Betreff: Neues aus dem TQU Verlag

TQU Verlag
Testfragen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Machen Sie hier den Test. Können Sie alle Fragen richtig beantworten?
Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
1 Wie ist die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG aufgebaut?
2 Welches Ziel verfolgt die Maschinenrichtlinie?
3 Wie trägt die Maschinenrichtlinie dazu bei, dass die sozialen Folgekosten
durch Arbeitsunfälle verringert werden können?
4 Wie erfolgt eine gesetzliche Verankerung der Richtlinie 2006/42/EG in
den deutschen Gesetzen?
5 Gibt es eine Übergangszeit für die Umstellung von der Richtlinie
95/16/EG auf die Richtlinie 2006/42/EG?
6 Wie kann die Maschinenrichtlinie den Benutzern mehr
"Rechtssicherheit" geben?
7 Für welche technischen Einrichtungen gelten die Anforderungen der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG?
8 Welche technischen Einrichtungen sind nicht von der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG betroffen?
9 Welche drei Eigenschaften machen im Sinne der Maschinenrichtlinie
2006/42/EG eine "Maschine" aus?
10 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine
"unvollständige Maschine"?
11 Was bedeutet im Sinne der Maschinenrichtlinie das "Inverkehrbringen"
einer Maschine?
12 Was bedeutet im Sinne der Maschinenrichtlinie die "Inbetriebnahme"
einer Maschine?
13 Wer gilt im Sinne der Maschinenrichtlinie als "Hersteller" einer
Maschine?
14 Wer gilt im Sinne der Maschinenrichtlinie als "Bevollmächtigter" des
Herstellers?
15 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie eine "harmonisierte Norm"?
16 Wie heißen die europäischen "Normenorganisationen"?
17 Was bedeutet im Sinne der Maschinenrichtlinie "Marktaufsicht"?
18 Was muss der Hersteller einer Maschine vor dem "Inverkehrbringen"
tun, um die Festlegungen der Maschinenrichtlinie zu erfüllen?
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 2
19 Was muss der Hersteller einer unvollständigen Maschine vor dem
"Inverkehrbringen" tun, um die Festlegungen der Maschinenrichtlinie zu
erfüllen?
20 Unter welcher Voraussetzung darf eine Maschine, die die Anforderungen
der Maschinenrichtlinie nicht oder noch nicht erfüllt, in einer
"Ausstellung" gezeigt werden?
21 Darf eine Maschine, die die Anforderungen der Maschinenrichtlinie nicht
erfüllt, auf einer Messe vorgeführt werden?
22 Was bedeutet die "Konformitätsvermutung" für Maschinen?
23 Was bedeutet "freier Warenverkehr" für Maschinen?
24 Was passiert, wenn eine Maschine, die die Anforderungen der
Maschinenrichtlinie nicht erfüllt, mit der CE-Kennzeichnung versehen
ist?
25 Welche drei Verfahren der Konformitätsbewertung sind in der
Maschinenrichtlinie vorgesehen?
26 Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, um ein
Konformitätsbewertungsverfahren nach der Maschinenrichtlinie
einzuleiten?
27 Welches Konformitätsbewertungsverfahren ist für eine Maschine, die
nicht in Anhang IV der Maschinenrichtlinie genannt wird, anzuwenden?
28 Welches Konformitätsbewertungsverfahren ist bei einer in Anhang IV
der Maschinenrichtlinie genannten Maschine anzuwenden, wenn eine
harmonisierte Norm angewendet wird, die alle Forderungen der
Maschinenrichtlinie abdeckt?
29 Welche zwei Konformitätsbewertungsverfahren können bei einer in
Anhang IV der Maschinenrichtlinie genannten Maschine angewendet,
wenn keine harmonisierte Norm angewendet werden kann?
30 Bei welchen zwei Konformitätsbewertungsverfahren für Maschinen ist
eine benannte Stelle einzuschalten?
31 Muss nach der Maschinenrichtlinie eine "unvollständige Maschine" mit
einem CE-Zeichen versehen werden?
32 Was muss der Hersteller einer "unvollständigen Maschine" nach der
Maschinenrichtlinie vor dem Inverkehrbringen sicherstellen?
33 Wo wird die Liste der "benannten Stellen" für Konformitätsbewertungen
veröffentlicht?
34 Welche drei wesentlichen Informationen über eine "benannte Stelle"
werden veröffentlicht?
35 Durch welche drei Gründe und durch wen kann einem "Hersteller" die
Zulassung zur Konformitätserklärung entzogen werden?
36 Regelt die Maschinenrichtlinie auch den Schutz von Personen,
insbesondere von Arbeitnehmern, die mit der Maschine arbeiten?
© TQU Verlag
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 3
37 Wie ist die "CE-Kennzeichnung" an der Maschine anzubringen?
38 Dürfen auf Maschinen auch andere Kennzeichnungen als das "CEZeichen" angebracht werden?
39 Wann ist eine "CE-Kennzeichnung" nicht vorschriftsmäßig?
40 Wie werden die für eine Maschine notwendigen "Sicherheits- und
Gesundheitsschutzanforderungen" ermittelt? Wer ist dafür zuständig?
41 Nach welchen Kriterien der Maschinenrichtlinie muss eine Maschine
"konstruiert und gebaut" werden?
42 Risikomanagement ist nach der Maschinenrichtlinie ein "iterativer
Integrationsprozess". Was bedeutet das?
43 Welche vier Schritte des Risikomanagements werden in der
Maschinenrichtlinie vorgegeben?
44 Wer kann den Hersteller oder seinen Beauftragten bei der Risikoanalyse
nach der Maschinenrichtlinie unterstützen?
45 Was ist nach der Maschinenrichtlinie notwendig, wenn eine Maßnahme
zur Risikominderung aufgrund des "Standes der Technik" nicht
vollständig umgesetzt werden kann?
46 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie eine "Gefährdung"?
47 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie der "Gefährdungsbereich" einer
Maschine?
48 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie eine "gefährdete Person"?
49 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie ein "Risiko"?
50 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie die "bestimmungsgemäße
Verwendung" einer Maschine?
51 Was ist im Sinne der Maschinenrichtlinie die "vernünftigerweise
vorhersehbare Fehlanwendung" einer Maschine?
52 Von welchem Zeitpunkt an und bis zu welchem Zeitpunkt gelten die
Anforderungen der Maschinenrichtlinie nach "integrierter Sicherheit"?
53 Gelten die Anforderungen der Maschinenrichtlinie nach integrierter
Sicherheit auch für die "Demontage" einer Maschine nach ihrem
Betriebsende?
54 In welchen drei Schritten muss der Hersteller oder sein
Bevollmächtigter nach der Maschinenrichtlinie die "Integration der
Sicherheit" realisieren?
55 Wie muss im Sinne der integrierten Sicherheit in der Konstruktion einer
Maschine die "nicht bestimmungsgemäße Verwendung" berücksichtigt
werden?
56 Nach welchen drei wichtigen Kriterien muss die mit einer Maschine
gelieferte aus Risikogründen "notwendige Beleuchtung" konstruiert und
gebaut sein?
© TQU Verlag
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 4
57 Warum müssen Konstruktion und Bau einer Maschine "ergonomischen
Prinzipien und Erkenntnissen" entsprechen?
58 Welche fünf "ergonomische Prinzipen" sind bei der Konstruktion und
beim Bau einer Maschine zu berücksichtigen?
59 Aus Sicherheitsgründen muss an einer Maschine eine "Kabine für das
Bedienpersonal" vorgesehen werden. Nach welchen drei wichtigen
Kriterien muss die Kabine konstruiert, gebaut oder eingerichtet sein?
60 Für eine sitzende Tätigkeit muss eine Maschine mit einem "Sitz"
ausgestattet werden. Nach welchen drei wichtigen Kriterien muss der
Sitz konstruiert, gebaut oder eingerichtet sein?
61 Wie müssen nach der Maschinenrichtlinie "Steuerungen von Maschinen"
konzipiert und gebaut werden?
62 Welchen drei wichtigen Anforderungen nach der Maschinenrichtlinie
müssen "Steuerungen von Maschinen" in besonderer Weise genügen?
63 Welchen drei wichtigen Anforderungen nach der Maschinenrichtlinie
müssen "Stellteile von Maschinen" in besonderer Weise genügen?
64 Durch welche drei Möglichkeiten kann das Risiko reduziert werden, dass
sich beim Anlaufen einer Maschine eine Person im Gefahrenbereich
befindet?
65 Bei einer Maschine sind zwei alternative "Bedienplätze" notwendig. Wie
muss die Steuerung ausgelegt werden?
66 Wie muss die Steuerung für das "Ingangsetzen" einer Maschine
ausgelegt sein, wenn dadurch eine Gefährdungssituation entstehen
kann?
67 Wie muss die Steuerung für das "Stillsetzen" einer Maschine ausgelegt
sein, wenn dadurch eine Gefährdungssituation entstehen kann?
68 Wie muss die Steuerung für das "Stillsetzen im Notfall" einer Maschine
ausgelegt sein?
69 Darf sich eine Maschine nach "Aufhebung der "Not-Halt-Funktion"
wieder selbständig ingangsetzen?
70 Für bestimmte Arbeiten an einer Maschine müssen die
Schutzeinrichtungen entfernt bzw. ausgeschaltet werden. Wie muss für
diese Fälle die "Steuerung der Maschine" ausgelegt sein (vier
Vorgaben)?
71 Der Ausfall der Energieversorgung an einer Maschine darf nicht zu einer
gefährlichen Situation führen. Auf welche sechs Prinzipien ist deshalb
bei der Auslegung der "Steuerung der Maschine" zu achten?
72 Was ist zu tun, wenn aufgrund der Form oder der vorgesehenen
Installation einer Maschine keine ausreichende "Standsicherheit"
gewährleistet werden kann?
73 Worauf ist bei der Auswahl der "Werkstoffe" für eine Maschine zu
achten? Welche vier Einflüsse können zu einem "Bruch von
Maschinenteilen" führen?
© TQU Verlag
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 5
74 Wie müssen "zugängliche Maschinenteile" gestaltet werden, um
Verletzungsrisiken zu vermeiden?
75 Wie müssen Risiken durch "bewegliche Teile oder ungewolltes
Blockieren" dieser Teile einer Maschine vermieden werden?
76 Wie müssen entsprechend der Maschinenrichtlinie
"Schutzeinrichtungen" ausgelegt werden (neun Anforderungen)?
77 Was bezeichnet die Maschinenrichtlinie als "trennende
Schutzeinrichtung"?
78 Was bezeichnet die Maschinenrichtlinie als "nichttrennende
Schutzeinrichtung"?
79 Welche drei wichtigen Anforderungen werden an die Konstruktion einer
"feststehenden trennenden Schutzeinrichtung" gestellt?
80 Welche drei wichtigen Anforderungen werden an die Konstruktion einer
"beweglichen trennenden Schutzeinrichtung" gestellt?
81 Wie müssen "nichttrennende Schutzeinrichtungen" hinsichtlich des
Schutzes des Personals vor beweglichen Teilen gestaltet sein (zwei
Prinzipien)?
82 Nennen Sie mindestens zehn "Quellen" für mögliche Risiken und
Gefährdungen, die von Maschinen ausgehen können.
83 Wie sollen "Informationen und Warnhinweise" an einer Maschine
gestaltet werden (zwei Kriterien)?
84 Welche vier Kriterien müssen beachtet werden, wenn eine Maschine mit
einer "optischen oder akustischen Warneinrichtung" versehen ist?
85 Wie muss auf eventuell verbleibende "Restrisiken" einer Maschine
hingewiesen werden?
86 Wie muss die "Kenzeichnung" einer Maschine beschaffen sein?
87 Welche sechs Informationen muss laut Maschinenrichtlinie die
"Kennzeichnung" einer Maschine mindestens enthalten?
88 In welcher Sprache muss die "Betriebsanleitung" einer Maschine
abgefasst sein?
89 Was muss bei der Erstellung einer "Betriebsanleitung" beachtet werden,
wenn eine Maschine zur Verwendung durch Verbraucher (Laien)
bestimmt ist?
90 Nennen Sie mindestens zehn Informationen die nach der
Maschinenrichtlinie in der "Betriebsanleitung" enthalten sein müssen.
91 Wie müssen "Verkaufsprospekte" für Maschinen im Bezug zur
Betriebsanleitung beschaffen sein?
92 Welche zusätzliche Anforderungen nach der Maschinenrichtlinie gelten
bei
Maschinen für die Verwendung mit "Lebensmitteln oder mit
kosmetischen oder pharmazeutischen Erzeugnissen"?
© TQU Verlag
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 6
93 Welche zusätzlichen Anforderungen gelten nach der Maschinenrichtlinie
bei "handgehaltenen und/oder handgeführten tragbaren" Maschinen?
94 Welche zusätzlichen Anforderungen gelten nach der Maschinenrichtlinie
bei
"tragbaren Befestigungsgeräten" und anderen "Schussgeräten"?
95 Welche drei zusätzlichen Anforderungen gelten nach der
Maschinenrichtlinie bei "Maschinen zur Bearbeitung von Holz"?
96 Welche sechs Inhalte muss eine "EG-Konformitätserklärung" für eine
Maschine mindestens haben?
97 Welche sechs Inhalte muss eine "Einbauerklärung" für eine
unvollständige Maschine mindestens haben?
98 Wie lange muss der Hersteller das Original der "EGKonformitätserklärung" bzw. "Einbauerklärung" aufbewahren?
99 Nennen Sie fünf typische "Maschinengruppen", die in der
Maschinenrichtlinie "in Anhang IV" aufgeführt sind.
100 Nennen Sie fünf typische "Sicherheitsbauteile", die in der
Maschinenrichtlinie "in Anhang V" aufgeführt sind.
101 Was ist die zentrale Aufgabe der "technischen Unterlagen" nach der
Maschinenrichtlinie?
102 Welche acht Dokumente müssen nach der Maschinenrichtlinie die
"technischen Unterlagen" enthalten?
103 Was ist die "EG-Baumusterprüfung"?
104 Was bedeutet "Umfassende Qualitätssicherung" nach der
Maschinenrichtlinie?
105 Welche Funktionen muss das Qualitätssicherungssystem eines
Herstellers mindestens umfassen, wenn es nach der Maschinenrichtlinie
zur Konformitätsbewertung eingesetzt werden soll?
106 Welche sieben Inhalte muss die Dokumentation des
Qualitätssicherungssystems des Herstellers abdecken, wenn es nach
der Maschinenrichtlinie zur Konformitätsbewertung eingesetzt werden
soll?
107 Wie muss die benannte Stelle sicherstellen, dass die fachlichen Inhalte
der Bewertung eines Qualitätssicherungssystems eines Herstellers
angemessen sind?
108 In welchem zeitlichen Abstand ist eine vollständige Neubewertung des
Qualitätssicherungssystems eines Herstellers durch die benannte Stelle
notwendig?
109 Welche drei allgemeinen Anforderungen müssen eine benannte Stelle
und das mit der Prüfung beauftragte Personal erfüllen?
© TQU Verlag
Fragen zur Maschinenrichtlinie
Seite 7
Haben Sie es gewusst? Mit dem neuen Workbook im TQU Verlag finden Sie die richtigen
Antworten auf über 100 Fragen zum Thema!
Jürgen P. Bläsing
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Produktivität und Qualität am Arbeitsplatz durch Sicherheit und
Gesundheitsschutz
Anforderungen an Konstruktion und Bau von Maschinen
Hersteller, deren Beauftragte, Konstrukteure, Fertigungsfachleute
und Qualitätssicherer im Maschinenbau müssen die neuen
Anforderungen kennen und verbindlich einhalten. Zahlreiche
Änderungen gegenüber der bestehenden Richtlinie erfordern
aktuelles Wissen.
1. Auflage 2009, 104 Seiten, 36 Abbildungen, über 100 Fragen
und Antworten, Stichwortverzeichnis, Normen und Richtlinienverzeichnis, Format
A5, Spiralbindung, EUR 48,20 (+ Mehrwertsteuer und Versand)
http://www.tqu-group.com/tqu-verlag/texte/workbookmaschinenrichtlinie.htm
Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing
TQU Verlag
Magirus-Deutz-Straße 18
89077 Ulm
Telefon 0731/14660200
www.tqu-group.com
© TQU Verlag