Sa. 22.10.2016 * Bad Grund/Harz Nordic Walking „Indian-Summer-Lauf” Info: www.gemeinde-bad-grund.de A N M E L D U N G : Version 1.1 Name, Vorname: ________________________________________________________________________ Straße, Haus-Nr.: ________________________________________________________________________ PLZ / Ort: ________________________________________________________________________ Tel. (wichtig bei Änderungen): ____________________________________________ Geburtsjahr: 19 ___ E-Mail (für zukünftige Einladungen): ____________________________________ @ _________________ Ich wähle hiermit folgende begleitete Tour (nur für geübte Nordic Walker, keine Anfänger), bitte ankreuzen: Samstag, 22.10.2016 13.00 Uhr: O 8 km „WeltWald-Tour“ durch den Mammutbaumwald zum Wald-Erlebnispfad 15.45 Uhr: O 10 km „Rund um Bad Grund“+„Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft“ durch einen Stollen im Bergbaumuseum und in den „WeltWald Harz“ 16.00 Uhr: O 12 km Sonnenuntergangs- und Iberg-Tour (sportlich) über den Iberg auf frisch gefallenem Buchenlaub zum Sonnenuntergang in den „WeltWald Harz“ Eine Vitaminpause wartet auf die Teilnehmer wieder an der Waldarbeiterhütte mit der Stempelstelle 129 für die Harzer Wandernadel. Nach den Touren gibt es im Sportpark Teufelstal wieder hausgebackenen Kuchen, naturbelassenen WeltWald-Apfelsaft, Iberg-Whisky und Spezialitäten vom Harzer Roten Höhenvieh. Besonderheiten im WeltWald Harz der Niedersächsischen Landesforsten: Seit 2015 gibt es einen neuen Teil im WeltWald Harz, den „Osmanischen Wald“. Hier wachsen Trojanische Tannen, Serbische und Orientalische Fichten, Türkischer Baumhasel sowie die Kilikische Tanne. Auf einem mit Holzhackschnitzeln ausgelegten Pfad geht es mitten durch den Wald mit grünem Fenster und Blick auf die auf der Bergwiese weidende Herde des Harzer Roten Höhenviehs. www.weltwald-harz.de Treffpunkt: spätestens 20 Min. vor Tourbeginn im Sportpark Teufelstal Bad Grund (Fußballplatz). HAFTUNGSERKLÄRUNG: Ich nehme auf eigenes Risiko teil und erkläre, dass ich für die Teilnahme körperlich gesund bin. Ich erkenne die Teilnahmebedingungen an. Der Veranstalter und beteiligte Institutionen sind frei von jeglicher Haftung. Eine Grundfitness für die Teilnahme ist bei mir vorhanden. Während der Veranstaltung werden Fotos für die Nachberichterstattung in Print und online gemacht. 5,- € Startgeld pro Lauf habe ich bar bezahlt bzw. überwiesen. Keine Erstattung der Startgebühr bei Nichtteilnahme. Ich bestätige dies mit meiner Unterschrift: ________________________________ Datum: _______________________ Die Teilnehmerzahl ist bei allen Touren begrenzt! Spätester Anmeldeschluss ist Freitag, 15.10.2016. Bei Erreichen der Gruppenstärken behalten wir uns vor, die Meldeliste vorzeitig zu schließen. Dafür bitten wir um Verständnis. Anmeldungen mit Startgeld können bis spätestens Freitag, 15.10.2016 abgegeben werden beim „Beobachter“ in Seesen, Lautenthaler Str. 3, Buchhandlung Dörpmund Bad Grund, Osteroder Str. 40 oder Volksbank im Harz eG nur Geschäftsstelle Bad Grund, Markt 1. Anmeldungen per Post: Nordic-Walking-Team, z.Hd. Olaf Kistner, von-Eichendorff-Str. 8A, 37539 Bad Grund oder Anmeldungen per E-Mail: [email protected]. Dazu Startgeld-Zahlung an den SV Viktoria Bad Grund, Konto 3604862300 bei der Volksbank im Harz eG, BLZ 26891484, IBAN: DE75268914843604862300 mit den Stichworten „Nordic Walking“ und Namen des Teilnehmers oder Vereins. Info-Telefon: 01 60 / 93 10 83 12. Vorschau: Indian-Summer-Lauf 2017: Sonntag, 15. Oktober – Abschlussveranstaltung des Oberharzer „Nordic aktiv Cup“ Veranstaltet und präsentiert durch:
© Copyright 2025 ExpyDoc