Kulturrucksack 2016 – „Meine Welt ist bunt“ Kunst, Kultur und Kreatives für 10- bis 14-Jährige in Bonn gefördert vom: Liebe Kinder und Jugendliche! Schon zum vierten Mal haben wir für alle 10- bis 14-Jährigen in Bonn den Kulturrucksack gepackt! Wenn ihr Lust habt Radio zu machen, Theaterluft zu schnuppern oder die Welt des Films kennenzulernen, seid ihr hier richtig! Ihr könnt künstlerisch arbeiten, Hip-Hop lernen, mit Farben experimentieren, die Stadt entdecken … und vieles mehr! Die Kulturrucksack-Projekte haben in diesem Jahr das Thema „Meine Welt ist bunt“ und sind meistens kostenlos, da der Kulturrucksack in Bonn vom Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Bonn gefördert wird. Übrigens: Mit der Kultur-Card, die ihr selbst gestalten könnt, gibt es zusätzliche spannende Angebote. Ausführliche Informationen zu den KulturrucksackAngeboten 2016 in Bonn findet ihr unter: www.bonn.de/@kulturrucksack und www.kulturrucksack.nrw.de Macht mit! Wir freuen uns auf euch! Liebe Erziehungsberechtigte! Die Projektpartner freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. Bitte weisen Sie dabei auf individuelle Bedürfnisse des Kindes/Jugendlichen hin. Habt ihr Fragen oder Anregungen? Die Kulturrucksack-Beauftragte ist für euch da! Mirjam Siebenlist Kulturamt der Stadt Bonn Telefon: 0228 - 77 45 30 E-Mail: [email protected] 1 5. Januar bis 15. Dezember 2016 dienstags 17 bis 19 Uhr Große Meisterzeichner – Workshopreihe für 11- bis 14-Jährige Anmeldung: Kunstmuseum Bonn, [email protected], Telefon: 0228 - 77 62 30 Zeichnen kann man lernen! Unter Anleitung einer erfahrenen Illustratorin könnt ihr in diesem Workshop das „Handwerkszeug“ zum Zeichnen erwerben. Ihr lernt den Umgang mit Zeichenmaterial, beobachtet verschiedene Objekte ganz genau und bringt das Gesehene zweidimensional auf Papier. Ihr werdet schon bald von euren Ergebnissen und Fortschritten überrascht sein. 5. Januar bis 20. Dezember 2016, dienstags 16 bis 17.30 Uhr „Jugendakademie im arte fact“ für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Jugendkunstschule im arte fact e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 97 68 44 0 Ihr möchtet eure künstlerischen Fähigkeiten erweitern und ausbauen? In der Jugendakademie im arte fact seid ihr richtig, denn hier könnt ihr Grundlagen und besondere Techniken des bildnerischen Zeichnens lernen. Eure Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe und eure handwerklichen Fähigkeiten werden geschult. Und es erwarten euch Besuche in Museen oder anderen kulturellen Einrichtungen. 2 19. Februar bis 24. Juni 2016, Termine bitte erfragen Clip-Hip-Hit – Musik-Tanz-Film für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Haus der Jugend, [email protected], Telefon: 0228 – 24 33 11 53 In drei Workshops entsteht der Clip-Hip-Hit! Im ersten erfindet ihr Text und passende Musik, egal, ob ihr ein Instrument spielen oder singen wollt. Im zweiten werdet ihr Teil einer stylischen Choreographie – mit oder ohne Tanzerfahrung, und im dritten Workshop lernt ihr den professionellen Umgang mit Kamera und Videoschnitt. Wählt aus, wo ihr mitmacht. 21. März bis 2. April 2016, 15 bis 18 Uhr (mittwochs 13 bis 18 Uhr) Kunst trifft Wissenschaft – Osterferienworkshops für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Abenteuer Lernen e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 44 29 03 Habt ihr Lust, Holz- und Steinbildhauerei kennen zu lernen? Ihr arbeitet mit gutem Bildhauerwerkzeug in der Werkstatt von Abenteuer Lernen. Die Werkstoffe, die ihr benutzt, liefert die Natur: Das Holz stammt aus dem Kottenforst und die Gesteine aus den Vulkanen der Eifel. Diese Orte besucht ihr und untersucht Holz und Gesteine experimentell. 3 21. März bis 2. April 2016, 10 bis 16 Uhr „Dinner-Theater“ – Osterferienprojekt für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Kleiner Muck e. V., Kinder- und Jugendzentrum HiP, [email protected], Telefon: 0228 - 97 37 56 0 Ihr habt Lust am Kochen, Dekorieren, Basteln oder Schauspielern? Beim „Dinner-Theater“ im Kinderund Jugendzentrum HiP gibt es eine Kombination aus Kochen und Theater von und für Kinder und Jugendliche. Im Wechsel werden Menügänge und Theaterszenen von euch serviert bzw. präsentiert! Ein ganz besonderer, unvergesslicher Abend ist garantiert! 21. März bis 2. April 2016, 13 bis 18 Uhr Licht · Raum · Farbe · Ornamentik – Osterferienworkshop für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Mach mit! Kunst aktiv., [email protected], Telefon: 0228 – 96 49 71 4 Mit verrückten Mustern, Ornamenten und Farben baut ihr coole Wandlampen. Ihr könnt mitentscheiden, wie es aussehen wird, wenn das Licht angeht. Aus verschiedenen Materialien konstruiert ihr tolle Lampen, die ihr zu Hause nachbauen könnt. Lasst eurer Phantasie freien Lauf – und bringt das Jugendzentrum Medinghoven zum Leuchten! 4 4. bis 30. April 2016, Workshops für Gruppen auf Anfrage 20. April 2016, 10 und 14.30 Uhr sowie 21. April 2016, 10 Uhr Theateraufführungen Theaterworkshops zu Maskenspiel & Räubern für 10- bis 12-Jährige Anmeldung: Theater Marabu, [email protected], Telefon: 0228 – 43 39 75 9 Zum Theaterstück „Bremer Stadtmusikanten“ könnt ihr in Workshops noch einiges ausprobieren. Ihr könnt zum Beispiel Tier-Masken bauen und erfahrt, wie eine Maske den Körperausdruck verändert. Oder ihr entwickelt Szenen dazu, was in der heutigen Zeit ein „Räuber“ ist und was ein Mensch oder ein Tier eigentlich „wert“ ist. 17. April 2016, 10 bis 15.30 Uhr Theater · Kunst · Werkstatt – Workshop für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Verein marabu projekte, [email protected], Telefon: 0228 – 43 39 75 9 Theater ist mehr als Sprache und Schauspiel, auch Choreographie und Bewegung sind wichtig. Das könnt ihr ausprobieren und zum Beispiel Rhythmus erzeugen, euch im Rhythmus bewegen – ob mit dem eigenen Körper oder mit Alltagsobjekten, einzeln und als Gruppe. Ausgehend von einfachen Bewegungsfolgen entstehen kleine Choreografien, die ihr selber entwickelt. 5 23. bis 24. April 2016, 18. bis 19. Juni 2016 und 24. bis 25. September 2016, jeweils 10 bis 16 Uhr Radioworkshop „KURUX“ für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Bonn, [email protected], Telefon: 0228 - 42 97 90 Wollt ihr wissen, wie Radio gemacht wird? Dann meldet euch für „KURUX“ an! Nach einer Einführung in die verschiedenen Darstellungsformen (zum Beispiel Reportage, Interview) sucht ihr eure Redaktionsthemen und schlüpft in eure Rolle als Reporter, Moderator oder Techniker. Ihr holt O-Töne ein und bearbeitet diese digital. Eure Beiträge werden später im lokalen Radioprogramm gesendet. 18. bis 22. Mai 2016 (Uhrzeiten bitte erfragen) „1000 Träume“ – Mini-Kino für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Theater Bonn, [email protected], Telefon: 0228 – 77 81 35 Samia, eine junge Leichtathletin aus Somalia, träumte von den Olympischen Spielen. Dafür war sie sogar bereit, sich in ein Schlauchboot zu setzen, das sie über das Mittelmeer bringen sollte. Und von was träumt ihr? Zusammen mit zwei Filmemachern könnt ihr dazu eure eigenen Filme drehen und im TheaterContainer, der in Tannenbusch stehen wird, zeigen. – In Kooperation mit dem Stadtteilbüro des Diakonischen Werks. 6 Mai bis Oktober 2016, Termine nach Absprache Schiri Ismail – Theaterprojekt für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: fringe ensemble, [email protected], Telefon: 0172 – 24 56 79 0 Spielt ihr Fußball in einem Verein? Dann könnte es sein, dass ihr bald Besuch von Schiri Ismail bekommt, der euch was über Fairness, Teamgeist, Respekt, Gewinnen und Verlieren erzählt und vorspielt. So ein Training habt ihr noch nicht erlebt – Theater in der Kabine und auf dem Sportplatz! Viel Spaß dabei! 11. bis 15. Juli 2016, 10 bis 16 Uhr Filmwerkstatt „Meine Welt ist bunt“ – Ferienprojekt für 12- bis 14-Jährige Anmeldung: Junges Theater Bonn, [email protected], Telefon: 0228 - 46 36 72 Wollt ihr lernen, wie man einen Kurzfilm macht? Unter professioneller Anleitung könnt ihr eigene Dokumentationen oder Spielfilme produzieren. Zunächst erfahrt ihr etwas über Drehbuch, Kamera, Schnitt und Schauspiel, entwickelt dann eure eigenen Filmideen und bereitet die Umsetzung vor. Anschließend werden die Filme fertiggestellt und auf der Leinwand präsentiert. 7 12. bis 13. Juli 2016, 9.30 bis 16.30 Uhr „Junge Stadtentdecker in Bonn 2“ – Ferienprojekt für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: BIM e. V., [email protected], Telefon: 0228 – 24 25 75 3 Auch dieses Jahr könnt ihr als Junge Stadtentdecker aktiv werden und die Bonner City erkunden. Mehr als 2 000 Jahre Stadtgeschichte sind in den Gebäuden und Straßen des Stadtzentrums versteckt. Zusammen geht ihr auf die Suche nach Spuren der alten Zeiten, kreiert einen kreativen Stadtplan und schlüpft in die Rolle eines Gästeführers. 15. bis 18. August 2016, 10 bis 15.30 Uhr „BIB-RAP 4“ – Hip-Hop- und Rap-Tage für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Stadtbibliothek Bonn, [email protected], Telefon: 0228 - 77 54 04 Ihr träumt davon, einen eigenen Song zu produzieren? Hip Hop ist euer Ding? Dann macht mit bei den Hip-Hop- und Rap-Tagen von Stadtbibliothek Bonn und Rapschool NRW! Mit Schneider MC entwickelt ihr euren eigenen Song, nehmt im mobilen Tonstudio eure erste CD auf und erstellt ein Musikvideo. 8 15. bis 19. August 2016, 9 bis 15 Uhr Aufmöbeln! – Ferienworkshop für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: KinderAtelier im Frauenmuseum, [email protected], Telefon: 0228 – 69 13 44 Aus Sperrmüll-Möbeln werden coole DesignerStücke. Und die Designer seid ihr selbst! Alte Stühle, Schränkchen oder Spiegel vom Sperrmüll oder von zu Hause bekommen in der Ferienwoche neues Leben. Mit Schleifpapier, Leim, Farbe, Stiften, Stoffen oder Graffiti designt ihr Unikate. Außerdem wird gemeinsam gekocht, gespielt und eine Abschlussfeier vorbereitet. 24. bis 25. September 2016, 10 bis 16 Uhr „Die verclipte Elise“ – Filmworkshop für 12- bis 14-Jährige Anmeldung: Beethoven-Haus Bonn e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 98 17 51 5 Beethovens bekanntes Klavierstück „Für Elise“ könnte eine Filmmusik sein, denn es hat viel mehr zu bieten als man kennt: Romantisches und Fröhliches, Bedrohliches und Schwindelerregendes. Erfindet dazu eine Geschichte, entwickelt ein Storyboard, stellt die kurzen Szenen selbst dar, dreht und schneidet sie – und fertig ist eure „verclipte Elise“. – In Kooperation mit der Stiftung sk jugend und medien. 9 26. September bis 2. Oktober 2016, Uhrzeiten und Orte bitte erfragen 10+CineKids · Meine Welt ist bunt – Filmfest für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Förderverein Filmkultur e. V., [email protected], Telefon: 0228 – 47 85 68 Bei 10+CineKids seht ihr nicht nur tolle Filme, sondern ihr entdeckt auch andere Lebenswelten. Wie leben Kinder und Jugendliche auf anderen Erdteilen oder wie fühlt man sich, wenn man in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat? Hier könnt ihr Filme sehen zu Themen, die euch beschäftigen. Und ihr trefft Menschen, die Filme machen und euch davon erzählen. 10. bis 14. Oktober 2016, 11 bis 17 Uhr Schwerelos – Herbstferienprojekt für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Bonner Kunstverein e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 69 39 36 Kennt ihr den Unterschied zwischen SCHWEBEN und SCHWERELOS? Beides kann auf den ersten Blick gleich sein. In dem Workshop mit Eveline Mürlebach könnt ihr auf ungewöhnliche Weise mehr über die bunte Welt der Kunst erfahren und ein Theaterstück mit Kostümen entwerfen. Eure Performances werden vor Publikum aufgeführt und durch Foto und Film dokumentiert. 10 11. bis 14. Oktober 2016, 10 bis 15 Uhr FarbLabor · Was die Welt bunt macht – Herbstferienworkshop für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Deutsches Museum Bonn, [email protected], Telefon: 0228 – 30 22 52 Wollt ihr wissen, was unsere Welt bunt macht? Wie Farbigkeit entsteht, wie wir Farben wahrnehmen und was wir mit Farben verbinden? Im Workshop des Deutschen Museums Bonn und der Jugendkunstschule im arte fact könnt ihr mit Farben experimentieren, sie aus Naturstoffen herstellen und euer eigenes Kunstwerk kreieren. Mit euren Werken bereitet ihr eine Ausstellung vor, zu der Familie und Freunde eingeladen sind. 17. bis 21. Oktober 2016, 11 bis 16 Uhr „From zero to hero“ – Rockcamp für 11- bis 14-Jährige Anmeldung: Popfarm NRW, [email protected], Telefon: 0228 - 97 63 53 55 In diesem 5-tägigen Camp lernt ihr mit und von den Coaches der Popfarm die Entstehung, Erarbeitung und Präsentation eines Popsongs und könnt herausfinden, was man alles tun und können muss, um ein erfolgreicher Popstar zu sein. Und zwar von den ersten Tönen bis zum richtigen Outfit für den großen Auftritt! 11 21 22 21 17. bis 22. Oktober 2016, 11 bis 15 Uhr Unsere Welt ist bunt – Schreib- und Gestaltungsworkshop für 10- bis 14-Jährige Anmeldung: Literaturhaus Bonn e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 55 52 77 70 Ihr schreibt gerne und habt auch Lust zu malen, zu gestalten? Dann ist dieser Workshop richtig für euch! Anfangs schreibt ihr unter Anleitung der Autorin Marie T. Martin eigene Texte, die ihr dann mit verschiedenen Materialien als Text-Bild-Collage gestaltet. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und am Ende entsteht eine kleine Ausstellung! 22 29. Oktober 2016, 16 bis 19 Uhr „Großes Kulturrucksack-Fest 2016“ Anmeldung: Bonner Kunstverein e. V., [email protected], Telefon: 0228 - 69 39 36 Heute könnt ihr euren Freunden und Familien zeigen, was ihr in den Kulturrucksack-Projekten 2016 gestaltet und geschaffen habt. In einem bunten Bühnenprogramm stellt ihr euch dem interessierten Publikum. Eure Bilder, Fotos und Videos werden in einer großen Ausstellung gezeigt. Unter den Anwesenden werden Kulturrucksäcke verlost, die mit tollen Preisen gefüllt sind. 12 Bildnachweis: Titelbild: Barbara Frommann, Bonn 1 Kunstmuseum Bonn 2 Jugendkunstschule im arte fact, Lukas Thein 3 Kulturrucksack NRW Düsseldorf, Sven Schneider 4 Abenteuer Lernen, Birgit Kuhnen 5 Kleiner Muck, HiP 6 Mach mit! Kunst aktiv., Klaus Limberger 7 Theater Marabu, Ursula Kaufmann 8 Verein marabu projekte, Meike Lindek 9 Medienwerkstatt Bonn, Susanna Biskup 10 Theater Bonn, Thilo Beu 11 fringe ensemble, Annika Ley 12 Junges Theater Bonn, Barbara Frommann 13 BIM e. V., Julie Schwannecke 14 Stadtbibliothek, Rapschool NRW 15 KinderAtelier im Frauenmuseum 16 Beethoven-Haus Bonn, Janet Sinica 17 Bonner Kinemathek 18 Bonner Kunstverein, Kulturrucksack 2014 19 Jugendkunstschule im arte fact, Lukas Thein 20 Popfarm NRW, Barbara Frommann 21 Kulturrucksack NRW Minden, Julia Raphaela Müller 22 Christian Schwier, fotolia.com www.bonn.de/@kulturrucksack Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Kulturamt, Presseamt, Stand Redaktion Januar 2016, Auflage: 15 000
© Copyright 2025 ExpyDoc