Kommunen gestalten Integration!

Veranstaltungsnummer 5301-0
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10 (Kugelhaus), 01069 Dresden
www.s-vwa.de
8. Dezember 2016
9:00 bis ca. 16:45 Uhr
Anmeldung
Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie
Wiener Platz 10 (Kugelhaus), 01069 Dresden
Birgit Gereke
Das Kugelhaus befindet sich gegenüber dem Hauptbahnhof
am Beginn der Prager Straße.
Inhalt und Beratung
2. OG, Raum-Anzeige auf dem Info-Display im Foyer
Tel. 0351 470 45-17
Fax 0351 470 45-45
[email protected]
Melanie Knievel
Tel. 0351 470 45-25
[email protected]
Anne Pallas
Tel. 0351 802 17 64
[email protected]
Zielgruppe
So erreichen Sie uns
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Haltestellen am Hauptbahnhof Dresden sind mit Straßenbahn,
Bus, S-Bahn sowie Regional- und Fernzügen erreichbar.
öffentliche Verwaltung, insbesondere Entscheidungsträger und
Akteure aus Kommunen, Sozialverbänden, außerdem Wirtschaftsunternehmen, Politiker, Zivilgesellschaft, Kulturschaffende
Gebühr
PKW:
Parkplätze finden Sie in der öffentlichen Tiefgarage Kugelhaus /
Wiener Platz. In der Sektion C1 gibt es einen direkten Zugang zum
Kugelhaus. Die Parkkarte können Sie bei uns zu einem ermäßigten
Tagessatz (5,– EUR) umtauschen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 130 EUR, darin sind enthalten
Kosten für Getränke und Mittagsimbiss.
Ermäßigung für Mitglieder des Landesverbandes Soziokultur
(bitte bei Anmeldung darauf hinweisen).
Auf Überweisungen bitte Rechnungsnummer angeben.
Anmeldung
Portraits entstanden bei Sprachübungsstunden in der Lukaskirche Dresden,
mit freundlicher Genehmigung des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V.
Veranstaltung
Kultur
Fachtag
Kommunen
gestalten Integration!
Kommunale Handlungsstrategien
zur Integration von Flüchtlingen im
Kontext kultureller und sozialer Arbeit
Dresden
8. Dezember 2016
Veranstaltungsnummer 5301-0
Direkt über diesen Link:
http://www.s-vwa.de/seminare/1617-53-01-0-DD
oder per E-Mail oder Fax; das Fax-Formular finden Sie im
Jahreskatalog sowie unter Seminare auf der Homepage.
Rücktritt
Ein Rücktritt von der Veranstaltung (schriftlich) ist kostenfrei
bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Bei späterem Rücktritt werden 80 % der Gebühr in Rechnung
gestellt. Bei Absage von Veranstaltungen aus unvorhergesehenen
Gründen werden die Teilnehmer sofort benachrichtigt und
bereits bezahlte Gebühren unaufgefordert zurückerstattet.
Sächsische Verwaltungsund Wirtschafts-Akademie
Kommunen gestalten Integration!
Kommunale Handlungsstrategien zur Integration
von Flüchtlingen im Kontext kultureller und sozialer Arbeit
Nach vielen Monaten im Ausnahmemodus durch den Flüchtlingsansturm kehrt langsam (und vorübergehend?) etwas Ruhe bei
Verwaltungen und Hilfsorganisationen ein. Zeit, zum Durchatmen!
Den Kommunen kommt bei der Gestaltung von langfristiger Integration eine Schlüsselrolle zu. Sie stehen bei Fragen der Unterbringung an vorderster Stelle und haben zudem vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung von Integration – gerade im Kontext sozialer
und kultureller Arbeit. Dies stellt in Sachsen eine besondere Herausforderung dar; die Gewalttaten und verbalen Ausschreitungen
in diesem Zusammenhang sind erschreckend und gleichzeitig gibt
es viele Initiativen zur Integration und viel kommunalen Pragmatismus mit zahlreichen engagierten Bürgern und Flüchtlingen. Ein
Patentrezept gibt es nicht, wohl aber inzwischen vielfältige Erfahrungen und Erkenntnisse, für die der Fachtag eine Plattform
sein will. Er ermöglicht Einblicke, wie aus theoretischen Konzepten
praktisch gelebte Integration wird, und wie mit Schwierigkeiten
vernünftig umgegangen werden kann. In der Praxis werden wir
Rückschläge erfahren und merken, dass sich nicht alle Flüchtlinge, die zu uns kommen, integrieren lassen wollen. Auch das sind
Gewissheiten, die wir in der Integrationsarbeit beachten müssen.
Im Zuzug geflüchteter Menschen liegen sowohl Chancen als auch
Probleme. In mehreren Themenfeldern will der Fachtag dieses
Spannungsfeld beleuchten. Dabei wird der Bogen gespannt von
Fakten und Zahlen über das Thema Umgang mit Vielfalt (in dem es
um den Wertekonsens als Basis für Integrationskonzepte geht und
wie man diese kommuniziert), bis hin zu praxistauglichen Integrationsstrategien und Finanzierungquellen.
Integration ist eine Herausforderung, gerade wenn man sie versteht als ein Aufeinander Zugehen. Sie verlangt uns und den zu uns
geflüchteten Menschen viel ab. Ist es aber nicht eine wunderbare
Vision für das Deutschland der Zukunft, in dem „Wir haben das
geschafft“ identitätsstiftend ist?
Kommunen gestalten Integration!
Strategien: Nur Papier oder gelebte Integration?
Kommunale Handlungsstrategien zur Integration von
Flüchtlingen im Kontext kultureller und sozialer Arbeit
13:30 Uhr
8:30 Uhr
Ankommen und Begrüßungskaffee
9:00 Uhr
Begrüßung
Melanie Knievel, VWA
9:10 Uhr
9:25 Uhr
KGSt Kompetenzteam Kommunales Flüchtlings- und
Integrationsmanagement
14:00 Uhr
14:30 Uhr
Wer bestellt den Boden, auf dem Integration
wachsen soll? Zivilgesellschaft und Kommune
als Verbündete
15:00 Uhr
Fragen + Diskussion
15:15 Uhr
Kaffee + Kontakte
15:30 Uhr
Neue Formen der Zusammenarbeit: Zivilgesellschaft und Kommunen in der Einwanderungsgesellschaft, Ehrenamt und Anerkennungskultur
Über wen reden wir?
Statistik, Fakten und Zahlen zur aktuellen
Flüchtlingssituation, „Integrationsmonitoring“
Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragter
B3 Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e.V.
Ana-Maria Stuth, Geschäftsführerin Akademie für
Ehrenamtlichkeit Deutschland
Finanzen
16:00 Uhr
Kaffee + Kontakte
Der pluralen Gesellschaft und dem Grundgesetz
verpflichtet:
Das Spannungsfeld Kultur-Tradition-Religion
Förderrichtlinien:
Integration, Weltoffenes Sachsen und weitere
Sebastian Vogel, Leiter Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Umgang mit Vielfalt:
Integrationspolitische Offensive oder Defensive?
10:30 Uhr
Konfliktbewältigung in Kommunen:
Praxisbeispiele aus Sachsen
angefragt: Petra Köpping, Staatsministerin für
Gleichstellung und Integration beim Sächsischen
Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Fakten und Zahlen
10:15 Uhr
Praxisbeispiel Halle
Petra Schneutzer, Beauftragte für Migration und
Integration der Stadt Halle / Saale
Grußwort
Anne Pallas, Geschäftsführerin
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
9:50 Uhr
Kommunales Integrationskonzept – ein Fahrplan?
16:30 Uhr
Fragen + Diskussion
16:45 Uhr
Resümee und Verabschiedung
Nihad El-Kayed, Berliner Institut für empirische
Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
11:30 Uhr
Gesellschaft(en) kommunizieren –
Medien als Mittler zwischen Welten
Dr. Anna-Maria Schielicke, Antje Odermann,
Institut für Kommunikationswissenschaft der
Technischen Universität Dresden
12:30 Uhr
Fragen + Diskussion
12:45 Uhr
Mittagspause – die VWA lädt zum Imbiss
Migration
und
Teilhabe