Samstag, 07.März 2015, 14-18 und 19 Uhr Stuttgart Open Fair 2015: Werkstatt 2 Herzliche Einladung zu einem bunten Tag rund um politische Aktionen im Globalen Klassenzimmer, Welthaus Stuttgart (Innenhof des Instituts für Auslandsbeziehungen, Eingang 5) Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart ✪ ab 12 Uhr Schlossplatz Aktion 1:1 Wertschätzung für Frauen weltweit, Parität in der Kunst und überall Zur Inspiration möchten wir euch empfehlen vor der Aktionswerkstatt auf dem Schlossplatz vorbei zu schauen, dort finden ab 12 Uhr Kunstaktionen anlässlich des Weltfrauentags statt. Mehr Infos unter: www.forum-kuenstlerinnen.de ✪ 14-18 Uhr Aktionswerkstatt Handwerkszeug für politische Aktionen Ziele - Auseinandersetzungen mit Aktionsformen im öffentlichen Raum (Kunst, Parade, Fahrradfahren) - Aktionsbild für den SOFa-Aktionstag am 11.Juli 2015 konkretisieren - Gruppen und Aktive einbinden/motivieren Ablauf 1.) Warum Aktionen machen: gelebte Alternativen und Beispiele einer post-fossilen Gesellschaft in Stuttgart sichtbar machen und im globalen Zusammenhang kommunizieren, Stuttgarter BürgerInnen aufrufen, sich der Transformation anzuschließen 2.) Aktionsbild vorstellen: Möglichkeiten der Beteiligung und erste Einigung auf die Aktionsidee 3.) Inputs zu Kunst in Aktion (NN), Lastenrad in Aktion (Conny Krieger), Critical Mass (Alban Manz, angefr.): Möglichkeiten, erste Ideen 4.) Arbeitsgruppen: a-x) Nach Themen (z.Bsp.: Einkaufen, Textilien, Reparieren, Wohnen…) Stationen/Initiativen besprechen ihre Ideen, nächste Schritte (z.B. wen wollen wir noch einladen). Fragen: Wie werden wir sichtbar, welche Aktion wollen wir beitragen, was sind unsere Forderungen? b) Rahmen und /Mobilisierung 5.) Ideen der Gruppen zusammenfügen, in Stadtplan eintragen, Route klären 6.) Was bleibt: a) Künstlerische Beiträge zur Karawane, Themenwägen und Prozess der Entstehung, Ideen zu „Weiterverwertbarkeit“ und/oder Ausstellungsraum für die Wägen b) Manifest: Prozess 7.) Sammlung: Titel/Motto für den Aktionstag 8.) Nächstes Treffen/Koordination ✪ 18 Uhr Pause Nach der Werkstatt die leckere Suppe (vom Weltcafé) ✪ 19 Uhr Kreativer Protest – Aktionsgeschichten Filme, Fotos und Erzählungen zum Schmunzeln, Staunen und inspiriert werden – die zeigen, wie vielfältig soziale Bewegungen sich für eine gerechtere, friedlichere Welt mit mehr Mitsprache einsetzen: Mit fliegenden Sahnetorten und dem fliegenden SpaghettiMonster, Reverse Graffiti von Berthold Brecht, entführten Kreuzen, verängstigten BörsenJournalistInnen, menschlichen Masthähnchen, ultrafairen Marktständen, Menschen im Koffer und in Betonblöcken, Polizeitrainings und Football gegen die Polizei, Guerilla Gardening mit Hanf, der Schwarzfahrer-S-Bahn und vielem mehr. Zusammengestellt und präsentiert von Marc Amann, Aktionsgeschichtensammler, Herausgeber von „go.stop.act! Die Kunst des kreativen Straßenprotests.” und Betreiber des Blogs http://kreativerstrassenprotest.twoday.net Nach den Filmbeispielen wird es einen Austausch über Handlungsoptionen und Aktionsfelder für Stuttgarter AktivistInnen geben. Dabei können auch die Ergebnisse der Aktionswerkstatt vorgestellt werden. Kontakt und Anmeldung Rückfragen rund um das Programm und Anmeldung (damit das Weltcafé genügend Suppe kocht) bei Marieke Kodweiß: [email protected] Stuttgart Open Fair Sekretariat c/o Colibri e.V. Nauklerstr. 13 72074 Tübingen tel. 07071 255608 [email protected] www.stuttgartopenfair.de
© Copyright 2025 ExpyDoc