Media Relations Fernsehstrasse 1-4 8052 Zürich Telefon E-Mail Internet Datum +41 44 305 50 87 [email protected] www.srf.ch/medien 8. November 2016 4. November 2016 / TV / News Titel «ECO Talk»: Erste Sendung im neuen Studio mit Migros-Chef und Nestlé-Präsident Ausstrahlungsdatum Montag, 7. November 2016, ab 14.00 Uhr online und 22.25 Uhr auf SRF 1 Text Zwei Konzerne an zwei Enden in der Beliebtheitsskala – beide geprägt von starken Persönlichkeiten, die 2017 ihren Abschied nehmen: Nestlé-Verwaltungsratspräsident Peter Brabeck und Migros-Chef Herbert Bolliger sind zu Gast im neuen «ECO Talk»-Studio, das mit einem 360-Grad-Set auf einer Drehbühne aufwartet. Nach anderthalb Jahren im Papiersaal zieht der «ECO Talk» an den Leutschenbach um. Das hauseigene Studio setzt dabei auf ein 360-Grad-Set auf einer Drehbühne. Nichts soll vom Gespräch ablenken, nicht einmal eine Kameracrew: Die Talkrunde wird von sechs ferngesteuerten Kameras beobachtet. Sie werden aus der Regie von zwei Kameramännern bedient. Reto Lipp sucht nicht die offene Konfrontation mit seinen Gästen, er fordert das offene Gespräch. Lipp fragt nach bei den Spitzenpersönlichkeiten der Schweizer Wirtschaft: Wie meistern sie Krisen, wann greifen sie hart durch, und wie verdauen sie Niederlagen? Die Architektur des Studios unterstützt die Gesprächsanlage, schafft Intimität am runden Tisch. In einem Onlinevideo stellt Reto Lipp das neue Zuhause von «ECO Talk» gleich selber vor. Zur Einweihung des neuen Studios lädt Reto Lipp zwei Schwergewichte der Schweizer Wirtschaft ein, Nestlé-Präsident Peter Brabeck und Migros-Chef Herbert Bolliger. Böser Nahrungsmittelriese – guter Detailhändler? Die Migros glänzt regelmässig mit besten Werten, wenn es um die Reputation geht. Kein Unternehmen ist in der Schweiz so beliebt. Ist das gerechtfertigt? Der Detailhändler verkauft gegen das selbst auferlegte Alkoholverbot über Denner Wein und Spirituosen, spannt mit dem aserbaidschanischen Ölmulti Socar zusammen und durchleuchtet seine Kundschaft via Cumulus-Programm. Seite 1/2 Auf der anderen Seite der Nahrungsmittelriese Nestlé: Ob Babymilch oder Palmöl, der Konzern aus Vevey geriet immer wieder in die Schlagzeilen. Der schlechte Ruf schien am Konzern zu kleben. Doch plötzlich hat das Image gewechselt: Heute geben Nichtregierungsorganisationen Nestlé Bestnoten für Transparenz in der Lieferkette. Die Ausrichtung beider Konzerne wird von zwei ausgesprochen starken Persönlichkeiten geprägt, die seit Jahrzehnten mit ihren Unternehmen verbunden sind: Peter Brabeck, VR-Präsident Nestlé, und Herbert Bolliger, Konzernchef Migros. Traditionell spielen das Publikum sowie die Userinnen und User eine grosse Rolle im «ECO Talk». So sind sie wieder aufgerufen worden, über die sozialen Medien (#srfecotalk) Fragen an die Talkgäste einzureichen. Reto Lipp wird eine Auswahl dieser Fragen in der Sendung stellen. Zudem ist die Sendung bereits vor der Ausstrahlung um 14 Uhr als Webpreview zu sehen unter srf.ch/eco. «ECO» mit Andréa Maechler – Dirigentin über 666 Milliarden Unmittelbar vor dem «ECO Talk» hat auch das Wirtschaftsmagazin «ECO» um 22.25 Uhr auf SRF 1 einen hochkarätigen Gast. Die Schweizerische Nationalbank ist in wenigen Jahren zu einer der grössten Investorinnen der Welt herangewachsen. Um den Schweizer Franken zu schwächen, hat die SNB massiv Devisen gekauft, um den Schweizer Franken zu schwächen: 666 Milliarden Franken stehen in der Bilanz. Das Geld pumpt die SNB in internationale Märkte. Die Genferin Andréa Maechler verantwortet die Anlagepolitik. Bei «ECO» spricht sie über die gewaltigen Investitionen – und stellt sich Fragen zur Politik der Negativzinsen. URL der Sendung http://srf.ch/eco Link Newsroom http://www.srf.ch/medien/news/eco-talk-erste-sendung-im-neuen-studio-mit-migros-chef-und-n estle-praesident/ Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc