Media Relations Fernsehstrasse 1-4 8052 Zürich Telefon +41 44 305 50 87 E-Mail [email protected] Internet www.srf.ch/medien Datum 29. August 2016 19. August 2016 / TV / News Titel «ECO»: Schokolade – Die bittersüsse Globalisierungsstory und «ECO Talk» zum Thema Eigenheimfinanzierung Ausstrahlungsdatum Montag, 22. August 2016, 22.25 Uhr, SRF 1 Text Der Rohstoff aus Afrika, Konsumentinnen und Konsumenten in Europa und den USA, neue Märkte in Asien: Schokolade ist das Paradebeispiel für eine globalisierte Wirtschaft – auch mit ihren Schattenseiten wie Kinderarbeit. «ECO» zeigt die Entstehung der süssen Versuchung und erklärt, weshalb sie bald teurer wird. Im Anschluss diskutiert Reto Lipp im «ECO Talk» mit seinen Gästen zum Thema: Ist der Traum vom Eigenheim für den Mittelstand ausgeträumt? Während der Konsum in Europa stagniert oder gar rückläufig ist, essen auf der anderen Seite der Erdkugel immer mehr Menschen Schokolade: Vor allem die Mittelschicht in Asien ist auf den Geschmack gekommen. «ECO» trifft Wissenschaftler in Südostasien, welche im Labor an neuen Geschmacksrichtungen tüfteln. Und die Sendung zeigt, warum auch auf religiöse Gepflogenheiten Rücksicht genommen werden muss. Kinderarbeit noch immer ein Thema Afrika ist der wichtigste Kontinent für den Kakaoanbau. Dort ist das Thema Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen nicht gelöst, obwohl die Industrie schon vor 15 Jahren einen Aktionsplan dagegen präsentiert hat. Teilweise hat Kinderarbeit sogar zugenommen. Zwei Millionen Kinder arbeiten in Westafrika beim Kakaoanbau mit. NGO-Vertreter sagen, die Situation der Kakaobauern habe sich in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. «ECO» konfrontiert die «Schokobarone» auf ihrem Gipfeltreffen in Davos. Ein weiteres Problem für die Zukunft der Kakaoproduktion sind der Raubbau und die Klimaveränderung, welche die Böden auf afrikanischen Kakaoplantagen ausgelaugt haben. Die grossen Schokoladenhersteller haben erkannt, dass sie die bestehenden Plantagen besser nutzen müssen, das heisst vor allem nachhaltiger. Zum Thema Nachhaltigkeit gehört auch, die Bauern vor Ort besser auszubilden – und ihnen endlich so viel zu bezahlen, dass sie Seite 1/2 und ihre Familien davon leben können. Doch dieser Prozess steht erst am Anfang, wie die «ECO»-Reportage aus Ghana zeigt. Die bittersüsse Geschichte der Schokolade – die Industrie steht in der Pflicht, sonst könnte sie ihren eigenen Wachstumszielen im Weg stehen. In «ECO Talk» um 22.55 Uhr diskutiert Reto Lipp mit seinen Gästen zum Thema: Ist der Traum vom Eigenheim für den Mittelstand ausgeträumt? Die Zinsen sind rekordtief – trotzdem wird es immer schwieriger, sich ein Eigenheim zu leisten: Die Banken haben die Bedingungen massiv verschärft, Pensionskassengelder können nur noch begrenzt eingesetzt werden, und die Immobilienpreise sind vielerorts enorm hoch. Wo sind die Immobilienpreise in der Schweiz noch erschwinglich? Sind die Banken zu restriktiv? Bleibt die Schweiz ein Land der Mieterinnen und Mieter? Im «ECO Talk» diskutieren: Patrik Gisel, Chef der Raiffeisen-Gruppe Patrik Gisel warnt, dass die strengen Hypothekarvorschriften manch angehenden Rentner in Schwierigkeiten bringen dürften. Denn auch nach der Pensionierung gelten dieselben Tragbarkeitsregeln wie beim Liegenschaftskauf – und dies trotz massiv tieferen Einkommens. Zudem darf die Liegenschaft zu maximal zwei Dritteln belehnt sein. Christoph Caviezel, Chef der Immobilien-Gesellschaft Mobimo Christoph Caviezel meint, dass man in der Schweiz zumindest in Ballungszentren seine Ansprüche an die Grösse der Wohnungen herabsetzen sollte. Zürich hatte 1962 430‘000 Einwohner, heute sind es 410‘000. Trotz riesigen Flächenwachstums im Wohnbereich sind die Preise explodiert. Caviezel fordert kleinere und pfiffigere Wohnungen. Patrick Schnorf, Geschäftsleitungsmitglied Wüest & Partner Patrick Schnorf sieht den Zenit im Luxussegment überschritten. In der Agglomeration aber würden die Preise weiter steigen. Denn nur dort seien Wohnungen und Häuser zu finden, die mit mittleren Einkommen noch finanzierbar sind. Der «ECO Talk» ist als Webpreview ab 18.00 Uhr des Sendetages abrufbar. Mitdiskutiert werden kann unter den Hashtags #srfeco und #srfecotalk. URL der Sendung http://srf.ch/eco Link Newsroom http://www.srf.ch/medien/news/eco-schokolade-die-bittersuesse-globalisierungsstory-und-ecotalk-zum-thema-eigenheimfinanzierung/ Seite 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc