Telefon 07775-9303-0 Telefax 07775-9303-19 eMail: [email protected] Internet: www.muehlingen.de 32. Jahrgang • Freitag, 14. Oktober 2016 • Nummer 41 Amtsblatt DRK Blutspenden Mühlingen Durch Blutspenden anderen Gutes tun Patienten sind auf die Hilfe angewiesen 15.000 Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am: Freitag, dem 14.10.2016 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schloßbühlhalle, Drei Lerchen 2 78357 MÜHLINGEN Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Blutspende mit! Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek aus Stuttgart. Er ist erst 30 und dem Tod nur knapp entronnen. Tomek hat schon vier Herzoperationen überstanden. Bei der letzten OP war es aber richtig eng für ihn. Innerhalb von Sekunden wandelt sie sich zu einer Notfall-Operation. Dabei erhielt er 30 Blutkonserven. Dank der Unterstützung seiner Familie sowie der vielen Blutspender hat Tomek Kaczmarek überlebt. Nach wie vor gibt es zur Blutspende keine Alternative. Ohne Spenderblut kann auch die beste medizinische Versorgung nichts ausrichten. Tomeks Geschichte gibt es unter www.blutspende.de/tomeklebt. Häckselaktion am Samstag, 15. Oktober 2016 Die nächste Häckselaktion indet statt am Samstag, 15. Oktober 2016, 14.00 bis 16.00 Uhr, hinter dem Rathaus (Im Göhren 2) Mühlingen. 1. Angenommen wird nur häckselfähiges Reisigmaterial bis zu einer Stärke von max. 35 cm. 2. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen 3. Ausgeschlossen sind Baumstümpfe, Laub, Gras, Erde und Schnüre. 4. Mithilfe beim Häckseln wird vorausgesetzt 5. Häckselgut kann sofort mitgenommen werden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blutspende.de Seite 2 Freitag, 14. Oktober 2016 Mühlingen Der richtige Code zum Direktwerbe-Erfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. www.primo-stockach.de Schon getestet? Buchen Sie jetzt Ihre Anzeigen auf www.primo-stockach.de und berechnen Sie Ihre Preise direkt mit dem Online-Kalkulator. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, [email protected] Wichtige Adressen und Rufnummern Not- und Hilfsdienste Rathaus Mühlingen Internet: http://www.muehlingen.de e-mail: [email protected] Im Göhren 2 Zentrale 9303- 0 Fax 9303-19 Frau Rettig 9303-11 [email protected] Standesamt/Passamt/Vorzimmer BM Herr Jüppner 9303-12 [email protected] Bürgermeister Frau Zoretic 9303-13 [email protected] Gemeindekasse Herr Beck 9303-14 [email protected] Rechnungsamt Herr Sinn 9303-15 [email protected] Grundbuch-/Haupt-/Bauamt Frau Amann 9303-16 [email protected] Einwohnermelde-/Sozialamt/Renten Rathaussprechzeiten: Mo. bis Do. 08.00 – 12.00 Uhr Di. 13.30 – 18.00 Uhr Do. 13.30 – 16.00 Uhr Fr. 07.30 – 13.00 Uhr Strom, kostenlose Störungsnummer der EnBW Regional AG: 0800 3629-477 Ärzte Rettungsdienst 112 Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 3 222 555-25 Standort Mühlingen – Hauptstraße 13 Gemeinschaftspraxis Meßkirch Dr. Jürgen Baldischwiler, Dr. Gabriele Jüppner-Luig, Marcel Köhler Tel: 07775/93 999 90 Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst HNO Notfalldienst 0180 6077312 Kläranlage Herr Auer Handynummer: 07775 1357 0172/6284381 0180 6075312 0180 6077211 Revierförster Reinhard Brecht 0160/7089057 Tierarzt Hilfsdienste Bitte erfragen Sie den Wochenenddienst für Tierärzte bei ihrem Haustierarzt Apotheken Samstag, 15.10.2106 Bahnhof Apotheke, Stockach Sonntag, 16.10.2016 Plummern Apotheke, Überlingen 07771/23 13 07551/6 38 64 Wichtige Telefonnummern Polizeirevier Stockach Krankenhaus Stockach Giftnotrufzentrale Tierkörperbeseitigung Fa. Protec Orsingen Wassermeister Eugen Messmer (alle Ortsteile ohne Gallmannsweil) Georg Renner (für Gallmannsweil) 112 110 07771/9391-0 07771/803-0 0761/270 43 61 07774/93 39-0 07775 /7550 oder 0170/3513023 07775 412 07774/921593 0170/2782266 Katholisches Pfarramt Herrn Pfarrer Benz 07775/1070 Telefonseelsorge katholisch: 0800-1110222 evangelisch: 0800-1110111 Jederzeit ein Mensch der zuhört, Anteil nimmt und beisteht. Krebskrankenhilfe Apotheken-Notdienstinder Unter www.aponet.de oder unter 22833 von jedem Handy ohne Vorwahl (69 ct/Min) oder kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 00 22833 Feuerwehr Polizei / Notruf Fleischkontrolleur Dr. Bernd Meier, Eigeltingen Handynummer 07771/1716 Familienplege im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation Mühlingen Elisabeth Hengherr 07775 506 Sozialstation St. Elisabeth Stockach 07771 93620 BEKRA, Stockach 07771 4060 Malteser Hilfsdienst e.V. Fahrten- und Betreuungsdienst www.malteser-stockach.de Stockach 07771 877503 Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V. Radolfzell 07732 820410 [email protected] Hilfe von Haus zu Haus – Nachbarschaftshilfe e. V. 07775/939643 Plegestützpunkt Gesundheitsamt Radolfzell 07531/800-2626 EnBW Stockach Störung Service- Tel. 0800/3629477 0800/9 99 99 66 Mühlingen Freitag, 14. Oktober 2016 Seite 3 Seite 4 Dorfhelferinnenstation Mühlingen in der Raumschaft Stockach Familienplege im ländlichen Raum Wir helfen Familien in den Gemeinden Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels und Mühlingen, Stockach Kernstadt und den Stadtteilen Espasingen – Hindelwangen - Hoppetenzell - Mahlspüren i.T. – Seelingen - Mahlspüren i. Hg Raithaslach– Winterspüren – Zizenhausen – Die Dorfhelferin kommt beispielsweise in folgenden Fällen in die Familie Freitag, 14. Oktober 2016 Stationäre Behandlung (Krankenhaus, Kur, Entbindung) Risikoschwangerschaft Ambulante Behandlung zur Verkürzung oder Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes Wenn kein Haushaltsmitglied den Haushalt weiterführen kann. Mühlingen Weitere Informationen erhalten Sie von uns Tel. 07775/9303-12 oder schauen Sie auf der Homepage unserer Dachorganisation, dem Dorfhelferinnenwerk Sölden www.dorfhelferinnenwerk.de. Die Kosten werden i.d.R. von Krankenkassen, Beihilfestellen oder Landwirtschaftskassen nach vorheriger Abstimmung übernommen. Ansprechpartner und Einsatzleiterin Elisabeth Hengherr Zoznegg, Hohenfelser Straße 35, 78357 Mühlingen, Tel.: 07775/506 Amtliche Bekanntmachungen Helferkreis für ausländische Mitbürger in unserer Gemeinde Wir helfen Mitbürger/innen sich in ihrer neuen Heimat gut zu integrieren, mit den obersten Zielen sich hier wohlzufühlen, unsere Sprache zu lernen und Arbeit zu inden. Wir suchen dringend Sprachpaten/innen für Schüler/innen, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Herkunft (Rumänien, Polen, Afghanistan, Syrien und Nigeria). Integration ist nur dann möglich, wenn der Mensch seinem Mitmenschen Begegnung und Möglichkeiten zur Integration bietet. Wenn Sie sich vorstellen können, gemeinsam mit Menschen aus anderen Kulturkreisen ins Gespräch zu kommen, zu backen, basteln, nähen.... spazieren zu gehen, sie bei Behördengängen zu begleiten oder bei den Hausaufgaben zu helfen melden Sie sich bitte bei Eva Wegmann, Tel. 938519. Schulnachrichten Förderverein der Grundschule Mühlingen Einladung zur Generalversammlung unsere diesjährige Generalversammlung indet am am 18.10.2016 um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Mühlingen statt. Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht 2015/ 2016 3. Kassenbericht 2015/2016 4. Entlastung der Kassierer und Vorstandschaft 5. Wahl des neuen Vorstandes 6. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Katrin Baudler 1. Schriftführerin Grundschule Mühlingen Spendenlauf Außerdem suchen wir noch Nähmaschinen, Wäscheständer, ein Bett (B: 1,40 m), zwei Kleiderschränke und ein Sideboard. Vielen Dank! PRIMO-SERVICE Anzeigenannahme Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] Alle Kinder legten sich kurz vor den Sommerferien mächtig ins Zeug, um möglichst viel Geld für die Nachsorgeklinik Tannheim und den Förderverein der Grundschule Mühlingen zusammen zu bekommen. Die Grundschüler erreichten einen Betrag von 1322,80€! Vielen Dank an alle Spender! Mühlingen Freitag, 14. Oktober 2016 Seite 5 Bekanntmachungen von Behörden und Verbänden u.a. Agentur für Arbeit Zeitarbeit eröffnet Perspektiven Die Agentur für Arbeit in Singen veranstaltet am Donnerstag, 20. Oktober eine Zeitarbeitsbörse. Von 9:00 bis 14:00 Uhr präsentieren sich zahlreiche Zeitarbeitsunternehmen aus der Region und bieten offene Stellen an. An diesem Tag steht die konkrete Vermittlung von Arbeitsplätzen im Mittelpunkt. Oftmals ist die Zeitarbeit das Sprungbrett für eine unbefristete Tätigkeit im Unternehmen. Ohne Umweg zum neuen Job! Diese Idee steckt hinter dem Tag der Zeitarbeit am 20. Oktober in Singen. Neun Personaldienstleister präsentieren sich in der Agentur für Arbeit. Sie bieten zahlreiche offene Stellen und die Möglichkeit für ein sofortiges Vorstellungsgespräch. Interessierte können sich unkompliziert über Arbeitsbedingungen, Einsatzgebiete und Zukunftsaussichten informieren. Gesucht werden vor allem Arbeitskräfte in der Metall- und Elektro-Industrie, aber auch in Lager-, Logistik-, Handwerks- und kaufmännischen Berufen. Der Aktionstag bietet Interessierten eine gute Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen und eignet sich auch für Kurzentschlossene. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Arbeitsagentur empiehlt den Bewerbern, Lebenslauf und Zeugniskopien gleich zur Zeitarbeitsbörse mitzubringen, um sich direkt auf interessante Stellen zu bewerben. Nach der Neufassung des Integrationsgesetzes ist eine Beschäftigung in der Zeitarbeitsbranche für geduldete Flüchtlinge und Asylbewerber bereits ab dem 4. Aufenthaltsmonat möglich. Anerkannte Asylberechtigte haben ohnehin freien Zugang zum Arbeitsmarkt. Zeitarbeit – ein Sprungbrett Unternehmen der Zeitarbeitsbranche übernehmen eine wichtige Funktion bei der Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Für zahlreiche Menschen ist die Zeitarbeit das Sprungbrett für eine unbefristete Übernahme im eingesetzten Unternehmen. Dies bestätigt auch das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in einer aktuellen Studie. Der Sprungbretteffekt der Zeitarbeit ist vor allem bei ausländischen Arbeitnehmern stärker ausgeprägt als bei Deutschen. Beschäftigte mit türkischen Wurzeln proitieren besonders. Über die Zeitarbeit kann der Arbeitnehmer seine Leistungsbereitschaft zeigen und der Arbeitgeber sich ein gutes Bild von den Fähigkeiten und Potentialen des Mitarbeiters machen. In der Zeitarbeitsbranche gilt seit Januar 2014 ein lächendeckender Tarifvertrag der oftmals sogar über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt. Workshop „Kreatives Brotbuffet – gar nicht altbacken“ am 21. Oktober 2016 Am Freitag, 21. Oktober 2016 indet von 14 bis 17 Uhr ein Workshop unter dem Motto „Kreatives Brotbuffet – gar nicht altbacken“ in der Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Straße 25, statt. Ziel des Workshops ist es, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken – schließlich landen pro Person und Jahr 12 Kilogramm Brot und Backwaren in der Tonne. Die Referentin Christa Schlageter stellt schnell und einfach zubereitete Rezepte von herzhaft bis süß vor, die im Anschluss gemeinsam ausprobiert und verspeist werden. Wer Interesse auf Winzerwecken und Co. hat, ist recht herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen nimmt Hanna Plate unter der Tel. 07531/800-2941 oder per Mail an [email protected] entgegen. Die Kosten in Höhe von 10 Euro sind vor Ort zu entrichten. Es wird darum gebeten, eine Schürze sowie Behälter für eventuelle Reste mitzubringen Neues zu Begrünungen und Planzenschutz Das Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes Konstanz bietet am Freitag, 21.Oktober 2016, um 14 Uhr in Volkertshausen eine Felderbegehung zu Zwischenfrüchten auf den Flächen des Landwirts Manfred Zwick an. Treffpunkt ist auf dem Feld hinter dem Edeka-Markt in Richtung Beuren. Die Teilnahme wird als zweistündige Fortbildung zur Sachkunde Planzenschutz anerkannt. Vorgesehene Themen: Wasserschutz, Herbstbegrünung und deren planzenbauliche Bedeutung, Rechtsgrundlagen im Planzenschutz, Strategien und Verfahren des integrierten Planzenschutzes. Für weitere Informationen stehen Richard Auer (Tel. 07531 800-2926) und Franz Steidle (Tel. 07531 800-2923) vom Amt für Landwirtschaft zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutsches Rotes Kreuz Erste Hilfe am Kind Kurs Beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Landkreis Konstanz Der DRK Kreisverband Landkreis Konstanz e.V. Veranstaltet am Samstag, 29.10.2016 in der Zeit von 08:30 – 17:00Uhr im Rettungszentrum Radolfzell, Konstanzer Str. 74 einen Erste Hilfe am Kind Kurs. Inhalte sind tägliche Notfälle im Säuglings, Klein- und Schulkind Alter. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 35 € / Einzelperson oder 60 € / Paare im weiteren ist dieser Kurs auch für entsprechende beruliche Zielgruppen über die Berufsgenossenschaft abrechnungsfähig. Weitere Infos & Anmeldungen telefonisch unter 077 32 / 94 60 0 oder über Internet www.drk-kn.de Informationsangebot Ihrer Polizei zum Einbruchschutz Nach wie vor ist die intensive Bekämpfung der Wohnungseinbrüche ein Handlungsschwerpunkt der polizeilichen Ermittlungsarbeit, denn jeder vollendete Einbruch bedeutet ein Eindringen in den höchstpersönlichen Lebensbereich und belastet die Opfer meist sehr stark. Obwohl das Polizeipräsidium Konstanz bei der Aufklärungsquote in diesem Deliktsfeld im vergangenen Jahr den Spitzenplatz einnahm, können diese Straftaten nicht allein mit repressiven Maßnahmen efizient bekämpft werden. Deshalb appelliert die Polizei an die Bürgerinnen und Bürger, mit einem sicherheitsbewussten Verhalten und bereits einfachen technischen Maßnahmen die Voraussetzungen für einen wirksamen Einbruchschutz zu schaffen. Dass dies durchaus wirkt, machen die rund 45 Prozent der Wohnungseinbrüche deutlich, die im Versuchsstadium stecken geblieben sind. Den Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober dieses Jahres nimmt das Polizeipräsidium deshalb zum Anlass, interessierte Bürgerinnen und Bürger über die aktuellsten sicherungstechnischen Möglichkeiten umfassend zu informieren. Dazu reist das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamts mit erfahrenen Beamten dieser Dienststelle und des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz in den kommenden Tagen durch die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen, Konstanz und den Bodenseekreis. An folgenden Terminen kann sich die Bevölkerung in dem mit sicherungstechnischen Exponaten bestückten Fahrzeug anschaulich über wirkungsvollen Einbruchschutz informieren: Di., 11. Oktober 2016, 10.00 – 16.00 Uhr, Ravensburg, Marienplatz Mi., 12. Oktober 2016, 10.00 – 16.00 Uhr, Leutkirch, Poststraße, Bahnhofsarkaden, Parkplatz Einkaufzentrum Do., 13.Oktober 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Weingarten, Löwenplatz Seite 6 Freitag, 14. Oktober 2016 Fr., 14. Oktober 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Bad Saulgau, Marktplatz Mo., 17. Oktober 2016, 10.00 - 16.00 Uhr Konstanz, Münsterplatz vor dem Nordportal Di., 18. Oktober 2016, 11.00 – 18.00 Uhr Friedrichshafen, Romanshorner Platz Wichtige Informationen und Hinweise zu diesem Thema inden Interessierte auch im Internet unter www.k-einbruch.de oder im persönlichen Gespräch mit den sicherheitstechnischen Beratern bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen, die nach vorheriger Vereinbarung auch zu Ihnen nach Hause kommen, um Sie dort ausführlich zu beraten. Ihre Polizei Motorsägelehrgänge am Forststützpunkt in Tengen Das Kreisforstamt bietet am Forststützpunkt Tengen wieder Motorsägelehrgänge an. Der Lehrgang ist zweitägig, besteht aus zertiizierten Inhalten und kostet für Privatpersonen 120 Euro. Privatwaldbesitzer, die Mitglied in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Karlsruhe sind, zahlen einen reduzierten Preis von 60 Euro. Die wesentlichen Inhalte des Lehrganges sind: Aufbau und Funktion der Motorsäge Arbeitssicherheit, Gefahren bei der Motorsägearbeit Schneidetechnik Wartung und Plege der Motorsäge praktische Übungen im Wald Lernerfolgskontrolle in Theorie und Praxis Termine: Freitag, 21. Oktober und Samstag, 22. Oktober 2016 Freitag, 4. November und Samstag, 5. November 2016 Freitag, 18. November und Samstag, 19. November 2016 Freitag, 2. Dezember und Samstag, 3. Dezember 2016 Freitag, 27. Januar und Samstag, 28. Januar 2017 Freitag, 10. Februar und Samstag, 11. Februar 2017 Der Lehrgang indet freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Anmeldung bei Birgit Kreutz, Kreisforstamt, unter Tel.: 07531 800-2126 oder per E-Mail an [email protected]. Fachliche Fragen beantwortet Tobias Müller, Stützpunktleiter, Telefon: 0151 14043906. Mühlingen Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg TERMINE Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? 07.11.2016 16:30 Uhr Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn? 08.11.2016 16:30 Uhr Todesfall: Versorgt über den Partner? 24.11.2016 16:30 Uhr Dauer der kostenlosen Vorträge jeweils ca. 2 Stunden Veranstaltungsort: Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung BadenWürttemberg Julius-Bührer-Str. 2, 78224 Singen Bitte telefonische Anmeldung unter 07731 8227-10 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der BLHV informiert! Im November 2016 inden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach) Mittwoch 02.11.2016 Stockach Bezirksgeschäftsstelle Donnerstag 03.11.2016 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00 09.00 – 11.30 Montag 07.11.2016 Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u. Rathaus, Meersburger Str. 3 09.00 – 12.00 Dienstag 08.11.2016 a) Meßkirch b) Schwennigen a) Landwirtschaftsschule b) Rathaus Mittwoch 09.11.2016 Tengen Rathaus Dienstag 15.11.2016 a) Pfullendorf b) Illmensee Gasthaus Lamm Gasthaus Seehof Mittwoch 23.11.2016 Stockach Bezirksgeschäftsstelle Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt – informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, [email protected] | www.primo-stockach.de a) 09.00 - 11.00 b) 14.00 - 15.00 09.00 - 11.00 a) 09.00 - 11.00 b) 13.30 - 15.00 08.30 – 11.30 Mühlingen Freitag, 14. Oktober 2016 Seite 7 Vereinsnachrichten Schützenverein Zoznegg e.V. Einladung zum Roland-GedächtnisSchießen am Samstag, 15.10.2016 ab 14.00 Uhr Disziplinen: Karabiner: 5 Schuss Probe 5 Schuss liegend aufgelegt 5 Schuss stehend aufgelegt Halbautomat: Ziel 9 Kegel in 10 Sekunden auf 25 Meter Entfernung, Magazin frei Glücksscheibe 1 Schuss als Multiplikator Preise: 1 Wanderpokal und fünf Einzelpokale Startgeld: 5,- € abgehalten, bevor wir dann gegen 20 Uhr oder 20.30 Uhr wieder nach Mühlingen zurückkehren werden. Anmeldungen nimmt bis zum 25.10. Andreas Deyer unter Tel. 0170 / 44 818 52 entgegen. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder ca. 20 Euro, für Nichtmitglieder 30 Euro. Auch in diesem Jahr freuen würden wir uns wieder über viele Mitfahrer freuen. Der Zuschuss ist für die Mitglieder des BLHV-Ortsverein Mühlingen. Gerne können auch Mitglieder anderer Ortsvereine mitfahren. Sprechen sie Freunde und Bekannte an, denn wenn man eine Reise tut - bleibt man nicht gerne alleine. Abfahrt 8 Uhr in Mühlingen, Rathaus im Göhren. Für nicht Vereinsmitglieder sind Leihwaffen vorhanden. Munition kann gekauft werden. Damen können mit Kleinkaliber-Waffen schießen. Für Jugendliche wird eine separate Wertung durchgeführt. Hier gibt es Pokale zu gewinnen. Rückfragen unter: Ernst Kästle Tel.: 07777 / 1627 Wanderverein Mühlingen e.V. Wanderung Schwenningen-Heuberg Am Sonntag, den 23. Oktober 2016 wandern wir bei Schwenningen auf dem Heuberg rund um den Schneitkapf, auf guten Wegen. Gehzeit ca 2,5 St.d Die Wanderung ist für Kinderwagen geeignet Kinderartikelbörse Mühlingen übergibt Erlös BLHV Ortsverein Mühlingen Am Freitag, 28. Oktober fahren wir mit dem Bus zur historischen Ölmühle nach Simonswald. Dort werden wir bei einer Führung Einblicke in die mühevolle Herstellung von Walnußöl gewinnen können. Weiter geht es mit einem guten Mittagessen. Danach fahren wir weiter zum Baumkronenweg nach Waldkirch. Alle die gerne dort über den Wipfeln der Schwarzwaldbäume den Blick bei hoffentlich schönem Wetter in ein herbstlich gefärbtes Tal genießen wollen können dies tun. Wem dies zu beschwerlich ist, kann bereits vor allen anderen seine Zeit frei in Waldkirch verbringen. Nach einer Tasse Kaffee am Nachmittag, werden wir dann wieder nach Hause fahren. Der gemütliche Abschluss wird ebenfalls auf der Rückfahrt Bildunterschrift: Das Börsenteam der Kinderartikelbörse Mühlingen freut sich der Jugendfeuerwehr Mühlingen den Erlös der Herbstbörse in Höhe von 700 Euro übergeben zu können. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Helfer und Unterstützer. Seite 8 MAUSINI Spiel-Tanz-Theater Mit Fantasie bekommt die Welt Ihren Glanz Mausini Theaterschule erhält Auszeichnung und Förderung des Ministeriums Im Rahmen der kulturpolitischen Zielsetzung der Landesregierung Baden Württemberg erhält die Mausini Spiel-Tanz-Theaterschule in Mühlingen eine weitere 2-jährige Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in BadenWürttemberg. Ziel dieser kulturpolitischen Initiative ist insbesondere die Auszeichnung und Aufrechterhaltung dieser professionellen tanz- und theaterpädagogischen Institution im ländlichen Raum. Die kulturelle und künstlerische Bildung von Kindern und Jugendlichen ist ein wesentlicher Teil der Allgemeinbildung, die es jedem Menschen ermöglichen soll, sich zu entfalten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zukunft aktiv mitzugestalten. Freitag, 14. Oktober 2016 Zentrales Ziel ist die Entwicklung von Kreativität, Persönlichkeit und individuellem Ausdrucksvermögen. Die MAUSINI Spiel-Tanz-Theater-Schule ist eine freie und nicht –proitorientierte Einrichtung in Mühlingen bei Stockach. Sie wird geleitet von der Tanz- und Theaterpädagogin Sabine Moser, mit Künstlernamen BinahMO. Die Schule besteht seit 1995. Junge Menschen ab dem 3. Lebensjahr werden hier ganzjährig gefördert. Mehr als 300 Kinder haben seitdem diese Schule besucht. Viele Kinder sind jahrelang begeistert von diesem Angebot und mit Freude und großem Engagement dabei. Im Spiel-Tanz-Theater schöpfen die Kinder aus ihren eigenen Quellen, die verborgen wie ein Schatz in ihnen schlummern. Tanz, Theater, Musik, Malerei, Sprache, Entspannung kommen hier kreativ und fantasievolle zum Ausdruck. In der Ausarbeitung von frei erfundenen Tanz-Theater-Geschichten, Mühlingen welche auch die Kooperation unterschiedlicher Altersgruppen fördert, werden Teamgeist, Partizipation und Weitsicht als grundlegende und natürliche Voraussetzungen für den Umgang miteinander erlebt. Ebenso werden Geduld, Ausdauer und gewaltfreie Kommunikationsstrategien gefördert. Interessierte Eltern können sich gerne auf der Webseite www.mausini.com informieren und sich mit ihren Kindern gerne zu einer Schnupperstunde anmelden. MAUSINI Spiel-Tanz-Theater Sabine Moser Hauptstrasse 37 78357 Mühlingen Büro: 07775 92 00 20 Privat: 07771 91 90 718 Mausini(aed)t-online.de Veranstaltungen in der Nachbarschaft Brettlemarkt der Naturfreunde Stockach Die Naturfreunde Schneeschule Stockach lädt auch dieses Jahr wieder zum Brettlemarkt in der Hägerweghalle Stockach ein. Am Samstag, den 15. Oktober, werden von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr gebrauchte Ski, Boards, Ski- und Snowboardschuhe sowie Schneeklamotten und sonstige Ausrüstung angeboten. Jeder, der gerne Ware verkaufen möchte, kann diese von 8 bis 10.30 Uhr bei uns abgeben. Abholung der Ware und Auszahlung erfolgt zwischen 14 und 15 Uhr. Gleichzeitig besteht vor Ort die Möglichkeit sich über unsere zahlreichen Winterveranstaltungen zu informieren und sich dafür anzumelden. Chorkonzert „Praise the Lord“ in Bichtlingen „Praise the Lord“ heißt „Preiset den Herrn“ oder „Lobet den Herrn“ Wir laden Sie herzlich zum Chorkonzert am Sonntag, 16. Oktober um 19.00 Uhr in der St. Matthäus Kirche nach Bichtlingen ein. Es wird sowohl moderne wie auch klassische Chormusik aufgeführt. Volker Nagel, der Chorleiter des Konzertes greift mit seinen Chorgruppen die aktuelle Herbstzeit mit seiner aussergewöhnlichen Schöpfung und Natur auf. Ein Dankeschön für die Ernte, es werden hierfür Lieder zum Thema Erntedank wie auch Friedens und Segenslieder gesungen. Ausführende sind neben der Schola „Gregoriana“ die beiden Chorgruppen „Teenies“ und „Jugendchor“ des Kinder-und Jugendchores „laut-los!“. Die Chöre werden sowohl einzeln, wie auch gemeinsam auftreten. Instrumentalisten (Violine, Cello, Oboe, Percussion, Orgel) und Solisten runden das abwechslungsreiche Konzertprogramm ab. Nehmen Sie sich Zeit in der herbstlichen Jahreszeit ihre Seele beim Chorkonzert baumeln zu lassen. Hohenfels-Chor e.V. Probenendspurt Viele Leute hören nur die Hälfte.......Verstehen ein Viertel und erzählen das Doppelte. Richtig ist: Probe mit Walter B. am kommenden Dienstag, 20.00 Uhr im frisch renovierten Gemeindehaus in Mindersdorf. Vielleicht ist bis dann auch die Heizung repariert. Vorsorglich eine warme Jacke mitbringen. Richtig ist auch, dass unser Jahreskonzert anl. des 40-jährigen Bestehens des Chores am Samstag, dem 22.10.2016 schon um 19.30 Uhr beginnt. Bitte beachten. Spruch der Woche?: “Wenn man einen hohen Berg bestiegen hat, stellt man fest, dass es noch viele andere Berge zu besteigen gibt.” (N. Mandela) Weitere Infos bei Ruth Dettweiler, 1. Vorsitzende unter 07557/723 gez. Winfried Graf Jubiläumskonzert am Samstag, 22. Oktober 2016 Der Hohenfels-Chor ist 40 Jahre jung. Zu einem Jubiläumskonzert unter dem Titel “Lieder sind Brücken” lädt der Chor am Samstag, 22. Oktober um 19.30 Uhr in die Hohenfels-Halle nach Liggersdorf ein. Gäste sind der Schulchor der KorbinianBrodmann-Grundschule unter der Leitung von Anja Bitterwolf, sowie der EintrachtChor aus Stockach. Dieser wird geleitet von Herrn Udo Krummel. Der Männerchor Owingen-Billaingen wird wie der gastgebende Hohenfels-Chor von Uwe Mingo dirigiert. Die Klavierbegleitung übernimmt in bewährter Weise Walter Benkler. Die Instumentalgruppe “Saitensprung” wird ein sicher facettenreiches Programm abrunden. Die Bevölkerung aus Nah und Fern ist herzlich eingeladen und darf sich sicher auf einen unterhaltsamen Konzertabend der Chöre freuen. Weitere Infos bei Ruth Dettweiler, 1. Vorsitzende unter 07557-723 gez. Winfried Graf -Schriftführer- 726. Schätzele-Markt Tengen Volksfest vom 28. – 31. Oktober 2016 An allen Tagen – Volksfestplatz – Festzelt mit Fußboden beheizt, ganztägige Unterhaltungsmusik An allen Tagen – Vergnügungspark – Volksfestplatz Fahrgeschäfte: „Riesenrad“ – Blickfang auf dem Volksfestplatz mit 32 m Höhe, „Extrem“ - das rasante Fahrgeschäft in 40 m Höhe, „Twister“ – die Familienachterbahn mit drehbaren Gondeln, „Flipper“ – Rundfahrgeschäft mit Thrill, Speed und Action, „Haunted Mansion“ – das Etagen-Geisterhaus mit drehenden, hängenden, vibrierenden und kippenden Gondeln, Autoskooter, Mühlingen Kinderkarussell, Kinderschleife, Schau-, Los- und Schießbuden, Süßwaren- und Imbissstände, Festzelt – beheizt Samstag, 29.10. und Sonntag 30.10.2016Markstände in der historischen Altstadt Ausstellungen: Autos (über 80 PKW´s), Hobby, Freizeit, Gartengestaltung, Landmaschinen 40. Handels- und Gewerbeausstellung. Touristik mit Preisausschreiben (Rathaus) Kundgebung: Samstag 29.10.2016, 15.00 Uhr Festzelt – Volksfestplatz Mittelstandskundgebung mit Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Deutschen Bundestages Sonntag, 30.10.2015 21:00 Uhr Großes italienisches Musik-Brillant-Feuerwerk Telefon: 07736/9233-0 Telefax: 07736/3233-40 Internet: www.tengen.de E-Mail: [email protected] Landfrauen Stockach Engen Mittwoch, 19. Oktober ALTERNATIVE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN BEI KRAMPFADERN ORT Gasthaus Hecht, Orsingen BEGINN 20.00 Uhr REFERENT Frank Beckert KOSTEN auf Spendenbasis ANMELDUNG ohne Anmeldung Freitag, 14. Oktober 2016 Freitag, 21. Oktober ZERTIFIKATSÜBERGABE „AGRARBÜRO“ UND „FRÜHSTÜCK“ Übergabe der Zertiikate an die Teilnehmerinnen des Kurses „Fit fürs Agrarbüro“ und „gemütliches Frühstück“ für alle interessierten LandFrauen. ORT Dielenhof, Engen BEGINN 9.30 Uhr KOSTEN 12,00 Euro ANMELDUNG Andrea Lang, Tel. 07733 8571 Donnerstag, 27. Oktober NATURHEILKUNDE – METHODEN ZUR BEHANDLUNG Von ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN ORT Dorladen „Da Tina“, Eigeltingen BEGINN 19.00 Uhr REFERENTIN Apothekerin Susanne Donate KOSTEN 3,00 Euro ANMELDUNG Karina Stengelin, T. 0172 7724751 Joseine Schramm, T. 07774 9089958 Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels Frauenfrühstück mit Vortrag „Meine Heimat auf dem Teller“ Großes Frühstücksbüfett mit regionalen und saisonalen Speisen. An das Büfett schließt sich der Vortrag von Ingrid Kümplein, Vom guten Konsum „Meine Heimat auf dem Teller“, an. Seite 9 Wie gestalten wir eine nachhaltige Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten? Dieser Vortrag ist eine Verneigung vor der immensen Vielfalt an Produkten, die jede Region zu jeder Jahreszeit bietet. Mit Rezepten und vielen Informationen. Referentin: Ingrid Kümplein, Diözesanvorstand der KLFB Samstag, 5. November 2016, 9.00 – 12.30 Uhr, Hohenfels-Mindersdorf, Gemeindehaus Für diese Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 14,00 € (inkl. Vortrag und Frühstück) erbeten. Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck, ein Glas und Besteck mit. Anmeldung bei Ingrid Kümplein, Tel. 07775/920822 oder Ingrid Veit, Tel. 07557/8417 Vorschau Vortrag von Michaela Hagen, Kräuterpädagogin: „Mit Planzenkraft und alten Hausmitteln durch den Winter“. Die Referentin stellt Planzen vor, die unser Immunsystem stärken und erinnert an alte Hausmittel (z.B. bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit). Im Anschluss gibt es noch entsprechende Tees u.a. zum Probieren. Mittwoch, 23. November 2016, 19.30 – 22.00 Uhr, Hohenfels-Mindersdorf, Gemeindehaus Unkostenbeitrag 6 € Anmeldung bei Ingrid Kümplein, Tel. 07775/920822 oder Ingrid Veit, Tel. 07557/8417 Regionale Volkshochschule Volkshochschule in Stockach Hauptstelle Stockach Hauptstr. 1 Tel.: 07771 9381-0 FAX: 07771 9381-40 Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es ab dem 2. Semester 2012 für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Hauptstr. 1, unter Tel. 07771 93810. Volkshochschule in Mühlingen, Anmeldung: 07775 930311 Volkshochschule in Stockach, Anmeldung: 07771 93810 Dienstag, 18.10.2016: Kreatives Schneidern: Zuschneiden und Nähen für Teens. 5 x, 16.00-18.00 Uhr, Stockach, Goldäckerschule Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Schreibzeug, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Schere und Schneiderkreide. Sushi. 18.00-22.00 Uhr, Ludwigshafen, Sernatingenschule, Küche In diesem Sushikurs lernen Sie, wie man verschiedene Sushivarianten zubereitet. Sie erlernen die Grundtechniken von MakiRollen und Nigiri-Sushi, sowie verschiedene andere Varianten. Zusätzlich zu den Sushis wird eine Vorspeise, wie Nebengerichte (Tempura) zubereitet, die den Geschmack von Sushi vervollständigen. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, scharfes Messer Vereinsrecht. 19.30-21.00 Uhr, Stockach, vhs Was ist ein Verein? „Wenn in Deutschland 7 Leute sich treffen und gegen etwas schimp- fen und sich dabei betrinken, dann gründen sie einen Verein.“ Was aber ist ein Verein? Wie wird ein Verein gegründet? Welche Rechte und Plichten entstehen durch die Gründung eines Vereines? Der Rechtsanwalt Florian Brühl erklärt die wichtigsten aktuellen Fragen zum Vereinsrecht. Weiter kann es auch um die Organisation im Vereinswesen, um arbeitsrechtliche Problempunkte sowie um Fragen im Zusammenhang mit Medien oder Vermarktung bzw. Sponsoring gehen. Mittwoch, 19.10.2016: Stefan Pfaff: Mieten oder Kaufen? 19.3021.00 Uhr, Stockach, vhs Die Gelegenheit scheint so günstig wie nie: Dank niedriger Zinsen muss die eigene Immobilie kein Traum bleiben. Leider steigen auch die Preise rasant. Für wen sich ein Kauf lohnt und wer besser Mieter bleibt, erklärt der erfahrene Immobilienfachmann Stefan Pfaff. Seite 10 Freitag, 14. Oktober 2016 Freitag, 21.10.2016: Word kompakt fürs Büro. Freitag, 21.10.2016, 16.30-19.30 Uhr und Samstag, 22.10.2016, 8.30-14.00 Uhr, Stockach, vhs Nur mit eigenem Gerät. Optimale Einrichtung von Microsoft Word / Zeichen-, Absatzund Seitenformatierung / Bilder und Objekte sicher einfügen und optimal platzieren / Vorlagen anlegen / richtiges Arbeiten mit der Kopf- und Fußzeile / Briefe, Tabellen und andere Dokumente erstellen / PDFs erstellen und bearbeiten. Bitte mitbringen: eigenen Laptop/Tablet-PC mit Word 2010/2013/2016 Nachts im Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein. 19.00-21.00 Uhr, Treffpunkt: Schloss 1, Orsingen-Nenzingen Rundgang mit Apéro. Nachts im Museum, geheimnisvolle Gestalten zeigen sich zusammen mit 300 anderen Narreniguren in farbenprächtigen Gewändern und mit teils lieblichen, teils grotesken Gesichtsmasken. Mühlingen Nach einem Begrüßungsapéro bereitet die Führung spannend und informativ auf die nächste „fünfte Jahreszeit“ vor. Sie führt in die hiesigen Bräuche und Traditionen rund um die Fasnacht ein. Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und einen Blick in die Sonderausstellung „Liebe, Tod und Teufel“ zu werfen. Sport SG BKB/Gallmannsweil Rückblick auf den vergangenen Spieltag E-Jugend SG Gallmannsweil - Hegauer FV 3 2:5 D-Jugend TSV Aach-Linz - SG Gallmannsweil 5:2 B-Jugend FC Uhldingen - SG B./K./B. SG Heudorf - SG B./K./B. 2 4:0 3:2 A-Jugend SG B./A./T. - SG Salem 2 Damen SG Sauldorf/Gallmannsweil SV Worblingen 2 11:0 5:2 Herren SG BKB/Gallmannsweil 3 VFR Sauldorf 2 3:1 (1:1) Tore: 0:1 (13.) 1:1 (41.)Grässler T.; 2:1 (66.) Klein E.; 3:1 (85.) Fladerer M. Schiedsrichter: Marcel Kille TAV Überlingen II SG BKB/Gallmannsweil 2 1:3 Tore: 0:1 (8.) T. Szedlak; 0:2 (59.) D. Riedmaier; 0:3 (71.) Ch. Steidle; 1:3 (86.) Schiedsrichter: Andre Altmann SG BKB/Gallmannsweil I FC Steißlingen I 0:1 (0:1) In der Anfangsphase zeigten beide Mannschaften schnelle und auch teilweise gut gelungene Kombinationen ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Erst so Mitte der ersten Halbzeit konnten dann die ersten nennenswerten Möglichkeiten notiert werden. So scheiterte M. Heinzler nach einem gelungenen Doppelpass an einem Abwehrbein, auf der Gegenseite war unser Torwart nach einer gefährlichen Flanke auf dem Posten. Trotz dem zwischenzeitlich wieder normalen Spieltempo häuften sich die Abspielfehler bei beiden Mannschaften zusehends. In der 30. Minute führte dann ein krasser Abwehrfehler zur überraschenden Führung für die Gäste. Der Fehlpass im eigenen Strafraum landete beim gegnerischen Stürmer, der den Ball dann nur querlegen musste und S. Eith traf via Innenpfosten ins Tor. Unsere Elf war daraufhin zeitweise konsterniert und brachte nichts mehr zusammen. In der 38. Minute lag der Ball v. M. Heinzler im Tor der Gäste, doch die Schiedsrichterin hatte bereits auf Abseits erkannt. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste noch eine Freistoßchance. Der gut getimte Schuss von der Strafraumgrenze konnte von Torwart Ch. Liepic abgewehrt werden. Mit einer glücklichen Führung für die Gäste wurden die Seiten gewechselt. Sonntag , 16. Oktober 2016 Herren SV Meßkirch 3 SG BKB/Gallmannsweil 3 Spielort: Rohrdorf SG BKB/Gallmannsweil 2 SG Heiligenberg/Illmensee 2 13:00 Uhr 13:00 Uhr - entfällt - Spielort: Gallmannsweil Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer eine Parallele zum vergangenen Sonntag. Das Spiel verlachte zusehends, es gab Fehlpässe auf beiden Seiten. SG Emmingen-Liptingen SG BKB/Gallmannsweil Spielort: Emmingen Die Gäste zeigten dabei im Ansatz einen etwas gefälligeren Spielaufbau, doch waren sie im Abschluss auch meist ungefährlich. Unsere Elf bemühte sich zwar um den Ausgleich, doch es gelang an diesem Sonntag fast nichts. Es fehlte an einem geordneten Spielaufbau, um die Abwehr der Gäste in Bedrängnis zu bringen. Diese kontrollierten das Spiel und gewannen letztlich unter Mithilfe unserer Mannschaft das Spiel knapp. Tor: 0:1 (30.) Schiedsrichterin: Eda Aktas - leitete die Partie souverän- SG Zoznegg/Winterspüren Folgende Spiele werden am kommenden Wochenende ausgetragen: Freitag , 14. Oktober 2016 E-Jugend SG Liptingen SG Gallmannsweil 18:45 Uhr D-Jugend SG Gallmannsweil SG Aach-Eigeltingen 2 18:00 Uhr Samstag , 15. Oktober 2016 B-Jugend SG B./K./B. - TuS Meersburg SG B./K./B. 2 - Hegauer FV 2 16:00 Uhr 12:45 Uhr A-Jugend SG B./A./T. SV Deggenhausertal 16:00 Uhr Damen BSV Nordstern Radolfzell SG Sauldorf/Gallmannsweil 18:00 Uhr 15:00 Uhr I. SG Zoznegg/Winterspüren FC Überlingen 2 SG Zoznegg/Winterspüren 4:1 (1:1) Technisch Starker Gastgeber entscheidet Spiel im zweiten Durchgang Vor schwacher Kulisse, etwa 50 Zuschauer interessierten sich für die Partie, starteten die Hausherren gut in das Spiel ohne jedoch für Gefahr vor dem Tor von Thomas Gäng zu sorgen. Der erste gefährliche Abschluß gelang, entgegen dem Spielverlauf, den Gästen als bereits 25 Minute gespielt waren und Pascal Ketterer aus 20 Metern abzieht - Überlingens Schlußmann Heichele lenkt den Aufsetzer mit den Fingerspitzen ins Toraus. Danach, wie gehabt, viel Ballbesitz für die Bezirksligareserve welche bemüht war jedoch immer wieder am teils konfusen aber bis zur 36.min wirkungsvollen Abwehrriegel der SG scheiterte. Neun Minuten vor der Halbzeitpause überbrückten die Gastgeber mit gelungenem Kurz- und Doppelpaßspiel das Spielfeld und brachten den Ball zu Abdulahad welcher von deren rechten Seite in die lange Ecke zur Führung trifft. Während der Torschütze noch feierte vollendete dessen Gegenspieler, nur eine Minute später, zum Ausgleich. Vorangegangen war ein Freistoß welchen Mike Müller per Kopf in Richtung Tor brachte und Simon Elsner, aus kurzer Distanz, nur noch einschieben musste. In der 41.min kann Thomas Gäng den hart geschossenen Freistoß nicht festhalten doch Gasi verfehlt mit seinem Gewaltschuß aus kurzer Distanz das Gehäuse. Mühlingen Der Start in den zweiten Durchgang denkbar schlecht da die Überlinger bereits nach zwei gespielten Minuten wieder in Führung lagen. Entgegen der Warnung von Trainer Heiko Kempter Freistöße in Strafraumnähe zu vermeiden lag der Ball bereits in der 46.min in zentraler Position vor dem Strafraum und Abdulahad brachte den Standard direkt, rechts oben, im Tor unter. Nur zwei Minuten später verhindert die SG mit Mann und Maus den dritten Treffer durch die Gastgeber. Es war eine Stunde gespielt als Julian Keller-Fröhlich den weiten Ball von Amadäus Hahn gekonnt vor der Torauslinie annimmt und nach einem Haken auf Matthias Riegger zurücklegt dessen Torschuß allerdings vom Körper eines Überlingers abgeblockt wird. Stattdessen erhöht der FC in der 62.min mit einem unberechtigten Strafstoß auf 3:1. Allerdings ließ sich Görduk, ohne Kontakt, so geschickt fallen daß dem Unparteiischen keine Wahl blieb. Schlimmer war allerdings der Fehler welcher überhaupt zu der Strafraumsituation führte. Statt das Leder per Befreiungsschlag aus der Gefahrenzone zu bringen spielte die SG, trotz aufrückender Gegenspieler, am eigenen 16er und zuletzt in Richtung Thomas Freitag, 14. Oktober 2016 Gäng zurück worauf der „Elfer“ folgte. Dies sicher die Vorentscheidung. Zwar brachte der Fresitoß von Christian Eisenbach nochmal Gefahr doch Heichele lenkte den Schuß über das Tor. Und obwohl Simon Elsner beim Alleingang von Claus auf Thomas Gäng rettete und der SG Torhüter in der Schlußminute mit einer Parade einen weiteren Treffer verhinderte konnte Karg für die Gastgeber kurz vor dem Schlußpiff auf 4:1 erhöhen(IK) 1:0 (36.) Abdulahad , 1:1 (38.) Simon Elsner, 2:1 (47.) Abdulahad, 3:1 (62.FE) Gasi, 4:1 (90.) Karg News/aktuelles immer unter www.SG-Zoznegg-Winterspueren.de außerdem auf facebook.com/SGZW1994 Die nächsten Termine: Sa 15.10. 16:00 Uhr SGZW – SV Denkingen 2 in Winterspüren So 16.10. 13:00 Uhr FC Schwandorf/ Worndorf 3 – SGZW 2 in Worndorf Jugend SG Zoznegg/Winterspüren A-Junioren (bei FSG Zizenhausen) Sa 15.10.18:00 Uhr TuS Meersburg SGZ in Meersburg Sa 08.10.18:00 Uhr SGZ – SG Wahlwies 2 in Heudorf Seite 11 B-Junioren (bei FSG Zizenhausen) Sa 15.10. 15:30 Uhr SV Orsingen/ Nenzingen - SGZ in Nenzingen C-Junioren Sa 15.10. 16:00 Uhr SGZW – SG Hödingen in Zoznegg D-Junioren (bei FSG Zizenhausen) Fr 14.10. 18:30 Uhr SC Buchheim/Alth/ Thalh. – SGZ in Buchheim E-Junioren Fr 14.10 18:00 Uhr SGZW – SG Gallmannsweil 2 inZoznegg F-Junioren/Bambinis Training immer Donnerstags 17:45 - 18:45 Uhr in Winterspüren So 23.10. 11:00 Uhr Spieltag in Hoppetenzell NEU Kinderturnen immer Mittwochs Kinderturnen in der Lichtberghalle Winterspüren 16-17 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 2-4 Jahren mit Eltern/Großeltern 17-18 Uhr Kinderturnen für Kinder von 4-6 Jahren Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Stockach St. Martin, Mühlingen St. Vitus, Zoznegg St. Barbara, Gallmannsweil St. Peter und Paul, Mainwangen Pfarrbüro Pfarrstr. 3. Stockach Tel: 07771 / 2398, Fax: 07771 / 63180 E-Mail: [email protected] Hompepage: www.kath-stockach.de Bürozeiten: Bürozeiten: Mo-Do: 8.30-12 Uhr und 13.30-17 Uhr, Fr: 8.30 – 12 Uhr und 13.30 – 16 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 14.10.16 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 19.15 Mahlspüren: Andacht zum Ave Maria – Ein Gruß geht um die Welt Samstag, 15.10.16 13.00 Stockach, Loretokapelle: Taufe von Emily Renate Christine Fiebig 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Mutiu) 18.30 Gallmannsweil: Rosenkranz 19.00 Gallmannsweil: Sonntagvorabendmesse (Pater Soji), für die Pfarrgemeinde Sonntag, 16.10.16 9.00 Hoppetenzell: Hl. Messe (Pfr. Lienhard), f. Josef Mayer (Jahrtag) – Joseine Krum - Josef Mayer – Luzie u. Otto Teuber 9.30 Mühlingen: Hl. Messe (Pfr. Benz), f. Franz Steidle (Jahrtag) 10.00 Hindelwangen: Hl. Messe zum Kirchweihfest (Pater Soji), anschl. Fest in der Nellenburghalle, f. verstorbene Angehörige – Leo, Eugenie und Wolfgang Meier und Leonie Bauer u. Ulrike Bernardi – Regina Fechtig 10.30 Stockach: Familiengottesdienst (Pfr. Lienhard), mitgestaltet vom Kinderchor St. Oswald / Ensemble „Nova Musica“ 13.30 Schwackenreute: Rosenkranz 14.30 Einweihung des restaurierten Feldkreuzes bei den Geigeshöfen 18.00 Stockach: Rosenkranz für Priesterund Ordensberufe 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 18.30 Mühlingen: Rosenkranz Montag, 17.10.16 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 19.00 Mühlingen: Hl. Messe, f. Agnes und Willi Hofer u. verst. Angehörige Dienstag, 18.10.16 7.00 – 8.00 Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche 16.00 Stockach, Evang. Altenplegeheim: Hl. Messe 16.00 Stockach, Stegwiesen: Hl. Messe 18.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe, f. Lotte und Erwin Mayer 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 18.30 Mainwangen: Rosenkranz 19.00 Mainwangen: Hl. Messe Mittwoch, 19.10.16 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen 18.30 Mahlspüren: Hl. Messe, f. verstorbene Angehörige 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 19.00 Mühlingen: Hl. Messe, für die armen Seelen Donnerstag, 20.10.16 18.30 Stockach: Meditative Hl. Messe, anschl. Gelegenheit zur stillen Anbetung bis 20 Uhr 18.00 Hoppetenzell: Rosenkranz 18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe 18.30 Hecheln: Rosenkranz 19.00 Hecheln: Hl. Messe zum Patrozinium St. Wendelin, f. die verstorbenen Angehörigen von Hecheln Seite 12 Freitag, 21.10.16 17.00 - 18.00 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfr. Lienhard 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 18.30 Zoznegg: Hl. Messe Samstag, 22.10.16 Samstag, 9.00 Uhr, bis Sonntag, 9.00 Uhr: Tag des Gebetes in der Unterkirche von St. Oswald 14.00 Hindelwangen: Taufe von Jonas Greiner und Noah Matteo Specker 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 19.00 Zoznegg: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Benz), f. Anna Schmid und verst. Angehörige Sonntag, 23.10.16 10.00 Stockach: Festgottesdienst zum Tag der Seelsorgeeinheit, (Pfr. Lienhard/Pfr. Benz/Pater Soji), mitgestaltet von den Chören der Seelsorgeeinheit und dem Ensemble ‚In sono tubae‘, anschließend Stehempfang im Pallottiheim 13.30 Schwackenreute: Rosenkranz 14.30 Mühlingen: Taufe von Lena Riedmaier 18.00 Stockach: Rosenkranz für Priesterund Ordensberufe 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 18.30 Mühlingen: Rosenkranz Ökumenischer Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum ökumenischen Seniorennachmittag am Freitag, 14. Oktober, um 15 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Thema: „Leben ist Bewegung“ - Erlebnisvortrag von Joachim Auer, Dipl. Sportwissenschaftler. Der nächste Seniorennachmittag indet am Freitag, 4. November, im Pallottiheim statt. Familiengottesdienst Am Sonntag, 16.10.2016 um 10.30 Uhr in St. Oswald „Vom Beten und anderen Gesprächen“ Gemeinsam wollen wir einen fröhlichen Gottesdienst feiern. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kinderchor mitgestaltet. Herzliche Einladung an alle Generationen! Erstkommunion 2017 Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit Ihrem Kind /Ihren Kindern auf den Weg der Vorbereitung zur Erstkommunion zu machen. Persönliche Anmeldung am Sonntag, den 16. Oktober 2016, um 9.30 – 10.15 Uhr bzw. nach dem Familiengottesdienst (Beginn 10.30 Uhr) in Stockach. Die Feier der Erstkommunion indet am 23. April in Stockach und am 30. Aprilin Hoppetenzell jeweils um 10 Uhr statt. Die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung sind verschickt worden. Wer keine Einladung bekommen hat, kann sich gerne Freitag, 14. Oktober 2016 Mühlingen im Pfarramt (Tel. 2398) melden oder die Unterlagen auf der Homepage herunterladen. Gruppenstunden im Gemeindehaus Montag, 17.10.2016 19:30 Uhr Gospelchor Kirchweihfest in Hindelwangen Am Sonntag, 16. Oktober, indet in Hindelwangen das alljährliche Kirchweihfest statt. Der Gottesdienst mit Pater Soji beginnt erst um 10.00 Uhr! Nach dem Gottesdienst, ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Hoppetenzell zum Frühschoppen. Eine reichhaltige Tombola, Flohmarkt, Kinderspielecke, die beliebten Dünnele, Mittagessen, Kaffee und Kuchen – all das erwartet die Gäste. Für ein vielseitiges Kuchenbuffet bitten wir ganz herzlich unsere Hobbybäckerinnen der Gemeinde um ihre Mithilfe. Die gespendeten Kuchen bitte schon am Sonntagvormittag in der Halle abgeben. Der Erlös des Festes für für den Erhalt der Orgel bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dienstag, 18.10.2016 19:30 Uhr Singkreis im evangelischen Altenplegeheim Bibelteilen-Gruppe von Hoppetenzell Die Bibelteilen-Gruppe von Hoppetenzell trifft sich wieder am Mittwoch, 19. Oktober, um 18.00 Uhr in der Sakristei. Helferkreis für Flüchtlinge Das nächste Treffen des Helferkreises indet am Mittwoch, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Pallottiheim statt. Alle, die gerne Flüchtlingen helfen wollen sind herzlich willkommen. Meditative Messe Wir feiern die Hl. Messe auf meditative Weise am Donnerstag, 20. Oktober, um 18.30 Uhr in der Unterkirche von St. Oswald. Anschließend besteht die Möglichkeit zur stillen Anbetung bis 20 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Stockach Öffnungszeiten Pfarramt Tuttlinger Straße 2, 78333 Stockach Heike Auer Di., Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr Mi. von 16 bis 19 Uhr Tel. (07771) 2641 / Fax (07771) 929592 [email protected] www.ev-kirche-stockach.de In seelsorgerlichen Notfällen steht Ihnen Pfarrer Sehmsdorf (Ludwigshafen) unter der Tel.-Nr.: 07773/5588 zur Seite. Kirche im Kino „Glaube, der lebt und Dich bewegt.“ STO-Plant e.V. Meßkircher-Str. 165, STO-Zizenhausen pastoraler Leiter: Daniel Rosenkranz [email protected] | www.sto-plant.de Tel: 07771 929 516 & 0172 774 60 48 Unsere Termine: Unsere Termine: Sonntag, 16.10.16 um 10 Uhr Celebratons-Gottesdienst Kinderbetreuung und Bistro-Betrieb wird angeboten. Dienstag, 18.10.16 um 20 Uhr Pastor Samuel Peterschmitt spricht in Bad Dürrheim im Haus des Bürgers. Für eine Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 07771 929 516. Jeden 1. + 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr Bibellehre Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr: STO-Meet, die kleine Hauskirche. Hier kann sich jede/r anschließen. Jeder Abend hat seine eigene Dynamik Passion for Africa Im Advent möchten wir die Ärmsten in Burkina Faso mit 20 Tonnen Reis beschenken. 1 Sack = 50 kg = 25,00 € Helfen Sie mit! Herzlichen Dank! Spendenkonto: Sparkasse Stockach IBAN: DE67 6925 1755 0006 0881 99 BIC: SOLADES1STO Neuapostolische Kirche Viktor von Scheffelstr. 3 78333 Stockach http://stockach.nak-tuttlingen.de Gemeindevorsteher Stephan Strittmatter Tel.: 07771-62988 E-Mail: [email protected] Freitag, 14.10.2016 15:00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus mit Kaffee & Kuchen. Vortrag: „Leben ist Bewegung“ mit Erfolgsautor, Dipl.-Sportwissenschaftler Joachim Auer Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 16. Oktober Festgottesdienst, der via Satellit übertragen wird. Beginn: 10.00 Uhr Gottesdienste Freitag, 14.10.2016 14:30 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenplegeheim mit Prädikantin Petra Domm, mit dem Singkreis Sonntag 16.10.2016 10:00 Uhr Gottesdienst in der Melanchthon-kirche mit Prädikantin Petra Domm Mittwoch, 19. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 18. Oktober 20.00 Uhr Chorprobe Samstag, 22. Oktober 10.00-14.00 Uhr Muki und TUTpourri Ende des redaktionellen Teils Suche helle 2-3-Zi.-Whg ab 60 m² von Hauswirtschafterin, 55, NR, mit mittl., ruh. Hund, aus berufl. Gründen, mögl. ebenerdig, gerne Garten. Tel. 015206240067 Garage zu mieten gesucht. Tel. ab 18:00 Uhr: 0173 - 706 51 24 Helle, großzügige 4 ½ Zi-Whg. in Stockach-Zentrum zu vermieten, 148 m², gr. Südbalkon, Bad mit Dusche, sep. WC, Dusche/WC, EBK, in 3-Fam.-Haus, 2. OG. KM € 1.000,+ € 35,- Gar. Ab 01.12.2016 oder 01.01.2017. Zuschriften erbeten unter Chiffre NR. 4431299 an Primo Verlag , Postfach 1254, 78329 Stockach Zuverl. Reinigungsfachkraft für Praxis in Stockach Für unsere Physiotherapiepraxis im Zentrum von Stockach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungsfachkraft. AZ: 3 x/Woche jeweils 2,5 Std. (Mo. und Mi. ab 20 Uhr sowie am Wochenende flexibel). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zuschriften unter Chiffre-Nr. 4431784 an den Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach Zur Verstärkung meines Teams suche ich ab sofort Physiotherapeut/in in Teilzeit (20 Std. / Woche) Ich freue mich auf Ihre Bewerbung an: Physio Bodman, René Zimmermann, Kaiserpfalzstr. 29 78351 Bodman-Ludwigshafen • [email protected] für unsere Filiale in Radolfzell oder im Geschäft Radolfzell abgeben. Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen! Für alle familären und privaten Anlässse! Stellengesuche • Wohnungssuche & -angebote • Geburtstag • Geburt Hochzeit • Nachhilfe gesucht • Verkäufe • zu verschenken • und noch vieles mehr ANZEIGENAUFTRAG 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) Größe Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK Tel. 0 77 71 - 00 00 MUSTER 1 Ausgabe 10,– € inkl. MwSt. 3 Ausgaben 20,– € inkl. MwSt. 30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) GARTENHILFE GESUCHT! ab 10 € Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! JA, ich möchte eine Schwarz-WeißAnzeige in folgenden Ausgaben buchen: 1. 2. Größe 2 MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. 3. Erscheinungstermin: KW Chifreanzeige * KONTAKT Tel. 0 77 71 / 00 00 1 Ausgabe 15,– € inkl. MwSt. 3 Ausgaben 30,– € inkl. MwSt. ANZEIGENTEXT Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Headline (Überschrift/ Fettzeile) Tel., Fax E-Mail Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG IBAN D E BIC Datum, Unterschrift * Bei Chifreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] | www.primo-stockach.de Klein aber Oho! Gasthof zum Adler -Wahlwies J. Veeser - 07771-3527 - Montag Ruhetag Im Herbst Gerichte mit Geschichte Schlachtspezialitäten - Adlerplatte vom Demeter - Erlenhof - Schwein alles aus eigener Produktion mit Apfelsauerkraut und frisch gestampftem Kartoffelpüree. Wir freuen uns auf Ihren Besuch wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 fon 07771 40 13 www.fliesen-grathwohl.com 78333 stockach fax 07771 6 18 61 [email protected] GASTHAUS ADLER D. Reutebuch • Haldenrain 3 Wir feiern ab Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Oktoberfest mit Paulaner Oktoberfestbier, gegrillten Schweinshaxen mit Sauerkraut und Knödel, Weißwürste, Filderrostbraten, Krautschupfnudeln, Rostbratwürste mit Kartoffelbrei u.v.m. Am Samstag spielen für Sie die zünftigen Mühlinger. Auf Ihr Kommen in der Zeit von Donnerstag- Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr freut sich Fam. Reutebuch • Tel. 07775 - 92 00 92 Fit am Samstag Trainieren Sie unter professioneller Anleitung mit dem Expertenteam vom Bodensee 1. Rückenfit mit MobiStar - Faszientraining 9:00 - 10:00 Uhr 2. Athletik - Functional Fitness 10:15 - 11:15 Uhr 3. Roll & Relax mit BlackRoll Orange 11:30 - 12:30 Uhr 10er Karten (keine Vertragsbindung) Zertifizierte Präventionskurse Einmaliges Probetraining möglich Anmeldung und Info: Joachim Auer Tel. 07771 - 919 01 70 oder [email protected] Opel- & Saab-Vertragshändler • VW-Service Räderwechsel-Aktionstage Freitag, 28.10., ab 13 Uhr Samstag, 29.10., ab 9 Uhr Genießen Sie Kaffee und Nusszopf, während wir Ihre Räder wechseln. 4 Räder wechseln, RDKS progr. & 2 auswuchten € 35,- auf Wunsch ohne auswuchten 4 Räder einlagern & waschen auf Wunsch ohne waschen € 25,- € 35,€ 25,- Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter Tel.: 07771-2070 Ihr Autohaus Martin in 78333 Stockach Musikschule-Powerplay in Stockach Gitarre, Schlagzeug, Klavier/Keyboard, Gesang Tel. 07544-9542330 Infos: www.Musikschule-Powerplay.de IHRE KARRIERE bei ASC-TeC AG Wir suchen ab sofort: M i TA r b e i T e r / i n P r o d u k T i o n ihre Aufgaben: • Montieren von Kleinteilen • Prüfen und Verpacken hochwertiger elektronischer Geräte ihr Profil: • Sehr gute Fingerfertigkeit • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit • Erfahrung im Arbeiten in der Produktion • Bereitschaft zum Schichtbetrieb Wir bieten: • Ein gesichertes Arbeitsverhältnis in angenehmer Atmosphäre Sie sehen hier Ihre neue Herausforderung? Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte per E-mail oder postalisch an die unten genannte Adresse. Bodanrückstr. 1 • D-78351 Bodman-Ludwigshafen (Bodensee) Tel. 07773 92 92 58 • Fax 07773 92 00 14 E-Mail: [email protected] • www.dct-delta.de
© Copyright 2025 ExpyDoc