EINLADUNG ZUR VDA QMC-KONFERENZ ® Der neue QM-Systemstandard IATF 16949 Der überarbeitete Standard VDA 6.3 Prozessaudit – 2016 16. Dezember 2016 Congress Center Frankfurt am Main Jetzt ONLINE anmelden unter www.vda-qmc.de Der neue QM-Systemstandard IATF 16949 Weiterentwicklung des QualitätsmanagementSystemstandards ISO/TS 16949 Die ISO/TS 16949 ist heute mit über 65.000 zertifizierten Standorten weltweit einer der am weitesten verbreiteten und am meisten genutzten Industriestandards für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Er wurde im Jahre 1999 - mit dem Ziel unterschiedlichste Begutachtungen und Zertifizierungssysteme in den globalen Lieferketten der Automobilindustrie zu harmonisieren gemeinsam von der International Automotive Task Force (IATF) in Kooperation mit dem Technischen ISO-Komitee für Qualitätsmanagement, ISO/TC 176, entwickelt. Im Oktober 2016 wird die IATF nun den Nachfolgestandard IATF 16949:2016 veröffentlichen, der die derzeit gültige ISO/TS 16949 ablöst. Der Standard IATF 16949:2016 basiert auf der ISO 9001:2015, wenngleich der IATF 16949-Standard nicht den eigentlichen Text der ISO 9001 enthalten wird. Der IATF 16949-Standard kann nicht als ein eigenständiger QualitätsmanagementStandard betrachtet werden, sondern muss und kann nur als Ergänzung zur ISO 9001:2015 verstanden werden. Weiterführende Informationen zur IATF und IATF 16949:2016 finden sich auf der Homepage der IATF unter www.iatfglobaloversight.org und/oder direkt bei den nationalen IATF Oversight Offices bzw. den entsprechenden Automobilverbänden der IATF. ® Das deutsche IATF Oversight Office ist Teil des Qualitäts Management Center (QMC) im Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) und wie folgt zu erreichen: ■■ Qualitäts Management Center (VDA QMC) Web: www.vda-qmc.de E-Mail: [email protected] Weitere nationale IATF Oversight Offices bzw. nationale Automobilverbände der IATF sind: ■■ Automotive Industry Action Group (AIAG) Web: www.aiag.org E-Mail: [email protected] ■■ Associazione Nazionale Filiera Industria Automobilistica (ANFIA) Web: www.anfia.it E-Mail: [email protected] ■■ International Automotive Oversight Bureau (IAOB) Web: www.iaob.org E-Mail: [email protected] ■■ IATF France Web: www.iatf-france.com E-Mail: [email protected] ■■ Society of Motor Manufacturers and Traders Ltd. (SMMT) Web: www.smmtoversight.co.uk E-Mail: [email protected] Der überarbeitete Standard VDA 6.3 Prozessaudit – 2016 Qualitätsstandards der deutschen Automobilindustrie (VDA 6) Der technische Fortschritt, Kundenerwartungen und neue Fertigungstechnologien führen zu steigenden Anforderungen in der gesamten Kette der Kunden- und Lieferantenprozesse und stellen das Qualitätsmanagement der Unternehmen vor immer neue und anspruchsvolle Aufgaben. Robuste Prozesse und deren Absicherung sind in der gesamten Herstell- und Lieferkette erforderlich. Zur Analyse dieser Prozesse ist das Prozessaudit nach VDA 6.3 eine wichtige und etablierte Methode. Das Prozessaudit entfaltet eine hohe Wirksamkeit durch die Bewertung der tatsächlichen Ausführung der Prozesse vor Ort, durch Betrachtung der Schnittstellen und der unterstützenden Funktionen in Projekt- und Serienphase. Nach der ersten Ausgabe von 1998 erfolgte eine grundsätzliche Überarbeitung 2010. Mit der Ausgabe 2016 wurde eine Aktualisierung und Optimierung unter Einbeziehung der gesammelten Erfahrungen vorgenommen. Der Prozessstandard VDA 6.3 enthält zusätzlich zum eigentlichen Fragenkatalog und den Bewertungskriterien auch Vorgaben zur Qualifizierung von Prozessauditoren und der Vorbereitung und Durchführung von Prozessaudits. Das Prozessaudit nach VDA 6.3 ist Bestandteil der VDA-Strategie „Qualitätsstandard der Automobilindustrie“ (VDA 6.x Reihe). Bei den beteiligten Automobilherstellern und Lieferanten besteht Übereinstimmung, die Inhalte dieses Bandes umzusetzen. VDA 6 VDA 6 Teil 1 VDA 6 Teil 2 VDA 6 Teil 4 Zertifizierungsvorgaben für QM-Systemaudit QM-Systemaudit QM-Systemaudit Serienprodukte Dienstleistungen Produktionsmittel VDA 6.1 VDA 6.2 VDA 6.4 VDA 6 Teil 3 VDA 6 Teil 7 Prozessaudit Prozessaudit Serienprodukte und Dienstleistungen Produktionsmittel VDA 6 Teil 5 Produktaudit Agenda 16. Dezember 2016 08:00 – 09:30 Uhr Teilnehmer-Check-in / Begrüßungskaffee 09:30 – 09:45 Uhr Begrüßung Heinz Günter Plegniere (VDA QMC) 09:45 – 10:30 Uhr Von der ISO/TS 16949 zum neuen QM-Systemstandard IATF 16949 Norbert Haß (IATF Oversight Office / VDA QMC) 10:30 – 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 – 12:30 Uhr Wesentliche Änderungen des Standards IATF 16949 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 – 14:30 Uhr Vorstellung des überarbeiteten ProzessauditStandards VDA 6.3 Carlo Böttger (Volkswagen AG) Andreas Freundlieb (ZF Friedrichshafen AG) 14:30 – 15:00 Uhr Die Neuerungen im VDA 6.3 für Dienstleistungsprozesse Wolfgang Riering (VDA QMC) 15:00 – 15:15 Uhr Schulungskonzepte zum neuen IATF 16949-Systemstandard und zum VDA 6.3 Reinhard Hagen (VDA QMC) 15:15 – 16:00 Uhr Kaffeepause 16:00 – 17:00 Uhr Individuelle Fragerunden 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Hartmut Ide (IQC - Ide Quality Consulting GmbH) Norbert Haß (IATF Oversight Office / VDA QMC) Carlo Böttger (Volkswagen AG) Hartmut Ide (IQC - Ide Quality Consulting GmbH) Norbert Haß (IATF Oversight Office / VDA QMC) Reinhard Hagen (VDA QMC) Konferenz-Location Pariser Straße s üs D tr. rS rfe do el Lage/Anfahrt Location: Congress Center Frankfurt Ebene: C2 Saal: Harmonie Anschrift Congress Center Frankfurt Messe Frankfurt Venue GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 75 75 - 3000 E-Mail: [email protected] Web: congressfrankfurt.messefrankfurt.com Das Congress Center am Frankfurter Messegelände liegt zentral in der Stadt. Dadurch sind alle Lokalitäten bestens erreichbar. Nur knapp 15 Autominuten benötigen Sie bis in die Veranstaltungsräume vom Frankfurt Airport aus. Öffentliche Verkehrsmittel verbinden die Hallen und Konferenzräume optimal mit der Frankfurter City. Kontakt Weitere Auskünfte zur Veranstaltung erteilt Ihr VDA QMC Konferenzteam: Frau Cosmina Baican Telefon: +49 30 / 89 78 42 - 231 Fax: +49 30 / 89 78 42 - 600 E-Mail: [email protected] Web: www.vda-qmc.de Teilnehmer-Anmeldungen: Herr Semih Kösger Telefon: +49 30 / 89 78 42 - 232 E-Mail: [email protected] Online Anmeldung: www.vda-qmc.de Behrenstraße 35 10117 Berlin Tel: Fax: +49 30 / 89 78 42 - 0 +49 30 / 89 78 42 - 600 Web: www.vda-qmc.de E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc