Verlaufsplan Zivilrecht I BGB AT BGB AT Schuldrecht AT Schuldrecht AT Schuldrecht AT Schuldrecht BT Schuldrecht BT Schuldrecht BT Sachenrecht Sachenrecht Sachenrecht Kursort Sonderveranstaltung Marktstr. 25, 33602 Bielefeld Juristisches Repetitorium Bielefeld Bereicherungsrecht Zivilrecht II Deliktsrecht Erbrecht Familienrecht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht ZPO I (Erkenntnisverfahren) ZPO II (Zwangsvollstreckungsverfahren) GoA / Regress Staatshaftungsrecht Europarecht Öffentliches Recht Verwaltungsrecht AT + Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsrecht AT + Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsrecht AT + Verwaltungsprozessrecht Verwaltungsrecht AT + Verwaltungsprozessrecht Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Baurecht/Kommunalrecht Verfassungsrecht Verfassungsrecht Grundrechte Grundrechte Strafrecht Strafrecht AT Strafrecht AT Strafrecht AT Körperverletzungsdelikte / Tötungsdelikte Ehrdelikte / Freiheitsdelikte Vermögensdelikte Vermögensdelikte Urkundsdelikte Staatliche Ordnung Gemeingefährliche Straftaten StPO /IPR Probehören jederzeit auch ohne Anmeldung montags und dienstags von 08.30 bis 14.10 Uhr ALPMANN SCHMIDT Jahreskurs Anmeldung und Information www.rep-jura.de Rechtsanwälte Dr. Schneider, Raschat, Haack, Altevers (Dipl.-Verwaltungswirt) Zur Vorbereitung auf das Erste juristische Staatsexamen Breul 1 48143 Münster Tel. 0251 / 51617 Fax 0251 / 40519 Mail: [email protected] Mo.-Fr. von 08.00 – 16.00 Uhr Neuer Kurs Ab 17.10.2016 Kursgebühren Insgesamt 1.840,00 € (11x160,00 € pro Monat, 1x80,00 € im Sommerferienmonat) Ferientermine 4 Wochen Sommerferien 1 Woche Herbstferien Weihnachten und Ostern je 2 Wochen (04-16) Probehören jederzeit ohne Anmeldung! Kursorganisation begrenzte Teilnehmerzahl: 35 Kursdauer 1 Jahr Kurszeiten Pro Woche insgesamt 10 Std. verteilt auf 2 Tage pro Rechtsgebiet wöchentlich 2,5 Std.: Zivilrecht I, Zivilrecht II, Öffentliches Recht, Strafrecht zzgl. weiterer Veranstaltungen – Bereicherungsrecht, IPR kursfreie Zeiten: Weihnachten und Ostern je 2 Wochen, im Sommer 4 Wochen Repetitoren mit langjähriger Erfahrung Unterricht im Dialogsystem Gemeinsames Erarbeiten der Falllösung – zugleich perfekte Vorbereitung für die mündliche Prüfung Erfassen der Gesetzessystematik durch Erstellen eigener Prüfungsschemata Regelmäßige Wiederholung bereits behandelter Probleme Struktureller Aufbau der Rechtsgebiete vom Allgemeinen Teil zum Besonderen Teil Kursmaterial Topaktuelle, umfangreiche Hörerunterlagen Fälle mit ausformulierter Musterlösung Strukturübersichten Aufbauschemata Vertiefungshinweise auf aktuelle Rechtsprechung und Literatur – als Print und Download In allen Rechtsgebieten Kurzzusammenfassung im Printformat – „abstracts“ 120 Klausuren mit individueller Korrektur und Musterlösung Teilnahme am K 1Fernklausurenkurs - wöchentlich zwei Fälle auf Examensniveau Alle sechs Wochen eine Klausur zum Landesrecht NRW Im 1. Halbjahr wöchentlich eine kursbegleitende Präsenzklausur Digitale Lernkarten über 1.700 kursbegleitende Fragen Erstellung eigener Karten Lernen mit der AS-App und im Browser Hotlist – aktuelle examensrelevante Entscheidungen, Verteilung am Ende des Kurses Kurssystem Examensnahe Stoffauswahl durch Auswertung von Gerichtsentscheidungen Examensklausuren Ausbildungszeitschriften Prüfungsprotokollen Didaktische Aufbereitung der ausgewählten Lerninhalte durch Umsetzung in Strukturübersichten Aufbauschemata Fälle Ausformulierte Lösungen Abstrakte Kurzzusammenfassungen Im mündlichen Kurs Vermittlung der Rechtssystematik und Strukturen Übung durch Anwendung am Fall Überblick durch Problemskizzen Wiederholung und Vertiefung durch Abstracts Digitale Lernkarten mit Frage-/ Antwort-System Kursbegleitende Klausuren
© Copyright 2025 ExpyDoc