WITTLICHER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 42 22. Oktober 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Die Woche wird schön! Sagen Sie uns, worauf Sie sich in der kom- Theater, Artistik, Varieté: Die menden Woche ganz besonders freuen. Ganz einfach online unter www.die-woch.de/schoen Rufen Sie die Seite am besten mit dem Smartphone auf, schicken Sie uns ein Selfie und ergänzen Sie „Ich freue mich auf kommende Woche, weil ...“ Show Gymmotion nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Leichtigkeit des Seins. Zu sehen in der Arena Trier. SEI T E 5 Ein Märchen macht Karriere Wie aus der irischen Geschichte um Jack Oldfield ein amerikanischer Brauch und ein deutscher Kassenschlager wird ist von einer Rübe die Rede. Wie kam es nun, dass stattdessen der Kürbis zum Symbol für Halloween wurde? Irische Einwanderer erzählten sich die Geschichte in den USA. Und dort gibt es nun einmal viele Kürbisse, die überdies noch den Vorteil haben, dass sie sich leichter aushöhlen lassen als eine harte Rübe. Auch im deutschsprachigen Raum gab es von den „Flenntippln“ der Oberlausitz bis zu den „Trouliechtern“ der Südeifel leuchtende Fratzen aus Rüben. Weil in den vergangenen Jahrzehnten aber vielerorts Bauern immer mehr Mais und immer weniger Rüben anbauten, drohte der Brauch auszusterben. Im Eifelort Schönecken hat die Gemeinde daher vor zwei Jahren eigens einen kleinen Rübenacker angelegt und bepflanzt sowie einen Schnitzkurs angeboten. Dass die amerikanischen Kürbisfratzen Parallelen zu den heimischen Rübengeistern aufweisen, ist einer der Gründe, die zur Verbreitung von Halloween im deutschsprachigen Raum beigetragen haben. Ein anderer war der Golfkrieg von 1991. Damals wurden in vielen Orten Karnevalsveranstaltungen abgesagt, die Hersteller blieben auf ihren Kostümen sitzen. Die DVSIKarnevalisten wollten sich daher mit Halloween ein zweites Standbein schaffen. Und das ist ihnen – wie auch der Süßwarenindustrie und weiteren Branchen – gelungen: Eine Untersuchung der Universität Dortmund ergab schon 2007, dass in Deutschland Halloween inzwischen „amerikanischer als bei den Amerikanern“ gefeiert wird. „Die Deutschen inszenieren Halloween dunkler, gespenstischer und allgegenwärtiger, als das in den USA der Fall ist“, heißt es zur Erklärung. Der Name „Halloween“ geht auf „All Hallows’ Eve“ zurück, was den Abend vor Allerheiligen bezeichnet. Auf das gleiche Datum fällt das alte irische Fest Samhain. Eine früher ver- mutete kontinuierliche Entwicklung keltischer Bräuche zum modernen Halloween gilt heute aber als widerlegt. Vielmehr scheinen sich unterschiedliche Traditionen miteinander zu vermischen: Herbst- und Lichterbräuche, Masken und Verkleidungen, Heischegänge wie das Erbitten von Süßigkeiten und nicht zuletzt auch christliche Traditionen – etwa das Aufstellen von Grablichtern zu Allerheiligen und Allerseelen. Daniel John Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von NKD, ECenter, Globus, REAL, Penny, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Treff 3000, EDEKA Neukauf, Lidl, Autoservice Coler. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS TERMINE ..................................................................................................................................................................................................... Samstag, 29. Oktober: 18.30, 19.50, 21.10, 22.30 Uhr. Wenn die Mosel zum Schreckenswasser und die Stadt zu einem Ort des Gruselns wird, dann steigt die zweite Trierer Horrornacht des Theaters in der Kapelle am Petrisberg Uni Campus II. Dabei erfährt das Publikum eine Reise zur dunklen Seite der Religion. Okkultes und Myste- riöses wird in einem interaktiven Mystery-Caching die Zuschauer persönlich zum Hauptdarsteller machen und sie das Fürchten lehren. Montag, 31. Oktober: 21 Uhr, „Horror Night” mit DJ Big T & DJ Antar, Metropolis, Hindenburgstraße. 22 Uhr, „Dance Fever“ – Halloween-Party in der Tuchfabrik Trier. Fotos (2): dpa/Uwe Hentschel WITTLICH. Es war einmal ein Mann, der hieß Jack Oldfield. Er lebte vor langer Zeit in Irland. Er war ein gerissener Betrüger und machte selbst vor dem Teufel nicht Halt. Als der Teufel kam, um ihn zu holen, bat ihn Jack, ihm einen letzten Apfel zu pflücken. Kaum war der Teufel auf den Baum geklettert, ritzte Jack ein Kreuz in die Rinde. Der Teufel war auf dem Apfelbaum gefangen. Jack ließ ihn erst wieder herunter, als der Satan versprach, Jack von nun an in Ruhe zu lassen. Als Jack später starb, kam er wegen seiner bösen Taten nicht in den Himmel, doch auch in der Hölle bekam er wegen des Versprechens des Teufels keinen Einlass. Der Satan nahm eine glühende Kohle und gab sie Jack, der sie fortan in einer ausgehöhlten Rübe als Laterne mit sich trug. Das ist die Geschichte von Jack O’Lantern, eine der Grundlagen für das Fest Halloween am 31. Oktober, das sich zunehmend auch in Deutschland etabliert. Vor zwei Jahren schätzte die Fachgruppe Karneval im Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI) den Umsatz rund um das Fest auf branchenübergreifend 200 Millionen Euro. Allein 500 000 Kostüme seien im Jahr 2013 verkauft worden. In der Legende Anzeige EIN JAHR VERNETZTE WELTEN Der große SATURN Connect Geburtstag Bis 31.10.2016 869.- • 20 MONATSRATEN € 43.45 MTL.* • • 128 GB • • Saturn Connect Trier | Betriebsstätte Alles zur vernetzten Welt. Brotstr. 51-52 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG) Simeonstr. 53 54290 Trier Tel.: 0651/9775-0 WITTLICHER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN 왎 BABY- UND KINDERKLEIDERBÖRSEN WIDER DAS VERGESSEN TRIER Sonntag, 6. November, 14 – 17 Uhr, Kindertagesstätte Haus für Kinder, KleiderWinterbasar. VG BITBURGER LAND Metterich: Samstag, 12. November, 9 – 12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Kommunionkleiderbörse, Infos für Verkäufer: 06565/2293 oder 2823. VG DAUN Gillenfeld: Samstag, 5. November, 13 – 16 Uhr, Mehrzweckhalle, Spielzeug- und Bücherbasar, Infos/Anmeldung: 06573/ 483 oder 06573/9537743. VG GEROLSTEIN Gerolstein: Samstag, 5. November, 8 Uhr, Samstag, 3. Dezember, 8 Uhr, Samstag, 7. Januar, 8 Uhr, Brunnenplatz, Familienflohmarkt. Kinderkleider- und Spielzeugbasar, Verkaufsstand: 06541/9477, Veranstalter: Förderverein für die Grundschule St. Remigius Kröv. Ürzig: Sonntag, 6. November, 14 – 15 Uhr, Kinder-Kleider-Basar, Würzgartenhalle, Standplätze: 06532/953885, [email protected], Veranstalter: Sozialverband VdK, Ortsverband Ürzig. VG WITTLICH-LAND Greimerath: Sonntag, 6. November, 15 – 17 Uhr, Dorfplatz, Kleider- und Spielzeugmarkt, Veranstalter: Kindergarten Greimerath. Rivenich: Sonntag, 6. November, 14 – 16 Uhr, Bürgerhalle in Rivenich, Spielzeugbasar sowie Fastnachtskostüme. Kommissionslisten: spielzeugbasar-rivenich@ arcor.de, Warenannahme: 5. November 17 – 18 Uhr, Veranstalter: Förderverein und VG TRABEN-TRARBACH Kröv: Sonntag, 6. November, 14 – Elternbeirat der Kita Munzelsmännchen 16.30 Uhr, Turnhalle der Grundschule, 9. Rivenich. Die Bahn baut – es wird laut WITTLICH/ÜRZIG. Die Sanierung der Schienenstrecke Wittlich – Ürzig geht weiter. Gebaut wird in der Nacht auf Donnerstag, 27. Oktober, 22 bis 6 Uhr. Da mit schwerem Gerät gearbeitet wird, kann es laut werden. red Vorbereitung der Mahnwache WITTLICH. Die Mahnwache zum Gedenken an die Verfolgung und Vertreibung der Juden in Wittlich ist am Mittwoch, 9. November, 17 Uhr, auf dem Marktplatz. Anschließend wird um 18 Uhr an der ehemaligen Synagoge ein Kranz zum Gedenken niedergelegt. Wer Interesse an der Vorbereitung der Mahnwache hat, ist eingeladen zum Vortreffen am Donnerstag, 27. Oktober, um 17 Uhr im Emil-Frank-Institut Wittlich. Kontakt: Werner Bühler, Telefon red 06571/5394. Chancen für junge Leute Sammlung von Tony Munzlinger WITTLICH. Zum 75. Jahrestag der ersten Deportation von 518 jü- dischen Menschen aus dem besetzten Luxemburg und der Trierer Region ins Ghetto Litzmannstadt am 16. Oktober 1941 wird jener Menschen derzeit mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Wittlich gedacht. Viele der ins Ghetto Litzmannstadt deportieren Menschen lebten im ehemaligen Regierungsbezirk Trier. Auch Wittlicher waren unter ihnen. Kuratorin ist Pascale Eberhard, deren Wanderausstellung „Der Überlebenskampf jüdischer Deportierter aus Luxemburg und der Trierer Region im Körperbild und Persönlichkeit WITTLICH. Ein Vorbereitungs- WITTLICH. Ein möglichst viel- WITTLICH. Im Vortrag „Impfun- Geiger Augustin Dumay spielt in Synagoge Von Mundart bis Musical Lesung mit Autor Wo die Älteren und Regisseur nicht im Stich David Sieveking gelassen werden schichtiges Klangspektrum zum Ausdruck zu bringen, macht sich die Formation Fliegendes Holz zur Aufgabe. Am Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr, geben sich die Musikerinnen Ulrike Zavelberg und Anne Kaftan zur Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz in der Alten Synagoge in Wittlich die Ehre. Sie treten 쐌 An- und Abmeldung sind per mit eigenen Kompositionen auf, interpretieren aber auch Werke E-Mail zu richten an red verschiedener Epochen. [email protected] treffen des Orgateams „2017 – sind wir dran!“ zur Säubrennerkirmes 2017 ist für Montag, 7. November, 19 Uhr, im Gasthaus Daus geplant. Eingeladen sind aber nicht nur Teammitglieder, sondern, so sagen die Organisatoren, alle, die sich mit Wittred lich verbunden fühlten. gen im Alter“ wird das oft heftig umstrittene Für und Wider von Impfungen diskutiert. Er beginnt am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr im Wittlicher Pfarrheim St. Peter Wengerohr und ist kostenlos. Referent ist Dr. Ernst Kühnen, Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemologie. Anmeldung unter Telefon 06571/953100 oder per E-Mail an [email protected] red Kulturtage der Verbandsgemeinde Wittlich-Land bieten buntes Programm WITTLICH. Filmregisseur und WITTLICH. „Wir suchen immer WITTLICH. Ein in Belgien und WITTLICH. Die Kulturtage der Buchautor David Sieveking liest am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Wittlicher Stadtbücherei aus seinem Buch über seine an Alzheimer erkrankte Mutter, die Journalistin Margarete Sieveking. „Vergiss mein nicht“ heißt es. Der Eintritt kosred tet fünf Euro. So sieht das Wittlicher Tal aus WITTLICH. Impressionen aus GILLENFELD. Die Big Band des dem Wittlicher Tal liefert der Motivkalender für 2017. Werner Pelm hat die Bilder gemacht. Den Kalender gibt’s für 9,90 Euro im Säubrenner Lädchen. red Fahrer, die Menschen in der Nachbarschaft helfen“, sagt Wolfgang Schmitt-Kölzer, Sprecher der Wittlicher Brücke. Etwa, um etwa Arztbesuche oder Einkäufe zu erledigen. Denn die Organisation, die von der Ehrenamtagentur Bernkastel-Wittlich und der Stadt Wittlich initiiert wurde, hilft Menschen, die zu Hause alt werden möchten, bei alltäglichen Dingen. Dabei komme es vor allem darauf an, dass man sich auf die Helfer verlassen könne, sagen sie. Wer die Brücke unterstützen möchte, kann sie unter Telefon 06571/20802 oder per E-Mail an [email protected] red erreichen. HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: WITTLICH. TTIP sei tot, sagen die einen, TTIP sei wichtig und komme deshalb auch, die anderen. Aber was bedeutet das Freihandelsabkommen für den Verbraucher? Was würde es für das Bildungs-, Kultur- und Gesundheitswesen heißen oder etwa für die Landwirtschaft? Referent Manfred Thesing, Katholikenratsvorsitzender im Bistum Trier, möchte Licht ins Dunkel bringen: mit einer Infoveranstaltung am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im St. Markushaus in Wittlich. Informationen unter Telefon 06571/1469414 oder per E-Mail an christiane. red [email protected] terbuch ist in dritter Auflage erschienen. Zu kaufen gibt es das Mundart-Lexikon sowohl im Kulturamt der Stadt Wittlich als auch im Buchhandel für 14,90 Euro. Auf einer beiliegenden CD sind Hörbeispiele in red „Wedlia Platt“ zu hören. nen Schriftstellerin Clara Viebig aus dem Jahr 1903. Auszüge aus dem Werk präsentiert am Sonntag, 30. Oktober, um 16 Uhr, Rafael Rieck im Clara-Viebig-Zentrum in Eisenschmitt in einer musikalischen Lesung am Piano. Rieck fühlt sich durch die sozialkritischen und naturalistischen Romane Viebigs inspiriert und versucht, sie durch Lesungen und Improvisationen am Klavier red lebendig zu halten. Barrierefreies Wohnen Was hat es mit TTIP auf sich? M. in Wittlich lädt zu einer Führung am Donnerstag, 27. Oktober, 18 Uhr, durch eine Sammlung von Bildern des Künstlers Tony Munzlinger ein. Es sind Werke verschiedener Zyklen – etwa Herakles, Sardinien oder red Namibia – zu sehen. Der Müller Hannes ist ein wohlhabender Mühlenbesitzer im Tal der Kleinen Kyll bei Manderscheid – einer, der die besten Voraussetzungen mitbringt für ein erfolgreiches Leben. Sein Vater vermittelt ihm eine „gute Partie“, die Tina, eine schöne wie reiche Winzertochter von der Mosel. Nach der Hochzeit übernimmt Hannes die Mühle – und von da an geht es bergab. „Vom Müller Hannes“ ist ein Roman der in Trier gebore- perbild und Persönlichkeit? Dr. Xaver Hipp, Facharzt für Allgemeinmedizin und für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, verrät es in einem Vortrag am Mittwoch, 26. Oktober, 16 bis 18 Uhr, im Wittlicher St. Markushaus. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter im Bereich der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung, ist kostenlos und wird mit Fortbildungspunkten akkreditiert. red Heeresmusikkorps Koblenz gibt am Dienstag, 25. Oktober, ein Benefizkonzert in der Gillenfelder Mehrzweckhalle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibts im Pfarrbüro, Telefon 06573/215, für 15 Euro, ermäßigt 8 Euro, an der Abendkasse für 18/9 Euro. Der Erlös ist für die Restaurierung der Orgel der Pfarrkirche St. Andreas red in Gillenfeld bestimmt. WITTLICH. Die neue Casa Tony WITTLICH. Das Wittlicher Wör- Bibliothekstage Impfungen: Für alle echten Wittlicher eröffnen mit Holz Ja oder Nein? de Schule Vulkaneifel Gerolstein öffnet am Sonntag, 30. Oktober, um 11 Uhr ihre Türen, um gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen der Region jungen Menschen Bildungs- und Ausbildungschancen aufzuzeigen. Neben persönlicher Beratung gibt es bei der Bildungsmesse Einblicke in sämtliche Fachräume und Werkstätten. Für die Kleinsten gibt es ein Animationsprored gramm. Big Band spielt für die Orgel Ghetto Litzmannstadt“, noch bis Mittwoch, 9. November, in der Städtischen Galerie für moderne Kunst zu sehen ist. Außerdem nimmt Autor Wolfgang Schmitt-Kölzer die Ausstellung zum Anlass, sein Buch „Bau der Reichsautobahn in der Eifel“ am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr, vorzustellen. Es thematisiert die Zwangsarbeit und Deportation im Zuge der Bauarbeiten an den „Reichsautobahnen“ in Westerwald, Eifel, Hunsrück und Pfalz von 1939 bis 1942. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon 06571/171355 aber erforderlich. red/Bild: Gabriele Bruckmann Wedlia Platt in dritter Auflage Vom Müller Hannes GEROLSTEIN. Die Berufsbilden- WITTLICH. Was verbindet Kör- EISENSCHMITT. WITTLICH. Architekten der Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ geben Auskunft zu Rampen im Haus oder in der Wohnung. Auch über finanzielle Fördermöglichkeiten informieren sie. Der nächste Beratungstermin ist am Dienstag, 8. November. Um Anmeldung bei Silvia Maas, Telefon 06571/ 142372 oder per E-Mail an silvia.maas@bernkastel-wittred lich.de wird gebeten. Woche 42 – 22. Oktober 2016 SAMSTAG, 22. OKTOBER B 52, Trier; Trier-Nord, Hospitalsmühle. SONNTAG, 23. OKTOBER L 46, Trier-Quint; Trier-Nord, Zurmaiener Straße. DONNERSTAG, 27. OKTOBER B 268, Trier; B 51, Konz-Könen; B 50, Metterich-Kuhberg; Tarforst, Karl-CarstensStraße. FREITAG, 28. OKTOBER B 407, Reinsfeld; L 58, Kröv; A 1; Trier-Kürenz, Auf dem Petrisberg. SAMSTAG, 29. OKTOBER B 51, Oberstedem; Trier-Mitte/Gartenfeld, Krahnenufer. SONNTAG, 30. OKTOBER MONTAG, 24. OKTOBER B 51, Stadtkyll; Trier-Pallien, Bonner StraB 51, Welschbillig; B 41, Nahbollenbach; ße. B 49, Alf; A 64; Trier-Olewig, St.-AnnaStraße. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer DIENSTAG, 25. OKTOBER den angekündigten Kontrollen weitere L 160, Fischbach; L 348, Fohren-Linden; mobile und stationäre GeschwindigkeitsK 47, Oberbettingen; Trier-Süd, Friedrichred messungen geben wird. Wilhelm-Straße. MITTWOCH, 26. OKTOBER 쐌 Immer top informiert per L 150, Thalfang; L 10, Kerpen; B 421, Zell; WhatsApp auf Trier-Olewig, Olewiger Straße. blitzer.volksfreund.de Frankreich gefeierter Musiker ist der Geiger Augustin Dumay. Kein Geringerer tritt am Samstag, 5. November, um 19 Uhr mit seinem Streichquartett in der Synagoge Wittlich auf. Mit ihm musizieren seine Brüsseler Kollegen Svetlin Roussev an der zweiten Geige, Miguel Da Silva an der Viola und Henri Demarquette auf dem Cello. Der Abend beginnt mit dem zweiten „Preußischen Quartett“ von Wolfgang Amadeus Mozart, gefolgt vom Streichsextett von Johannes Brahms. Karten gibt es im TVService-Center Trier, Neustraße 91, unter der TV-Tickethotline 0651/7199–996 sowie unter www.volksfreund.de/tickets. red + Verbandsgemeinde (VG) Wittlich-Land sind in vollem Gange. Aber wo steigt was? Rosemarie und ihr Bruder Walter Schmitt sowie Emily und Lucca Valerius nehmen die Besucher am Dienstag, 25. Oktober, in der Niederöfflinger WilhelmHess-Halle mit auf eine musikalische Lesung. Ab 19 Uhr kombinieren sie Passagen des BerlinRomans ,,Herr Jonathan ... (unbeabsichtigte Erkenntnisse eines ehemaligen Bibliothekars)“ mit aktuellen Pop- und Rock-Songs. Zwei Tage später, 27. Oktober, dreht sich im Bürgerhaus in Hetzerath alles um das Thema ,,Mundart“. Mit Unterstützung des Peter-Zirbes-Kulturkreises NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Cochem: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienkrankenhaus. BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Simmern: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de TIERÄRZTE Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660; Dr. Lerch, 0651/25111. KRANKENHÄUSER Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, 06531/580. Hermeskeil: St. Josef Krankenhaus, 06503/810. Traben-Trarbach: Anna-Henrietten-Stift, präsentieren Muttersprachler aus der VG Wittlich-Land ab 19 Uhr moselfränkische Impressionen – mal heiter, mal ernst. „Pop rocks ĺittgen“ heißt es am Freitag, 28. Oktober, wenn ab 20 Uhr die Bands Stagefire und Martha die Schulturnhalle in Großlittgen zum Beben bringen möchten. Auch bei Stagefire singen und spielen Emily Valerius und ihre Schwester Lucca, die beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert als Sieger von der Bühne gegangen sind. Samstag, 29. Oktober, steht im Zeichen der Kinder. Ab 16 Uhr beginnt in Niersbach ein, so sagen die Veranstalter, „buntes Programm für Klein und Groß“. Im Mittelpunkt steht das Kindermusical ,,Löwenherz, Leonardo und das magische Amulett“ unter der Leitung von Anne Welz. Die Hubertusmesse in der Klosterkirche Himmerod ist Tradition bei den Kulturtagen. Sie wird am Sonntag, 30. Oktober, 10 Uhr, mit Pater Ignatius OC gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Bläsergruppe De Gezellen van Artered mis aus Antwerpen. DIE WOCH 06541/7070. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon 0651/208-2535; Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ Das Wochenblatt des 9470; Mutterhaus Nord und Ehrang, Trierischen Volksfreunds 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 06571/150. Anzeigenannahme: Zell: Klinikum Mittelmosel, Zell, 06542/ Telefon 0651/7199-545 970, Herzinfarkt-Telefon 06542/97-1212, [email protected] Schlaganfall: 06542/97-1111; Notfallzentrum: 06542/97-1555. Kleinanzeigen: SONSTIGE NOTDIENSTE Telefon 0651/7199-999 Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Redaktion: gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-0 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: [email protected] 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Zustellung: Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Telefon 0651/7199-998 Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße Tickets: 19, Cochem, 02671/918624305. Telefon 0651/7199-996 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. J. KREWEL, M. SCHNEIDERS Kontakt ANZEIGE Medizin Sexuelle Schwäche Müde, eingerostete Gelenke? Hunderttausende vertrauen einem natürlichen Arzneistoff In zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so Gelenke tun? Auch wenn Männer es nicht gerne zugeben: Ein Großteil von ihnen ist von sexueller Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen oder sexueller Erschöpfung, betroffen. Vielen blieb bislang nur der Griff zur verschreibungspflichtigen „Chemie-Keule“. Doch das hat sich geändert: Ein Arzneimittel kann Männern ihre Manneskraft auf natürlichem Wege zurückgeben. Sexuelle Schwäche ist weit verbreitet Sexuelle Schwäche ist weiter verbreitet, als man vielleicht denkt – insbesondere mit zunehmendem Alter. Studien zufolge klagt fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Vor der rezeptpflichtigen „chemischen Keule“ in Form der bekannten Potenzmittel schrecken jedoch viele Betroffene zurück. Sie haben Angst vor möglichen starken Nebenwirkungen oder scheuen den Gang zum Arzt. Immer beliebter wird deshalb ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche mit der reinen Wirkkraft der Natur bekämpft. Dieses natürliche Arzneimittel heißt Deseo und ist mittlerweile das meistverwendete rezeptfreie Arzneimittel bei sexueller Schwäche. Es ist nicht nur wirksam, sondern auch frei von bekannten Neben- und Wechselwirkungen. Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem seine Wirksamkeit wiederentdeckt wurde und hierzulande in Deseo erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene darauf. Traditioneller Wirkstoff wiederentdeckt Die natürliche Wirkkraft von Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Stärken: 1. Das Arzneimittel hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen sind rezeptfrei erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontanität beim Sex erhalten. In Deseo steckt ein natürlicher Arzneistoff, der als T. diffusa bekannt ist. Dieser ist ein altbewährtes Mittel gegen sexuelle Schwäche. Schon bei den Maya galt dieser Wirkstoff, der verloren gegangene Manneskraft zurückbringen kann, als hervorragendes Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro ell für gesunde Gelenke, entwickelt. Er besteht Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. Die Stärken der natürlichen Wirkkraft Für Ihren Apotheker: Deseo (PZN 4884881) Auch viele Frauen leiden an sexueller Schwäche. Laut einer ! "# $ % & Verwender von Deseo berichten, dass ihre Frauen das natürliche ' ( ) * % + Liebesleben wie ausgewechselt ist. Deshalb erfreut sich Deseo auch bei Frauen in Deutschland größter Beliebtheit. DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. SCHWINDEL IST BEHANDELBAR sempervirens ist bekannt dafür, Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Benommenheit und Angstgefühle abzumildern und beruhigend auf das Nervensystem zu wirken. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden werden effektiv bekämpft. Millionen Menschen ist täglich schwindelig. Dank moderner Forschung gibt es ein natürliches Arzneimittel, das ohne bekannte Nebenwirkungen bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Überzeugende Wirkung Kennen Sie das? A l les dreht sich, die Erde wankt, Ihnen ist schon wieder schwindelig? Damit sind Sie nicht allein! Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte in Deutschland an Schwindelbeschwerden. Bei manchen Patienten dreht sich alles wie in einem Karussell. Andere Betroffene haben eine plötzliche Gangunsicherheit und verlieren den Boden unter den Füßen. Wieder anderen wird schwindelig, wenn sie sich im Liegen umdrehen. Verwender berichten über schnelle positive Effekte von Taumea. Dabei überzeugt vor allem, dass das Arzneimittel 100 % natürlich und gut verträglich ist. Auch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. Es sind weder Neben- noch Wechselwirkungen bekannt. Sie können das natürliche Arzneimittel also einfach einmal testen. Fragen Sie daher gezielt in der Apotheke nach Taumea. Der Grund Um Schwindelbeschwerden erfolgreich zu bekämpfen, muss man ihre Ursache verstehen: Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an unser Gehirn. Wenn jedoch Störungen im Nervensystem die Übertragung behindern, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden können entstehen. Mit zunehmendem Alter kommen solche Beschwerden häufiger vor. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Bei chronischen Schwindelbeschwerden kommt langersehnte Hilfe nicht aus den Chemielabors der Pharmariesen, sondern aus der Natur: Taumea (rezeptfrei in der Apotheke). Einzigartige Hilfe bei Schwindelbeschwerden Wissenschaftler entdeckten einen speziellen DualKomplex, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Dieser Dual-Komplex besteht aus den beiden Arzneistoffen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern. Gelsemium Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. WITTLICHER•WOCH Seite 4 Termine NEUES ALBUM AM START Normalerweise lässt sich Mark Forster gerne etwas Zeit zwischen zwei Alben, diesmal aber überkam es ihn einfach. Und so erscheint knapp zwei Jahre nach seinem Platin-Werk „Bauch und Kopf“ sein drittes Album „Tape“. Am Freitag, 2. Dezember, um 20 Uhr ist der deutsche Sänger, der im Sommer vor mehr als 3000 Fans vor der Porta Nigra in Trier open air gespielt hat, zu Gast in der Saarlandhalle Saarbrücken. Karten: 39,50 Euro. Foto: dpa KONZERTE MANDERSCHEID Kurhaus Manderscheid: Livemusik mit Yvonne Cobau (Gesang) und Thomas Probst (Piano), So. 15 Uhr, Eintritt frei, Event-Café. WITTLICH Pfarrkirche St. Markus: Wittlicher Orgelherbst: Konzert mit Heinz-Josef Clemens und Larissa Starozhilowa-Clemens, So. 18 Uhr, Programm: Bach, Jongen, Vierne, Eintritt frei. TRIER Arena: Andrea Berg, So. (30.10.) 18 Uhr, Karten ab 37,50 Euro. Europahalle: Der Trierische Volksfreund präsentiert: Götz Alsmann & Band, So. 20 Uhr. Theater Trier: Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, So. 18 Uhr, mit Werken von Rihm, Brahms und Rachmaninoff, Großes Haus. PINK-FLOYD-TRIBUTE THEATER WITTLICH Bürgerhaus Wengerohr: Natur pur in Rouhr, So. 18 Uhr, Komödie in drei Akten, weitere Termine: 28. und 29. Oktober, 20 Uhr, Kartenvorverkauf: Gasthaus Servatius sowie samstags im JuB, 10 – 12 Uhr, Karten: ab 14,30 Euro. TRIER Arena: Der Trierische Volksfreund präsentiert: Otto - Holdrio again, Mi. 20 Uhr, Karten ab 41,75 Euro. Kasino am Kornmarkt: Cabaret, So., Di., So. (30.10.) 19.30 Uhr, Musical von John Kander und Fred Ebb. Landgericht: Terror, Fr. 19.30 Uhr, Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach. Mergener Hof: Trierer Singer & Songwriter Slam, Do. 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Karten: 6/7,10 Euro. Palastgarten: Odyssee.16 - Theater Musik - Zirkus - Spektakel, Do.-So. (30.10.) 20 Uhr, Zelt. Theater Trier: A Midsummer Night’s Dream, Di., Fr. 19 Uhr; So. (30.10.) 18 Uhr, Oper von Benjamin Britten, Großes Haus. Der Froschkönig, So. 11 Uhr, musikalisches Märchen. Faust I, Sa. (29.10.) 19.30 Uhr, Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, Großes Haus. Im Weissen Rössl, Sa., Mi. 19.30 Uhr, Singspiel von Ralph Benatzky, Großes Haus. Tanzwerkstatt, Do. 19 Uhr, Blick hinter die Kulissen der Produktion: Hommage a Dore Hoyer, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Die Herren der Fliege, So. (30.10.) 18 Uhr, frei nach William Goldings Roman "Herr der Fliegen", großer Saal, Karten ab 11,75 Euro, Karten siehe unten rechts. Exotus Reisen All Inclusive, Sa., Fr., Sa. (29.10.) 20 Uhr, kabarettistische Reiserevue für schräge Vögel, Veranstalter: Satiricon Theater und TufaTanz, kleiner Saal, Karten: 11,75/13,95 Euro, Karten siehe unten rechts. Salomes Dancing Dreams Vol. II: 1000 und ein Tanztraum, Sa. (29.10.) 19 Uhr, orientalische Tanzshow, großer Saal. Woche 42 – 22. Oktober 2016 HAPPY BIRTHDAY AUSSTELLUNG Der Eifeler Krimi-Autor Jacques Berndorf feiert am heutigen Samstag, 22. Oktober, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der KBV-Verlag ein neues Buch herausgegeben: Es enthält die beiden Romane „Auf eigene Faust“ und „Bis der Hass euch bindet“, die erstmals in Buchform erscheinen. Die Texte waren ursprünglich Anfang der 1970er Jahre als Fortsetzungsromane in der Fernsehzeitschrift Hör zu erschienen – lange bevor sich der in Duisburg geborene Michael Preute (Foto: Karl Maas) in der Eifel niederließ, sich das Pseudonym Jacques Berndorf gab und mit seinen Siggi-Baumeister-Krimis Erfolge feierte. Das Buch ist für 10,95 Euro im red Handel erhältlich. Clas Steinmann, Künstler und langjährige Professor für Zeichnung und Gestaltungsgrundlagen der Hochschule Trier zeigt Arbeiten auf Papier und andere Techniken. Beim herausragenden Projekt „motorcycle – Beschleunigung und Rebellion?“ (2009, Trierer Centrum für Amerikastudien in Kooperation mit der Europäischen Kunstakademie) hatte er das bildnerische Konzept entwickelt und themenbezogene Werke in der Kunsthalle ausgestellt. Bis 6. November zeigt er seine Werke in der Europäischen Kunstakademie Trier. Der Eintritt ist fei. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr. Foto: Veranstalter SO EIN THEATER Die siebenköpfige Formation Kings of Floyd mit dem Gitarristen Maurus Fischer (Foto) bietet dem Publikum eine Zeitreise durch die neun erfolgreichsten Jahre von Pink Floyd. Termin: Samstag, 19. November, 20 Uhr, Stadthalle Bitburg. Karten ab 25,55 Euro. Foto: Veranstalter KEINE GEFAHR ALS DUO Gemeinsam mit ihrem Band-Gitarristen Jan Rohrbach (Zweiter von rechts) präsentiert die deutsche Sängerin, Liedermacherin und Musikproduzentin Dota am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr in der Synagoge Wawern die Lieder ihres neuen Albums „Keine Gefahr“, aber auch einige Stücke früherer Alben. Karten: 20,55 Euro. Foto: Annika Weinthal Saal, Karten: 12/15 Euro, Karten siehe unten rechts. Ole Lehmann: Geiz ist ungeil, Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Karten: 12/ 15 Euro. markt, Di. 8 Uhr. Wochenmarkt, Fr. 8 Uhr. MUSEEN Was geschieht, wenn alle Regeln ihre Gültigkeit verlieren und kein Gesetz mehr bindend ist? Das Katz-Theater Trier stellt die Frage, wie viel Böses in jedem Menschen stecken kann und wie dünn die zivilisatorische Aura gerät, wenn plötzlich das soziale und kulturelle Umfeld fehlt. Dabei beschreiten die neun Darsteller unter der Regie von Joya Ghosh in ihrer Interpretation von William Goldings Roman „Herr der Fliegen“ (1954) neue Wege. Entstanden ist eine freie Version „Die Herren der Fliege“ dieser Robinsonade, die Goldings gewalttätige Utopie in die Gegenwart und die Erwachsenenwelt katapultiert. Im Großen Saal der Tufa Trier werden, statt der Kinder aus Goldings Roman, neun Mitarbeiter eines internationalen Unternehmens, eben typische potenzielle Anzug- und Fliegenträger, auf einer Insel stranden. Ohne Handynetz, Nahrung und Zivilisation stehen diese Frauen TRABEN-TRARBACH Buddha-Museum: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/8165180. Haus der Ikonen: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/812408. Mittelmosel-Museum: geöffnet Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. So- und Feiertage 14 – 17 Uhr. Öffentliche Führung Do. 18 Uhr, Anmeldung: 06571/171355. LAUFELD Galerie Peter Weber: Peter Weber: Ölund Aquarellbilder. Euro. MANDERSCHEID Kronenhaus: Fotografika. Kurhaus Manderscheid: Kulturtage: Ausstellung von Gemälden und Kunsthandwerk. NIERSBACH Gemeindehaus: Kulturtage der VG Wittlich-Land: Musicteens gone Musical, Sa. (29.10.), ab 16 Uhr Rahmenprogramm mit Kinderschminken, 18 Uhr Musical: Löwenherz, Leonardo und das magische Amulett. TRIER Rheinisches Landesmuseum: MultimeFESTE & FETEN dia: Im Reich der Schatten - Leben und WITTLICH Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und Bungert Festzelt, Röntgenstr.: Bungert WITTLICH 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di., GROSSLITTGEN Altes Rathaus: Buchvorstellung von Oktoberfest, Sa. 18 Uhr, mit Bayrische Do., Fr. 10 Uhr. Abtei Himmerod: geöffnet Sa., Di. Fr. 14 Wolfgang Schmitt-Kölzer: Bau der Music Power & Tim Toupet. Bungert Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Uhr; So. 11 Uhr, Alte Mühle. Maria Kauf- Reichsautobahn in der Eifel Mi. 19 Uhr, Oktoberfest, So. 11 Uhr, Stimmungstag Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: mann: Das Kreuz der Christen, Di – So im Rahmen der Ausstellung "Der Über- Monopoly - Spiele aus aller Welt. mit Musikverein & Bayrische Music lebenskampf jüdischer Deportierter aus Stadtbibliothek Weberbach: Hundert Power, Eintritt frei. Fr. 18 Uhr, mit Aisch- 14 – 17 Uhr, Museum alte Mühle. Luxemburg und der Trierer Region im zeit. Sa. (29.10.) 18 Uhr, mit Aischzeit. Highlights - Kostbare Handschriften und LAUFELD Getto Litzmannstadt", Anmeldung: So. (30.10.) 11 Uhr, Stimmungstag mit Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Puppen- und Spielzeugmuseum Lauf- 06571/171355. Dilldopp, Klicker, LeberMusikverein & Aischzeit, Eintritt frei. Schatzkammer, Anmeldung: 0651/ eld: 50er Jahre Ausstellung Sa. Fr. 10 tran. Kindheit in den 50er Jahren in 7181427. Schatzkammer: Di – So u. FeierUhr, oder nach Vereinbarung, 06572/ Wittlich Di.-Fr. 11 Uhr; So. 14 Uhr. tage 10 – 17 Uhr. MESSEN & MÄRKTE 4390. Kultur- und Tagungsstätte Synagoge: Stadtmuseum Simeonstift: Führung: Ausstellung: Jüdisches Leben in Wittlich, 1000 Jahre Baugeschichte - Die ArchiWITTLICH MANDERSCHEID Di 14 – 17 Uhr, Mi 9.30 – 12 Uhr und 14 tektur des Simeonstifts So. (30.10.) 11.30 Eventum: Wedding Day inkl. Kommuni- Geologisches Museum "Die Steinkis- – 17 Uhr, Do – Sa 14 – 17 Uhr, Himmero- Uhr. Kunstsprechstunde mit Dimitri BarKABARETT on, So. 11 Uhr, alles rund um das Thema te": Öffnungszeiten So. 11.30 Uhr; Mo. der Straße 44. tashevich So. 14 Uhr. Öffnungszeiten: Hochzeit und Kommunion, Eintritt: 3/4 18 Uhr; Do. 11 Uhr. Museum CASA Tony M.: Casa Tony M. Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. TRIER Euro, Kinder bis 12 Jahre und Senioren Heimatmuseum: Öffnungszeiten Sa., - Dauerausstellung, Ein Blick in die Tuchfabrik: Masud: Who the fuck is ab 65 frei. So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. Schenkung Tony Munzlinger an die StifAUSSTELLUNGEN Masud Akbarzadeh!?, So. 20 Uhr, kleiner Platz an der Lieser: Kleiner Wochentung Stadt Wittlich, Di – Sa 11 – 17 Uhr, EISENSCHMITT Clara-Viebig-Zentrum: Öffnungszeiten So. 14 Uhr, Infos: 06567/960505. TRABEN-TRARBACH Galerie Bogner: Arbeiten in Acryl, Aquarell und Kohle Fr. 9, 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung. WITTLICH Galerie Bose: Titus Lerner: Neue Sequenzen, neue Korrespondenzen, Bilder und Bronzen. St. Elisabeth Krankenhaus: Das Licht bricht durch, Werke von Jutta Müllen (Malerei), Cafeteria. und Männer vor der fundamentalen Entscheidung, wer sie sein möchten und welche Regeln für ihr Zusammenleben wichtig sind. Foto: Veranstalter 쐌 Premiere am 30. Oktober, 18 Uhr. Weitere Termine: 2., 5., 18. November, 19.30 Uhr; 6. November, 18 Uhr. LUCKYS TIPPS TRIER Dom-Information: Workshop: DOMday - Auf Schatzsuche im Dom, Sa. (29.10.) 9.30 Uhr, für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Anmeldung/Infos. 0651/9790790. VORTRÄGE WITTLICH St.-Markus-Haus: Körperbild und Persönlichkeit, Mi. 16 Uhr, für Menschen, TRIER die im Bereich der ärztlichen und psyTuchfabrik: Jahresausstellung der Gechotherapeutischen Versorgung tätig sellschaft für Bildende Kunst Trier, Öffsind, Referent: Dr. Xaver Hipp, Veranstalnungszeiten: Di, Mi, Fr 14 – 17 Uhr, Do 17 ter: Arbeitsgemeinschaft im Haus – 20 Uhr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Karten: 8/12 Oberstraße. Anzeige Weitere Deals UNSCHLAGBARE ANGEBOTE ZUM SCHLEMMEN & GENIESSEN Cosmeceutical Kosmetik: Die perfekte TiefenA LA MINUTEgegen Akne, fettige, unterlagerte reinigung Starten Sie im alten Südbahnhof in Trier Ihre und unreine Haut - bei It‘s Beautytime kulinarische Reise in vier raffinierten Gängen. STOCKINGER WIRTSHAUS Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Ihre Schmerzen werden auf natürliche Karte für MUSICAL MAGICS, die Licht aus – Spaß an! In der Laser& wohltuende Art bekämpft: Anti- besondere Musical-Gala am 5.11.2016 tag-Arena im Bowling Room: 2 Spiele à Migräne-Kopfschmerztherapie im Atrium in Wittlich 15 Minuten zum Preis von einem Spiel SURAPY WELLNESS & LOUNGE Gutschein einlösbar von Montag bis Donnerstag. statt 60,00 2 zum Preis von 1: Genießen Sie zu zweit den Mittagstisch im alten Südbahnhof in Trier. Gutschein einlösbar von Montag bis Freitag. statt 31,00 Verzehrgutschein im Wert von 45,00 Euro (2 Personen) für Produkte der Bayrischen Karte vom 15.10. bis 30.10.2016 statt 45,00 Wert: 55,00 € Ihr Deal-Preis: 38,50 € Wert: 29,80 € Ihr Deal-Preis: 20,86 € Wert: 15,00 € Ihr Deal-Preis: 7,50 € WITTLICHER•WOCH 22. Oktober 2016 – Woche 42 DER MANN AM KLAVIER Wenn Sebastian Krumbiegel, der Sänger der Prinzen, auf seinen Tourneen nach den Auftritten nach Hause oder ins Hotel kommt, legt er sich schlafen. Er lässt den Abend Revue passieren, textet, komponiert und spielt. Manch Hotelgast staunt ob des prominenten Pianisten am Klavier in der Lobby. So entstanden die Stücke für sein neues Album „Ein Mann, sein Klavier und ihr“. Das Programm ist nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine Mixtur aus Lied, Chanson und Rock. Am Freitag, 11. November, 20.30 Uhr in der Synagoge Wawern und am Samstag, 12. November, im Historischen Speicher Weingut S.A. Prüm, Bernkastel-Kues. Karten: 27,40 Euro. Foto: Veranstalter REVIVAL-BAND Seite 5 Spektakel der Bewegungskunst 왎 SALVE NERO! Show Gymmotion zeigt eine einmalige Mischung aus Turnen, Theater, Artistik und Varieté Er kam, sah und siegte Die Show Gymmotion ist Stammgast in Trier. Bereits zum siebten Mal gastiert diese wohl einmalige Mischung aus Turnkunst, Gymnastik, Artistik, Theater und Varieté in der Arena. Und ist doch jedes Jahr anders – aber immer ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Jahr heißt das Programm „Gymmotion Sky“. Es ist die ultimative Reise in die Leichtigkeit des Seins. „Sky“ steht für die Schwerelosigkeit, mit der die Künstler Formen und Bewegungen, die für Menschen fast unmöglich zu sein scheinen, mühelos zelebrieren. „Sky“ steht für das Ende einer Reise auf der Suche nach Perfektion. Moderner Zirkus trifft hier auf klassische Artistik. Trendsportarten kombinieren sich mit Musical-Inhalten. „Sky“ ist die künstlerische Evolution der Gymmotion der vergangenen 15 Jahre und damit Artistik in einer neuen Dimension. Showacts sind unter anderem: Atlantis – vier Meister der Körperbeherrschung und Balance; Total Control – zeigen Sportakrobatik in Perfektion; Schleuderbrett – mit ihrer Schleuderbrett-Performance katapultieren sich die Catwall Acrobats – sie sind schon im renommierten Cirque du Soleil aufgetreten – in Richtung Himmel; Hugo Noel – ist ein Ausnahmeartist, bei dem Mensch und Objekt verschmelzen und eine Einheit bilden. Konstantin der Große – auch in Trier hat er den Namen verdient. Denn Nero lockte „nur“ gut 250 000 Besucher, Konstantin im Jahr 2007 354 000. Dennoch hat sich die Ausstellung über den umstrittenen Römerkaiser in drei Trierer Museen als großer Erfolg erwiesen. Allein, weil es deutlich mehr als die (vorsichtig kalkulierten) 150 000 Gäste wurden. Wie kommt es zu diesem riesigen Interesse? Nero ist Thema, das so noch nie gezeigt wurde. Und für das die drei Trierer Museen 774 Exponate – wertvolle Statuen, Goldmünzen, Ölbilder, Kristallkelche, Filmplakate und Kruzifixe – von 165 internationalen Leihgeber erhalten haben. Die Schau hat sich zu einer der erfolgreichsten Ausstellungen 2016 in Europa entwickelt. Trier, die Museumsstadt? Klar. Denn für 2018 ist eine neue Großschau geplant, dann feiert Karl Marx seinen 200. Geburtatag. Mos/red Und doch wieder – der Kaiser Kurz nach dem Ende der großen Nero-Ausstellung setzt sich Professor Martin Wenzel am Mittwoch, 2. November, mit der Frage auseinander, warum der Kaiser sich Gladiatorenkämpfe durch einen Smaragd anschaute. War er kurz- oder weitsichtig, nutzte er ihn als modisches Attribut, als Sonnenschutz oder Spiegel? Solche schon in der Antike gestellten Fragen stehen bei dem Vortrag über „Neros Brille“ im Fokus. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr in der Stadtbibliothek red Weberbach in Trier. SERVICE ................................................................................... Die Erfurter Simon & Garfunkel Revival Band lässt den einzigartigen Sound des Duos und damit auch Hits wie „Sound of Silence“, „Mrs. Robinson“ oder „Bridge over troubled water“ wiederaufleben. Am Samstag, 4. Februar 2017, 20 Uhr, sind die Musiker im Atrium in Wittlich zu Gast. Karten ab 22 Euro. Foto: Veranstalter Was: Turn-Gala Wo: Arena Trier Datum: Freitag, 25. November Beginn: 20 Uhr Karten: ab 16 Euro TRIER Bischöfliches Priesterseminar: Eröffnung der Israelischen Kulturtage Trier mit einem Vortrag von Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Do. 19 Uhr, Thema: Frieden durch Föderalismus, musikalische Umrahmung: Philipp Pinchas von Piechowski (Violine). Stadtbibliothek Weberbach: Verschollen, vergessen, wieder aufgefunden. Vorstellung einer frühen Handschrift mit Werken Meister Eckharts aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg (Diözese Trier), Di. 18 Uhr, Lesesaal. VHS Trier im Palais Walderdorff: Forum Rechtliche Betreuung: Die Pflichten eines Betreuers, Mi. 18 Uhr, Veranstalter: Betreuungsvereine des SkF und SKM in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, Raum 005 A. Reformation statt Reförmchen. Steht die evangelische Kirche vor dem Bunrout?, So. (30.10.) 11 Uhr, Referent: Siegfried Eckert, Eintritt: 4/6 Euro. Kurverwaltung, Do. 19.30 Uhr, Startgeld: 5/6 Euro, Event-Café. VERSCHIEDENES ALTRICH Altreia-Halle: Kulturtage: Afrika meets Altrich, Sa., 17 Uhr Gemäldeausstellung "Afrika", 17.30 Uhr Trommelgruppe, 18.30 Uhr Karibu Chor, 19.15 Uhr Filmvorführung: Der schnellste Bus nach Conakry. DIERSCHEID Schutzhütte: Kulturtage: Auf den Spuren der Römer, So. 10 Uhr, Wanderung im Meulenwald. GROSSLITTGEN Turnhalle: Kulturtage: Pop-Rockkonzert mit Stagefire, Fr. 20 Uhr. HETZERATH Bürgerhaus: Kulturtage: Mundartabend mit Chris Oberweis & Söhne und Andreas Sittmann, Do. 19 Uhr. KINDERBEUERN Jugendraum Alftal: geöffnet, Mi., Fr. 18.30 Uhr. MANDERSCHEID Kerzen- und Wachsmanufaktur: Besichtigung und Führung, Di., Do. 11 Uhr. Kurhaus Manderscheid: Preisskat der DIE앫WOCH Stix, der mit acht Monaten an Kinderlähmung erkrankt ist, entwickelte mit seinen Krücken eine weltweit einzigartige Darbietung und zählt zu den weltbesten Breakdancern. Foto: Veranstalter Haus der Jugend: Schauspielunterricht, Di., Mi. 18 Uhr. Jugendraum Bombogen: Eltern-KindNIEDERÖFFLINGEN Gruppe, Mi. 9 Uhr, für Eltern, Großeltern Wilhelm-Hees-Halle: Kulturtage: Musi- oder andere Bezugspersonen mit Kinkalische Lesung mit Rosemarie und Wal- dern bis zu 3 Jahren. Offener Jugendter Schmitt, Di. 19 Uhr. treff, Mo.-Fr. 16 Uhr. Rechtsberatung durch Rechtsanwältin Irene Dischke, Fr. REIL 13 Uhr, Anmeldung erforderlich: 06571/ Pfarrkirche: Themen-Spaziergang: Das 146679. Leben zur Zeit des Kirchenbaues, Sa. Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr: (29.10.) 10 Uhr. Café Welcome - das Café für Alle, Mo. 16 Uhr, Treffpunkt zum kennenlernen, TRABEN-TRARBACH spielen und sich unterhalten. "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben: Kath. öffentliche Bücherei St. Markus: Herz ist Trumpf - Spiele-Nachmittag, Di. Spielenachmittag, Do. 15 Uhr. 14.30 Uhr. Modetreff geöffnet, Mo., Fr. Metzen: Abgabe von Hilfsgütern für 14 Uhr. IGFM und Flohmarkt, Mi. 14 Uhr, ehemals Edeka-Markt; Veranstalter: IGFM WITTLICH Int. Gesellschaft für Menschenrechte, Altstadt Buchhandlung: Lesung mit Ju- Einfahrt Kundenparkplatz dith W. Taschler: bleiben, Mo. 19.30 Uhr, Pfarrbüro St. Bernhard und St. MarKarten sind in der Buchhandlung erhält- kus: Kleidung für Bolivien, Mo. 8, 14 lich. Uhr, im Pfarrbüro abgeben Emil-Frank-Institut: Literarisches Stadtbibliothek: David Sieveking liest Abendgespräch, Di. 17 Uhr, Neueinsteiaus seinem Buch: Vergiss mein nicht, ger werden um vorherige Anmeldung Mi. 19 Uhr, Thema ist die Alzheimer-Ergebeten, Eintritt frei. krankung seiner Mutter, Eintritt: 5 euro, Infos: 06571/27036. Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land: Sprechstunde des Energieberaters Bernhard Andre, Mo., 8.15 – 12 Uhr und 12.45 – 15 Uhr. Infos/Anmeldung: 06571/1070, Sitzungssaal TRIER Dom-Information: Führung durch die Ausgrabungen unter dem Haus der Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr. Innenstadt: Verkaufsoffener Sonntag, So. (30.10.) 13 Uhr. Interbook Mayersche Buchhandlung: Monika Traut-Bonato liest aus ihrem Buch: Verlassene Heimat Mosel. Niemand geht freiwillig, Do. 18 Uhr, Eintritt frei. Kaiserthermen: Führung: Tödliche Intrige - Verbannt auf der Baustelle der Macht, Sa. 15 Uhr, Infos: www.erlebnisfuehrungen.de. Kapelle am Petrisberg, Uni Campus II: Die 2. Trierer Horrornacht, Sa. (29.10.) 20 Uhr, interaktives Horrorspektakel. Trierer Dom: Themenabend zu den sieben Werken der Barmherzigkeit: Gefangene besuchen. Isolation-Strafe-Resozia- lisation, Mi. 19 Uhr, Teilnahme kostenlos, Infos: 0651/9790790. Verbraucherberatungsstelle: Infoveranstaltung zum Thema: Altersvorsorge für Frauen, Di. 17 Uhr, Anmeldung: 0651/ 48802. SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS) Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE DIERSCHEID Eifelverein OG Wittlich-Land, Wanderung: Auf den Spuren der Römer, So., Treffpunkt: 9.45 Uhr, Parkplatz bei der Schutzhütte, Dierscheid, Strecke: ca. 9 km, Dauer: ca. 4,5 Std. WITTLICH Philatelisten-Verein Wittlich: Di, 18.30 Uhr, Monatstreff, Vereinslokal "Casino", Infos: www.philatelisten-verein.de oder 06571/3840. Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 WITTLICHER•WOCH Seite 6 Woche 42 – 22. Oktober 2016 Bischof ruft zu Spenden für Missio auf Der Waldkauz: Vogel des Jahres TRIER. Bischof Stephan Ackermann hat die Gläubigen im Bistum Trier um ein Gebet und eine „großzügige Spende“ bei der Kollekte am 23. Oktober, dem Sonntag der Weltmission, gebeten. Die Aktion des Internationalen Katholischen Missionswerkes Missio steht im Jahr der Barmherzigkeit unter dem Leitwort „... denn sie werden Erbarmen finden“. Beispielland sind die Philippinen – ein Land, das häufig von Naturkatastrophen heimgesucht wird und wo viele Menschen in Armut leben. Der Sonntag der Weltmission ist die weltgrößte Solidari- Gelber Schnabel und große Knopfaugen: das sind die charakteristischen Foto: pixabay tätsaktion der Katholiken. red Merkmale des Waldkauzes. MAINZ. Der Naturschutzbund sondere Verantwortung tragen“, wahrnehmen, der auch von ande- ten Früher galt er als Todesbote, heute ist er ein Sympathieträger (Nabu) hat den Waldkauz zum Vogel des Jahres 2017 gekürt. In Rheinland-Pfalz kommt der Waldkauz nahezu flächendeckend vor. Schwerpunkte seiner Verbreitung finden sich in den waldreichen Mittelgebirgslandschaften des Landes. Die gesamte Bestandsgröße hierzulande wird von Experten auf 3000 bis 6000 Brutpaare geschätzt. „Mit dem Waldkauz als Vogel des Jahres 2017 wurde ein Botschafter für naturnahe Wälder ausgewählt, für die wir in RheinlandPfalz als eines der beiden waldreichsten Bundesländer eine be- betont Olaf Strub, Geschäftsführer des Nabu Rheinland-Pfalz. Viele mögen den Waldkauz noch nie zu Gesicht bekommen haben, doch gehört hat ihn bestimmt schon jeder: Immer wenn die Filmindustrie den Zuschauern einen Schauer über den Rücken laufen lassen möchte, erklingt das lang gezogene „Huu-hu-huhuhuhuu“. Im wahren Leben ertönt dieser Balzruf vor allem im Herbst und im Spätwinter, wenn die Waldkäuze balzen oder ihr Revier markieren. Im ganzen Jahr hingegen kann man den Kontaktruf „ku-witt“ ren Eulen abgegeben wird. Im Mittelalter wurde dieser Ruf, der aus den Tiefen der Wälder zu kommen schien, als „Komm mit“ wahrgenommen. Der Aberglaube der Menschen ließ die lautlosen Jäger der Nacht so schnell zu angsteinflößenden Todesvorboten werden. Betrachtet man ihn bei Tageslicht, wozu die Dämmerung noch die größte Chance bietet, wirkt der Waldkauz alles andere als bedrohlich: Die kompakt erscheinende Körperform, sein kleiner gelber Schnabel und die großen schwarzen, nach vorne gerichte- Knopfaugen wirken auf Menschen überaus freundlich. „Weil nachtaktive Tiere meist verborgen vor uns Menschen leben, waren sie in der Vergangenheit oft Ursprung vieler Mythen und Sagen. Heute üben sie hingegen eine positive Faszination auf die Menschen aus“, erklärt Strub. Obwohl es ihn längst auch in den städtischen Raum gezogen hat, bevorzugt der Waldkauz Baumhöhlen als Nistplätze. Diese findet er vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern mit einem ausreichenden Anteil an Altholzbered ständen. GEFÄHRLICHER WEG AN DER BAUSTELLE VORBEI Wir suchen Teilzeit 20/30 und geringfügig Beschäftigte! Wir suchen Teilzeit 20/30 und geringfügig Beschäftigte! Lust auf serviceorientiertes Arbeiten in einem tollen Team, stark im Umgang mit Gästen und gerne bereit für neue Aufgaben? Lust auf serviceorientiertes Arbeiten in einem tollen Team, stark im Umgang mit Gästen und gerne bereit für neue Aufgaben? Dann haben Sie beste Chancen ein Teil unseres Teams zu werden und bei uns eine Karriere nach ganz oben zu machen! Dann haben Sie beste Chancen ein Teil unseres Teams zu werden und bei uns eine Karriere nach ganz oben zu machen! Bewerben Sie sich bitte online unter: Bewerben Sie sich bitte online unter: WITTLICH. Der Weg über den Bürgersteig an der [email protected] [email protected] Mehr lnfos: www.bergergroup.eu/karriere.html Mehr lnfos: www.bergergroup.eu/karriere.html Baustelle in der Wittlicher Oberstadt ist verboten – dennoch benutzen Menschen die gefährliche Trasse trotz Sperrschildern. Das rote Haus in der Mitarbeiter (m/w) zur Enthäutung von Rindern und Kälbern in Nachtschicht in Rivenich zum 02.11.2016 gesucht. Tel. 0 54 22/92 61 49 Ihre Werbung in der WOCH? Wir beraten Sie gerne! Tel. 0651 7199-545 E-Mail: [email protected] &' ! ()*+, - # &' ! ()*, - # ... $ ... , - $ ' ... $ ... , - $ ' / 0 1 # 2 3 # ' 0 * 4) 56 & 74 88 * / 0 1 # 2 3 # ' 0 * 4) 56 & 74 88 * ! PR-Anzeige Ein Jahr Saturn Connect Saturn Trier feiert eine Woche lang bis zum verkaufsoffenen Sonntag "# $ # $ % 1 # &1 Bewerbung gerne per Mail an: [email protected] Nähe des Fürstenhofs wird derzeit abgerissen. Für acht Millionen Euro soll auf dem Gelände ein Büro- und Geschäftsgebäude entstehen. red/Foto: Werner Pelm Bewerbung gerne per Mail an: [email protected] ! Vor einem Jahr öffnete der Trierer Saturn Connect in der Brotstraße seine Türen. Zum ersten Geburtstag des innovativen Stores wird nun standesgemäß gefeiert – ab Montag, 24. Oktober eine ganze Woche lang mit Angeboten aus allen Sortimentsbereichen. Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag am 30. Oktober in der Innenstadt. Dann hat natürlich auch der große Saturn-Markt in der Simeonstraße von 13 bis 18 Uhr seine Türen offen und die gesamte Woche über die Regale voller Schnäppchen – vor allem in den Abteilungen Mobilfunk, TV und Entertainment. Vor einem Jahr war Trier die erste Stadt in Deutschland, in der ein Saturn Connect eröffnet wurde. Das neuartige Ladenkonzept wurde sogar preisgekrönt. Kunden finden im Saturn Connect ein Sortiment, das ganz auf innovative Produkte für den digitalen Lifestyle ausgerichtet ist. Vier Themenwelten stehen dabei im Fokus: „Connected Mobile“ mit Smartphones und anderen mobilen Endgeräten samt Tarifberatung, der Bereich „Connected Home“ mit Produkten und Lösungen für das vernetzte Zuhause, die „Connected Fitness“ mit Wearables, Wellnessprodukten und Action-Cams sowie das Sortiment „Connected Discovery“ mit den brandaktuellen Themen Virtual Reality, Drohnen und Appcessories. „Der Saturn Connect mit Fokus auf mobilem Leben ergänzt perfekt das umfassende Sortiment unseres Hauptmarktes“, so Geschäftsführer Jochen Griesbeck. „Insbesondere Kunden, die schnell über technische Neuentwicklungen im Bilde sein wollen, schauen regelmäßig vorbei, um sich über neue Produkte und Trends zu informieren.“ Sehr gefragt ist auch der praktische SofortreparaturService für Smartphones und andere mobile Endgeräte. Im Hauptmarkt finden die Saturn-Kunden neben kompetenter Beratung und maßgeschneidertem Service eine riesige Produktauswahl – von Trendthemen wie Actioncams, Virtual Reality-Brillen und Bluetoooth-Lautsprechern bis hin zu Produktklassikern wie Fernseher, Waschmaschinen und Fotokameras. Zum Geburtstag sind alle Kunden eingeladen, das Neueste aus der Welt der smarten Technik in beiden SaturnHäusern zu entdecken und die tollen Geburtstagsangebote abzuräumen. Anzeige ANZEIGE Medizin Gelenkschmerzen Rückbesinnung auf natürlichen Arzneistoff Gelenkschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden, insbesondere bei Menschen in fortgeschrittenem Alter. Viele haben schon dutzende Behandlungsversuche hinter sich. Die einen nehmen starke Schmerzmittel, die schwere Nebenwirkungen hervorrufen können. Die anderen haben den Kampf schon aufgegeben und versuchen, mit ihren Gelenkschmerzen zu leben. Doch niemand muss sich mit Gelenkschmerzen oder starken Nebenwirkungen abfinden: Mit natürlichen Arzneitropfen können Gelenkschmerzen wirksam und zugleich bestens verträglich behandelt werden. Schmerzen wirksam und schonend behandeln In diesen Arzneitropfen kommt ein natürlicher Arzneistoff zum Einsatz, der seit jeher als wirksam bei Gelenkschmerzen gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nordund Südamerika verbreitet ist. Auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung von Gelenkschmerzen untersuchten Forscher diesen traditionellen Wirkstoff genauer und verarbeiteten ihn aufwendig in Form von Arzneitropfen. Das Ergebnis: Rubax, ein natürliches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung von Gelenkschmerzen zugelassen wurde (rezeptfrei in der Apotheke). in Vergessenheit geraten – mittlerweile gehört er jedoch wieder zu den bedeutendsten natürlichen Arzneistoffen. Denn die heilsamen Eigen- schaften des Wirkstoffes sind bemerkenswert. Laut einer Studie wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend. Die Wirksam- keit des Inhaltsstoffes ist laut wissenschaftlichen Untersuchungen sogar vergleichbar mit chemischen Schmerzmitteln. Doch anders als viele chemische Schmerzmittel ist Rubax bestens verträglich. Anwender bestätigen: Echte Verbesserung der Lebensqualität Für Menschen mit Gelenkschmerzen kann Rubax eine echte Verbesserung der Lebensqualität bedeuten. Viele Anwender berichten von überzeugenden Erfolgen. So sagt beispielsweise eine Anwenderin: „Gleich bei auftretenden Schmerzen nehme ich die Tropfen. Spätestens am nächsten Tag bin ich schmerzfrei. Ich nehme keine anderen Mittel. Weiter empfohlen habe ich Rubax schon mehrfach. Einer jungen Frau hat es bei Gelenkschmerzen auch sofort geholfen.“ Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend Der natürliche Wirkstoff in Rubax war lange Zeit fast Merkzettel zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax (PZN 10032030) RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Neue Creme mit Sofort-Effekt bei schlaffer Haut, Falten & Cellulite Schlaffe Haut Schlaffe Haut, Falten und Cellulite – kaum eine Frau bleibt von diesen drei Problemen verschont. Ursache ist meist ein schwaches Bindegewebe. Doch jetzt gibt es wirksame Hilfe in Form einer neuen All-in-oneCreme (Apotheke)! Cellulite Falten Schwaches Bindegewebe – ein typisches Frauenproblem Es ist eine Gemeinheit der Natur: Die Mehrheit der Frauen kämpft mit schlaffer, faltiger Haut an den Armen, an Hals und Dekolleté sowie mit Cellulite-Dellen an Beinen und Po. Der Hauptauslöser für diese ästhetischen Makel ist häufig ein schwaches Bindegewebe. Viele Frauen leiden sehr unter ihren Problemzonen, denn diese lassen sie älter aussehen, als sie sich fühlen. Zum Glück gibt es jetzt innovative Hilfe aus der Apotheke: die neue Revoten Creme bei Bindegewebsschwäche. Das sagt unser Derma-Experte: „Herkömmliche Cremes lassen die Haut zwar vorübergehend fester und straffer wirken. Nach dem Abwaschen ist dieser Effekt jedoch sofort wieder verschwunden. Deshalb spricht man hier auch vom ‚Cinderella-Effekt‘. Die Revoten Creme ist für mich hingegen die perfekte Kombination aus pflegenden Inhaltsstoffen und speziellen Aktivstoffen, deren langfristige Erfolge bei Cellulite und Falten wissenschaftlich belegt sind.“ Dr. Stefan Müller, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche und Angewandte Kosmetik (DGK) All-in-one-Creme mit Sofort-Effekt Dank der Revoten Creme können Frauen ihre jugendliche Ausstrahlung zurückgewinnen. Denn diese All-in-one-Creme liefert mit ihrem einzigartigen 3-fach-Effekt eine Antwort auf die Frauenprobleme: schlaffe Haut, Falten und Cellulite. Die enthaltene Aktivstoffkombination aus Juvinity und Slim Excess reduziert Falten und mindert sichtbar CelluliteDellen. Genial: Der zudem enthaltene Hydroderm-Komplex lässt Trockenheitsfältchen direkt nach dem Einmassieren gemindert erscheinen – ein echter Sofort-Effekt! Das sagen Anwenderinnen: Zahlreiche Anwenderinnen äußern sich schon begeistert über die schnellen Erfolge mit der neuen Revoten Creme. So schreibt etwa eine Kundin: „Ich war positiv überrascht. Bereits nach kurzer Anwendung wirken die Arme straffer und glatter. Wirklich eine super Creme…“ Und eine andere betont: „Das Schöne ist, dass die Creme am ganzen Körper wirkt. Man kann sie sowohl im Dekolleté-Bereich als auch an den Oberschenkeln anwenden…“ Ergebnis: Mithilfe der Revoten Creme erhält die Haut ihre jugendliche Spannkraft und Elastizität zurück. Anwenderinnen können sehen und fühlen, wie ihre Haut straffer, vitaler und geschmeidiger wird. Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. Merkzettel zur Vorlage in der Apotheke Revoten Creme hilft bei Bindegewebsschwäche mit Sofort außen. PZN 11222353 DIE•WOCH Seite 8 Anzeige Woche 42 – 22. Oktober 2016 HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Mitmachen und gewinnen! „Bayerischer Frühling“ mit viel Musik und Festzug Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: KIEFERSFELDEN TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Personen über 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Gasthof zur Post in Kiefersfelden. In Kiefersfelden wird der „Bayerische Frühling“ zünftig begrüßt. „Berge & Bierzelt & Blasmusik“ heißt es dazu vom 21. April bis 1. Mai 10 Tage lang im Festzelt. Ein Auftakt nach Maß für den neu beginnenden Jahreskreislauf der Musik soll es werden. Und natürlich gehört auch „a Maß“ dazu. Deshalb ist der tägliche Fassanstich Teil der Gaudi rund um das große Inntaler Frühlingsfest. Denn für die Zuschauer kann das schon einmal zu einem „spritzigen“ Vergnügen werden. Im Mittelpunkt der Festzeltveranstaltungen steht die Musik: Für Stimmung und den richtigen Takt beim Tanz sorgen die Musikkapelle Kiefersfelden, die Sensenschmied-Musikkapelle, die Dettendorfer Werksmusik, Musikkapelle Großkarolinenfeld, Kaiser-Reich Information Kiefersfelden Tel..: +49 (0)8033 976527 [email protected] www.tourismus-kiefersfelden.de www.bayerischer-fruehling.de die Dreder Musik, die Luegstoa Blos´n, Lenze und de Buam, Woaß Mas und viele mehr. GASTHOF HOTEL ZUR POST - eine “Königlich Bayerische Poststation” - das war 1820. Heute spannt der Wirt die Pferde zur erlebnisreichen Kutschenfahrt durch die herrliche Berglandschaft nur noch für seine Gäste an. Hotel zur Post - das ist Bayerische Gastfreundschaft. Hier ist die bayerische Tradition noch zu Haus und wird mit all seiner Herzlichkeit gelebt. Ob im Hotel, in den Gaststuben oder im Biergarten, Zeit für ein persönliches Gespräch findet sich immer. Die Wirtsleute Christine und Andi sind für Sie da, geben Tipps zu Veranstaltungen, zur Urlaubsgestaltung, zu Ausflügen und Sehenswertem. Gasthof Hotel Zur Post Tel.: +49 (0)8033 308 390 [email protected] www.hotel-kiefersfelden.de *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar zu allen verfügbaren Termine, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab Ausstellungsdatum. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 28. Oktober, „Oktoberfest Part I”, Musikpark A1, „Black Friday Night”, Metropolis, Samstag, 29. Oktober, „tanzbar”, Club Toni, „Metro Motion”, Metropolis, Montag, 31. Oktober, „Horror Night“, Metropolis, „Hallo Trier“, Mergener Hof, „Club 11“, ExRakete in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Foto: Lifestyle-Party-Patrol Kammern befürchten steigende Strompreise REGION. Die Industrie- und Rekordwert von 6,88 Cent/kWh spiel der Lebensmittelhandel, fristig müsse der energierechtli- Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz zeigen sich besorgt über den deutlichen Anstieg der EEG-Umlage. Insbesondere stromintensive Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, werden durch diese Zusatzbelastung in ihrer Wettbewerbsfähigkeit gehemmt. Nach zwei Jahren mit einer nahezu konstanten EEG-Umlage haben die Netzbetreiber die Umlage von 6,35 Cent/kWh auf einen für 2017 angehoben. Mit steigenden Steuern und Abgaben wächst jedoch auch das Risiko für insgesamt höhere Strompreise. Dies könnte den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden, mahnt Tibor Müller, energiepolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Insbesondere die Industrie, Rechenzentren und bestimmte Handelsbranchen, wie zum Bei- sind von der steigenden EEGUmlage am stärksten betroffen. Der Strompreis besteht inzwischen zu mehr als der Hälfte aus staatlichen Abgaben. In einem solchen Umfeld könne sich ein funktionierender Wettbewerb nur noch schwer entwickeln, sagt Müller. Um Unternehmen bei den Energiekosten kurzfristig zu entlasten, fordern die Kammern eine Senkung der Stromsteuer. Lang- che Rahmen weiterentwickelt werden, um Wettbewerb und Effizienz in der Energieerzeugung wieder zu stärken. Die Betreiber der Übertragungsnetze müssen jeweils bis zum 15. Oktober die Umlage nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien für das kommende Jahr ermitteln und veröffentlichen. Neben der EEGUmlage steigen auch die Netzred entgelte 2017 deutlich an. Die Gewinnerin der letzten Woche ist Anna Massem. Anzeige Der Volksfreund bringt Dich auf neue Ideen! ALS DANKESCHÖN GIBT‘S ✓ Das 15-teilige Werkzeugset von Dunlop, ✓ 25 Euro Gutschein von Globus Baumarkt oder ✓ 20 Euro auf Dein Konto Gleich per Antwortcoupon anfordern und senden an: Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier Schneller geht’s per Telefon: 0651 7199-998, Faxen: 0651 7199-978 oder unter www.volksfreund.de/herbstabo Ja, ich bestelle/verschenke den Volksfreund 3 Monate zum Preis von 2: Bitte liefern Sie den Volksfreund ab sofort bzw. ab Straße / Nr. an: Name / Vorname PLZ / Ort Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon / Geburtsdatum* E-Mail* LESE UNSERE THEMEN-EXTRAS: Auto und Verkehr I Bauen und Wohnen I Beruf und Ausbildung I Gesundheit und Wellness I Menschen und Familie I Mode I Reise, Freizeit, Sport I Wirtschaft, Finanzen, Handel Er gehört zum Leben Die Preise gelten für Zustellung an Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen es noch kein Abonnement gibt. Sollte der Warenempfänger oder eine im gleichen Haushalt lebende Person in den letzten 12 Monaten zwei Aktionsabos bezogen haben, behält sich der Verlag das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. *wichtig für Rückfragen www.volksfreund.de Telefon / Geburtsdatum* E-Mail* Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat. IBAN (22 Stellen) Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ein. DE Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Informationen per Telefon Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. Datum/Unterschrift Dieses Angebot gilt bis 31.10.2016 Absender (bei Geschenkabo) TVHERBDW Gefällt mir der Volksfreund, erhalte ich ihn nach der dreimonatigen Lieferung weiter zum jeweils gültigen Bezugspreis. Sollte ich keine weitere Belieferung wünschen, informiere ich den Verlag bis 14 Tage vor Ablauf der Lieferung unter Tel. 0651 7199-998. Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx im Printabo die gedruckte Zeitung für insg. 65,20 Euro im Digitalabo das ePaper für insg. 35,80 Euro Dazu erhalte ich als Dankeschön: das 15-teilige Werkzeugset von Dunlop 25 Euro Gutschein von Globus Baumarkt 20 Euro auf mein Konto Wittlich, Nähe Stadtmitte Großzügige Eigentumswohnung! 1. OG, 4 Zimmer, Esszimmer, Küche, Bad mit WC, Gäste- WC, 2 Diele, 2 Balkone, ca. 108 m², KFZ-Stellplatz. Zu Verkaufen. 175.000 VB von privat % 0172-9581811 Tickets gesichert? 0651 7199 996 DIE WOCH MITARBEITER (m/w) gesucht! Bungalow in Trier zu kaufen ges. Tel. 0157/36171998 Für unsere Verteilerküchen der Seniorenresidenzen St. Andreas in Pölich, St. Martin in Schweich und St. Paul in Wittlich sowie für unser Restaurant Altes Missionshaus suchen wir ab sofort Freudenburg, an den Kalkoefen, 54450, Zweifamilienhaus, 2 Zi., Küche und Bad, 75 m², KM 380 €, frei ab: sofort, Elektroheizung Nachtspeicher, Fliesen, Garten, Keller, SAT, sep.Zug., Stellplatz, % 068691632 oder 00352621142700, Meiers Helmut Servicemitarbeiter (m/w) in Teilzeit und Minijob. In Pölich und Schweich suchen wir außerdem Hauswirtschafter (m/w) in Voll- & Teilzeit / Minijob. www.lingas.de. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Mappe an: lingas GmbH Robert Dostert - Geschäftsführung Arnold-Janssen-Str. 9 54516 Wittlich Thail. 44 J. In Deutschl. seit 14 J. Deutsch spr. SUCHT einen netten, ehrlichen u. romantischen Mann z. kennenlernen später Heirat Raum Trier. Zuschriften unter: ) 121338 an TV Gerne auch per E-Mail an: [email protected] www.lingas.de MuschiFotos > 1,49 > Sende 18 an 83213 Oma 68 hat noch Lust 0 89-44 35 68 96 Mollige Polin-privat! 0 40-46 08 64 44 Schülerin 18 Tel. Sex 07 11-57 64 03 18 Anzeigen-Sonderseiten: geballte Werbekraft Schalten Sie jetzt eine Anzeige im kostenlosen Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds. Immer samstags. Immer regional. Immer überall. Tel. 0651 7199-999 | www.die-woch.de | [email protected] Escort-Service sucht weibliche Verstärkung. 77760006 Friseur/in oder Auszubildende/r gesucht % 0157- Alle Infos auf www.die-woch.de Der Salon Figaro in Köln sucht eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in. Wenn du also Interesse an einer Ausbildung hast oder auch schon fertig bist mit der Ausbildung und nach Köln kommen möchtest melde dich unter der 0221/441428 oder komm bei uns vorbei. Weyertal 41, 50937 Köln 20 Trapez und Wellbleche günstig zu verkaufen 017639021026 Sammler sucht: pelze, alte Teppiche, Schmuck, bruchgold, Modeschmuck, Trödel, Antiquitäten, sowie militaria aus dem 2ten Weltkrieg Wertschätzung und Zahlung vor Ort 01726183531 22.+23.10.2016 Privater HofFlohmarkt in 54675 HOMMERDINGEN - jeweils von 14-18 Uhr. # $! ! T H C U S E G R IE R U K S NEW Wir suchen engagierte Mitarbeiter für die Zustellung des Trierischen Volksfreunds und der TBS-Briefpost. Sie mögen körperliche Betätigung und verbringen gerne Zeit an der frischen Luft? Dann bewerben Sie sich und werden Sie jetzt " " %& ! Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 ZUSTELLER FÜR DIE BEREICHE BRIEF- UND ZEITUNGSZUSTELLUNG Wir bieten Ihnen wohnortnahe Zustellgebiete, einen festen Arbeitsplatz und die Möglichkeit, sich selbst zu organisieren. Alle Infos unter www.tv-logistik.de oder telefonisch unter 0651/7199 – 456. Wir freuen uns auf Sie! TV-Zustellservice GmbH · Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 · 54294 Trier Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Innere Stärke und Achtsamkeit ungsVeranstalt tipp EINE AKTION DER AOK UND DES TRIERISCHEN VOLKSFREUND L E S E RV E R A N S TA LT U N G I M R A H M E N D E R T H E M E N S E R I E L E B E B A L A N C E Lebe Balance-Abend in Trier: So bringen Sie mehr Achtsamkeit in Ihr Leben! Das einzigartige AOK-Präventionsprogramm Lebe Balance und die gleichnamigen Themenwochen im Trierischen Volksfreund unterstützen Sie dabei, Ihren persönlichen Weg zu mehr Ausgeglichenheit in Alltag, Beruf und Familie zu finden. Wir laden Sie herzlich zum AOK-Lebe Balance-Abend am 26. Oktober in Trier ein! Auf sehr anschauliche Weise werden Sie durch das Improvisationstheater „Spontat“ Trier ins Thema hineingeführt. Im Anschluss zeigen Ihnen Experten, wie Sie die innere Stärke für die Herausforderungen des Alltags erreichen. Vorträge, Übungen, Tipps, Balance-Test, Werte-Check und Strategien zum Ausgleich zwischen Beruf und Familie – nutzen Sie den Abend und machen Sie den ersten Schritt zu sich selbst. Wann: Wo: Wer: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 18.00 Uhr IAT Plaza Hotel, Cityhall, Zurmaienerstraße 164, 54292 Trier Michael Wenner, Diplom-Psychologe Mitentwickler und Autor von „Lebe Balance“, dem Präventionsprogramm der AOK zur psychischen Gesundheit und weitere Experten der AOK, Moderation: Alexander Houben vom Trierischen Volksfreund Anmelden können Sie sich ganz einfach online unter mitmachen.volksfreund.de/lebebalance oder bei der AOK Kurshotline 0651 99 20 50 00. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bargeld für ehrliche Rückzahler möglich, auch bei negativer Auskunft % 06595/9000369 Er gehört zum Leben www.volksfreund.de BILDER Seite 10 Woche 42 – 22. Oktober 2016 Die Kreisgruppe Bernkastel-Wittlich im Landesjagdverband war auch in diesem Jahr auf dem Schlemmermarkt am Hunsrückhaus mit zahlreichen Angeboten vertreten. Voll des Lobes waren die Besucher für die Wildspezialitäten des Obmanns für Wildbrethygiene, Metzgermeister Heino Fritzen, der in seinem „Wildmobil“ Delikatessen vom heimischen Wild anbot. An der Erlebnisschule Wald und Wild fanden sich wieder viele Besucher ein, die sich vom Obmann für Natur-, Umweltschutz und Landschaftspflege, Albert Steinmeyer, die Wildtierpräparate erklären ließen, Fragen zu Wald und Wild stellen konnten und, was besonders den Kindern gut gefiel, die Präparate auch mal anfassen durften. Der Stand der Kreisgruppe, betreut vom stellvertretenden Vorsitzenden Werner Ruppenthal, bot Interessierten die Gelegenheit, sich über alle die Jagd betreffenden Themen zu informieren. Mit ihrer Darbietung von Jagdsignalen zog die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Thalfang die Zuhörer in ihren Bann. CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te de hen die eingesen und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le H OC W r de in s to Fo ht’s: einfach ganz be für Leser! Und so ge n he -woch.de/mitmac ie .d w w w f au em qu beund eine kurze Bild Ihr Foto hochladen ück Gl en. Mit ein wenig schreibung hinzufüg Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Auch in diesem Jahr verbrachte die Katholische Jugendgruppe aus Salmrohr wieder eine wunderschöne und ereignisreiche Zeit auf der holländischen Nordseeinsel Ameland. Insgesamt 57 Kinder und Jugendliche aus Salmtal und der Umgebung sowie ihre Betreuer machten sich auf große Fahrt und wohnten für eine Woche zusammen in einem Selbstversorgerhaus im kleinen Ort Hollum unweit vom Leuchtturm und vom Strand. Das Motto der Freizeit lautet dieses Mal „??? – Detektive auf Spurensuche“ und zog sich wie ein roter Faden durch die Woche. So standen zahlreiche Unternehmungen mit dem Fahrrad, Ausflüge zum Strand und Entdeckungstouren der Insel, eine Nachtwanderung sowie Bastelangebote und gemeinsame Spiel- und Singrunden auf dem Programm. Höhepunkte waren die selbstentwickelte Rallye in Hollum sowie der Casino-Abend, an dem gespielt und gezockt wurde. Ein weiteres Highlight war erstmalig eine Schleppnetzfahrt zur Seehundbank. Als Abschluss der Freizeit stand eine Trekkerfahrt am Strand entlang bis zum Ende der etwa 25 Kilometer langen Insel auf dem Programm. Dort erlebte man eine herrliche Abendstimmung und einen schönen Sonnenuntergang. Beim abschließenden Lagerfeuer am Strand ließ man die Woche stimmungsvoll ausklingen. Die Ferienfreizeit bedeutet nicht nur Spiel, Spaß, Action und neue Freunde finden, sondern auch Verantwortung übernehmen, sich selber organisieren und sich auf Neues einlassen. IDEAL-Geschäftsführer Ludwig Weinstock hat einen der langjährigsten Mitarbeiter, Rolf Leinen, für seine Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. Rolf Leinen ist seit der Gründung vor mehr als 25 Jahren bei der IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH beschäftigt. „Ich danke Ihnen für Ihre Treue und Ihr Engagement, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass IDEAL heute zu einem der innovativsten Fensterbauer Deutschlands zählt“, betonte Ludwig Weinstock, Gründer und Geschäftsführer von IDEAL und verabschiedetete Rolf Leinen in den wohlverdienten Ruhestand. SICHER DURCH HERBST UND WINTER – LICHTTEST UND REIFENWECHSEL Jetzt auf Winterreifen wechseln Reifen und mehr! Auto Müller Meisterwerkstatt Pflege/Aufbereitung An-/Verkauf Winterreifen? „In meiner Region schneit es fast nie“, „ich fahre nur kurze Strecken, meist in der Stadt“... Wissen sollte man aber: „Sommer“-Gummimischungen verhärten bereits bei niedrigen Plus-Graden, womit sich die Haftung auf der Straße spürbar reduzieren kann. Winter-Typen bleiben weich und verfügen zudem über ein spezielles Lamellen-Profil, das auf Schnee und Eis besonders gut greift – also bei Witterungsbedingungen, die überall in Deutschland und auch Suki-Straße 40 • 54526 Landscheid • [email protected] Telefon: + 49 (0) 65 75-9 68 90 00 • Fax: + 49 (0) 65 75-9 68 90 09 Winterreifen sind Pflicht! durchaus schon um den Gefrierpunkt herum anzutreffen sind. Womit klar ist: Bereits ein etwas kürzerer Bremsweg kann ein geldwerter Vorteil sein, wenn man, dank Winterpneus, einen StoßfängerKontakt mit dem Vordermann vermeiden kann, von anderen gravierenden Unfall-Folgen ganz zu schweigen. Der beste Reifen nützt jedoch nichts, wenn das Profil abgefahren ist. Vor allem bei Matsch und Schnee ist ein tiefes Profil erforderlich, denn nur dann greift der Reifen rich- FOTO: DPP-AUTOREPORTER tig. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt auch für Winterreifen 1,6 Millimeter. Der ADAC empfiehlt jedoch mindestens vier Millimeter. Auch das Reifenalter spielt eine Rolle. Nach spätestens sechs Jahren ist die Gummimischung so hart geworden, dass der „Grip“ bei tiefen Temperaturen nachlässt. Wer Winterreifen montiert, sollte dies auf allen vier Rädern tun. Mit unterschiedlicher Bereifung kann der Wagen schon bei mäßig starkem Bremsen ins Schleudern geraten. Von Winter zu Winter sollte man die Reifen achsweise tauschen, um für gleichmäßigen Verschleiß zu sorgen. In Deutschland besteht Winterreifen-Pflicht. Genau genommen heißt es, dass Sie bei winterlichen Straßenbedingungen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte nur mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Ansonsten gibt’s ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro- bei Verkehrsbehinderung können 80 Euro verlangt werden. Zusätzlich winkt ein Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg. Teile/Zubehör Achsvermessung Reparaturen Reifenhandel und Montage auch LLKW, LKW, EM/AS KFZ-An-/Verkauf Zubehör/Wagenpflege Sabatierstr. 5 • Gewerbegebiet Granahöhe 54332 Wasserliesch Tel.: 0 65 01/9 48 40 • Fax: 0 65 01/94 84 20 REIFEN LIPPERT GMBH ! "# ! $ % Jetzt schon ab Winterreifen denken! Auch mit Stahl- und Alufelgen! hen? Schon gese o Schneeaut in Bitburg weitere Marken in unserem Angebot: ANZEIGEN-SONDERSEITE 22. Oktober 2016 – Woche 42 Seite 11 SICHER DURCH HERBST UND WINTER – LICHTTEST UND REIFENWECHSEL Unser Service für Ihr Auto. Inspektionen Bremsenservice Unfallreparaturen Autoglas Klimaservice Tankstelle Reifenservice Abschleppdienst Autohaus Greif GmbH Klosterbergstraße 115 54459 Wiltingen Tel. 0 65 01/94 88 0 Standheizung für PKW KRAWOTEC - TRIER Tel.: l 06 51/6 50 69 69 Ihr Partner rund ums Auto Für mehr Sicherheit: Auf in die Werkstatt! denen beide Hauptscheinwer- Die Aktion fer komplett ausgefallen sind läuft im Oktober (1,8 Prozent; 2014: 0,3 Prozent) und solche, bei denen Auf den Oktober 2016 haben ein Hauptscheinwerfer ausge- sich Kfz-Betriebe und Überwafallen ist (4,8 Prozent; 2014: chungsorganisationen vorbe2,7 Prozent). Eine verschlech- reitet. Autofahrer werden aufterung der Quote gibt es bei gerufen, auch in diesem Jahr den Fahrzeugen mit einem zu beim kostenlosen Licht-Test „Blindflüge“ müssen nicht tief eingestellten Hauptschein- dabei zu sein. sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in werfer (8,3 Prozent; 2014: 7,8 Rechtzeitig Prozent). Des weiteren ist der den Kfz-Betrieben überprüft Termin vereinbaren werden, sind auf der sicheren Anteil jener Fahrzeuge rückSeite. Denn defekte Lichtanla- läufig, bei denen das BremsDamit es nicht zu unnötigen licht nicht in Ordnung ist gen werden entdeckt und reWartezeiten kommt, fragen (2015: 3,9,3; 2014: 4,0 Propariert. Für rund zehn MillioAutofahrer in ihrem Kfz-Benen Autofahrer ist der Aktions- zent). trieb nach einem Termin. monat ein fester Termin: Sie bringen ihr Auto zum LichtTest in die Werkstatt. Dennoch: Eine Mängelquote von 32,2 Prozent im Herbst 2015 zeigt, wie wichtig die Aktion ist. Im Detail stellten die prüfenden Betriebe mit Vergleich zum Vorjahr fest: Eine positive Entwicklung gibt es bei dem Anteil an Fahrzeugen, bei denen mindestens ein Scheinwerfer zu hoch eingestellt ist (9,3 Prozent; 2014: 10,4 Prozent). Auch der Anteil der Pkw, bei denen die rückwärtige Beleuchtung nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist mit 7,6 Prozent (2014: 8,6 Prozent) zurückgegangen. Mit einem Besuch in der Werkstatt ist man auf der sicheren Seite. Immer noch gibt es Pkw, bei FOTO: PROMOTOR Regen, Schnee, Nebel: Gerade vor den dunklen Wintermonaten ist ein Auto mit intakter Beleuchtung wichtig. ALLES A EINER HA 0 65 02 - 9 15 30 www.schaefer-reifen.de | | | ! " #"$ ! %&# '()*'+ Reifen Weber 54316 Hockweiler, Zur Linde 16 Tel.: 0 65 88/21 86, Fax: 0 65 88/9 82 41 08 E-Mail: [email protected] KFZ-Meisterbetrieb Koblenzer Straße 77 · Hermeskeil · Tel.: 06503 - 92130 Verkauf • Einbau • Instandsetzung • Kfz-Reparaturen aller Art • Inspektion für alle Fahrzeuge • HU und AU • Diesel • Pkw-Bremsendienst • Abgasanlagen • Fahrzeug-Zusatzheizungen • Klimaanlagen • Klimatechnik Vogel GmbH Hochwaldstraße 41 • 54429 Schillingen • Tel. (0 65 89) 16 60 [email protected] • www.vogel-schillingen.de Hoher Prüfaufwand für komplexe Scheinwerfer Was war das früher einfach: Taunus, Käfer und Kadett hatten Scheinwerfer mit H4-Halogenlampen. Die erzeugten Abblend- und Fernlicht. Der LichtTest ging Ruckzuck, das Überprüfen vor dem Einstellgerät und die korrekte Einstellung mit dem Schraubendreher dauerten nur wenige Minuten. Heute ist das anders. „Inzwischen gibt es allein über 60 verschiedene AbblendlichtVerteilungen“, sagt AutolichtSpezialist Carsten Aring von Hella-Gutmann Solutions. Die Revolution in der Lichttechnik ist mit dem Einsatz der Leuchtdioden so richtig in Fahrt gekommen. Ein moderner Audi A8 Matrix-LED-Scheinwerfer hat 25 LEDs als Lichtquellen. Alle lassen sich einzeln ansteuern und dimmen. Unvorstellbare 966 Millionen Lichtverteilungen sind möglich. Bis zu acht Verkehrsteilnehmer können im Zusammenspiel zwischen Frontkamera, komplexer Sensorik und Scheinwerfersteuerung während der Fahrt ausgeblendet werden. Der Fahrer hat immer optimales Licht, und niemand wird geblendet. Damit ist die Entwicklung komplexer Scheinwerfersysteme aber noch nicht am Ende. Lichtquellen wie organische Leuchtdioden oder Laserlicht stehen gerade erst TÜV u. AU täglich & Lackierarbeiten Karosserie- AHM Automobile Geschäftsführer Uwe Lüders CITROËN-Partner in Ehrang Quinter Straße 54 54293 Trier-Ehrang Tel. 0651/96878-0 Fax 0651/96878-32 E-Mail: [email protected] Internet:www.AHM-Trier.de Finanzierung & Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf Leasing Die komplexe Lichttechnik erfordert beim Licht-Test einen hohen Prüfaufwand. FOTO: PROMOTOR/VOLZ Schönes Wochenende! – wünscht Sie wollen ein Unikat? Dann sind Sie bei uns richtig! www.lackiererei-lieser.de am Anfang ihres Einsatzes in der Automobilbeleuchtung. Diese komplexe Lichttechnik stellt die Kfz-Werkstätten beim Licht-Test vor große Herausforderungen. Zwar ist die reine Sichtprüfung der Funktionen Abblend-, Fern- und Nebellicht nach wie vor mit dem Scheinwerfer-Prüfgerät möglich. Stellt der Kfz-Mechatroniker jedoch Abweichungen von der Norm fest, lässt sich der Fehler nicht mehr einfach per Schraubendreher beheben. Dann geht es nur mit dem Auslesen der Steuerelektronik und der Neujustierung des Scheinwerfersystems mit einem elektronischen Testgerät weiter. „Dafür müssen die KfzMeisterbetriebe, die sich am Licht-Test beteiligen, den notwendigen Aufwand berechnen“, sagt ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Die kostenlose Sichtprüfung hingegen ist auch weiterhin Teil des jährlichen Licht-Tests. In den kommenden Jahren wird die Anzahl der Fahrzeuge mit elektronisch gesteuerten Lichtquellen und variablen Lichtverteilungen weiter steigen. Schätzungen besagen, dass der LED-Anteil bei neu auf den Markt kommenden Modellen im Jahr 2020 rund 70 Prozent bei Front- und Heckbeleuchtung betragen wird. DIE Werkstatt für ALLE Fabrikate 2016 Danke für die Auszeichnung! Der MEHR Markenhändler Rudolf-Diesel-Straße 14 TRIER Telefon 06 51/2 10 22 Reparaturen aller Fahrzeugmarken DRIVE THE CHANGE • • • • • • Renault-Service Neu- und Gebrauchtwagen Reifen- und Klimaanlagen-Service Unfallinstandsetzung AU und HU* Windschutzscheibenreparatur den nJegtzatsaannlagse l AuRtoeifenwecuh e a b n i Edenken Autohaus Klaus Müller, Inhaber René Müller Saarstr. 62 · 54411 Hermeskeil · Tel. 06503 / 8425 · Fax 06503 / 6353 * im Auftrag Externer Unternehmen Service – Ersatzteile – Jahreswagen & TRIER – ARENA PRÄSENTIEREN VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS IN DEINER REGION: Veranstaltungen im Blick TRIER – ARENA .10.16 TICKETS AB 24 TRIER – ARENA TRIER – ARENA TRIER – ARENA L-ESCH/ALZETTE – ROCKHAL SSE SCHLAGERFEST KLUBBB3 DJ ÖTZI FLORIAN SILBEREISEN JAN SMIT· CHRISTOFF SARAH JANE SCOTT VOXXCLUB ACHTUNG neuer Termin TRIER – ARENA TRIER – ARENA TRIER – EUROPAHALLE IMMER NOCH MENSCH MITSINGEN! MITFEIERN! TRIER – EUROPAHALLE TRIER – ARENA TRIER – EUROPAHALLE TRIER – EUROPAHALLE TOU R 2 017 TRIER – ARENA TRIER – ARENA DIE SPEKTAKULÄREN DDC-TÄNZER! porta3 [ porta hoch drei ] © 2016 – Sandra Ludewig WEITERE HIGHLIGHTS: K Ina Müller & Band Open Air vor der Porta Nigra TRIER – PORTA NIGRA VORPLATZ TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN & WWW.KARTENVORVERKAUF-TRIER.DE TELEFONISCHER KARTENSERVICE: 0651 9941188 – NEWS & INFOS: WWW.POPPCONCERTS.DE EIN JAHR VERNETZTE WELTEN Der große SATURN Connect Geburtstag Bis 31.10.2016 • • • s u u • Du e . en . e il | 1.- PREIS OHNE VERTRAG € 599.20 MONATSRATEN € 29.95 MTL.* 32 GB ANDROID 6.0 i CONNECTED MOBIL • Comfort Allnet • •1 • 13,9 cm e n a 5,5" • Telefonie - Flat in alle dt. Netze • Handy Internet - Flat (2 GB) 2 AUCH ERHÄLTLICH einzeln für € 299.- NFC BLUE TOOTH Monatlich 29.99 b 9.9 i ter 1) el i e ei i a - er a e d I I , . lt lti 82 Büd ä in i , , r a c - ei ervic - - . an f . i o er e in e d na ktun l i il . . n. Alles zur vernetzten Welt. . a beh t . 0 In e ,a ber i n eru r n r . . DER GROSSE SATURN CONN • • • • 99.- • • • • 159.10 MONATSRATEN € 15.90 MTL.* • • 111.10 MONATSRATEN € 11.10 MTL.* BLUE TOOTH 10h AKKU • • • • • • • • • • CONNECTED HOME . Internet & Phone 200 V • Highspeed-Internet mit bis zu 200 Mbit/s 1) • Festnetz-Flatrate 1) • Sensationelles PreisLeistungs-Verhältnis JETZT € 50.GUTSCHRIFT 2) Monatlich ab 150.- Gutschein-Card 3) 19.99 Ab dem 13. Monat ab € 39.99/mtl. 1) 1) 599.30 MONATSRATEN € 19.97 MTL.* NECT GEBURTSTAG BIS 31.10. 189.- • • • • • 12 MONATSRATEN € 15.75 MTL.* ANDROID 5.1 16 GB 12 cm 4,7" CONNECTED MOBIL O 2 Free M • 2 GB Turbo HighspeedDatenvolumen (LTE Max.) 5) • Unendlich weitersurfen mit bis zu 1 MBit/s • Allnet- und SMS-Flatrate • EU Roaming Flat 6) • Bundesweite Festnetznummer , Monatlich 34.99 4) 350.- Gutschein-Card 7) - . EIN JAHR VERNETZTE WELTEN Der große SATURN Connect Geburtstag Bis 31.10.2016 • • • • • • • 32 GB 49.WLAN CONNECTED MOBIL Internet Flat 6000 • Datenvolumen 6.000 MB Monatlich 19.99 u 1) u ch Ab dem 24. Monat € 29.99 1) t gsfri e a . c se Saturn Connect Trier Betriebsstätte . o i . . n e Brotstr. 51-52, 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0 Alles zur vernetzten Welt. . . e e r . . . Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG), Simeonstr. 53 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0
© Copyright 2025 ExpyDoc