Call for Papers - Hochschule Luzern

Call for Papers
CARF Luzern 2017
Controlling.Accounting.Risikomanagement.Finanzen.
Wissenschaftliche Konferenz für praxisorientierte Forschung und Lehre
Die Konferenzleitung des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern –
Wirtschaft (HSLU) führt am 07. & 08. September 2017 die zweite wissenschaftliche Konferenz für
praxisorientierte Forschung und Lehre in den Fachgebieten Controlling, Accounting, Risikomanagement und Finanzen in Luzern durch. Das Ziel der Konferenz ist es, anwendungsorientierte Erfahrungen und Forschungsergebnisse sowie didaktische Entwicklungen in den Themengebieten zu fördern.
Die Präsentation eines Beitrages an der CARF Luzern ermöglicht Ihnen den Austausch und das Einholen von Feedback zu ihren Inhalten und Forschung mit Personen aus dem Fachgebiet. Diverse Diskussions- und Austauschmöglichkeiten bieten den geeigneten Anstoss zu neuen Forschungsprojekten und
Ausbaumöglichkeiten der eigenen Ideen. Zudem besteht die Möglichkeit, angenommene Beiträge im
CARF Luzern Konferenzband zu veröffentlichen (optional).
Im Bereich Forschung können Research Papers und
Extended Abstracts, im Bereich Lehre abgeschlossene
und laufende Lehrprojekte bis spätestens zum 22. Mai
2017 eingereicht werden. Die Autorinnen und Autoren
von akzeptierten Beiträgen sind automatisch für die
Konferenz angemeldet und erhalten die Möglichkeit
ihre Projekte an der CARF Luzern zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher der Konferenz bitten wir,
sich bis spätestens zum 25. August 2017 für die Konferenz anzumelden.
Wichtige Konferenzdaten
Einreichung von Beiträgen
bis 22. Mai 2017
Mitteilung über Annahme/Ablehnung
bis spätestens drei Wochen nach Einreichung
Anmeldeschluss zur Konferenzteilnahme
bis 25. August 2017
Konferenz – CARF Luzern
07. & 08. September 2017
Themen
Die CARF-Konferenzleitung freut sich über zahlreiche Research Papers, Extended Abstracts, abgeschlossene und laufende Lehrprojekte aus den Fachgebieten Controlling, Accounting, Risikomanagement, Finanzen und aus verwandten Themenbereichen. Die folgenden beispielhaft aufgeführten
Themen innerhalb der Fachgebiete sollen zu Ihrer Orientierung dienen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Controlling
Accounting
- Controllingtrends
- Strategisches Controlling
- Performance Management
- Big Data und Controlling
- Shared Service Center Controlling
- Controller als Business Partner
- Controlling der Digitalisierung
- Aktuelle Trends & Herausforderungen im Accounting
- Internationale Rechnungslegung
- Neuerungen in der Rechnungslegung
- Die Rolle des Accounting im Management Control
- Die Zukunft der Rechnungslegung
- Environmental Accounting
- Sustainability Reporting
-…
-…
Risikomanagementmanagement
Finanzen
- Neuste Entwicklungen und Trends im Risikomanagement
- Enterprise Risk Management
- Strategisches Risikomanagement
- Wertbeitrag des Risikomanagement/ERM
- qualitative und quantitative Risikoanalysen
- Supply Chain Risk Management
- Interne Revision
-…
- Trends und Herausforderungen von Finanzabteilungen
- Aktuelle Herausforderungen CFOs
- Corporate Governance
- Finanzielle Unternehmensführung
- Unternehmensfinanzierung
- Treasury
- Management von Währungsrisiken
-…
Lehre
- Neuste Entwicklungen und Trends in der Lehre
- Gamification
- Fallstudien
- Flipped Classroom
- Blended Learing
- Enterpreneurial Education
- web-based courses
-…
Hinweise zum Einreichen von Beiträgen
Die Konferenz ist wissenschaftlich ausgerichtet und alle eingereichten Beiträge durchlaufen ein Begutachtungsverfahren. Die angenommenen Beiträge werden von den Autoren an der Konferenz vorgestellt und mit Experten diskutiert. Die Anforderungen an die jeweilige Beitragskategorie entnehmen
Sie bitte den nachfolgend aufgeführten Beschreibungen. Wir bitten Sie, ihre Präsentationen ansprechend zu gestalten und die vorgegeben Zeiten pro Beitragskategorie zu beachten.
Für die Konferenz werden vier verschiedene Arten von Beiträgen aus den Bereichen Forschung oder
Lehre der CARF Fachgebieten Controlling, Accounting, Risikomanagement, Finanzen oder eines
verwandten Themenbereichs akzeptiert. Die zu verwendende Word-Vorlage finden Sie auf der CARF
Website unter der Navigation Call for Papers.
Sollten Sie Fragen zum Einreichen von Beiträgen haben oder sind sich nicht sicher, ob ihr Thema
passt, dann melden Sie sich bitte unter [email protected]. Gerne helfen wir ihnen weiter.
Research Paper
Research Papers sind Forschungsarbeiten in einem der CARF Themenbereiche. Wir erwarten wissenschaftliche Diskussionen und Analysen eines spezifischen Themenbereiches, mit klaren Definitionen
und Argumenten auf der Grundlage qualitativer oder quantitativer Forschungsmethodik. Das Paper
sollte zwischen 15 und 25 Seiten umfassen. Für die Präsentation Ihres Research Papers sind an der
Konferenz maximal 25 Minuten (15 Minuten Vortragszeit und 10 Minuten Diskussionszeit) eingeplant.
Extended Abstract
Extended Abstracts sind kurze Reporte aus der Forschung über aktuelle Ereignisse in einem der CARF
Themenbereiche. Der Beitrag ist auf maximal 1‘000 Wörter begrenzt. Für die Präsentation Ihres Extended Abstracts sind an der Konferenz maximal 15 Minuten (10 Minuten Vortragszeit und 5 Minuten
Diskussionszeit) eingeplant.
Abgeschlossenes Lehrprojekt
Abgeschlossene Lehrprojekte sind methodisch und didaktisch innovative Lehrkonzepte, die spezifische Fachkompetenzen, das Problembewusstsein, das interdisziplinäre Denken oder weitere Kompetenzen von Studierenden in den Themenbereichen der CARF fördern. Die Projekte sollen sich der
Herausforderungen der heutigen Lehre annehmen und für diese Lösungsansätze präsentieren. Beispielsweise in Form von Fallstudien (inkl. Teaching Notes), Blended und Distance Learning oder curricularen Innovationen. Ein abgeschlossenes Lehrprojekt beschreibt Konzepte, die bereits erfolgreich
umgesetzt und angewendet worden sind. Der Beitrag ist auf maximal 10‘000 Wörter begrenzt. Für die
Präsentation Ihres abgeschlossenen Lehrprojekts sind an der Konferenz maximal 25 Minuten (15 Minuten Vortragszeit und 10 Minuten Diskussionszeit) eingeplant.
Laufendes Lehrprojekt
Ein laufendes Lehrprojekt beschreibt methodisch und didaktisch innovative Lehrkonzepte, die noch in
der Planungs- und Ideenphase sind. Dabei kann das Projekt ähnlich einem Extended Abstract beschrieben sein. Der Beitrag ist auf maximal 5‘000 Wörter begrenzt. Für die Präsentation Ihres laufenden Lehrprojektes sind an der Konferenz maximal 15 Minuten (10 Minuten Vortragszeit und 5 Minuten Diskussionszeit) eingeplant.
Zitation und Quellenverzeichnis
Bei den eingereichten Beiträgen wird korrektes Zitieren nach der American Psychological Association
(APA)1 und ein vollständiges Literaturverzeichnis erwartet. Die eingereichten Beiträge können auf
Plagiate überprüft und im Zweifelsfall zurückgewiesen werden.
1
http://www.apastyle.org/
Begutachtungsverfahren
Alle Beiträge durchlaufen einen Begutachtungsprozess unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Egle.
Die Beiträge müssen in der dafür vorgesehenen Word Vorlage abgegeben werden.
Nachbearbeitung
Akzeptierte Beiträge dürfen ohne Nachbearbeitung an der Konferenz vorgestellt werden. Bei Beiträgen, die nicht vollumfänglich akzeptiert werden, wird dem/der Autor/in eine 2-wöchige Nachbearbeitungsfrist eingeräumt. Die bemängelten Punkte müssen vollumfänglich verbessert werden, um den
Beitrag erneut einreichen zu können. Verbessert der/die Autor/in innerhalb dieser Frist die bemängelten Punkte, wird der Beitrag erneut geprüft. Beiträge die definitiv abgelehnt werden, können nicht
nachbearbeitet werden und es besteht keine Möglichkeit einer erneuten Einreichung desselben Beitrages.
Programmkomitee der Hochschule Luzern - Wirtschaft
Prof. Dr. Ulrich Egle
Leiter Programmkomitee und Track Controlling
Prof. Dr. Stefan Hunziker
Verantwortlich für den Track Risikomanagement
Prof. Dr. Marco Passardi
Verantwortlich für den Track Accounting
Prof. Dr. Gabrielle Wanzenried
Verantwortlich für den Track Finanzen
Prof. Viviane Trachsel & Prof. Markus Rupp
Verantwortlich für alle Tracks im Bereich Lehre
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen und Anmeldungen unter www.hslu.ch/carf.
Konferenzleiter
Leiter Programmkomitee
Konferenzorganisation
Prof. Dr. Linard Nadig
[email protected]
Prof. Dr. Ulrich Egle
[email protected]
M.A. HSG Patrick Balmer
[email protected]