Mittwoch, 26.10.2016, 19 Uhr Curt-Sachs

Kämmerling, Brigitte Engerer, Frank Braley, Evgeny Koroliov, Robert McDonald, Jerome Lowenthal und
Rudolf Buchbinder. Bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben war er erfolgreich. Er
trat in Solo-, Orchester- und Kammermusikkonzerten auf, u. a. mit Nobuko Imai, Frans Helmerson und
mit Mitgliedern des Berliner Philharmonischen Orchesters.
Maria Yulin ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe und konzertiert regelmäßig in Israel und Europa.
Aufnahmen mit ihr wurden von diversen TV- und Rundfunkanstalten produziert und ausgestrahlt. Sie
wurde 1988 in St. Petersburg geboren, mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht.
1999 emigrierte ihre Familie nach Israel, wo sie am Jerusalemer Konservatorium Unterricht hatte. Von
2009 bis 2013 setzte sie ihre Studien an der HMTM Hannover bei Gerrit Zitterbart fort, seit April 2013
studiert sie bei Klaus Hellwig an der UdK Berlin.
Cheng Zhang, geb. 1989 in China, studiert an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig. Er ist
Preisträger beim Internationalen Klavierwettbewerb Clara Haskil in Vevey (Schweiz) und beim Robert
Schumann-Wettbewerb Zwickau. Cheng trat in zahlreichen Ländern Europas, Südamerikas und in den
USA auf sowie beim Klavierfestival Ruhr und dem Verbier Festival. Konzerterfahrung als Solist sammelte er mit dem Orchestre de la Suisse Romande, der Sinfonietta de Lausanne, dem Musik­kollegium
Winterthur und dem Fort Worth Symphony Orchestra.
Klaus Hellwig studierte bei Detlef Kraus in Essen und Pierre Sancan in Paris, Meisterkurse bei ­Wilhelm
Kempff und Guido Agosti prägten ihn sehr. Seit seinen Erfolgen bei internationalen Wett­bewerben
konzertiert Klaus Hellwig in nahezu allen europäischen Ländern. Seit 1973 spielt er zudem regelmäßig
Konzerte in den USA, später dann auch im Nahen Osten, Brasilien und Australien. Japan und andere
ostasiatische Länder besucht der Musiker bereits seit 1967. Hellwig spielte immer auch viel Kammermusik – zur Zeit im Klavierduo mit Mi-Joo Lee und mit Christiane Edinger (Violine) und Lluis Claret
(Cello) im „Berlin Trio“. Hellwig spielte etwa 25 Schallplatten und CDs ein, zuletzt die vier Klavier­
konzerte von Carl Reinecke (cpo), zwei Trios von Eduard Franck (Berlin Trio, audite) und vierhändige
Werke von Mendelssohn mit Mi-Joo Lee (Dabringhaus und Grimm). Klaus Hellwig leitet eine Klavierklasse an der Universität der Künste Berlin, viele seiner Studierenden wurden bei bedeutenden Wettbewerben ausgezeichnet (Königin Elisabeth Brüssel, Tschaikowsky, Leeds, Rubinstein, ARD München,
Schumann Zwickau, Gina Bachauer, Sydney, Busoni u. v. m.).
Mittwoch, 26.10.2016, 19 Uhr
Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum
Ausstellung in der
Kunstbibliothek
Kulturforum, Berlin
www.smb.museum/kb
Bach-Busoni: Zehn Orgel-Choral-Vorspiele BV B 27 (1898)
Nr. 6 „Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf“
Nr. 4 „Nun freut euch, lieben Christen gmein“
Nr. 5 „Ich ruf’ zu Dir, Herr Jesu Christ“
Mark Taratushkin
Ferruccio Busoni verfügte, nicht anders als sein Mentor Franz Liszt auch, über einen so umfassenden wie flexiblen Kreativitätsbegriff, bei dem Komposition, Interpretation und Bearbeitung – „Schöpfung“, „Nachschöpfung“ und „Umschöpfung“ – ununterscheidbar ineinanderfließen.
Sie sind alle nur Emanationen ein und desselben schöpferischen Geistes, an dem man teilhat oder
nicht teilhat. Dabei ist der Geist ein in der Geschichte stetig fortschreitender. Busonis Entwurf einer
neuen Ästhetik der Tonkunst (1907/1916) zeugt beredt davon.
Sonatina seconda BV 259 (1912)
Indianisches Tagebuch – Erstes Buch: Vier Klavierstudien über Motive der Rothäute Amerikas BV 267 (1915)
Allegretto affettuoso, un poco agitato
Vivace
Andante
Maestoso ma andando
Toccata – Preludio, Fantasia, Ciaccona BV 287 (1920) Zum Programm
Akihito Okuda
Das aus drei Teilen bestehende Konzert zeigt Busoni als Komponisten, Bearbeiter und Pädagogen
für sein Instrument, das Klavier, in Werken aus den Jahren 1881–1923. Es zeigt den romantischen
Komponisten ebenso wie den Komponisten an den Grenzen zur Atonalität und einer „jungen Klassi­
zität“.
Daniel Schneidt
Die Künstler
Ein kurzes Gespräch mit Klaus Hellwig
Akihito Okuda ist Solofinalist des 56. Internationalen Klavierwettbewerbs Ferruccio Busoni und konzertiert in zahlreichen Ländern Europas sowie in Afrika und Asien. Zu seinen Lehrern zählen Naoyuki
Taneda, Klaus Hellwig und Homero Francesch. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe (Takahiro
Sonoda, Ettlingen, Epinal, YCA European Audition, Isang-Yun, Maria Canals) und trat in Konzertsälen
wie der Berliner Philharmonie und der Hamburger Laeiszhalle auf. Neben seiner Tätigkeit als Konzert­
pianist ist er Master-Student an der Universität Oxford (MSt International Human Rights Law).
Préludes op. 37, BV 181 (1881) Nr. 7 Allegro vivace (in carattere di Giga)
Nr. 8 Allegro moderato
Nr. 9 Allegretto vivace e con brio (in carattere campestre)
Nr. 16 Maestoso ed energico
Zhora Sargsyan wurde 1994 in Yerevan, der Hauptstadt von Armenien geboren. Von 2012 bis 2014 war
er Student der Musikhochschule Yerevan bei V. Harutyunyan. Seit Herbst 2014 studiert er an der
Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig. Zhora Sargsyan ist Preisträger verschiedener natio­
naler und internationaler Wettbewerbe. Im Jahr 2014 bekam er den Jugendpreis des Präsidenten
von Armenien im Bereich der klassischen Musik. Er nahm teil an Meisterkursen von Dmitry Bashkirov, Paul Lewis und Eldar Nebolsin.
Fantasia contrappuntistica BV 256 (1910)
Cheng Zhang
Preludio corale – Fuga I – Fuga II – Fuga III – Intermezzo – Variazione I
– Variazione II – Variazione III – Cadenza – Fuga IV – Corale – Stretta
Fünf kurze Stücke zur Pflege des polyphonen Spiels BV 296 (1923) Sostenuto
Andante molto tranquillo e legato
Allegro
Preludio. Andante tranquillo
Adagio (nach dem Thema „Zwei geharnischte Männer“
aus Mozarts Oper Die Zauberflöte)
Maria Yulin
Zhora Sargsyan
Preisträger zahlreicher Klavierwettbewerbe, tritt Mark Taratushkin erfolgreich als Solist und
Kammer­musiker international auf. Nach seinem Abschluss am Moskauer Konservatorium im Jahr
2013 zog er nach Deutschland um. Dort studierte er zunächst bei Gerrit Zitterbart an der HMTM
Hannover, derzeit an der UdK Berlin bei Klaus Hellwig. Mark Taratushkin ist Stipendiat der ­Stiftungen
„Foundation ­Clavarte“, „Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin“, „Paul Hindemith“ und „Ad Infinitum”.
Elegien BV 249 (1907/1909)
Nr. 5 Die Nächtlichen, Walzer
Nr. 7 Berceuse
Bach-Busoni: Toccata, Adagio und Fuge in C-Dur BV B 29/1 (1899) Daniel Schneidt entstammt einer Musikerfamilie und erhielt seinen ersten Klavierunterricht 1995. Er
begann sein Studium 2009 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Derzeit befindet er
sich im Masterstudiengang Klavier-Solist bei Klaus Hellwig an der Universität der Künste Berlin.
Schneidt ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe und konzertiert in Europa und Japan. Zudem
ist er seit 2013 Stipendiat des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin“.
Yannick van de Velde
Der in Antwerpen geborene Pianist Yannick Van de Velde studierte in Brüssel bei Jean-Claude Vanden
Eynden und Jan Michiels sowie bei Klaus Hellwig an der Universität der Künste Berlin. Er nahm teil
an Meisterkursen von Pavel Gililov, Arie Vardi, Menahem Pressler, Paul Badura-Skoda, Karl-Heinz