Rücksendung der schriftlichen Anmeldung an: Evangelische Kirchengemeinde Lohmar Gemeindebüro Hauptstr. 74 53797 Lohmar Gemeinde unterwegs auf Luthers Spuren von Samstag, den 5. November 2016 bis Mittwoch, den 9. November 2016 (5 Tage) Im Jahr 2017 erinnert die Protestantische Welt das Ursprungsdatum der Reformation vor 500 Jahren: Der Anschlag der 95 Thesen durch Martin Luther an der Türe der Schlosskirche zu Wittenberg. Anlass für die Evangelische Kirchengemeinde Lohmar, Gemeindeglieder und Interessierte zu einer Reise an die wesentlichen Wirkstätten des Reformators einzuladen. Wartburg in Eisenach Augustinerkloster, Erfurt Lutherstadt Eisleben Thesentüre der Schlosskirche zu Wittenberg Vielleicht sind Sie seit der Wiedervereinigung noch nie in eins der neuen Bundesländer verreist, haben sich noch nie von der Landschaft und den schönen Städten im Osten Deutschlands verzaubern lassen? Dann ist jetzt Gelegenheit, zugleich noch eine prägende Gestalt für Glaube und Kultur mit seiner Wirkung bis in unsere Zeit hinein kennenzulernen. Diese Reise auf Luthers Spuren bringt Sie in Berührung mit der mittelalterlichen Frömmigkeit und den Wurzeln unseres evangelischen Glaubens. Die historischen Stadtkerne der Lutherstädte, die wir besuchen werden, nehmen uns mit ihren wunderbar instandgehaltenen und renovierten Fassaden und den historischen Führungen mit auf eine Zeitreise. Lassen Sie sich also einladen auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart in Gemeinschaft einer netten und interessierten Reisegruppe. Ihr Jochen Schulze, Pfarrer Schriftliche Anmeldung - unbedingt erforderlich bis 3. Oktober 2016 Gemeinde unterwegs auf Luthers Spuren von Samstag, den 5. November 2016 bis Mittwoch, den 9. November 2016 (5 Tage) Name:____________________________________________ Anschrift:_________________________________________ Telefon:__________________________________ Ich bringe mit: ________________________________________ Ich benötige ein Einzelzimmer/ Doppelzimmer. Telefon:________________ Der Reisepreis ist grob kalkuliert und abhängig von der Teilnehmerzahl. Die Reise wird nach der Rückkehr auch unter Berücksichtigung der Zuschüsse des Diakonischen Werkes für Senioren nach den tatsächlich entstandenen Kosten abgerechnet. Der Teilnehmerpreis beträgt pro Person 450,-- €. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt insgesamt 60,-- €. Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Lohmar: Kreissparkasse Köln IBAN DE58 3705 0299 0023 0014 64 Verwendungszweck: Lutherfahrt 2016, Name des Teilnehmers Diese Lutherfahrt wird für Senioren gefördert mit Kollektenmitteln „Hilfe für Alte Menschen“ der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe und durch die Gemeindediakonie der Ev. Kirchengemeinde Lohmar. Lohmar, den _______Unterschrift:________________________ Reiseinformationen: „auf Luthers Spuren“ 05.-09.11.2016 Samstag, den 5. Nov.: 8.00 Uhr Abreise mit dem Reisebus ab dem Ev. Gemeindezentrum Lohmar, Hauptstr. 74 Am Mittag Ankunft im Augustinerkloster zu Erfurt und Bezug der Zimmer. Am Nachmittag historische Stadtführung durch Erfurt und am Abend Einkehr im Lutherkeller zum mittelalterlichen Abendmahl. Sonntag, den 6. Nov.: Nach dem Frühstück Fahrt nach Eisenach. Dort wird die Wartburg besichtigt und im Rahmen einer Altstadtführung das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach. Montag, den 7. Nov.: Nach dem Frühstück Auschecken und Weiterfahrt nach Wittenberg. Am Vormittag Aufenthalt in Weimar mit Stadtrundgang. Weiterfahrt nach Wittenberg und Bezug der Zimmer im Hotel Waldschlösschen. Dienstag, den 8. Nov.: Historische Stadtführung durch Wittenberg und Gelegenheit für Stadtbummel und eigene Unternehmungen. Mittwoch, den 9. Nov.: Abreise in Wittenberg und Fahrt in die Lutherstadt Eisleben. Dort besichtigen wir im Rahmen einer Stadtführung das Geburtshaus Martin Luthers und seine Taufkirche. Am Nachmittag Rückreise nach Lohmar. Der Teilnehmerpreis beträgt pro Person 450,-- €. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt insgesamt 60,-- €. Im Teilnehmerpreis sind enthalten die Reisekosten mit dem Comfortbus incl. Parkgebühren, Unterkunft im Einzel- oder Doppelzimmer mit Frühstück, das mittelalterliche Abendmahl im Lutherkeller Erfurt und drei weitere Mahlzeiten, sämtliche Kosten für Stadtführungen und Eintritte. Im Augustinerkloster stehen 16 EZ und 8 DZ, im Waldschlösschen stehen 8 EZ und 12 DZ zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc