Das Expertenforum des Sozialreferats der Landeshauptstadt München richtet sich an • Personen aus der Praxis, • Verantwortliche in der Altenpflege, • Berufsfachschulen für Pflege, • Fachhochschulen und • weitere Interessierte. Ziel des Forums ist, die fachliche Diskussion um Qualität und Zukunft der Altenpflege in München zu fördern. Pflege 2025 in München - wie geht es weiter? Im Mittelpunkt stehen Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch u. a. zwischen Expertinnen und Experten aus Praxis und Pflegewissenschaft. Fachspezifische Vorträge sollen Lösungsansätze zu häufigen bzw. gravierenden Problemstellungen bieten. Das Forum Altenpflege gibt auch den Raum, offen über wichtige Themen zu diskutieren. Außerdem soll hier zugleich die Wertschätzung und Anerkennung der beruflich Pflegenden in der Gesellschaft gesteigert werden. 22. November 2016 Herausgeberin: Landeshauptstadt München Sozialreferat S-I-AP4 Orleansplatz 11, 81667 München E-Mail: [email protected] Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Die Pflegebedarfsermittlung 2016 stellt die aktuellen und prognostischen Daten zu Menschen mit Pflegebedarf dar. Pflege 2025 in München 2015 erfolgte dazu erstmals neben dem jährlichen „Marktbericht Pflege zur teil- und vollstationären pflegerischen Versorgung“ des Sozialreferats eine Erhebung bei den ambulanten Pflegediensten in München. 15.00 Uhr Ankunft 15.30 Uhr Begrüßung Dorothee Schiwy, Sozialreferentin Landeshauptstadt München 15.45 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Pflegebedarfsplanung 2016 für die ambulante, teil- und vollstationäre Pflege Birgit Greger, Sozialreferat, S-I-LP Landeshauptstadt München Diese Ergebnisse sind Teil der aktuellen Pflegebedarfsermittlung. Es wird nicht nur der gesetzliche Auftrag erfüllt. Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München blickt zugleich auf die regionalen Erfordernisse und Möglichkeiten bis zum Jahr 2025. Beim 9. Forum Altenpflege wird die Vorgehensweise der Bedarfsplanung vorgestellt. Die Ergebnisse der Erhebungen werden präsentiert und es wird ein Ausblick auf die Bedarfe und das Versorgungssystem in München gegeben. Ergänzt wird dies um Informationen zu finanziellen Unterstützungen wie Anschubfinanzierungen und Investitionsförderungen. Wie immer besteht Raum für die gemeinsame Diskussion zu Fragen wie • Welche Konsequenzen ergeben sich für den Pflegemarkt in München? • Gilt der Grundsatz „ambulant vor stationär“ weiter?? • Greifen alternative und innovative Versorgungsformen in der Pflege? - wie geht es weiter? 16.30 Uhr Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Stephanie Schneider, Sozialreferat, S-I-AP4 16.50 Uhr Kleiner Imbiss 17.15 Uhr Bedeutung für die Pflegeanbieterinnen und -anbieter, Diskussion 18.00 Uhr Ort: Sozialreferat Orleansplatz 11, 81667 München 1. Stock, Raum 1100 (mit Aufzug erreichbar) Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn Linie U 5 Haltestelle Ostbahnhof S-Bahn Alle S-Bahnen Haltestelle Ostbahnhof Bus /Tram u. a. Linie 145, 52, 19 Haltestelle Ostbahnhof Anmeldung Bitte nutzen Sie ausschließlich das Anmeldeformular im Internet www.muenchen.de/forum-altenpflege Anmeldeschluss: 08. November 2016 Die Teilnahme ist kostenlos. Aus räumlichen Gründen ist die Teilnehmerzahl leider begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum, Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten. Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte für die Fazit und Ausblick Moderation: Helma Kriegisch, Sozialreferat, S-I-AP4 - Änderungen vorbehalten - Fotos dieser Veranstaltung werden im Internetauftritt der Landeshauptstadt München veröffentlicht. Wenn Sie dies für sich nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
© Copyright 2025 ExpyDoc