Traumatologisch-orthopädischer Fortbildungsverbund Voneinander lernen – miteinander diskutieren Mittwoch, 2. November 2016, 16.00 Uhr Konferenzraum 1 (Erdgeschoss) Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Stadtring Kattenstroth 130 33332 Gütersloh Anmeldung Um Rückantwort mit dieser Karte wird bis zum 24. Oktober gebeten. (Per Post, telefonisch: 05241.507-7810, Fax: 05241.507-7890 oder E-Mail: unfallchirurgie@ sankt-elisabeth-hospital.de) Referenten und Moderatoren Dr. med. Dieter Mann Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Prof. Dr. med. Michael Schnabel Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, Franziskus Hospital Bielefeld Dr. med. Frank Kliebe Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Dr. med. Burkhart Brötling Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Dr.med. Klaus Küppers Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, St. Vinzenz-Hospital Wiedenbrück Dr. med. Jens Kind Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, St. Vinzenz-Hospital Wiedenbrück Bitte freimachen Sekretariat Dr. med. Dieter Mann Klinik für Unfallchirurgie Stadtring Kattenstroth 130 33332 Gütersloh Dr. med. Jens U. F. Hilgenberg Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie, Sankt Marienhospital Vechta Dr. med. Frank Greinke Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Marienhospital Oelde Matthias Broermann Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Marienhospital Oelde Traumatologisch-orthopädischer Fortbildungsverbund Voneinander lernen – miteinander diskutieren Mittwoch, 2. November 2016, 16.00 Uhr Veranstalter: Klinik für Unfallchirurgie Sankt Elisabeth Hospital Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dieter Mann Prof. Dr. med. Michael Schnabel Begrüßung Dr. med. Dieter Mann 16.15 Uhr I Proximale Fraktur am Oberarm Moderation Dr. med. Klaus Küppers und Prof. Dr. med. Michael Schnabel Kern unseres Konzepts ist eine offene, ehrliche und vertrauensvolle Diskussion. Jeder von uns kennt Patientenverläufe, über die man nicht so gerne spricht. Dabei sind genaue diese am lehrreichsten und hier explizit erwünscht! 16.45 Uhr 16.55 Uhr 17.05 Uhr Der besondere Fall aus Wiedenbrück Der besondere Fall aus Herford Der besondere Fall aus Bielefeld 17.15 Uhr Imbiss 17.45 Uhr II Frakturen am Sprunggelenk Moderation Matthias Broermann und Dr. med. Dieter Mann Wie evident ist Evidenz Prof. Dr. med. Michael Schnabel Dr. med. Dieter Mann Zertifizierung Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe angemeldet. Bitte denken Sie an Ihren EFN-Nummernaufkleber! Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei! Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Stadtring Kattenstroth 130 33332 Gütersloh Unterschrift 18.45 Uhr PLZ, Ort Der teure Fall aus Gütersloh Der besondere Fall aus Oelde Der besondere Fall aus Vechta Straße, Hausnummer 18.15 Uhr 18.25 Uhr 18.35 Uhr Institution Aktuelle Literaturübersicht Dr. med. Jens U. Hilgenberg Name des Veranstaltungsteilnehmers Ziel ist es zu verstehen, warum manche Verläufe zu „besonderen Fällen“ werden um dann mit diesem Verständnis zukünftig Fehler oder Komplikationen zu vermeiden. Neben einer (selbst-) kritischen Fehlerkultur ist hierbei auch das Hinterfragen von erworbenem Wissen und scheinbaren Selbstverständlichkeiten nötig. Unser Forum möchte hierzu die Möglichkeit bieten. Also auf nach Gütersloh! Ihr Aktuelle Literaturübersicht Dr. med. Frank Kliebe Ich nehme mit ............. Personen teil. 16.00 Uhr Mittwoch, 2. November 2016, 16.00 Uhr Konferenzraum 1 (Erdgeschoss) im Sankt Elisabeth Hospital Wir haben uns dieses Mal thematisch für zwei „Klassiker“ entschieden – Frakturen am Sprunggelenk sowie am proximalen Oberarm. Hierzu werden wir jeweils ein Schwerpunktreferat hören. Im Anschluss daran erfolgen die Präsentationen der eigenen, besonderen Fälle aus Ihren und unseren Kliniken. Mittwoch, 2. November 2016, 16.00 Uhr Konferenzraum 1 (Erdgeschoss) Traumatologisch-orthopädischer Fortbildungsverbund Voneinander lernen – miteinander diskutieren Programmablauf Voneinander lernen – miteinander diskutieren Konferenzraum 1, Erdgeschoss Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Stadtring Kattenstroth 130 33332 Gütersloh Traumatologisch-orthopädischer Fortbildungsverbund am 2. November 2016 ist es wieder soweit, wir treffen uns zu unserem zweiten gemeinsamen Forum „Voneinander Lernen – Miteinander Diskutieren“. Veranstaltungsort Anmeldung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
© Copyright 2025 ExpyDoc