Mühleverein Dotzigen EINLADUNG ZUR EXKURSION AM 15. OKT. AN DEN Öpfeltag mit dem Verein Schlossmühle Rued Der Verein Schlossmühle Rued wurde 2008 gegründet. Zweck des Vereins ist: Unterstützung der Mühleneigentümer beim Unterhalt und Betrieb der Mühle und der Wasserwerke Erhalt der Mühle als Kulturdenkmal Durchführen von kulturellen Veranstaltungen in der Mühle und um die Mühle herum Durchführung von Veranstaltungen mit kommerzieller Absicht Unter diesem Motto führt der Verein alljährlich eine „Bachputzete“ und den „Öpfeltag“ durch. Die Einnahmen dienen unter anderem auch dem Erhalt der Mühle. So konnte der Verein dem Müller Ruedi Schlatter bei der Anschaffung eines Walzenstuhls finanziell behilflich sein. Früher brachten die Bauern das Getreide zur Mühle, liessen es mahlen für den Eigengebrauch und verkauften die übrige Produktion. In der Schlossmühle Rued wird die Kundenmüllerei weiter betrieben. Die Schlossmühle Rued wurde 1658 erbaut und erstmals 1802 umgebaut. In den Jahren 1946 und 2015 wurde sie zudem renoviert. Sie steht unter Denkmalschutz und ist mit der mächtigen Scheune und dem Stöckli ein prägendes Objekt des Schlossrueder Dorfplatzes. Ruedi und Käthi Schlatter-Baggenstos erhalten das Handwerk der alten Mühle und erzeugen hochwertige Produkte wie Dinkel- und Weizenmehl. In der vierten Generation setzen sie sich mit Herzblut für den Erhalt der Gebäulichkeiten ein und betreiben den viehlosen Landwirtschaftsbetrieb. Datum: Samstag, 15. Oktober 2016 Abfahrt: Reise: Rückkehr: 9 Uhr mit dem Mietbus beim Bangertenhaus in Dotzigen Dotzigen – Aarau – Schöftland – Schlossrued ca. 17 Uhr Kosten: die Busmiete wird durch die Anzahl Teilnehmer geteilt die Verpflegung und die Getränke unterwegs bezahlt jeder selbst. Haben wir Euch gluschtig gemacht? Gerne nehmen wir Eure Anmeldung entgegen mit einem e-mail an [email protected] oder telefonisch an 032 618 03 67 freundliche Mühlegrüsse Christoph Hüsser
© Copyright 2025 ExpyDoc