Oktober/November 2016 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde | CVJM Eisern und Rinsdorf | Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Inhaltsverzeichnis 02 Gemeindebrief im Überblick 03 Termine und Veranstaltungen 04 Andacht zum Monatsspruch Oktober 30 KinderBibelTag / Aktion Weihnachten 06 Mitteilungen aus dem Presbyterium 31 Regionaler Gottesdienst 32 Missionssonntag 2016 Aus der Gemeinde 07 Ein ganz besonderes Dankeschön 08 Patenschaft für ein Gemeindeschaf / Anmeldung für die Kindergärten 09 Hunderte Besucher begaben sich auf eine kulinarische Weltreise 12 VdK Ortsverband Eisern, Rinsdorf, Obersdorf 13 Kinderchor Lollipop 14 Mit herzlichen Segenswünschen 33 Missionssammlung 2016 / Infos zu den Partnerschaften unserer Gemeinde Gruppen und Kreise 34 Eiserner Krabbelmäuse 35 Krabbelgruppe Rinsdorf 36 Montagstreff Eisern / Ev. Frauenkreis Eisern / Frauenkreis Rinsdorf 37 Die Woche im CVJM Eisern 16 Zum Mittragen 38 CVJM Eisern / und Hauskreis / CVJM Rinsdorf Bibelgesprächskreis 17 Anzeigen 39 Ev. Gemeinschaft Rinsdorf 15 Taufen / Trauungen Veranstaltungen 40 Die Woche im CVJM Rinsdorf 23 Kirch-Bistro / Kirch-Café Ansprechpartner 24 OK-Gottesdienst 41 in der Kirchengemeinde 25 Frühstück für Frauen / Adventsandacht, Alte Schule 42 in Eisern 26 Erntedankgottesdienst / ökumenische Andacht, Alte Schule 27 Gemeindeversammlung 2016 28 Ski-Basar Eisern 29 Tauferinnerungsgottesdienst / DRK Eisern – Blutspende 43 in Rinsdorf Gottesdienste 40 Gottesdienste im Oktober / November 03 Termine und Veranstaltungen Veranstaltungen im Überblick Oktober Veranstaltung 2. Erntedankgottesdienst in Eisern und Rinsdorf, 10.00 Uhr 5. Frühstück für Frauen, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 6. CVJM Eisern Mitarbeiterstunde, 19.30 Uhr, Vereinshaus 7. im CVJM, 19.30 Uhr, Vereinshaus 16. ökumenische Andacht, 18.30 Uhr, Alte Schule Eisern 23. Gemeindeversammlung Eisern im Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 29. Ski-Basar in Eisern, 14.00 bis 17.00 Uhr, Vereinshaus CVJM Eisern 30. Tauferinnerungsgottesdienst, 10.00 Uhr, Ev. Kirche Eisern 31. Gemeindeversammlung Rinsdorf im Gemeindehaus Rinsdorf November Veranstaltung 1. Benefizkonzert der Gospel Community Siegen, Ev. Kirche Eisern 2. Frühstück für Frauen, 9.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 4. im CVJM, 19.30 Uhr, Vereinshaus 5. KinderBibelTag in Eisern, 10.00 bis 16.00 Uhr 6. Missionssonntag – Gottesdienst, 10.00 Uhr, Ev. Kirche Eisern 11. MännerKochen, 19.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 16. Regionaler Gottesdienst, 19.30 Uhr, Christuskirche in der Hengsbach 24. DRK Eisern – Blutspende, 15.00 Uhr, Gemeindesaal Ev. Kirche Eisern 25. Aktion Weihnachten CVJM Eisern, zwischen Backes und Alter Schule 26. Adventsandacht, 17.00 Uhr, Alte Schule Eisern 27. Weihnachtsmarkt der Arbeitsgemeinschaft Eiserner Vereine, Bürgerhaus Andacht zum Monatsspruch Oktober 04 1. Brief an die Korinther 3 Vers 17 Sommerfreizeit in Calcatoggio auf Korsika in diesem Jahr. Ich bin mit dabei. Ich helfe beim Kochen. Und ich gönne mir mein persönliches Highlight: Einen Gleit schirm-Tandemflug aus den Bergen runter an den Strand bei supertollem Wetter. Ein bisschen aufgeregt bin ich schon. Mit meinem Piloten klettere ich die letzten Meter hoch zum Startplatz. Während er den Schirm auslegt, genieße ich den atemberaubenden Ausblick aufs Meer. Es geht hier steil runter. Aber es bleibt keine Zeit zum Nachdenken. Der Schirm ist vorbereitet. Der Wind ist ausreichend. Mein Pilot hakt mich in den Sitzgurt ein, kontrolliert noch einmal alle Karabiner. Alles ok! Es kann losgehen. Ein paar Schritte nur! Der Schirm hebt ab. Die Füße baumeln in der Luft. Wir fliegen. Ein unbeschreibliches Gefühl. Kaum in Worte zu fassen. Der Blick auf die Berge, das tiefblaue und türkisfarbene Meer. Nichts woran man sich festhalten kann. Und trotzdem nicht ein Moment der 05 Andacht zum Monatsspruch Oktober Angst. Ein Gefühl grenzenloser Freiheit. Ein Moment, in dem man sich Unendlichkeit wünscht. Ein Moment, der dann aber doch viel zu schnell zu Ende geht. Und dieser Geist ist ein Geist der Freiheit. Einer, der mich frei macht. Frei von allem „Du musst…“, „Du solltest aber…“, „Und vergiss bloß nicht...“ Die knappe halbe Stunde vergeht im wahrsten Sinne des Wortes wie im Flug. Einmal noch über dem Strand kreisen dann landen wir – immer noch voller Adrenalin und voller Glücksgefühle. Das Strahlen kriege ich, glaube ich, den ganzen Tag nicht aus dem Gesicht. Ich brauche mir keine Sorgen zu machen – Gott hat doch versprochen: Ich sorge für dich. Ich kann loslassen – Gott hat doch gesagt: Ich lasse dich nicht los. Ich kann Neues wagen – Gott hat mir zugesagt: Ich bin bei dir! Solche Momente erleben wir hoffentlich auch im Glauben. Momente grenzen loser Freiheit. Momente, in denen wir alle Sorgen, alle Fragen einmal hinter uns lassen. Wo es uns gelingt, einfach mal all das loszulassen, von dem wir uns sonst in unserem Leben abhängig machen. Von all dem, was uns immer so unendlich wichtig ist. Oder von dem uns andere einreden, dass es ohne all das gar nicht geht. Einfach mal zu spüren – zu erleben: es geht doch! Ich brauche so vieles nicht! Was mich trägt – was mich wirklich trägt, wie so ein Gleitschirm – das ist allein das Vertrauen auf Gott. Das Vertrauen darauf, dass Gott mir seinen Geist gegeben hat. Dass dieser Geist in mir wirkt. Ich wünsche dir und mir solche Momente – Momente grenzenloser Freiheit. Erfahrungen mit Gott, die uns so ein Strahlen ins Gesicht meißeln. Klar, irgendwann kommt auch wieder die Landung auf dem harten Boden der Realität. Da sind dann Sorgen und Fragen wieder da. Da kann ich nicht immer sagen: Läuft bei mir! Der ganz normale Alltag eben! Alltag, in dem manchmal wenig zu spüren ist von Gott – von seinem Geist in meinem Leben – von dieser Freiheit, die er schenkt. Aber diese Momente, wo ich etwas von der Freiheit gespürt habe, die kann mir keiner nehmen. Die bleiben. Und wenn ich daran zurückdenke, dann ist es wieder da: Dieses Strahlen im Gesicht. Diese Gewissheit: Das Vertrauen auf Gott – das trägt! Dieses Vertrauen: Ich bin gehalten – egal, was kommt! Ihr/ Euer Michael Goldau Mitteilungen aus dem Presbyterium 06 Presbyteriumssitzungen In den Sitzungen des Presbyteriums im August und September ist unter anderem folgendes beraten und beschlossen worden: Gemeindearbeit Rinsdorf Der Kindergarten Rinsdorf hat ein „Spendenbarometer“ gebastelt. Es hängt für jeden sichtbar im Gemeindehaus und informiert über den erfreulichen Stand der Spenden für das Gemeindehaus. Um von der Bildung einer Substanzerhaltungsrücklage befreit zu werden, fasst das Presbyterium die vom Kreiskirchenamt vorgelegten Beschlüsse. Diese sehen vor, dass der Unterhalt des Gemeindehauses zukünftig nicht mehr aus Haushaltsmitteln der Kirchengemeinde, sondern ausschließlich aus Spenden finanziert werden soll. Gestaltungsprozess „Ev. Kirchenkreis Siegen 2025“ In einem Treffen am 17. August wurde von den Pfarrerinnen und Pfarrern der Region über die verschiedenen Möglichkeiten verbindlicher Zusammen arbeit der vier Gemeinden nachgedacht. Vorstellbar sind u. a. folgende Konstellationen von Zusammenschlüssen: -4 Gemeinden fusionieren zu einer Gemeinde -je 2 Gemeinden fusionieren -alle Gemeinden bleiben eigenständig -alle Gemeinden vereinbaren eine Kooperation in bestimmten Bereichen -pfarramtliche Verbindung (dann wäre ein Pfarrer auch Mitglied im Presbyterium der Nachbargemeinde) In einer Tagung Mitte September werden diese Überlegungen in der Pro- zessgruppe von Gemeindegliedern aus allen 4 Gemeinden beraten. Die Samstagsgottesdienste in Eisern werden ab August durch Taizé-Lieder etwas anders gestaltet. Durch die Neuzusammensetzung des Presbyteriums ändert sich der geschäftsführende Vorstand des Kapellenvereins. Dies ist dem Amtsgericht notariell anzuzeigen. Das Presbyterium nimmt die vom Kreiskirchenamt vorgelegte Rechnungsübersicht für 2015 beschlussmäßig zur Kenntnis. Der Abfluss in der Küche der Kirche in Eisern ist verstopft. Der Schaden kann so nicht beseitigt werden. Das Rohr muss freigelegt und erneuert werden. Dies soll so schnell wie möglich geschehen. Bis auf weiteres kann der Gemeindesaal für Veranstaltungen nicht genutzt werden. Frank Gerbershagen berichtet darüber, dass die von ihnen betreuten syrischen Flüchtlinge das Moos zwischen dem Pflaster vor der Kirche entfernt haben. Mehr darüber auf der nächsten Seite. Gemeindeversammlungen 2016 Eisern: Am Sonntag, dem 23. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal. Rinsdorf: Am Montag (Reformationstag), dem 31. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst Am 5. November gestalten Arnd Kretzer und Eva-Lisa Friedrich in Eisern einen KinderBibelTag. Thema ist „Jona“. 07 Aus der Gemeinde Ein ganz besonderes Dankeschön Hilfsaktion der syrischen Flüchtlinge auf dem Kirchenvorplatz Am 18. Juli 2016 war es so weit. Ahmad, Mohamad, Nawaf, Baschar und die Kinder Majed (9 Jahre), Lamar (6 Jahre) und Youssef (4 Jahre) hatten sich einiges vorgenommen. Ihr Ziel: der Vorplatz unserer Kirche. „Wir wollen uns bedanken, bei allen, die uns mit Möbeln und Kleidung ausgeholfen und unseren Kindern Spielzeug geschenkt haben“, erläuterte mir Mohamad Kousa, der Vater von Majed und Lamar. Ausgestattet mit diversen Werkzeugen, wie zum Beispiel Besen, Schrauben drehern, Eimer, Kehrblech, Handfeger, Hacke und Gummihammer rückte man dem Unkraut, das sich zwischen den Pflasterfugen des Kirchenvorplatzes befand, zu Leibe. Dieses hatte sich in der Vergangenheit stark entwickelt und drohte den Platz in eine Rasenlandschaft zu verwandeln. Jeder, der selbst schon mal Unkraut aus Fugen gekratzt hat, kann sich vorstellen wie mühsam das ist. Folglich ersann Ahmad, der ein gelernter Fliesenleger ist, eine ganz eigene Methode. „Frank, dürfen wir das Pflaster ganz aufnehmen? Dann können wir den Unkrautfilz gründlich beseitigen“. Zuerst zögerte ich, doch als ich sah, wie geschickt Ahmad beim Aufnehmen und Neuverlegen des Pflasters agierte, willigte ich ein. Nach etwa zwei Stunden und einem heftigem Regenschauer, waren etwa 25 Quadratmeter Pflaster neu verlegt und der Vorplatz unkrautfrei. Aus der Gemeinde 08 Patenschaft für ein Gemeindeschaf Wie können wir helfen, unser Gemeindehaus zu erhalten? Diese Frage haben wir uns auch gestellt und sind auf folgende Idee gekommen: Man nehme original Rinsdorfer Schafwolle, eine Filznadel und Unterlage (bereitgelegtes Pflaster nicht zu vergessen ) und gestalte kleine Schafe. Jedes Schaf ist einzigartig, genau wie wir alle. Wer für so ein nettes Geschöpf – egal ob klein oder groß – Pate werden möchte, kann es zum Preis von 5 Euro im Kindergarten in Rinsdorf erwerben. Anmeldung für die Kindergärten Die Kindergärten in Rinsdorf und Eisern freuen sich über Anmeldungen. Hier können die Anmeldungen abgegeben werden: Ev. Kindertageseinrichtung „Abenteuerland“ Ansprechpartnerin: Frau Claudia Schumacher Eiserntalstraße 522 · 57080 Siegen · Telefon 0271-390591 und bei Ev. Kindertageseinrichtung „Meisenhaus“ Ansprechpartnerin: Frau Silke Plate-Schneider Vogelsang 1 · 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf · Telefon 02739-2381 09 Aus der Gemeinde Hunderte Besucher begaben sich auf eine kulinarische Weltreise „Am 11. September 2016 bleiben in Eisern die Küchen kalt, gegessen wird auf dem Schulhof!“ So klang so mancher Einladungstext zum ersten StreetFood Event in Eisern, welches der CVJM am 11. September 2016 durchführte. Bei blauem Himmel und Sonnenschein ließen sich hunderte Menschen einladen und folgten dem Ruf der Veranstalter auf den Schulhof der Grundschule. Die Idee des StreetFoodEvents wurde schnell deutlich. An 14 Ständen wurden kulinarische Leckerbissen aus der ganzen Welt angeboten. Was fehlte waren Klassiker wie z. B. Currywurt-Pommes. Ziel der Veranstalter war es, den Besuchern an einem Ort die direkte Auswahl an Speisen zu ermöglichen, die es sonst auf einmal nicht gibt. So musste zwischen asiatischen, syrischen, afrikanischen, saarländischen, französischen und holländischen Spezialitäten ausgewählt werden. Dazu wurden amerikanische Burger gebrutzelt und auch ein MegaSpießbraten gegrillt. Der Heimatverein Eisern steuerte Selbstgebackenes aus dem Backes hinzu und die Freunde des süßen Genusses kamen mit Desserts, Crêpes, Kuchen und Gebäck auf ihre Kosten. Das Organisationsteam des CVJM hatte im Vorfeld viel über die benötigte Menge an Speisen nachgedacht. Es fehlte bisher natürlich an entsprechen- den Erfahrungen bei einem solchen Event. Auch war nicht klar, wie die Siegerländer Besucher auf die Speisen aus aller Welt reagieren würden. Insgesamt wurden dennoch über 1200 Portionen vorbereitet. Begünstigt durch das tolle Wetter strömten im Laufe des Tages letztlich mehrere hundert Menschen auf den Schulhof und genossen neben dem Sonnenschein und den kühlen Getränken eben auch die Vielfalt an Speisen. Der Ran auf die Stände war so groß, dass die ersten Leckerbissen bereits gegen 13.00 Uhr ausverkauft waren. Wir waren von dem Interesse, der Begeisterung und dem Hunger der Besucher ehrlich begeistert und total überrascht. Dem Aus der Gemeinde Ausverkauf trotzend gaben die Standteams alles und improvisierten im Laufe des Nachmittags auch etwas. Ein Dank gilt hier auch noch einmal dem EDEKATeam Becker, das uns spontan Nachschub organisierte. So wurde bis fast 17.00 Uhr weiter gegrillt, gebrutzelt und gerührt. Beim CVJM Eisern hängen halt Leib, Seele und Geist irgendwie immer eng zusammen. So wurde neben dem Essen auch noch einiges an Unterhaltung geboten. Unser Posaunenchor spielte zu Beginn, auf der Bühne sangen die Kinder des ev. Kindergartens Eisern und die bekannte Gospel Community Siegen lud mit einem 30minütigen Kurzkonzert 10 schon einmal zu ihrem kommenden Auftritt am 1. November 2016 in Eisern ein. Gotteslob und Zuversicht dank eines christlichen Glaubens standen hier im Mittelpunkt der musikalischen Botschaft. Die kleinen Besucher konnten sich den ganzen Tag über auf der Hüpfburg sowie beim Torwandschießen auspowern oder das von der Grundschule angebotene Kinderschminken genießen. Gegen 17.00 Uhr endete das erste StreetFoodEvent des CVJM Eisern. Es war ein toller Tag mit vielen Begegnungen, Gesprächen, Erlebnissen und Eindrücken (zwischenmenschlich und kulinarisch). 11 Genau dies sollte es auch sein. Die Verkaufserlöse fließen ein in die Finanzierung der christlichen CVJM-Jugendarbeit in Eisern. Wir danken allen Helfern, Unterstützern, Sponsoren und Besuchern für ihr Kommen, Tun und Wirken. Ein besonderer Dank gilt den Eisernern Vereinen und deren Arbeitsgemeinschaft, die uns an diesem Tage so toll unterstützt haben. Ebenso sind wir dankbar für die Menschen, die sich fröhlich bereit erklärten, einen Stand zu betreiben und damit jede Menge Arbeit auf sich genommen haben. Irgendwie ist dies in Eisern immer möglich. Wir sind dankbar, dass Aus der Gemeinde sich so viele gefunden haben, die unsere Idee der kulinarischen Weltreise haben wahr werden lassen. Wir danken natürlich unserem Gott, der diesen Tag hat gelingen lassen. Wir freuen uns auf das zweite StreetFoodEvent des CVJM Eisern. Ihr werdet von uns hören. Übrigens: Wussten Sie schon, dass das erste StreetFoodEvent schon in der Bibel beschrieben wurde? Lesen Sie mal nach: „Die Speisung der 5000 – Johannesevangelium Kapitel 6. Aus der Gemeinde 12 VdK Ortsverband Eisern, Rinsdorf, Obersdorf Im VdK Ortsverband Eisern, Rinsdorf, Obersdorf „bewegt“ sich was ... Zukunft sozial gestalten – darin sieht der VdK seine Zielsetzung als ein moderner Sozialverband. Bundesweit zählt er über 1,7 Millionen Mitglieder. In Nordrhein-Westfalen sind es über 300.000 – organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden. Dem VdK Ortsverband Eisern, Rinsdorf, Obersdorf steht seit April 2014 ein komplett neuer Vorstand unter der Leitung von Klaus Waginzik als 1. Vorsitzenden und Hartmut Krämer als Stellvertreter, vor. Gerald Moos (Kassierer), Marlene Moos (1. Frauenvertreterin) sowie Brigitte Diehl (1. Schriftführerin), Otto Immel (2. Schriftführer), Christine Wagener-Siebert (Jugendvertreterin) und Stephan Blenkle (Vertreter für Menschen mit Behinderung) sowie Sieglinde Baar (stellv. Frauenbeauftragte), Christel Leuckel, Monika Müller, Claudia Nies, Elke Waginzik und Roman Bunse als Beisitzer komplettieren den Vorstand. Positiv bleibt festzustellen, dass seit Beginn des neuen Vorstands die Mitgliederzahlen wieder ansteigen und aktuell bei 435 Mitgliedern liegen. In dieser Zeit haben sich über 80 Personen bei dem Ortsverband neu angemeldet. Auch bei jüngeren Mitmenschen ist das Interesse am VdK stark gestiegen. Einen Partner wie den VdK an seiner Seite zu wissen, ist auch in jungen Jahren ein gutes Gefühl der sozialen Sicherheit. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 5,00 € im Monat. Als Mitglied einer starken Gemeinschaft profitieren Sie von sämtlichen ServiceAngeboten des Sozialverband VdK. Diese sind unter anderem: Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen – vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht (u. a. Rente mit 63 ) Rechtsvertretung vor Sozialgerichten, dem Landessozialgericht und in besonderen Fällen vor dem Bundessozialgericht, vor Widerspruchsausschüssen und in Kriegsopferfragen vor den Verwaltungsgerichten Unterstützung und Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Behindertensport Urlaub in unseren verbandseigenen Erholungshäusern, deren Besuch wir vermitteln Geselligkeit, Freizeitaktivitäten, Kontakte, Reisen und Tagesausflüge Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen: Klaus Waginzik (1. Vors. des OV Eisern, Rinsdorf, Obersdorf), Tel. 0271-399927 Marlene Moos (1. Frauenbeauftragte im VdK OV), Tel. 0271 – 39722 Claudia Nies (Betreuerin für den OT Obersdorf), Tel. 0271 – 399600 Seit August 2015 findet man uns auch im Internet: http://www.vdk.de/ov-eisern-rinsdorfobersdorf/ 13 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 14 Mit herzlichen Segenswünschen Geburtstage in Eisern 2. Oktober Grete Jung, Rensbachstraße 13 87 Jahre 18. Oktober Willibald Jung, Ostlandstraße 3 86 Jahre 26. Oktober Elfriede Eckhardt, Schulstraße 40a 82 Jahre 26. Oktober Anton Sporny, Knappenweg 47 84 Jahre 31. Oktober Horst Keller, Giesenbachstraße 5 88 Jahre 3. November Ernst Schmidt, Kalmbergstraße 16 84 Jahre 8. November Inge Escke, Bergfriederstraße 20 80 Jahre 15. November Lieselotte Jung, Schmidthainsweg 35 80 Jahre 16. November Rolf Diehl, Michelsbergstraße 17 81 Jahre 25. November Horst Spornhauer, Wolfsbach 16 81 Jahre 29. November Albert Böcking, In der Bitze 6 82 Jahre Geburtstage in Rinsdorf 4. Oktober Günther Lohmann, Auf der Heipel 8 87 Jahre 6. Oktober Gertrud Petri, Im Rälsbach 12 86 Jahre 7. Oktober Ferdinand Adam, Eiserfelder Straße 27 83 Jahre 8. November Dietrich Schütz, Im Gießenbach 43 90 Jahre 8. November Hilde Böhm, Im Gießenbach 30 80 Jahre 23. November Ernst Siebel, Eiserfelder Straße 43 80 Jahre 24. November Johanna Oerter, Vor der Brobirke 1 81 Jahre Geburtstage im Gemeindebrief Die Namen unserer Gemeindeglieder ab 80 Jahren werden automatisch im Gemeinde brief aufgeführt. Wer dieses jedoch nicht möchte, wird gebeten, wenigstens zwei Monate vorher im Gemeindebüro Bescheid zu geben. 15 Aus der Gemeinde Taufen in Eisern Luca Emely Seyfert, Im Gießenbach 19, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Aaron Elias Roth, Am Brandweiher 14, 57080 Siegen-Eisern Tom Dornbusch, Schulstraße 51a, 57080 Siegen-Eisern Milo Jung, Johannes-Spies-Straße 29, 57080 Siegen-Oberschelden in Rinsdorf Maja Müller, Auf dem Hundsborn 10, 57234 Wilnsdorf Leandros Erik Drakidis, Eiserfelder Straße 55, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Hannes Moos, Eiserfelder Straße 29, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Trauungen in Eisern Alexander und Sabrina Angelina Seyfert, geb. Keller Im Gießenbach 19, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf Konto Förderverein Sparkasse Siegen – IBAN: DE05 4605 0001 0054 0036 94 – BIC: WELADED1SIE Postanschrift Förderverein für Gemeindearbeit der Ev. Kirchengemeinde Eisern e. V. Auf dem Groben 1 57080 Siegen Telefon (0271) 390547 oder Manfred Schmidt In der Peeke 16 57080 Siegen Telefon (0271) 392133 Aus der Gemeinde 16 Zum Mittragen Beerdigung in Eisern Reiner Feldmann, Auf dem Groben 4, 57080 Siegen-Eisern 72 Jahre Waldtraud Weishaupt, Friedrich-Wilhelm-Straße 126, Siegen früher Eiserntalstraße 449, 57080 Siegen-Eisern 91 Jahre Hannchen Gudrun Strackbein, geb. Lenz, Schulstraße 35, 57080 Siegen-Eisern 71 Jahre Heinz Escke, Bergfriederstraße 20, 57080 Siegen-Eisern 82 Jahre Beerdigungen in Rinsdorf Michael Martin Merling, Eiserfelder Straße 6, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf 60 Jahre Werner Eckhardt, An der Holler 20, 57234 Wilnsdorf-Rinsdorf 83 Jahre Ruth Weihs, Augraben 15, früher Im Rälsbach, 57234 Wilnsdorf 80 Jahre 17 H S E Anzeigen Zimmerei – Zaunbau Hermann Schmidt Inh. Ernst Schmidt Eiserntalstraße 441 · 57080 SiegenEisern Jägerzäune Staketenzäune Sichtschutzzäune Pfähle für Obst- und Gartenbau Palisaden Tel. 02 71 39 92 18 Fax 02 71 39 02 94 Schaukeln Pergolen Kantholz Profilholz Carports Holzhäuser Holzbalkone Überdachungen Holzschutzfarben Gitter- u. Drahtgeflechte Schneefanghölzer Anzeigen 18 Wenn die Diagnose Arthrose gesichert ist … Als vielversprechend hat sich eine Gewürzmischung in gleichen Teilen aus Kreuzkümmel (Cumin), Koriander und Muskat erwiesen. Die Mischung mehrmals täglich unters Essen mischen. Diese Mixtur soll bei 80 Prozent der Arthrose-Patienten die Beschwerden lindern. VOLKER JUNG MALERMEISTER · FUSSBÖDEN Schulstraße 36 57080 Siegen-Eisern Telefon (0271) 399230 19 Anzeigen K.Fr. Hartmann Stuckgeschäft GmbH Inh. Burkhard Hartmann Innen und Außenputz Wärmedämmputz Trockenausbau 57234 Wilnsdorf · Im Gießenbach 13 Telefon (02739) 2114 · Telefax (02739) 892873 E-Mail: E-Mail:[email protected] [email protected] Gerald Moos Tischlermeister Tischlerei T er F st en el b Mö n pe ren Tü p Tre Telefon 0271/39722 Telefax 0271/9399270 Schulstraße 47 57080 Siegen-Eisern ischlerei & Bestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Trauerdruck Anzeigen 20 t i e h r e h c i iel! Ihre S rZ ist unse KFZReparatur ReifenService HU(mitintegrierterAU) Werkstattersatzwagen inZusammenarbeitmit autorisiertenPrüforganisationen KlimaService Haferrain 1 // 57080 Siegen-Eisern Fon 0271 3937097 // Fax 0271 3937098 // [email protected] 21 Petra Gassner Gardinenfachberaterin Service rund um die Gardine Rensbachstr.1, 57080 Siegen-Eisern Terminvereinbarung: 0160 95003727 Anzeigen Lieferung von: Gardinen-Stoffen Vorhang-Leisten Vorhang-Stangen Sonnenschutz Plissee Lamellen Rollos Service: Beratung Nähen Dekoration Gardinen ändern Waschen Montage Anzeigen 22 Bargeld-Bring-Service Lassen Sie sich ein Mal pro Monat bequem Ihr Bargeld nach Hause liefern. Buchen Sie als Mitglied der Bank einfach das exklusiVplus-Paket zu Ihrem Konto dazu und wir bringen Ihnen Ihren Wunschbetrag (mind. 200 € bis zu 2.000 €) bequem nach Hause. Ein Anruf genügt. Einfach, komfortabel und sicher! Volksbank Siegerland eG Siegen / 23 000 • www.voba-si.de/bringservice 23 Kirch-Bistro/Kirch-Café Gönnen Sie sich einmal etwas Gutes! Einmal im Monat möchten wir Sie kulinarisch verwöhnen und Ihnen am Sonntag die Mühe abnehmen, zu Hause noch in der Küche zu stehen. Stattdessen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in netter Gesellschaft gemeinsam zu essen. Kirch-Bistro Eisern Kirch-Café Rinsdorf Menü am 2. Oktober Menü am 2. Oktober Sauerkraut und Mettwurst Rund um die Kartoffel Alles aus der Knolle Menü am 6. November Gemüsesuppe Im November findet kein Kirch-Café statt! Sonne spendest Du und Regen, gibst und Heimat, Brot und Dach, und auf allen unser'n Wegen geh'n uns Deine Augen nach. Alles kommt aus Deinen Händen; alles lebt, weil Du es willst; alle uns're Not muss enden, alles Leid, wenn Du es stillst. Amen Veranstaltungen 24 OK-Gottesdienst Der etwas andere Gottesdienst! Jeden 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Rinsdorf offen – nicht nur für Insider + + + offen – für Familien + + + offen – für Neugierige + + + offen – und ehrlich + + + offen – für Glauben und Zweifel + + + offen – für Fragen + + + offen – für Menschen, die zu sind + + + offen – für neue Formen und Lieder + + + offen – zum Klönen und Reden beim Kirch-Café danach In diesem Jahr wollen wir uns in den OK-Gottesdiensten mit dem Thema „Familie“ beschäftigen. 2. Oktober – Erntedank Merci, dass es dich gibt ... anschließend gemeinsames Mittagessen 6. November Im November findet kein OK-Gottesdienst statt. Alle sind herzlich eingeladen zum Missionssonntag mit der Süd-Ost- Europa-Mission in Eisern. An den Sonntagen, an denen wir OK-Gottesdienste feiern, findet die Sonntagsschule im Gemeindehaus statt, um jungen Familien die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen. 25 Veranstaltungen Einladung zum Frühstück Die nächsten Termine: 5. Oktober Referentin: Thema: Lassen Sie sich verwöhnen und setzen Sie sich an einen gedeckten Tisch. Der Ev. Frauenkreis Eisern lädt alle Frauen unserer Gemeinde ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Frühstück in den Gemeindesaal unter der Kirche. Immer am 1. Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr. Lassen Sie sich einladen und bringen Sie noch jemanden mit. Gemeindepädagogin Jutta Ginsberg, Wahlbach Ich höre was, was du nicht sagst. 2. November Referent: Uwe Seidel, Polizei Siegen Thema: Vor Einbruch schützen. Veranstaltungen finden nur statt, wenn der Wasserschaden in der Küche des Gemeindesaales behoben ist. Wenn die ersten Weihnachtsgedanken auftauchen, geht es wie ein warmer Strom der Liebe über die Erde. Ein Fest der Freude und der Liebe. Das ist der Stern, auf den wir alle zugehen. Und zur Einstimmung auf diese gute Zeit laden wir Alle ein zur: Adventsandacht am Samstag, 26. November 2016, 17.00 Uhr in die Alte Schule Ev. Kirchengemeinde Eisern Veranstaltungen 26 Erntedankgottesdienst Gott sei Dank! – Wem sonst?! Am 2. Oktober feiern wir in Rinsdorf und in Eisern Erntedankgottesdienste. Wir wollen Gott danken für alles, was er uns in diesem Jahr geschenkt hat, für alles, was uns gelungen ist und was wir erreicht haben. Wir wollen auch in diesem Jahr unseren Dank wieder ganz praktisch werden lassen und wieder die Siegener Tafel unterstützen. Wir leben von Gottes Segen. Und zu unserem Dank für seinen Segen gehört immer auch der Blick für die, denen es nicht so gut geht, denen oft das Nötigste zum Leben fehlt, die sich nicht jeden Tag an einen gedeckten Tisch setzen können. Wir dürfen seinen Segen weitergeben – ganz konkret auch mit den Lebensmitteln für die Siegener Tafel. Die Siegener Tafel sammelt seit 1998 Lebensmittel und Sachspenden in und um Siegen, um sie an Bedürftige zu verteilen. Wie im vergangenen Jahr wollen wir in den Gottesdiensten am Erntedanktag wieder Lebensmittel sammeln – am besten haltbare Lebensmittel: Nudeln, Reis, Konserven oder ähnliches. Setzen Sie ein Zeichen Ihrer Dankbarkeit, geben Sie Gottes Segen weiter und bringen Sie etwas mit in den Gottesdienst oder geben Sie es jemandem mit, wenn Sie selbst nicht in den Gottesdienst kommen können. Danke! Herzliche Einladung! zu einer ökumenischen Andacht mit Liedern aus Taizé am 16. Oktober 2016 18.30 Uhr Alte Schule Eisern 27 Veranstaltungen Gemeindeversammlung 2016 Eisern: Am Sonntag, dem 23. Oktober 2016 im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal. Rinsdorf: Am Montag, dem 31. Oktober 2016 (Reformationstag) im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke Unter dieser Überschrift stehen die Gemeindeversammlungen auch in diesem Jahr. Wir blicken auf das, was im zurückliegenden Jahr gewesen ist, was gelungen ist und was man verbessern kann. Wir blicken auf das, was gerade in unserer Gemeinde läuft in den einzelnen Gruppen und Kreisen. Und wir schauen auch nach vorn: Projekt „Kirchenkreis Siegen 2025“ Stand der Zusammenarbeit in unserer Region Siegen-Süd Gemeindehaus Rinsdorf Stand der Spenden und Informationen zur Sachlage Wir wünschen uns eine rege Beteiligung an den Gemeindeversammlungen und vor allem viele Rückmeldungen zu dem, was seit der letzten Gemeindeversammlung in unsere Gemeinde gelaufen ist. Kirchlicher Abholdienst Für alle kirchlichen Veranstaltungen gibt es einen Abholdienst für alle älteren oder gehbehinderten Menschen in unserer Gemeinde. Bitte wenden Sie sich an: Reinhard Busch, Eisern, Telefon 0271/390984 Gerald Moos, Eisern, Telefon 0271/39722 Wer in Rinsdorf zum Gottesdienst abgeholt werden möchte, kann sich hier melden: Martin Schmeck, Im Gießenbach 22a, Tel. 02739/477940 Veranstaltungen BASAR Eise I K S . rn 11 Wann: 29. Oktober 2016 Wo: Vereinshaus CVJM Eisern, Unionsweg 9 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Verkauft werden: Ski und Zubehör, Boards, Schlitten, Schlittschuhe, Helme, Skischuhe und Bekleidung ab Größe 128 Reservierung einer Verkaufsnummer vorab bei: Fam. Röcher – Tel. 0271/394329 Fam. Kretzer – Tel. 0271/390696 Abgabe der Verkaufsartikel: Freitag, den 28. Oktober 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr Abholung Erlös / nicht verkaufte Ware: Samstag, den 29. Oktober 2016 von 18.30 – 19.30 Uhr (20 % des Verkaufserlöses gehen an den CVJM Eisern) Verpflegungsstation: mit Kaffee, Kuchen und Würstchen Das Sporthaus Muskelkater aus Köln unterstützt diesen Basar und stellt freundlicherweise TestSkier und Winterware zum Verkauf zur Verfügung. 28 29 Veranstaltungen Tauferinnerungsgottesdienst nur für unsere Kinder! Auch für uns! Für unser Leben! Dass da einer ist, auf den ich mich verlassen kann. Dessen Hand ich packen kann, wenn ich sonst keinen Halt mehr finde. Unsere Taufe ist ein Zeichen dafür, dass wir in Gottes Hand geborgen sind. Dass seine Hand uns hält jeden Tag – auch wenn wir das nicht immer sehen oder spüren. Und damit wir das nicht vergessen, feiern wir auch im diesem Jahr wieder einen Tauferinnerungsgottesdienst. „Gott hält dich in seiner Hand, auch wenn die ganze Welt Kopf steht“ Eine Hand, die mich hält. Eine Hand, die mich nicht loslässt, wenn ich sie brauche. Wünschen wir uns das nicht alle – nicht Sonntag, 30. Oktober, 10.00 Uhr in der Kirche in Eisern Alle, die in den Jahren 2010 und 2011 in unserer Gemeinde getauft worden sind, erhalten zu diesem Gottesdienst eine persönliche Einladung. DRK Eisern – Blutspende Wir laden alle Gemeindeglieder zwischen 18 und 72 Jahren ein zu einem Blutspendetermin: Donnerstag, 24. November 2016 im Gemeindesaal unter der Ev. Kirche, 15.00 – 20.00 Uhr Veranstaltungen 30 KinderBibelTag in Eisern Jona Wir werden den Propheten Jona auf seiner turbulenten Reise nach Ninive begleiten und lernen, dass Gott manchmal ganz anders handelt als wir erwarten. Am 5. November sind alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren wieder herzlich zu unserem KinderBibelTag in Eisern eingeladen. Nachdem wir im vergangenen Jahr davon gehört haben, wie Gott die Welt erschaffen hat, und wie Gottes Welt einmal aussehen wird, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder mit einer spannenden Geschichte aus der Bibel beschäftigen. Von 10.00 bis 16.00 Uhr werden wir gemeinsam singen, spielen und basteln. Da ist für jeden etwas dabei. Natürlich darf auch das gemeinsame Mittagessen nicht fehlen. Zum Abschluss werden wir unsere Lieder und Kunstwerke den Eltern in einem kleinen Gottesdienst präsentieren. Einladungen mit weiteren Informationen werden rechtzeitig an die Kinder verteilt. Wir freuen uns darauf wieder viele Kinder begrüßen zu dürfen. Jugendreferentin Eva-Lisa Friedrich Aktion Weihnachten zwischen Backes und Alter Schule Freitag, 25. November 2016, 10 – 17 Uhr Advents-Gestecke · Advents-Kränze · Waffeln Krebbelchen · Punsch · Kaffee uvm. 31 Veranstaltungen Miteinander auf dem Weg Regionaler Gottesdienst zum Bußund Bettag Gemeinsam sind wir jetzt schon eine gute Weile mit unseren Nachbargemeinden auf dem Weg. Wir haben über den Tellerrand der eigenen Gemeinde geschaut und dabei gute und ermutigende Erfahrungen gemacht. Der nächste gemeinsame Gottesdienst aller Gemeinden unserer Region findet am Buß- und Bettag statt: 16. November 2016, 19.30 Uhr Christuskirche in der Hengsbach in Eiserfeld Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich im Gemeindebüro melden oder sich an den Abholdienst unserer Gemeinde wenden: Eisern: Reinhard Busch (0271/390984) und Gerald Moos (0271/39722) Rinsdorf: Martin Schmeck (2739/477940) Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten an der Christuskirche ist es auf jeden Fall sinnvoll, Fahrgemeinschaften zu bilden. 2016 wird dann noch ein regionaler Gottesdienst folgen: am 2. Weihnachtstag – 10.00 Uhr in Niederschelden Veranstaltungen 32 Missionssonntag 2016 Gottesdienst am 6. November – 10.00 Uhr – in Eisern Die Mission für Süd-Ost-Europa (MSOE) wurde bereits 1903 in Schlesien, das seit Ende des 2. Weltkrieges zu Polen gehört, gegründet. Das Missionswerk, welches in mehr als 20 Ländern Europas und Asiens tätig ist, stützt sich dabei auf die Erfahrung von etwa 120 Mitarbeitern und sitzt mit seiner internationalen und organisatorischen Zentrale in Freudenberg. Dabei existiert die MSOE auch in der Schweiz und in Österreich in Form eingetragener, selbständiger Vereine, die genauso wie in Deutschland als gemeinnützig anerkannt sind. Die Arbeit wird demgemäß ausschließlich durch Spenden finanziert. Die Mission für Süd-Ost-Europa arbeitet in ihren Missionsgebieten überkonfessionell mit einheimischen Gemeinden zusammen, die in Folge der Missions arbeit für den christlichen Glauben in Jesu Sinne gewonnen werden konnten. Aus deren Mitte gewinnt sie traditionell weitere Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Sprach- und Kulturkenntnis des jeweiligen Kulturkreises, besonders geeignet sind, um vor Ort Gottes Wort zu vermitteln. Von zentraler Bedeutung für die Arbeit der MSOE und als Grundlage der missionarischen Arbeit dient an oberster Stelle der Bibelvers aus Johannes 14, Vers 6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“ Als missionarische Haupteinsatzgebiete gelten neben Litauen, Polen, Ungarn, Griechenland u. a. auch die Ukraine, Moldawien, Weißrussland und das Volk der Sinti und Roma. Am Missionssonntag wird uns Viktor Jansen die Arbeit der MSOE näher bringen und auch die Predigt halten. Wir dürfen gespannt sein. Weitere Informationen: www.msoe.org 33 Veranstaltungen Missionssammlung 2016 Die diesjährige Missionssammlung ist zu 1/3 für die MSOE und zu 2/3 für die Partnerschaften unserer Kirchengemeinde mit der Gemeinde Cisownica/ Polen und der Schule und dem Kindergarten in Laslau/ Rumänien bestimmt. Dem Gemeindebrief liegt eine Spendentüte bei. Sie können Ihre Spende bis zum Missionssonntag am 6. November 2016 bei den Presbytern und Presbyterinnen oder auch im Gottesdienst abgeben. Sie haben auch die Möglichkeit, die Spende direkt zu überweisen. 1. Mission für Süd-Ost-Europa e. V. Evangelische Bank eG IBAN: DE32 5206 0410 0000 0045 70 SWIFT-BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Missionssammlung Eisern 2. Partnerschaften unserer Gemeinde Diakoniekonto unserer Gemeinde Volksbank Siegerland e.G. Konto-Nr.: 696 854 900 BLZ 460 600 40 IBAN: DE 79 4606 0040 0696 8549 00 BIC: GENODEM1SNS Stichwort: Partnerschaften Infos zu den Partnerschaften unserer Gemeinde Auch im Jahr 2016 unterstützen wir wieder den Kindergarten und die Schule in Laslau (Rumänien). Außerdem unterstützen wir die Ev. Kirchengemeinde in Cisownica (Polen). Mit Ihren Spenden konnten in der Vergangenheit in Cisownica Freizeiten für Kinder und Jugendliche durchge- führt und diakonische Aufgaben in der Gemeinde wahrgenommen werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Spenden in den letzten Jahren und freuen uns jetzt schon darauf, mit Ihren diesjährigen Spenden in Zukunft diese Gemeinden weiter unterstützen zu können. Gruppen und Kreise 34 GEMEINSAM . . . . . .wollen wir uns auf die spannende Reise des Größerwerdens begeben . . .von und miteinander lernen . . .erste soziale Kontakte knüpfen und Freunde finden . . .Lieder singen, basteln, turnen und Spaß haben . . .jede Menge spielen . . .unsere interessante Welt entdecken Natürlich kommen auch die Mamis nicht zu kurz . Wer? Kinder (0 bis 3 Jahre) und Mamis Wo? im Gemeindesaal der ev. Kirche Eisern Wann? freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Leitung: Sabine Wilhelm – 0176 64281296 Vertretung:Nadine Seidel – 0151 12807552 35 Gruppen und Kreise lädt Mütter & Kinder (0 – 3 Jahre) ein gemeinsame Zeit zu verbringen: ➤ beim SPIELEN ... mit verschiedenen Materialien und Zielsetzungen ➤ beim SINGEN ... mit Sing- und Bewegungsliedern ➤ beim TOBEN und anderen Bewegungsangeboten im Gruppenraum, im Wald, auf der Wiese ➤ bei der BEGEGNUNG der Kinder untereinander und ➤ beim GESPRÄCH der Mütter Alle Informationen und Termine für die Krabbelgruppe Rinsdorf bei: Andrea Gries – 02739/477686 Jeden Donnerstag im Monat (außer in den Schulferien und an Feiertagen), 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im EV. Gemeindehaus Rinsdorf Gruppen und Kreise 36 Montagstreff Eisern 20.00 Uhr im Gruppenraum der Kirche Oktober 10. Jahreslosung 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frauen aus Hilchenbach 24. Oh, wie schön ist Panama . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erika November 7. meditativer Abend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erika 21. adventliches Basteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Annelie 26. Adventsandacht Alte Schule, 17.00 Uhr 27. Eiserner Weihnachtsmarkt Ev. Frauenkreis Eisern Frühstück: Mittwoch, 9.00 Uhr im Gemeindesaal für alle Frauen der Gemeinde 5. Oktober 2. November Das Frühstück findet nur statt, wenn der Wasserschaden in der Küche des Gemeindesaales behoben ist. Frauenkreis Rinsdorf Bibelstunde mit Kaffeetrinken: Mittwoch, 14.30 Uhr im Gemeindehaus 12. Oktober 9. November 37 Die Woche im CVJM Eisern Gruppen e.V.und Kreise Jungenjungschar von 8 – 14 Jahren, jeden Montag von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Ansprechpartner: Dominik Bräuer, Tel.: 0271/2346209 Posaunenchor für alle, jeden Montag ab 20.00 Uhr Ansprechpartner: Friedhelm Schütz, Tel.: 02739/891297 18plus (Junge Erwachsene) ab 18 Jahren, alle 2 Wochen montags ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/7030635 Mädchenjungschar von 8 – 14 Jahren, jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Ansprechpartnerin: Tina Schöler, Tel.: 0271/2501995 Jungenschaft von 14 – 18 Jahren, jeden Dienstag ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Stefan Upphoff, Tel.: 0271/399709 MädchenTREFF von 14 – 18 Jahren, jeden Dienstag ab 19.30 Uhr Ansprechpartnerin: Katja Röcher, Tel.: 0271/394425 Badminton für alle, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Breitensport für alle Männer ab 14 Jahren, jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr, Rosterbergschule Siegen Ansprechpartner: Matthias Moos, Tel.: 0271/7030635 Hauskreis für alle „Erwachsenen“, jeden 1. u. 3. Donnerstag ab 20.00 Uhr Ansprechpartnerin: Martina Krämer, Tel.: 0271/392696 HeartRockCafé für alle ab 12 Jahren, jeden ersten Samstag von 19.00 – 22.00 Uhr Ansprechpartnerin: Claudia Roth, Tel.: 0271/394572 für alle „Erwachsenen“, jeden 1. Freitag ab 19.30 Uhr Ansprechpartner: Arnd Krämer, Tel.: 0271/392227 Gruppen und Kreise 38 Auftanken... ...bevor man leerläuft! Herzliche Einladung an alle! ist Freitag, den 7. Oktober und 4. November um 19.30 Uhr im Vereinshaus. jeden ersten Freitag im Monat || um 19.30 Uhr || im Vereinshaus Hauskreis CVJM Eisern Oktober November 6. bei Martina Krämer 20. bei Erika Busch 3. bei Anja Ginsberg 16. Gottesdienstbesuch Buß- und Bettag Bibelgesprächskreis CVJM Rinsdorf Oktober 6. Beten mit Lust und Leidenschaft – Themenabend mit Dr. Klaus Douglass Teilnahme an der Veranstaltung in Neunkirchen-Zeppenfeld Beginn: 19.00 Uhr – Abfahrt ab Rinsdorf: 18.30 Uhr Dr. Klaus Douglass, Pfarrer im Zentrum Verkündigung der EKHN in Frankfurt, hat sich auf die Suche gemacht und 50 Weisen des Betens ausprobiert. In seinem Vortrag Beten mit Lust und Leidenschaft wird er uns an seinen Erfahrungen und Einsichten teilhaben lassen. 20. Treffen bei Anne und Markus Mews November 3. Treffen bei Katrin und Friedhelm Schütz 17. Treffen bei Petra und Stephan Moos 39 Gruppen und Kreise Ev. Gemeinschaft Rinsdorf Oktober Monatslied 674 – Schön ist es Herr dir unseren Dank zu bringen ... Mi. 5. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Christohph Nickel, EGV So. 9. 19.30 Uhr Abendmahl Bernd Graf Mi. 12. 19.30 Uhr Gebetsstunde Manfred Seidel So. 16. 19.30 Uhr Missionsstunde A. Seidlitz, Neuk. Mission Mi. 19. 19.30 Uhr Gebetsstunde Gerhard Müller So. 23. 19.30 Uhr Missionsstunde Th. Schewior, SOEM Mi. 26. 19.30 Uhr Gebetsstunde Jochen Moos So. 30. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Christel Lohmann November Monatslied 502 – Befiehl du deine Wege ... Mi. 2. 19.30 Uhr Gebetsstunde Heidi Kring So. 6. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dieter Karstädter, EGV Mi. 9. 19.30 Uhr Gebetsstunde Werner Moos So. 13. 19.30 Uhr Bibelstunde: Matthäus 25, 31 – 46 Lothar Müller Mi. 16. 19.30 Uhr Gebetsstunde Karl-Heinz Will So. 20. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Dr. B. Schwarz, FTH Gießen Mi. 23. 19.30 Uhr Gebetsstunde Jochen Schmidt So. 27. 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Karl-Erich Daub, EGV Mi. 30. 19.30 Uhr Gebetsstunde Doris Schneider 2 Wer zu den Stunden der Gemeinschaft abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei: Bernd Graf, Tel. 3128 oder Rolf Schneider, Tel. 3344 Sonntags ist für alle Kinder um 10.00 Uhr Sonntagsschule im Vereinshaus. Gruppen und Kreise 40 Sabrina Obenlüneschloß: 02739/477566 Philipp Siegemund: 0151/21335684 41 Pastor Michael Goldau Auf dem Groben 1 Telefon 0271/390547 [email protected] Bankverbindungen Sparkasse Siegen IBAN:DE13 4605 0001 0054 0002 52 BIC: WELADED1SIE Volksbank Siegerland eG (Diakoniekonto) IBAN:DE79 4606 0040 0696 8549 00 BIC: GENODEM1SNS Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Gemeindebüro Auf dem Groben 1 Telefon 0271/390547 Telefax 0271/2330132 [email protected] Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 16.30 – 18.30 Uhr Finanz-Kirchmeister Bernd Ginsberg, Schmidthainsweg 11 [email protected] Bau-Kirchmeister Reinhard Busch Eiserntalstraße 448 Küsterin Eisern Renate Jung Schulstraße 36, Telefon 0271/399230 Küsterin Rinsdorf Ute Moos An der Holler 8, Telefon 02739/301778 Kindergarten Eisern Eiserntalstraße 522, Telefon 0271/390591 Kindergarten Rinsdorf Vogelsang 1, Telefon 02739/2381 Jugendreferenten Arnd Kretzer Telefon und Telefax 0271/3500401 Büro: Eiserntalstraße 60, Eiserfeld Telefon 0271/25093811 Telefax 0271/25093820 Montag: 15.30 – 18.30 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 12.00 – 18.00 Uhr Organistin Berlinde van Bennekom Im Gießenbach 33 Telefon 02739/470638 Diakonischer Freundeskreis Siegen Süd e. V. „Die Hilfe für zu Hause“, Mühlenstraße 7 Bettina Schmidt und André Langenbach Telefon 0271/25097-47 u. 0271/25097-48 DRK Sozialstation Pflegekreis Wilnsdorf e. V. Wilnsdorf/Hagener Str. 43a Wilnsdorf/Marktplatz 1 Telefon 02739/60 81 Telefon 02739/802-0 Diakoniestation Wilnsdorf/Hagener Str. 4 Telefon 02739/477664 Siegen-Süd Telefon 0271/356644 Ansprechpartner in Eisern 42 Kirchengemeinde Montagstreff Ev. Frauenkreis Diakoniearbeit Gudrun Schmidt Michael Goldau Werner Knautz Telefon 0271/392133 Telefon 0271/390547 Telefon 0271/399982 Kirchengemeinde KidsPoint Eisern Maximilian Burkard Anja Ginsberg Telefon 0271/40571383 Telefon 0271/3900087 CVJM Vorstand Jungenjungschar Christian Lohmann Dominik Bräuer Tobias Adam Telefon 0271/3187715 Telefon 0271/2346209 Telefon 0271/392485 Mädchenjungschar Jungenschaft MädchenTREFF Tina Schöler Stefan Upphoff Katja Röcher Telefon 0271/2501995 Telefon 0271/399709 Telefon 0271/394425 18plus HeartRockCafé Hauskreis Matthias Moos Claudia Roth Martina Krämer Telefon 0271/7030635 Telefon 0271/394572 Telefon 0271/392696 Posaunenchor Badminton Breitensport Friedhelm Schütz Matthias Moos Telefon 02739/891297 Telefon 0271/7030635 T(D)ankbar Mitarbeiterkreis Arnd Krämer Maik Eckhardt Telefon 0271/392227 Telefon 0271/3937029 43 Ansprechpartner in Rinsdorf Kirchengemeinde Frauenkreis Krabbelgruppe Diakoniearbeit Pastor Michael Goldau Andrea Gries Heidi Kring Telefon 0271/390547 Telefon 02739/477686 Telefon 02739/3635 Ev. Gemeinschaft Vorstand Sonntagsschule Bernd Graf Jochen Moos Telefon 02739/3128 Telefon 02739/2738 CVJM Vorstand Jungenjungschar Mädchenjungschar Volkmar Rink Philipp Siegemund Sabrina Obenlüneschloß Telefon 02739/470206 Telefon 0151/21335684 Telefon 02739/477566 Bibelgesprächskreis „Inseltreff“ (Junge Frauen) Katrin Schütz Marita Sahling Telefon 02739/891297 Telefon 02739/2504 Gottesdienste Oktober Erntedankfest 2. Rinsdorf Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau 10.00 Uhr Prädn. Chr. Lohmann OK-Gottesdienst anschl. Kirch-Café anschl. Kirch-Bistro 9. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst 15. Eisern 18.15 Uhr Pfr. Goldau 6. Rinsdorf 1 Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst 18.30 Uhr ökumenische Taizé-Andacht in der Alten Schule 23. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Gemeindeversammlung 30. Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau Tauferinnerungsgottesdienst Reformationstag 31. Rinsdorf 19.00 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst Gemeindeversammlung November 6. Eisern 10.00 Uhr Missions-Sonntag anschl. Kirch-Bistro Süd-Ost-Europa-Mission 3. Eisern 1 10.00 Uhr Pfr. Goldau Gottesdienst zum Volkstrauertag mitgestaltet von der ArGe Eiserner Vereine Buß- und Bettag 16. Eiserfeld 19.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Region 3 „Siegen-Süd“ in der Christus-Kirche (Hengsbach) Ewigkeitssonntag 20. Rinsdorf 8.45 Uhr Pfr. Goldau Eisern 10.00 Uhr Pfr. Goldau 14.30 Uhr Pfr. Goldau Abendmahlsgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Andacht Burgfriedhof 6. Eisern 2 17.00 Uhr Prädn. Chr. Lohmann Adventsandacht in der Alten Schule 7. Eisern 2 10.00 Uhr Pfr. Goldau mit dem Kindergarten „Abenteuerland“ Eisern Impressum Herausgeber: Redaktion: Erscheinungsweise: Auflage: Ev. Kirchengemeinde, CVJM und Ev. Gemeinschaften Eisern und Rinsdorf Arnd Krämer · Haferrain 5 · 57080 Siegen · Tel. (0271) 392227 E-Mail: [email protected] · www.kirchengemeinde-eisern.de zweimonatlich 1700
© Copyright 2025 ExpyDoc