Internationales Projektmanagement

Internationales
Projektmanagement
International Project Management
Prof. Adrian Müller, PMP, PSM-1, CSM
FH Kaiserslautern
phone: +49 631/3724-5329
http://www.hs-kl.de/~amueller
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
2
Vorstellung


Zu meiner Person
Zu meinem fachlichen Hintergrund
Project Management Institute, est. 1969

Mitglieder:

2004:
2005 (Aug):
2006 (Jan.):
212,378
2007 (Feb.):
232,756
2008 (Okt.):
2010 (Ende):
314,721
2011 (Anfang) > 500.000,
2012
> 650.000
2014
> 700.000








www.pmi.org (>6 Mio. visits/yr)
PMPs:
149,504
205.570
265.000
367,619
>620.00
Projektmmgt.
(in 170 Ländern)
(in 185 Ländern)
(in >200 Ländern)
Prof. A. Müller, PMP, PSM1
CSM: 8/2014
3
Quelle: Oliver Lehmann
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
4
Geographische Verteilung
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
5
PMBOK Process and Knowledge Area Matrix
Quelle: https://www.lanternthree.com/2013/06/gratitude-practice-for-project-managers-linkedin-endorsements
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
6
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
7
Evaluierung: Einsatz Agiler Methoden
Quelle: „Status Quo Agile 2014“, Prof. Komus, HS Koblenz
http://www.lpva.lt/cms/files/lpva/resources/4362_2014.07.23_Agile_tyrimas.pdf (offline since 2016)
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
8
International Project Management
Is
Project Management in English
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
9
Module der Veranstaltung (Key Modules)
a.
Globale Standards der Projektplanung und –
Durchführung
b.
Kulturelle Unterschiede im kommunikativen Verhalten
c.
Internationale Kulturen
d.
Einführung in Distributed Development Processes am
Beispiel SAP Custom Development
e.
Auswahlthemen
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
10
(a) Globale Standards der Projektplanung
und –Durchführung

Einführung




Ausgangssituationen
internationaler Projekte
Strategien Markteintritt
Phasen der Internationalisierung
Auffrischung und Grundlagen
im Projektmanagement / PMI





Basics (refresher)
Scope
Planning
Controlling
Best Practices

Auffrischung und Grundlagen
Vorgehensmodelle Software
Entwicklung

Agiles Management



Was ist Kaizen
(Evtl. nur als „refresher“):
Grundlagen (basierend auf
Scrum)
Scrum (advanced topics)




Skalierung
Hybride Formen
Grundlagen verteilte Teams
??? Kanban
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
11
(b) Kulturelle Unterschiede im
kommunikativen Verhalten

Kulturebenen nach Edgar Schein

Kontextbezug nach Eward Hall

Kulturdimensionen nach Geert
Hofstede
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
12
(c)Internationale Kulturen
Kulturkreise (Markus Gross)

Sprache und Kultur

Ethik, Kulturschulung,
Verhandlungsformen
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
13
(d) Einführung in Distributed Development Processes
am Beispiel „SAP Custom Development“
Andreas Loell, Michael Fuchs




Agile Modelle in der industriellen SW Entwicklung am
Beispiel eines Großprojekts
Setup/Zusammenarbeit der verschiedenen
Lokationen
Verteilte Entwicklung an verschiedenen Lokationen
mit unterschiedlichen Kulturkreisen
Qualitätssicherung in XXL Projekten
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
14
(e) (Januar 2017) Auswahlthemen und
Klausurvorbereitung

Auswahlthemen






PMI Prozesse
CPM und PERT
Earned Value Management
Procurement
<allgemeine Themen - Anregungen der Studierenden>
Klausurvorbereitung
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
15
Lernziele und Form

Anwendung des Erlernten in Fallbeispielen, Recherche
und Diskussionen



Interkulturelle Unterschiede erkennen bei





Teilweise: studentische Vorbereitung der Übungen
Gute Beiträge können veröffentlich werden auf intpm.de
Kommunikation
Entscheidungsprozessen und Konfliktlösung
Vertragsgestaltung
Konfliktverhalten
Gruppenarbeit

Themenstellung aus Umfeld Internationale Projekte / SAP
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
16
Literatur





Internationales Projektmanagement. Interkulturelle
Zusammenarbeit in der Praxis. Hans-Erland Hoffmann,
u. a., 2004, Beck Juristischer Verlag, ISBN: 3423508833
(14,- EUR)
PMI (Hrsg.): A Guide to the Project Management Body of
Knowledge (Pmbok Guide) - 5th Edition, 2013, ISBN-13:
978-1935589679
IX kompakt IT-Projekte (2. aktualisierte Auflage), heise
(online) Verlag, 1/2010
Internationales Projektmanagement. Lehrbuch. Manfred
Kiesel, 2004
Im Handapparat (wird später veröffentlich)



Glossare
Templates
Etc.
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
17
Literatur zu Agilen Modellen


Quelle:
http://www.scrumguides.org/docs/s
crumguide/v2016/2016-ScrumGuide-US.pdf
Note:



Major changes in 2013
5 Updates in 2016
Weitere Literatur: wird noch
bekannt gegeben
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
18
Einführung



Ausgangssituationen internationaler Projekte
Strategien Markteintritt
Phasen der Internationalisierung
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
19
Watch this!


Kiss Kiss Bangalore
http://www.metatube.com/en/videos/10420/TheSimpsons-India-Outsourcing/ 3:30
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
20
Was ist anders bei internationalen Projekten?
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
21
Ausgangssituationen internationaler Projekte

Gründe für
internationale Projekte




Partner in unterschiedlichen Rollen
finden
Erweiterung auf neue
oder Vertiefung
bestehender
internationaler
Geschäftsfelder
Weltmarkt adressieren
Resourcen Sharing
„Immer der Sonne nach“

Intern. Konstellation




Lieferanten
Auftraggeber
Kooperationspartner
Standorte
Auswirkungen auf





Entscheidungsfindung
Arbeiten (verteilte
Teams)
Konfliktmanagement
Risikomanagement
Qualitätsverständnis
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
22
Erfolgsfaktoren internationaler Projekte
Einflussfaktoren

Problematisch dabei

1.
5.
Kulturelle Unterschiede
Unterschiedliche
Arbeitsmodelle
Politische
Rahmenbedingungen
Rechts- und
Vertragsaspekte
Verteilte Arbeit
6.
Verteilte Teams
6.
1.
2.
3.
4.
2.
3.
4.
5.
Ausbildungsstand,
Vorwissen
Zielvorstellung, Werte
Investitionssicherheit
Rechtsnormen- und
Sicherheit
Logistik,
Vertragsgestaltung
Sprache, Art und Form der
Kommunikation, zeitliche
Abweichungen
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
23
Offshoring: Schwerpunkte Anbieterländer
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
24
Kapital- und Managementleistung Inland
Strategien Markteintritt
Export
Lizenzvergabe
Franchising
Joint Ventue
Auslandsniederlassung
Betrieb
Tochterfirma
Kapital- und Managementleistung Ausland
Markteintritt- und Martbearbeitungsstrategien, Kutschker/Schmidt
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
25
Strategien der Internationalisierung
Forces for Global Integration
strong
Global
Product
Structure
Transnational
structure
Transnational
Strategy
Global
Strategy
Multinational
Strategy
International
Strategy
Domestic Structure
with international
divsion
Geographic
area structure
strong
Forces for National Responsiveness
Reference: Managing Across Borders – Helen Derefsky.
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
26
Internationale Unternehmen

Vorgaben gehen von
Mutterunternehmen aus



International
Prozesse
Systeme
Problem für int. Projekte
und Prozesse



Kenntnis nationaler Regeln
und Gesetze
Kulturelle Unterschiede
Qualifizierungen
sind Vorgaben angemessen
für int. Projekte?
Fusionsprojekte wie
Beschaffung, e-business
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
27
Multinationale Unternehmen

Eigenständigkeit der
Töchter wahren



Multinational
Management mit
einheimischen Personal
Lokale Umsetzung der glob.
Firmenstrategien
Problem für int. Projekte


Abstimmung, welche
Regeln anwendbar sind
Zeitaufwand vs. Flexibilität,
die gegeben sein kann
Bsp.: Produkt auf lokalem
Markt platzieren
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
28
Globale Unternehmen

Zentrale Verwaltung




Global
Mehrere int. Standorte
Grundlegende Prozesse
und Systeme gemeinsam
Keine Muttergesellschaft
Centralized hub
Projektformen


Standardisierung (eg.
Personalwesen)
Accounting (legal
reporting)
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
29
Transnationale Unternehmen


Variable Formen der
Internationalisierung, je
nach Situation, Standort,
Geschäftsbereich
Bsp.:



Transnational
Kundenbetreuung, oder
Finanzen, etc. zentral
durch Muttergesellschaft
Personalwesen variiert je
nach Land / Gesellschaft
Global harmonisierte
Warenwirtschaft
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
30
Strategien internationaler Projekte
strong
Forces for Global Integration
Global
Transnational
International
Multinational
strong
Forces for National Responsiveness
Reference: Managing Across Borders – The Transnational Solution. 2002. Sumantra Ghoshal and Christoffer A. Bartlett.
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
31
Key Messages of this Module



Erfolgsfaktoren
Strategien Markteintritt
Organisationsformen unterscheiden sich





Zentralisierung Autorität
Einstellung zur Rolle der Filialen (subsidiaries)
Koordinierung
Kontrolle
Informationsfluss
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
32
Übung 1
Klassifizieren Sie die Strategie
der Internationalisierung für
• Adidas
• SAP
Bilden Sie Zweier-Dreier
Gruppen.
• Optional: Geben Sie Sich eine
Kontaktseite im Wiki, wenn Sie später
mit Ihren Einträgen werben möchten.
• ….
Hilfreich:
• http://wirtschaftslexikon.gabler.de/D
efinition/internationalesmarketing.html
• Hofmann, Teil 1 (Seiten 1-37)
Erstellen Sie eine
nachvollziehbare
Argumentation, sowie Verweise
auf Quellen, ins Wiki
In der kommenden Übung:
erläutern Sie Ihre Analyse
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
33
Übung 1: Resourcen





http://www.forbes.com/global2000/list/
http://www.ukessays.com/essays/business/iscoca-cola-company-a-multinationalenterprise-business-essay.php
http://www.business.msstate.edu/programs/ib/
resources/nonfin/index.php
http://www.economist.com/blogs/graphicdetail/
2012/07/focus-1
http://en.wikipedia.org/wiki/Multinational_corp
oration
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
34
Editor Pstwort ???
Int. Project Mgmt., Prof. A.Müller
35