reformier t.lokal www.refuster.ch Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» | Ausgabe Nr. 19 | 14. Oktober 2016 | Code ZH_I_743 Von Nebelschwaden und einem Feuerchen Editorial | Wieder ist die Zeit der wunderbaren herbstlichen Bodennebel. Sie legen einen weichen Schleier über die Landschaft, zeichnen die Umrisse der Bäume weich oder aber geben ihnen Kontur. Malerisch schweben sie am Morgen in der Ebene, verhüllen neckisch etwas, aber nicht ganz. Als wärs ein Spiel: Ich sehe, was du nicht siehst. Ein Spiel mit unserem Wissen, Halb- oder halt oft doch schlicht Unwissen. Ein neckischer Scherz über die vernebelte Sicht der Dinge, die wir getrost belachen, weil unsre Augen sie nicht sehn. Wie im Lied der Mond, der oft nur halb zu sehen, und doch rund und schön ist. Durch dichte Nebelbänke steuert das Schiff der Landeskirche. Es ist kein Spiel. Mit einer noch nie dagewesenen Strukturreform will die Kirchenleitung dem anhaltenden Mitglieder- und Finanzschwund begegnen. Um nicht allein bei den Strukturen zu bleiben die Frage: Wie präsentiert sich die Kirchgemeinde eigentlich im Neuen Testament? Die Ekklesia war zu Beginn schlicht eine Hausgemeinde. «Mein Gruss gilt auch der Gemeinde, die sich in ihrem Haus trifft» (Römer 16,5), hatte Paulus seinen Freunden Priska und Aquila nach Rom geschrieben. Auch dort, auf dem römischen Aventin, hatte eine gottesdienstliche Versammlung stattgefunden, durch die der Welt selbstbewusst die Gnade Gottes verkündet wurde. Der Gruss galt einer Gemeinde, die vollumfänglich Kirche war und somit selbstredend die ganze Christenheit vertrat. Einen solchen Kirchenbegriff hat man sich, angepasst an das veränderte politische und zeitliche Umfeld, in der Reformationszeit vor 500 Jahren zurückerobert. Die Zürcher Reformatoren haben den strukturellen Fragen erstaunlich geringe Beachtung geschenkt. Sie waren getrieben von den wieder entdeckten Inhalten. Von der Frage nach Jesus Christus, dem einzigen Grund und Inhalt der Kirche. Und die Zürcher Kirche blühte auf. Und heute? Eine Kirchgemeinde hat dann eine Ausstrahlung, wenn sie selbst- und dementsprechend verantwortungsbewusst auftritt. Weil in ihr das Feuer der Kirche Jesu Christi brennt. Weil sie Ekklesia, das heisst von Gott Herausgerufene (ek kaleo) ist. Sie muss nicht alles können. Sie weiss aber am besten, was vor Ort Not tut. Sie konzentriert sich auf die Verkündigung der Leben schaffenden Liebe Gottes, was ungeahnte Freiheit, einen neuen Beziehungshorizont eröffnet. Und Gewissheit bringt, auch wenn aus den Wiesen der weisse Nebel steigt. Matthias Rüsch, Pfarrer In dieser Ausgabe Abwechslungsreich Ferienwoche in Südfrankreich Chrabbelgruppe Jetzt montags und freitags Aktion Weihnachtspäckli Helfen Sie mit Buchgeflüster Drei Romane im Gespräch Erinnerungen ans Chilefäscht 16 Wir sagen danke! | Unsere Gäste durften bei strahlend blauem Himmel und bester Laune kulinarische Highlights am Mittagsbuffet, im Zelt oder im Wiener Café geniessen. Zahlreiche Stände lockten zum Kauf, daneben gab es Spiel, Spass und Kultur für alle Altersgruppen. Und das Beste daran: Dies alles für einen guten Zweck – der Erlös unterstützt zwei Entwicklungsprojekte in Afrika. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgefeiert haben. Die Gerichte aus aller Welt sorgten für gute Laune. Die «reformierBAR» – ein Ort zum Verweilen Was wohl in den Geschenken verpackt ist? Musik und feine Kuchen im Wiener Café Schönes Handwerk lockte zum Kauf. Séni Djigaou begeisterte auf seinem Djembe. Fotos: Thea und Christine Wyttenbach. Buntes Markttreiben vor der Kirche Das orientalische Kaffeezelt – noch vor dem grossen Andrang Ausgelassenes Kinderspiel in der Kirche Wegweisend: Pfarrer Yves L'Eplattenier Perfektes Stilleben: Köstlichkeiten mit Fernsicht Spiel und Spass auch für die Jugendlichen Feine Produkte aus den Bergen Gemeindeferien in frankreich Kinderlachen IM HAUS Abwechslungsreiche Ferienwoche | Vom 6. bis 13. August 2017. Chrabbelgruppe | Jetzt immer montags und freitags. Seit einem Jahr ist die Chinderinsle jeden Freitagmorgen für die Allerkleinsten geöffnet. Da das Angebot viel Anklang fand, ist seit dem Sommer ein zweiter Morgen im Angebot: der Montag. Väter, Mütter, Grosseltern, Gotti oder Götti können von 9.30 bis 11 Uhr mit Kindern bis circa drei Jahre in dem wunderbar eingerichteten Raum spielen und sich mit den anderen Erwachsenen austauschen. Es ist eine schöne Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder mit alten Bekannten Neues zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Morgen wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.00 erhoben. Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Andrea Papadimitriou-Grob Leiterin der Chrabbelgruppe, 079 305 32 31, [email protected] Nördlich von Montpellier beziehen wir im Weiler Rogues unsere Unterkunft im Gîtes Le Revel oder auf dem angrenzenden Zeltplatz. Unser Logis liegt wie eine grüne Insel auf einem Hochplateau mit Aussicht über malerische Cevennen-Hügel. Die Umgebung des Hauses lädt zu verschiedenen Freizeitaktivitäten ein und auch ein Schwimmbecken steht zur Verfügung. Nähere Infos zum Ferienort finden Sie unter: www.gite-le-revel.fr Wer reist mit? Angesprochen ist, wer gerne zusammen mit Leuten verschiedenen Alters eine interessante abwechslungsreiche Woche in einer anregenden Umgebung verbringen möchte. Das Angebot richtet sich an aktive Familien und unternehmungslustige Einzelpersonen. Was erwartet uns? Wer will, beteiligt sich an den organisierten Tagesausflügen oder unternimmt etwas auf eigene Faust: sportliche Herausforderungen wie Kanufahren, Klettern oder Wandern oder Besichtigung von prähistorischen Stätten, Museen und der Besuch eines französischen Wochenmarkts. Immer wieder werden wir dabei auf die abwechslungsreiche Geschichte und Kultur der Hugenotten stossen. Interessierte melden sich bei: Matthias Rüsch, Pfarrer - [email protected], 044 940 80 70 oder Rémy Beusch, Diakon - [email protected], 044 943 15 11 Christine Wyttenbach, Pfarrerin Schwerpunkt Kind und Familie, 044 940 39 77 [email protected] Di hütig Jugend… vo gester Jugendgottesdienst | Für Jugendliche von jungen Erwachsenen. Nadja und ich haben uns auf den Jugendgottesdienst, der zum ersten Mal mit Hilfe von jungen Erwachsenen ̶ also uns ̶ stattgefunden hat, gefreut. Die Laune war bereits beim Proben super. Ich selbst war recht nervös, da ich schon bei der Begrüssung meinen ersten Einsatz hatte. Der Gottesdienst verging recht schnell, zumindest fühlte es sich so an. Alle haben super mitgemacht und die Stimmung war sehr motivierend. Das Thema «Di hütig Jugend… vo gester» war sehr spannend und abwechslungsreich. Wir konnten den Abend mit vielen Scherzen von der Mode über die Musik bis zur Jugendsprache verpacken. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden waren begeistert, haben viel gelacht und waren konzentriert mit dabei. Es hat Spass gemacht, dabei zu sein. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Jugendgottesdienst! Stephanie Steiner, Junge Erwachsene Ein Wort aus der Bibel Nahe ist der Lebendige allen, die zu ihm rufen, allen, die aufrichtig zu ihm rufen. Psalm 145,18 Helfen Sie mit Buchgeflüster Die Aktion Weihnachtspäckli Drei Romane im Gespräch | Lesegruppe für alle Buchfreundinnen und Buchfreunde. Voller Freude: Schulkinder in Moldawien Bücher, die zum Nachdenken anregen. Ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz bedeutet für die Beschenkten wertvolle Hilfe, aber auch ein Zeichen der Wertschätzung und Anteilnahme. Bedürftige Familien, Alleinerziehende, verarmte Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit einer Behinderung oder Krankheit und Kinder in Schulen und Heimen freuen sich riesig über die kostbaren Geschenke. 2016. Standardpäckli sind die Voraussetzung für einen reibungslosen Transport und eine gerechte Verteilung. In die Päckli für Erwachsene packen Sie vorwiegend Lebensmittel und Hygieneartikel, in diejenigen für Kinder Schulmaterial, Spielzeug, Hygieneartikel und Süssigkeiten. Die Liste mit dem vollständigen Inhalt finden Sie auf www.weihnachtspäckli.ch. Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. Carl Hilty Wir halten uns an den Rat von Carl Hilty, denken über das Gelesene nach und tauschen uns aus. Langjährige lokale Partner in den Empfängerländern sorgen dafür, dass diejenigen Menschen ein Geschenk erhalten, die es am nötigsten haben. Die Reformierte Kirche Uster möchte sich an diesem Projekt beteiligen, deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Erstellen Sie ein Paket und geben Sie es bei dem alten Pfarrhaus, Zentralstrasse 38 ab. Wir sammeln die Pakete vom 1. bis 23. November Bitte halten Sie sich genau an die Liste, damit die Zehntausenden von Päckli problemlos durch den Zoll gelangen, echte Bedürfnisse der Empfänger abgedeckt und alle möglichst gleich beschenkt werden. Verschenken Sie Hoffnung! | bringt Hoffnung nach Osteuropa. David Krättli, Praktikant Diakonie, [email protected]; 044 943 15 11 Dienstag, 29. November 2016, 19.30 bis 21.30 Uhr Mary Miller, «Süsser König Jesus», DTV 231 Seiten, 2015, ISBN 978-3-423-14400-1 «Klimatisierte Höllenfahrt durch ein bigottes, seelenloses Konsumamerika.» (Peter Henning in «Die Zeit») Dienstag, 31. Januar 2017, 19.30 bis 21.30 Uhr Elif Shafak, «Der Geruch des Paradieses», Kein & Aber 528 Seiten, 2016, ISBN 978-3-0369-5752-4 In ihrem neuen Roman widmet sich Elif Shafak den dringlichsten Themen der heutigen Zeit. Eine berührende und zugleich explosive Geschichte über Identität, Politik, Glauben und die Türkei. (Verlagsinfo) Dienstag, 21. März 2017, 19.30 bis 21.30 Uhr Ueli Greminger, «Sebastian Castellio», Orell Füssli 128 Seiten, 2016, ISBN 978-3-280-05597-7 Eine Biographie aus den Wirren der Reformationszeit. «Die Wahrheit suchen und sie sagen, so wie man sie denkt, kann niemals ein Verbrechen sein.» (Sebastian Castellio) Die neue Buchhandlung «Doppelpunkt» an der Zentralstrasse in Uster freut sich über Ihren Einkauf. Kontakt und Anmeldung: Sabina Bezzola, 043 305 92 10 oder [email protected] Amtshandlungen Bestattet wurden Getauft wurden Getraut wurden •Heinrich Walter Baumgartner (*1925), Uster •Heinrich Petermann (*1934), Riedikon •Katharina Martha Ochsner geb. Steffen (*1926), Nänikon •Robert Appert (*1925), Uster •Marco Frei (*1983), Uster •Nils Julian Hupfer, Uster •Elia Dittli, Uster •Dario Levin Fretz, Nänikon •Simone Moser und Roger Steiner, Uster gottesdienste oktober und november 2016 Gemeindegottesdienst Familiengottesdienst Kleine Perlen Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienste und Feiern in der Kirche So 16 Gottesdienst 10.00 Pfrn. Christine Wyttenbach Peter Freitag, Orgel Maya Nussbaum, Sozialdiakonin Chinderhüeti, Chilekafi Reformierte Kirche Uster Familiengottesdienst zum Abschluss Kollekte: Kommunität Wildberg der Gemeindeferienwoche mit dem Thema «Hand und Fuss» So 23 Gottesdienst 10.00 Pfr. Ernst Kolb Seniorenchor Uster Leitung: Heinz Sommer Stefan Schättin, Orgel Apéro okt okt Reformierte Kirche Uster Kollekte: Kirche weltweit «Ist Gott eine Person, die man mit DU anreden kann?» (aus Exodus 3 und 4) Einmal mehr wollen wir uns der Frage nach Gott stellen. Viele reden von einer Art Energie, von einer höheren Macht. Jesus erzählt vom Vater und betet zum Vater. Ist das altmodisch? Kann man sich heute Gott überhaupt noch als Person vorstellen? Was für Gottesbilder können wir mit der eigenen Lebenserfahrung in Verbindung bringen? Yunus Emre, der türkische Gottsucher und Mystiker betete: «Mit Jesus hoch im Himmelsland / Mit Moses an des Berges Rand / Mit diesem Stab in meiner Hand / Will ich dich rufen, Herr, o Herr! ... Mit lesend frommer Zungen Hallen / Mit Turteltauben, Nachtigallen, / Mit denen, die Gott lieben, allen / Will ich dich rufen, Herr, o Herr!» Wir freuen uns auf unsere Gäste, den Seniorenchor, der uns mit schönen alten Lieder erfreuen wird. So 30 Gottesdienst 10.00 okt Pfrn. Bettina Wiesendanger Diakon Rémy Beusch Team Diakonie global Stefan Schättin, Orgel Internationales Buffet Reformierte Kirche Uster Kollekte: Kirche weltweit (kantonal) Der Missionssonntag ist traditionell auf eine weltweite Solidarität ausgerichtet. Dieses Jahr stellt die evangelische Mission 21 in Basel die Bildung in den Mittelpunkt ihrer Herbstkampagne. Für die Menschen in den Partnerländern von Mission 21 verbessern eine gute Schulbildung und verschiedene Berufsbildungsangebote die Aussicht auf eine Arbeitsstelle. Eine These des Basler Werkes lautet: Bildung ist ein unverzichtbares Mittel auf dem Weg zu einer gerechteren Welt. Bildung, Schulen, Lehrende: Auch Jesus war Lehrer. Können wir uns mit unserem heutigen Bildungsverständnis auf ihn beziehen? Was bedeutet der Anspruch «Bildung auf der Grundlage des Evangeliums» zum Beispiel im Zusammenhang mit Freiwilligenarbeit? Gibt es in einem Land wie Nigeria die Bezeichnung «Freiwilligenarbeit»? Bildung und Solidarität: Vielleicht sind diese beiden Begriffe gar nicht so klar und einfach, wie sie zuerst erscheinen... Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst und zu unserem internationalen Mittagsbuffet. So 30 PsalmenAbendGottesdienst 19.00 Pfr. Matthias Rüsch Robert Metzger, Orgel So 06 Gottesdienst am Reformationstag Abendmahl Pfr. Matthias Rüsch Kantorei Uster Peter Freitag, Kantor und Organist okt nov 10.00 In der meditativen, kurzen Abendfei- Reformierte Kirche Uster er steht der Psalm 126 im Zentrum: Kollekte: Kirche weltweit ein Traum, der wahr wird, und ein Mund voller Lachen. «Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.» Das ist unser fröhliches Geschick. Reformierte Kirche Uster Kollekte: Reformationskollekte Gottesdienste und Feiern in Ihrer Nähe so 23 Ökumenischer Spitalgottesdienst 10.00 Maria Kolek Braun, Spitalseelsorgerin Ruth Walser, Flöten Helmut Nowak, Klavier Forum Spital Uster sa 29 Abendgottesdienst Gschwader 17.15 Pfr. Yves L'Eplattenier Schulhaus Gschwader, Seiteneingang sa 05 Räbeliechtli-Gottesdienst Wagerenhof Taufen 17.30 Pfrn. Christine Wyttenbach Maya Nussbaum, Sozialdiakonin Quartiergruppe Rehbühl Robert Metzger, Musiker Wagerenhof Uster so 06 Ökumenischer Spitalgottesdienst 10.00 Pfr. Markus Naegeli Flötenensemble Schwerzenbach Forum Spital Uster okt okt nov nov Apéro Veranstaltungen oktober und november 2016 Kinder und Familien MO Fr Chrabbelgruppe 09.30 Andrea Papadimitriou-Grob Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Morgen wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 5.00 pro Familie erhoben Kirchgemeindehaus Kreuz di 25 Mutter-Kind-Treff 09.00 Maya Nussbaum, Sozialdiakonin Chinderhüeti Kirchgemeindehaus Kreuz SA 29 Kikifäscht mit Untistart 09.30 – 12.00 Maya Nussbaum, Sozialdiakonin Peter Freitag, Kantor Christine Wyttenbach, Pfarrerin Kiki-Team Für Kinder ab dem ersten Kindergar- Kirchgemeindehaus Kreuz ten bis und mit dritte Klasse okt okt Ein abwechslungsreicher Morgen: «Mir singed, losed, fiired und wänd de Plausch dra ha!» Für Zweitklässlerinnen und Zweitklässler im Rahmen des kirchlichen Unterrichts verbindlich. Alle anderen Kinder gerne mit Anmeldung. Die Eltern sind von 11.20 Uhr mit dabei für den Abschlussteil in der Kirche. Anschliessend Apéro für alle. Anmeldung bis 25. Oktober 2016 an [email protected] Jugend und junge Erwachsene / nähere Infos und Anmeldung siehe www.coolplus.ch MI Treffs für Girls 18.00 Team Jugendarbeit mit: Laura Isotton Christina Weber alle 2 Treff für Jungs wochen MI 02 nov Einschreibung zum Konfunti 18.00 Schuljahr 2016/2017 Kirchgemeindehaus Kreuz Für Schülerinnen und Schüler, welche nach den Sommerferien 2017 die 9. Reformierte Kirche Uster Klasse besuchen und sich im Sommer 2018 konfirmieren lassen möchten. Erwachsene mo Schritte in die Stille (wöchentlich) 18.55 Ökumenisches Team, Auskunft: Pfr. Ernst Kolb, 044 941 78 86 Kirchgemeindehaus Kreuz mo 24 Frauentreff – eine Quelle in der Lebensmitte 14.00 Maya Nussbaum, Sozialdiakonin Kirchgemeindehaus Kreuz mo 24 Lektürekurs Johannesevangelium 18.15 Dr. phil. Jörg Büchli Pfr. Matthias Rüsch Kirchgemeindehaus Kreuz okt di 25 Gemeinsam Bibellesen 10.00 Pfr. Matthias Rüsch Kirchgemeindehaus Kreuz fr 28 Treffpunkt Küche – Interkultureller Koch- und Begegnungsabend 18.00 Rémy Beusch Meditationen und Gespräche 19.30 Gisela Elsässer, 044 941 69 86 [email protected] okt okt okt fr 28 okt Kulinarische Weltreise: Kongo Kirchgemeindehaus Kreuz Anmeldungen bis spätestens 21.10.2016 an 044 943 15 11 oder [email protected]. Kosten: Fr. 25.00 für Kochkursteilnehmende, Fr. 15.00 für essende Gäste, Fr. 1.00 pro Altersjahr für Kinder. Hinübergehen. Was beim Sterben passiert. Kirchgemeindehaus Kreuz Gottesdienste in Altersinstitutionen (wöchentlich ausser Schulferien) (monatlich) freitags um 14.30 Uhr Pflegezentrum Dietenrain Dietenrainweg 15, Riedikon freitags um 16.00 Uhr Alters- und Pflegeheim Im Grund Wagerenstrasse 20, Uster Mi, 19. Okt. 2016, 16.30 Uhr Seniorenresidenz Tertianum Industriestrasse 10, Uster Fr, 21. Okt. 2016, 16.00 Uhr Alterszentrum Rosengarten Aathalstrasse 21, Uster Fr, 04. Nov. 2016, 15.00 Uhr Alters- und Pflegezentrum Neuwies Oberlandstrasse 56, Uster Di, 08. Nov. 2016, 16.00 Uhr Alterssiedlung Post Im Dachraum, Gerichtsstrasse 4, Uster Do, 10. Nov. 2016, Alterssiedlung Sonnental Im Dachraum, Sonnentalweg 8, Uster 16.05 Uhr Senioren mi 26 Jass- und Spielnachmittag 13.30 Monika Stoverink, Freiwillige Katholisches Pfarreizentrum do 27 Jass- und Spielnachmittag 13.30 Dori Räz, Freiwillige Kirchgemeindehaus Kreuz mi 02 Jass- und Spielnachmittag 13.30 Monika Stoverink, Freiwillige Katholisches Pfarreizentrum do 03 Kultur und Kaffee 14.00 Team «Kultur und Kaffee» Lach dich gesund! Ein Nachmittag rund um das Lachen mit Christian Hablützel, Zürich Katholisches Pfarreizentrum Sunntigsträff (wöchentlich) 14.00 Team Sunntigsträff Offen für alle! Im Café der Wohnsiedlung Kreuz, Apothekerstrasse 15, Uster di 18 Gemeinsam für Uster beten 06.30 Ein Treffen verschiedener Kirchen von Uster Das monatliche Morgengebet steht Kirchgemeindehaus Kreuz allen offen, die gemeinsam für Uster beten möchten. Im Anschluss gibt es jeweils ein einfaches Frühstück. di 18 Tanzcafé 14.30 Beatrice Spörri, Diakonin Team Tanzcafé Für Anfänger und Fortgeschrittene Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Konsumation mo 31 Trauergruppe am Abend 19.30 Beatrice Spörri, Diakonin Kirchgemeindehaus Kreuz sa 05 Kerzenziehen 14.30 Rémy Beusch, Diakon, 044 943 15 11, [email protected] Team Kerzenziehen Kirchgemeindehaus Kreuz okt okt nov nov Treffs, Meditation so okt okt Kirchgemeindehaus Kreuz okt bis so 20 Mo bis Fr 14.00 bis 19.00 Uhr, Sa 09.00 bis 17.00 Uhr, So 14.00 bis 17.00 Uhr Zur Stärkung zwischendurch bieten wir in der Kaffee-Ecke Getränke und selbstgebackene Kuchen zu günstigen Preisen an. Der Erlös geht an den Spielplatz Holzwurm in Uster sowie pro Integras, Förderung und Begleitung von jungen Migrantinnen und Migranten während der Lehre. nov Musik di Kinderchor Proben 16.30 Kinderchor I 17.30 Kinderchor II 18.30 Jugendchor musik.refuster.ch Kirchgemeindehaus Kreuz mi Kantorei Probe 19.30 Peter Freitag, Kantor www.kantorei-uster.ch Kirchgemeindehaus Kreuz do Gospelchor Mezzoforte 20.15 Peter Freitag, Kantor www.gospelchor-uster.ch Kirchgemeindehaus Kreuz Behörde di 18 okt Sprechstunde der Kirchenpflege 19.00 Astrid Graf-Noha, Präsidentin der Kirchenpflege Kirchgemeindehaus Kreuz Informationen zur Herbstferienzeit vom 10. bis 21. Oktober 2016 Amtswochen des Pfarrteams 10. bis 14. Oktober Pfr. Matthias Rüsch 17. bis 21. Oktober Pfr. Ernst Kolb 044 940 80 70 044 941 78 86 Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an die diensthabende Pfarrperson. Im Notfall erreichen Sie an den Nachmittagen und an den Wochenenden eine Pfarrperson unter Telefon 079 744 55 66. Öffnungszeiten Kirchgemeindehaus Kreuz Während den Herbstferien ist das Sekretariat jeweils am Morgen von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt das Kirchgemeindehaus geschlossen. In dieser Zeit nimmt unser Telefonbeantworter Ihre Nachricht entgegen. Raum der Stille Der Raum der Stille im Kirchgemeindehaus Kreuz ist während den Herbstferien von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr geöffnet. Todesfälle Bei Todesfällen wenden Sie sich bitte zuerst an das Bestattungsamt Uster. Öffnungszeiten Sekretariat, Kirchgemeindehaus Kreuz Montag - Freitag, 8.30 -11.30 Uhr Dienstag - Freitag, 13.30 - 16.30 Uhr Raum der Stille im 3. Stock Montag – Freitag 07.30 – 20.00 Uhr Offene Kirche bis 27. Oktober 2016 Montag bis Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Seelsorge an Wochenenden und Feiertagen Tel. 079 744 55 66 Die Dargebotene Hand Tel. 143 / 24h-Seelsorge www.seelsorge.net | SMS 767 Redaktionsteam Alexander Kohli Tanja Möller Ursi Strickler Silvia Trüssel Evang.- ref. Kirchgemeinde Uster Kirchgemeindehaus Kreuz Zentralstrasse 40, 8610 Uster Telefon 044 943 15 15 [email protected] / www.refuster.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc