GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN OSTERBURKEN UND BOFSHEIM OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 Aus dem Inhalt: Angedacht Seite 2 Aus der Landeskirche Seite 4 Aus dem Kirchenbezirk Seite 6 Aus den Kirchengemeinden Seite 7 ANGEDACHT Gesucht: Freiheit! Gesucht: Freiheit! Sie schmeckt Sie kommt vom Licht, das auf nach salziger Meerluft und dich fällt zerzaust dein Haar Sie kommt vom Blick aus der und Ewigkeit deine fest gefügten und von dem Gedanken von Angesicht zu Angesicht Sie lenkt deinen Blick Sie ist da, wenn Du Lebens- von dir weg Wörter verstehst hin zum anderen und das Eine Wort nachlebst Sie hält dich bei dem Freiheit ist Gott begegnen was du dir ausgesucht hast Und dir vertrauen Sie ist der Impuls Eins sein dass du auf Schwächere Den Geist spüren achtest Die Leidenschaft ahnen Und sie lässt dich Freiheit bedeutet „dem andere und anderes anderen Platz lassen“ mit einem feinen Lächeln tragen oder wenn nötig ertragen Sie gibt dem anderen Raum damit der sich entfalten kann Sie setzt dich in Gang anderen Hilfestellung zu geben wo möglich Freiheit ist Liebe Du stehst am Strand und suchst den Horizont. Du hältst Ausschau nach dem alten Menschheitstraum Du schmeckst das Salz auf der Zunge Du spürst Wind und Sand in verwirbelten Haaren und Drachenloopings bringen deine Gedanken Geistatem verströmen in kunterbunte Reihenfolge Du machst dich auf Du stehst da und schaust Neues zu erleben Kleine Schaumkronen tanzen mit Gott Gischt spritzt den Menschen Du atmest durch dir selber mit kleinem Gepäck Freiheit heißt „ Gnade“. Lasten liegen hinter dir und vor dir steigt die Sonne „Der Herr wirkt nämlich aus dem Meer durch seinen Geist. Und Rot--Orange--Gelb wo der Geist des Herrn durchzieht wirkt, da ist Freiheit“. Himmel-Blau-Grau (2. Korinther 3,17 nach der Nebelschwaden sinken Basisbibel) Der Morgen legt den Mantel ab Du drehst dich zum Strand Du setzt dich in Bewegung erst langsam dann immer schneller…. Du läufst Liebe Leserin, lieber Leser, gleichmäßig ich wünsche Ihnen am Wasser entlang viele Erfahrungen mit in langen Schritten Gottes langem Atem Elegant und und viele Erlebnisse mit Geschmeidig der Freiheit der Kinder Gefunden: Freiheit Atem holen Lebensatem einsaugen Gottes im Jubiläumsjahr 2017! Ihre Andrea Wauer-Höflich, pn AUS DER LANDESKIRCHE Frauen 100 Jahre Evangelische in den einzelnen Kirchengemeinden dazu, sich Frauen in Baden! „Über mich hinaus“ - So viel regelmäßig in treffen. Seit 100 Jahren gibt es die gingen in der Nachkriegszeit Evangelischen in der Regel von den Pfarrern Ein Baden. Grund Rückblick, zum Danken zur Freude. in Impulse zu Frauenengagement! Frauen Die Kreisen zum aus, und Pfarrfrauen diese Kreise. Im Frauenverbände später Laufe der leiteten dazu Zeit oft die übernahmen und dann die Frauen selbst die der Verantwortung für Landeskirche machten sie sich Gestaltung Zusammen- stark künfte. taten sich unter von zusammen, dem für Dach die Unterstützung Frauen in schwierigen Inhalte Frauen Gleichberechtigung. brauchen, machten Frauenanliegen sichtbar und Stimme für und Themen orientieren sich an dem, was Lebenssituationen und für die Sie der die umtreibt, wofür engagieren. was sie sie sich Grundlage und erhoben ihre Orientierung bieten ihnen das Menschen am Wort Gottes, ihr Glaube und Rande. Sie traten auch ein für ihre Verantwortlichkeit. Frieden und Bewahrung der In Schöpfung. Frauenarbeit auf Frau Wölfle Vieles, was sie Bofsheim errungen haben, ist uns heute zurück. selbstverständlich. aus den 40-er Jahren des Das Bedürfnis begegnen, sich einander zu gegenseitig 20. Erste geht Anfänge Jahrhunderts die sind bekannt. Frau Wölfle hat zunächst im vom Glauben zu erzählen und Pfarrhaus Frauen um sich sich zu stärken, führte viele gesammelt. Die Informationen 17. November, „Was liest Du gerade? (Buchvorstellung). Auch am Bezirksfrauentag am 26. Oktober 2016 um 14 Uhr in der Baulandhalle Oster- burken wird das 100 jährige über diese Anfänge sind Jubiläum der Evangelischen allerdings spärlich – ob sich Frauen in Baden unter dem dazu Motto „Über mich hinaus“ im einmal mehr herausfinden lässt? 1978 war der Mittelpunkt Beginn des Frauenkreises in Osterburken, mit Pfarrfamilie Lenz fanden im Pfarrhaus Treffen die statt. ersten Obwohl sich seither vieles verändert hat, ist der Name „Frauenkreis“ geblieben, der Kreis ist jedoch nicht geschossen, sondern offen für Neues und für Neue - willkommen also im Evang Gemeindezentrum Oster- burken, jeweils um 19.30 Uhr am: 6. Oktober, Lebenslieder (Kinderlieder, Choräle, Hits Schlager, begleiten durch das Leben). uns eingeladen, stehen. Sie als oder/und als Zuhörerin. sind Helferin AUS DEM KIRCHENBEZIRK Zum 2017 Reformationsjubiläum hat das „Ideen-Team Reformationsjubiläum 2017“ Jubiläumsjahr im als Schaukasten, Konfirmandenarbeit einen digitalen Luther-Zitaten- anderen Wochenkalender erstellt. begleiten. Aushänge bei der oder zu Gelegenheiten In der Zeit vom 31.10.2016 ein Wir danken dem Team aus Lutherzitat, das mit einem Bild Rose Waschek, Elli Geiger, aus einer Kirche bzw. Gottes- Michael Jehle-Fischer, Gardis dienstraums im Kirchenbezirk Jacobus-Schoof, verbunden ist. Schwarz, Ilona Die einzelnen Blätter werden Wieland Bopp-Hartwig uns als Gemeinden in diesem dieses verbindende Projekt. bis 31.10.2017 gibt es Martin Wild und für AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden in formuliert hatten sind zum größten Teil Bofsheim und Osterburken In Gemeinden In jeweils am 1. Sonntag (Bofs- diesem letzten Quartal beiden 2016 ist für die derzeitigen heim) KirchengemeinderätInnen (Osterburken) Zeit Halbzeit- also, zu Bestandsaufnahme und am umgesetzt. 4. findet Sonntag ein eine generationenübergreifender ma- und konfirmandengerechter chen. Gottesdienst statt, d. h. der Viele Themen haben sich seit Ablauf ist schlichter, und Dezember 2013 gestellt und Jugendlichen waren zu bewältigen. Beiträge ein, d.h. es gibt auch An dieser Stelle danke ich besondere Gestaltungs unseren ehrenamtlich Verant- elemente. Im Rahmen einer wortlichen von Herzen! Kooperation mit der Schule bringen die eigene am Limes haben wir einen Bald nach der Wahl standen Überlegungen zur Vor- Neustart im Kinderchor gewagt. Bereich Nach bereitung der Visitationen in zwei Jahren singen 26 Kinder beiden Gemeinden an. Von der 1. und 2. Klasse unter September der Leitung von Inga Müller 2014 bis Mai 2015 haben wir den Besuch der Visitationskommission aus dem Kirchenbezirk vorbereitet, durchgeführt ausgewertet. Die und Zielverein- barungen, die wir zusammen mit der Kommission damals dort mit. Von diesem Angebot profitieren sowohl die Schule bei eigenen sammen mit dem barriere- freien Zugang geschehen. Veranstaltungen wie auch die Gemeinde bei Der Kindergarten in Bofsheim Familiengottesdiensten oder an hat Heilig Abend. gefeiert, Kita und Kleinkind- sein 75. Jubiläum gruppe haben das JubiläumsDie Schaffung eines barriere- jahr freien offenen Tür am Zugangs Bofsheimer zur ist Kirche eine mit einem Tag der 11. September beendet. Der Aufgabe, die uns gerade alle Familiengottesdienst zum fordert. Grundsätzlich sind 3. Advent ist fester Bestandteil unsere Gebäude eine im Jahr. Das Pfarrhaus Daueraufgabe: Bofsheim ist In Bofsheim wird die Orgel baulichen Zustand mittlerweile auf dem Laufenden. den angeht - von befallen. Als suchen wir Im Visitationsjahr haben wir angemessenen das 100-jährige Jubiläum der mehr Bergkirche Verantwortliche einer Lösung. was regelmäßig Schimmel nach - in Nach als 40 gefeiert und Jahren muss der Schaltkasten hatten der Heizungsanlage erneuert Landesbischof Professor Dr. und heizungstechnisch eventuell Verbund eine mit Lösung der Belüftung der Kirche gesucht Augenfällig ist, Kirchenvorplatz Außentreppe den müssen. im werden. dazu Jochen als unseren Cornelius-Bundschuh Prediger gottesdienst im zu Gast. der hat und die Adelsheim-Boxberg Dies soll werzu- Das hat uns sehr gefreut! Zugleich dass ertüchtigt Fest- im Kirchenbezirk die Kirchenbezirksvisitation durch den Bischof und die Kommission aus Evangelischen dem Wir werden zukünftig auf Oberkirchenrat Unterstützung aus dem in Karlsruhe stattgefunden. In Kirchenbezirk für das bester Gemeindehaus Erinnerung auch. das Bezirkskantor ist dabei Konzert von können: Ist doch dieses klug Park der konzipierte in rechnen und Kirche und das Mitarbeitenden nutzbare fest übergemeindliche im Schloß Merchingen geblieben. Gebäude vielfältig auch für Veranstal- tungen sehr gut Jedoch schließen geeignet. wir nicht Unsere kleine Bergkirche ist aus, dass mit Blick auf die und ein Gemeindegliederzahl in Oster- Wasser- burken die Gebäudeanzahl – bleibt jedoch Nach Sorgenkind: schaden und Schädlingsbefall was im Dachbereich in 2014/2015 Gebäudeunterhaltung hat Gebäudebewirtschaftung sich der Holzschädling zurück gemeldet und bekommt die Fragen von und angeht – zu hoch ist. das kleine „Bergjuwel“ Risse an der Hangseite. Sie werden In der Gemeindearbeit wurde zurzeit untersucht. Gemeindehaus Auch im die Konfirmandenarbeit eng es – mit dem ver- gibt immer wieder - einiges zu tun. knüpft. Gottesdienst Die Erwachsenen schätzen die Mitwirkung und Im Blick auf schaftsprojekt kirche - der das der Liegen- die Landes- Jugendlichen. Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg ist neben kreativen Beiträge Die der Konfir- mandenarbeit findet – Osterburken ist Ganztagsschul- weiteren Bezirken Pilotbezirk – standort! - an zwei Terminen sind im beide Gemeinden vorläufig recht gut aufgestellt. Monat nachmittags statt: Mittwoch und Samstag- vormittags. Die Kirchenge- der Landeskirche zum Auftakt meinderäte haben ent- des Reformationsjubiläums in sprechend beraten und Bad Herrenalb. beschlossen. Neu Zwei Gottesdienste der Konfis Layout des Gemeindebriefes werden als und viel Homepage, die von Frederik verlässlich mit SONGANDACHTEN seit die Musik gefeiert: Der Buß- und Hein Bettag Laufenden und donnerstag. der Grün- Diese beiden gepflegt anderen Neubürger geschätzt. Neu ist auch der und Gottesdienst sich nachmittag am zur KarfreitagSterbestunde das gemeindeeigene auf dem gehalten und wird. danken sehr sind sorgfältig Formate werden wegen ihrer FEIER-Art 2013 wir Auch dafür ihm herzlich! oder Tauffamilien Brautleute informieren über gemeindliche Angebote zunächst über das Netz. Jesu. Seit einiger Zeit arbeiten ehemalige Konfis TeamerInnen in mit: arbeit Magdalena Es der sind Schmitt, als Angedacht ist auch, ein Konfi- Kinderkirchenformat neu anzu- dies: bieten. Hier suchen wir noch Diana weitere Ehrenamtliche! Ein Schulz, Maidi Unrath, Michèle erster Termin Palesch und Michelle Heinrich. findet am Einige 19.Oktober um 18.00 Uhr im sich von an der Ihnen beteiligen Mitarbeiter-UNI zur Planung Mittwoch, Gemeindezentrum statt. Als Pfarrerin bin ich – neben dem Religionsunterricht in der Astrid-Lindgren-Schule - regelmäßig mit religions- pädagogischen Angeboten im Kirchenbezirksebene Kindergarten Hemsbach ver- verschiedene treten. statt. Im Rahmen der Kinder- gartenarbeit finden verlässlich im Familiengottesdienste Gemeindehaus im Advent Die finden Veranstaltungen aktuellen Termine entnehmen Sie bitte jeweils den Mitteilungen, Tagespresse der und den Gemeindebriefen. und in der Mauritiuskirche als Eine Segnungsgottesdienst zum Zusammen mit der römisch- Kita-Jahres katholischen Gemeinde findet Abschluss des eine statt. Wir suchen immer noch Menschen, haben um allerdings Zeit sie die in zum übrig investieren, Senioren Seniorinnen Gemeinde dringend die und und und unserer Geburtstag Besonderheit ist: Online-Befragung von zum Kindergarteneltern Reformationsslogan „Freiheit“ statt – Pfarrer Drathschmidt und ich wollen – neben dem Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag - in diesem Jubiläumsjahr etwas oder zu sonstigen Gelegen- versuchen heiten verlässlich besuchen. welchen Stellenwert „Freiheit“ im Ende Oktober und Neues erfahren, (Erziehungs-) Alltag von Eltern und Kindern hat. beginnt nun das „Gewissheit, Jubiläumsjahr Geheimnis“ 500 Aspekte Jahre Gemeinschaft, – des diese drei Gottesdienstes Reformation. werden uns außerdem durch Auf das Gemeinde- Diejenigen unter Ihnen, die wie Interesse Jubiläumsjahr haben, begleiten. sich mit Fragen und des der Gottesdienstes Erneuerung von Gottesdienst zu beschäftigen VERANSTALTUNGSHINWEIS sind eingeladen, sich jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 20 Uhr zu Die Einführung der Reformation im „Gottesdienst in 3 G“ zu treffen. Bauland und Schüpfer Grund Referent: Dr. Helmut Neumaier Osterburken 23. November 2016 Weitere Informationen gibt es bei der ersten Zusammenkunft 19.00 Uhr am Mittwoch, 09. November 2016 im Gemeindezentrum, Hemsbacher Str. 1, Oster- in Rosenberg, Rathaus, Gemeindesaal burken Veranstalter: Andrea Wauer-Höflich, pn. Evangelische Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber BETHEL KLEIDERSAMMLUNG/BROT FÜR DIE WELT Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilrest, abgetragen Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte Abgabestellen: Osterburken: Evangelisches Gemeindezentrum, Hemsbacher Str. 1 Samstag, 5. November 2016 von 10 bis 12 Uhr Bofsheim: Postscheune, Brückenstraße 8 Samstag, 5. November von 13 bis 15 Uhr. Kleidersäcke liegen in der Kirche Bofsheim und im Gemeindezentrum Osterburken aus. Ebenso können Kleidersäcke während den Öffnungszeiten im Büro, Dr.-Rudolf-Link-Str. 10, abgeholt werden. Satt ist nicht genug“ - die 58. Aktion von Brot für die Welt Wer es schafft, mit seiner Hände Arbeit die Familie zu ernähren, kann sich glücklich schätzen. Das galt schon zu Zeiten des Alten Testaments und es gilt für viele Millionen Kleinbauern und Handwerker auf der ganzen Welt bis heute. In nachbarschaftlicher Zusammenarbeit Verantwortung zu übernehmen, statt von multinationalen Konzernen abhängig zu sein, ist für tausende von Menschen der Weg zu einem guten Leben. Diesen Weg zu begleiten, ist uns in Baden ein Anliegen. Sind Sie dabei? Geld und nachmittags lässt sie Bolivien: Auf eigenen Füßen sich bei CJA, der bolivianischen stehen Partnerorganisation von Brot für die Welt, zur Polsterin ausbilden. „Handwerk hat goldenen Boden!“ Neben – Dieser Satz hat für Cipriana Fertigkeiten lernt sie in dem 10- Quiroga monatigen Kurs alles, was sie für aus Bolivien ganz den eine handwerklichen spätere braucht: Selbstständigkeit Preise Kunden kalkulieren, gewinnen selbstbewusst und mit Zulieferern der Unterschied verhandeln. Größer könnte zwischen 2013 und heute für Cipriana kaum sein: als Hausfrau und praktische Bedeutung: Vormittags verdient Dreißigjährige als einem Kindergarten Köchin ihr Mutter der drei kleinen die Kinder kam sie fast nie aus dem in Haus. Ihr Mann war zwar als eigenes Lkw-Fahrer sein immer Einkommen auf reichte Achse, aber trotzdem vorne und hinten nicht. dreijährigen Sohn beim Anziehen. War Und er dann doch einmal er ist stolz auf seine zuhause, stritt das Paar oft und zupackende „Powerfrau“. Weil sie er schlug sie. Als er sie nach der jetzt Geburt ziehen, ist Cipriana zuversichtlich, ihres jüngsten Sohnes beide Strang dass ließ, ihren größten Traum verwirklichen Quiroga sich verzweifelt Cipriana an die schon einem ohne Geld mit den Kindern sitzen wandte sie an nächstes kann: ihre eigene Werkstatt! Anwältinnen von CJA. Mit deren Das bewirkt Ihre Spende: Unterstützung Mechanisches erstritt sie den Jahr Klammergerät Unterhalt für sich und die Kinder, die ihr Mann kehrte zurück und in Psychologische einer sie Beratung eines Gewaltopfers: 80 Jetzt Euro, Werkzeug und Basismaterial sich Paartherapie wieder rauften zusammen. packt ihr Mann zuhause mit an: für zum Beispiel Gemüsegarten gießt oder Polsterwerkstatt: den und Start 44 für Euro, rechtliche in die er den Unabhängigkeit als Polsterin: 140 hilft dem Euro. Ihre Spende hilft, dass noch mehr Menschen sich ein gutes Leben aufbauen können! Ergebnis der Diakoniesammlung 2016 Herzlichen Dank! Ihr Volker Erbacher, Bei der diesjährigen Pfr., Diakonie Baden Diakoniesammlung Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB wurden in Osterburken 70 € und in Bofsheim 50 € gesammelt. Vielen Dank! AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN Projekt „Kartoffel“ evangelischen im Kindergarten Vorschein Varianten, kamen es gab alle Minis, angeknabberte, riesige, gelbe und Hemsbach: Gleich Zum zu Beginn des neuen rote. Zum Ende suchten die Kindergartenjahres wurden wir zur Kinder noch den „Kartoffelkönig“ Kartoffelernte eingeladen. unter Aktivität bei ist den Diese Kindern den Geschichte Kartoffeln. wurde Diese zuvor im schon immer sehr beliebt und so Kindergarten vorgelesen. freuten wir uns darauf. Alle Kinder waren mit Eifer bei Nach dem zogen alle ersten Kinder Frühstück des Kinder- der Sache und freuten sich über die Ernte. gartens mit ihren mitgebrachten Mit Eimerchen und dem Bollerwagen Sinnen für fühlen, die kurzem unser Trinkpause Fußweg Ziel, Gerald Klein Traktor und erwartete. wo los. erreichten uns bereits Nach lernen, mit wahrnehmen riechen, allen (sehen, schmecken)... wir damit übermitteln wir den Kindern Nachbar in spielerischer Weise Kenntnisse mit dem Kartoffelschleuderer Gespannt Freude waren die und Erfahrungen aus ihrer Umwelt. Natürlich wird nun auch mit den selbst noch gesammelten Leckeres im Kartoffeln Kindergarten gekocht. Mit Rätseln, Spielen und Gedichten runden wir das Erfahrungsfeld „Kartoffel“ ab. Die Kinder des evangelischen Kindergarten Hemsbach bedanken sich mit ihren Erzieherinnen bei Gerald Klein und freuen sich auf das nächste Erlebnis rund um Kinder wie viele Kartoffeln wohl in der Erde auf ihre Ernte warteten. das schöne Hemsbach. AUS UNSEREN GEMEINDEN TAUFEN Osterburken: Maximilian Huber Ester Putz Rebekka Putz (Rosenberg) Erwachsenentaufe Erwachsenentaufe Marvin Putz Jason Putz Ben Wichmann Moritz Karle (Sindolsheim) Bofsheim Lea Eberwein Annika Himpel Hannah Mosch TRAUUNGEN Osterburken: Marc und Andrea Pitz geb. Körber (Zimmern) Konstantin und Denise Schlund geb. Graaf (Rosenberg) Mario und Marina Seitz geb. Stark (Schillingstadt) (Osterburken) AUS UNSEREN GEMEINDEN BEERDIGUNGEN Osterburken Eugenie Mack 100 Jahre Eberstadt Ilse Rappold geb. 87 Jahre Pappenscheller Merchingen Heidrun Elfriede Thys, geb. 68 Jahre Hespelt Gerda Erna Treppner geb. 86 Jahre Bannwitz Adelsheim Emma Hoffman 64 Jahre Johanna Wiederrich geb. 84 Jahre Armbrust Werner Friedrich Gräf 89 Jahre Merchingen Amalia Kaiser geb. Haas 85 Jahre Roland Federolf 56 Jahre Manfred Seibold 81 Jahre Bofsheim Arnold Hein 81 Jahre Für den Gemeindebrief Januar bis März 2017 benötigen wir die Termine aus Gruppen und Kreisen bis 01. Dezember 2016. AUS UNSEREN GEMEINDEN Nachruf Die Kirchengemeinde Osterburken trauert um Johanna Wiederrich geb. Armbrust Als Kirchengemeinderätin hat sie die Geschicke und das Leben der Gemeinde von 1979 bis 1983 mitbestimmt und - gestaltet. Sie war Gründungsmitglied des Evangelischen Kirchenchores unter der Leitung von Frau Irmgard Hesselbach, und als sichere Sängerin eine zuverlässige Stütze in der Alt-Stimme. Die Geschichte des Chores hat sie bis zu seiner Auflösung mit geschrieben und das 25 jährige Jubiläum hat sie noch mit begangen. Begleitet von Pfarrer i.R. Lenz und Pfarrerin Fischer haben Familie und Gemeinde mit Trauerfeier und Urnenbeisetzung von ihr Abschied genommen. Der Abschied stand unter dem Jesus-Wort, das sich die Osterburkener Gemeinde als Leitvers zu Eigen gemacht hat: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht. Wir wissen Johanna Wiederrich bei Gott geborgen. Für Kirchengemeinderat und Pfarramt Ulrike Quoos und Andrea Wauer-Höflich Impressum: Evang. Pfarramt Osterburken, Dr.-Rudolf-Link-Str. 10 Telefon: 06291/8637 email: [email protected] Internet: www.osterburken-bofsheim.de Gemeindebrief auch online unter :www.youblisher.com Im Gemeindebüro sind wir zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: : Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Pfarramt montags nicht besetzt ist. Spendenkonto: Evangelische Kirchengemeinde Osterburken Sparkasse Neckartal Odenwald BIC: SOLADES1MOS IBAN:DE 46 6745 0048 0004 0006 18 GRUPPEN UND KREISE Osterburken Ansprechpartner/ Telefon Besuchsdienst Bibelstunde Frauenkreis Kirchenchor Mutter-Kind-Gruppe Termine: Evangelisches Pfarramt Montags: 9.30h (8637) 24.10. Familie Weis (415658) Fr. Waschek (9578); Sonntags: 14h Donnerstag: 19.30h [email protected] Fr. Herrmann (8604) Fr. Irmai-Koppanyi (625790) Fr. Arslan-Bayram (8079119) 06.10., 08.10., 17.11., 26.10. Montags: 20h Montags: 9.30h Herr Kleiser (646342) jeden 1. Montag des Monats: 14h im Bernhardusheim Taizé-Gebet Fr. Petschenka (9897) Dienstags: 20h Fr. Barnbeck-Bermayer (8697) Mittwochs: 18-19.30h Yoga Ök. Seniorenkreis 10.10., 07.11., 05.12., 04.10., 08.11., 06.12., 10.01., 07.02., 07.03., 04.04., 02.05., 04.07. 05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 2.11., 09.11., 23.11., 30.11., 7.12., 14.12. Bofsheim Ansprechpartner/ Telefon Altennachmittage Fr. Meyer (06295/ 1284) Kindergottesdienst Herr S. Griebaum (06295/ 309) Frauenkreis Fr. H. Griebaum (06295/ 309) Termine: Dienstags: 14h Feuerwehrgerätehaus 18.10., 15.11., 13.12., 14.02., 14 03., 11.04., Sonntags: 10.15h (14-täglich im Kindergarten) 02.10.,16.10., 30.10.,13.11., 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. Montags: 14h (14-täglich) 24.10., 14.11., 28.11., 12.12., 23.01., 06.02., 20.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04. GOTTESDIENSTE Termin Uhrzeit und Ort Hinweise Oktober 2016 02.10. Erntedank 09.10. 20. So. n. Trinitatis 16.10. 21 So. n. Trinitatis 23.10. 22 So. n. Trinitatis 30.10. 23. So. n. Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst Osterburken 10 Uhr Jubelkonfirmation Bofsheim mit Abendmahl Abendmahl/Wein 10 Uhr Gottesdienst Osterburken 10 Uhr Gottesdienst Bofsheim Prädikant Schulz 10 Uhr Gottesdienst Osterburken Abendmahl/Wein 18 Uhr Gottesdienst zum Eröffnung des Osterburken Reformationsfest – Jubiläumsjahres November 2016 06.11. Drittletzter So. im Kirchenjahr 13.11. Vorletzter So. im Kirchenjahr 16.11. Buß- und Bettag 10 Uhr Bofsheim Gottesdienst Prädikant N.N. 10 Uhr Gottesdienst Osterburken Abendmahl/Saft 19 Uhr Gottesdienst Osterburken Songandacht GOTTESDIENSTE Termin Uhrzeit und Ort Hinweise November 2016 20.11. Ewigkeitssonntag 27.11. 1. Advent 10 Uhr Bofsheim Gottesdienst Abendmahl/Wein 15 Uhr Gottesdienst Osterburken 18 Uhr Gottesdienst zum Osterburken 1. Advent Abendmahl/Wein 10 Uhr Osterburken 17 Uhr Bofsheim 10 Uhr Osterburken 16.30 Uhr Osterburken Familiengottesdienst Familiengottesdienst Musikalischer Gottesdienst Christvesper Kindergarten Hemsbach Kindergarten Bofsheim 18 Uhr Bofsheim 10 Uhr Bofsheim 17 Uhr Osterburken 17 Uhr Osterburken Christvesper Krippenspiel Festgottesdienst Abendmahl/ Saft Chorvereinigung Im Anschluss Glögg Eröffnung Aktion Brot für die Welt Dezember 2016 04.12. 2. Advent 11.12. 3. Advent 18.12. 4. Advent 24.12. Heilig Abend 25.12. 1. Festtag 26.12. 2. Festtag 31.12. Silvester 18 Uhr Bofsheim Weihnachtsgottes dienst JahresschlussAndacht Chor und Krippenspiel GOTTESDIENSTE Heimandachten des Ev. Pfarramts 14.45 Uhr Seniorenheim „Sonneneck 06.10.2016 10.11.2016 01.12.2016 05.01.2017 15.45 Uhr Seniorenheim „AWO“ 15.15 Uhr Seniorenheim „AWO“ 16.00 Uhr Seniorenheim „Märchenwald“ 15.00 Uhr Seniorenheim „Sonneneck“ 16.00 Uhr 14.45 Uhr Seniorenheim „Märchenwald “ Seniorenheim „Sonneneck“ 15.45 Uhr Seniorenheim „AWO“ Songandacht 19 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum, Osterburken VERANSTALTUNGSHINWEIS
© Copyright 2025 ExpyDoc