Referenten und Moderatoren Einladung Herrn Dr. med. Michael Scholz Facharzt für Innere Medizin/ Gastroenterologie Internistenpraxis Max-Planck-Weg 7 38350 Helmstedt Bitte ausreichend freimachen Prof. Dr. med. Bernhard Lembcke c/o Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt Dr. med. Heinrich Lücke ehemaliger Chefarzt Innere Medizin I HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt Conringstr. 26 38350 Helmstedt Dr. med. Michael Scholz Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie Max-Planck-Weg 7 38350 Helmstedt Ärztliche Fortbildung 2. Helmstedter Gastroenterologie-Forum im Pferdestall Mittwoch, 19. Oktober 2016 19.00–21.30 Uhr Pferdestall Im Caritas-Zentrum Am Ludgerihof 5 38350 Helmstedt Ärztliche Fortbildung Mit freundlicher Unterstützung des Falk Foundation e. V., Freiburg i. Br. Aufwendungen: 2. Helmstedter Gastroenterologie-Forum im Pferdestall € 2.800,- für Organisation, Programmdruck und -versand, Referentenhonorare und Technik. Mittwoch, 19. Oktober 2016 · 19.00–21.30 Uhr Pferdestall im Caritas-Zentrum Am Ludgerihof 5 · 38350 Helmstedt Die Unterstützung erfolgt ohne Einflussnahme auf die Umsatzgeschäfte sowie die Auswahl der Referenten und die Inhalte der Vorträge. 4 Veranstalter und wissenschaftliche Organisation: Dr. med. Michael Scholz Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie Max-Planck-Weg 7 38350 Helmstedt Vorwort Programm Anmeldung Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2. Helmstedter Gastroenterologie-Forum im Pferdestall Am 2. Helmstedter Gastroenterologie-Forum im Pferdestall am Mittwoch, den 19. Oktober 2016, 19.00–21.30 Uhr, im Pferdestall im Caritas-Zentrum, Am Ludgerihof 5, 38350 Helmstedt es ist uns eine große Freude, Sie zu unserem zweiten Gastroenterologie-Forum nach Helmstedt einladen zu können. Diese Veranstaltung ist wieder in erster Linie für Sie als hausärztlich tätige Kolleginnen und Kollegen gedacht. Die ausgewählten Themen sind aber sicherlich auch für Krankenhausärztinnen und -Ärzte relevant. Insbesondere bei Fragen nach Diagnostik und Therapie in der ambulanten Versorgung oder in der Klinik werden Unsicherheiten bestehen. Die unerwartet hohe Resonanz aus dem Vorjahr hat uns motiviert, in 2016 erneut ein interessantes Programm für Sie zusammenzustellen. Nicht nur die Vorträge zu den Themen Divertikelkrankheit und Schluckstörungen, sondern insbesondere die lebhaften Diskussionen mit Prof. Reinshagen und Prof. Madisch haben uns allen neue Erkenntnisse gebracht, die wir in der täglichen Arbeit umsetzen können. Wir hoffen, dass Sie auch an unserem 2. Forum Interesse finden und wir alle viele „take home messages“ mitnehmen können. Mit Prof. B. Lembcke, jetzt in Frankfurt, konnten wir einen Referenten gewinnen, der seit vielen Jahren mit seinem unverwechselbaren Vortragsstil seine Zuhörer immer wieder begeistert. Einige von Ihnen werden Prof. Lembcke bereits auf Kongressen oder in Helmstedt im Rahmen der Fortbildungsreihe des Ärztevereins kennengelernt haben. Als Co- Moderator wird wieder Dr. Lücke, ehemaliger Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin / Gastroenterologie des Kreiskrankenhauses Helmstedt bzw. Helios Klinik fungieren. Da geschätzt 10 % der Bevölkerung an einem Reizdarmsyndrom leiden, spielt dieses Krankheitsbild bei jedem von uns täglich eine große Rolle. Immer wieder werden wir mit Obstipation, Diarrhoe und den vielfältigsten Symptomen in unserer Praxis und auch in der Klinik konfrontiert. Welche Diagnostik ist nun sinnvoll, notwendig oder übertrieben? Welche Therapien stehen uns zur Verfügung? Können wir zwischen Befindlichkeitsstörungen oder gar einem gastrointestinalen Karzinom unterscheiden? Werden Frauen und Männer mit Obstipation mittlerweile gleich behandelt? 19.00 Uhr Begrüßung 19.15 Uhr Reizwort Reizdarm Prof. Dr. B. Lembcke, Frankfurt 20.00 Uhr Diagnostik und Therapie der Obstipation, vom Glycerinzäpfchen bis zur Elektrostimulation Prof. Dr. B. Lembcke, Frankfurt 20.45 Uhr Das kollegiale Gespräch Hier können wir unsere Fragen stellen und Anregungen zur Verbesserung der ärztlichen Kommunikation einbringen 21.15 Uhr Lernerfolgskontrolle 21.30 Uhr Ende der Veranstaltung nehme ich teil und bringe zusätzlich Personen mit Vorname: Nachname: Adresse: Telefon: E-Mail: Datum / Unterschrift: Wir sind gespannt auf die Antworten von Prof. Lembcke. Wie im letzten Jahr werden wir Sie mit belegten Brötchen und Getränken in den Pausen bewirten. Wir wünschen Ihnen und uns einen informativen und gesprächsintensiven Abend und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Ihr Dr. Michael Scholz niedergelassener Gastroenterologe in Helmstedt Um Rückantwort bis 14. Oktober 2016 wird gebeten Die Fortbildungsveranstaltung wurde von der Landesärztekammer Niedersachsen mit 4 Punkten zertifiziert. mit dieser Antwortkarte per Post per E-Mail an: [email protected] oder per Fax an: 0 53 51 / 53 17 621
© Copyright 2025 ExpyDoc