Allgemeines • Öffentliches Recht: 4 Pflichtmodule Recht der Wirtschaft: 6 Pflichtmodule (alte Prüfungsordnung 4) • Je 4 Wahlpflichtmodule (2 wählen = 12 LP) • Module bestehen aus zusammengehörigen Lehrveranstaltungen (meist Vorlesungen) • Je höher Modul, desto anspruchsvoller i.d.R. die Vorlesungen • Vorlesungen bauen aufeinander auf • Lehrveranstaltungen im Wechsel angeboten (WiSe, SoSe) Anmeldungen und Einschreibungen • KEINE Einschreibung über PULS • Anmeldungen zu den Klausuren über die Homepage der Juristischen Fakultät (http://www.uni-potsdam.de/jura/studium/ rechtswissenschaftliche-zweitfaecherbachelor.html) Aufbau Recht der Wirtschaft Aufbau Öffentliches Recht Schlüsselkompetenzen • Grds. alle StudiumPlus-Veranstaltungen • Juristische Vorlesungen für Nichtjuristen (Staatsrecht für NJ, Verwaltungsrecht für NJ, Kriminologie für NJ) • Abschluss: Klausur, 3 LP • Anmeldung über PULS • Nur möglich, wenn Vorlesung nicht gleichzeitig Pflicht- oder Wahlpflichtstoff ist Organisatorisches • Moodle-Kurs: WiSe 2016/17 „BA2 RDW“ (Terminabsprachen, Informationen etc.) • BA-Beauftragte • AG Staatsrecht II / Verwaltungsrecht / Zivilrecht (Anleitung zur Anmeldung über moodle auf der Homepage / Team Studieneingangsphase) • Leistungsübersichten im Studienbüro -> Notenregistrierung anschließend bei PULS Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
© Copyright 2025 ExpyDoc