BSc-StudiengangPsychologie UniversitätTrier–FBI InformationenzumStudienaufbau Silvia Mecklenbräuker & Karoline Weiland-Heil email: [email protected] Sprechzeiten Silvia Mecklenbräuker: Do 16-17:30 Uhr Karoline Weiland-Heil: Di 11-12 Uhr 1 2 AllgemeinerAufbauBSc-StudiengangPsychologie Curriculum,dasdenAbschlussdesStudiums(Bachelor ofScience,B.Sc.) nach3Jahrenermöglicht Abschnitt I Grundlagenfächer Methodenfächer Praktikum 1 (??) Abschnitt II Anwendungsfächer Methodenfächer Nicht-Psychol. Wahlpflichtmodul Bachelor-Arbeit Praktikum 2 3 4 ModularerAufbaudesStudiums: ModularerAufbaudesStudiums: EsmüsseneinzelneAusbildungseinheiten,diethematischzusammengehören(Module),absolviertwerden. EsmüsseneinzelneAusbildungseinheiten,diethematisch zusammengehören(Module),absolviertwerden. FürdenerfolgreichenAbschlusseinesModulswerdenLeistungspunkte(LP)vergeben. FürdenerfolgreichenAbschlusseinesModulswerdenLeistungspunkte (LP)vergeben. MiteinemModulsindzwischen7und14LPverbunden. Esmüssen180LPimLaufedesBSc-Studiumserworbenwerden. GrundlagefürdieBildungderEndnotesindjedoch168LP,dadasModul "BerufsbezogenesPraktikum"nichtendnoten-relevantist. 5 •Modul:ZusammenfassungallerVeranstaltungen,diezueinem 6 • FragenzuspezifischenModulenbeantwortendie Modulbeauftragten(s.Modulhandbuch) • Anmerkung:InformierenSiesichregelmäßigaufderInternetseite desFachesunddenSeitenderAbteilungen!! bestimmtenPrüfungsfachgehören •JedesModulistdurcheinenBuchstabengekennzeichnet •Modulplan:ÜbersichtüberalleModule;Teilder Prüfungsordnung;AngabeüberdieArtderPrüfung • ganzwichtig:RichtenSieIhrenUni-mailAccountein!Alle InformationengehenandieUni-mailAdresse!Anfragenvonprivaten AdressenwerdeninderRegelnichtbeantwortet! • Modulhandbuch:BeschreibungderModuleundAngabedervor einerModulprüfungzuerbringendenStudienleistungen • DasjeweilsaktuelleModulhandbuchstehtaufderHomepagedes Facheszumdownload 7 8 Modulplan laut Modulhandbuch (theoretisch) MethodenlehreundpsychologischeDiagnostik(48LP): A. MethodenlehreI B. MethodenlehreII C. GrundlagenpsychologischerDiagnostik D. MethodenlehreIII K.GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens Grundlagenfächer(51LP): E. AllgemeinePsychologieI F. AllgemeinePsychologieII G. BiologischePsychologie(Biopsychologie) H. Entwicklungspsychologie I. DifferentiellePsychologieundPersönlichkeitspsychologie J. Sozialpsychologie Q. VertiefungindenGrundlagenfächern Anwendungsfächer(47LP): L. GesprächsführunginAnwendungskontexten M. Arbeits-undOrganisationspsychologie N. KlinischePsychologie O. PädagogischePsychologie P. BerufsbezogenesPraktikum(12LP) R.NichtpsychologischesWahlpflichtmodul(10LP) Bachelorarbeit(12LP) 1.Semester 2.Semester 3.Semester 4.Semester 9 5.Semester 10 1.Semester 6.Semester 2.Semester AllgemeinePsych.I- AllgemeinePsych. Wahrnehmung(V) I-Spracheund Denken(V) Sozialpsycho- logieI(V) Sozialpsycho- logieII(V) Klinische PsychologieI(V) KlinischePsychologie II(V) AllgemeinePsych.IWahrnehmung(V) AllgemeinePsych. II-Lernenund Gedächtnis(V) BiologischePsych. II(V) Gesprächsführung inAnwendungskontexten(P);3.o 4.Sem. Pädagogische Psych.I(V) Pädagogische Psych.II(V) SeminarKlinische Psychologie(S);5.o6. Sem. AllgemeinePsych.IIBiologischePsych.II(V) LernenundGedächtnis(V) AllgemeinePsych. II-Motivationund Emotion(V) EntwicklungspsychologieI(V) EntwicklungspsychologieII(V) SeminarPädag. Psych.(S);4.o5. Sem. Nichtpsychologisches Wahlpflichtmodul Nicht- psychologisches Wahlpflichtmodul DifferentiellePsych. Arbeits-u. II(V) OrganisationspsychologieI(V) Arbeits-u. OrganisationspsychologieII(V) Nachbereitungd. berufsbezogenen Praktikums(S) BiologischePsych.I Differentielle (V) Psych.I(V) Vertiefung Grundlagen(S) Q1;1.o2.Sem. StatistikII(V); Erfahrungals Versuchsperson Vertiefung Wissenschaftl. Grundlagen(S)Q2; Projektsem.(P) 2.,3.o4.Sem. SeminarArbeits-u. Bachelorkolloquium Orgapsy.(S);4.o5. (K) Sem. MethodenlehreI: StatistikI(V) Erfahrungals Versuchsperson Grundlagenwiss. Arbeitens:EDV(S) Teil2 Grundlagen psychologischer Diagnostik(V) MethodenlehreIII: Bachelorarbeit Forschungs- methoden(V) Grundlagenwiss. Arbeitens: Verhaltensbeobachtung(P); 1.o2.Sem. Berufsbezogenes Praktikum1 MethodenlehreII: Leistungs-u. Versuchsplanungu. Persönlichkeits-auswertung(V); messung(P) Erfahrungals Versuchsperson Grundlagenwiss. Arbeitens:EDV(S) Teil1 Empiriepraktikum (P) Testtheorie(V) AllgemeinePsych.ISpracheundDenken(V) 3.Semester SozialpsychologieI(V) Gesprächsführungin Anwendungskontexten(P); 3.o4.Sem. AllgemeinePsych.IIMotivationuEmotion(V) EntwicklungspsychologieI EntwicklungspsychologieII (V) (V) BiologischePsych.I(V) DifferentiellePsych.I(V) DifferentiellePsych.II(V) VertiefungGrundlagen(S) StatistikII(V);Erfahrungals VertiefungGrundlagen(S) Q1;1.o2.Sem. Versuchsperson Q2;2.,3.o4.Sem. MethodenlehreI:StatistikI Grundlagenwiss. (V);Erfahrungals Arbeitens:EDV(S)Teil2 Versuchsperson Grundlagenwiss.Arbeitens:Verhaltensbeobachtung(P);1.o2.Sem. MethodenkritischesLesen(S); 4.,5.o6.Sem. Berufsbezogenes Praktikum2 Grundlagenwiss.Arbeitens:EDV(S)Teil1 11 Grundlagenpsychologischer Diagnostik(V) BerufsbezogenesPraktikum MethodenlehreII:Ver1 suchsplanungu.-auswertung(V);Erfahrungals Versuchsperson Empiriepraktikum(P) MODULQ:VertiefungindenGrundlagenfächern MehrereParallelseminare Wahlpflichtseminar Fach Block Kognitiveund biologische Grundlagendes Verhaltens E AllgemeinePsychologieI F AllgemeinePsychologieII G Biopsychologie I GrundlagenintraundinterpersonellerProzesse H Entwicklungspsychologie I DifferentiellePsychologie J Sozialpsychologie II ImModulQmüssenzweiWahlpflichtseminareausgewähltwerden. EinSeminaristausBlockIzuwählen,dasandereausBlockII. 13 Veranstaltungendes1.Studienjahres 14 Veranstaltungendes1.Studienjahres •AnmeldungzuallenVeranstaltungenerforderlich! •AnmeldungzudenSeminaren/ProjektseminarenüberPROZA (Anmeldeschlusswarder14.10.) •zudenVorlesungen über PORTA •im1.Semesterzu •im1.Semesterzu • AllgemeinePsych.II:Lernen&Gedächtnis(F1)Mo12-14 • AllgemeinePsych.II:Motivation&Emotion(F2)Mo8:30-10 KlausurzuModulFnachdem1.Sem.möglich • AllgemeinePsychologieI:Wahrnehmung(E1)Mi10-12 • StatistikI(A1)–esgibtzusätzlicheinTutoriumMi12-14 • BiopsychologieI(G1)Di12-14 KlausurenzudenModulenA,EundGfrühestensnachdem2.Sem. 15 • VertiefungindenGrundlagenfächern(Q1),alsozur AllgemeinenPsychologieoderBiopsychologie • Folgende5SeminarewerdenimWS16/17angeboten (weitereimSoSe17) • AllgPsychII-RolandNeumannDi8:30-10 • AllgPsychI/II-RuthFreitagDo12-14 • Biopsych.-GregorDomesDi16-18,JU • Biopsych.-AndreaGierensDi8-10,JU • Biopsych.-AndreaGierensMi8-10,JU 16 Veranstaltungendes1.Studienjahres Wastun,wennnichtüberPROZAzu Q1angemeldet? •AnmeldungzudenSeminaren/ProjektseminarenüberPROZA (Anmeldeschlusswarder14.10.) •im1.Semesterzu • da alle Plätze vergeben sind, das Seminar im 2. Semester besuchen •GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens:Verhaltensbeobachtung(K1);Projektseminar • ganz wichtig: vor Beginn der Vorlesungszeit des SoSe17 (in der Regel in der dritt- und zweitletzten Woche vor Beginn) über PROZA anmelden! •GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens:EDV(K2)–Teil1 EndedesWS;Teil2EndedesSoSe;jeweilsalsBlock;Seminar • Zeit nutzen für intensives Vor- und Nacharbeiten der Vorlesungsinhalte! • eventuell Wahlpflichtmodul vorziehen (kein Problem bis auf „Physiologie und Genetik“) • Vorlesung Entwicklungspsychologie II vorziehen 17 Veranstaltungendes1.Studienjahres im 1. o 2. Sem. Folgende8KurseVerhaltensbeobachtungimWS16/17 (weitereimSoSe17) • • • • • • • • 18 KatarinaBlask1Di16-18 KatarinaBlask2Di10-12 ThorstenBrinkmann1Mo10-12 ThorstenBrinkmann2Di10-12 SevimNuraydinMi16-18 HenrikePeifferDi10-12 CarolinRaihalaMi16-18 LisaSchneiderDo12-14 19 20 Veranstaltungendes1.Studienjahres:6KurseEDV (WS-Teil1) Wastun,wennnichtüberPROZAzur Verhaltensbeobachtungangemeldet? • JuliaBastian1:27./28.01.2017 • wie bei Q1: da alle Plätze vergeben, das Projektseminar im 2. Semester besuchen und über PROZA anmelden •JuliaBastian2:17./18.02.2017 • nur ca. die Hälfte der Studierenden kann einen Platz im Wintersemester erhalten (8 Kurse a 12); die andere Hälfte im Sommersemester • JuliaBastian3:20./21.01.2017 • ThorstenBrinkmann1:03./04.02.2017 • ThorstenBrinkmann2:10./11.02.2017 • VsevolodScherrer:20./21.01.2017 • Uhrzeitjeweils10-18Uhr 21 22 Wastun,wennnichtüberPROZAzuEDV angemeldet? 1. und 2. Sem!!! • Dieses Seminar sollte auf jeden Fall besucht werden (im Winter Teil 1, im Sommer Teil 2 - keine erneute Anmeldung zu Teil 2) • bis auf den Kurs „Bastian 3“ gibt es noch in allen Kursen freie Plätze • Information über die Verteilung der Plätze nach der Vorlesung „Lernen und Gedächtnis“ • wichtige Info: nutzen Sie die Lernplattform StudIP! 23 24 MethodenlehreundpsychologischeDiagnostik(48LP): A. MethodenlehreI(StatistikIundII) B. MethodenlehreII(VersuchsplanungundAuswertung) C. GrundlagenpsychologischerDiagnostik D. MethodenlehreIII(WissenschaftlicheProjektarbeit) K. GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens Grundlagenfächer(51LP): E. AllgemeinePsychologieI F. AllgemeinePsychologieII G. BiologischePsychologie H. Entwicklungspsychologie I. DifferenziellePsychologieundPersönlichkeitspsychologie J. Sozialpsychologie Q. VertiefungindenGrundlagenfächern Anwendungsfächer(47LP): L. GesprächsführunginAnwendungskontexten M. Arbeits-undOrganisationspsychologie N. KlinischePsychologie O. PädagogischePsychologie P. R. BerufsbezogenesPraktikum(12LP) NichtpsychologischesWahlpflichtmodul(10LP) Bachelorarbeit(12LP) 25 P.BerufsbezogenesPraktikum 26 MethodenlehreundpsychologischeDiagnostik(48LP): A. MethodenlehreI(StatistikIundII) B. MethodenlehreII(VersuchsplanungundAuswertung) C. GrundlagenpsychologischerDiagnostik D. MethodenlehreIII(WissenschaftlicheProjektarbeit) K. GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens Berufspraktikumvoninsgesamt10Wochen -als10-wöchigesGesamtpraktikum(frühestensnachdem3.Semester) -inFormzweierTeilpraktika(4,5,6Wochen,frühestensnachdem2. Semester) -Empfehlung:frühestensnachdem4.Semester ‣ AbleistungdesPraktikumsinderRegelindervorlesungsfreienZeit (ganztägig) ‣ EinTeilpraktikumvonmaximal5WochenkannalsForschungspraktikumabsolviertwerden ‣ AnleitungdesPraktikumsinderRegeldurchDipl.-Psych.bzw.Bachelor oderMasterderPsychologie ‣ VorBeginnderPraktikums:AnmeldungbeimPrüfungsaus-schuss (FrauBeyer);AntragsformularenebenD337 ‣ BesuchdesSeminars„Nachbereitungdesberufsbezogenen Praktikums“obligatorisch(Voraussetzung:Bereitsmindestens5wöchigesPraktikumabsolviert) Grundlagenfächer(51LP): E. AllgemeinePsychologieI F. AllgemeinePsychologieII G. BiologischePsychologie H. Entwicklungspsychologie I. DifferenziellePsychologieundPersönlichkeitspsychologie J. Sozialpsychologie Q. VertiefungindenGrundlagenfächern Anwendungsfächer(47LP): L. GesprächsführunginAnwendungskontexten M. Arbeits-undOrganisationspsychologie N. KlinischePsychologie O. PädagogischePsychologie 27 P. R. BerufsbezogenesPraktikum(12LP) NichtpsychologischesWahlpflichtmodul(10LP) Bachelorarbeit(12LP) 28 R. MethodenlehreundpsychologischeDiagnostik(48LP): A. MethodenlehreI(StatistikIundII) B. MethodenlehreII(VersuchsplanungundAuswertung) C. GrundlagenpsychologischerDiagnostik D. MethodenlehreIII(WissenschaftlicheProjektarbeit) K. GrundlagenwissenschaftlichenArbeitens NichtpsychologischesWahlpflichtfach AngeboteneWahlpflichtmoduleimBSc: ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Grundlagenfächer(51LP): E. AllgemeinePsychologieI F. AllgemeinePsychologieII G. BiologischePsychologie H. Entwicklungspsychologie I. DifferenziellePsychologieundPersönlichkeitspsychologie J. Sozialpsychologie Q. VertiefungindenGrundlagenfächern PhysiologieundGenetik Sozial-undOrganisationspädagogik Soziologie Ethnologie Philosophie Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Anwendungsfächer(47LP): L. GesprächsführunginAnwendungskontexten M. Arbeits-undOrganisationspsychologie N. KlinischePsychologie O. PädagogischePsychologie 29 Bachelorarbeit P. R. BerufsbezogenesPraktikum(12LP) NichtpsychologischesWahlpflichtmodul(10LP) Bachelorarbeit(12LP) 30 Prüfungsanmeldung„Klausuren“undPrüfungszeitraum •VoraussetzungenzurAnmeldungbeimHochschulprüfungsamt: 1)mindestens100LP 2)30Versuchspersonenstunden •Anmeldung:spätestenssechsWochennachBestehenderletzten Modulprüfung(sonstgiltdieBachelorarbeitalseinmalnicht bestanden) •VergabeeinesThemasaufAntragdurchdenPrüfungsausschuss •Bearbeitungzeit:VierMonate;aufAntragVerlängerungumvier Wochen •Gruppenarbeitmöglich;dieVerfasserinnendereinzelnenTeile müssennamentlichgekennzeichnetsein •RückgabedesThemaseinmalinnerhalbdererstenbeidenWochen derBearbeitungmöglich 31 Prüfungsbeginn:InderWochenachdemEndederVorlesungen Prüfungszeitraum:5Wochen(Klausurenwerdenzeitlichverteilt; folgeneinemfestenMuster) Anmeldungs-Zeitfenster:Von8WochenvorBeginnder Prüfungsperiodebis2WochenvordemjeweiligenKlausurtermin;zu einerKlausurausgedrucktenBelegderAnmeldungsowieden Studierendenausweismitbringen! KlausurtermineaufderSeitedesPrüfungsausschussesPsychologie: AnmeldungüberPORTAallerspätestens(absoluteDeadline!)2 WochenvordemKlausurtermin 32 Wiederholung von Prüfungen/Klausuren KannmansichvonPrüfungenwiederabmelden? • nurmöglich,wennnichtbestanden(keinFreischuss!) Bisspätestens2WochenvordemPrüfungsterminmöglich(über PORTA).GiltabernichtfürWiederholungsprüfungen. • die1.Wiederholungistschriftlich;manmusssichindernächsten PrüfungsperiodeerneutüberPORTAanmelden(keineextra Wiederholungsklausuren) • die2.(undletzte)Wiederholung-inderdannfolgenden Prüfungsperiode-istschriftlichodermündlich • schriftlich:AnmeldungwiederüberPORTA • mündlich:AntragbeiderPrüferinundTerminvereinbarung, danachpersönlicheAnmeldungbeimHochschulprüfungsamt • einemündliche2.Wiederholungwirdempfohlen! •2.Wiederholungnichtbestanden->Studiumbeendet 33 34 AnsprechpartnerInnen/wo gibt es Informationen AnsprechpartnerInnen/wo gibt es Informationen FachunspezifischeFragenzumStudium:ZentraleStudienberatung (z.B.Urlaubssem.,Unterbrechungdes([email protected]) Studiums,Bewerbungsfristen) BerufsbezogenesPraktikum:Dr.DirkKranz ([email protected]) Prof.WolfgangLutz ([email protected]) Fachspezifische,nichtdurchdasModul-:FachstudienberatungBSc handbuchbeantwortbareFragen([email protected]) Nichtpsychol.Wahlpflichtfächer:Modulhandbuch;diejeweiligen Dozierenden/Modulbeauftragten FragenzuspezifischenModulen Modulbeauftrage(s.MHB) InteressensvertretungderStudis,:FachschaftPsychologie Beratung,Infos([email protected]) Auslandsaufenthalte(Erasmus):JaneDittmann ([email protected]) OrganisatorischeFragenzurLehre:dieSekretariatederjeweiligen Abteilungen FragenzuVorlesungsinhalten:inderVorlesung;Lehrbücher; Mitstudierende AktuelleInformationen:HomepagedesFachessowie (z.B.Vorträge,Klausureinsicht)derAbteilungen Auslandsaufenthalte(allgemein):AkademischesAuslandsamt AnerkennungvonAuslandsstudien-Dr.DirkKranz leistungen:([email protected]) 35 36 AnsprechpartnerInnen/wo gibt es Informationen AnerkennungvonStudien-/PrüfungsausschussPsychologie Prüfungsleistungen:SekretariatFrauBeyer ([email protected]) SammelnallerPrüfungs- Hochschulprüfungsamt leistungen,AnmeldungBachelor- Arbeit: FRAGEN???? PORTA:[email protected] technischeProbleme: 37 MüssenPrüfungeninnerhalbeinerbestimmtenFristabsolviert werden? 38 SOLL-PUNKTZAHLENLT.PRÜFUNGSORDNUNG Eswirderwartet,dassinnerhalbeinerbestimmtenFristeine MindestzahlanLeistungspunktenerworbenwird.Daheristes sinnvoll,sichweitgehendandieAbfolgederPrüfungenzuhalten, wiesievorgesehenist. Werdenz.B.bisEndedeszweitenStudienjahreswenigerals54LP erworben,wirdmanzueinemGesprächmitderStudienberatung verpflichtet,beidemdieGründefürdenverzögertenStudienverlauf erörtertwerden. InjedemFalleempfiehltessich,dieFachstudienberatung aufzusuchen,wennes-auswelchenGründenauchimmer- deutlicheVerzögerungenimStudienablaufgibtoderZweifelander Studienwahlaufkommen. 39 40
© Copyright 2025 ExpyDoc