6. Gemeinsames Weiterbildungsseminar der Feuerwehrverbände Stadt und Landkreis Karlsruhe Einladung Die beiden Feuerwehrverbände der Stadt und des Landkreises Karlsruhe veranstalten bereits zum sechsten Mal im Wechsel ein Weiterbildungsseminar für die Führungskräfte der Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. In diesem Jahr wird das Gemeinsame Weiterbildungsseminar im Stadtkreis Karlsruhe angeboten. Seminartermin: Datum: 19. November 2016 Ort: Karlsruher Institut für Technologie Tulla-Hörsaal (11.40) Englerstr. 11 76131 Karlsruhe Beginn: 09.00 Uhr Ende der Veranstaltung: ca. 16.00 Uhr Zielgruppe des Weiterbildungsseminars: - Mitglieder des Stadt- und Kreisfeuerwehrverbandsausschusses Mitglieder des Kreisstabes Berufsfeuerwehr Karlsruhe Kommandanten und deren Stellvertreter Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter Zug- und Gruppenführer Mitglieder des ENT und Notfallseelsorge Leitende Notärzte Anzug: Uniform Seminargebühr: 25,00 € pro Teilnehmer In den Seminargebühren ist ein Mittagessen je Teilnehmer enthalten. Vor Beginn der Veranstaltung werden Kaffee und Brezeln gereicht. Die Getränkekosten während des Seminartages werden von den Teilnehmern selbst übernommen. 1 von 3 6. Gemeinsames Weiterbildungsseminar der Feuerwehrverbände Stadt und Landkreis Karlsruhe Kann ein angemeldeter Seminarteilnehmer aus Verhinderungsgründen nicht am Weiterbildungsseminar teilnehmen, muss selbstständig nach Ersatz gesucht werden. Bezahlte Seminargebühren werden nicht zurückerstattet. ! Anmeldeschluss zum Seminar: 06. November 2016 ! Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Kommandanten der Gemeindefeuerwehr. Als Teilnahmebestätigung gilt der Überweisungsbeleg der Seminargebühren. Auf dem Überweisungsbeleg ist neben dem Namen der Feuerwehr auch die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer zu vermerken. Da zu diesem Weiterbildungsseminar eine Teilnahmebescheinigung nach der Veranstaltung ausgegeben wird, bitten wir um rechtzeitige namentliche Meldung der Teilnehmer inkl. der Menü-Wahl in der beigefügten Excel-Liste an nachfolgende E-Mailadresse: [email protected] Bitte unbedingt bei der namentlichen Meldung beachten: Bei der namentlichen Meldung müssen neben dem Namen der Feuerwehr auch der jeweilige Vorname und Familienname des Teilnehmers in richtiger Schreibweise benannt werden. Namentliche Teilnehmeränderungen müssen rechtzeitig an die oben genannte E-Mail-Adresse gemeldet werden. Bankverbindung: Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe Volksbank Karlsruhe IBAN: DE64 6619 0000 0021 0033 36 BIC: GENODE61KA1 Stichwort: Weiterbildung 2016 Der Teilnehmerbetrag von jeweils 25,00 € pro Person ist bis zum Seminartag zu überweisen! In besonderen Ausnahmefällen kann der Teilnehmerbetrag vor Ort bezahlt werden. Seminarprogramm: Das Seminarprogramm ist diesem Einladungsschreiben im Anhang beigefügt. Wir wünschen allen Seminarteilnehmern eine gute Anreise zu unserem 6. Gemeinsamen Weiterbildungsseminar der Feuerwehrverbände Stadt und Landkreis Karlsruhe sowie einen interessanten Seminarverlauf. Eckhard Helms Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe Ulrich Volz Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe 2 von 3 6. Gemeinsames Weiterbildungsseminar der Feuerwehrverbände Stadt und Landkreis Karlsruhe Seminarprogramm Seminarort: Karlsruher Institut für Technologie, Tulla-Hörsaal (11.40), Englerstr. 11, 76131 Karlsruhe Ab 08.15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 09.00 Uhr Begrüßung Moderation: Dipl. Ing. Thomas Egelhaaf, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 09.15 Uhr Atemschutz: Erholungszeiten für Atemschutzgeräteträger während des Einsatzes Dipl. Ing. Thomas Egelhaaf, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 09.55 Uhr Brand mit schwieriger Menschenrettung Hartmut Holder, Kommandant Feuerwehr Metzingen 10.35 Uhr Pause 10.50 Uhr Sicherheit im Feuerwehreinsatz – Wenn ein Routineeinsatz eine unerwartete Wendung nimmt. Dr. Markus Pulm, Berufsfeuerwehr Karlsruhe 11.30 Uhr Psychosoziale Herausforderungen im Feuerwehrdienst – Belastung senken-Schutz stärken Dipl.-Psych. Martin Jakubeit, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 12.10 Uhr Mittagspause 13.10 Uhr Chancen und Risiken der neuen Medien und den sozialen Netzwerken Patrick Schlotterbeck, Social-Media-Manager IHK, Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei - Zentralstelle für Soziale Medien – Sven Brunner, Polizeipräsidium Karlsruhe, Pressestelle / Social Media 13.40 Uhr Sonderlöschmittel MIRO Dietmar Krüger, Leiter Werkfeuerwehr MIRO Gefahrgutbeauftragter 14.10 Uhr Zusammenarbeit Feuerwehr und Gemeindepolitiker Frank Bauer, Kommandant Feuerwehr Pfinztal Bürgermeisterin Nicola Bodner, Gemeinde Pfinztal 14.50 Uhr Pause 15.05 Uhr Die neue Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Dipl. Ing. Thomas Egelhaaf, Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg 15.45 Uhr Verabschiedung, Ende der Veranstaltung Die Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe freuen sich auf ihren Besuch! 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc