Info PRISMA Oktober 2016 - Wirtschaftsfachoberschule Auer

Prisma
wfo.auer
Informationsblatt der Wirtschaftsfachoberschule Auer
www.wfo-auer.it – [email protected]
44/Oktober 2016
Jahresthema: Südtirols Süden
Ein Jahresthema regt SchülerInnen
und Lehrpersonen, Einzelne oder
Gruppen bzw. Klassen, letztendlich
auch die gesamt Schule dazu an,
sich im Verlauf des betreffenden
Schuljahres besonders intensiv mit
diesem zu befassen. Das Schulprogramm der Wirtschaftsfachoberschule Auer sieht fächerübergreifendes Lernen und die Ergänzung
des
fachsystematischen
Zugangs zu den Lernbereichen als
besonders bedeutsam an. Der Blick
auf das Jahresthema aus der
Perspektive der Literatur, der GeQuelle: wikipedia.org/wiki/Überetsch-Unterland
schichte, der Kultur, der Naturwissenschaften und der lebensweltlichen Erfahrung ergänzt die ökonomische Sichtweise und
eröffnet erweiterte Bildungserfahrungen.
Nachdem sich die Schule in den letzten Schuljahren unter anderem mit „Globalisierung“,
„Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft“ und „Afrika“ intensiv auseinander gesetzt hat, wird
im Schuljahr 2016-2017 „Südtirols Süden“ als Jahresthema vereinbart. Dabei wird unsere
nächste Umgebung unter anderem in wirtschaftlicher, toponomastischer, geschichtlicher,
geologischer Hinsicht beleuchtet.
Die Lehrpersonen, die SchülerInnen und die gesamte Schulgemeinschaft sind eingeladen, das
Thema in geeigneter Form aufzugreifen, im Unterricht (auch in Form von Projekten, Facharbeiten etc.) oder auch außerhalb des Unterrichts zu bearbeiten und zu vertiefen.
Futurum 2016 – die WFO Auer war dabei
Vom 29. September bis 1. Oktober fand das diesjährige
FUTURUM in der Messehalle in Bozen statt. Alle Interessierten,
vor allem aber alle MittelschulabgängerInnen, wurden dazu
eingeladen, sich eingehend über die Bildungslandschaft in
Südtirol zu informieren. Dabei ging es vor allem darum, die
3 Bildungssäulen unseres Bildungssystems (Fachoberschulen,
Gymnasien, Berufsschule) sichtbar zu machen. Im Bereich
Fachoberschulen stellten wir unsere Schwerpunkte Weltwirtschaft und Handel sowie Verwaltung, Finanzwesen und
Marketing vor. Unsere BeraterInnen hatten viel zu tun und
gaben kompetent und zuvorkommend Auskunft
1
An der WFO Auer starten die Wahlangebote
Ab November starten verschiedene Wahlangebote. Diese Wahlangebote ergänzen die
verpflichtende Unterrichtszeit und sollen den Interessen und Neigungen der SchülerInnen
Rechnung tragen. Die SchülerInnen können sich für ein Wahlangebot entscheiden, sind dann
allerdings verpflichtet, dieses zu besuchen. Das Wahlangebot wird dann ein regulärer Teil des
Studienplans. Im heurigen Schuljahr sind folgende Wahlangebote vorgesehen:
•
Kletterkurs
Prof. Barbara Zwerger
Beginn 14.12.16 (8 Treffen)
•
Tanzen
Prof. Karin Jost
Beginn 17.01.17 (8 Treffen)
•
Surfkurs
Prof. Sefan Gasser
Ende Mai 2017
•
Kochen für SchülerInnen
In Zusammenarbeit mit der Fachschule
für Hauswirtschaft Neumarkt
Frühjahr 2017
•
Vorbereitungskurs für das First Certificate Exam
Beginn 16.11.16 (10 Treffen)
Die genauen Daten wurden bereits mitgeteilt.
Sportgruppentätigkeit
Neben dem curricularen Sportunterricht bietet die Fachgruppe Bewegung und Sport folgende
Sportgruppentätigkeiten an:
Prof. Stefan Gasser: Krafttraining
Dienstags 16:40 – 18:10 Uhr
Prof. Iris Zelger: Volleyballtraining
Montags 16:40-18:20 Uhr
Prof. Iris Zelger: Entspannungstechniken und Yoga
Tage noch zu definieren
Prof. Heike Oberrauch: Tischtennis
Prof. Barbara Zwerger: Klettern
Montags 14:00-15:20 Uhr
Prof. Karin Jost: Tanzen
Dienstags 16:40-18:20 Uhr für die 5. Klassen
Dienstags Jan-Feb 16:40-18:20 Uhr
Prof. Karin Jost: große Sportspiele
Dienstags ab März 16:40-18:20 Uhr
2
Ein Tag zum Kennenlernen
Am Donnerstag, 29. September fand der heurige Herbstwandertag statt. Dieser ist den ersten
Klassen vorbehalten und soll den SchülerInnen helfen, sich bei einer Wanderung näher kennen
zu lernen. Eine gute Klassengemeinschaft ist wichtig für gute Lernerfolge. Beide 1. Klassen
wanderten nach Castelfeder wo sie bei Spiel und Spaß einen schönen Tag verbrachten.
Begleitet wurden sie vom jeweiligen Klassenvorstandsteam und von den SchülerpatInnen.
Exkursion in die Bletterbachschlucht
Wir, von den Klassen 2A und 2B,
fuhren am 27. September mit unseren
Biologieprofessoren und unserer Geografieprofessorin nach Aldein in die
Bletterbachschlucht, wo wir diese
besichtigten und die Gesteinsarten und
Gesteinsschichten genau untersuchten.
Wir lernten viel Neues dabei und haben
viel Interessantes erfahren. Nach der
Führung durch die Schlucht wanderten
wir zur Laneralm, wo wir nach einer
kleinen Stärkung weiter forschten und
die dort lebenden Bäume bestimmten.
Am Nachmittag ging es für uns nach
einem langen, anstrengenden aber
auch lehrreichen Tag wieder zurück
nach Auer.
Vanessa Zanotti, 2B
Jean Ziegler im Waltherhaus in Bozen
Am 13.09.2016 erhielt unsere Schule die Möglichkeit, einem Vortrag des weltweit bekannten
Schweizer Soziologen Jean Ziegler unentgeltlich beizuwohnen. Dieser Vortrag fand im Bozner
Kulturhaus „Walther von der Vogelweide“ statt und einige MitschülerInnen unserer Klasse
ließen es sich nicht nehmen, diese Veranstaltung zu besuchen.
Jean Ziegler wurde am 19. April 1934 in Thun in der Schweiz geboren. Er ist Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor. Er gilt als einer der bekanntesten Globalisierungskritiker.
Temporär übte er das Amt des Abgeordneten im Nationalrat für die Sozialdemokratische Partei
in Genf aus. Außerdem war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.
So sprach er auch in Bozen über das, was ihn am meisten beschäftigt:
Globalisierung
Welthunger
Monopolstellung von vielen großen Konzernen
Börsenspekulation mit Grundnahrungsmitteln
Zudem berichtete Jean Ziegler von einer „neuen Gesellschaft“. Vor allem Menschen der Dritten Welt werden als
„Abfallprodukt“ bezeichnet. So zitiere Jean Ziegler den
Papst: „Es kommt nicht darauf an den Menschen der Dritten
Welt mehr zu geben, sondern ihnen weniger zu stehlen.“ Ein
sehr nachdenklich machendes Zitat.
3
Wir fanden den Vortrag äußerst interessant. Wir konnten uns ein besseres Bild unserer heutigen Welt beschaffen. Zudem möchten wir unsere MitschülerInnen dazu bewegen, etwas zur
Veränderung der Welt beizutragen.
Stephanie Rossi, Maximilian Ceolan und Philipp Brunetti, 3A
Fate il nostro gioco – Die Mathematik des Glückspiels
FATE IL NOSTRO GIOCO ist
mehr eine Show als ein Vortrag,
spannend, unterhaltsam und in
leicht verständlicher Sprache.
Bisher hat diese Veranstaltung
italienweit über 35.000 Menschen begeistert.
Die Veranstaltung, welche im
Rahmen der Aktion „Spielsucht“
von der Bezirksgemeinschaft
Überetsch –Unterland , dem Forum Prävention und unserer
Schule organisiert wurde, fand
am 12. Oktober in unserer Aula
Magna statt. Auch wir, die Klasse 4A, besuchten mit Prof. Sani
diesen zweistündigen Vortrag
über Glücksspiel, Halbwahrheiten und Gewinnwahrscheinlichkeiten. Der Referent Diego
Rizzuto, ein Physiker von TAXI 1729, führte uns in die Welt des Glücksspiels ein, wobei er nach
und nach seine versteckten Seiten aufdeckte.
Er demonstrierte uns die Gewinnwahrscheinlichkeit bei dem Glücksspiel „Win for Life“ durch
einen Selbstversuch. Jeder der Anwesenden erhielt einen Lottoschein mit 20 Zahlen, wobei
sich jeder 10 Zahlen aussuchen musste. Rizzuto erklärte uns die Regeln des Spiels: Man
gewinnt, wenn man entweder 0,1,2,3,7,8,9 oder 10 Zahlen richtig hat. Nun waren wir ein
wenig skeptisch, denn das klang eigentlich ziemlich vielversprechend. Jetzt wurden von Rizzuto
zufällig 10 Zahlen gezogen. Wie sich herausstellte, ist es sehr wahrscheinlich, 4,5 oder 6
richtige Zahlen zu haben, also genau die Anzahl, bei der man leer ausgeht. Rizzuto
verdeutlichte uns die Absichten dieses Glückspiels: Es lockt damit, dass man in 7 von 10 Fällen
gewinnt, doch in Wahrheit ist es fast unmöglich, den Jackpot zu knacken. Zudem sollen
kleinere Gewinne beim Glücksspiel einen dazu anregen, noch weiter zu spielen. Dadurch
verliert man immer mehr als man letztendlich gewinnt.
Nach diesem Selbstversuch spielte Rizzuto das Gerichtsverfahren um O. J. Simpson nach.
Dann zeigte er uns verschiedene Ereignisse, die wahrscheinlicher eintreffen, als im Lotto zu
gewinnen. Zu diesen gehört z.B. die Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr durch einen Autounfall
zu sterben, die Zerstörung der Erde durch
einen Kometen oder von einem Blitz
getroffen zu werden.
Zum Abschluss zeigte uns Rizzuto noch
einige Filme, die veranschaulichen sollten,
dass manche Dinge zwar nicht unmöglich,
aber auch sehr unwahrscheinlich sind.
Dazu zählt z. B. ein Video über einen
Baseballspieler, der durch seinen Wurf eine
Taube tötet oder ein Video über einen
Golfer, der durch großes Glück ein sogenanntes „Haul in one“ schafft.
Unsere Klasse ist sich einig, dass der
Vortrag sehr interessant und aufschlussreich war. Wir sind froh, dabei gewesen zu
sein und nun mehr über dieses Thema zu
wissen.
Nora Dibiasi, Lisa Terzer, 4A
4
Neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln
Am 26. Oktober fand der diesjährige “Tag der Innovation“
im Waltherhaus in Bozen statt, an dem wie jedes Jahr
unsere Abschlussklassen teilnehmen. Diese Veranstaltung
wird von der Handelskammer organisiert und behandelt
jedes Jahr ein interessantes Thema.
Neue Produkte entwickeln geht, aber Kunden dafür zu finden – darin liegt die Schwierigkeit! In
Zeiten steigenden Wettbewerbs- und Kostendrucks ist die effiziente Entwicklung von neuen
Produkten und Dienstleistungen eine Kernaufgabe im Unternehmen. Die Kundenbedürfnisse
müssen erkannt, die Produktanforderungen definiert und ein erzielbarer Preis ermittelt werden.
Nach der Eröffnung durch den Präsidenten der Handelskammer Dr. Michl Ebner sprachen und
diskutierten folgende ReferentInnen:
„Kundengerechte Produkte wert- und kostenorientiert entwickeln“, Dr.-Ing. Markus Mörtl,
Technische Universität München, Lehrstuhl für Produktentwicklung
„Die Produkte richtig entwickeln: Schneller zum Markt mit Methodik“, Dr.-Ing. Vittorio Franzellin, Matt & Partner Unternehmensberatung, Bozen
“Ricerca e Innovazione nei prodotti senza glutine”, Dott.ssa Ombretta Polenghi, Dr. Schär
GmbH, Research & Innovation, Triest
„Innovation in der Praxis: vom Markt zum Markt“, Jürgen Röggla, Rothoblaas GmbH, Abteilung
Forschung & Entwicklung, Kurtatsch
Christian Linker zu Besuch
Es war nach der Mittagspause. Die Bibliothek füllte sich mit den
Schülern der Klassen 1A
und 1B. Die Stühle
waren
bald
besetzt.
Einige Schüler setzten
sich hinten auf die Tische.
Dann
begann
Christian Linker aus seinem Leben zu erzählen
und aus seinem Buch
vorzulesen.
Mit seiner lockeren Art
begeisterte er die Jugendlichen. Auch die
Themen seiner Bücher
sind brisant und aktuell,
wie zum Beispiel Cyber
Mobbing in „Blitzlichtgewitter“ oder Terrorismus und IS in „Dschihad
Calling“. Mit seinem Buch Blitzlichtgewitter gewann er den Hansjörg-Martin-Preis. Weitere
bekannte Bücher von ihm sind „Raum Zeit“, „Doppelpoker“ und das „Heldenprojekt“.
Während seiner Lesung hörten die SchülerInnen sehr aufmerksam zu, am Ende stellten sie
noch einige Fragen und diskutierten über Bücher, aktuelle Themen und das Leben als
Schriftsteller.
Florian Duches, 1A
Christian Linker, Schriftsteller. Er studierte Theologie und leitete viele Jahre lang einen großen
Jugendverband, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. 1999 erschien sein erstes
Kinderbuch „Ritter für eine Nacht“, 2002 sein erster Roman „RaumZeit“. Seine Romane wurden
vielfach ausgezeichnet.
5
Schach dem König
Maria Kerschbaumer und Maximilian Ceolan, beide aus der
Klasse 3A, haben mit viel Einsatz in allen Klassen vorgesprochen um ihr Team an Schachbegeisterten, seien es
Anfänger oder Fortgeschrittene, zu verstärken.
Ein rundes Dutzend hat sich gemeldet, das sich nun
regelmäßig in der Schule trifft um zu spielen. Sollte die
Begeisterung anhalten, wird dieses Team unsere Schule
sicherlich auch bei den Schulmeisterschaften vertreten. Wir
wünschen ihnen viel Spaß!
Großer Auftritt in Tabor/Tschechien
Am Donnerstag, 29. September startete unsere Schulkapelle nach Tabor in Tschechien. Die
Erasmus-plus-Partnerschule der Oberschule für Landwirtschaft feierte ein Schuljubiläum und
unsere Kapelle durfte dieses Ereignis musikalisch begleiten. Unter der Leitung von Stefano
Manca, Musiklehrer der Musikschule Unterland, wurde das Konzert wieder einmal zu einem
großen Erlebnis, das mit viel Applaus und Bewunderung quittiert wurde. Insgesamt 4 Tage war
unser Schulkapelle zu Gast in Tabor, viele Eindrücke brachten die SchülerInnen zurück. Mit
dabei die Schüler der WFO: Martin Plattner (3B), Luca Moranduzzo und Ulrich Fischnaller (5A).
6
Die Herausforderung der Vielfalt
Immer mehr SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten, Entwicklungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Beeinträchtigungen, fehlender Motivation, nicht ausreichenden Kompetenzen in
der Bildungssprache, … sind in unseren Klassen. Dies ist eine große Herausforderung für uns
alle.
Am Montag, 17. Oktober fand der diesjährige Pädagogische Tag der Wirtschaftsfachoberschule
Auer statt. Das Lehrerkollegium hatte sich auf das Thema „Auftrag und Rahmenbedingungen
für Integration und Inklusion“ mit Schwerpunkt Migration geeinigt und dafür ReferentInnen
eingeladen: Franz Lemayr (Inspektor für Inklusion und Gesundheitsförderung), Inge
Niederfriniger und Michaela Schlomm (Kompetenzzentrum Bozen), Verena Mitterer und Evi
Tscholl (Sprachenzentrum Meran) und Emanuela Atz (Sprachenzentrum Unterland).
Nach einem Eingangsreferat von Dr. Lemayr wurden die Lehrpersonen in verschiedene
Arbeitsgruppen eingeteilt um sich über „Spracherwerb und Bewertung“, „Sprachsensibler
Unterricht“ und „IBP – Individueller Bildungsplan“ zu informieren, Erfahrungen auszutauschen
und Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Neue Spitze im Landesbeirat der SchülerInnen
Der Landesbeirat der SchülerInnen wählte am Dienstag,
18. Oktober die/den neue/n Vorsitzende/n. Aus der Wahl ging
klar Jasmine Rouimi aus der Klasse 4B hervor. Wir gratulieren
und wünschen ihr viel Erfolg in ihrem neuen Amt!
Der Landesbeirat ist ein beratendes Organ und hat die Aufgabe,
alle Anliegen der SchülerInnen Südtirols zu sammeln, zu
diskutieren und Vorschläge den zuständigen Ämtern, wie dem
Schulamt und der Landesregierung, weiterzuleiten.
Wir dürfen mitreden - Mitbestimmung großgeschrieben
Am 27. Oktober trafen sich alle neu gewählten SchülervertreterInnen um sich über die
Bedeutung ihrer übernommenen Aufgabe zu informieren.
Prof. Veronika Köhl gab zuerst einen Einblick in die Schülercharta und die Zuständigkeitsbereiche und Aufgaben der einzelnen Mitbestimmungsgremien an der Schule. Dann ging
es im Wesentlichen darum, wie die praktische Arbeit der SchülervertreterInnen am besten
gestaltet werden kann, worauf man z. B. bei der Abhaltung einer Klassenversammlung achten
sollte oder wie man sich auf eine Klassenratssitzung vorbereiten kann.
7
Elternabend
Am Mittwoch, 12. Oktober fand der Elternabend für die SchülerInnen der 1. Klassen statt. Die
Eltern wurden im Foyer der Schule empfangen und vom Herrn Direktor begrüßt. Er gab ihnen
wichtige Informationen zum Schulalltag und antwortete auf die Fragen der Gäste. Anschließend
begaben sich die Eltern in die Klassen. Die Lehrpersonen stellten sich vor und erklärten ihre
Vorhaben für dieses Schuljahr. Nachdem auch die Wahlen für die ElternvertreterInnen abgeschlossen waren, klang der Abend bei einem Umdrunk und angeregter Unterhaltung aus.
Mitbestimmungsgremien
Im Oktober wurden die Eltern- und SchülervertreterInnen der 1. Klassen erstmals gewählt.
Außerdem war in den 2. und 3. Klassen eine Neuwahl nötig, da sich die Klassengemeinschaften
aufgrund der Wahl der 2. Fremdsprache in den 2. Klassen und der Schwerpunkte in den 3.
Klassen neu zusammensetzen. Die ElternvertreterInnen stehen als Ansprechpartner für die
Anliegen der Eltern in den jeweiligen Klassen zur Verfügung. Die Telefonnummern der
ElternvertreterInnen können jederzeit über das Sekretariat der Schule eingeholt werden.
Klasse
1A
1B
2A
2B
3A
3B
4A
4B
5A
5B
Klassenrat
ElternvertreterInnnen
Monika Johanna Heiss
Dagmar Werth
Barbara Damian Zani
Andrea Filippi
Stefan Huber
Helga Unterhauser
Egon De Nadai
Susanne Morandell
Josefine Santa
Helga Aberham
Carmen Curti
Peter Simonini
Monika Vikoler
Doris Niedermayr
Monika Johanna Heiss
Karin Forti
Sybille Wegener
Petra Tschurtschenthaler
SchülervertreterInnnen
Florian Duches
Manuel Pichler
Elia Filippi
Laura Kalser
Alex Piazzolla
Matthias Weissensteiner
Denise Sanin
Marian Pallabazzer
Michael Plotegher
Philipp Brunetti
Miriam Glöggl
Martin Plattner
Lisa Terzer
Lukas Ladurner
Johannes Gruber
Jasmine Rouimi
Sonja Ambach
Jacopo Pace
Tobias Perwanger
Lisa Mahlknecht
8
Vertreter der WFO im Schulrat
Prof. Norbert Sparer
Peter Simonini
Tobias Perwanger
Lehrervertreter
Elternvertreter
Schülervertreter
Klassenratsitzungen
Die Klassenratsitzungen mit Eltern- und SchülervertreterInnen im ersten Semester finden nach
folgendem Zeitplan statt:
Mittwoch, 09.11.2016
14:15
15:00
15:45
16:30
17:00
–
–
–
–
–
15:00
15:45
16:30
17:00
17:45
1
2
3
4
5
A
A
A
A
A
Mittwoch, 16.11.2016
14:15
15:00
15:30
16:15
17:00
–
–
–
–
–
15:00
15:30
16:15
17:00
17:45
1
2
3
4
5
B
B
B
B
B
Tagesordnung:
Bericht des Klassenvorstandes zur Klassensituation und zum bisherigen Verlauf des Unterrichts. Von diesem Bericht ausgehend werden die Lehrpersonen auf die Lernsituation der
Klasse eingehen sowie auf inhaltliche und methodische Schwerpunkte des Unterrichts hinweisen.
Die Schüler- und ElternvertreterInnen werden ersucht, ihre Stellungnahmen, Vorschläge
und Anliegen in die Diskussion einzubringen.
Elternsprechtag
Der Elternsprechtag im 1. Semester findet am Mittwoch, 23. November 2016 statt. Die
Lehrpersonen stehen von 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr für eine Aussprache
zur Verfügung.
Die SchülerInnen der Klasse 3B werden im Rahmen des Elternsprechtags Kaffee und Kuchen
anbieten. Die räumliche Verteilung und die Anwesenheitsdauer der Lehrpersonen am
Elternsprechtag wird über eine eigene Mitteilung rechtzeitig bekannt gegeben.
Noch ein Hinweis: Erfahrungsgemäß ist die Gesprächszeit bei den allgemeinen Elternsprechtagen eher knapp bemessen. Nutzen Sie also die Einzelsprechstunden der Lehrpersonen vor
allem für längere Gespräche. Der Plan der wöchentlichen Sprechstunden wurde bereits im
letzten Prisma veröffentlicht. Sollte diese Sprechstundenübersicht dennoch nicht vorhanden
sein, kann sie jederzeit im Sekretariat angefordert werden.
Das 1. Semester endet am 31. Dezember, das Zeugnis wird in der ersten Januarhälfte verteilt.
Es ermöglicht einen realistischen Blick auf die Leistungssituation und bietet so
Orientierungshilfe für das weitere Schuljahr.
Lernberatung und Orientierung
Gerade im 1. Biennium kann es sein, dass SchülerInnen in einigen Fächern Schwierigkeiten
haben, Lerninhalte zu verstehen oder sich mit Erfolg auf Prüfungen und Klassenarbeiten
vorzubereiten. Oft ist es also förderlich, die Art und die Dauer des Lernens unter die Lupe zu
nehmen.
Die Lehrpersonen des ZIB (Zentrum für Information und Beratung) sind gerne dazu bereit,
SchülerInnen dahingehend zu beraten. Ihre Sprechstunden sind an der Tür des ZIB
angeschlagen und können auf Vormerkung in Anspruch genommen werden.
9
ECDL – die Termine stehen fest
An der WFO Auer haben alle SchülerInnen die Möglichkeit, das ECDL-Zertifikat zu erlangen. Im
Fach IKT (Informations- und Kommunikationstechnolgien) werden sie gezielt darauf
vorbereitet.
Der ECDL ist ein international anerkanntes standardisiertes und unabhängiges Zertifikat, mit
dem jeder Computerbenutzer seine grundlegenden und umfassenden Fertigkeiten im Umgang
mit dem Computer nachweist. Mit September 2013 wurde der ECDL erneuert, d. h. er kann
ständig durch weitere Module ergänzt werden. So bleibt er nach oben offen und garantiert
damit ein lebenslanges Lernen.
Am Anfang stehen dabei die Module ECDL-BASE und ECDL-StANDARD. Diese setzen sich aus
folgenden Modulen zusammen:
Computer-Grundlagen
Online-Grundlagen
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Datenbanken
Präsentationen
IT-Security
Online-Zusammenarbeit
Image Editing (Bildbearbeitung)
Die ersten vier Module bilden den ECDL-BASE, drei aus den weiteren fünf Modulen (nach
persönlicher Wahl) bilden, zusammen mit dem ECDL-Base, den ECDL-STANDARD. Werden aus
diesen fünf Modulen die Module Präsentationen, IT-Sicherheit und Online-Zusammenarbeit
gewählt, erhält man den ECDL-FULL-STANDARD.
Für die 2., 3. und 4. Klassen wurden die Prüfungstermine für das heurige Schuljahr bereits
festgelegt. Insgesamt werden 7 Module angeboten.
Neue Bibliothek-Software
Die Schulbibliothek verfügt über die neue Bibliothekssoftware Biblioteca plus. Künftig werden
alle Medien nur mehr mittels Barcode (Strichcodeetikett HOB Auer samt 10 Ziffern) geführt
und die alte Inventarnummer
hat ausgedient.
Ab sofort steht auch ein WebOPAC (Online-Katalog) für
alle Benutzer zur Verfügung,
der von jedem PC aus mit
Internetverbindung zugänglich
ist. Der Link dazu befindet sich
auf der Internetseite der WFO
unter „Bibliothek“. Über diesen
Katalog kann nach Medien der
Bibliotheken der WFO und der
OFL recherchiert werden.
Für die Benutzer besteht zudem die Möglichkeit, das
eigene Benutzerkonto einzusehen,
Medien
selbst
zu
verlängern oder ausgeliehene
Medien vorzumerken. Dafür ist
eine Anmeldung auf der Seite
notwendig. Die dazu nötige
Ausweisnummer teilt die Bibliothekarin mit.
Bald erscheint die Bibliothek auch mit einer eigenen Homepage, wir basteln daran...
10
Stützkurse im 1. Semester
Englisch
Spanisch
1. Klasse
Dienstag, 18.10.2016
Dienstag, 25.10.2016
Dienstag, 08.11.2016
Dienstag, 15.11.2016
Dienstag, 22.11.2016
Dienstag, 29.11.2016
Dienstag, 06.12.2016
Dienstag, 13.12.2016
2. und 3. Klassen )
Mittwoch, 19.10.2016
Mittwoch, 16.11.2016
4. und 5. Klassen
Mittwoch, 26.10.2016
Mittwoch, 07.12.2016
1., 2., 3. Klassen
Freitag, 11.11.2016
Freitag, 25.11.2016
4. und 5. Klassen
Freitag, 28.10.2016
Freitag, 18.11.2016
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
15:50 – 16:40
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14.10 – 15.50
14.10 – 15.50
14.10 – 15.50
14.10 – 15.50
1., 2., 3. Klassen
Freitag, 21.10.2016
Freitag, 11.11.2016
4. Klasse
Freitag, 28.10.2016
Freitag, 18.11.2016
14.10 – 15.50
14:10 – 15:50
Deutsch
1. und 2. Klassen
Mittwoch, 26.10.2016
Mittwoch, 09.11.2016
Montag, 14.11.2016
Montag, 21.11.2016
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
Italienisch
Alle Klassen
Freitag, 28.10.2016
Articoli determinativi e indeterminativi
Indicativo presente dei verbi regolari ed irregolari
Esser/esserci, aggettivi possessivi
Mittwoch, 09.11.2016
Uso di passato prossimo ed imperfetto
3., 4., 5. Klassen
Mittwoch, 16.11.2016
Congiuntivo
Freitag, 02.12.2016
Testo argomentativo
Französisch
14.10 – 15.50
14.10 – 15.50
14:50 – 16:30
13:45 – 15:25
13:45 – 14:35
14:50 – 16:30
11
Mathematik
1. Klassen
Jeden Dienstag ab 18.10.2016
15:50 – 16:40
Mathematik
2. Klassen
Mittwoch, 26.10.2016
Mittwoch, 09.11.2016
Mittwoch, 30.11.2016
14:10 – 15:50
14:10 – 15:50
14:45 – 16:45
Mathematik
3. Klassen
Montag, 14.11.2016
Montag, 05.12.2016
14:45 – 16:45
14:10 – 15:50
Recht und
Wirtschaft,
Rechtskunde
Volkswirtschaft
Internationale
Beziehungen
1A, 1B, 2A, 3A, 4B
Montag, 24.10.2016
Montag, 11.11.2016
2B, 3B, 4A, 5A
Freitag, 28.10.2016
Freitag, 25.11.2016
5B
Mittwoch, 16.11.2016
14:00 – 16:00
14:00 – 16:00
14:00 – 16:00
14:00 – 16:00
14:00 –15:30
12