EINLADUNG 26. Oktober 2016 PROGRAMM Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, auch in diesem Jahr veranstalten die Verantwortungspartner für die Region Halle die Weiterbildung „Praxis erleben – Bildung gestalten“ für Lehrer/innen, Berufseinstiegsbegleiter/innen und Sozialarbeiter/innen der weiterführenden und Berufsbildenden Schulen sowie der Förderschulen in Halle (Saale). Die Veranstaltung zur Unterstützung der praxisnahen Berufsorientierung findet bereits zum 7. Mal statt und soll Ihnen die Möglichkeit bieten Ansprechpartner für Schüler- oder Lehrerpraktika, Betriebserkundungen oder als Unterstützer für Schulprojekte kennenzulernen. Wir laden Sie recht herzlich ein zur Lehrer-Weiterbildung „Praxis erleben - Bildung gestalten“ (WT 2016-006-21 LISA) am Mittwoch, den 26. Oktober 2016. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 12.00 Uhr und findet in den Räumen der Pfarrkirche St. Georgen der Evangeliumsgemeinde Halle e.V. statt. Wir freuen uns, dass Herr Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt, die Veranstaltung mit einem Grußwort einleitet. Es folgt eine FishbowlDiskussion, in der die von der UNESCO benannten vier Säulen der Bildung im Vordergrund stehen. Gern können Sie als Teilnehmer/in auf dem Gast-Stuhl Platz nehmen und mit Vertretern aus Unternehmen, Schule und Politik über Lebenslanges Lernen, den Wandel in der Arbeitswelt und die damit verbundenen Herausforderungen an junge Nachwuchskräfte ins Gespräch kommen. 12:00 Einlass Evangelische Pfarrkirche St. Georgen Evangeliumsgemeinde Halle e.V. Glauchaer Straße 77, 06110 Halle (Saale) 12:15 Begrüßung Angela Papenburg, GP Günter Papenburg AG René Walther, Stadtwerke Halle GmbH Grußwort Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt Fishbowl-Diskussion „Schule im Aufbruch“ Während eines Mittagssnacks können Sie sich an den Ständen des Instituts für Talententwicklung, der Stadt Halle (Saale), der DKJS, der Stadtwerke Halle (Saale), der PS UNION GmbH, der Hochschule Merseburg, der Sparkasse Halle, der Firma Bürotec, des STABIL-Projektes, der Joblinge gAG sowie des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara über berufsorientierende Angebote informieren. Ab 14.00 Uhr laden die Verantwortungspartner für die Region Halle zu Betriebsführungen, Workshops und Vorträgen ein, um Ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt der einzelnen Unternehmen zu ermöglichen. Gern können Sie den angebotenen Bus-Shuttle nutzen. Bitte entscheiden Sie sich bei der Anmeldung bereits für einen Programmpunkt am Nachmittag. Informieren Sie sich während des Mittagssnacks an folgenden Ständen: Wir hoffen, Ihnen ein interessantes Weiterbildungsangebot zusammengestellt zu haben, und bitten um Ihre Anmeldung auf umseitigem Anmeldeformular bis 20. Oktober 2016. Gern können Sie sich auch über unsere Internetseite www.verantwortungspartner-mitteldeutschland.de weitergehend informieren. · Hochschule Merseburg „Schülercampus: Entdecken - Ausprobieren Entscheiden“ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Landesschulamt Sachsen-Anhalt Ihr Partner in Bildungsfragen Gemeinsam Schule entwickeln René Walther Stadtwerke Halle GmbH · Dt. Kinder- und Jugendstiftung gGmbH „Mit Schülerfirmen Praxiserfahrungen sammeln und die Berufswahlkompetenz steigern.“ · Institut für Talententwicklung Mitte GmbH „Junge Talente für Ziele begeistern“ · Joblinge AG „Mit JOBLINGE durchstarten in die Ausbildung“ im Namen der Verantwortungspartner für die Region Halle Angela Papenburg GP Günter Papenburg AG · BÜROTEC „SOFT SKILLS - wichtige Voraussetzungen für einen Job bei BÜROTEC“ Torsten Klieme Landesschulamt Sachsen-Anhalt Ein Angebot der Verantwortungspartner für die Region Halle · Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) GmbH „Berufsbilder im Krankenhaus“ · PS UNION GmbH „Ausbildung in der PS Union und moderne Mobilität“ · SBH Südost GmbH - STABIL Projekt „STABIL - Selbstfindung - Training - Anleitung Betreunung - Initiative - Lernen“ · Sparkasse Halle „Spannend ab dem ersten Tag“ Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung SachsenAnhalt und den Europäischen Sozialfonds · Stadt Halle (Saale) „RÜMSA - Regionales Übergangsmanagement von Schule in Ausbildung und Beruf“! 13:50 Bus-Shuttle zu den Unternehmen www.sug.de 14:00 - 18:00 Unternehmensbesuch RÜCKMELDUNG EINLADUNG Fax: 0345 / 5113-455 26. Oktober 2016 Wir erwarten Ihre Rückmeldung – gerne auch per E-Mail – bis zum 20. Oktober 2016. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einigen Angeboten die Teilnehmerzahl begrenzt ist. PROGRAMM 12:00 Einlass Haben Sie Fragen, werden Ihnen diese von Frau Juliane Fiedler gern beantwortet. Telefon: 0345 / 5113-440 E-Mail: [email protected] Evangelische Pfarrkirche St. Georgen Evangeliumsgemeinde Halle e.V. Glauchaer Straße 77, 06110 Halle (Saale) Die Weiterbildungsnummer für diese Veranstaltung lautet WT 2016-006-21 LISA. 12:15 Begrüßung ANMELDUNG: Angela Papenburg, GP Günter Papenburg AG René Walther, Stadtwerke Halle GmbH Ihr Name: Grußwort Ihre E-Mail: zur Verwendung für die Anmeldebestätigung und Informationen rund um „Praxis erleben - Bildung gestalten“ Marco Tullner, Bildungsminister des Landes Sachsen-Anhalt Fishbowl-Diskussion „Schule im Aufbruch“ Ihre Schule: Ich nehme an der Veranstaltung um 12.00 Uhr in der Evangelischen Pfarrkirche St. Georgen teil. Informieren Sie sich während des Mittagssnacks an folgenden Ständen: Ich nehme ab 14.00 Uhr an folgendem Unternehmensbesuch teil: · BÜROTEC „SOFT SKILLS - wichtige Voraussetzungen für einen Job bei BÜROTEC“ ABZ Holleben Martin-Luther-Universität Agentur für Arbeit Halle Paul-Riebeck-Stiftung bze PS UNION GmbH Dorint Hotel SBH Südost GmbH - STABIL Dögel GmbH Stadtwerke Halle GmbH GP Günter Papenburg AG S&G Automobil GmbH · Hochschule Merseburg „Schülercampus: Entdecken - Ausprobieren Entscheiden“ Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Univations GmbH & Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH · Institut für Talententwicklung Mitte GmbH „Junge Talente für Ziele begeistern“ Kinder- und Jugendhaus e.V. · Dt. Kinder- und Jugendstiftung gGmbH „Mit Schülerfirmen Praxiserfahrungen sammeln und die Berufswahlkompetenz steigern.“ Ich nutze ggf. den Shuttle-Bus von der Evangelischen Pfarrkirche St. Georgen zum o. g. Unternehmen. · Joblinge AG „Mit JOBLINGE durchstarten in die Ausbildung“ Ich benötige einen Rücktransport zur Evangelischen Pfarrkirche St. Georgen. · Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) GmbH „Berufsbilder im Krankenhaus“ Ich komme mit einer Begleitperson: Vorname Schule (bitte nur angeben, falls abweichend von Ihrer Schule) Ich nehme nicht teil. Name · PS UNION GmbH „Ausbildung in der PS Union und moderne Mobilität“ · SBH Südost GmbH - STABIL Projekt „STABIL - Selbstfindung - Training - Anleitung Betreunung - Initiative - Lernen“ · Sparkasse Halle „Spannend ab dem ersten Tag“ Ort, Datum: · Stadt Halle (Saale) „RÜMSA - Regionales Übergangsmanagement von Schule in Ausbildung und Beruf“! Unterschrift: 13:50 Bus-Shuttle zu den Unternehmen 14:00 - 18:00 Unternehmensbesuch
© Copyright 2025 ExpyDoc