SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Beschreibung Die im Standard vorhandenen Sicherheitsfunktionen ("Safe Torque Off" und "Safe Stop 1") können auch ohne Option K82 genutzt werden. Hinweis Die Verschaltung Ihres Gerätes entnehmen Sie den mitgelieferten Schaltungsunterlagen. Hinweis Die Safety-Funktionen müssen vor Verwendung über Parametrierung aktiviert werden. Es ist ein Abnahmetest durchzuführen und ein Abnahmeprotokoll zu erstellen. Es können folgende Safety Integrated Basic Functions (Begriffe nach DIN EN 61800‑5‑2) angesteuert werden: • • Safe Torque Off (STO) Safe Stop 1 (SS1) (time controlled) Hinweis Die integrierten Sicherheitsfunktionen erfüllen ab den Safety Integrated (SI) Eingangsklemmen der SINAMICS-Komponenten (Control Unit, Motor Module) die Anforderungen gemäß der EN 61800-5-2, der EN 60204-1, der DIN EN ISO 13849-1 Kategorie 3 (ehemals EN 954-1) für Performance Level (PL) d und IEC 61508 SIL2. Darüber hinaus werden die Sicherheitsfunktionen des SINAMICS in der Regel von unabhängigen Instituten zertifiziert. Eine Liste der jeweils aktuell bereits zertifizierten Komponenten ist auf Anfrage in Ihrer zuständigen Siemens-Niederlassung erhältlich. Empfohlenes Anwendungsgebiet Diese Variante wird eingesetzt, wenn: • • • die Ansteuerung potenzialgetrennt mit einer Spannung von DC 24 V erfolgen soll. mit Steuerleitungen gearbeitet wird, deren Länge weniger als 30 m beträgt. die Geräte in Anlagen mit geringer räumlicher Ausdehnung eingesetzt werden (Spannungsabfall bei DC 24 V beachten!). This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Funktionsweise Über einen Digitaleingang auf der Control Unit wird der erste Abschaltpfad der integrierten Sicherheitsfunktionen angesteuert. Hierfür stehen die Digitaleingänge DI 0 bis DI 7, DI 16, DI 17, DI 20 und DI 21 zur Verfügung. Motor Module Chassis • Über die Klemmen (-X41:1, -X42:2) auf dem Control Interface Module des Motor Modules wird der zweite Abschaltpfad der integrierten Sicherheitsfunktionen angesteuert. Booksize Cabinet Kit • Über die Klemmen (-X21:3, -X21:4) auf dem Motor Module Booksize wird der zweite Abschaltpfad der integrierten Sicherheitsfunktionen angesteuert. Die An- und Abwahl muss gleichzeitig erfolgen. Der z. B. aufgrund mechanischer Schaltvorgänge nicht vermeidbare Zeitverzug ist über Parameter anpassbar. Mit p9650 wird die Toleranzzeit vorgegeben, innerhalb der die An- bzw. Abwahl in beiden Überwachungskanälen erfolgen muss, um noch als "gleichzeitig" zu gelten. Die Anwahl der Sicherheitsfunktion auf der Control Unit und auf dem Motor Module ist zweikanalig auszuführen. Als Betätigungselement ist ein Schalter nach ISO 13850/EN 418 zwangsöffnend nach IEC 60947-5-1 oder eine zertifizierte Sicherheitssteuerung zu verwenden. Warnung Lebensgefahr durch Versagen der Sicherheitsfunktion durch ungeeignete Auswahl des Betätigungselements Ein ungeeignetes Betätigungselement kann zum Versagen der Sicherheitsfunktion und dadurch zu Tod oder schweren Verletzungen führen. • Wählen sie das korrekte Betätigungselement zur Einhaltung der angestrebten Norm (DIN EN ISO 13849-1 (ehemals EN 954-1) Kat. 3 PL d bzw. DIN EN 61508 SIL2) für das Gesamtsystem aus. Klemmenleiste –X41 auf dem Control Interface Module des Motor Modules Chassis Tabelle 1 Klemmenleiste –X41 auf dem Control Interface Module des Motor Modules Chassis Klemme Funktion Technische Angaben -X41:2 EP +24 V (Enable Pulses) -X41:1 EP M1 (Enable Pulses) Anschlussspannung: DC 24 V (20,4 ... 28,8 V) Stromaufnahme: 10 mA Signallaufzeiten: L → H: 100 µs H → L: 1000 µs This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Klemmenleiste –X21/–X22 auf dem Motor Modules Booksize Tabelle 2 Klemmenleiste –X21/–X22 auf dem Motor Modules Booksize Klemme Funktion Technische Angaben -X21:3 -X22:3 EP +24 V (Enable Pulses) Anschlussspannung: DC 24 V (20,4 ... 28,8 V) Stromaufnahme: 10 mA -X21:4 -X22:4 EP M1 (Enable Pulses) Signallaufzeiten: L → H: 100 µs H → L: 1000 µs This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Klemmenleiste –X122 auf der Control Unit CU320-2 Tabelle 3 Klemmenleiste –X122 auf der Control Unit CU320-2 Klemme Bezeichnung 1) Technische Angaben 1 DI 0 2 DI 1 Spannung: DC -30 ... +30 V Stromaufnahme typisch: 9 mA bei 24 V Potenzialtrennung: Bezugspotenzial ist Klemme M1 3 DI 2 4 DI 3 5 DI 16 6 DI 17 Eingangsverzögerung (typ.): bei "0" → "1": 50 μs bei "1" → "0": 150 μs 7 M1 Bezugspotenzial für Klemme 1 ... 6 8 M Masse 9 DI/DO 8 10 DI/DO 9 als Eingang: Spannung: DC -30 ... +30 V Stromaufnahme typisch: 9 mA bei 24 V 11 M 12 DI/DO 10 13 DI/DO 11 14 M Pegel (einschl. Welligkeit) High-Pegel: 15 ... 30 V Low-Pegel: -30 ... +5 V Pegel (einschl. Welligkeit) High-Pegel: 15 ... 30 V Low-Pegel: -30 ... +5 V DI/DO 8, 9, 10 und 11 sind "schnelle Eingänge" 2) Eingangsverzögerung (typ.) bei "0" → "1": 5 μs bei "1" → "0": 50 μs als Ausgang: Spannung: DC 24 V max. Laststrom pro Ausgang: 500 mA dauerkurzschlussfest Ausgangsverzögerung (typ./max) 3): bei "0" → "1": 150 μs / 400 μs bei "1" → "0": 75 μs / 100 μs Schaltfrequenz: bei ohmscher Last: max. 100 Hz bei induktiver Last: max. 0,5 Hz bei Lampenlast: max. 10 Hz maximale Lampenlast: 5 W max. anschließbarer Querschnitt: 1,5 mm2 1) DI: 2) Die Digitaleingang; DI/DO: bidirektionaler Digitalein-/ausgang; M: Elektronikmasse; M1: Bezugsmasse schnellen Eingänge können als Messtastereingänge bzw. als Eingänge für den Nullmarkenersatz genutzt werden 3) Angabe für: Vcc = 24 V; Last 48 Ω; High ("1") = 90 % Vout; Low ("0") = 10 % Vout This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Hinweis Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert. Damit die Digitaleingänge (DI) funktionieren können, muss die Klemme M1 angeschlossen werden. Das wird erreicht durch: 1. das Mitführen der Bezugsmasse der Digitaleingänge oder 2. eine Brücke zur Klemme M. Die Potenzialtrennung für diese Digitaleingänge wird damit aufgehoben. Hinweis Sollten auf der 24 V-Versorgung kurzzeitige Spannungsunterbrechungen auftreten, werden während dieser Zeit die Digitalausgänge inaktiv geschaltet. This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Klemmenleiste –X132 auf der Control Unit CU320-2 Tabelle 4 Klemmenleiste –X132 auf der Control Unit CU320-2 Klemme Bezeichnung 1) Technische Angaben 1 DI 4 2 DI 5 Spannung: DC -30 ... +30 V Stromaufnahme typisch: 9 mA bei 24 V Potenzialtrennung: Bezugspotenzial ist Klemme M2 3 DI 6 4 DI 7 5 DI 20 6 DI 21 Eingangsverzögerung (typ.): bei "0" → "1": 50 μs bei "1" → "0": 150 μs 7 M2 Bezugspotenzial für Klemme 1 ... 6 8 M Masse 9 DI/DO 12 10 DI/DO 13 als Eingang: Spannung: DC -30 ... +30 V Stromaufnahme typisch: 9 mA bei 24 V 11 M 12 DI/DO 14 13 DI/DO 15 14 M Pegel (einschl. Welligkeit) High-Pegel: 15 ... 30 V Low-Pegel: -30 ... +5 V Pegel (einschl. Welligkeit) High-Pegel: 15 ... 30 V Low-Pegel: -30 ... +5 V DI/DO 12, 13, 14 und 15 sind "schnelle Eingänge" 2) Eingangsverzögerung (typ.): bei "0" → "1": 5 μs bei "1" → "0": 50 μs als Ausgang: Spannung: DC 24 V max. Laststrom pro Ausgang: 500 mA dauerkurzschlussfest Ausgangsverzögerung (typ./max.) 3): bei "0" → "1": 150 μs / 400 μs bei "1" → "0": 75 μs / 100 μs Schaltfrequenz: bei ohmscher Last: max. 100 Hz bei induktiver Last: max. 0,5 Hz bei Lampenlast: max. 10 Hz maximale Lampenlast: 5 W max. anschließbarer Querschnitt: 1,5 mm2 1) DI: 2) Die Digitaleingang; DI/DO: bidirektionaler Digitalein-/ausgang; M: Elektronikmasse; M2: Bezugsmasse schnellen Eingänge können als Messtastereingänge bzw. als Eingänge für den Nullmarkenersatz genutzt werden 3) Angabe für: Vcc = 24 V; Last 48 Ω; High ("1") = 90 % Vout; Low ("0") = 10 % Vout This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016 SINAMICS G130, G150, S120 Chassis, S120 Cabinet Modules, S150; Safety Integrated Ansteuerung von "STO" und "SS1" bei SINAMICS S120 Cabinet Modules Hinweis Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert. Damit die Digitaleingänge (DI) funktionieren können, muss die Klemme M2 angeschlossen werden. Das wird erreicht durch: 1. das Mitführen der Bezugsmasse der Digitaleingänge oder 2. eine Brücke zur Klemme M. Die Potenzialtrennung für diese Digitaleingänge wird damit aufgehoben. Hinweis Sollten auf der 24 V‑Versorgung kurzzeitige Spannungsunterbrechungen auftreten, werden während dieser Zeit die Digitalausgänge inaktiv geschaltet. Verdrahtung Die Steuerleitungen sind fest zu verlegen (z. B. Kabelkanal, Befestigung mit Kabelbindern). Signalleitungen und Leistungsleitungen sind räumlich voneinander getrennt zu verlegen. Die Schirme der Steuerleitungen sind unmittelbar nach dem Eintritt in den Schaltschrank großflächig zu erden. Außerhalb des Schaltschrankes müssen die Leitungen trittsicher verlegt werden (z. B. nach IEC 60204-1). This document constitutes a free excerpt compiled by the user himself/herself from the documentation provided by Siemens for this product. Siemens disclaims all liability for the completeness of this document. It shall only be used for the user's own internal purposes. It shall not be passed on to third parties. The complete documentation can be found at: /dokumentation/default.aspx?DocVersionId=70648635403&Language=de-DE&TopicId=69597814155 09.10.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc