MEDIZIN ORIGINALARBEIT Familienbegleitung bei Demenz im ländlichen Raum Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Verbesserung der Lebensqualität pflegender Angehöriger durch qualifizierte Freiwillige Thomas Brijoux, Cornelia Kricheldorff, Michael Hüll, Steffi Bonfico ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund: Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Psychosoziale Angebote werden zur Entlastung empfohlen und tragen zur Stabilität der häuslichen Pflegesituationen bei. Im ländlichen Raum wurde nun erprobt, ob freiwillige Familienbegleiter mit einer demenzspezifischen Zusatzqualifikation Angehörige, die Demenzpatienten versorgen, stärker unterstützen als herkömmliche Pflegebegleiter. Methode: In einem randomisierten kontrollierten Design wurden 63 Angehörige von Familienbegleitern (Experimentalintervention) oder Pflegebegleitern (Kontrollintervention) begleitet. Die Lebensqualität der pflegenden Angehörigen war die primäre Zielgröße und wurde in einer „intention to treat“(ITT)-Analyse über t-Tests am Studienende evaluiert. In einer zusätzlichen „per protocol“(PP)-Untersuchung wurden zum Startzeitpunkt aufgetretene Unterschiede zwischen den Gruppen kontrolliert. Sekundäre Zielgrößen waren eine Reduktion der Belastung und eine bessere Vernetzung mit dem Unterstützungssystem. Ergebnisse: Die gesundheitsbezogene Lebensqualität zeigte in der psychischen und körperlichen Skala keinen signifikanten Gruppenunterschied in der ITTAnalyse. In der PP-Analyse verbesserte sich die psychische gesundheitsbezogene Lebensqualität der Angehörigen bei Familienbegleitung mit mittlerer Effektstärke (d = 0,57; p = 0,047) im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung: Die gefundenen Unterschiede zwischen PP-und ITT-Untersuchung können zum Teil durch die unterschiedliche Verteilung der Schweregrade der Demenzkranken in den beiden Gruppen erklärt werden. ►Zitierweise Brijoux T, Kricheldorff C, Hüll M, Bonfico S: Supporting families living with dementia in rural areas—a randomized controlled trial of quality of life improvement using qualified volunteers. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 681–7. DOI: 10.3238/arztebl.2016.0681 Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung, Katholische Hochschule Freiburg: Brijoux, M.Sc., Prof. Dr. phil. Kricheldorff Klinik für Alterspsychiatrie und –psychotherapie, Zentrum für Psychiatrie Emmendingen und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg: Prof. Dr. med. Hüll Praxis für Psychotherapie Wiesbaden und Zentrum für Geriatrie und Gerontologie Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg: Dipl. Psych. Bonfico Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 D ie Pflege eines Menschen belastet Angehörige häufig und reduziert ihr subjektives Wohlbefinden (1). Bei der Pflege eines Menschen mit Demenz (MmD) verstärken sich diese Einbußen zusätzlich (1, 2). Neben der physischen Anstrengung, die vor allem in späten Krankheitsstadien in Folge der Pflege auftritt, ist auch eine psychische Belastung für die Angehörigen spezifisch. Diese ist durch mit der Erkrankung einhergehende Rollenumkehr, Beziehungsverluste, maskierte Trauer und Unverständnis gegenüber dem MmD und dessen Verhaltensweisen charakterisiert (2–5). Psychosoziale Angebote wie unter anderem Angehörigenberatungen und -unterstützungen werden daher in der S3-Leitlinie Demenz der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie in der Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur Entlastung der pflegenden Angehörigen empfohlen (6, 7) oder für eine gelingende häusliche Pflege als notwendig angesehen (2). Circa zwei Drittel der Demenzkranken werden über lange Phasen der Erkrankung im häuslichen Umfeld versorgt, > 40 % sterben zu Hause (2, 8). Pflegende Angehörige von MmD sind vielfach isoliert (3) und fühlen sich mit der Versorgung der MmD allein gelassen (4). Dabei kann das häusliche Pflegesetting in der Regel nur dann aufrechterhalten werden, wenn die Hauptpflegeperson neben professioneller auch familiäre Unterstützung erhält (5). Im ländlichen Raum zeigen sich darüber hinaus eine erhöhte Isolation der pflegenden Angehörigen und geringere Möglichkeiten professioneller Unterstützung (9). Daher ist die familiäre Unterstützung hier umso bedeutender (9). Ein von Freiwilligen getragenes psychosoziales Angebot ist die Pflegebegleitung, die von 2003–2008 entwickelt und deutschlandweit an 97 Modellstandorten implementiert wurde (10, 11). In Gesprächen mit Angehörigen vermitteln als Pflegebegleitung qualifizierte Freiwillige pflegebezogene Kompetenzen, stärken die Angehörigen emotional und unterstützen sie in der Inanspruchnahme weiterer entlastender Angebote. Die Qualifikation zur Pflegebegleitung besteht aus 60 Unterrichtseinheiten (10). Allerdings werden während der Ausbildung die spezifischen Problemstellungen in der 681 MEDIZIN KASTEN Inhalte der Weiterbildung zur Familienbegleitung ● spezifisches Demenzwissen (24 Unterrichtseinheiten) ● systemische Aspekte und Lösungsorientierung (32 Unterrichtseinheiten) ● Netzwerkarbeit (vier Unterrichtseinheiten) ● Wiederholung (vier Unterrichtseinheiten) ● Organisation (vier Unterrichtseinheiten) ● Reflexion der eigenen Rolle und Haltung (kursübergreifend, ohne Zeitfenster) Pflege von Demenzkranken und die Bedeutung für das familiäre Unterstützungssystem nicht umfassend behandelt. Pflegebegleiter erleben in der Kombination der erschwerenden Faktoren Demenz und ländlicher Raum immer wieder Grenzen. Demzufolge wurde in der vorliegenden Studie der Ansatz der Pflegebegleitung, der sich bis dahin ausschließlich auf die Hauptpflegepersonen fokussierte, auf das pflegende Familiensystem erweitert und für demenzspezifische Problemstellungen spezialisiert. Die spezielle Schulung von Pflege- und Familienbegleitern füllt dabei eine Lücke zwischen Schulungsprogrammen für pflegende Angehörige (12–14) und professionellen Pflegekräften (15), die Umgang mit MmD haben. Ob die Intervention bei Demenz wirksamer ist, wenn die Qualifikation zur Pflegebegleitung durch die spezielle Weiterbildung zur Familienbegleitung erweitert wird, wurde in der vorliegenden, vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie untersucht. Methode In der vorliegenden randomisierten kontrollierten Studie (FABEL, zugehende Familienbegleitung bei Demenz im ländlichen Raum) wurde die Wirkung der Familienbegleitung evaluiert. Die Untersuchung war als „intention to treat“(ITT)-Analyse geplant. Da die Drop-out-Raten aufgrund des Alters der MmD und der Länge des Beobachtungszeitraums gering waren, standen für diese Studienteilnehmer sehr heterogene Daten zu Verfügung. Teilweise lagen schwere interkurrierende Erkrankungen der Betreuungsperson oder des Betroffenen vor. Dementsprechend erschien die alleinige ITT-Analyse nicht adäquat und wurde durch die „per protocol“(PP)-Analyse ergänzt. Einschlusskriterien waren eine primäre Demenzdiagnose und ein häusliches Pflegearrangement im ländlichen Raum. Sozialarbeiterinnen erhoben die Daten im häuslichen Umfeld der Angehörigen. Interventionsbeschreibung und Teilnehmerrekrutierung In der Familienbegleitung wurde der Ansatz der Pflegebegleitung in Form einer 68 Unterrichtseinheiten umfassenden Weiterbildung für Pflegebegleiter intensiviert und erweitert. Der Isolation von pflegenden Angehörigen von MmD begegnend, erweiterte sich die Perspektive der Begleitung von den Hauptpflegepersonen auf das gesamte Familiensystem. Dabei wurde auf gut evaluierte Verfahren zur Gesprächsstrukturierung mit pflegenden Angehörigen und Familien zurückgegriffen (14, 16). Zudem wurde das Wissen um das Krankheitsbild Demenz bei den Familienbegleitern gefördert und ein Wissenstransfer zu den Angehörigen angeregt (Kasten). Kricheldorff et al. veröffentlichten das Curriculum TABELLE 1 Kurzübersicht der Drop-outs zum Start der Intervention je Interventionsarm Merkmal Geschlecht Reisberg-Skala Ausprägung Pflegebegleitung Anzahl Prozent Anzahl männlich 3 50,00 0 0,00 weiblich 3 50,00 4 100,00 Stufe 3 1 16,67 0 0,00 Stufe 4 0 0,00 2 50,00 Stufe 5 2 33,33 1 25,00 Stufe 6 2 33,33 1 25,00 1 16,67 0 0,00 Stufe 7 Alter Familienbegleitung Mittelwert 65,5 68,75 Standardabweichung 12,73 9,88 Spannweite 52–78 54–75 Vergleich Prozent χ2 (1, n = 10) = 2,857; p = 0,200*1 χ2 (4, n = 10) = 4,069; p = 0,657*1 t(8) = –0,429; p = 0,679*2 *1 exakte Tests nach Fisher *2 Student’s t-Test für unabhängige Stichproben 682 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 MEDIZIN GRAFIK 1 39 Familienbegleitungen randomisiert 39 Familienbegleitungen begonnen 33 Familienbegleitungen abgeschlossen 37 Pflegebegleitungen randomisiert 34 Pflegebegleitungen begonnen 30 Pflegebegleitungen abgeschlossen 76 eingeschlossene pflegende Angehörige und Familien Rekrutierung und Drop-outs (17). Voraussetzung zur Teilnahme an der Weiterbildung zur Familienbegleitung war ein abgeschlossener Kurs Pflegebegleitung. Die Familienbegleiter wurden monatlich von einer psychologischen Psychotherapeutin und einem Gerontologen supervidiert (17, 18). Die Kontrollintervention Pflegebegleitung wurde von Freiwilligen ohne die Zusatzqualifikation Familienbegleitung durchgeführt. In beiden Interventionsformen führten die Freiwilligen mit den Angehörigen Gespräche über die Pflegesituation, in denen zum Beispiel die Belastungssituation oder mögliche Unterstützungsleistungen thematisiert wurden. Die Begleitungen der pflegenden Angehörigen und Familien dauerten im Verlauf der Studie 16 Wochen. In diesem Zeitraum fanden fünf bis 20 Kontakte zwischen der Begleitung und den An- TABELLE 2 Stichprobenbeschreibung Merkmal Geschlecht Beziehung zum MmD Familienstand Reisberg-Skala Ausprägung Prozent männlich 11 weiblich 28 (Ehe-)Partner (Schwieger-)Eltern Graphic Balance Scale Pflegebegleitung Anzahl Prozent 28,2 8 23,5 71,8 26 76,5 21 53,8 22 64,7 16 41,0 11 32,4 Bruder/Schwester 1 2,6 1 2,9 sonstige 1 2,6 0 0,00 verheiratet/feste Partner 34 87,2 31 91,2 geschieden 3 7,7 1 2,9 ledig 2 5,1 2 5,9 Stufe 3 3 7,7 0 0,00 Stufe 4 10 25,67 7 20,6 Stufe 5 11 28,2 19 55,9 Stufe 6 14 35,9 6 17,6 1 2,6 2 5,9 Stufe 7 Alter Familienbegleitung Anzahl Mittelwert 62,41 66,12 Standardabweichung 13,29 11,87 Spannweite 33–86 40–89 Mittelwert 5,95 5,53 Standardabweichung 1,03 1,31 Vergleich χ2 (1, N = 73) = 0,206; p = 0,650*1 χ2 (3, N = 73) = 1,796; p = 0,767*2 χ2 (2, N = 73) = 0,867; p = 0,854*2 χ2 (4, N = 73) = 8,477; p = 0,050*2 t(71) = –1,172; p = 0,245*3 t(71) = 1,53; p = 0,129*3 Stichprobenbeschreibung der pflegenden Angehörigen und der Menschen mit Demenz (PP-Population) MmD; Menschen mit Demenz; PP, „per protocol“ *1 Pearson χ2-Tests *2 exakte Tests nach Fisher *3 Student’s t-Test für unabhängige Stichproben Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 683 MEDIZIN GRAFIK 2 55 47,28 50 45 42,93 40 41,2 42,01 Prä Post 35 30 FB (n = 30) PB (n = 29) Psychische Skala des Short-Form-12 Fehlerbalken entsprechen den 95-%-Konfidenzintervallen der Mittelwerte in der „per protocol“-Population (Prä- und Post-Angaben). Höhere Werte bedeuten eine höhere psychische Lebensqualität. FB, Familienbegleitung; PB, Pflegebegleitung; n, Anzahl gehörigen persönlich, telefonisch oder per E-Mail statt. Durchgeführt wurde die Studie von November 2012 bis Dezember 2014 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gemeinsam mit dem Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (CV) und dem Zentrum für Geriatrie und Gerontologie des Universitätsklinikums Freiburg (ZGGF). In vier Weiterbildungszyklen absolvierten insgesamt 27 am Caritasverband angebundene Pflegebegleiter die Weiterbildung zum Familienbegleiter. Pflegende Angehörige wurden über Kontakte zu Betreuungsgruppen, Beratungsstellen, Pflegestützpunkte und lokale Medien angesprochen. Weitere Teilnehmer wurden über die Memory-Ambulanz des ZGGF akquiriert. Angehörige, die den Einschlusskriterien entsprachen, wurden zu einer der beiden Interventionsformen randomisiert. Anschließend wurde über den CV der Erstkontakt zwischen den Freiwilligen und den Angehörigen entsprechend der randomisierten Interventionsform initiiert. Vor und nach den Begleitungen wurden die pflegenden Angehörigen von Sozialarbeiterinnen mit standardisierten Fragebögen zu ihrer Lebenssituation befragt (eKasten 1). Ein Ethikvotum wurde über die Ethikkommission der Albert-Ludwig-Universität Freiburg eingeholt. Zielgrößen Primäre Zielgröße der Begleitung war eine Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der pflegenden Angehörigen gegenüber der Standardintervention (19). Sekundäre Zielgrößen waren eine Reduzierung der Belastung (20) und eine bessere Vernetzung ins professionelle sowie semiprofessionelle Unterstützungssystem (eKasten 1). 684 Statistik Die Wirkung der Begleitung wurde in der ITTPopulation über t-Tests der Post-Angaben bestimmt. Drop-outs wurden für die ITT-Analyse nach „last observation carried forward“ behandelt (Tabelle 1). Da durch die Randomisierungen deutliche Unterschiede zwischen den Gruppen entstanden, wurden in der PP-Population Post-hoc-Kovarianzanalysen berechnet. Wegen der beobachteten Unterschiede zum Start der Begleitungen wurden die ReisbergSkalen als Kovariable in die Berechnungen einbezogen. Als weitere Kovariablen wurden Alter und Geschlecht der Hauptpflegepersonen sowie die von der Hauptpflegeperson wahrgenommene Balance der Beziehung zum MmD über die Graphic Balance Scale operationalisiert (21) aufgenommen. Vergleiche zum Startzeitpunkt wurden mittels t-Tests und χ2-Tests durchgeführt. Die Programme IBM SPSS Statistics Version 22, G-Power 3.1 und Microsoft Excel 2013 wurden für die statistischen Berechnungen verwendet. Die Untersuchung wurde vor Durchführung im Register klinischer Studien (DRKS00004260) registriert. Weitere Details zur Statistik sind im eKasten 2 aufgeführt. Ergebnisse Von 76 Angehörigen, die die Einschlusskriterien erfüllten, wurden 73 eine Begleitung vermittelt (Grafik 1). Die drei Drop-outs entfielen auf die Kontrollintervention. Drop-out-Gründe waren ein Rückzug der Teilnahmebereitschaft, eine Veränderung der primären in eine sekundäre Demenzdiagnose und der Tod des Demenzerkrankten. Während der Begleitungen traten zehn weitere Drop-outs auf, davon entfielen sechs auf die Familien- und vier auf die Pflegebegleitung. In der Familienbegleitung lagen folgende Ausschlussgründe vor: ● Tod der Demenzerkrankten ● Tod der Angehörigen ● Umzug in ein stationäres Pflegesetting ● erwünschter Studienabbruch seitens der Angehörigen ● in zwei Fällen das Nichteinhalten der im Studiendesign festgelegten Kontakthäufigkeit. Die Drop-outs in der Pflegebegleitung basierten auf dem Tod des Demenzerkrankten, einem Umzug der Angehörigen und dem Nichteinhalten der Kontakthäufigkeit. Somit standen Prä-Post-Angaben von 63 Angehörigen zur Verfügung, von denen 33 auf die Familienbegleitung und 30 auf die Pflegebegleitung entfielen. Die erwartete benötigte Stichprobengröße wurde nicht erreicht. 74 % der eingeschlossenen Angehörigen waren weiblich, 26 % männlich. Das Durchschnittsalter der pflegenden Angehörigen betrug 64,26 Jahre. Der Altersrange der pflegenden Angehörigen reichte von 33−89 Jahre. Der überwiegende Teil (89 %) der Angehörigen lebte in einer festen Partnerschaft. 58,8 % der Angehörigen versorgten ihren (Ehe-)Partner, 37,0 % ihre (Schwieger-)Eltern. In zwei Fällen wurDeutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 MEDIZIN TABELLE 3 Gesundheitsbezogene Lebensqualität der pflegenden Angehörigen SF-12 Prä-Angaben Post-Angaben deskriptive Statistik M psychische Skala körperliche Skala SD M SD FB (n = 39) 42,53 11,02 45,46 11,61 PB (n = 34) 42,32 12,02 43,00 9,31 FB (n = 39) 47,03 10,36 46,78 10,53 PB (n = 34) 41,52 13,64 43,21 12,37 Gruppenunterschied t-Test ANCOVA t(71) = 0,986; p = 0,327 F(1,53) = 4,15; p = 0,047 t(71) = 1,333; p = 0,187 F(1,53) = 0,09; p = 0,511 Deskriptive Daten und t-Tests der Post-Werte beziehen sich auf die ITT-Population. Für die ANCOVA wurde die PP-Population verwendet. ANCOVA, Kovarianzanalyse; ITT, „intention to treat“; FB, Familienbegleitung; PB, Pflegebegleitung; M, Mittelwert; SD, Standardaweichung; SF-12, Short-Form-12 den Geschwister, in einem Fall die Großeltern gepflegt. Der Großteil der pflegenden Angehörigen (84,9 %) hatte keine Erfahrung in der Pflege von MmD. Die Randomisierungen führten in diesen Dimensionen zu statistisch vergleichbaren Gruppen (Tabelle 2). Hinsichtlich der primären Zielgröße unterschieden sich die Angehörigen nicht in der psychischen Skala (t[71] = 0,076; p = 0,940), in der körperlichen Skala zeigten sich tendenzielle Unterschiede (t[71] = 1,958; p = 0,054). Die Schwere der Demenzerkrankungen wurde mittels der Reisberg-Skala erhoben. Drei MmD befanden sich im Stadium geringer kognitiver Einbußen (Reisberg-Stufe 3), bei 23,3 % lagen mäßige kognitive Einbußen vor (Reisberg-Stufe 4). Bei 41,1 % der MmD bestanden mittelschwere kognitive Einbußen (Reisberg-Stufe 5), 27,4 % hatten schwere kognitive Einbußen (Reisberg-Stufe 6). Bei drei MmD existierten sehr schwere kognitive Einbußen (Reisberg-Stufe 7). Für dieses Merkmal lagen nach Randomisierung signifikante Gruppenunterschiede vor (χ2 [4, N = 63] = 8,477: p = 0,05). Da vor allem die Schwere der Demenz als wichtiger Einflussfaktor auf die Belastung während der Pflege gelten muss, wurde sie als Kovariate in die Analyse einbezogen. Short-Form-12 In der ITT-Analyse zeigten sich zum Endpunkt der Begleitungen sowohl in der psychischen Skala (t[71] = −0,989; p = 0,327) als auch in der körperlichen Skala (t[71] = −1,333; p = 0,187) zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität der pflegenden Angehörigen keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. In der PP-Population unterschieden sich die Gruppen signifikant auf der psychischen Skala der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der pflegenden Angehörigen im Verlauf (F[1,53] = 4,151; p = 0,047), wobei die Effektstärke d = 0,57 betrug (Grafik 2). In der Familienbegleitung stieg die psychische gesundheitsbezogene Lebensqualität von Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 42,9 (95-%-Konfidenzintervall: [40,9; 45,0]) auf einen Wert von 47,3 [45,3; 49,3] (Tabelle 3). Im Kontrast dazu blieb sie in der Pflegebegleitung annähernd konstant (Prä-Angaben: 41,2 [39,0; 43,4]; Post-Angaben: 42,0 [40,4; 43,6]). Auf der körperlichen Skala zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität traten keine signifikanten oder klinisch relevanten Unterschiede zwischen den Begleitungsformen auf (F[1,53] = 0,094; p = 0,511). Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz Die Mehrzahl der Belastungsdimensionen des Berliner Inventars zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D) zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen den Begleitungsformen (eTabelle). Die ITT-Analyse wies signifikante Unterschiede in den Belastungsdimensionen basale Betreuungsaufgaben (t[71] = 2,05; p = 0,044; d = 0,481) und erweiterte Betreuungsaufgaben (t[71] = 3,094; p = 0,003; d = 0,73) nach. Angehörige, die von Familienbegleitern unterstützt wurden, waren in diesen Dimensionen nach der Begleitung signifikant geringer belastet. In der PP-Population existiert lediglich in der Dimension Belastung durch Beziehungsverlust ein signifikanter Gruppenunterschied (F[1,54] = 7,92; p = 0,007) mit der Effektstärke d = 0,77 zwischen den Gruppen zugunsten der Pflegebegleitung. Eine klinisch relevante Verbesserung wurde in der Dimension Belastung durch familiäre Rollenkonflikte erzielt (eTabelle) (d = 0,81). Da nur 24 pflegende Angehörige in dieser Belastungsdimension Angaben machten, konnten keine varianzanalytischen Betrachtungen vorgenommen werden. Unterstützungsleistungen Zwischen ITT- und PP-Population zeigten sich keine relevanten Unterschiede. Daher wird nachfolgend nur die ITT-Population beschrieben. Die Anzahl der den Angehörigen unbekannten Angebote sank in der Familienbegleitung von 1,9 [1,3; 2,6] auf 1,2 [0,7; 1,7]. Die Anzahl der in Anspruch genommenen Un- 685 MEDIZIN terstützungsangebote stieg von 2,3 [1,6; 3,0] auf 2,8 [2,3; 3,4]. Während der Pflegebegleitung nahm die Zahl der unbekannten Angebote ebenfalls ab (PräAngaben; 1,9 [1,3; 2,5]; Post-Angaben: [0,5; 1,3]) und die Zahl der in Anspruch genommenen Unterstützungsangebote zu (Prä-Angaben: 2,4; [1,7; 3,0]; Post-Angaben: 2,9; [2,3; 3,4]). Die Gruppenunterschiede waren nicht signifikant (unbekannte Angebote: t[71] = 0,943; p = 0,349; in Anspruch genommene Angebote: t [71] = −0,478; p = 0,634). Diskussion In der PP-Population ist die Familienbegleitung eine wirksame Intervention bei pflegenden Familien und verbessert die gesundheitsbezogene Lebensqualität pflegender Angehöriger. Die zugehörige Effektstärke (d = 0,57) in Bezug auf die als Standardintervention durchgeführte Pflegebegleitung liegt dabei nach Cohen (22) im mittleren Bereich. In einer Metaanalyse (23) über 30 kontrollierte Studien, die Interventionen für pflegende Angehörige von MmD evaluierten, wurde eine mittlere Effektstärke von d = 0,3 bezüglich einer Reduktion des psychologischen Stresses durch psychosoziale Interventionen berichtet. Dieses Ergebnis wurde in der Familienbegleitung deutlich übertroffen. In der ITT-Population ergibt sich zum Studienende kein signifikanter Unterschied zwischen Interventionsund Kontrollgruppe. Die Unterschiede zwischen ITT- und PP-Analyse lassen sich anhand von zwei Ansätzen erklären: Zum einen waren die Gruppen aufgrund der signifikanten Unterschiede des Demenzschweregrads nicht vergleichbar. Zum anderen ist die Wirkung eines PP-Verlaufs höher einzuschätzen. Dadurch wird die Bedeutung der Supervision und der professionellen Betreuung der Freiwilligenpraxis, die PP-Verläufe begünstigt, unterstrichen. In der ITT-Population war die Interventionsgruppe in den Dimensionen basale und erweiterte Betreuungsaufgaben signifikant geringer belastet. Dies wird jedoch vor allem auf die deutlich geringere Belastung zum Studienstart zurückgeführt. Entsprechend existieren in der PP-Population in den spezifischen Subskalen zum globalen Konstrukt Belastung keine wesentlichen Unterschiede zwischen Familienbegleitung und Pflegebegleitung. Bei 18 der 20 Dimensionen lagen keine signifikanten Veränderungen im Vergleich zur Standardintervention vor. In den explorativen Untersuchungen zeigten sich jedoch in zwei Subskalen bedeutsame Veränderungen: Belastung durch Beziehungsverlust und durch familiäre Rollenkonflikte. Die erhöhte Belastung durch Beziehungsverlust muss nicht im Sinne einer paradoxen Wirkung verstanden werden, sondern könnte auch dadurch hervorgerufen werden, dass in der Familienbegleitung dieser Aspekt stärker thematisiert und damit die sonst maskierte Trauer bewusst wird (4). Die Familienbegleitung reduzierte die Belastung durch familiäre Rollenkonflikte mit einer großen Ef- 686 fektstärke (d = 0,81). Demnach zeigte sich der Ansatz, das Familiensystem in den Blick zu nehmen, in spezifischen Effekten. Während beider Begleitungsformen wurden in der ITT-Population mehr Unterstützungsangebote in Anspruch genommen und den Angehörigen waren weniger Angebote unbekannt. Angehörige sehen die Unkenntnis von Unterstützungsangeboten als Grund für Nichtinanspruchnahme von Leistungen an (24). Eine vermehrte Teilnahme an Unterstützungsangeboten auch nach dem Projektzeitraum erscheint daher plausibel, ließe sich aber nur durch weitere Follow-up-Untersuchungen nachweisen. Hausärzten kommt in der Versorgung der MmD eine besondere Rolle zu. Ihnen sind die Komorbiditäten, Eigenschaften, Präferenzen und Bedürfnisse der Patienten, aber vor allem auch der Angehörigen bekannt (6). Nach der S3-Leitlinie Demenz gelten die Angehörigen als eine besonders vulnerable Gruppe, auf die sich die Hausärzte fokussieren sollen (6). Größere Praxisverbünde von Hausärzten könnten dabei als Partner von Pflege- und Familienbegleiterinitiativen fungieren. Als Studienlimitierung ist aufzuführen, dass aufgrund der geringen Teilnehmerzahl und der damit einhergehenden geringeren Teststärke von multivariaten Berechnungen abgesehen wurde. Von einer Inflation des α-Fehlerniveaus durch multiple, univariate Berechnungen ist daher speziell in den explorativen Analysen zur Angehörigenbelastung auszugehen. Aufgrund der großen Effektstärke und der spezifischen Effekte in den Bereichen, die gezielt durch die Weiterbildungen bearbeitet wurden, erscheinen die Ergebnisse aber valide. Dies ist vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass die Vergleichsintervention mit geschulten Pflegebegleitern ebenfalls ein gut strukturiertes Unterstützungsangebot bereitstellte. Eine weitere Limitierung ist die unvollständige Verblindung der Intervention. Hier zeigen sich prinzipielle Grenzen klinischer Methoden in gesprächsorientierten Interventionen im häuslichen Setting. KERNAUSSAGEN ● Eine Entlastung der pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz ist notwendig, um die häusliche Pflege aufrechtzuerhalten. ● Die Familienbegleitung ist eine demenzspezifische Zusatzqualifikation für freiwillige Pflegebegleiter. ● Die Familienbegleitung steigert die gesundheitsbezogene Lebensqualität der pflegenden Angehörigen. ● Begleitete Angehörige nehmen mehr Unterstützungsleistungen in Anspruch. ● Die Situation in der häuslichen Pflege wird durch Familienbegleitungen stabilisiert. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 MEDIZIN Danksagung Wir bedanken uns für die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen der Förderlinie „Zukunftswerkstatt Demenz.“ Interessenkonflikt Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht. 18. Kricheldorff C, Brijoux, T: Familienbegleitung. Freiwilliges Engagement in der Begleitung von Familien bei Demenz. Lengerich: Pabst Science Pubishers 2015. 19. Gandek B, et al.: Cross-validation of item selection and scorung for the SF-12 health survey in nine countries: results from the IQOLA project. J Clin Epiodemiol 1997; 51: 1171–8. Manuskriptdaten eingereicht: 25. 11. 2015, revidierte Fassung angenommen: 4. 7. 2016 20. Zank S, Schacke C, Leipold B: Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz. Kurzbeschreibung und grundlegende Kennwerte. www.hf.uni-koeln.de/data/gerontologie/File/ BIZA-D.pdf (last accessed 30 March 2015). LITERATUR 21. Neyer FJ, Wrzus C, Wagner J, Lang FR: Principles of relationship differentiation. Eur Psychol 2011; 16: 267–77. 1. Pinquart M, Sörensen S: Differences between caregivers and noncaregivers in psychological health and physical health: a meta-analysis. Psychol Aging 2003; 18: 250–67. 2. Matter C: Angehörige von Demenzkranken. In: Mahlberg R, Gutzmann H: Demenzerkrankungen erkennen, behandeln, versorgen. Köln: Deutscher Ärzteverlag 2009; 222–231. 3. Stoppe G: Demenz. München: Rheinhardt Verlag 2007. 4. Engel S: Alzheimer & Demenzen. Die Methode der einfühlsamen Kommunikation. Stuttgart: Trias Verlag 2012. 5. Gutzmann H, Zank S: Demenzielle Erkrankungen. Medizinische und psychosoziale Interventionen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2005. 6. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Deutsche Gesellschaft für Neurologie: S3-Leitlinie „Demenzen“. www.alzheimer-bayern.de/pdf_antraege/S3Leitlinie Demenz.pdf (last accessed 24 February 2016). 7. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: Demenz. DEGAM-Leitlinie Nr. 12. www.degam.de/files/Inhalte/ Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/LL12_Langfassung_TJ_03_korr_01.pdf (last accessed 17 November 2015). 8. Pinzon LC, Claus M, Perrar KM, Zepf KI, Letzel S, Weber M: Dying with dementia: symptom burden, quality of care, and place of death. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 195–202. 9. Morgan DG, Semchuck KM, Stewart NJ, D’Arcy C: Rural families caring for a relative with dementia: barriers to use of formal services. Soc Sci Med 2002; 55: 1129–42. 10. Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C: Freiwilliges Engagement im Pflegemix. Neue Impulse. Freiburg i. Br.: Lambertus Verlag 2006. 11. Bubolz-Lutz E, Kricheldorff C: Abschlussbericht Pflegebegleiter. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 6. Hürth: GKV-Spitzenverband 2011. 22. Cohen J: Statistical power analysis for the behavioral sciences, nd 2 ed. Hillsdale, NJ: Erlbaum 1988. 23. Brodaty H, Green A, Koschera A: A Meta-analysis of psychosocial interventions for caregivers of people with dementia. J Am Geriatr Soc 2003; 51: 657–64. 24. Jurk R, Amanatidis E, Matthes C, Schuster M, Schützwohl M: Behandlungsbedürfnis und Inanspruchnahmeverhalten bei Demenzerkrankungen (BIADEM). Versorgungsforschung für Patienten und ihre Angehörigen. Abschlussbericht. www.deutschealzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/BIADEM_Abschlussbericht.pdf (last accessed 12 February 2016). Anschrift für die Verfasser Thomas Brijoux M.Sc. Katholische Hochschule Freiburg Karlstraße 63 79104 Freiburg [email protected] Zitierweise Brijoux T, Kricheldorff C, Hüll M, Bonfico S: Supporting families living with dementia in rural areas—a randomized controlled trial of quality of life improvement using qualified volunteers. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 681–7. DOI: 10.3238/arztebl.2016.0681 @ The English version of this article is available online: www.aerzteblatt-international.de Zusatzmaterial Mit „e“ gekennzeichnete Literatur: www.aerzteblatt.de/lit4116 oder über QR-Code eKästen, eTabelle: www.aerzteblatt.de/16m0681 oder über QR-Code 12. Haberstroh J, Neumeyer K, Krause K, Franzmann J, Pantel J: TANDEM: Communication training for informal caregivers of people with dementia. Aging Ment Health 2011; 15: 405–13. 13. Engel S: Belastungserleben bei Angehörigen Demenzkranker aufgrund von Kommunikationsstörungen. Berlin: LIT 2007. 14. Mittelman M, Epstein C, Pierzchala A: Counseling the alzheimer’s caregiver. A resource for health care professionals. Chicago: AMA-Press 2003. 15. Dreier A, Hoffmann W: Dementia Care Manager für Patienten mit Demenz. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2013; 56: 1398–409. 16. Buijssen H: Demenz und Alzheimer verstehen. Erleben, Hilfe, Pflege: Ein praktischer Ratgeber. Weinheim und Basel: BeltzVerlag 2011. 17. Kricheldorff C, Brijoux T: Familienbegleitung. Neue Facette in der Begleitung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2016; 49: 201–8. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 Die Reichweite des Deutschen Ärzteblattes ● Das Deutsche Ärzteblatt ist mit einer Auflage von mehr als 350 000 Exemplaren die mit Abstand größte medizinische Zeitschrift in Deutschland. ● Einen cme-Artikel im Deutschen Ärzteblatt bearbeiten im Durchschnitt mehr als 19 000 Teilnehmer. ● Der wissenschaftliche Teil des Deutschen Ärzteblattes wird auch in der meinungsführenden Publikumspresse mehr als andere deutschsprachige medizinische Journale als wichtige Quelle wahrgenommen. 687 MEDIZIN Zusatzmaterial zu: Familienbegleitung bei Demenz im ländlichen Raum Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Verbesserung der Lebensqualität pflegender Angehöriger durch qualifizierte Freiwillige Thomas Brijoux, Cornelia Kricheldorff, Michael Hüll, Steffi Bonfico Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 681–7. DOI: 10.3238/arztebl.2016.0681 eKASTEN 1 eKASTEN 2 Fragebögen ● Short-Form-12 Statistik Der Short-Form-12 (SF-12) (18) ist ein 12 Items umfassender Fragebogen, um die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu bestimmen. Über verschiedene Gewichtungen der einzelnen Fragen werden zwei T-Skalen (Mittelwert, M: 50; Standardabweichung, SD: 10) erzeugt: psychische und körperliche gesundheitsbezogene Lebensqualität. Hohe Werte entsprechen dabei einer höheren Lebensqualität. ● Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz Das Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz (BIZA-D) (19) beschreibt mit Hilfe von 88 Items und 20 Subskalen die Belastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz. Die 20 Dimensionen ermöglichen einen differenzierten Blick auf das Konstrukt Belastung. In der vorliegenden Studie wurde explorativ evaluiert, in welchen Dimensionen signifikante oder klinisch bedeutsame Effekte auftreten. Die Skala der sechs Unterdimensionen zu Belastungen durch objektive Betreuungsaufgaben reicht von 0–16, in allen weiteren Dimensionen reicht die Antwortskala von 0–4. Stärkere Belastungen gehen mit höheren Skalenwerten einher. Basierend auf einem α-Fehler von 5 % (zweiseitig), einer erwarteten Effektstärke von d = 0,5 und einer erwünschten Power von 1–b = 0,8 wurde eine benötigte Stichprobengröße von 128 Personen ermittelt. Als Randomisierungsverfahren wurde eine Block-Randomisierung der Länge 8 gewählt, die Zufallszahlen wurden über die Seite www.random.org bezogen. Nach der Erstbefragung der Angehörigen führte eine Person, die zu den Angehörigen keinen Kontakt hatte, die Randomisierungen durch. Die Erstbefragungen der Angehörigen erfolgten daher verblindet. Eine Verblindung des Interventionsarms gegenüber den Angehörigen war nicht möglich, da davon ausgegangen wurde, dass in den Gesprächen zwischen Freiwilligen und Angehörigen auch über die Weiterbildung gesprochen wurde. Allerdings wurden mit den Teilnehmern nicht über die Hypothese diskutiert, dass eine der beiden Interventionsformen besser wirksam sein könnte. Die für die Befragungen zuständigen Sozialarbeiterinnen standen den Freiwilligen bei Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Daher konnte die Zweitbefragung nicht verblindet durchgeführt werden. ● Inanspruchnahme von Unterstützung Die Inanspruchnahme verschiedener Unterstützungsformen wurde mit einem eigenen Fragebogen vor und nach der Begleitung erfragt. Zu elf verschiedenen Unterstützungsangeboten, zum Beispiel Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige, ambulante Pflegedienste und Tagespflegen, gaben die Angehörigen an, ob Ihnen das Angebot unbekannt war oder sie es bereits nutzten. Abschließend wurde die Gesamtzahl unbekannter und in Anspruch genommener Unterstützungsangebote summiert. I Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 | Zusatzmaterial MEDIZIN eTABELLE Dimensionen des Berliner Inventars zur Angehörigenbelastung BIZA-DBereich BIZA-D-Dimension BIZA objektive Betreuungsaufgaben erweiterte Betreuungsaufgaben Motivieren und Anleiten Unterstützung bei der Kontaktpflege emotionale Unterstützung Beaufsichtigen BIZA subjektive Belastung (durch Verhaltensänderung) Spätsymptomatik kognitive Einbußen Desorientiertheit Aggressivität und Widerstand Depressivität Beziehungsverlust persönliche Einschränkungen BIZA Bedürfnis- und Rollenkonflikte (Teil 1) Post-Angaben deskriptive Statistik basale Betreuungsaufgaben mangelnde institutionelle Unterstützung mangelnde soziale Anerkennung negative Bewertung der eigenen Pflegeleistung persönliche Weiterentwicklung BIZA Bedürfnis- und Rollenkonflikte (Teil 2) Prä-Angaben finanzielle Einbußen berufliche Rollenkonflikte familiäre Rollenkonflikte M SD 95-%-KI M SD 95-%-KI FB (n = 39) 4,92 4,53 [4,7; 5,15] 4,92 4,53 [4,7; 5,15] PB (n = 34) 7,29 5,34 [6,99; 7,6] 7,29 5,34 [6,99; 7,6] FB (n = 39) 9,32 4,51 [9,1; 9,55] 9,32 4,51 [9,1; 9,55] PB (n = 34) 12,40 3,90 [12,18; 12,63] 12,40 3,90 [12,18; 12,63] FB (n = 39) 6,30 5,58 [6,02; 6,58] 6,30 5,58 [6,02; 6,58] PB (n = 34) 7,96 6,09 [7,6; 8,31] 7,96 6,09 [7,6 ; 8,31] FB (n = 39) 9,84 6,02 [9,54; 10,14] 9,84 6,02 [9,54; 10,14] PB (n = 34) 11,89 5,43 [11,58; 12,21] 11,89 5,43 [11,58; 12,21] FB (n = 39) 7,17 3,79 [6,98; 7,36] 7,17 3,79 [6,98; 7,36] PB (n = 34) 7,28 3,41 [7,09; 7,48] 7,28 3,41 [7,09; 7,48] FB (n = 39) 5,38 3,80 [5,19; 5,58] 5,38 3,80 [5,19; 5,58] PB (n = 34) 6,79 3,62 [6,58; 7] 6,79 3,62 [6,58; 7] FB (n = 39) 0,99 1,06 [0,94; 1,04] 0,99 1,06 [0,94; 1,04] PB (n = 33) 0,60 0,75 [0,55; 0,64] 0,60 0,75 [0,55; 0,64] FB (n = 39) 2,07 1,05 [2,02; 2,12] 2,07 1,05 [2,02; 2,12] PB (n = 34) 2,09 1,02 [2,03; 2,15] 2,09 1,02 [2,03; 2,15] FB (n = 39) 1,28 1,15 [1,22; 1,33] 1,28 1,15 [1,22; 1,33] PB (n = 34) 1,44 0,84 [1,39; 1,49] 1,44 0,84 [1,39; 1,49] FB (n = 39) 1,12 1,11 [1,06; 1,17] 1,12 1,11 [1,06; 1,17] PB (n = 34) 1,30 1,17 [1,24; 1,37] 1,30 1,17 [1,24; 1,37] FB (n = 39) 1,81 1,17 [1,75; 1,87] 1,81 1,17 [1,75; 1,87] PB (n = 34) 1,46 1,06 [1,39; 1,52] 1,46 1,06 [1,39; 1,52] FB (n = 39) 2,59 1,02 [2,54; 2,64] 2,59 1,02 [2,54; 2,64] PB (n = 34) 2,27 1,12 [2,2; 2,33] 2,27 1,12 [2,2; 2,33] FB (n = 39) 1,73 1,08 [1,67; 1,78] 1,73 1,08 [1,67; 1,78] PB (n = 34) 1,87 1,02 [1,81; 1,93] 1,87 1,02 [1,81; 1,93] FB (n = 39) 0,94 0,88 [0,9; 0,98] 0,94 0,88 [0,9; 0,98] PB (n = 34) 0,73 0,75 [0,68; 0,77] 0,73 0,75 [0,68; 0,77] FB (n = 39) 1,31 0,98 [1,26; 1,36] 1,31 0,98 [1,26; 1,36] PB (n = 34) 1,39 0,98 [1,33; 1,45] 1,39 0,98 [1,33; 1,45] FB (n = 39) 1,01 0,90 [0,96; 1,05] 1,01 0,90 [0,96; 1,05] PB (n = 34) 1,03 0,68 [0,99; 1,07] 1,03 0,68 [0,99; 1,07] FB (n = 39) 2,16 0,77 [2,12; 2,19] 2,16 0,77 [2,12; 2,19] PB (n = 34) 2,12 0,76 [2,08; 2,16] 2,12 0,76 [2,08; 2,16] FB (n = 39) 1,01 0,89 [0,96; 1,05] 1,01 0,89 [0,96; 1,05] PB (n = 34) 0,92 1,10 [0,85; 0,98] 0,92 1,10 [0,85; 0,98] FB (n = 19) 1,43 0,94 [1,34; 1,53] 1,43 0,94 [1,34; 1,53] PB (n = 11) 1,32 0,99 [−0,62; 3,25] 1,32 0,99 [−0,62; 3,25] FB (n = 17) 1,69 1,01 [1,57; 1,8] 1,69 1,01 [1,57; 1,8] PB (n = 13) 1,89 1,30 [1,7; 2,09] 1,89 1,30 [1,7; 2,09] Bedeutsame Unterschiede zwischen den Interventionsformen sind fett gedruckt. BIZA-D, Berliner Inventar zur Angehörigenbelastung – Demenz; FB, Familienbegleitung; KI, Konfidenzintervall; PB, Pflegebegleitung; M, Mittelwert; n, Anzahl; SD, Standardabweichung Deutsches Ärzteblatt | Jg. 113 | Heft 41 | 14. Oktober 2016 | Zusatzmaterial II
© Copyright 2024 ExpyDoc