2016 AUSBILDUNGSANGEBOT FÜR BERUFSBEGLEITHUNDE Ausbildungsangebot für Berufsbegleithunde 2 Ausbildungsangebot Berufsbegleithunde 1. Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt 5 Trainingstage und schließt mit einer praktischen Prüfung am 6. Tag ab. Der Praxisteil umfasst u.a. folgende Inhalte und kann wahlweise in den Räumlichkeiten der Firma oder in unseren eigenen Schulungsräumen durchgeführt werden: - - Vor Ort Besprechung mit den Teilnehmern Gemeinsames Kennenlernen, Analyse der Mensch- Hund Teams, Kriterien für den Einsatz des Hundes Praktische Übungen (u.a.) Zielsetzung der Trainingsinhalte, Basissignale, Orientierung am Halter, Distanz- Training, Grenzen setzen ohne Türen, körpersprachliche Führung des Hundes - Bürohunde: u.a. Umgang mit Besuch im Büro, Verhalten bei Kontakt mit Kunden/ Besuchern und Kollegen, Verhalten gegenüber anderen Bürohunden, Umgang mit unbekannten/ starken Reizen (Kopierer, lautes Telefonklingeln etc.) Aufbau des Alleinseins im Büroalltag, praktische Übungen mit den Hunden Mitnahme des Hundes innerhalb des Gebäudes/ zu Meetings, Zuverlässigkeit von Kommandos unter Ablenkung Individuelle Ansätze, die sich aus den Ausbildungstagen ergeben (z.B. territoriales Verhalten des Hundes am Arbeitsplatz) - Besuchshunde: u.a. Verhalten in der Einrichtung, raue Umgangsweise von Mensch zu Hund; sanfte Umgangsweise von Hund zu Mensch, Aufnahme von Leckerchen nur auf Aufforderung, praktische Interaktionsmöglichkeiten zwischen Hund/ Kind, Hund/ Bewohner, Akzeptanz und Schutz des Hundes; Arbeit mit Fremden, Führung durch Fremde, Akzeptanz der Grenzen, eigene Ziele und Arbeitsweisen im Einsatz Zu Beginn jedes Ausbildungstages werden die jeweils zuvor vermittelten Einheiten überprüft. Der letzte Ausbildungstag beinhaltet die Abschlussprüfung, in der die Themen des gesamten Lehrgangs überprüft werden, und wird auf Wunsch der Teilnehmer mit einem gemeinsamen Spaziergang aller teilnehmenden Hunde beendet. Ausbildungsangebot für Berufsbegleithunde 3 2. Theoretische Ausbildung Die theoretische Ausbildung dauert drei Ausbildungstage (jeweils ein Wochenende und ein Samstag) und findet in unseren Seminarräumen in Essen statt. Der Theorieteil umfasst u.a. folgende Inhalte: - Grundlagen für die Mitnahme des Hundes an den Arbeitsplatz Rechtliches zum Thema „Hunde am Arbeitsplatz“ (Einverständnis von Arbeitgebern und Kollegen/ Arbeitsrecht, versicherungsrechtliche Aspekte) Hygiene u. Hygienevorschriften Aufbau des Arbeitsalltags mit Hund Stress bei Berufsbegleithunden erkennen und minimieren/ Entspannungstechniken für Hunde Körpersprache und Gefühlszustand des Hundes Auswirkungen des Gefühlszustandes beim Menschen auf den Hund Maximale Teilnehmerzahl pro Lehrgang: 6 Personen Dauer: 5 Ausbildungstage Praxis, 2 Ausbildungstage Theorie, abschließende Prüfung Kosten pro Teilnehmer: 550€ Individuelles Einzelcoaching: 75€/ Stunde Ausbildungsangebot für Berufsbegleithunde 4 Beratung für Unternehmen und Eignungsprüfung für Berufsbegleithunde Immer mehr Unternehmen tendieren inzwischen aus guten Gründen dazu, Hunde am Arbeitsplatz zuzulassen. So sind erfolgreiche Unternehmen wie Amazon, google und Fressnapf nur einige repräsentative Beispiele dafür, dass „Kollege Hund“ mittlerweile Einzug in viele Büros hält. Für Unternehmen, Mitarbeiter und Hunde kann dieses Umdenken ein großer Gewinn sein. Allerdings muss auch klar gesagt werden, dass nicht jeder Arbeitsplatz für die Mitnahme eines Hundes geeignet ist, dass nicht jeder Mitarbeiter sich über den lebhaften Hund des Kollegen am Arbeitsplatz freut und dass nicht jeder Hund darüber glücklich ist, mit dem täglichen Trubel am Arbeitsplatz konfrontiert zu werden. Wir stehen Unternehmen, die über die Zulassung von Berufsbegleithunden nachdenken, beratend zur Seite. Unser Beratungsangebot umfasst dabei u.a. folgende Inhalte: - - Analyse der Rahmenbedingungen, Anforderungen und Vorstellungen zur Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplans für das Unternehmen: Ist der Arbeitsplatz grundsätzlich für die Mitnahme eines Berufsbegleithundes geeignet? Welche Rahmenbedingungen benötigt ein Hund am Arbeitsplatz? Welche Rassen sind geeignet? Welche Eigenschaften sollte der Hund besitzen? Welche individuellen Anforderungen stellen Unternehmen und Mitarbeiter an den Berufsbegleithund und wie lassen sich diese Anforderungen mit den Ansprüchen eines Hundes vereinbaren? Anschließend unterstützen wir Sie bei der Durchführung des so erarbeiteten Umsetzungsplans Wir berechnen für eine Beratungsstunde 95€. Da es sich um ein individuelles Beratungsangebot handelt, unterbreiten wir Ihnen gerne nach einem unverbindlichen Informationsgespräch einen Kostenvoranschlag. Ausbildungsangebot für Berufsbegleithunde 5 Prüfung einzelner Hunde im Rahmen eines Eignungstest für Berufsbegleithunde: - - Ist ein einzelner Hund überhaupt für den Einsatz als Berufsbegleithund geeignet? Hier bieten wir einen individuell zugeschnittenes Beratungsangebot samt Anamnesebefund an, um eine fundierte Entscheidungshilfe für den späteren Einsatz des Hundes am Arbeitsplatz zu geben. Der Eignungstest umfasst u.a. die Einschätzung der Beziehungsqualität zwischen Hund und Halter, die Einschätzung des Hundes im Bezug auf fremde Menschen wie Kunden u. Kollegen, Einschätzung von Gehorsam, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle sowie das Sozial- und Toleranzverhalten des einzelnen Hundes. Der Eignungstest kann als Gruppentermin oder als Einzeltermin zur Neueinschätzung durchgeführt werden oder als Wiederholungseinschätzung für Hunde, die bereits im Unternehmen integriert sind. Im Angebot enthalten sind zusätzlich die Anamneseergebnisse des Tests. Das erfolgreiche Bestehen wird anhand eines Zertifikates der Akademie für Berufsbegleithunde Richter & Engelhardt at work dokumentiert. Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen Kosten pro Teilnehmer: 69€ Individuelles Einschätzung eines einzelnen Hundes: 75€/ Stunde
© Copyright 2025 ExpyDoc