Programm

Seminar
Medienkompetenz entwickeln mit der (Schul-)Bibliothek
veranstaltet von den Bücherhallen Hamburg und der ekz.bibliotheksservice GmbH
unterstützt von der Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg
Lernen mit Smartphones und Tablets, Laptop-Klassen, kompetenzorientierte Bildungsstandards
– viele Rahmenbedingungen des Lernens haben sich verändert. Lernstoff pauken ist out,
selbstständiges, projektorientiertes Lernen mit digitalen Medien ist in, so legt es unter anderem
das Hamburger BYOD-Projekt „Start in die nächste Generation“ nahe. Doch wie
medienkompetent sind die „digital Natives“? Können sie Informationen in digitalen und PrintQuellen professionell suchen, finden, beurteilen und in neuem Kontext für Referate und
Facharbeiten nutzen? Und wie steht es mit der Lesekompetenz als Voraussetzung der digitalen
Teilhabe? Spätestens hier wird klar: Medienkompetenz ist mehr als das Lösen digitaler
Matheaufgaben und das Abarbeiten vorgegebener digitaler Inhalte.
In diesem Seminar soll ausgelotet werden, welchen Beitrag (Schul-)Bibliotheken zum „neuen
Lernen“ leisten können und welche Formen der Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken
Erfolg versprechen. Für Gespräche und Fragen wird ausreichend Raum geboten.
Tagungsort:
Termin:
Zielgruppe:
Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1,
20097 Hamburg, Veranstaltungsraum Ebene 1
12. Oktober 2016
Schulleiterinnen und Schulleiter, Pädagogische Ansprechpartner der
Schulbibliotheken, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulbibliotheken
und Öffentlichen Bibliotheken in Hamburg, Gäste sind willkommen
Programm
10:00 – 10:30 Uhr
Grußworte und Einführung
Hella Schwemer-Martienßen, Bücherhallen Hamburg,
Bibliotheksdirektorin und Vorstand,
Heinz Grasmück, Behörde für Schule und Berufsbildung, Leitung
Referat Unterrichtsentwicklung, Deutsch, Künste, Fremdsprachen,
Andreas Mittrowann, ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen,
Bibliothekarischer Direktor,
Arthur Gottwald, Behörde für Schule und Berufsbildung, Leitung
Referat Medien, Grußwort und Überleitung zum ersten
Vortragsblock
10:30 – 11:15 Uhr
Medienbildung in der digitalen Welt als Querschnittsaufgabe
in der Schule
Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn, Institut für
Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik,
Schulpädagogik und Medienpädagogik
2
11:20 – 12:00 Uhr
Digitales Lernen: Ergebnisse und Praxisbeispiele aus dem
Hamburger BYOD-Projekt „Start in die nächste Generation“
Michael Vallendor, Projektleiter „Start in die nächste Generation“
12:00 – 12:15 Uhr
Aussprache zu den Vorträgen
12:15 – 13:15 Uhr
Imbiss
13:15 – 14:00 Uhr
Mit dem iPad durch die Welt: Konzepte und Erfahrungen aus
dem (Unterrichts-)Alltag in Schulbibliotheken der
Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle | sba Frankfurt am Main
Eva von Jordan-Bonin, Leiterin der Schulbibliothekarischen
Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt am Main
14:00 – 14:10 Uhr
Fragen zum Vortrag
14:10 – 14:50 Uhr
Was braucht (Schul)Bibliothek, um digitale Teilhabe und
Kompetenz zu fördern und vor welchen Herausforderungen
stellt uns dabei die Praxis? Ein Erfahrungsbericht der
Bücherhallen Hamburg
Silke Mittmann, Bücherhallen Hamburg, Management Digitale
Medien
Kathrin Joswig, Bücherhallen Hamburg, Medienpädagogik
14:50 – 15:00 Uhr
Fragen zum Vortrag
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr
Blick über den Tellerrand: Zusammenarbeit Schule und
Bibliothek in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Doris Faymonville, Königliches Athenäum St. Vith, Belgien
16:15 – 16:30 Uhr
Aussprache und Verabschiedung
Hella Schwemer-Martienßen, Arthur Gottwald, Heinz Grasmück,
Andreas Mittrowann
Verbindliche Anmeldung bis 4. Oktober 2016 unter:
http://schulbibliotheksseminar.ekz.de oder unter www.ekz.de>Schule und Bibliothek>Seminar
Medienkompetenz. Sie erhalten eine Mailbestätigung.
Gebühr: Der Deckungsbeitrag beträgt 39,– Euro incl. MwSt. einschließlich Getränke,
Mittagsverpflegung sowie Teilnahmebestätigung. Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie
eine Rechnung.
Kontakt: ekz.bibliotheksservice GmbH, Angelika Holderried, Bismarckstr. 3, 72764 Reutlingen,
Telefon: 07121/144-105, E-Mail: [email protected]