ANMELDUNG ANFAHRT Name: Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg (http://www.lmah.de) Gräfin-Anna-Str. 4 , 36110 Schlitz Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: Mobil: E-Mail: Instrument: Ja, ich melde mich verbindlich zum Kammermusikkurs vom 5. bis 9. Oktober 2016 in der Landesmusikakademie Hessen an. Meine Mitspieler sind: PKW-Anreise: A 7, Ausfahrt Hünfeld-Schlitz. Richtung Schlitz, innerhalb der Stadt Schlitz folgen Sie bitte dem Verkehrsschild „Fulda“ und dem Hinweisschild „Landesmusikakademie“. Parkmöglichkeit am Schwimmbad, von dort kurzer Fußweg durch den Schlosspark. 39. Kammermusikkurs für Streicher Bahnreisende: bis Fulda (ICE-Bahnhof). Von dort Busverbindung (Buslinie 591) nach Schlitz (Haltestelle Landesmusikakademie). Von dort kurzer Fußweg durch den Schlosspark. Wir spielen folgende Werke: vom 5. bis 9. Oktober 2016 Ich wünsche ein in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg/Schlitz Einzelzimmer Doppelzimmer Mit der Weitergabe meiner persönlichen Daten an die anderen Kursteilnehmer bin ich einverstanden. Auf das Konto der Landesmusikakademie überweise ich die Anzahlung i. H. v. von EUR 100,00 (Sparkasse Oberhessen; IBAN: DE77 5185 0079 0311 0015 40; BIC: HELADEF1FRI) bei Anmeldung. Die Restzahlung . erfolgt bis zum 1. September 2016. …………………………………………………… (Datum und Unterschrift) Bitte senden Sie nebenstehenden Anmeldecoupon an: SPIELEN SIE KAMMERMUSIK AUF HOHEM NIVEAU UNTER PROFESSIONELLER ANLEITUNG Per Musica da Camera e. V., c/o Bernd Hombach, Dietrich-Bonhoeffer-Weg 61, 60389 Frankfurt, Fax: (069)40 15 54 45 Bei Rückfragen: 0173/3440244 (Bernd Hombach) oder 06642/9113-0 (Landesmusikakademie Hessen) www.permusicadacamera.de www.landesmusikrat-hessen.de www.lmah.de LIEBE KAMMERMUSIKFREUNDE, der Landesmusikrat Hessen eV, die Landesmusikakademie Hessen und Per Musica da Camera e. V. freuen sich, Ihnen auch in diesem Jahr den traditionellen Herbstkurs in der Landesmusikakademie Hessen anzubieten. Dieser 38. Streicherkammermusikkurs richtet sich insbesondere an Amateure mit Kammermusikerfahrung, Musikerzieher, (angehende) Musikstudenten und erfahrene Schüler. Der Kurs findet von Mittwoch, 7. Oktober 2015, 14.30 Uhr bis Sonntag, 11. Oktober 2015 ca. 14.30 Uhr in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg statt. DOZENTEN (Änderungen vorbehalten) Stephan Breith, freischaffender Solist, Kammermusiker und Lehrer, bis 2015 Solo-Cellist und Konzertmeister des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden und Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Violoncello) langjährige Kammermusikerfahrung (Violine) Christian Sikorski, Professor für Violine an der Musikhochschule Stuttgart, freischaffender Kammermusiker (SikorskiQuartett) und Leiter des BartholdyEnsembles ZULASSUNG ZUM KURS Die Zulassung erfolgt durch schriftliche Bestätigung (sofern möglich per E-Mail), nach Eingang der Anmeldungen und Erhalt der Anzahlung von 100,00 EUR je Ensemblemitglied auf das Konto der Landesmusikakademie (Sparkasse Oberhessen; IBAN: DE77 5185 0079 0311 0015 40; BIC: HELADEF1FRI). Gerne können sich auch Einzelteilnehmer ohne festes Ensemble anmelden, wir werden dann Kontakte zu anderen Einzelanmeldungen herstellen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass nur vollständige Ensembles (gerne auch Streicherensembles mit Klavier oder Blasinstrumenten) zum Kurs zugelassen werden können. Marat Dickermann, bis 2011 Mitglied des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks, langjährige kammermusikalische Erfahrung, u. a. Primarius des AdornoQuartetts Frankfurt sowie Mitglied des „Trio Chagall“ (Violine) TEILNAHMEGEBÜHR Daniel Draganov, Mitglied der Deutschen Oper Berlin, zuvor Stimmführer bei den Duisburger Philharmonikern, Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters, Kammermusiker (Draganov-Quartett), Dirigent und Lehrer für Violine Allergiker und Veganer: Aufschlag von 3,00 EUR/Tag für wegen des erhöhten Aufwandes; Vereinsmitglieder: Teilnahmegebühr abzgl. 20,00 EUR Igor Mishurisman, Mitglied des Staatsorchester Wiesbaden, zuvor u. a. stellvertretender erster Konzertmeister beim Saarländischen Staatsorchester Saarbrücken, Teilnahmegebühr im Doppelzimmer Erwachsene: 470,00 EUR Schüler/Studenten: 394,00 EUR Einzelzimmeraufschlag: 40,00 EUR SONSTIGE HINWEISE Jedes Ensemble erhält vor- und nachmittags jeweils eine Unterrichtseinheit à 90 min. Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus der Landesmusikakademie Hessen oder bei Bedarf in nahegelegenen Hotels in Schlitz. Ein Vorspiel, in dem Sie die im Kurs erarbeiteten Werke vorstellen können, ist für Samstagabend geplant. Notenständer sind in den Unterrichtsräumen in ausreichender Anzahl vorhanden. Zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine aktuelle Teilnehmerinformation. ÜBER UNS Der Verein Per Musica da Camera e. V. bietet allen Musikbegeisterten ein Forum zum Musizieren und zum Austausch über Kammermusik. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kammermusikkurse, die durch intensive Probenarbeit mit Profimusikern geprägt sind. Der Verein bietet jedes Jahr diesen Kurs im Oktober sowie einen Wochenendkurs im Mai an. Auch Schüler und Studenten sind als Teilnehmer herzlich willkommen. Der Landesmusikrat Hessen eV ist der Dachverband für das Musikleben in Hessen. Er koordiniert die Interessen seiner Mitglieder und führt die musikalischen Wettbewerbe auf Landesebene durch. Der LMR will die musikalische Entwicklung in Hessen vorantreiben und sich für musikfördernde Rahmenbedingungen einsetzen. Insbesondere der Zugang zur aktiven Teilhabe für Menschen jeden Alters ist sein Anliegen. Die Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg bietet Laien- und Profimusikern ideale räumliche Bedingungen für musikalische Arbeit, Fortbildung und Begegnung, Veranstaltungen, Tagungen sowie Seminare aller Art. Die hessische Musikakademie ist nationale und internationale Begegnungsstätte für kulturelle Aktivitäten und kooperiert mit vielen verschiedenen Bildungsträgern.
© Copyright 2025 ExpyDoc