10 Kochkurse ITALIENISCH KOCHEN MIT FRANCESCO APREA Kurs 16.10.100-16.10.109 Francesco stammt aus Sorrento und verrät uns viele Kochtipps und bei jedem Kurs andere Rezepte für Suppen, Gemüse, Fleisch, Fisch, Pasta und Risotto beim Kochen eines 4-gängigen Menüs mit Vorspeise, Haupt- und Nachspeise. Kurs 16.10.100 „La tarda Estate nella cucina italiana“ (Spätsommer in der italienischen Küche) TERMIN FREITAG, 30.09.2016 VON 15.00-19.00 UHR TERMIN Kurs 16.10.101 „Delizie autunnali dall’Italia con tartufi“ (Herbstliche Genüsse aus Italien mit Trüffel, Kürbis, Maroni und Pilzen - ohne Fisch) FREITAG, 28.10.2016 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.102 „Mare, Mare, Mare - pesce e frutti di Mare„ (Meer, Meer, Meer - Fische und Meeresfrüchte ohne Ende) TERMIN FREITAG, 25.11.2016 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.103 „Natale e‘ la festa della famiglia“ (Weihnachten das Fest der Familie) TERMIN FREITAG, 16.12.2016 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.104 „Carnevale di Venezia“ (Fasching in Venedig) TERMIN FREITAG, 17.02.2017 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.105 „Ricette invernali - Gnocchi, Pasta, Pizza“ (winterliche Rezepte) TERMIN FREITAG, 17.03.2017 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.106 Ricette primaverili con asparagi „(Frühlingsrezepte mit Spargel)“ TERMIN FREITAG, 21.04.2017 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.107 „Festa della mamma in Italia“(Muttertag in Italien) TERMIN FREITAG, 12.05.2017 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.108 Ricette con insalata frutta e formaggi „(Rezepte mit viel Salat, Obst und Käse)“ TERMIN FREITAG, 02.06.2017 VON 15.00-19.00 UHR Kurs 16.10.109 „Vacanza - saldamente in giardino con buffet“ (Ferien - Fest im Garten mit Buffet) TERMIN KURSLEITER KOSTEN 76 Kurskalender 2016 / 2017 FREITAG, 30.06.2017 VON 15.00-19.00 UHR Francesco Aprea, Italienischer Hobbykoch € 20 + Lebensmittelbeitrag inkl. Prosecco und Wein ca. € 18 10 Kochkurse PIZZA UND GNOCCHI: KINDER KOCHEN ITALIENISCH Kochkurs 16.10.110 Kinder - im Alter von 6 bis 12 Jahren sammeln erste Erfahrungen in der italienischen Küche. Unser langjährig bewährter Kochkursleiter Francesco garantiert viel Spaß beim gemeinsamen Zubereiten und Essen von Pizza, Gnocchi... TERMIN KURSLEITER KOSTEN KOOPERATION FREITAG, 05.05.2017 VON 14.00-17.00 UHR Francesco Aprea, italienischer Hobbykoch € 12 + Lebensmittelbeitrag € 6 SPIEGEL Elternbildung, BEZIEHUNGLEBEN, Abt. Ehe und Familie im Pastoralamt MAMAS TAPAS Kochkurs 16.10.008 Tapas entsprechen den im östlichen Mittelmeerraum und im Nahen Osten gebräuchlichen Mezedes oder Fingerfood. Ob kalt oder warm, auf Tellerchen, in Töpfchen oder aufgespießt, in geselliger Runde oder auf dem Buffet, Tapas sind der Inbegriff von mediterranem Genuss und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wir präsentieren einfache Tapas bis hin zu warmen Snacks. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 03.10.2016 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 EINFACH KOCHEN MIT KÜRBIS - RUND UM GESUND Kochkurs 16.10.792 Der Kürbis ist eine wertvolle und abwechslungsreiche Bereicherung für unseren Speiseplan. Nicht nur als Suppe sondern auch als Salat, Eintopf, Schnitzerl, Gnocchi, Krapferl oder Muffins. Sie werden staunen wie vielfältig man Kürbis zubereiten kann. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN DIENSTAG, 04.10.2016 VON 18.00-22.00 UHR Annemarie Schinnerl, Dipl. Ernährungstrainerin € 20 + Lebenmittelbeitrag ca. € 12 - 15 ERDÄPFELKÜCHE: ENTDECKE DIE KULINARISCHE VIELFALT DER TOLLEN KNOLLE Kochkurs 16.10.789 Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigen Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen - kochen und kosten Sie sich durch unsere besten Erdäpfelrezeptideen! TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION MONTAG, 10.10.2016 VON 18.00-21.00 UHR Ilse Straßmayr, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 LFI Kurskalender 2016 / 2017 77 10 Kochkurse HÜLSENFRÜCHTE Kochkurs 16.10.007 Von wegen „Arme-Leute-Essen“ und langweilig! Die moderne und vor allem gesunde Küche hat Erbsen, Bohnen und Linsen wieder entdeckt. Das liegt nicht zuletzt an ihren gesunden Inhaltsstoffen, sondern sie lassen sich raffiniert kombinieren und schmecken vorzüglich. Lupinen, Sojabohnen, Tamarinden und Erdnüsse gehören ebenso zu der Familie der Schmetterlingsblütler. Über alle Kontinente verbreitet gibt es mehr als 12.000 Arten. Eine kleinere Anzahl davon wollen wir in farbenprächtigen Speisen verarbeiten. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 24.10.2016 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 SNACKS WELTWEIT Kochkurs 16.10.011 Snacks gehören zum Repertoire der Ethno-Küche, lassen sich schnell zubereiten und dekorativ anrichten, und sind vor allem immer eine köstliche Mahlzeit. Es werden zahlreiche köstliche Rezepte für raffinierte Kleinigkeiten vorgestellt - die belibtesten Snacks bzw. fingerfoods aus aller Welt. Wir gestalten den Abend mit Teigtäschchen aus aller Welt (Emapanandas, Samos oder Wan Tan), Spießen (Saté, Bifteki oder Pinchos) Bällchen (Kokos, Thunfisch, Käse) uvm - lassen Sie sich auf die Reise ein. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 07.11.2016 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 ERNÄHRUNG BEI GICHT - KOCHKURS MIT VORTRAG Kochkurs mit Vortrag 16.10.002 Gicht gilt seit jeher als Wohlstandskrankheit, die eng verknüpft ist mit einer zu hohen Aufnahme an Fleisch und Alkohol. Die Verursacher (Purine) sind leider in unzähligen Lebensmitteln enthalten. Wie muss der Ernährungsplan aussehen, damit sie geschmackvoll, einfach und dennoch Purinarm essen können, zudem einen Gichtanfall vermeiden? Sie Erhalten Tipps und Rezepte um sich besser orientieren zu können, denn mit der richtigen Ernährung lässt sich das Gichtrisiko deutlich senken, wenn nicht sogar für immer ausschließen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 14.11.2016 VON 18.00-22.00 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 22 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 MITTELALTERLICHE KÜCHE Kurs 16.10.547 In der Blüte des Mittelalters wurde Kochen als hohe Kunst zelebriert. Wir wollen in diesem Kochkurs spannende Rezepte aus vergangenen Jahrhunderten nachkochen und uns dabei ganz auf neue Geschmackserlebnisse und Zutaten einlassen und dazu guten Met und Rotwein genießen. TERMIN KURSLEITER KOSTEN 78 Kurskalender 2016 / 2017 DONNERSTAG, 17.11.2016 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA MSc, Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 16 inkl. Wein 10 Kochkurse VERSUCHUNGEN AUS DER STRUDELKÜCHE Von süß bis pikant Kochkurs 16.10.748 Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Krautstrudel und viele, viele mehr. Strudel gibt`s zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Die Bandbreite an Strudelvariationen ist schier unendlich und der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen (klassischer Strudelteig, Germteig uvm.), lernen Sie, wie man Strudelteig selber auszieht, probieren die köstliche Vielfalt an regionalen, pfiffigen Füllvarianten (Fisch, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte uvm.) und bekommen viele Tipps für die Strudelküche daheim. Tauchen Sie ein in die unendliche Bandbreite an Hüllen und Füllen. Lassen Sie sich kulinarisch einwickeln von den Versuchungen der heimischen Strudelküche und werden Sie selbst zum Strudelprofi. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION MONTAG, 21.11.2016 VON 18.00-21.00 UHR Daniela Rechberger, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. 8 Euro LFI FAMILIEN - WEIHNACHTSBACKSTUBE für Kinder von 6 bis 12 Jahre mit Begleitperson Kochkurs 16.10.032 Kinder lieben es, selbst Teig zu kneten, Kekse auszustechen und die Kunstwerke nach persönlichen Vorstellungen zu verzieren. Unter der fachkundigen Anleitung von der Seminarbäuerin können die kleinen Christkindln sowie eine Begleitperson ihre Kreativität entfalten. In der Kinderweihnachtswerkstatt werden selbstgemachte Weihnachtsschätze wie duftende Lebkuchen, bunte Kinderkekse oder Kulleraugen hergestellt. Denn Kekserlbacken gehört zu den schönsten Kindheitserinnerungen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION SAMSTAG, 26.11.2016 VON 10.00-13.00 UHR Waltraud Hofstadler, Seminarbäuerin € 25 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 für ein Elternteil und ein Kind, für das 2. Kind € 4 LFI, Katholische Männerbewegung OÖ, Kath. Frauenbewegung OÖ, SPIEGEL Elternbildung, BEZIEHUNGLEBEN, Abt. Ehe und Familie im Pastoralamt LEBKUCHEN UND VOLLWERTBÄCKEREI - SCHMACKHAFTE REZEPTE FÜR (VOR)WEIHNACHTLICHE STIMMUNG Kochkurs16.10.788 Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION MITTWOCH, 30.11.2016 VON 18.00-21.00 UHR Ilse Straßmayr, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 LFI Kurskalender 2016 / 2017 79 10 Kochkurse MAROKKANISCHE KÜCHE Kochkurs 16.10.009 Wir gewähren einen Einblick in die reiche Kochtradition der Berber, die sich mit arabischen, persischen und spanischen Einflüssen mischte. Pralle Datteln, süße Orangen, glänzende Melanzani, frische Kräuter und reife Granatäpfel - Marokko steckt voller frischer und köstlicher Produkte. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 05.12.2016 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 GUSTIÖSE EINTÖPFE - MEHR ZEIT FÜR DIE GÄSTE Kochkurs 16.10.793 Aufläufe und Eintöpfe sind nicht nur „Alltagsgeschichte“ sondern können auch eine kulinarische Überraschung für Ihre Gäste sein. Man kann sie mit frischen Zutaten oder auch mit „Resten“ vom Vortag zubereiten. Ob süß, herzhaft, deftig oder leicht, ob als Hauptgericht oder Nachspeise, ein Auflauf oder Eintopf ist in jedem Fall das Richtige. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN DIENSTAG, 06.12.2016 VON 18.00-22.00 UHR Annemarie Schinnerl, Dipl. Ernährungstrainerin € 20 + Lebenmittelbeitrag ca. € 12 - 15 QUICHE UND TARTE Kochkurs 16.10.782 Knuspriger Mürbteig mit einer würzigen Füllung - das ist die typische Quiche Lorraine. Saftig frischer Apfelkuchen, verkehrt herum gebacken - die bekannte Tarte Tatin. Diese und verschiedene andere Varianten dieser ursprünglich französischen Backwaren werden uns an diesem Abend wohl einige kulinarische Höhepunkte bescheren. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 12.12.2016 VON 18.00-22.00 UHR Mag.a Claudia Sonnberger, AHS-Lehrerin, Dipl. Ernährungsberaterin i A. € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 SCHNELLE DESSERTS Kochkurs16.10.548 Ein feines Dessert passt eigentlich immer, erscheint aber oft aufwändig. Wir wollen an diesem Abend einige schnelle Rezepte zubereiten, die sich im Alltag problemlos nachkochen lassen. Mousse, Creme, fruchtiges- all dies im Handumdrehen fertig - und köstlich. TERMIN KURSLEITER KOSTEN 80 Kurskalender 2016 / 2017 DONNERSTAG, 15.12.2016 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA, MSc, Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 10 Kochkurse GENIAL, VITAL - REGIONALE WOHLFÜHLKÜCHE AUS DER PFANNE/DEM WOK Kurs 16.10.783 Schnelle Pfannen- und Wokgerichte liegen stark im Trend. Kochen mit dem Wok bzw. mit beschichteten Pfannen ist ideal für die schnelle Küche. In Minutenschnelle lassen sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse oder Getreide aromatische, gesunde Köstlichkeiten zaubern. Die Pluspunkte dieser Zubereitungsart: Gemüse bleibt knackig und bissfest, Fleisch oder Fisch saftig und die Nähr- und Geschmacksstoffe gut erhalten. Toll ist auch, dass vor oder mit den Gästen oder der Familie ruck-zuck frisch gekocht werden kann. In diesem Kurs gibt´s viele Rezeptideen und Tipps für eine geniale, vitale Regionalküche mit kulinarischem Wohlfühlplus. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION DIENSTAG, 17.01.2017 VON 18.00-21.00 UHR Ilse Straßmayr, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 LFI PASTA HAUSGEMACHT Kochkurs 16.10.545 Pasta passen immer und wenn sie dann noch hausgemacht sind umso mehr. Wir werden gemeinsam ein spannendes Pastamenü zaubern, bei dem Nudeln, Ravioli, Gnocchi von der Vorspeise bis zum Dessert die Hauptrolle spielen. Lassen Sie sich entführen in die Geheimnisse der ursprünglichsten italienischen Küche, die wir dann gemeinsam bei einem Glas Wein genießen werden. TERMIN KURSLEITER KOSTEN DONNERSTAG, 19.01.2017 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA MSc, Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 16 inkl. Wein AUSFLUG IN DEN NAHEN OSTEN Kochkurs 16.10.005 Schmackhaft pikant und farbenprächtig, die Küche aus dem nahen Osten ist sehr gastlich, das Essen stets ein Fest. Wer an die Küche des ehemaligen osmanischen Reiches denkt, der hat duftende Kibbeh, raffiniert gewürzte Linsensuppe, Lamm in Joghurt, Hummus, Muhammara, Kousa Mahshi, Datteln, Granatäpfeln, beduinischen Cafe, Sumaq, Kreuzkümmel, Piment, Safran und ähnliches vor Augen und Nase. Ein bunter, genussvoller Abend umrahmt von levantinischen und arabischen Düften... TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 23.01.2017 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 GUTE LAUNE KANN MAN ESSEN! Kochkurs 16.10.770 Mood-Food - Essen, das glücklich macht? Wir verwenden verschiedene Lebensmittel deren Inhaltsstoffe sich positiv auf das seelische und geistige Wohlbefinden auswirken - sich glücklich essen ist also möglich! Wir verwöhnen uns mit Gute-Laune-Gerichten. Probieren Sie und entscheiden Sie selbst, welches Gericht Balsam für Ihre Seele ist. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MITTWOCH, 25.01.2017 VON 18.00-22.00 UHR Annemarie Schinnerl, Dipl. Ernährungstrainerin € 20 + Lebenmittelbeitrag ca. € 12 - 15 Kurskalender 2016 / 2017 81 10 Kochkurse ERNÄHRUNG BEI ALLERGIE - KOCHKURS MIT VORTRAG Kochkurs mit Vortrag 16.10.001 Allergiker auf Milch, Hühnerei, Fisch, Nüsse, Sellerie, Senf oder Meerestiere haben es nicht immer leicht, sich im Handel zu Recht zu finden. Egal ob in der Betriebsküche, Gastronomie oder Zuhause - überall lauern Fallen. An diesem Abend werden wir allergenarm kochen und die Hürden ohne Verdauungsbeschwerden, Ausschlag, Schwellungen oder Juckreiz meistern. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 30.01.2017 VON 18.00-22.00 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 22 + Lebensmittelbeitrag ca.€ 12 SWEET WITHOUT SUGAR: SCHOKOLADE, GUMMIBÄRCHEN & CO. ZUCKERFREI MIT 100% IGEM GENUSS! Kochkurs mit Vortrag 16.10.791 Ob leckere Kuchen, Kekse, Schokolade oder Gummibärchen - die Möglichkeiten an süßen Leckereien sind beinahe endlos. Wer allerdings auf die schlanke Linie achtet oder seinen Kindern die zuckerhaltigen Kaloierienbomben ersparen möchte, steht oft vor einem Problem. Wie wäre es, mit Süßigkeiten voller Nährstoffe und Vitamine, ohne Nachteile für unsere Gesundheit? Dank vielen tollen Zuckeralternativen sowie reiner Obstsüße aus Datteln oder Bananen ist es gar kein Problem mehr, dem Industrie-Zucker aus dem Weg zu gehen. Es erwarten Sie viele interessante Ernährungs-Hintergrundinformationen und besondere Rezepte. Freuen Sie sich auf die Verkostung von selbst kreierter veganer Schokolade, veganem Fruchtgummi und vielen weiteren natürlich gesüßten Naschereien und Köstlichkeiten. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Bio-Zutaten. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN DONNERSTAG, 02.02.2017 VON 18.00-22.00 UHR Karin Ferentinos, Diplomierte 5-Elemente Ernährungsberaterin nach TCM € 22 + Lebensmittelbeitrag ca. € 16 MILCHPRODUKTE FÜR DEN HAUSGEBRAUCH Kochkurs 16.10.747 Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Spezialitäten wie Frischkäse, Mozzarella, Joghurt uvm. hat, ist bei diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes auf der Butterseite der kulinarischen Genüsse rund um Milch. Denn hausgemacht schmeckt´s doppelt so gut! TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION 82 Kurskalender 2016 / 2017 MONTAG, 06.02.2017 VON 18.00-21.00 UHR Johanna Wögerbauer, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 8 LFI 10 Kochkurse KRAPFEN, AFFEN & CO TRADITIONELLES SCHMALZGEBÄCK SELBST BACKEN Kochkurs 16.10.755 Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen Sie unseren erfahrenen Seminarbäuerinnen über die Schulter - tauchen Sie ein in traditionelle oberösterreichische Genüsse aus der ursprünglichen bäuerlichen Küche. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION MITTWOCH, 08.02.2017 VON 18.00-21.00 UHR Maria Stütz, Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 LFI SÜDAFRIKANISCHE KÜCHE Kochkurs 16.10.781 Südafrikanischer Wein oder Rooibostee sind bei uns schon gut bekannt. Biltong (getrocknetes Fleisch), Potjiekos (Eintopfgericht) oder Koeksisters (süßes Schmalzgebäck) eher weniger. Das sind drei von mehreren köstlichen, typisch südafrikanischen Gerichten, die wir an diesem Abend kennen lernen, zubereiten und genießen werden. Frau Sonnberger freut sich darauf, Sie in die schmackhafte Multi-Kulti-Küche zu entführen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 13.02.2017 VON 18.00-22.00 UHR Mag.a Claudia Sonnberger, AHS-Lehrerin, Dipl. Ernährungstrainerin i A. € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 20 mit Weinbegleitung FISCHGERICHTE Kochkurs 16.10.543 Das Thema gesunde Ernährung und schnelle Küche läßt sich mit den herrlichen Fischen mit kreativen Rezepten perfekt umsetzen. Sie lernen den richtigen Umgang mit Fisch, den Fischeinkauf, die Lagerung, das Zerlegen bis zu kreativen Schmankerln. TERMIN KURSLEITER KOSTEN DONNERSTAG, 02.03.2017 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA MSc, Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 16 inkl. Wein FIT FÜS´S BÜRO Kochkurs 16.10.771 „Low fat“ macht fit für´s Büro. Weniger, „ungesundes Fett“, dafür mehr „gesunde“ Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Kohlehydrate. So werden Sie satt, bleiben schlank und haben genug Energie für den Job! Schnelle, abwechslungsreiche Gerichte für´ s Büro, welche am Vorabend oder beim Frühstück zubereitet werden können. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN DIENSTAG, 07.03.2017 VON 18.00-22.00 UHR Annemarie Schinnerl, Dipl. Ernährungstrainerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 - 15 Kurskalender 2016 / 2017 83 10 Kochkurse KUNTERBUNTER KNÖDELSPASS VATER-KIND-KOCHKURS Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit Begleitperson Kochkurs 16.10.031 Entdecke das Kochgenie in dir. Wenn du und dein Papa gerne kocht, kostet und Knödel (von pikant bis süß) besonders lecker findet- dann seid ihr bei diesem Praxiskochkurs genau richtig. Die geschulte Seminarbäuerin zeigt, wie man ein echter Knödelexperte wird. Neben Spiel und Spaß gibt es auch noch andere Köstlichkeiten, die selbst zubereitet werden. Alle MiniköcheInnen bekommen auch eine Küchenmeisterurkunde. Wenn das keine runde Sache ist - also nichts wie rein ins Knödelvergnügen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION SAMSTAG, 18.03.2017 VON 10.00-13.00 UHR Waltraud Hofstadler, Seminarbäuerin € 25 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 für ein Elternteil und ein Kind für das 2. Kind € 4 LFI, Katholische Männerbewegung OÖ, Kath. Frauenbewegung OÖ, SPIEGEL Elternbildung, BEZIEHUNGLEBEN, Abt. Ehe und Familie im Pastoralamt EINFACHE UND KREATIVE KÜCHE AUS KOLUMBIEN Kochkurs 16.10.026 Kolumbiens Küche ist so vielfältig wie das Land selbst. Tropischer Regenwald, karibische Inseln, die Hochebenen der Anden und die größte Artenvielfalt pro Quadratmeter weltweit. All dies spiegelt sich auch in der kolumbianischen Küche wider, die von Fleisch, Fisch und Maismehlspeisen geprägt ist. Aber auch Gemüse und vor allem Früchte werden in Kolumbien vielseitig verarbeitet. Wir kochen ein dreigängiges Menü und stellen original Familien- und Alltagsrezepte aus der Kolumbianischen Küche mit regionalen und exotischen Zutaten vor. Sie lernen mit uns eine neue Art der Zubereitung und des Genießens von Zutaten kennen. Es wäre uns eine Ehre, wenn Sie uns auf dieser Reise begleiten. Bringen Sie viel Freude und Lust am Kochen mit! Die Katholische Frauenbewegung unterstützt mit den Spenden des Familienfastttages Frauenprojekte in Kolumbien. Manuela Kiesenhofer engagiert sich bei der kfb oö und wird bei diesem Kochkurs auch dabei sein und kurz über die Projekte der Aktion Familienfasttag in Kolumbien informieren. TERMIN KURSLEITERINNEN KOSTEN MONTAG, 20.03.2017 VON 18.00-22.00 UHR Camero de Karlhuber-Vöckl, Lisbeth Loaiza de Deutsch,, Manos Latinas-Kochteam € 20 + Lebensmittelbeitrag inkl. Skripten und Getränke € 25 DUFTENDES BROT UND GEBÄCK Kochkurs 16.10.749 Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN KOOPERATION 84 Kurskalender 2016 / 2017 DIENSTAG, 21.03.2017 VON 18.00-21.00 UHR Barbara Strasser, Bio-Seminarbäuerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 LFI 10 Kochkurse JAPANISCHE KÜCHE Kochkurs 16.10.544 Das Land der aufgehenden Sonne hat eine Vielzahl absoluter kulinarischer Spezialitäten zu bieten. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam Sushi, feines vom Fisch, viel Gemüse und exotische Gewürze nutzen, um einige Gerichte aus dem Schatz der japanischen Küche zu zaubern - und natürlich sollte man mit Stäbchen essen können - zumindest wer mag. TERMIN KURSLEITER KOSTEN DONNERSTAG, 23.03.2017 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA, MSc., Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 16 inkl. Wein GERICHTE ZUM ABNEHMEN, ENTSCHLACKEN & WOHLFÜHLEN Kochkurs mit Vortrag 16.10.785 Mit bekömmlichen Gerichten nach dem Prinzip der 5-Elemente Ernährung der Traditionellen Chinesischen Medizin, bringen Sie Ihren Stoffwechsel in Schwung, die Fettverbrennung wird angekurbelt, Giftstoffe ausgeleitet und das Ganze auf eine angenehme, schmackhafte Weise. Die ersehnte Wohlfühlfigur sowie physische und psychische Vitalität folgen automatisch. Freuen Sie sich auf einen interessanten Streifzug durch die 5-Elemente Küche, sowie deren wohltuenden harmonischen Wirkung. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Bio-Zutaten. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 27.03.2017 VON 18.00-22.00 UHR Karin Ferentinos, Dipl. 5-Elemente Ernährunsberaterin nach TCM € 22 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 - 15 VEGANES BUFFET Kochkurs 16.10.003 Vegane Küche liegt im Trend. Fleischlos glücklich mit Genussrezepten von einfach bis ganz besonders. Diese Lebenseinstellung sowie kochtechnische Möglichkeit klingt nicht nur gesund, sie kann auch köstlich zubereitet werden. Für Ihren Besuch gestalten wir perfekte Rezepte für fleischlose Snacks, Aufstriche, Gebäck, Suppen oder Desserts... TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 03.04.2017 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin , Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 BLITZGERICHTE FÜR ZUHAUSE Kochkurs 16.10.742 Auch nach einem langen Arbeitstag können Sie sich ohne große Mühe und Aufwand genussvoll selbst verwöhnen. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MITTWOCH, 05.04.2017 VON 18.30-22.00 UHR Dipl. Päd.in Ursula Huebmer € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 10 Kurskalender 2016 / 2017 85 10 Kochkurse ESSBARE KNOSPEN, BLÜTEN UND BLUMEN Kochkurs 16.10.004 Würzen und kochen mit Blüten geht weit in die Geschichte zurück. Blüten sind nicht nur Dekoration, sondern ein perfekter Genuss mit Schönheit gepaart, eine besondere Note für zahlreiche Salate, Desserts, Gemüsespeisen, Getränke, und Fleischspeisen. In asiatischen Ländern dienen sie als unentbehrliche Zutat für Suppen und Wokgerichte. Lavendel, Rosenblüten, Hibiskus, Kapern, Nelken, Kresse, Gänseblümchen - lassen Sie sich überraschen - ein duftender Abend in der Blumenküche von Mag. Eva Fauma. TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN MONTAG, 24.04.2017 VON 18.00-21.30 UHR Mag.a Eva Fauma, selbständige Ernährungswissenschaftlerin, Leiterin vom Präventissimo € 18 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 LATEINAMERIKANISCHE KÜCHE Kochkurs 16.10.028 Die Lateinamerikanische Küche an sich lässt sich kaum beschreiben. Nicht zuletzt durch die Einflüsse der ehemaligen europäischen Kolonialmächte sowie aus Afrika und Asien gibt es zahlreiche Strömungen. In der südamerikanischen Küche lassen sich aufgrund der großen Vielfalt keine speziellen Hauptzutaten ausmachen. Regionale Produkte wie Quinoa, Mais, Bohnen, Kartoffeln sowie Obst und Gemüse spielen eine große Rolle. TERMIN KURSLEITERINNEN KOSTEN DIENSTAG, 25.04.2017 VON 18.00-22.00 UHR Camero de Karlhuber-Vöckl, Lisbeth Loaiza de Deutsch, Manos Latinas-Kochteam € 20 + Lebensmittelbeitrag inkl. Getränke und Skripten € 25 STEAKS & MORE Kochkurs 16.10.546 Weg mag das nicht - so ein richtiges Rindersteak, innen saftig und außen kross. Die perfekte Zubereitung, der man nicht wiederstehen kann wollen wir an diesem Abend gemeinsam zelebrieren. Raffinierte Beilagen, Saucen und die berühmte Cafe de Paris Kräuterbutter dürfen dabei natürlich nicht fehlen. TERMIN KURSLEITER KOSTEN DONNERSTAG, 06.04.2017 VON 18.00-22.00 UHR Siegfried Wintgen, MBA MSc, Gesundheitswissenschaftler, Ernährungsberater, Küchenmeister € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 20 inkl. Wein PERFEKTE IDEEN FÜR IHR GRILLFEST Kochkurs 16.10.795 Erst die knackigen Salate, die feinen Saucen und Dips, und das Gemüse machen die Grillparty so richtig „rund“. Und wenn es vorher einen Aperitif, zum Hauptgang selbst gemachtes Grillbrot und als Nachtisch Süßes aus dem Griller gibt, dann wird es ein perfektes Grillfest! TERMIN KURSLEITERIN KOSTEN 86 Kurskalender 2016 / 2017 MITTWOCH, 03.05.2017 VON 18.00-22.00 UHR Annemarie Schinnerl, Dipl. Ernährungstrainerin € 20 + Lebensmittelbeitrag ca. € 12 - 15
© Copyright 2025 ExpyDoc