„Lebenskunst - fit für die Zukunft - Hans-Grüninger

Schulsozialarbeit Markgröningen
Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen
Meike Haußmann
07145 / 93 15 04
Schwieberdinger Str. 12
71706 Markgröningen
[email protected]
„Lebenskunst - fit für die Zukunft“
vom 24. bis 28.10.2016
Veranstaltungen am HGG
Auch in diesem Jahr findet unter der Schirmherrschaft der Kreisjugendpflege Ludwigsburg und dem
Kreisverband der Jugendzentren wieder in der Woche vor den Herbstferien landkreisweit die Jugendwoche
statt. Fit für die Zukunft ist dabei nicht nur der Slogan der Jugendwoche, sondern auch das Ziel:
Jugendlichen Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, um sie so fit für die Zukunft zu machen.
Das Leben selbständig und zukunftsorientiert zu gestalten ist eine Kunst, die viele Fähigkeiten voraussetzt.
Durch Theaterstücke, Workshops, Infoabende & Co sollen wesentliche Aspekte der persönlichen
Lebensgestaltung angesprochen und Jugendlichen Anregungen, neue Fähigkeiten und Kenntnisse
vermittelt werden. Als Lernfeld für solche Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenzen sowie als
ideale Plattform für Präventionsarbeit hat sich die außerschulische Jugendbildung bewährt.
Dieses Jahr beteiligen sich über 80 Jugendhäuser und Einrichtungen der Schulsozialarbeit mit über 260
gebuchten Veranstaltungen.
Gemeinsam mit dem Verein der Freunde, dem hier ein besonderer Dank gilt, übernimmt die Kosten für die
Veranstaltungen am HGG im Rahmen der Jugendwoche – bis auf minimale Zuzahlungen bei den
Theaterstücken durch die SchülerInnen – die Schulsozialarbeit des HGG’s.
WANN:
WO:
WER:
Montag, 24.10.2016, 14 Uhr – 18 Uhr
Sporthalle
SMV-Vorstand & Co.
WAS:
Workshop Stark im Team - Soziales Kompetenztraining (Referent: Stefan Bettels)
Kinder und Jugendliche sind heutzutage vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Sie sollen konkurrenzfähig und
durchsetzungsstark sein, sich dabei aber gegenseitig respektieren, wertschätzend und fair miteinander umgehen.
Den einzelnen Mitgliedern einer Gruppe mangelt es zumeist nicht an sozialen Ressourcen. Vielmehr gilt es, aus
dem vorhandenen Potential einen sozial angemessenen Umgang untereinander zu fördern, die Stärken der Gruppe
herauszustellen und somit die Entwicklung zu einer handlungs- und teamfähigen Gruppe anzuleiten.
Durch ihren ganzheitlichen Ansatz und die Fokussierung auf handlungsorientierte Methoden, ermöglicht die
Erlebnispädagogik ein außergewöhnlich intensives Lernerlebnis. In spielerischen Aktionen und Übungen stellen die
Teilnehmer sich als Team einer Herausforderung. Bei der Lösung solcher Teamaufgaben entwickeln sie Vertrauen
zueinander und festigen so den Gruppenzusammenhalt. Gegenseitige Unterstützung, Empathiefähigkeit und eine
Streitkultur, die auf Fairness basiert, sind hier wichtige Aspekte. Dabei kommt der Spaß als Motivationsfaktor nicht
zu kurz. Reflektierende Gespräche verdeutlichen und vertiefen dann die gemachten Erfahrungen.
Themenschwerpunkte:
Teambildung & Gruppenstärkung
Selbst- und Fremdwahrnehmung (Stärken und Schwächen kennenlernen bei sich und anderen) Empathiefähigkeit
Gemeinschaftliche Konflikt- und Problemlösungsstrategien
Gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation
Entwicklung und Erweiterung sozialer Kompetenzen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WANN:
WO:
WER:
Dienstag, 25.10.2016, 14 Uhr – 15.35 Uhr
Aula
Klassenstufe 6
WAS:
Theater „Total vernetzt -und alles klar!?“ (Theater Q-rage)
Wir erhalten einen Einblick in den Alltag von den Teenagern Lisa und Henrik. Die beiden sind Geschwister,
gehen auf die gleiche Schule und halten sich immer auf dem neuesten Stand, was gerade abgeht. So werden
die neuesten Videos von Schülern und Lehrern sofort untereinander ausgetauscht. Lisas Hobby ist Chatten. Mit
Begeisterung lästert sie in den Foren über ihre Mitschülerinnen. Henrik verbringt auch viel Zeit vor dem
Computer. Am Liebsten spielt er Egoshooter. Wenn er gefrustet ist, vergeht die Zeit dabei wie im Flug und er
sitzt bis spät in die Nacht vor dem Bildschirm….
Eine Moderation führt durch das Theaterstück und unterbricht die Handlung an zentralen Stellen, um mit den
Schülern das Geschehen zu reflektieren. Zusätzlich zu den entsprechenden Klassenlehrern sowie der
Schulsozialarbeit ist auch eine Jugendsachbearbeiterin der Polizei während des gesamten Stücks anwesend
und gibt rechtliche Infos zum Thema. Anschließend wird das Gesehene in Kleingruppen theaterpädagogisch
nachbesprochen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WANN:
WO:
WER:
Mittwoch, 26.10.2016, 10.35 Uhr – 12.35 Uhr
Jugendhaus Chillloud
Klassenstufe 7
WAS:
Theater: „Livia, 13“ (Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb e. V.)
Das Stück handelt von der dreizehnjährigen Livia, die wie ihre Freundinnen Fabienne und Melanie vor allem
erwachsen sein will. Gemeinsam träumen sie von Liebe, Beziehung und Sexualität. Ein Junge, der provozieren
super findet, damit aber eigentlich dissoziales Verhalten meint, lädt die Mädchen auf ihre erste Party ein…am
nächsten Schultag tauchen Partyfotos im Internet auf und die Ereignisse überschlagen sich.
Neben Livia kommen in diesem Stück auch ihre Freundinnen und die Partygäste zu Wort. In dieser
Rekonstruktion der Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln werden die widersprüchlichen Motive der
Figuren, ihre Ängste und Wünsche deutlich. Die unterschiedlichen Figuren bieten Raum für Einfühlung,
Identifikation und Auseinandersetzung.
Nach dem Theaterstück findet eine 45 minütige geschlechtsspezifische Nachbesprechung statt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WANN:
WO:
WER:
Mittwoch, 26.10.2016, 14.00 Uhr – 16.15 Uhr
Aula
Klassenstufe 9
WAS:
Theater „Grenzbereiche“ (Theater Q-rage)
Theater Q-rage in Kooperation mit Silberdistel e. V.
• Grenzen wahrnehmen
• Grenzen setzen
• Grenzen akzeptieren
Das Spiel auf der Bühne um die Figuren Lars und Franzi wird immer wieder durch eine Moderation unterbrochen
und ergänzt. In dieser Phase wird gemeinsam mit den SchülerInnen das Theatergeschehen reflektiert.
Mit der Unterstützung der Moderation hat das Publikum die Chance die Handlung entsprechend zu lenken.
Im Anschluss an die Theateraufführung werden das Stück und die aufgeworfenen Fragestellungen in
geschlechtshomogenen Gruppen durch Fachpersonal nachbesprochen.
Diese Nachbesprechungen werden unter der Federführung von der Fachberatungsstelle Silberdistel e. V.
durchgeführt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WANN:
WO:
WER:
Freitag, 28.10.2016, 09.35 Uhr – 12.35 Uhr
Halle unter Mensa
ALLE MÄDCHEN aus Klassenstufe 8
WAS:
Workshop
WenDo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
für Mädchen und junge Frauen (Referentin Uschi Daub)
Die Mädchen lernen theoretisch und praktisch sowohl Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken,
als auch Strategien zur Deeskalation und Verhalten in Konflikten.
Darüber hinaus wird altersentsprechend zu wichtigen Themen der Gewaltprävention informiert.
Zielsetzung:
 Stärkung des Selbstwertgefühls
 Situationen richtig einschätzen und angemessen reagieren
 Aktives Handeln ohne leichtsinnig zu sein
 Gewaltfreie Lösung von Konflikten
 Reflexion des eigenen Verhaltens
Die Kurse sind geeignet für alle Mädchen – egal ob unsportlich oder sportlich.
Eine gesonderte Sportkleidung ist für diesen Workshop ausdrücklich NICHT erwünscht.
Die Veranstaltung wird der Referentin ohne Anwesenheit einer Lehrkraft gemeinsam mit der Schulsozialarbeit
durchgeführt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WANN:
WO:
WER:
Freitag, 28.10.2016, 09.35 Uhr – 12.35 Uhr
Zimmer H 1.08 (Sprachenraum 2)
ALLE JUNGEN aus Klassenstufe 8
WAS:
Workshop Achtung Stereotypen-Alarm! Filme gucken mit Durchblick (Projekt
Antihelden)
Jungs aufgepasst: Stereotypen begegnen uns im Alltag immer wieder.
Was ist männlich, was wird als weiblich wahrgenommen und was wird von mir gerade in meiner Rolle erwartet?
Wir schauen uns ganz praktisch dazu einen Film an und gehen auf Gender-Expedition.
Wie werden in Filmen Rollenentwürfe und Stereotypen dargestellt?
Unsere Forschungsergebnisse diskutieren wir anschließend in einer gemeinsamen Talk-Runde.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern des HGG’s
eine schöne Jugendwoche
mit vielen spannenden und interessanten
Eindrücken und Erlebnissen!