Seminarprogramm (PDF-Dokument)

Einladung
zur Seminarwoche vom 13. November bis 18. November 2016
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und der Heiligenhof laden in Kooperation an der
sudetendeutschen Geschichte Interessierte jeweils zu einem mehrtägigen
Informationsseminar zu den Themen: „Deutsch-Tschechische Erinnerungskultur“ sowie
„Erinnerung und Geschichtspolitik im östlichen und südöstlichen Europa“ ein.
Ziel der Seminarwoche ist es, den Teilnehmern aller Altersgruppen neues Wissen, direkt
umsetzbare Impulse und wertvolle Kontakte an die Hand zu geben, um europäische
Netzwerke effizient mitzugestalten.
Programm Teil I
Sonntag, 13. November 2016
18:00 Uhr
Seminarbeginn mit dem Abendessen
19:00–19:30 Uhr
Steffen Hörtler, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, München
Eröffnung der Tagung, Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung, Abfrage der
Erwartungen
19:30–21:30 Uhr
Christoph Lippert, SL-Bundesgeschäftsführer, München
Erinnerungskultur heute – Was eine Vertriebenenorganisation
dazu beitragen kann
Montag,14. November 2016
09:00–12:15 Uhr
Dr. Peter Becher, München
Sudetendeutsche Kulturpolitik – Nachhaltige Entwicklung als
kulturelle Herausforderung
14:00–18:00 Uhr
Dr. Tomáš Kraus, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinden
in Tschechien, Prag
Deutsch-jüdische Erinnerungskultur als verständigungspolitische
Aufgabe im 21. Jahrhundert
19:00–21:00 Uhr
Ralf Pasch, Journalist und Buchautor, Kassel
Die Schaleks – Eine Familie des 20. Jahrhunderts: Eine deutschtschechisch-jüdische Familiengeschichte, eingebettet in die
Geschichte Mitteleuropas
Dienstag, 15. November 2016
09:00–12:15 Uhr
Dr. Raimund Paleczek, Vorsitzender des Sudetendeutschen
Instituts, München
Die Straflager in Böhmen 1945/46 – Nachkriegsschicksal einer
Minderheit in der Betrachtung der heutigen Zeit
13:00–15:30 Uhr
Klaus Brähmig, MdB und Vorsitzender der Gruppe der
Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Berlin
Vertriebenenpolitik: Aktuelle Themen und Herausforderungen
15:30–16:00 Uhr
Steffen Hörtler, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, München
Seminarnachbetrachtung, Schlussdiskussion, Auswertung
16:00 Uhr
Seminarende mit dem Nachmittagskaffee
anschießend Abreise der Teilnehmenden
Aus Zwei mach Eins
Das Seminar ist so konzipiert, dass Sie beide Seminare auch als Wochenseminar buchen können.
Programm Teil II
Dienstag, 15. November 2016
18:00 Uhr
Seminarbeginn mit dem Abendessen
19:00–19:30 Uhr
Steffen Hörtler, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, München
Eröffnung der Tagung, Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung, Abfrage der
Erwartungen
19:30–20:30 Uhr
Hildegard Schuster, München
Erinnerungskultur heute - Was eine Vertriebenenorganisation
dazu beitragen kann
20:45–21:45 Uhr
Dietmar Heller, Genealoge, Rettenbach
Die Nutzung des Internets bei der historischen Spurensuche und
der verantwortungsvolle Umgang mit historischen Ereignissen
Mittwoch, 16. November 2016
09:00–12:15 Uhr
Josef Eibauer, Veranstaltungsmanagement, Web- und
Mediendesigner, Schönsee
Virtuelle Kulturpolitik am Beispiel des Centrum Bavaria Bohemia –
Wie das Internet die Erinnerungskultur verändert
14:00–18:00 Uhr
Jaroslav Ostrčilík, Hauptorganisator des Brünner
Versöhnungsjahres, Brünn
Das Jahr 1945 als Versöhnungsanlass 2015 – Wie man Feinde
von damals heute zusammen bringt
19:00–20:30 Uhr
Adolf Ondratschek, Genealoge, Berlin
Spuren deutscher Geschichte in Tschechien: Herausforderung für
Historiker und Genealogen
Donnerstag, 17. November 2016
08:00 Uhr
Frühstück
09:00–12:15 Uhr
Jan Šícha, Prag
Deutsch-tschechische Erinnerungspolitik – Alleinige Aufgabe der
staatlichen Administration oder Ergebnis eines gesellschaftlichen
Diskurses?
14:00–18:00 Uhr
Dr. Gernot Peter, Obmann Böhmerwaldmuseum, Wien
(incl. Nachmittagskaffee)
Projekte der Erinnerungskultur in Österreich
19:00–20:30 Uhr
Dr. Zuzana Finger, Heimatpflegerin der Sudetendeutschen,
München
Sudetendeutsch-tschechische Projekte der Erinnerungskultur in
Tschechien
Freitag, 18. November 2016
08:00 Uhr
Frühstück
09:00–11:00 Uhr
Steffen Hörtler, Direktor der Sudetendeutschen
Bildungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen
Sudetendeutsche und Tschechen auf dem Weg zu gegenseitiger
Anerkennung und Verständigung
11:15–12:15 Uhr
Steffen Hörtler, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, München
Seminarnachbetrachtung, Schlussdiskussion, Auswertung
12:15 Uhr
Mittagessen, anschließend Abreise der Teilnehmer
Aus Zwei mach Eins
Das Seminar ist so konzipiert, dass Sie beide Seminare auch als Wochenseminar buchen
können.
Der Kostenbeitrag einschließlich Verpflegung beträgt:
35,00 Euro für Teil I Deutsch-Tschechische Erinnerungskultur
45,00 Euro für Teil II Erinnerungskulturen im Wandel
80,00 Euro für die gesamte Woche im Doppelzimmer, ggf Einzelzimmerzuschlag.
Diese Seminarwoche dient auch dem Kennenlernen und dem Austausch der Teilnehmer
untereinander. Abwechslung bieten gesellige Abende in der hauseigenen mährischen
Weinstube.
Hinweis: Die Teilnehmergebühr ist unabhängig von den in Anspruch genommenen
Leistungen zu entrichten und kann nicht anteilig rückerstattet werden. Wir weisen darauf hin,
dass in dem erbrachten Teilnehmerbeitrag 1/3 Institutsgebühren enthalten sind. Die
Verantwortlichkeit für das Programm und die Durchführung liegen bei der Bildungs- und
Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. Diese Veranstaltung wird zur Förderung bei der
Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn eingereicht. Sie ist für alle interessierten
Personen frei zugänglich.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei der Bildungsstätte: Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer
Straße 1, 97668 Bad Kissingen, Telefon (09 71) 7 14 70, Telefax 71 47 47, eMail
[email protected], Internet www.heiligenhof.de