von Januar bis Juli 2017 h ric ein dH un st Ern Kulturgut Sa. | 31. Dezember | 19.30 Uhr So. | 15. Januar | 18 Uhr Festlicher Silvesterball Physik-Event MIT BUFFET, TANZKAPELLE „SUNSET“ UND WEITEREN PROGRAMM-HIGHLIGHTS | Excelsior Club Remchingen | Eintritt mit Buffet 65,– | Karten Pailer Tel. 07232-71920 u. Schonder 07082-20775 DIE EINZIGE PHYSIKSHOW IN 4 D INTERAKTIVE PHYSIK-SHOW FÜR ERWACHSENE, JUGENDLICHE UND KINDER Bei dieser außergewöhnlichen Physikshow ist wirklich jeder mittendrin statt nur dabei. Verblüffende Momente und spektakuläre Versuche werden auf sehr unterhaltsame Art und Weise von „echten“ Lehrern vorgeführt. Die fünf schafften es in zahlreichen Shows, u.a. beim Science Festival in Luxemburg, bei den Science Days im Europa Park Rust und bei der Experimenta in Heilbronn, ihre Begeisterung für Physik schnell auf die großen und kleinen Zuschauer überspringen zu lassen. | Kulturhalle | Erw. 15,– | Kinder + Jugendliche 9,– Do. | 5. Januar | 20 Uhr Neujahrskonzert ORCHESTER DER KULTUREN LEITUNG: ADRIAN WERUM SOLIST: JAY ALEXANDER HITS AUS FILM UND OPERETTE Das Orchester der Kulturen mit Gründer, Komponist und Dirigent Adrian Werum vereint Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder und ihre Instrumente. Jay Alexander, studierter Opernsänger aus der Region, ist deutschlandweit bekannt und als Teil des Duos „Marshall & Alexander“ und als Solist überaus populär. | pro arte Königsbach e.V. | 39,– | 35,– | 28,– Sa. | 7. Januar | 19 Uhr | (nicht öffentlich) Jahresfeier FISCHERVEREIN WILFERDINGEN Fr. | 13. Januar | 20 Uhr Die Csardasfürstin OPERETTE IN 3 AKTEN VON EMMERICH KALMAN OPERETTENBÜHNE WIEN INSZENIERUNG UND MUSIKALISCHE GESAMTLEITUNG: HEINZ HELLBERG Sylva Varescu, Star des Budapester Orpheums, gibt ihre Abschiedsvorstellung, bevor sie auf Tournee nach Amerika geht. Vergeblich versucht sie, ihre Liebe zu Edwin zu verdrängen, einem Prinzen, der ihr ein Heiratsversprechen macht. Aber seine Eltern haben für ihn eine aristokratische Verbindung mit der Gräfin Stasi im Auge. – Die Csárdásfürstin ist eines der Traumwerke für jeden Operettenliebhaber. Verfügt sie doch über eine verschwenderische Fülle an Hits, die mit einem Reichtum an zündenden Melodien und mitreißendem rhythmischen Elan glänzen und eine Vielfalt aus heiter beschwingten, melancholischen und leidenschaftlich erregten Szenen. | Kulturhalle | 28,– | 24,– | 20,– Volkshochschule Remchingen Info und Anmeldung bei Frau Lofent 07232-734731 Alte Kirche Wilferdingen Mo. Mo. Mo. Mo. | | | | 16.1. 16.1. 24.4. 24.4. | | | | 14.30 Uhr | Gold-Yoga 60+ | Nicole Straub | 10x | 78,– 10.45 Uhr | Yoga am Vormittag | Sybille Haile | 10x | 66,– 10.45 Uhr | Yoga am Vormittag | Sybille Haile | 10x | 66,– 14.30 Uhr | Gold-Yoga 60+ | Nicole Straub | 10x | 78,– Löwensaal Nöttingen Di. | 10.1. | 17.45 Uhr | Hatha-Yoga | Monika Kolbe | 11x | 72,– Di. | 10.1. | 19.30 Uhr | Hatha-Yoga | Monika Kolbe | 11x | 72,– Mi. | 11.1. | 19.30 Uhr | Flow-Yoga | Sybille Haile | 12x | 69,– Do. | 12.1. | 8.30 Uhr | Hatha-Yoga | Laura Leghissa | 12x | 90,– Do. | 12.1. | 19.30 Uhr | Muskelentspannung | A. Kirchenbauer | 7x | 52,– Mi. | 22.2. | 9.30 Uhr | Englisch kompakt | Ingrid Hoffmann | 10x | 74,– Mo. | 6.3. | 19 Uhr | Autogenes Training | Andrea Meeh | 9x | 70,– Mi. | 8.3. | 20 Uhr | Weinseminar Chile | Heinz Schmale | 24,– Sa. | 11.3. | 10 Uhr | Vom guten Umgang mit sich selbst | Rolf Mayer | 45,– Di. | 25.4. | 17.45 Uhr | Hatha-Yoga | Monika Kolbe | 10x | 69,– Di. | 25.4. | 19.30 Uhr | Hatha-Yoga | Monika Kolbe | 10x | 69,– Mi. | 26.4. | 19.30 Uhr | Flow-Yoga | Sybille Haile | 10x | 59,– Do. | 27.4. | 8.30 Uhr | Hatha-Yoga | Laura Leghissa | 10x | 75,– Mi. | 3.5. | 20 Uhr | Weinseminar Gebiet Marken | Heinz Schmale | 26,– Mi. | 28.6. | 20 Uhr | Weinseminar der Teilnehmer | Heinz Schmale | 14,– Mo. | 16. Januar | 19 Uhr Politischer Ausspracheabend zum neuen Jahr EUROPA IN DER KRISE? WAS BRINGT UNS DIE EU? Gedankenaustausch über die Zukunft Europas Referent: Daniel Caspary, MdEP | CDU Gemeindeverband Remchingen ten. Stattdessen werden Sie sich lachend wiedererkennen und allem drohenden Übel etwas entgegensetzen können. Nitsch nimmt traumwandlerisch treffend unser Leben unter die Lupe, sammelt all die Steine, die wir uns selbst in den Weg legen und baut uns daraus ein Denkmal. Wir fallen Salto schlagend in unsere Abgründe, lachen unsere Schrulligkeiten aus und nehmen eine Überraschungstüte voller Verbesserungsvorschläge und Knallfrösche mit nach Hause. | Kulturhalle | 16,– Sa. | 21. Januar | 19.30 Uhr Do. | 19. Januar | 19 Uhr High Five – Hohe Kunst zu fünft BRAHMS‘ KLAVIERQUINTETT OP. 34 FÜR ABITURIENTEN UND LIEBHABER FRANK DUPREE – KLAVIER JULIA UNGUREANU – VIOLINE JULIAN FAHRNER – VIOLINE PAULINA SOFIE KISS – VIOLA JULIAN BACHMANN – VIOLONCELLO TABEA SÜßMUTH – MODERATION Jahresfeier DES MUSIKVEREIN REMCHINGEN UNTER DEM MOTTO „FEELINGS" Erleben Sie wie Musik Gefühle ausdrücken, hervorrufen und untermalen kann. | Musikverein Remchingen | 7,– nur AK Di. | 24. Januar | 19 Uhr Neujahrsempfang und Ehrungsabend © Astrid Ackermann GEMEINDE REMCHINGEN Do. | 26. Januar | 20 Uhr Planet Wüste – Abenteuer in Hitze und Eis Im ersten Teil des Konzertes führen Tabea Süßmuth und Frank Dupree mit Erläuterungen in das Werk ein. Anhand von Klangbeispielen und Briefzitaten wird die Entstehungsgeschichte des Quintettes beleuchtet und Besonderheiten des Werkes veranschaulicht. Anschließend wird das Werk ohne Unterbrechung aufgeführt. Nicht nur Abiturienten, deren Prüfungsthema das Brahms-Quintett ist, werden auf ihre Kosten kommen. | pro arte Königsbach e.V. | 15,–, Schü + Stud 9,– Sa. | 21. Januar | 20 Uhr | Löwensaal Nöttingen Sebastian Nitsch HELLWACHTRÄUMER KABARETT FÜR AUSGESCHLAFENE OPTIMISTEN Die Welt geht den Bach runter, aber wo kommt der Bach her? Sebastian Nitsch wandert mit uns bis zur Quelle des Irrsinns. Erwarten Sie keine empörten Moralpredig- DER NEUE MULTI-MEDIAVORTRAG VON MICHAEL MARTIN Der bekannte Fotograf und Autor Michael Martin präsentiert seinen neuen Vortrag „Planet Wüste“, eine faszinierende Bilderreise durch die Trockenund Eiswüsten der Erde. Er reist mit seinen Zuschauern vom Nordpol zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde – mit Motorrad, Hundeschlitten, Kamel, Geländewagen, Helikopter und auf Skiern. Planet Wüste verbindet Fotografie, Geographie und Abenteuer auf einmalige Art und Weise als Vortrag, Bildband, TVFilm und Ausstellung. | Spitzer Konzerte & Veranstaltungen | 22,– Sa. | 28. Januar | 19.59 Uhr So. | 12. Februar | 17 Uhr | Grosse Prunk- und Fremdensitzung Lehrerkonzert BUNTES UNTERHALTUNGS – UND BÜHNENPROGRAMM, BARBETRIEB, LIVE-MUSIK ZUM TANZEN Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. | Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen | 12,– | 10,– | Karten: Tel 07232-809642 Di. | 31. Januar | 20 Uhr Wie im Himmel ABO + FREIF VERKAU Löwensaal Nöttingen MUSIK- UND KUNSTSCHULE WESTLICHER ENZKREIS E.V. Lehrkräfte der Musikschule präsentieren ein vielseitiges Programm vom Barock bis hin zur Moderne. Es werden Werke für Klavier, Streicher und Bläser zu hören sein. | Eintritt frei Di. | 14. Februar | 20 Uhr Rückenwind – mit dem Rad um die Welt LIVE-MULTI-MEDIA-REPORTAGE VON ANDREAS HÜBL UND ANITA BURGHOLZER Die Steyrer Andreas Hübl und Anita Burgholzer begaben sich 2010 auf die Reise ihres Lebens. Die Jobs wurden gekündigt, die Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Raus aus der Tretmühle und rauf auf den Drahtesel lautete damals ihr Motto. Dass die beiden im Endeffekt ganze 844 Tage unterwegs sein, dabei 35 Länder durchqueren und 36.412 km zurücklegen würden, hätten sie sich am Beginn ihrer Reise nie gedacht. „Es ist ein intensives, einfaches Leben im Sattel, geprägt von körperlichen und mentalen Herausforderungen und einzigartigen Begegnungen mit fremden Kulturen, Menschen und großen Naturlandschaften.“ | Spitzer Konzerte & Veranstaltungen | 11,– Sa. | 4. Februar | 11 Uhr SCHAUSPIEL NACH DEM ROMANBESTSELLER VON LOTHAR-GÜNTHER BUCHHEIM MIT HARDY KRÜGER JR., MARCO MICHEL, U. A. A.GON THEATERPRODUKTION/ ALTES SCHAUSPIELHAUS STUTTGART Als „Das Boot“ 1981 in die Kinos kam, wurde der Film ein internationaler Erfolg, erhielt u.a. sechs Oscar-Nominierungen und katapultierte Regisseur Wolfgang Petersen und seine Darsteller in die erste Liga der Filmbranche. Kjetil Bang-Hansen hat aus der Vorlage eine Bühnenfassung ge-schrieben, die den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte dieser Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben lässt. Ein ungeschönter Einblick in die äußeren und inneren Zerstörungen eines Krieges. | Kulturhalle | 24,– | 22,– | 19,– |16,– © LTT David Graeter SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON KAY POLLAK AUS DEM SCHWEDISCHEN VON JANA HALLBERG MIT DEM ENSEMBLE DES LANDESTHEATER TÜBINGEN „Schon als kleiner Junge wollte ich Musik machen, die die Herzen der Menschen öffnet.“ Daniel Daréus ist ein gefeierter Dirigent auf dem Höhepunkt seiner Karriere, aber nie zufrieden. Vergebens sucht der Stardirigent nach absoluter musikalischer Perfektion. Dabei geht er über seine eigenen Grenzen und die der anderen, bis zum Zusammenbruch. Als er mitten in einem Konzert einen Herzinfarkt erleidet, beendet er seine Karriere und zieht sich in sein Heimatdorf zurück. Dort übernimmt Daréus den Kirchenchor und wagt mit den neugierigen, aber eigenwilligen Bewohnern ein Experiment, das durch den gemeinsamen Gesang ihr Leben verändert. Kay Pollaks Film „Wie im Himmel“ war 2005 für den Oscar als „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert und erhielt zahlreiche Preise. | Kulturhalle | 24,– | 22,– | 19,– |16,– Zünftiges Schlachtfest VDK ORTSVERBAND REMCHINGEN Di. | 7. Februar | 19 Uhr Räuber. Schiller für uns THEATERAUFFÜHRUNG DER THEATER-AG DES GYMNASIUMS REMCHINGEN Die Theater-AG des Gymnasiums Remchingen inszeniert „Die Räuber“ in einer etwas anderen Version. Die Handlung spielt nicht im 18. Jahrhundert, sondern in der heutigen Zeit. Es geht nicht um den Konflikt zwischen 2 Brüdern, sondern zwischen 2 Schwestern, und die Räuberbande ist keine Männer-, sondern eine Frauenbande. | Gymnasium Remchingen | Eintritt frei Do. | 16. Februar | 20 Uhr Das Boot ABO + FREIF VERKAU Sa. | 18. Februar | 14.11 Uhr Do. | 23. Februar | 19.33 Uhr Kinderfasching Schmotziger Ü30-Faschingsparty BUNTES BÜHNEN- UND UNTERHALTUNGSPROGRAMM Spiele mit tollen Gewinnen mit und für Kinder, Vorstellung des Kinderprinzenpaares, Unterhaltungsprogramm der CGS-Aktiven | Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen | Erw. + Kin. 2,– So. | 19. Februar | 14.11 Uhr Gesamt-Remchinger Bürgertreffen Sa. | 25. Februar | ca. 16 Uhr SENIORENFASCHING Buntes Bühnenprogramm, Kaffee und Kuchen, Auszeichnung der ältesten Besucher durch den Bürgermeister. | Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen | Eintritt frei So. | 19. Februar | 20 Uhr | FASCHINGSPARTY MIT DJ, BARBETRIEB, COCKTAILBAR Kostümierung erwünscht | Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen | mit Kostüm 5,– | ohne Kostüm 7,– Faschingsparty nach dem Umzug BUNTES TREIBEN, BARBETRIEB | Carnevalsgesellschaft Spaßvögel Singen | Eintritt frei Löwensaal Nöttingen Ernst und Heinrich Di. | 7. März | 20 Uhr IRGENDWAS ISCH EMMER heißt es lapidar, wenn mal wieder etwas nicht so klappt, wie man es gerne hätte; und auch das gleichnamige neue Programm der beiden, das sich musikalisch-humoristisch mit Phänomenen und Themen des „Schiefgehens“ oder „Nichtzusammenpassens“ beschäftigt. Ernst und Heinrich liefern dazu hilfreiche Tipps, Fragen, Selbsterkenntnisse oder Teilantworten. „Schwäbisch-internationaler Schwachsinn mit Tiefgang“ bleibt das übergreifende Motto aller Programme des mit dem Sebastian-Blau-Preis und dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichneten Duos. | Kulturhalle | 18,– Johannes Warth Di. | 21. Februar | 14.30 Uhr | Löwensaal Nöttingen Rotkäppchen © Helmut Pogerth MÄRCHEN NACH DEN BRÜDERN GRIMM VOM LILLE KARTOFLER FIGURENTHEATER FÜR KINDER AB 4 Mit lebensgroßen Textilfiguren spielt und erzählt Matthias Kuchta das Märchen vom Rotkäppchen und dem Wolf. Dabei setzt er ganz eigene Akzente. Aber ohne die Hilfe der Kinder im Publikum würde die Geschichte natürlich nicht so recht vorankommen. | Kulturhalle | Erw. 5,– | Kin. 4,– 7 SCHRITTE ZUM ERFOLG ODER WIE ÜBERLEBE ICH IM 21. JAHRHUNDERT? Ein Vortrag in Bildersprache, gefüllt mit komödiantischen Elementen, der festgefahrene Verhaltensweisen löst, neue Denkanstöße gibt und Perspektiven aufzeigt. Das Publikum durchlebt Staunen, Lachen und Einsicht – denn die anschaulichen Aktionen vermitteln klare Botschaften. Durch seine mitreißende Art fordert Johannes Warth nicht nur das Zwerchfell, sondern auch die Gehirnwindungen der Zuschauer zu Höchstleistung heraus. Mit seinem Repertoire aus Schauspielkunst, Musik und Artistik schafft er immer wieder neue Aktionsbilder, mit denen wertvolle Botschaften vermittelt werden. | Kulturhalle + Fa. Dürr & Beier | 19,50 inkl. Imbiss Mi. | 8. März | (nicht öffentlich) Deutsche Telekom TAGUNG BETRIEBSRAT Do. | 9. März | 20 Uhr Korsika – Insel der Schönheit LIVE-MULTIVISION VON HARTMUT KRINITZ „Kalliste – Insel der Schönheit“ nannten schon die Griechen Korsika. Eli und Hartmut Krinitz haben die Schöne auf zahlreichen ausgedehnten Reisen erkundet, das raue, grandiose korsische Bergland auf dem legendären GR 20. durchquert. Korsika, das sind die Dörfer der Balagne, die Zitadellenstadt Calvi, die Granittürme von Bavella, das alte Hirtenland um Albertacce, die erratischen Kastanienwälder der Castagniccia, die Spuren der Römer, Genuesen und Torreaner, die Gipfel von Cinto, Rotondo und Paglia Orba und die steingewordene Phantasielandschaft der Calanche de Piana. Aber Korsika ist auch die Heimat authentischer Feste, uralter Kultplätze und zahlloser besonderer Charaktere eines eigenständiges Volkes, das bis heute seine korsische Identität und Sprache pflegt und seinen Stolz bewahrt hat. | Kulturhalle | 11,– Fr. | 10. März | 20 Uhr | Löwensaal Nöttingen Hautsch Mertin Steegmüller GITARRE TRIFFT PERKUSSION UND STIMME MATTHIAS HAUTSCH – ACOUSTIC GUITAR HOLGER MERTIN – PERCUSSION DOMINIK STEEGMÜLLER – VOCALS Matthias Hautsch ist Meister seines Fachs. Mal brilliert er auf seiner Gitarre mit facettenreichen Klängen und atemberaubenden Tempi, mal lassen Balladen die Zeit still stehen. Ausdrucksstarke und peppige Arrangements sind sein Markenzeichen. Bekannte Songs werden zu völlig neuen Liedern. Weit mehr als ein Perkussionist ist Holger Mertin. Spontanität und Kreativität sind die Stärken des Musikethnologen. Einfach faszinierend, welche Töne er Becken, Hang, Waterphone, aber auch schlichten Alltagsgegenständen entlockt. Der Dritte im Bunde ist der Mannheimer Stimmakrobat Dominik Steegmüller. Eine soulige Stimme und die enorme Bühnen- präsens machen seine Auftritte zu einem Erlebnis. Als Studiound Backgroundsänger sang er bereits für die „Fantastischen Vier“ und Xavier Naidoo. Drei Männer. Drei Talente. Eine Leidenschaft. Erstmalig stehen sie gemeinsam auf der Bühne. Beste Voraussetzungen also für einen unvergesslichen Abend. Das Konzert musste im letzten Jahr wegen einer Erkrankung von Matthias Hautsch abgesagt werden. Jetzt freuen wir uns und sind umso mehr gespannt. | Kulturhalle | 16,– Sa. | 11. März | 20.30 Uhr Baden Media Ü-30-Fete Die populäre Baden Media Ü-30 Fete verwandelt die Kulturhalle erneut in eine Partyhochburg und der Musikmix mit den größten Hits aus den letzten Jahrzehnten bis hin zu aktuellen Charts garantiert, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. | FC Baden Darmsbach, FC Germania Singen, Baden Media | nur Abendkasse 9,– Sa. | 18. März | 20 Uhr A tribute to Supertramp HANS-PETER DENNEMARCK – FLÜGEL, KEYBOARDS, GESANG NICOLAS EICHHORN – FLÜGEL, KEYBOARDS, GESANG KATHARINA FÄRBER – GESANG YANNICK TRARES – KLARINETTE, SAXOFON ERHARD SCHWARZ – GITARRE, GESANG MANFRED HERMANN – BASS, GESANG ALEXANDER DENNEMARCK – SCHLAGZEUG Nach dem großartigen Erfolg von 2015 haben sich die Musiker um Musikschulleiter Hans-Peter Dennemarck anlässlich des 30 jährigen Jubiläums der Musik- und Kunstschule Westl. Enzkreis e.V. entschlossen, noch einmal die bekanntesten Songs von Supertramp live auf großer Bühne zu spielen. Mehr als 40 Jahre sind seit der Gründung von Supertramp vergangen und noch immer spielen die Radiosender ihre Hits, wie School, Dreamer, Give A Little Bit, It‘s Raining Again u. v. a. m., rauf und runter. Sie verkauften über 60 Millionen Alben, darunter den Mega-Bestseller Breakfast In America. Die Songs sind unvergessen und wurden zum Soundtrack einer ganzen Generation. | Musik- u. Kunstschule Westl. Enzkreis + Kulturhalle | 15,– Mo. | 20. März | 20 Uhr | Sitzungssaal Landschaftsmalerei aus sieben Jahrhunderten KUNSTVORTRAG CLAUDIA BAUMBUSCH Die Vielfalt der Landschaft und ihre Darstellung in der Malerei ist das zentrale Thema dieses Vortrags. Anlass bietet eine Ausstellung in der Karlsruher Kunsthalle mit rund 50 Landschaftsgemälden aus sieben Jahrhunderten, zu denen Gedichte, Geschichte und Essays zu lesen und zu hören sind. Von ihren Anfängen als autonome Kunstgattung im 17. Jahrhundert in den Niederlanden über das Malen einer Landschaft unter freiem Himmel im 19. Jahrhundert bis zum Verständnis von Landschaft als Seelenlandschaft führte die Entwicklung der Landschaftsmalerei. Der Vortrag beleuchtet Flusslandschaften und Ebenen, Hochgebirge und Wälder, Wüsten, Wildnis und die Wogen des Meeres und befasst sich mit Werken von Caspar David Friedrich, Gustave Courbet, Paul Cézanne, Franz Marc, Paul Klee, René Magritte und Max Ernst u. a. | Kulturhalle + VHS Remchingen | AK 6,– | kein VVK Di. | 21. März | 14.30 Uhr | Sitzungssaal Mein Freund Charlie EIN TIERISCHES MITMACHTHEATER ZUM MITDENKEN, MITSINGEN UND SPASS HABEN – MIT ECHTEM HUND THEATER STURMVOGEL FÜR KINDER AB 4 JAHREN Die kleine Kim ist eine Träumerin – sie träumt sich die Welt wie sie ihr gefällt. In der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder und auch die neue Lehrerin kann sie nicht leiden. Kim wünscht sich einen Freund. Da erfindet sie sich den unsichtbaren Freund Charlie – einen Hund, der sie von nun an überall hin begleitet. I Kulturhalle I Erw. 5,– I Kin. 4,– ABO + FREIF VERKAU Di. | 28. März | 20 Uhr Mitgliederversammlung Teatro Delusio 70 JAHRE VDK | VDK Ortsverband Remchingen THEATERSTÜCK MIT MASKEN UND OHNE WORTE VON PACO GONZÁLEZ, BJÖRN LEESE, HAJO SCHÜLER, MICHAEL VOGEL MIT ANDRÈS ANGULO, JOHANNES STUBENVOLL, THOMAS VAN OUWERKERK EINE FAMILIE FLÖZ PRODUKTION IN KOPRODUKTION MIT THEATERHAUS STUTTGART Teatro Delusio spielt mit den unzähligen Facetten der Theaterwelt: Zwischen Bühne und Hinterbühne, zwischen Illusion und Desillusion entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Während vorne hinten wird und hinten vorne, während auf der Bühne, die man nur ahnen kann, alle theatralen Genres von der opulenten Oper, vom wilden Degengefecht über die kaltblütige Kabale zur heißblütigen Liebesszene dargeboten werden, fristen die Bühnenarbeiter Bob, Bernd und Ivan auf der Hinterbühne ihr Dasein. Drei unermüdliche Helfer, die von den strahlenden Sternen der Bühne nur durch eine spärliche Kulisse getrennt sind und doch Lichtjahre entfernt um ihr Glück kämpfen. „Am Ende könnte man schwören, die Darsteller hätten gesprochen, gelacht oder geweint.“ (Süddeutsche Zeitung) | Kulturhalle | 24,– | 22,– | 19,– |16,– Do. | 23. März | 20 Uhr Han’s Klaffl 40 JAHRE FERIEN – EIN LEHRER PACKT EIN… Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund. Als „Oberstudienrat K.“ deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von Lehrern und -innen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in den Schulalltag. Mit Klavier und Kontrabass hält Han's Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. | Kulturhalle | 25,– Sa. | 25. März | 14 – 17 Uhr 6. Remchinger Mädchenflohmarkt MÄDELS MACHT PLATZ FÜR NEUES UND RÄUMT EURE SCHRÄNKE AUS Es kann verkauft und gekauft werden, was Girls ab 14 Freude macht. Günstiges Shoppen von Klamotten, Handtaschen, Schuhen, Modeschmuck und Tüchern ist angesagt. In der „Shopping-Pause“ gibt’s zur Stärkung kleine Snacks, Cocktails und Cappuccino & Co. Einen Verkaufstisch gibt’s ab 10,– €. Meldet Euch an unter 07232-369620 oder [email protected] | Kulturhalle © Pierre Borrasci Mi. | 22. März | 14 Uhr Mi. | 29. März | 8.45 Uhr Silver Jane THEATERSTÜCK IN ENGLISCHER SPRACHE PETER GRIFFITH WHITE HORSE THEATRE Kulturhalle | 6,50 Schüler Do. | 30. März | 15.30 und 19 Uhr Half broke horses THEATERSTÜCK IN ENGLISCHER SPRACHE NACH DEM ROMAN VON JEANNETTE WALLS AMERICAN DRAMA GROUP EUROPE Half Broke Horses ist ein Roman von Jeannette Walls über das Leben ihrer Großmutter Lily Casey Smith im 20. Jahrhundert. Seit 2015 ist der Roman Pflichtlektüre für’s Abitur in BadenWürttemberg im Fach Englisch. | Kulturhalle | 22,– |18,– Erw. | 12,– Schüler Sa. | 1. April | 13 – 18 Uhr So. | 2. April | 11 – 18 Uhr Do. | 6. April | 20 Uhr Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Ostermarkt KUNSTHANDWERKERMARKT FÜR HOBBY-HANDWERKER, HOBBY-KÜNSTLER UND BASTLER Bewirtung von unserem Caterer Ade | Info: 07232 3696-20 (Fr. Zwietasch) | Kulturhalle Mo. | 3. April | 14.30 – 19.30 Uhr Blutspendeaktion DRK BLUTSPENDEDIENST BADEN-WÜRTTEMBERG HESSEN Di. | 4. April | 20 Uhr LIVE-FILM-VORTRAG VON HARALD PHILIPP Harald Philipp ist ein leidenschaftlicher Mountainbike-Abenteurer. Seine Touren führen auf hohe Berge und über steile Pfade in die Tiefe. Dabei meistert er fahrtechnische Herausforderungen mit spielerischer Leichtigkeit. Doch Mountainbiken ist für Harald kein Wettkampf. Er fährt nicht gegen andere Biker, er fährt mit ihnen. Das Aufgehen in der Bewegung, das Sein im Moment, und das Glücksgefühl danach – die Suche nach dem Flow – treiben ihn an. Der Multimedia-Vortrag besteht aus zehn Bikefilmen, die es nur im Vortrag zu sehen gibt. Harald präsentiert sie mit spannenden Erlebnisgeschichten, witzigen Anekdoten und Selbstironie und erklärt, was ihn seit 20 Jahren an sein Mountainbike fesselt und nicht mehr loslässt. Der Vortrag führt zu den außergewöhnlichsten Bike-Regionen Europas, in entlegene Vulkanwüsten Islands, auf abgründige Klettersteige in den Dolomiten und in ein verlassenes Bergdorf in den Seealpen. Christina Schafranek, Maria Frykman und Uta Philipp inspirieren mit ihren Lebenswegen und Haralds Bikefreunde Tom Öhler, Manfred Stromberg und Martin Falkner mit ihrer herausragenden Fahrtechnik. | Kulturhalle + Cycle Sport Remchingen | 13,– © TomBause © ManfredStromberg Flow – Leidenschaft Mountainbike DAS DUO GRACELAND IN BEGLEITUNG EINES STREICHERQUARTETTS Nahe am Original, ohne zu kopieren. Mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten, das ist das Simon & Garfunkel Tribute Duo Thomas Wacker und Thorsten Gary. Mit ihren Gitarren und Stimmen sind sie seit Jahren in Deutschland unterwegs und begeistern die Konzertbesucher mit den bekannten Klassikern. Ganz gleich ob sie mit großem Feingefühl und virtuosem Gitarrenspiel „Bridge over Troubled Water“ servieren, ob sie das britische Volkslied „Scarborough Fair“ interpretieren oder mit „Old Friends“, „Cecilia“ und „El Condor Pasa“ aufwarten – das Publikum ist von der Vielfalt des Programms sowie der wunderbaren Klangfülle stets restlos angetan. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit einem klassischen Streichensemble lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem eindrucksvollen und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. | Kulturhalle | 27,– Sa. | 8. April | ab 11 Uhr Radbasar ALLES RUND UMS RAD – NEUWERTIG ODER GEBRAUCHT 11 – 13.30 Uhr Warenannahme | 14.30 – 16 Uhr Verkauf | Touren-Trekking- und Mountainbikes, Kinderräder, Kettcars, Dreiräder, Laufräder, Inline-Skates, Kickboards, Motorradbekleidung, Zubehör und Bekleidung | Skiclub Remchingen e.V. So. | 9. April | 10 – 17 Uhr 19. Mineralienbörse MINERALIEN, FOSSILIEN, SCHMUCK | Verein für Mineralogie und Geowissenschaften e. V. | Eintritt frei Di. | 11. April | 20 Uhr Feier zum Gedenken an Jesu Tod | Jehovas Zeugen Versammlung Königsbach und Remchingen So. | 23. April | 10 Uhr Blütensternwanderung FÜR OBST- UND GARTENBAUVEREINE AUS DEM ENZKREIS | Obst- und Gartenbauvereine Wilferdingen, Singen und Nöttingen | Teilnahme frei Urlaub und Lieselotte will das auch. Sie packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Eine vor Lebensfreude sprühende Geschichte über die Wichtigkeit, Pausen einzulegen, die Lust am Abenteuer, wie schön es ist, von zuhause wegzugehen – und wiederzukommen. | Kulturhalle | Erw. 5,– | Kin. 4,– Fr. | 5. Mai | 20 Uhr | ABO + FREIF VERKAU Mi. | 26. April | 20 Uhr © TDerDehmel Höchste Zeit MUSICAL VON TILMANN VON BLOMBERG, CARSTEN GERLITZ UND KATJA WOLFF MIT ANGELIKA MANN, FRANZISKA BECKER, CHARLOTTE HEINKE, NINI STADLMANN U. A. THEATER IM RATHAUS ESSEN/EURO-STUDIO LANDGRAF „Höchste Zeit! – Der Erfolg geht weiter“ heißt die Fortsetzung des grandiosen Bühnenhits des Autorenteams, das schon mit „Heiße Zeiten“ ganze Theatersäle zum Mittanzen und Mitsingen brachten. Die Zuschauer erwartet nach bewährtem Rezept ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hochzeitsrausch. Dass dabei nicht alles glatt geht, versteht sich von selbst! Wieder begleitet eine vierköpfige Live-Band die vier Chaos-Ladys mit bösartig-witzig umgetexteten Hits der Pop- und Schlagerliteratur. | Kulturhalle | 24,– | 22,– | 19,– |16,– Do. | 27. April | 14.30 Uhr | Löwensaal Nöttingen Lieselotte macht Urlaub STÜCK DES ARTISJOK FIGUREN-THEATER NACH DEM BILDERBUCH VON ALEXANDER STEFFENSMEIER FÜR ALLE AB 4 Lieselotte lebt auf einem Bauernhof. Sie ist eine Postkuh und hilft dem Briefträger bei der Arbeit. Doch jetzt macht er Löwensaal Nöttingen Dieter Huthmacher LACHFALTEN – LIEDER UND TEXTE Und wenns Gesicht auch Falten schlägt, das Lachen wird sie glätten. Das neue Programm von Dieter Huthmacher bügelt humorvoll Alltäglichkeiten auf und lässt uns auf Liedlänge teilhaben, wie jeder von uns „zum Hauptgang" sein eigen Süppchen kocht und es mit einem Hauch alltäglichen Wahnsinns garniert. Es ist ein Spaßprogramm mit Liedern und Texten in Mundart und Schriftsprache, von Text-Gutsele garniert, mit denen Dieter Huthmacher seit Jahren beim SWR4 Badenradio zu hören ist. Seit nunmehr 45 Jahren begeistert er sein Publikum. | LiteraDur Bücher + Noten | 15,– Sa. | 6. Mai | 20 Uhr Alexander Eckstein in Concert Bereits zum dritten Mal sind Tenor Alexander Eckstein und seine Musiker in der Kulturhalle zu Gast. Mit ihrer einzigartigen Mischung von Pop und klassischen Elementen gelingt es ihnen immer wieder, einzigartige Musikerlebnisse zu schaffen mit Melodien zum Träumen, bekannten Tenor-Bravourstücken und toll arrangierten Songs aus Pop, Rock und Klassik. | Alexander Eckstein | 20,– Do. | 11. Mai | 10 Uhr und Fr. | 12. Mai | 9 Uhr | (nicht öffentlich) Güldner-Messe WERKZEUG- UND MASCHINENAUSSTELLUNG So. | 14. Mai | 17 Uhr | Löwensaal Nöttingen Young Drummers in Concert SCHÜLERKONZERT DER SCHLAGZEUGSCHULE DRUMBOX Schlagzeugschüler der Schlagzeugschule Drumbox spielen Drum Soli, Drum Duette und Songs zusammen mit einer Rock Pop Band. | Drumbox Schlagzeugschule Keltern | Eintritt frei Do. | 18. Mai | 20 Uhr Henning Schmidtke HETZKASPER – ZU BLÖD FÜR BURNOUT Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute, und doch hetzen wir durch's ganze Leben. Wir hetzen zur Arbeit, zum Sport, zum Yoga. Unser Wappentier ist kein Adler, sondern der frühe Vogel, der den Wurm fängt. Der Klaviervirtuose präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über den Stoff, aus dem das Leben ist: die Zeit. Mysteriös und doch alltäglich. Immer gerecht verteilt, denn jeder hat genau gleich viel davon: 24 Stunden täglich. Andererseits: Zeit ist relativ (soweit Einsteins Theorie). Und Zeit ist kostbar und manchmal so knapp wie ein Tanga (soweit eine beliebte String-Theorie). Aber sind wir noch im richtigen Film, wenn wir Zeit investieren, gewinnen, sparen wollen? Wer bei dem Tempo nicht mithalten kann und in der Klinik endet, hat wenigstens noch einen intelligenten Körper, der den Irrwitz des Lebens durchschaut hat. Die anderen machen weiter und werden zum Hetzkasper – zu blöd für Burnout. | Kulturhalle | 16.– Mobiles Kino Esslingen in der Kulturhalle Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben! Sa. | 20. Mai | 19 Uhr Dance 2017 (Favourites Reloaded!) AUFFÜHRUNG DER BALLETTSCHULE REMCHINGEN Ein Muss für alle Tanzbegeisterte. Klassik, Rock und Heavy Metal vereint in der Welt des Tanzes! | Ballettschule Remchingen | 11,– (Erw.) | 6,– (Kinder bis einschl. 13 J.) | Karten nur in der Ballettschule! Di. | 23. Mai | 19 Uhr Special Concert LISE-MEITNER-GYMNASIUM KÖNIGSBACH-STEIN Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Jazz, Rock und Pop bieten die verschiedenen Bands und Chöre aus der Schüler- und Lehrerschaft einen Abend mit niveauvoller Unterhaltungsmusik. | Eintritt frei Mi. | 31. Mai | 19 Uhr Vertreterversammlung VOLKSBANK WILFERDINGEN-KELTERN EG Do. | 22. Juni Deutsche Telekom TAGUNG BETRIEBSRAT Sa. | 24. Juni | 19 Uhr Festakt 30 Jahre MSWE 30 JAHRE MUSIK- UND KUNSTSCHULE WESTLICHER ENZKREIS E.V. Das Sinfonieorchester der Musikschule sowie ausgewählte Solisten gestalten das musikalische Programm. Filmmusik, sinfonische Werke und Gesangsbeiträge werden zu hören sein. Die erste Vorsitzende Barbara Casper und Musikschulleiter Hans-Peter Dennemarck moderieren und laden anschließend zum gemütlichen Beisammensein ins Foyer. | Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis | Eintritt frei Sonstige Kurse Tai Chi, Qi Gong | Info Herr Ochsenreither, Tel. 07232-9727 Bitte nehmen Sie jeweils direkt Kontakt auf! Sa. | 8. Juli | 9 – 15 Uhr AUF VORPLATZ UND PARKPLATZ DER KULTURHALLE Bewirtung vom Gastro-Team der Kulturhalle Der Vorverkauf der nummerierten Standplätze beginnt ab Montag, 15. Mai 18.30 Uhr im Kartenbüro. Vor dem Termin ist keine Reservierung möglich. | Info: 07232-369620 und Tag der offenen Tür KARTENBÜRO 07232 3696-10 · [email protected] Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr ANSCHRIFTEN Kulturhalle: Hauptstraße 115 · 75196 Remchingen Löwensaal Nöttingen: Ellmendinger Straße 2/1 · Ortsteil Nöttingen KONTAKT BÜRO [email protected] · www.kulturhalle-remchingen.de Tel. 07232 3696-20 · Fax 07232 3696-80 9 – 14 Uhr Offizielle Abschlussfeier ABENDKASSE je 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn KARTENRESERVIERUNG für maximal 8 Tage KARTEN PER POST Wir schicken Ihnen Ihre Eintrittskarte gegen Überweisung gerne zu BANKVERBINDUNG Volksbank Wilferdingen-Keltern, Konto 6003842, BLZ 66692300 IBAN: DE79 6669 2300 0006 0038 42 BIC: GENODE61WIR ERMÄSSIGTE KARTEN für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (ab 50 %) gegen Vorlage eines gültigen Ausweises bei den Veranstaltungen der Kulturhalle KARTEN (EVENTIM, RESERVIX, U. A.) ERHÄLTLICH FÜR Karlsruhe – Europahalle, Stadthalle, Schwarzwaldhalle, Tollhaus, Substage, Staatstheater, Kammertheater Pforzheim – Kulturhaus Osterfeld, Stadthalle, Stadttheater Baden-Baden – Festspielhaus · Schwetzingen – Schlossfestspiele Ettlingen – Schlossfestspiele · Bruchsal – Schlosskonzerte Stuttgart – Schleyerhalle, Musicals, Liederhalle, Porsche-Arena Mannheim – Rosengarten, Capitol, SAP-Arena Sport – Karlsruher-Sportclub, Adler Mannheim / u. a. NOCH FRAGEN? – WIR BERATEN SIE GERNE! CARL DITTLER REALSCHULE REMCHINGEN Angegebene Kartenpreise sind Kunden-Endpreise inkl. VVK-Gebühren und Ticketgebühr. Sa. | 15. Juli | 17 Uhr So finden Sie uns DER MUSIK- U. KUNSTSCHULE WESTLICHER ENZKREIS E.V. Im großen Saal stehen die Lehrkräfte für Informationen zur Verfügung. Die verschiedenen Instrumente können ausprobiert werden. Die bildenden Künstler laden zum kreativen Mitmachen ein und vor der Halle präsentieren ausgewählte SchülerInnen ein buntes Bühnenprogramm. | Eintritt frei So. | 9. Juli | ab 13.30 Uhr und Mo. | 10. Juli | ab 18 Uhr Sommerfest GESANGVEREIN 1881 WILFERDINGEN E.V. Do. | 13. Juli Sommerfest PARTNERSCHAFT REMCHINGEN – SAN BIAGIO PLATANI Mi. | 19. Juli | Die Kulturhalle liegt im Ortsteil Wilferdingen, direkt an der Hauptstraße. Der Löwensaal im Ortsteil Nöttingen, beim Gasthaus „Löwen“ – Ortsmitte. MIT DEN ÖFFENTLICHEN DES KVV / DER DEUTSCHEN BAHN Die Stadtbahn S5 (Haltestelle Remchingen) und der Regional-Express (Haltestelle Wilferdingen-Singen) bringen Sie fast bis vor unsere Haustür. (nicht öffentlich) Richtung Karlsruhe Jahrestagung DER UNTERNEHMERVEREINIGUNG SELBSTÄNDIGER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE IM AXA KONZERN E.V. NIEDERLASSUNG STUTTGART So. | 30. Juli | ab 11.30 Uhr Sommerfest MIT UMFANGREICHEM MITTAGSTISCH 70 JAHRE VDK ORTSVERBAND REMCHINGEN B10 Pfinztal Richtung Karlsruhe Ausfahrt Karlsbad Remchingen A8 B10 Ausfahrt Pforzheim-West MIT DEM AUTO Von Karlsruhe auf der B10 Richtung Pfinztal/Pforzheim halten. Oder die A8 in Richtung Stuttgart/Pforzheim, Ausfahrt Karlsbad, dann Richtung Pfinztal/Pforzheim. Von Stuttgart auf der A8 in Richtung Karlsruhe/Pforzheim, Ausfahrt Pforzheim-West, danach Richtung Richtung Pfinztal/Karlsruhe. Richtung Pforzheim Stuttgart Wir freuen uns auf Sie! Leitung und Programm: Roland Haag | Konzeption und Gestaltung: Langer Werbeteam, Kämpfelbach | Druck: Blaich Druck GmbH, Straubenhardt Informationen Remchinger Gruschtel-Flohmarkt Qualit Qualitätsbank ätsbank mit der Gesamtnote 1,58 09/2016 Univ.- Prof. Dr. Florian Stahl Inhaber des Lehrstuhls Quantitatives Marketing der UNIVERSITÄT UN IVE RSITÄT MANNHEIM MA NNHEIM Qualitätsbank Qualit ätsbank Qualitätsbank Qualit ätsbank Qualitätsbank Qualit ätsbank mit der Gesamtnote mit der Gesamtnote mit der Gesamtnote 1,71 09/2007 1,67 09/2010 1,59 09/2013 Univ.- Prof. Dr. Hans H. Bauer Inhaber des Lehrstuhls für Marketing II der Univ.- Prof. Dr. Hans H. Bauer Inhaber des Lehrstuhls für Marketing II der Univ.- Prof. Dr. Florian Stahl Inhaber des Lehrstuhls Quantitatives Marketing der UNIVERSITÄT UN IVE RSITÄT MANNHEIM MA NNHEIM UNIVERSITÄT UN IVE RSITÄT MANNHEIM MA NNHEIM UNIVERSITÄT UN IVE RSITÄT MANNHEIM MA NNHEIM Erreichtes bewahren – Zukunft gestalten. W Wir ir machen den W Weg Weg fr frei. ei. Danke für Ihre Ihre Auszeichnung Auszeichnung Unsere Kunden wurden befragt. U nsere K unden w urden erneut erneut zzu u ihrer ihrer Zufriedenheit Zufriedenheit b efragt . Die Die UniU ni Mannheim uns die Gesamtvversität e r s i t ät M annheim hat hat das das EErgebnis rgebnis ausgewertet ausgewer tet und und u ns d ie G esamtn ote 1 , 58 e r teilt . D note 1,58 erteilt. Diese unss sstolz iese VVerbesserung erbesserung macht macht un tolz und und eehrgeizig hrgeizig zzugleich. u g l e i ch . W ir werden werden aauch Wir dafür uch kkünftig ünf tig aalles lles d afür tun, tun, dieses dieses Vertrauen Ver trauen zu zu bes tätigen. bestätigen.
© Copyright 2025 ExpyDoc