LUMBORADIKULÄRES SYNDROM

EINLADUNG ZUR
28. HIRSLANDEN ACADEMY
LUMBORADIKULÄRES SYNDROM
Donnerstag, 10. November 2016, 15.00 – 18.30 Uhr
Klinik Hirslanden, Zürich
INTERDISZIPLINÄRE FORTBILDUNG FÜR
NIEDERGELASSENE ÄRZTE UND SPEZIALISTEN.
EINLADUNG
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Lumboradikuläre Beschwerden sind sehr häufig; 60–90% der Erwachsenen leiden
im Laufe ihres Lebens mindestens einmal darunter. Meist sind sie selbstlimitierend
und klingen bei 80–90% der Betroffenen innerhalb von Tagen bis einigen Wochen
ab. Dennoch haben diese Beschwerden eine enorme sozioökonomische Bedeutung
und sind eine der häufigsten Ursachen für einen Arztbesuch und einer (vorübergehenden) Arbeitsunfähigkeit. Dabei verursachen die 10% der Patienten, bei denen
es zu chronifizierten Beschwerden (länger als 3 Monate) kommt, 90% der Kosten
(ca. 30% für medizinische Abklärungen und Behandlungen, 70% für Erwerbsausfall).
Seit Jahren werden die diagnostischen Vorgehensweisen (was, wieviel und wann)
und die therapeutischen Optionen, insbesondere chirurgische Vorgehensweisen
kontrovers diskutiert.
Die HirslandenAcademy «Lumboradikuläre Beschwerden» stellt sich der Herausforderung, diese Diskussionen systematisch aufzunehmen und will mit Hilfe von
dazu berufenen Referenten wichtige Informationen für den Umgang mit den
betroffenen Patienten, gerade auch in der Arztpraxis, vermitteln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen interessanten und bereichernden
Nachmittag.
Prof. Dr. med. Reto Stocker
Leiter Institut für Anästhesiologie
und Intensivmedizin, Klinik Hirslanden
Dr. Conrad E. Müller
Direktor Klinik Hirslanden
PROGRAMM
15.00–15.05
Einführung
Prof. Dr. med. Reto Stocker,
Facharzt für Anästhesiologie
und Intensivmedizin,
Klinik Hirslanden, Zürich
Moderation Teil I
Prof. Dr. med. Michael Payer,
Facharzt für Neurochirurgie,
Klinik Hirslanden, Zürich
15.05–15.30
Der Rückenpatient in der Hausarztpraxis
•W
ann und wohin bei therapieresistenten Beschwerden überweisen?
Dr. med. Beat Staub,
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Praxisgemeinschaft Bauma,
Bauma
15.30–15.55
Bildgebung bei lumboradikulären Prof. Dr. med. Stephan Wetzel,
Facharzt für Radiologie und
Beschwerden und Stellenwert
Neuroradiologie, Klinik Hirslanden,
der Infiltrationstherapie
Zentrum für Diagnostische und
Interventionelle Neuroradiologie,
Zürich
15.55–16.20
Stellenwert Neurologie in
Hinblick auf invasive Massnahmen (OP)
16.20–16.45
Pause
Dr. med. Ansgar Studer,
Facharzt für Neurologie,
NeuroZentrum Hirslanden, Zürich
Moderation Teil II
Prof. Dr. med. Reto Stocker,
Facharzt für Anästhesiologie
und Intensivmedizin,
Klinik Hirslanden, Zürich
16.45–17.10
Konservative Therapie, Indikationen und Möglichkeiten usw.
Dr. med. René Zenhäusern,
Facharzt für Physikalische
Medizin und Rehabilitation,
RehaZeno, Zürich
17.10–17.35
Indikationen, Techniken und
Outcome der chirurgischen
Therapien
Prof. Dr. med. Michael Payer,
Facharzt für Neurochirurgie,
Klinik Hirslanden, Zürich
17.35–18.00
Nachsorge und Rehabilitation
Dr. med. René Zenhäusern,
Facharzt für Physikalische
Medizin und Rehabilitation,
RehaZeno, Zürich
18.00 –18.30
Diskussion
Prof. Dr. med. Michael Payer
Facharzt für Neurochirurgie,
Klinik Hirslanden, Zürich
Ab 18.30
Apéro
ONLINE-ANMELDUNG
WWW.HIRSLANDEN-ACADEMY.CH
BIS SPÄTESTENS 8. NOVEMBER 2016
(DIE TEILNEHMERZAHL IST BESCHRÄNKT)
oder per Fax an 044 387 23 01
m Ich melde mich für das Symposium an.
m Gerne nehme ich am Apéro teil.
Anrede
Titel
Name/Vorname
FMH
Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
DETAILINFORMATIONEN
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
PROF. DR. MED. RETO STOCKER,
FACHARZT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE
UND INTENSIVMEDIZIN,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
PROF. DR. MED. MICHAEL PAYER,
FACHARZT FÜR NEUROCHIRURGIE,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
DR. MED. ELISABETH ECKNAUER,
FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
DR. MED. EVELYNE BUCHER,
FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
DR. MED. DOMINIQUE GROSS,
FACHARZT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
PROF. DR. MED.
CHRISTOPH HABERTHÜR,
FACHARZT FÜR ALLGEMEINE INNERE
MEDIZIN UND INTENSIVMEDIZIN,
KLINIK HIRSLANDEN, ZÜRICH
Hauptsponsoren:
ANERKANNTE FORTBILDUNG
SGAR
2.5 CREDITS
SGNOR
3 CREDITS
SGC
3 CREDITS
SGAM/SGIM 3 CREDITS
SNG
2 CREDITS
ONLINE-ANMELDUNG
WWW.HIRSLANDEN-ACADEMY.CH
BIS SPÄTESTENS 8. NOVEMBER 2016.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE
TEILNEHMERZAHL BESCHRÄNKT IST.
KONTAKT
KONGRESSMANAGEMENT
CHRISTINE NATER-CORIDASS
WITELLIKERSTRASSE 40
8032 ZÜRICH
T 044 387 23 43
F 044 387 23 01
HIRSLANDEN.ACADEMY@
HIRSLANDEN.CH
WWW.HIRSLANDEN-ACADEMY.CH
sse
stra
att
m
Eid
Kreuzplatz
sse
tra
lds
efe
Se
se
as
gstr
g
e
d
l
Fe
Hegibachplatz Hofacker
str.
SEEFELD
str
se
den
Lin
gas
sch
ö
H
sse
se
tra
as
ers
str
d
l
h
A
c
ba
rn
Ho
se
ras
rst
fou
Du
strasse
Ka
Sü
ds
tr
as
se
Fo
rc
hs
tra
ss
e
Burgwies
Tram Nr. 11 oder S18
Halt Balgrist
HerzZentrum
Hormon Zentrum Zürich
Adipositas und
StoffwechselZentrum Zürich
Klinik
Hirslanden
Fo
rc
hs
tra
ss
e
Haupteingang
trasse
bühls
Enzen
rstrasse
Witellike
sse
tra
ers
llik
Zo
e
ass
str
ive
ller
Be
ZÜRICHSEE
Wi
tiko
ner
str
ass
e
Hamm
erstra
sse
We
ine
gg
str
ass
e
e
ass
s
str
stra se
ch
ach
ba
ldb
hle
Wi
Mü
e
ass
str
ive
ller
Be
sstr.
Klau
se
as
tr
es
ei
Fr
asse
astr
Flor
Klusplatz
sse
tra
hs
c
a
gib
He
sse
tra
ers
llik
Zo
se
ras
rst
fou
Du
i
se
as
str
ch
ba
hle
Mü
se
as
str
z
eu
Kr
se
ras
rst
e
pit
Ju
Lenggs
trasse
nhaus
rt
au
s
se
as
str
For
chs
tras
se
se
ras
gst
Ber
ch
ba
os
l
K
Stadelhofen
ZOLLIKON
ANREISE
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Klinik Hirslanden ist mit öffentlichen
Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar:
• Tram Nr. 11 ab Zürich Hauptbahnhof
oder ab Bahnhof Zürich Stadelhofen
bis Haltestelle Balgrist
• Forchbahn (S 18) ab Bahnhof
Stadelhofen bis Haltestelle Balgrist
Parkhaus
Das Parkhaus der Klinik Hirslanden
befindet sich an der Enzenbühlstrasse.
Die Parkplätze sind beschränkt.
VERANSTALTUNGSORT
KLINIK HIRSLANDEN
WITELLIKERSTRASSE 40
CH-8032 ZÜRICH
T 044 387 23 43
FORTBILDUNGSSAAL EBENE 4
5000 10/16 bc medien ag KROMER PRINT AG