllen Sie das Rätselgitter mit den Zahlen 1 bis 9 komplett auf. In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 9x9 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 aber nur einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist leicht, das rechte ist schwer. Finde den richtigen Weg aus dem Labyrinth zu den Eicheln! Lösungen Sudoku: Sicherheit - ein Leben lang Wer bis ins hohe Alter zu Hause wohnen möchte, sollte vorausschauend planen - nicht nur mit baulichen Vorkehrungen, sondern auch mit technischen Lösungen. Sie bringen Erleichterungen im Alltag, bauen Barrieren ab und bieten zusätzliche Sicherheit für Menschen mit Einschränkungen, aber auch für alle anderen Hausbewohner von jung bis alt. Eine ausreichende Beleuchtung beispielsweise kann Unfallgefahren vorbeugen und für ein besseres Sicherheitsgefühl sorgen. „Sinnvoll sind etwa zusätzliche Orientierungsleuchten an der Wand oder am Boden, besonders in Flur- und Treppenbereichen“, rät Hartmut Zander von der Initiative Elektro+. Lichtschalter sollten in einer Höhe von rund 85 Zentimetern liegen, dann sind sie auch für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. „Besonders leicht findet man Schalter, wenn sie farbig oder mit selbst leuchtenden Rahmen ausgestattet sind“, meint Hartmut Zander. Bewegungs- und Präsenzmelder können das Licht auch nach Bedarf an- und ausschalten, damit niemand mehr versehentlich im Dunklen tappt. An der Tür wieder- Von Haus aus energieeffizient Die Messlatte für energieeffizientes Bauen liegt seit Anfang 2016 höher, denn die Energieeinsparverordnung (EnEV) mit den entsprechenden Anforderungen an den Primärenergiebedarf wurde drastisch verschärft. Bauherren, die mit modernen Hausherstellern wie Luxhaus bauen, können sich allerdings auf der sicheren Seite fühlen, denn ihre Eigenheime gehören bereits zu den energiesparenden Gebäudeklassen. Da der Primärenergiebedarf maßgeblich von der Heizungsan- lage beeinflusst wird, gehört bei Luxhaus serienmäßig eine LuftWasser-Wärmepumpe zur Ausstattung. In Verbindung mit der eigens entwickelten „Climatic-Wand“-Technologie ist damit jedes Eigenheim ein sogenanntes KfW-Effizienzhaus 55. Der Primärenergiebedarf liegt bei maximal 55 Prozent der in der EnEV vorgegebenen Grenzwerte, die Bauherren kommen in den Genuss der entsprechenden KfW-Förderungen. Mehr Informationen gibt es unter www.luxhaus.de. djd-p Erst Schwitzen, dann Kopfschmerzen Foto: djd-p/ELEKTRO+/Busch-Jaeger um gibt eine Videosprechanlage die Sicherheit, dass keine ungebetenen Gäste ins Haus gelassen werden. Besonders praktisch ist es, wenn das Bild auch auf mobile Endgeräte wie einen Tablet-PC oder ein Mobiltelefon übertragen werden kann. So lässt sich der Eingangsbereich bequem vom Sofa aus oder am Küchentisch überwachen. Unter www. elektro-plus.com/elektroplanung gibt es mehr Informationen rund um die Elektroplanung im Haus. djd-p Durch starkes Schwitzen werden wertvolle Mineralstoffe aus dem Körper ausgespült. Aktiven Menschen rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) daher zu einer ausreichenden Zufuhr von Mineralstoffen. Magnesium trägt dazu bei, die Blutgefäße in der glatten Muskulatur zu erweitern, wodurch diese Gefäße flexibel bleiben. Mangelt es an dem Muskel- und Nervenmineral, können sich auch die Gefäße im Gehirn verengen und Kopfschmerzen auslösen. Zudem gerät die Durchblu- tung der Muskulatur ins Stocken. Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen und nächtliche Muskelkrämpfekönnendaheraufeinen Magnesiummangel hinweisen. Oft reicht dann ein gutes Mineralwasser nicht mehr aus, um die Magnesiumdepots im Körper aufzufüllen. Daher empfiehlt es sich, ein frei verkäufliches Arzneimittel aus der Apotheke wie etwa „Magnetrans“ beizugeben und damit den Tagesbedarf an Magnesium zu decken. Infos gibt es unter www.magnetrans.de. djd-p Abb. ähnlich IN NK KLU KLU KLUSIVE LUSI SIVE SI VE K KÜCHEN ÜCHE ÜC H N HE unserer Ausstellung! !" # JAHRE GARANTIE auf Küchen und alle E-Geräte 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. ! + ,- . 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * ! " # $ % &' ( ) * ! WELLNES-GUTSCHEINE ab € 49,– Psychotherapie z. B. Antistress-Classic-Ritual nur € 75,– Praxis Alexander Capitain – Wellnesstageskarte für das stilvolle Relaxarium-Trier – Saunawäschenutzung – Wasser und Obst – Aromaöl-Antistress-Classic Massage, 60 Min. Freie Behandlungsplätze, auch kurzfristig. Jetzt informieren auf: Gutscheine an der Hotelrezeption oder in unserem Onlineshop Im Hotel Park Plaza Trier | Nikolaus-Koch-Platz 1 | 54290 Trier | www.vita-wellness.de Alle Infos auf www.die-woch.de Herbstzeit- Wildzeit-, www.psychotherapie-capitain.de Seniorenbetreuung Laux. Die Alternative zum Seniorenheim. Wir betreuen Senioren liebevoll Zuhause 콯 0651-99189943 Das Beste von Reh, Wildschwein und Hirsch aus dem Hilscheider Forst * Ehrenamt im Sport ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dieser ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de Hauptstr. 17 • Thalfang • Tel. 0 65 04 / 3 18 Sabine Schumacher 04.–12. November Wildwoche 06. November Mittagsbuffet 12. November Wildbuffet ab 18.30 Uhr Öffnungzeiten: Di.–Do. 8.30–12.30 und 14.00–18.00 Uhr Fr. 8.00–18.00 Uhr • Sa. 8.00–14.00 Uhr Friseurmeisterin D-54329 KONZ • Theodor-Heuss-STR. 2 • Tel 0 65 01/ 26 37 [email protected] • www.salon-schumacher.de DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de Seniorenbetreuung Laux, Mitarbeiterin für ältere Dame in Trier gesucht. AZ von 7-9 Uhr 콯 0651-99189943 SAB-Beurig Suchen Baugrundstück 550qm 0176-31290806 Heilpraktiker oder Masseur gesucht für selbstständige Tätigkeit in bestehender Naturheilpraxis in Konz-Könen www.vitasano.de 0170 5586929 ab Öffentlicher Bewerberaufruf zur vertraglichen Einstellung: LEHRLINGSSEKRETÄR (m/w) für St. Vith Luxemburger Reinigungsunternehmen sucht: Familie sucht im schönen Konzer Tälchen ein Baugrundstück. Mobiltel.: 017652574289 Bungalow in Trier zu kaufen ges. Tel. 0157/36171998 Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm -männlichen Mitarbeiter für den Bereich Pisten- und Gebäudereinigung auf einer Tankstelle in Grenznähe. Ihre Aufgaben sind: Unterhalt und Reinigung der Tankanlagen, kehren des Parkplatzes, Winterdienst, Reinigung der Kassenanlagen sowie Reinigung von Duschen und Toiletten. Wir bieten eine Festeinstellung für 20 Std./Wo. - Vorarbeiterin mit guten Französischkenntnissen und Erfahrung in der Mitarbeiterführung. Sie sind in der Lage selbstständig Projekte im Bereich Reinigung zu organisieren und haben gute techn. Kenntnisse der Reinigungsmaterie sowie gute Kenntnisse von MS Office. Arbeitsort sind div. Projekte in Luxemburg. Vollständigen Lebenslauf mit Foto bitte z.Hd. an Herrn Pleimling unter [email protected] IHRE AUFGABEN • • • • • • AUSKÜNFTE Dr. Verena GRETEN Geschäftsf. Direktorin Abschluss und Betreuung von Lehrverträgen in der DG administrative Aufsicht über die Ausführung dieser Lehrverträge soziale Begleitung und Beratung der Lehrlinge Begleitung und Beratung der Ausbildungsbetriebe und Lehrmeister/innen Vermittlung in Streitfällen zwischen Lehrmeister/in und Lehrling Kontakt zu den Zentren für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes Eupen und St. Vith IHR PROFIL • • • • • • Tel. 087 / 306 880 [email protected] BEWERBUNGEN • Mit Lichtbild, Lebenslauf, Leumundszeugnis (Muster II) sowie Kopie der Diplome bis spätestens die politischen und bürgerlichen Rechte besitzen und Bürger eines EU-Mitgliedstaates sein über die nötige körperliche Tauglichkeit und Mobilität verfügen (Fahrzeug) belastbar und konstruktiv im Umgang mit Konflikten sein mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit (Deutsch und Französisch) Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Berufserfahrung in der Ausbildung oder im beruflichen Umgang mit Jugendlichen sind von Vorteil Kenntnis der mittelständischen Unternehmen ist von Vorteil VERLANGTES DIPLOM • • Diplom des Vollzeithochschulunterrichtes des kurzen Typs / Bachelor oder Meisterbrief mit Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichtes WIR BIETEN 14. November 2016 an das IAWM Vervierser Str. 4A 4700 Eupen • • • ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet im steten Kontakt zu Jugendlichen und zur Betriebswelt mit eigenem Verantwortungsbereich Bezahlung nach Tarifen des Öffentlichen Dienstes Einstellung auf vollzeitiger Vertragsbasis, vorerst als Ersatz für Personal in Laufbahnunterbrechung Schönes Wochenende wünscht DIE WOCH Tickets gesichert? 0651 7199 996 DIE WOCH Gestaltungsdaten fehlen: Real SB Warenhaus GmbH 2523439_10_1 Hausfrau saugt gern! 0 89-44 35 68 47 Rose (67) Tel. Sex 07 11-57 64 03 60 Schlanke Maus Kontakt gesucht. 0152/54160853 für erot. Ihre Werbung in der WOCH? Schülerin (18) privat 0 40-46 08 64 48 Sie möchten in der WOCH werben? Wir beraten Sie gerne! Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Privater Kleinanzeigenmarkt: 0651 7199-999 Gewerbliche Anzeigen: 0651 7199-545 E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie gerne! Tel. 0651 7199-545 E-Mail: [email protected] Pflegekräfte für 24h-Intensivbetreuung gesucht In einem kleinen Ort in der Südwesteifel, nicht weit von Bitburg entfernt, lebt Waleri mit seiner Familie. Nach einer Entzündung im Rücken ist der 56-Jährige querschnittgelähmt und muss über eine Trachealkanüle abgesaugt werden. Seit sechs Monaten ist Waleri nun schon in der Klinik bzw. auf Reha. Er vermisst seine Familie und möchte nach Hause. Daher wird ein Pflegeteam für die 24-Stunden-Intensivpflege gesucht. Sie sind examinierte Pflegekraft (m/w) und haben Interesse, Waleri aus dem Raum Bitburg in Vollzeit, Teilzeit, auf 450€-Basis oder als studentische Aushilfe im Alltag zu begleiten? Dann bewerben Sie sich jetzt (Ref.-Nr. 44-1167)! GIP Gesellschaft für med. Intensivpflege mbH Bundesweiter Bewerberservice: 030/232 58-888 jobs@ gip-intensivpflege.de www.gip-intensivpflege.de DIE•WOCH Seite 12 Woche 44 – 5. November 2016 HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Anzeige Mitmachen und gewinnen! Gesundheit und Erholung in Bad Füssings heißen Quellen Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: BAD FÜSSING TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 4 Nächte (So - Do) mit Frühstück im DZ Standard im Wunsch-Hotel Mürz in Bad Füssing. Entspannen und genießen - wo wäre das besser möglich, als an einem Ort an dem bayerische Tradition, wunderschöne Landschaft und die außergewöhnliche Heilkraft des Wassers untrennbar miteinander verbunden sind. Lassen Sie den Stress, die Hektik und alle Anspannungen des Alltags getrost hinter sich und tauchen Sie ein in eine Welt voller Entspannung und Erholung. Millionen Menschen vertrauen auf die Wirkung des legendären schwefelhaltigen Heilwassers, das aus Bad Füssings Thermalbrunnen sprudelt, vor allem bei Gelenk- und Rückenproblemen, aber auch um wieder fit zu werden, um fit zu bleiben, zum Entspannen und zur Linderung von vielen Gesundheitsproblemen. Das Herz Bad Füssings bilden die drei Thermen. Die Therme I sowie die Europa- und die Johannestherme sorgen für ganzheitliche Entspannung, körperliches Wohlbefinden und Erholung von Geist und Seele. Das sympathische 4-Sterne-Wunsch-Hotel Mürz liegt direkt in Bad Füssing und ist bekannt für sein umfangreiches Wellnessangebot. Die Saunalandschaft, der Fitnessbereich oder die hauseigene Therme, welche vom Orginal Thermal Wasser aus Bad Füssing bespeist wird, lassen Sie den Alltagsstress vergessen. Belohnen Sie sich mit individuellen Wellness, Beauty und Kosmetikangeboten. Entspannungs- oder Bewegungsübungen wie Meditation oder Yoga tragen ebenfalls zum Wohlbefinden bei. Kur- & GästeService Bad Füssing Tel.: +49 (0)8531 975 580 www.badfuessing.de Wunsch-Hotel Mürz Tel.: +49 (0)8531 95 80 www.muerz.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem Tag der Ausstellung. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Der Gewinner der letzten Woche ist Christian Goldbeck aus Trier. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Face- book von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol als Nächstes vor: Freitag, 11. November, Freitag, „Can We Get A Hit?”, ExRakete, „Das Ding Black Affairs”, Metropolis; Samstag, 12. November, „Jan Leyk”, Zebra Club, „Niels van Gogh“ im Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Koch-Weltmeister Plakette für Politiker Gebürtiger Wintricher gewinnt Wettbewerb Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement MANCHESTER/WINTRICH. Der Teilnehmer ein dreigängiges Me- REGION. 91 ehrenamtliche Kom- (Kröv), Alexander Licht (Brau- neue Weltmeister der Jungköche heißt Christoph Eckert und stammt aus Wintrich. Bei dem von der Chaîne des Rôtisseurs veranstalteten Wettbewerb in Manchester setzte sich der 24Jährige, der mittlerweile im Gourmet-Restaurant Der Butt in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde arbeitet, gegen 23 Konkurrenten aus aller Welt durch. Aus vorgegebenen Zutaten mussten die nü zubereiten. Die Chaîne des Rôtisseurs geht zurück auf die französische Gilde der Gänseröster von 1248. Teilnehmer am Wettbewerb der Jungköche dürfen maximal 27 Jahre alt sein. Christoph Eckerts Elternhaus ist der Brühler Hof in Wintrich, später war er im Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel und im mecklenburgischen Schlossred hotel Burg Schlitz tätig. munalpolitiker aus RheinlandPfalz haben für ihr Engagement die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen bekommen. In der Region Trier haben die Auszeichnung erhalten: Stadt Trier: Bernd Michels; Landkreis Trier-Saarburg: Walter Rausch (Kell am See), Günter Scherer (Gusterath), Werner Weber (Naurath (Wald); Landkreis Bernkastel-Wittlich: Bernward Helms-Derfert neberg), Dirk Richter (Mülheim an der Mosel), Günter Rösch (Bernkastel-Kues); Eifelkreis Bitburg-Prüm: Johannes Billen (Kaschenbach), Manfred Böttel (Bitburg), Monika Fink (Idesheim), Winfried Richards (Pronsfeld); Landkreis Vulkaneifel: Klaus Heinen (Lissendorf), Reinhold Schäfer (Steiningen), Matthias Schneider (Reimerath), Egon red Schommers (Neroth). Anzeige Erleben Sie die schönsten Weihnachtsmärkte! Adventszauber in Straßburg MEHRTAGESFAHRTEN Termin: 25.11. – 27.11.2016, 3 Tage Weihnachtszauber in Königswinter Termine: 04.12. – 05.12.2016, 2 Tage 11.12 – 12.12.2016, 2 Tage Verbringen Sie einen stimmungsvollen Kurzurlaub in Königswinter. Die Stadt liegt direkt am Fuße des Siebengebirges. Hoch oben auf dem sagenumwobenen Drachenfels thront Schloss Drachenburg. Die umliegenden romantischen Orte, die sich besonderes in der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt haben, erwarten Sie mit unterschiedlichen und ganz besonderen Weihnachtsmärkten. Sie wohnen im Maritim-Hotel in direkter Lage am Rhein und fußläufig zur Altstadt. LEISTUNGEN • 1 x Übernachtung im Maritim-Hotel Königswinter im Doppel- oder Einzelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbüffet mit Sekt • Geführter Stadtspaziergang durch Königswinter • Fahrt mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands auf den Drachenfels • Führung durch Schloss Drachenburg und den Park • Besuch des Weihnachtszaubers rund um das Schloss • Gänsekeulenessen mit Beilagen im Hotelrestaurant • Stadtführung durch Siegburg • Begrüßung der Gruppe durch die Marktleute auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Siegburg mit einem Glas Met Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Kein EZ-Zuschlag! 150 € Weihnachtsmärkte gibt es viele, doch im Elsass sind sie besonders prächtig. Romantisches Weihnachtsfeeling pur: In den Wochen vor Weihnachten verwandelt sich das Elsass in ein Märchenland. Weiße und bunte Lichterketten erhellen die Gassen und Plätze der mittelalterlichen Städtchen. Fast jede Fassade trägt Festschmuck. LEISTUNGEN • • • • • • • 2 x Übernachtung im DZ im 3***-Hotel 2 x Frühstücksbüffet Regionaltypisches Abendessen im Elsass Flammkuchenessen Stadtführung Straßburg Bootsfahrt Straßburg Stadtführung Colmar Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer 399 € 479 € 289 € 349 € Termin: 24.11.–28.11.2016, 5 Tage Wiener Adventmärkte laden zum Bummeln, Schauen und zum geselligen Beisammensein ein. Ein meterhoher Torbogen mit Kerzen empfängt die Besucher am Eingang Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Rathausplatz. Der traditionelle Christkindlmarkt mit seinen rund 150 Verkaufsständen bietet Weihnachtsgeschenke, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten, Süßigkeiten und wärmende Getränke. Termin: 02.12. –04.12.2016, 3 Tage Advent und Weihnachten sind eine wunderbare Gelegenheit, Pariseinen Besuch abzustatten. Die Vorweihnachtszeit hat in der französischen Hauptstadt einen ganz besonderen Charme und lädt zum Träumen ein. Beim Bummel über die verschwenderisch beleuchteten Champs Elysées entfaltet die festlich gestimmte Lichterstadt ihre ganze Pracht. Auch Shopping und das Bestaunen von Sehenswürdigkeiten natürlich nicht zu kurz. Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Telefon 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) tvreisen.volksfreund.de E-Mail: [email protected] Termine: 25.11./03.12././08.12./17.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt und Besuch Lambertz 27 € Bad Münstereifel mit Outlet Center Termine: 25.11./04.12.2016 (Verkaufsoffen) 10.12.2016 (Late Night Shopping) Reispreis inkl. Busfahrt 27 € Brüssel Termine: 26.11./07.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 35 € Magisches Maastricht 30 € Metz Termine: 26.11./01.12./09.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 30 € Paris 03.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 50 € Straßburg LEISTUNGEN • Fahrt im modernen Fernreisebus • 2 x Übernachtung im Doppelzimmer • 2 x Kontinentales Frühstücksbüffet • Große Stadtrundfahrt Paris • Lichterfahrt in Paris • Ortstaxe Reisepreis pro Person im Doppelzimmer Reisepreis pro Person im Einzelzimmer Aachen mit Besuch von Lambertz Termine: 09.12./16.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt Weihnachtliches Paris Advent und Christkindlmärkte in Wien VOLKSFREUND-EXTRAS – Buszustiege in Trier, Bitburg, Schweich, Wittlich und Bernkastel-Kues – Reiserücktrittskostenversicherung (nur bei Mehrtagesfahrten) LEISTUNGEN • Fahrt im modernen Fernreisebus • 4 x Übernachtung im Doppelzimmer • 4 x Frühstücksbüffet • 3 x Abendessen im Hotel • 1 x Abendessen beim Heurigen (3-Gang-Menü, ¼ l Wein, Musik) • Stadtrundfahrt Wien mit Reiseleiter • Führung in der Schlumberger Kellerwelt inkl. 1 Glas Sekt • Geführte Altstadtbesichtigung Melk • Geführte Außenbesichtigung Stift Melk • Donauschifffahrt • Geführter Spaziergang in Dürnstein TAGESFAHRTEN 02.12./09.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt 30 € Valkenburg mit Besuch der Fluweelengrotte 149 € 209 € Termine: 26.11./02.12.2016 Reisepreis inkl. Busfahrt und Eintritt Grotte 32 € Er gehört zum Leben www.volksfreund.de
© Copyright 2025 ExpyDoc