Grüner Teller Workshop-Katalog Viel Vergnügen bei den Veranstaltungen wünscht Ihnen, Styria vitalis Marburger Kai 51, 8010 Graz, +43 | 316 | 82 20 94-10 [email protected], ZVR: 741107063 www.styriavitalis.at Grüner Teller Workshop-Katalog Herbst 2016 Kochworkshop: Alles veggie oder was? Vegetarische und vegane Gerichte in der Großküche Mit Renate Thianich, Wirtschaftsassistentin für Ernährung Donnerstag, 20. Oktober 2016 von 16.00 bis 20.00 Uhr Aufwind – Das Zentrum für Wohnen und Ausbildung, Blümelhofweg 12, 8044 Graz-Mariatrost Ein Zehntel der ÖsterreicherInnen lebt vegetarisch, rund 1 % vegan. Was ist der Unterschied und wie reagiert man in der Küche auf teils ganz neuen Anforderungen an den Speiseplan? Wir möchten Ihnen in diesem Workshop zeigen, dass Vegetarisch mehr als Käsespätzle, überbackener Emmentaler oder Palatschinken heißt und ob Vegan in einer Großküche überhaupt sein muss bzw. wie eine Küche das sein kann. Manche von Ihnen werden überrascht sein, was Vegan ist obwohl es gar kein veganes Mascherl trägt und wie Vegetarisch und Vegan mit einer natürlichen Lebensmittelauswahl funktionieren können. Und übrigens: bei unseren Kochworkshops werden immer schon vegetarische Gerichte gekocht, die sehr gerne auch von Fleischtigern gegessen werden. Das heißt diese Gerichte sind nicht nur für die 10 % Vegetarier und 1 % Veganer geeignet, sondern für 100 % ihrer Gäste ☺ Zielgruppe: Interessierte Personen aus der Gemeinschaftsverpflegung, z.B. KüchenleiterInnen, KöchInnen, Küchenhilfskräfte Kosten: Grüne Teller- oder Grüne Küche-Betriebe: 1 Person pro Jahr kostenlos Jede weitere Person € 45,- plus 10 % USt. Andere Betriebe € 65,- plus 10 % USt. Mitzubringen sind: Schürze, Behälter zum Einpacken der Reste Infos und Anmeldung: Telefonisch unter 0316 | 82 20 94-72 oder per Mail unter [email protected] Stornobedingungen: Eine Stornierung der Reservierung ist schriftlich oder telefonisch möglich. Erfolgt die Stornierung eine Woche oder kürzer vor Kursbeginn, ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken. An diesem Workshop können max. 12 Personen teilnehmen. Bei Interesse bitte schnell anmelden. www.gruenerteller.at 2 Grüner Teller Workshop-Katalog Herbst 2016 Kochworkshop: Essen im Alter - Kochen für unsere ältere Generation Mit Karin Schoberleitner, Ernährungspädagogin, -beraterin Dienstag, 8. November 2016 von 15.00 bis 19.00 Uhr Seniorenheim Windegger, Oberzeiring Hausmannskost, leichte Vollkost oder doch lieber Schonkost? Zusätzlich eine Essbiografie, die so alt ist, wie der Mensch selbst. Mit vielen Gewohnheiten und vertrauten Gerichten und einer großen Skepsis vor Neuem. Das Kochen für SeniorInnen birgt so manche Herausforderung. Die Anforderung einen gesunden, ausgewogenen Speiseplan zu erstellen kann mit der Erfahrung kollidieren, dass Mahlzeiten mit Lieblingsspeisen, die unter dem strengen Blick von Ernährungsfachleuten gar nicht so gesund sind, einen wichtigen Stellenwert für eine gute Lebensqualität bis ins hohe Alter haben. Erfahren Sie in diesem Kochworkshop, was sich altersbedingt physiologisch verändert und wie man beim Essen und Trinken darauf reagieren kann. Hilfreiche Umsetzungstipps für den Speiseplan und den Küchenalltag sowie abwandelbare Rezepte unterstützen Sie, Ihre Essensgäste zu begeistern. Denn Essen hält Leib und Seele zusammen – bis ins hohe Alter! Zielgruppe: Interessierte Personen aus der Gemeinschaftsverpflegung, z.B. KüchenleiterInnen, KöchInnen, Küchenhilfskräfte Kosten: Grüne Teller- oder Grüne Küche-Betriebe: 1 Person pro Jahr kostenlos Jede weitere Person € 45,- plus 10 % USt. Andere Betriebe € 65,- plus 10 % USt. Infos und Anmeldung: Telefonisch unter 0316 | 82 20 94-72 oder per Mail unter [email protected] Stornobedingungen: Eine Stornierung der Reservierung ist schriftlich oder telefonisch möglich. Erfolgt die Stornierung eine Woche oder kürzer vor Kursbeginn, ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken. An diesem Workshop können max. 10 Personen teilnehmen. Bei Interesse bitte schnell anmelden. www.gruenerteller.at 3 Grüner Teller Workshop-Katalog Herbst 2016 Kochworkshop: Die multikulturelle Küche – Ethnofood in aller Munde Mit Doris Dreier, Gesundheitstrainerin im Bereich Ernährung (UGB) Mittwoch, 23. November 2016 von 16.00 bis 20.00 Uhr Aufwind – Das Zentrum für Wohnen und Ausbildung, Blümelhofweg 12, 8044 Graz-Mariatrost Pizza, Döner, Gyros, Frühlingsrolle, Sushi – Ethnofood-Gerichte haben unsere Küchen friedlich erobert. Einerseits sind sie für viele Menschen identitätsstiftend und erinnern an deren Herkunftskultur. Andererseits sind sie eine kosmopolitische, manchmal exotische Erweiterung der österreichischen Speisekarten. In diesem Workshop spielen Sie mit der Übersetzung fremder Esskulturen in Ihre Küche und Speisepläne: Hauptsächlich regionale Grundlebensmittel treffen auf Wasabi und Kreuzkümmel, Ingwer, Chili, Kurkuma, Koriander und Kardamom. Lassen Sie sich vom Ergebnis überraschen! Zielgruppe: Interessierte Personen aus der Gemeinschaftsverpflegung, z.B. KüchenleiterInnen, KöchInnen, Küchenhilfskräfte Kosten: Grüne Teller- oder Grüne Küche-Betriebe: 1 Person pro Jahr kostenlos Jede weitere Person € 45,- plus 10 % USt. Andere Betriebe € 65,- plus 10 % USt. Mitzubringen sind: Schürze, Behälter zum Einpacken der Reste Infos und Anmeldung: Telefonisch unter 0316 | 82 20 94-72 oder per Mail unter [email protected] Stornobedingungen: Eine Stornierung der Reservierung ist schriftlich oder telefonisch möglich. Erfolgt die Stornierung eine Woche oder kürzer vor Kursbeginn, ist die volle Seminargebühr zu bezahlen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu schicken. An diesem Workshop können max. 12 Personen teilnehmen. Bei Interesse bitte schnell anmelden. www.gruenerteller.at 4 Grüner Teller Workshop-Katalog Herbst 2016 Fotos: Fotolia Fördergeber: Styria vitalis Marburger Kai 51, 8010 Graz, +43 | 316 | 82 20 94-10 www.gruenerteller.at [email protected], ZVR: 741107063 5 www.styriavitalis.at
© Copyright 2025 ExpyDoc