Liebe Freisinger Bürgerinnen und Bürger, liebe Kulturfreunde, ganz herzlich lade ich Sie zum Besuch der Herbst- und Winterveranstaltungen in Freising ein. Im Asamtheater beginnt die traditionelle Theatersaison und ab Anfang November können Sie hier wieder bekannte Schauspieler auf den Freisinger Theaterbrettern erleben. Ganz nah dran an jungen Musikern, Bands aller Genres und Stars der Comedy-Szene sind Sie im Lindenkeller. Besuchen Sie Ende Oktober auch das lange Kulturwochenende „mitanand – inklusive Kultur in Freising“. Die beim Festival ZAMMA 2015 angestoßenen, inklusiven Kulturpartnerschaften präsentieren neue Ergebnisse der gemeinsamen inklusiven Kulturarbeit in Freising. Am Ende der Broschüre finden Sie eine Übersicht der Christkindlmärkte und von Adventveranstaltungen, die auf die ruhigere Jahreszeit einstimmen und uns die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Blättern Sie los und erkunden Sie selbst das Freisinger Kulturleben! Asamtheater Viel Spaß beim Entdecken wünscht, Ihr Ingo Bartha und das Team des Referats Kultur und Tourismus Stadt Freising Lindenkeller Luitpoldhalle 3 Kultur-Programm Asamtheater Inhalt „Heimat“ Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Tickets und Vorverkauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Asamtheater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lindenkeller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Luitpoldhalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Führungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Städt. Musikschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Programmkalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Stadtbibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 ...und vieles mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Weihnachtliches Freising . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Konzerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Adventszauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Silvester . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Programmvorschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Freisinger Stadtinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Ausstellung der Freisinger Hobbykünstler Das diesjährige Motto der Ausstellung bezieht sich auf den allumfassenden Begriff „Heimat“. Spannend wird, wie ihn die einzelnen Künstler in Form, Farbe und vor allem mit ihrem persönlichen Malstil interpretieren. Veranstalter: Interessengemeinschaft der Freisinger Hobbykünstler e. V. Information und Vorverkauf Kartenvorverkauf der Touristinformation, Marienplatz 7, 85354 Freising, Tel. (08161) 54-44333, [email protected], Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Preise für Asamtheater und Luitpoldhalle bei Veranstaltungen des Kulturamts: zzgl. Gebühr (diese kann je nach Verkaufsstelle variieren); Preise für Veranstaltungen im Lindenkeller: inklusive Gebühr. Abkürzungen: VVK=Vorverkauf; AK=Abendkasse. Ermäßigungsberechtigt für ausgewiesene Veranstaltungen: Schüler, Studenten, Auszubildende, FöJ und FsJ, Rentner, Arbeitslose, Inhaber der Ehrenamtskarte und Schwerbehinderte ab 50 %. Änderungen vorbehalten. 23.09.03.10.2016 Asamfoyer Stefan Pellmaier & Band Der Freisinger Percussionist Stefan Pellmaier gilt mittlerweile mit seiner Band „Luz Amoi“ als AushängeFoto © Birte Lebender schild der Neuen Bayerischen Volksmusik. Nun sorgt er mit einer zweiten Formation für einen weiteren Paukenschlag: „Stefan Pellmaier & Band“ nennt sich das neue Projekt mit zehn hochkarätigen Musikern. Schon nach den ersten Auftritten machte diese Band Furore, sodass auf der Welle der Begeisterung der Bayerische Rundfunk die erste CD produzierte. Mit dem Programm „La Bavarica“ entfachen vier Percussionisten, vier Blechbläser, E-Gitarre und E-Bass ein wahres musikalisches Feuerwerk und sprengen dabei sämtliche Genre-Grenzen der Musik. Aus der Verbindung von bayerischer Musiktradition mit Elementen des Swing und Latin Jazz und der Vielfalt kubanischer Rhythmen hat Pellmaier ein völlig neues Klangbild kreiert. Veranstalter: Kulturamt Freising Städtische Spielstätten Asamtheater/Asamfoyer Marienplatz 7, Kasse: Tel. 08161/92511 Buchung und Info: Tel. 08161/54-44122 Lindenkeller Veitsmüllerweg 2, Kasse: Tel. 08161/50930 Buchung und Info: Tel. 08161/54-44121 Luitpoldhalle Luitpoldanlage 1, Tel. 08161/63820 Buchung und Info: Tel. 08161/54-44121 4 5 Samstag 01.10.2016 20 Uhr Eintritt: € 17,90 (erm. € 15,90) zzgl. Gebühr Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Asamtheater Premiere: Freitag 07.10.2016 20 Uhr weitere Termine: 15.10., 20 Uhr 22.10., 20 Uhr 29.10., 20 Uhr 30.10., 16 Uhr 05.11., 20 Uhr 12.11., 20 Uhr 19.11., 20 Uhr 26.11., 20 Uhr 27.11., 16 Uhr 03.12., 20 Uhr 10.12., 20 Uhr Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 oder www.laienbuehne-freising.de Laienbühne Freising Zum letzten Mal vor der Sanierung des Asamtheaters unterhält dort die Laienbühne Freising ihr Publikum mit zwei Schmankerln der bayerischen Theaterliteratur. „Gelähmte Schwingen“ und „Erster Klasse“ von Ludwig Thoma hat sich Regisseur Wolfgang Schnetz ausgesucht. In „Gelähmte Schwingen“ fechten der Volksdichter Otto Haselwanter und sein Schwiegervater, der Münchner Metzgermeister Benno Summerer, die weite Kluft zwischen Dichtung, Publikumsempfinden, Geschäftstüchtigkeit und Kritik aus. Ganz zum Leidwesen von Frau und Tochter, aber ganz zum Gaudium des Publikums, versteht sich. Es ist ein seltsamer Mikrokosmos, der da in einem Abteil der Königlich-Bayerischen Staatsbahn „Erster Klasse“ nach München dampft: Vom steifen Ministerialbeamten bis zum geschäftstüchtigen Preiß'n. Eine leicht entzündliche Mischung, die der Landtagsabgeordnete und Ökonom Josef Filser sowie sein Spezl, der Viehhändler Festl Gsottmaier, mit ihrem Naturell beinahe zur Explosion bringen. Veranstalter: Laienbühne Freising e. V., www.laienbuehne-freising.de Der letzte der feurigen Liebhaber Sonntag 06.11.2016 20 Uhr Eintritt: € 17,bis € 21,(zzgl. Gebühr); erm. € 12,bis € 16,(zzgl. Gebühr) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Komödie von Neil Simon Barney Cashmans erotische Erfahrungen beschränken sich nahezu ausschließlich auf eine monogame, bislang 23-jährige Ehe mit seiner Szenenfoto, © Dietrich grundanständigen HighschoolDettmann Freundin Helma. Jetzt, im Alter von 47 Jahren, möchte der Familienvater und Besitzer eines New Yorker Fischrestaurants endlich seinen Horizont erweitern und einmal im Leben etwas Aufregendes erleben. Doch das ist leichter gesagt als getan! Möglicherweise liegt es an Barneys zugegebenermaßen unglücklichen Damenwahl – zur Auswahl stehen: die forsche, Affären-gestählte Elaine, die neurotische Schauspielerin Bobbi und Helmas abgrundtief deprimierte Freundin Jeanette –, dass Barney nicht so recht zum Zuge kommt. Jedenfalls erleben die Zuschauer einen linkischen Verführungsversuch nach dem anderen und amüsieren sich prächtig über Barneys grandioses Scheitern als wirklich allerletzter der feurigen Liebhaber. Mit: Martin Lindow, Sabine Kaack, Marie Anna Suttner Gastspiel: Konzertdirektion Landgraf Veranstalter: Kulturamt Freising 6 Asamtheater Aschenputtel – das Musical Donnerstag 17.11.2016 15 Uhr Eintritt: Kinder: € 9,– bis € 10,– (inkl. Gebühr) Erwachsene: € 12,– (inkl. Gebühr) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 nach dem Märchen der Gebrüder Grimm – ab 4 Jahren Egal ob als neuzeitliche HollywoodVerfilmung, als tschechischer Kult-Film oder die traditionelle Disney-Zeichentrick-Variante, rund um den Globus kennen und lieben Generationen von Kindern dieses Märchen. Trotz aller Widrigkeiten am Hofe ihrer Stiefmutter lässt sich das brave Waisenmädchen Aschenputtel nicht unterkriegen. In ihrer Gutmütigkeit und in ihrem reinen Herzen bleibt sie unerschütterlich, erträgt die fortwährenden Demütigungen und hält an ihrem Traum vom Glück fest! Mit Hilfe einiger Zaubereien der guten Fee erhält sie ein traumhaft schönes Kleid und gelangt damit auf den Ball des Königs. Sie erobert – natürlich nicht ohne vorher ihren Schuh zu verlieren – das Herz des Prinzen! Gastspiel: Theater Liberi Veranstalter: Kulturamt Freising Auf ein Neues Freitag 18.11.2016 20 Uhr Eintritt: € 17,bis € 21,(zzgl. Gebühr); erm. € 12,bis € 16,(zzgl. Gebühr) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Komödie von Antoine Rault An Heilig Abend stolpert Catherine, eine selbstbewusste und erfolgreiche Mittvierzigerin, vor ihrer Wohnungstür über den Szenenfoto © Achim Zeppenfeld abgerissenen und angetrunkenen Clochard Michel, der sich vor der Kälte in das schicke Pariser Haus geflüchtet hat, und wirft ihn erbarmungslos hinaus. Ihre Tochter Sarah ist empört. Sie beschimpft ihre Mutter als herzloses Monster, das zu keiner Liebe geschweige denn Nächstenliebe fähig sei. Darüber ist wiederum Catherine empört. Sie holt, um das Gegenteil zu beweisen, den Clochard zurück und lädt ihn ein, Weihnachten gemeinsam mit ihr und ihrer Tochter zu feiern. Ihr Plan steht fest: Sie möchte aus diesem heruntergekommenen Menschen einen Erfolgstypen machen. Erste drakonische Maßnahme: ab unter die Dusche und ab in ein teures modisches Outfit! Dabei hat Catherine nicht damit gerechnet, dass bei Michel eine eigenständige Persönlichkeit zum Vorschein kommt, und ihre Resozialisierungsversuche führen zu so mancher Katastrophe. Mit: Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Lene Wink Gastspiel: Theatergastspiele Kempf Veranstalter: Kulturamt Freising 8 Der ewige Gatte Psychokrimi nach der gleichnamigen Erzählung von Fjodor M. Dostojewskij, Dramatisierung: Silvia Armbruster Szenenfoto, Wolfgang Alexej ist ein Lebemann wie er im Hoffmann © Buche steht und der eines Tages unerwartet mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird: Vor vielen Jahren hatte er ein Verhältnis mit Natalja, der kürzlich verstorbenen Frau von Pawel, der neun Monate nach dem Abschied Alexejs unverhofft Vater wurde. Von seinem Kukkuckskind erfuhr Pawel erst, als er Briefe fand, die Natalja an ihren Liebhaber schrieb. Von Rachegefühlen getränkt, führt ihn sein Weg direkt zu dem Betrüger und gleichzeitig fast vergessenen Freund, der den einst so braven Beamten nicht wiedererkennt. Er ist zwischen dem Wunsch nach Aussprache, einer Entschuldigung und dem Ziel, Alexej zu töten, hin- und hergerissen. Eine Parabel über die Zerstörungskraft der Egozentrik, die durch keine Moral gebremst werden kann. Mit: Wolfgang Seidenberg, Ernst Konarek, Corinne Steudler Gastspiel: Tourneetheater Thespiskarren Veranstalter: Kulturamt Freising Freitag 09.12.2016 20 Uhr Eintritt: € 17,bis € 21,(zzgl. Gebühr); erm. € 12,bis € 16,(zzgl. Gebühr) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Die Päpstin Schauspiel nach dem RomanBestseller von Donna W. Cross, Dramatisierung von Susanne F. Wolf Johanna lebt im 9. Jahrhundert. Nur die Kirche hat das Sagen. Bildung ist nur einigen Auserwählten zugänglich. Johanna kämpft sich durch. Lernt Latein und Griechisch und die Heilkunst. Liebt insgeheim den Markgrafen Gerold, einziger Freund und Beschützer ihrer Kindheit. Gewinnt eine drastische, alles verändernde Einsicht: Wenn sie frei leben will, wenn sie Gottes Werk in der Welt tun will, dann kann sie das nur als Mann. Die Haare abgeschnitten, die Brust versteckt, das Herz auch. Als „Bruder Johannes“ geht sie ins Kloster und kommt bis nach Rom. Durch seine (ihre!) Heilkunst wird der junge „Mönch“ Leibarzt und engster Vertrauter des Papstes – und sitzt schließlich selbst auf dem Heiligen Stuhl. Ein fulminantes Drama über das Ringen einer großen, mutigen Frau um Selbstbestimmung und Liebe. Mit: Anja Klawun, Petra-Lina Schulze, Daniel Pietzuch u. a. Gastspiel: theaterlust Veranstalter: Kulturamt Freising 9 Sonntag 11.12.2016 20 Uhr Eintritt: € 17,bis € 21,(zzgl. Gebühr); erm. € 12,bis € 16,(zzgl. Gebühr) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Asamtheater Luise Kinseher Freitag 16.12.2016 20 Uhr Eintritt: € 18,90 (erm. € 16,90) zzgl. Gebühr Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Ruhe bewahren“ Die To Do-Liste für heute: Publikum unterhalten, saumäßig lustig sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen, Klopapier kaufen, neuen, passenden Mann finden, fürs Alter vorsorgen! Und das alles: SOFORT! Da hilft nur eins: Ruhe bewahren! Durchatmen! Prioritäten setzen! „Klopapier kaufen" wird gestrichen, es ist eh schon nach Ladenschluss. Ruhe bewahren. Die Zeit läuft davon. Es pressiert! Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preisgekrönte Kabarettistin und Nockherberg-Bavaria Luise Kinseher in die Herzen des Publikums. Und zwar exakt solange, bis die Zeit tatsächlich stehen bleibt. Veranstalter: Kulturamt Freising Beachten Sie bitte auch die Weihnachtsveranstaltungen im Asamtheater ab Seite 62, Rubrik „Weihnachtliches Freising“. 10 Lindenkeller Impala Ray Samstag 01.10.2016 20 Uhr VVK/AK: € 12,(erm. € 10,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Mensch, Macher, Musiker“ Noch einmal den Blick übers Land schweifen lassen, um Lebewohl zu sagen. Dann hissen wir die Segel und beginnen unsere Reise auf dem weiten, unendlichen Meer. Wir schauen zum Land zurück, zum Himmel empor und riechen die salzige See. Der Künstler Impala Ray, begnadeter Musiker, Sänger & Songwriter, hat genau das getan. Er hat nach sieben Jahren seinen Job hingeschmissen, um nur noch seinem Traum zu folgen: der Musik. Support: Sweet Lemon – Die Schwestern Sophia und Lena präsentieren zusammen mit ihrer Band eine Mischung von modernem Songwriterstyle, kombiniert mit souligen Vocals. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Stefan Otto „Graue Haare trotz Thermomix-App“ Essen, Trinken und Schlafen ist nicht unbedingt lebensnotwendig, hingegen ohne Facebook, Whats App und Smartphone bis du ja praktisch schon halb tot. Die neuste Wetter-App zeigt dir nämlich, ob du zum Bäcker, der gleich 100 Meter um die Ecke ist einen bei Amazon bestellten Regenschirm mitnehmen sollst, obwohl du eh mit dem Auto fährst. Das gefällt dann mindestens 100 deiner 5000 virtuellen Facebook-Freunde, die auch nichts besseres zu tun haben, als ein Kochvideo von „Lafer, Lichter, Lecker“ zu posten, in dem Helene Fischer ein russisches Gulasch aus bekannten Volksmusikstars zubereitet und sich danach atemlos auf dem Boden räkelt. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Freitag 07.10.2016 20 Uhr VVK: € 15,(erm. € 12,-) AK: € 16,(erm. € 13,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Alfred Dorfer Sonntag 02.10.2016 20 Uhr VVK: € 21,AK: € 23,Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „bisjetzt – solo“ Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert, collagiert schwarzhumorig Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen im Ensemble Schlabarett, seinen Koproduktionen mit Josef Hader bis zum preisgekrönten „fremd“ und komponiert sie in flüssiger Dramaturgie gekonnt mit ordentlich Selbstironie zu seiner eigenen (fiktiven?) Biografie zusammen. Es ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers, eines Symphonikers der Gedanken und Wortspielers, durch den wir uns leicht zum Denken anregen lassen können. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Uli Wunner’s Jazz Creole – feat. Leroy Jones Dienstag 04.10.2016 20 Uhr VVK: € 17,(erm. € 15,-) AK: € 19,(erm. € 17,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Bei seinem letztjährigen Aufenthalt in New Orleans konnte Bandleader Uli Wunner den Trompeter Leroy Jones für eine Europa-Tournee im Oktober 2016 gewinnen. Leroy Jones wurde in der Mutterstadt des Jazz geboren und zählt zu den interessantesten und kreativsten Trompetern unter den neueren afroamerikanischen Traditionalisten des Jazz. Mit dem Klarinettisten Uli Wunner verbindet ihn eine lange Freundschaft, sie kennen sich seit 1998 und spielten seither auf vielen Konzertbühnen Europas und den USA. Die beiden werden auf der Tour von einer hochkarätigen Rhythmusgruppe mit Karel Algoed (Belgien), Harry Kanters (Holland) und Stephan Treutter (Deutschland) begleitet. Veranstalter: Kulturamt Freising 12 Sena Ehrhardt & Band „Blues-Rock mit einer Spur leidenschaftlicher Aufsässigkeit“ – Sena Ehrhardt ist eine der frischesten und dynamischsten jungen Stimmen der neuen Blues-Szene und längst ist die mehrfach ausgezeichnete Amerikanerin in den USA kein Geheimtipp mehr. Ihre Musik ist prägnant, präsentiert auf eine Weise, die sich mühelos bewegt von temperamentvoll über aussagekräftig zu leidenschaftlich-energisch. Mit dieser reizvollen Mischung und einer atemberaubenden Bühnenpräsenz schafft es Sena Ehrhardt, die Spannung während des gesamten Konzerts lebendig zu erhalten und lässt die Zuhörer an jedem Wort hängen... bis zum allerletzten Ton. Veranstalter: Kulturamt Freising Samstag 08.10.2016 20 Uhr VVK: € 19,(erm. € 17,-) AK: € 21,(erm. € 19,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Poetry Slam Mit dabei sind auch diesmal Größen der deutschsprachigen SlammerSzene. Wir freuen uns auf mutige Freisinger Poeten, die die Gelegenheit beim Schopfe packen und ihr Glück versuchen! Teilnehmen können ebenso ernste Lyriker wie lustige Geschichtenerzähler, schrille Performer oder Rapper – in jeder beliebigen Sprache oder Lautstärke, ob vorgelesen oder auswendig vorgetragen. Bedingung ist, dass der Text selbst geschrieben ist, die Auftrittszeit fünf Minuten nicht überschreitet und keine weiteren Hilfsmittel wie Requisiten, Kostüme oder Instrumente benutzt werden. Anmeldung unter [email protected] Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 13 Mittwoch 12.10.2016 20 Uhr Eintritt: € 6,– (Teilnehmer Eintritt frei) Lindenkeller Bittenbinder & Bittenbinder Freitag 14.10.2016 20 Uhr VVK: € 17,– (erm. € 15,–) AK: € 19,– (erm. € 17,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 __ _______re 20 Jah er ll _ L_in __d_en_k_e__ Samstag 15.10.2016 20 Uhr VVK: € 22,– (erm. € 19,–) AK: € 25,– (erm. € 22,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Kennen Sie das Fräulein Pollinger?“ Johanna Bittenbinder zieht die Zuhörer mit Texten von Ödon von Horvath, die eine junge Frau aus dem München in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg lebendig werden lassen, feinsinnig, gekonnt und empathisch in den Bann; desgleichen ihre Tochter Veronika, deren Liedtexte ebenfalls ein Frauenleben thematisieren – zur Abwechslung jedoch ein ganz aktuelles. Das Fräulein Anna Pollinger des berühmten ungarisch-österreichischen Literaten ist arbeitslos und „durchschaut“ desillusioniert die Männer ihrer Umgebung, für Liebesdienste verlangt sie irgendwann voll Überwindung Geld. Der reizvolle Kontrast zwischen den Horvat-Texten Johanna Bittenbinders und den sinnlich vorgetragenen Texten ihrer Tochter Veronika wird noch durch die groovige Begleitung an Bass und Schlagzeug verstärkt. Veranstalter: Kulturamt Freising Albie Donelly’s Supercharge Sieben Musiker betreten im schwarzen Anzug die Bühne. Im Mittelpunkt: der charismatische Charakterkopf und Bandleader Albie Donnelly. Was folgt, ist ein musikalisches Ereignis mit der Wucht einer Naturgewalt: „Rhytm’n‘ Blues Orkan“, „Vulkan vor dem Ausbruch“ ein „Truck mit Überschall“ sind Beschreibungen, die in den Überschriften der Presse zu lesen sind. Die ersten Akkorde erklingen und ansteckende Lebensfreude lässt den vielzitierten Funken sofort überspringen. Bühnenpräsenz, Show, Choreographie, Humor, Perfektion, Virtuosität – das ist ALBIE DONNELLY‘S SUPERCHARGE. Stargast: Pete York Nach Beendigung seiner Schulzeit zog es Pete nach Birmingham, wo er Spencer Davis begegnete und mit ihm und Steve und Muff Winwood die Spencer Davis Group gründete, die mit dem Nummer-EinsHit ‚Keep On Running’ zu einer der heißesten Bands des Jahres avancierte. Er spielte und spielt mit Jazzern wie Chris Barber, Klaus Doldinger, Brian Auger, mit Bluesern wie Dr. John und Long John Baldry, mit Eric Clapton, Eric Burdon und dem kürzlich verstorbenen Jon Lord. Support: Die Jazzpiraten Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 14 Monaco Bagage „Alles, außer gewöhnlich“ Geht nicht, gibt's nicht bei der Münchner Viererbande. Normal ist langweilig – skurril macht Spaß! Das gibt's nur bei der Monaco Bagage zu erleben, dem abenteuerlustigsten Musikkabarett zwischen Oberbayern und Obervolta, das die Zuschauer bei jedem Auftritt auf eine Safari ins Land Absurdistan entführt. Wie wild ist Bayerns Ferner Osten tatsächlich, also zum Beispiel der Ort Weiden, „wo Goethes Faust in der Stadtbibliothek beim Sport unter Faustkampf steht ?“ Warum können auch Schlechtgedichte schön sein ? Und warum ist Europa ein Inkontinent ? Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Donnerstag 20.10.2016 20 Uhr VVK: € 18,– (erm. € 15,–) AK: € 19,– (erm. € 16,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 RPWL „History“-Tour 2016 Seit nunmehr über 17 Jahren sind RPWL nun schon ein fester Bestandteil der globalen Artrock-Szene und von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Zuletzt waren sie mit ihrem, von der Kritik begeistert besprochenen Konzeptalbum „Wanted“ unterwegs. Für ihre „History“-Tour haben sich RPWL etwas ganz besonderes ausgedacht: „The Man And The Journey“ hieß die legendäre erste Konzeptshow von Pink Floyd aus dem Jahre 1969. Diese Show wird die Band zu neuem Leben erwecken – und zwar auf jene eigene Art, die wiederum RPWL berühmt gemacht hat. Im zweiten Teil der Show werden einige Songs aus ihren mittlerweile 12 Alben gespielt. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Freitag 21.10.2016 20 Uhr VVK: € 20,– (erm. € 16,–) AK: € 22,– (erm. € 18,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Matthias Matuschik & Susanne Rohrer „Wir müssen reden!“ Matthias Matuschik und Susanne Rohrer sind der lebende Beweis dafür, dass Männer und Frauen doch zusammenpassen – zumindest 90 Minuten lang auf einer Kabarettbühne. Unterbrochen wird die fast schon unerträgliche Harmonie lediglich bei Kleinigkeiten wie: Ist eine Histaminunverträglichkeit einer Lactoseintoleranz vorzuziehen oder ist die Agnostik wirklich den Frauen vorbehalten, während Männer – beschnitten oder nicht – dem Einspritzer frönen? Wir müssen reden, das gilt für die Zwei jetzt also nicht mehr nur im Radio, sondern auch auf der Bühne. Mit Antworten auf Fragen, die Sie sich garantiert noch nie gestellt haben. Veranstalter: Kulturamt Freising 15 Samstag 22.10.2016 20 Uhr VVK: € 18,– (erm. € 16,–) AK: € 20,– (erm. € 18,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Lindenkeller Martin Kälberer Sonntag 23.10.2016 20 Uhr VVK: € 21,(erm. € 18,-) AK: € 23,(erm. € 19,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Dienstag 25.10.2016 19.30 Uhr Eintritt: € 14,Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Teils exotisch anmutende Instrumente wie Hang, Gubal, Halo, Gongs, Waterphone, singende Säge und Pendelsaite formen eine eigene Klangwelt mit erstaunlicher Wärme und Tiefe. Ihr archaischer, stets direkter, berührender Ton ist ein zentraler Bestandteil der musikalischen Sprache von Martin Kälberer. Aber auch Metallzungen-Instrumente sowie Akkordeon, Vibrandoneon und das gute alte Fender Rhodes kommen zum Einsatz. Der Multiinstrumentalist entwirft hypnotische musikalische Welten. Alles fließt, auch die Improvisationen, die sich wie selbstverständlich ergeben – und denen man als Zuhörer stets bereitwillig folgt. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Der Jakobsweg „Losfahren und erwartet werden“ Multivisionsshow Helmut Schuller pilgert mit dem Rad von Weiden nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg und legt dabei 3.002 km zurück. Veranstalter: Helmut Schuller, www.helmut-schuller.de Erstsemesterempfang Mittwoch 26.10.2016 19 Uhr Eine Stadt stellt sich vor 17.30 Uhr: Führungen durch die historische Altstadt (Treffpunkt an der Mariensäule) 19.00 Uhr: Begrüßung durch den Oberbürgermeister sowie Präsentation von Kultur, Sport und Musik Einlass ausschließlich für Erstsemester mit Eintrittskarte. Buntes Haus Life-Acts, Workshops, Filme, eine Ausstellung von jungen Künstlern und obendrein ausreichend Zeit für Open Stage – das alles hat im Bunten Haus Platz. Wir starten um 11 Uhr brunchend in den Tag und lassen dann das Haus bis in die Nacht beben. Neben diesem festen Programm bietet das Bunte Haus allen, die ein Theaterstück haben, die schon immer mit ihrer Band auftreten, einen Text vorlesen oder anderes präsentieren wollten, die passende Bühne. Anmeldung beim Kreisjugendring [email protected] Veranstalter: Stadt Freising und KJR Freising Sonntag 30.10.2016 ab 11 Uhr Constanze Lindner „Jetzt erst mal für immer“ Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. Sie stürzt sich wandlungsfähig wie ein Zauberwürfel auf jede Rolle, ihre Typen platzen nur so aus ihr heraus, umarmen dabei gern den Zuschauer um ihn dann an die Wand zu klatschen. Ihre schrägen Charaktere sind dann doch harmoniesüchtig, auch wenn sie dieselbe schon mal mit herrlich verbaler Gewalt zurechtbiegen. Freude, Lebenslust, Sensibilität und Menschenwärme: Es sind die positiven Emotionen, die Constanze Lindner auf die Bühne bringt – kraftvoll und unverfälscht. Veranstalter: Kulturamt Freising Freitag 04.11.2016 20 Uhr VVK: € 17,– (erm. € 15,–) AK: € 19,– (erm. € 17,–) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Liquid & Maniac Andreas Giebel Samstag 29.10.2016 20 Uhr VVK: € 20,(erm. € 16,-) AK: € 23,(erm. € 19,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Das Rauschen in den Bäumen“ Was ist eigentlich los? Lotte hetzt durch den alltäglichen Kleinkram, versucht fieberhaft alles richtig zu machen. Horst geht in seiner Freizeit schnell auf den Berg, genießt die Aussicht, muss aber dann wieder los. Viona sucht die Tür nach draußen in der inneren Einkehr. Anton vertraut einem kleinen Bildschirm in der Hand sein ganzes Leben an. Aber ständig werden wir unterbrochen, bei irgendwas manchmal von anderen, meist von uns selbst. Andreas Giebel erzählt über sich, uns und andere, die versuchen, sich das Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 16 Slang-Funk-Tour Zumindest südlich des Weißwurstäquators wissen die Rap-Fans: Das sind zwei unbestrittene Schwergewichte, die sich hier für ein Album zusammengetan haben. Liquid, der „Bavarian Barbarian“, spätestens seit dem Album „La Le Lu“ und seinem Polt-Remix jedem ein Begriff, der Bayrisch versteht. Und die oberpfälzische Domstadt ist es auch, die man auf „Slang Funk Slam Dunk“ deutlich raushört. Und Maniac, „der Bayer, der auf Englisch rappt“, Live-Rampensau vom anderen Stern und Beatmaker von Weltruf. Zusammen machen sie Raps von Liquid und Beats von Maniac. Support: Demograffics Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 17 Samstag 05.11.2016 20 Uhr VVK: € 11,– AK: € 12,– Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Lindenkeller Do, 10.11.2016 Sa, 12.11.2016 Do, 17.11.2016 Sa, 19.11.2016 Mo, 21.11.2016 So, 27.11.2016 jeweils 20 Uhr VVK: € 12,(erm. € 8,-) AK: € 14,(erm. € 10,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Theaterworkshop Weihenstephan „Hysterikon“ Was wäre, wenn das Leben ein Supermarkt wäre? Und alles was wir tun wird in Rechnung gestellt. Könnte man die wichtigen Dinge des Lebens dann kaufen? Und was wären sie wert? Wie wird gezahlt? Was ist mit der verpassten Chance und der großen Liebe am Joghurt-Regal? Wie teuer werden die? Diesen November spielt der Theaterworkshop Weihenstephan e.V. „Hysterikon“ der Ingolstädter Autorin Ingrid Lausund. Eine absurde Komödie zwischen Kommerz und Wahnsinn – witzig, träumerisch und zuweilen hysterisch. Veranstalter: Theaterworkshop Weihenstephan Focus Freitag 11.11.2016 20 Uhr VVK: € 24,10 (erm. € 20,10) AK: € 28,(erm. € 23,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 X-Tour 2016 Mit ihrer eigenen Art von Progressive Rock haben sich Focus Anfang der 70er schnell als der erfolgreichste niederländische Pop-Rock Export herausgestellt. Angeführt von Gründungsmitglied Thijs Van Leer und bekannt für ihre Hits „Hocus Pocus“, „House of the King“ und „Sylvia“ und für die von Kritikern gefeierten Alben sind die niederländischen Weltklassemusiker mit ihrem zehnten Album zurück. Man hört eine frische Leidenschaft in den neuen Stücken, die das aktuelle Album „Focus X“ bilden, auf dessen Cover ein Gemälde von Roger Dean abgebildet ist. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Poetry Slam Mit dabei sind auch diesmal Größen der deutschsprachigen SlammerSzene. Wir freuen uns auf mutige Freisinger Poeten, die die Gelegenheit beim Schopfe packen und ihr Glück versuchen! Teilnehmen können ebenso ernste Lyriker wie lustige Geschichtenerzähler, schrille Performer oder Rapper – in jeder beliebigen Sprache oder Lautstärke, ob vorgelesen oder auswendig vorgetragen. Bedingung ist, dass der Text selbst geschrieben ist, die Auftrittszeit fünf Minuten nicht überschreitet und keine weiteren Hilfsmittel wie Requisiten, Kostüme oder Instrumente benutzt werden. Anmeldung unter [email protected] Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Mittwoch 23.11.2016 20 Uhr Eintritt: € 6,– (Teilnehmer Eintritt frei) Tom Kreß – „G’schafft“ Buddha sagt: „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Wenn du es nicht lösen kannst, dann mach kein Problem daraus.“ Der Opa sagt: „Der Herrgott hat‘s schon richtig g‘macht. Du musst ihn bloß versteh‘n.“ Heimleiter Schneider sagt: „Engagement heißt das Zauberwort.“ Wie gerne würde der Altenpfleger Sebastian Kroll diese Lebensweisheiten beherzigen! Doch das Chaos im Heim und die unerwiderte Liebe zur bayerischen Heimat treiben ihn zum Sturm auf seinen ganz persönlichen Krisengipfel. Mit dem sehnlichen Wunsch nach Aussicht und Überblick steigt Kroll auf seinen Schicksalsberg und durchforscht die Höhen und Tiefen seines Lebens. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Donnerstag 24.11.2016 20 Uhr VVK: € 15,(erm. € 14,-) AK: € 16,(erm. € 15,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Michael Altinger Freitag 18.11.2016 20 Uhr VVK: € 18,(erm. € 15,-) AK: € 19,(erm. € 16,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Hell“ „Das Helle, das sind immer die anderen“. Das hat schon Jean Paul Sartre gesagt… oder war es Franz Beckenbauer? Gemeint ist jedenfalls unser dringender Wunsch, zu einer Lichtgestalt zu werden. Also zumindest irgendwie doch noch mehr zu sein, als man ist. Mit Mitte vierzig. Es muss endlich aufhören, dass wir uns mit Lebensläufen von Leuten vergleichen, die sich etwas Bleibendes verpassen konnten. Etwas, das über die Dauer der eigenen Existenz hinausgeht. Wir müssen endlich selbst da hinkommen! Und dazu brauchen wir eine neue Vision! Erst einmal müssen wir der Monotonie der Vorstadt entkommen, der ewig gleichen Abfolge aus Arbeit, Alkohol, verpasstem Sport und eheähnlichen Endgegnern! Bald werden wir erben. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 18 Alpenklezmerglühen „Bairisch geht´s zu und jiddisch auch“ Andrea Pancur, München-Ramersdorf, und Ilya Shneyveys, Riga-Lettland, treffen aufeinander und spielen Alpenklezmer vom Feinsten. Sie spielen uralte Lieder, Lieder, die so alt sind, dass weder der Bajuware noch der Jid weiß, dass der andere die Lieder auch gerne singt. Die beiden Musiker haben das Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto „Lang lebe der koschere Gebirgsjodler" neues Material in den Rucksack gepackt. Da nimmt die jiddische Hora den bairischen Landler beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen erglühen. Veranstalter: Kulturamt Freising 19 Freitag 25.11.2016 20 Uhr VVK: € 19,(erm. € 16,-) AK: € 21,(erm. € 18,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Lindenkeller Patrizia Moresco Donnerstag 01.12.2016 20 Uhr VVK: € 19,(erm. € 15,-) AK: € 21,(erm. € 17,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Die Hölle des positiven Denkens“ Was ist das für ein verrücktes Zeitalter? Mutiert zu SmartphoneZombies, rasen wir mit intergalaktischer Geschwindigkeit durchs Leben. Den Blick aufs Display, statt auf die Welt gerichtet, immer unter dem Druck dieses „eine Leben“, dieses eine „unperfekte Ich“, bis zum kompletten Burnout zu optimieren. Body, Job, Kinder, Liebe, Sex – es gibt viel zu tun. Das Gespenst der Nutzlosigkeit muss bekämpft werden. Selbstverwirklichung ist längst keine Option mehr, sondern Pflicht. Nach dem Motto: „Wer nicht an sich arbeitet ist ‘ne faule Sau und hat das Mitgefühl der anderen nicht verdient.“ Wir sollen selbstkritisch sein, uns aber gleichzeitig so akzeptieren wie wir sind. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Erwin & Edwin Freitag 02.12.2016 20 Uhr Der Eintrittspreis stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos auf Facebook oder www.lindenkeller-live.de Gut drei Jahre haben Erwin & Edwin am perfekten Sound für ihr DebütAlbum gefeilt. Eingebettet in eine Geschichte gegen Rassismus und Fremdenhass stellt die Band mit „Messing“ ihre musikalische Vielfalt unter Beweis. Ein genreübergreifendes Werk, dass „sofort ins Tanzbein“ fährt, aber auch zum Nachdenken anregt. Nach den Erfolgen ihrer bisherigen Chart-Platzierungen und Airplays auf diversen Radiosendern ist die aktuelle Single-Auskopplung „Freddy“ bereits von mehreren Radiostationen in die Rotation aufgenommen worden. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Simone Solga Samstag 03.12.2016 20 Uhr VVK: € 19,(erm. € 16,-) AK: € 21,(erm. € 18,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“ Sind Sie gut vorbereitet? Freuen Sie sich auf die Zukunft? Leben Sie in einem schönen Ort? Sicher? Bringen Sie alles mit, was Zweifel ausräumen könnte: Geburtsurkunde, Erdbebennachweis für die Doppelhaushälfte, Organspendeausweis, Steuerbescheid und ein Maßband. Die Politiker unseres Landes wollen die Bürger bei drängenden Entscheidungen künftig mehr mitnehmen, und wer wäre geeigneter, das Bildungsbürgertum in den Kleinkunsttempeln mit einzubinden, als Simone Solga. Sie hat ihren Weg gemacht. Seien Sie auf alles gefasst, und behaupten Sie hinterher nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! Veranstalter: Kulturamt Freising 20 Feliz Navidad! Andalusische Weihnacht mit Ricardo Volkert & Ensemble Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarkem Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens durch Andalusien führt. Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Familie ist der Ausgangspunkt der musikalischen Reise von den Bergdörfern der Sierras hinunter an die Strände der andalusischen Meere. Der Schwerpunkt des Programms liegt bei den melodiösen, mal schwungvoll-heiteren, mal besinnlichen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Andalusier. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Sonntag 04.12.2016 20 Uhr VVK: € 15,(erm. € 12,-) AK: € 17,(erm. € 14,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Rudelsingen Rudelsingen macht glücklich! In bereits über 80 Städten treffen sich jeden Monat bis zu 10.000 Rudelsinger in ganz Deutschland, um gemeinsam zu singen. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung auf dem diesjährigen Uferlos Festival findet heute bereits das 3. Freisinger RUDELSINGEN, diesmal mit einem vorweihnachtlichen Programm, statt. Markus H. Eberhard und Volker Becker präsentieren die schönsten Lieder aus aller Welt, von gestern bis heute, zum Mitsingen. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann! Anmeldung unter www.rudelsingen.de Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Mittwoch 07.12.2016 19.30 Uhr Nur AK: € 12,– (erm. € 8,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Der Fälscher „Sahnestücke aus über 20 Jahren“ Woife Berger – der Fälscher – steht seit 1991 auf der Bühne und hat mehr als 300 Lieder und Szenen geschrieben. „Leider passen in ein abendfüllendes Programm nur ca. 20 Lieder“, sagt er und deshalb gibt es ein Best of mit Sahnestücken, die man selten gehört hat oder die man immer hören will. Mal deftig wie ein Krustenbraten, mal süß wie der ideale Schwiegersohn und immer ehrlich wie ein Politiker. Lieder und Geschichten sind es, die das Publikum kredenzt bekommt. Geschichten aus dem Leben, über Bayern, die Lebensart, die kleinen Schwächen und die großen Interessen. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 21 Donnerstag 08.12.2016 20 Uhr VVK: € 14,(erm. € 12,-) AK: € 16,(erm. € 14,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Lindenkeller Gankino Circus Freitag 09.12.2016 20 Uhr VVK: € 18,(erm. € 16,-) AK: € 20,(erm. € 18,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 „Irrsinn und Idyll“ „Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation! Nach dem großen Erfolg ihres Albums „Franconian Boogaloo“ präsentiert die Band nun ihren neuesten Geniestreich: ein aberwitziges Konzertkabarett-Programm namens „Irrsinn und Idyll“. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich. Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange. Veranstalter: Kulturamt Freising 7. Freisinger Designmarkt Samstag 10.12.2016 11-18 Uhr LindenkellerOberhaus Ein feiner Markt mit noch feineren Produkten von über 35 Herstellern aus nah und fern. Papeterie, Schmuck, Genähtes, Pflegendes: einfach perfekt, um sich selbst und andere zu beschenken. Der Eintritt beträgt für Besucher ab 14 Jahren einen Euro (inkl. Tombolalos gratis). Veranstalter: Susanne Bartel, 85354 Freising, E-Mail: [email protected] d’Housemusi Samstag 10.12.2016 20 Uhr VVK: € 15,(erm. € 13,-) AK: € 17,(erm. € 15,-) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Dieser Name klingt nach Tradition, Gemütlichkeit und Stubenmusik. Doch die englische Schreibweise ‚House‘ lässt vermuten, dass es wohl doch etwas anders zugehen dürfte, als das bei Musikantentreffen sonst so üblich ist; virtuoser, freier, schräger, wilder. Alles begann mit dem 60. Geburtstag von Sepps Tante Resl: Zur Unterhaltung der Gäste spielten Martin und Toni zünftig auf, als ihnen plötzlich die Musik zu Kopf stieg und der Rhythmusgaul mit ihnen durchging! „Nothing Else Matters“ von Metallica sprudelte aus Zither und Kontragitarre, Sepp stimmte ein und trommelte spontan auf seiner Cajon. Im Nu entstand ein Repertoire aus verschiedenen Stilrichtungen von traditioneller Hausmusik, über Rock-Covers mit bayerischen Texten unterlegt, bis hin zu handgeschnitzten Songs. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising 22 Bühnenpolka Das Impro-Battle Ein neues Showformat für unsere große Liebe: Freising. Markiert euch den Tag im Kalender. Ein knallharter Wettkampf zwischen den Improspielern wird in der Domstadt ausgetragen. Wer wird das Publikum von sich überzeugen und als schillernder Sieger vom Platz gehen? So einen Wettkampf hat Freising noch nicht gesehen! Bühnenpolka - das sind die Improspieler Christl Sittenauer, Sophie Meinecke, Tobias Zettelmeier und Adrian Klein sowie die Musiker Georgi Ialamas, Lukas Maier und Matthias Pittrich. Bühnenpolka lädt ein zu Improabenden von durchgeknallt bis harmonisch, von Schenkelklopfen bis tragischer Schönheit. In welchem Takt die Geschichten spielen entscheidet natürlich das Publikum, wenn es heißt; auf die Polka, fertig, los! Home of „Captain Bavaria“ - dem bayrischen Superheld. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Freitag 16.12.2016 20 Uhr VVK: € 15,(erm. € 11,-) AK: € 17,(erm. € 13,- ) Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 4. American Bar Night In dem groovigen Ambiente einer „good old American Bar“ werden alle Sinne angesprochen: Der im American Style gestaltete Lindenkeller lädt mit typical traditional American food & drinks ab 18 Uhr zum Einstimmen ein. Lassen Sie sich bei diesem Konzertabend auf eine Amerikareise entführen – bei „best Burgers, Wings, french fries und American & German beer and drinks“. Den Gästen wird ab 19 Uhr ein rockiges, aber gleichzeitig einfühlsames, relaxtes und abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten: Tom Parsons – gewann 2012 den Int. Country Music Award in Pullman City. Als Duo (Gitarre und Kontrabass) spielen Sie „the best of Accoustic“ Country, Honky Tonk, Rock'n Roll und Evergreens. Apollon`s Smile – das Singer/Songwriter-Duo spielt Klassiker aus den USA und Highlights aus ihrem Album „Real Dreams“. Men In Gray – Fünf graumelierte Herrschaften wagen sich in die Grauzone der Rockmusik. Midlife or Crisis? – seit 24 Jahren in der Freisinger Musikszene – spielen bekannte und eigene BluesRock-Highlights aus Ihrer CD „Roots & Wings“ und neue Songs. Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Samstag 17.12.2016 Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr VVK+AK: € 14,– Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Beachten Sie bitte auch die Weihnachtsveranstaltungen ab Seite 62, Rubrik „Weihnachtliches Freising“. 23 Luitpoldhalle Sammlerbörse Freitag/Samstag 07./08.10.2016 Antike Waffen - Militaria - Orden Veranstalter: Landshuter Rüstkammer oHG, B. Pfanneberg, Tel. (0871) 4308740, www.landshuter-ruestkammer.de Modelleisenbahn-Börse Sonntag 09.10.2016 9-13 Uhr Weiterer Termin: So, 04.12.2016 Der Modelleisenbahnclub Freising e. V. veranstaltet nunmehr seit über 35 Jahren seine traditionelle Börse. Es werden Modellbahnartikel und Zubehör aller Spurweiten angeboten. Eintritt: Erw. €2,50 / Kinder und Jugendliche bis 14 J. frei Veranstalter: Modelleisenbahnclub Freising e. V., www.mec-freising.de Mit Sang und Klang in den Herbst Sonntag 16.10.2016 14 Uhr (Einlass: 13.30 Uhr) Eintritt frei Die AGENDA21 und der Sozialbeirat (Projektgruppe Seniorinnen und Senioren) veranstalten zum dritten Mal ein Konzert für die Freisinger Seniorinnen und Senioren. Mitwirkende: Trachtenverein Almrausch Edelweiß, Stark über 18, Trio Hopfengold, Jägerchor Gammelsdorf, Günther Ebner Band; Moderation: Susi Leidl. Samstag 22.10.2016 Weiterer Termin: Samstag, 17.12.2016 Veranstalter: R & E Gastronomie GmbH, Tel. (08161) 68645 Ü-30-Partys Sonntag 06.11.2016 11-16 Uhr Luitpoldanlage Stoffmarkt Holland Veranstalter: StoffmarktHolland, Inh. Marco Spoelder, 49835 Wietmarschen-Lohne, Tel. (05908) 2659969, www.stoffmarktholland.de Kunsthandwerker- und Hobbykünstler-Markt Sonntag 20.11.2016 10-17 Uhr Sonntag 25.12.2016 Mittwoch 28.12.2016 Samstag 31.12.2016 Über 80 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke. Jedes Stück ist somit durch die individuelle Gestaltung in seiner Art einmalig. Veranstalter: RMM Messebüro, 85221 Dachau, E-Mail: [email protected] Schlagerparty Veranstalter: R & E Gastronomie GmbH, Tel. (08161) 68645 Mottopartys Weiterer Termin: Donnerstag, 29.12.2016 Veranstalter: R & E Gastronomie GmbH, Tel. (08161) 68645 Silvesterparty Veranstalter: R & E Gastronomie GmbH, Tel. (08161) 68645 24 Führungen Kurzführung Dom Stadtführungsangebote der Touristinformation Erleben Sie das alte und neue Freising zusammen mit unseren fachkundigen Stadtführern und erfahren Sie die Geschichten hinter der Geschichte. Sa, 01.10.2016 Sa, 12.11.2016 Sa, 19.11.2016 jeweils 11 Uhr Altstadtrundgang Der Spaziergang führt zu den historischen Begebenheiten Freisings rund um das Rathaus. Sie gewinnen einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Altstadtrundgang mit Dom Sa, 08.10.2016 Sa, 15.10.2016 Sa, 22.10.2016 Sa, 29.10.2016 Sa, 05.11.2016 jeweils 11 Uhr Sa, 26.11.2016 Sa, 03.12.2016 Sa, 10.12.2016 Sa, 17.12.2016 jeweils 11 Uhr Mit dieser Stadtführung gewinnen Sie einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Altstadt (Marienplatz mit seinen Bauwerken, Asamgebäude und die Rokokofassade des Ziererhauses). Sie besichtigen den Dom mit der berühmten romanischen Krypta, den Domhof und den Renaissancehof der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz auf dem Domberg. Altstadtrundgang im Advent mit Dom Ein Rundgang für Jung und Alt durch das weihnachtliche Freising. Begleitendes Pilgern auf dem Freisinger Jakobsweg Sa, 22.10.2016 9 Uhr Pilgern ist Wellness für Körper, Geist und Seele. Gemeinsam mit unserer Pilgerbegleiterin gehen Sie einen Weg voller Sinn und Inspiration. (Teilnahme nur nach Voranmeldung möglich - geänderter Preis/Treffpunkt) Treffpunkt: Touristinformation Dauer jeweils ca. 90 Min. Preis: Erwachsene € 7,–; Schüler, Studenten, Rentner € 4,-; eigene Kinder und Enkel bis 18 Jahre frei Veranstalter/Weitere Informationen: Touristinformation Freising, Marienplatz 7, Telefon (08161) 54-44111, [email protected], www.tourismus.freising.de – Auch für Gruppen buchbar. Weitere Termine finden Sie in der nächsten Ausgabe des Veranstaltungskalenders oder auf www.freising.de 26 Jeden Sonntag nach der Hl. Messe (Beginn Gottesdienst um 10.30 Uhr) Kontakt: Domkirchenstiftung Freising, Tel. (08161) 181-0 oder 181-2160, www.freisinger-dom.de Treffpunkt: Vorhalle Dom nach Gottesdienst Gefängnismuseum Das ehemals fürstbischöfliche Stadt- und Landpflegegericht mit Gefängnisturm und Fleischbank wurde vor genau 300 Jahren erbaut, nach der Säkularisation 1802/03 als Gerichtsgefängnis weitergeführt und im Jahr 1965 geschlossen. Nach der Sanierung des Alten Gefängnisses ist der Turm mit den Zellen aus der Barockzeit nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Führungen: Von Mai bis Oktober jeden Samstag um 14 Uhr und 15 Uhr; Information: Förderverein Altes Gefängnis, www.altesgefaengnisfreising.de Altes Gefängnis Freising, Obere Domberggasse 16 Freising entdecken im Stadtmuseum Historische und aktuelle Stadtansichten sowie Zeugnisse der fürstlichen Hofhaltung und des bürgerlichen Lebens erklären Ihnen die älteste Stadt an der Isar. Die Führung erläutert die Ausstellungsstücke und bringt Ihnen Freising und seine Geschichte näher. Dauer: 45 Minuten Stadtmuseum Freising, Marienplatz 7 (Asamgebäude), 1. Stock, Tel. (08161) 5 444 555, [email protected] www.stadtmuseum.freising.de Öffnungszeiten: Mi-So 13-17 Uhr Abendöffnung: 1. Do im Monat 18-20 Uhr Schenken Sie Kultur! Gutscheine und Tickets: Touristinformation / Kartenvorverkauf Marienplatz 7, Tel. 08161/54-44333 27 Donnerstag 06.10.2016 Donnerstag 03.11.2016 Donnerstag 01.12.2016 jeweils 15 Uhr Preis: € 3,(erm. € 2,-) Mo, 03.10.2016 So, 06.11.2016 Mo, 26.12.2016 jeweils 15 Uhr Treffpunkt: Domportal Führungen Ausstellungen Sonderführungen der Freisinger Domführer Stadtmuseum Freising Verwunschene Räume im Bereich des Freisinger Doms Galerie im Fürstengang: die ehemaligen Besitzungen des Hochstifts Freising Gottesbilder im Freisinger Dom Dauer 60 Min; Preis: € 4,50 (erm. € 3,50), Familien € 10,– Veranstalter: Domkirchenstiftung Freising, Tel. (08161) 181-2160, www.freisinger-dom.de Die Ausstellung macht Freising und seine Geschichte in vier Themenbereichen erlebbar und begreifbar: Topographie und Stadtbild, Bischofs- und Residenzstadt, Bürgerliches Freising, Porträtgang „Freising schaut Dich an“. Führungen für Schulen und Gruppen nach Anmeldung. Regelmäßig öffentliche Führungen. Asamgebäude,1.Stock, Marienplatz 7, 85354 Freising, Tel. (08161) 5 444-555, www.stadtmuseum.freising.de Mittwoch bis Sonntag 13-17 Uhr Abendöffnung: 1. Donnerstag im Monat 18-20 Uhr Eintritt: € 2,(erm. € 1,-) Stadtmuseum Marienplatz 7 Asamgebäude 1. Stock Das Bier des Fürstbischofs r.Freising. Brau.Kultu 2016 Brautechnik „Made in Freising“: Krones AG Werk Steinecker ltung zu Veransta r.Freising. Brau.Kultu 2016 Fr, 21.10.2016 Fr, 18.11.2016 10-11.30 Uhr Kosten: € 5,Dauer ca. 90 Minuten Treffpunkt: Krones AG, Raiffeisenstraße 30 Die Freisinger Maschinenfabrik Anton Steinecker, gegründet 1875, baute vor über 100 Jahren die Brautechnik für das heutige Hofbrauhaus Freising und noch heute werden in Freising die unterschiedlichsten Teile für Brauanlagen geplant und gefertigt. Die Werksführung durch die Edelstahlverarbeitung sowie die Klein- und Großbehälterfertigung und der Vortrag „Historie des Werks Steinecker – Steinecker prägend fur die Brautechnik“ verdeutlichen, wie unsere hohe Bierqualität mit neuester Brautechnologie einhergeht. Information und Anmeldung: Touristinformation Stadt Freising, Tel. (08161) 54-44111, [email protected] ltung zu Veransta Schlaglichter auf die Geschichte des Freisinger Hofbräuhauses während der Frühen Neuzeit Die kleine Ausstellung hat das geschichtsträchtige Freisinger Hofbräuhaus im 17. und 18. Jahrhundert zum Thema. Es ist die Zeit, als sich die Brauerei vom kleinen Versorgungsbetrieb zum großen landesherrlichen Unternehmen wandelte. Öffnungszeiten: Mo bis Mi 8-16 Uhr, Do 8-17.30 Uhr, Fr 8-12 Uhr Veranstalter: Stadtarchiv Freising, Tel. (08161) 5 444-700, www.stadtarchiv.freising.de 19.04.11.11.2016 Rathaus Freising 1. und 2. Obergeschoss Obere Hauptstraße 2 Barbara Lange Moderne Patchwork-Arbeiten Barbara Lange beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit textiler Kunst und war mit ihren Arbeiten bereits auf zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten. Es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Weitere Informationen: Stadtbibliothek Freising, Tel. (08161) 54-44205, www.stadtbibliothek.freising.de 26.07.01.10.2016 Stadtbibliothek Freising Weizengasse 3 (Zugang Untere Hauptstraße) Showtime von Tatjana Utz Die Münchner Künstlerin Tatjana Utz zeigt Bilder aus der Welt der Travestie im Tonnengewölbe. Veranstalter: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Tel. (08161)146231, www.schafhof-kuenstlerhaus.de 28 27.08.09.10.2016 Schafhof Am Schafhof 1 29 Ausstellungen „Double Take“ von Eszter Szabó 27.08.09.10.2016 Schafhof Am Schafhof 1 Galerie im EG Szabós animierte Zeichnungen zeigen mit minimalen Bewegungen Charakterfiguren. Öffnungszeiten: Di bis Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Veranstalter: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Tel. (08161) 146231, www.schafhof-kuenstlerhaus.de 666 Jahre Bürgerturm 10.09.29.10.2016 Bürgerturm Unterer Graben 25 20.09.05.11.2016 galerie 13 Dr.-Karl-Schuster-Str. 15 Der Bürgerturm wurde 1350 errichtet und feiert heuer seinen 666. Geburtstag, die Interessengemeinschaft Bürgerturm besteht seit 20 Jahren. Dazu gibt es eine interessante Ausstellung. Öffnungszeiten: jeden Sa 14-17 Uhr Eintritt frei, Spenden erwünscht Veranstalter: Interessensgemeinschaft Bürgerturm Bernhard Maria Fuchs – Retrospektive Öffnungszeiten: Di bis Fr 14-18.30 Uhr, Do 14-20.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr Weitere Informationen: galerie 13, Dr.-Karl-Schuster-Str. 15, Tel. (08161) 147813, www.galerie13.net Pepito Anumu: „L‘ écriture“ Pepito A. Anumu wurde 1970 in Porto Seguro (Togo) geboren. 1995 musste er sein Heimatland aus politischen Gründen verlassen und gelangte über mehrere Stationen nach Freising. Hier widmet er sich seit mehreren Jahren der Malerei. Im Zusammenspiel von Farbe und Material drückt der Künstler die Verbundenheit zu seinem Heimatkontinent Afrika aus. Anumus Bilder erzählen Geschichten des Lebens. Kräftige Farben und starke Kontraste sind ebenso gern angewandte Stilmittel wie unterschiedlich gestaltete Oberflächenstrukturen. Die Ausstellung „L‘ écriture“ sieht Pepito Anumu als Fortsetzung der Ausstellung, die im Juni 2016 in der vhs Freising gezeigt wurde. Öffentliche Vernissage mit dem Künstler: Freitag, 21.10.2016 ab 19 Uhr. Die Eröffnungsrede hält Rudolf Goerge. Es gelten die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek. Weitere Informationen: Stadtbibliothek Freising, Tel. (08161) 54-44205, www.stadtbibliothek.freising.de Carolina Camilla Kreusch Christina von Bitter Doris Hadersdorfer 24.0909.10.2016 Altes Gefängnis Freising Obere Domberggasse 16 Malerei – Zeichnung – Objekt – Installation Witz und Ironie, Poesie und Nachdenklichkeit finden in dieser Ausstellung zu einem wohltuenden Dreiklang zusammen. Christina von Bitters mit weißem Papier umhüllten Drahtgebilde, die sie in Objektkästen oder als eigenständige Plastiken präsentiert, tanzen um eine Mitte, in der Unsichtbares auf geheimnisvolle Weise anwesend ist. Auch in ihren Zeichnungen und Radierungen findet sich dieses zentrale Motiv wieder. Doris Hadersdorfer beschäftigt sich mit zeitnahen Themenbereichen wie „urban gardening“, Essen, Flucht und Schutz. Ihre großformatige Malerei auf Papier bewegt sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Carolina Camilla Kreuschs Installationen, Objekte und Zeichnungen unterlaufen auf ironische Weise unseren Glauben an das perfekte Funktionieren unserer technischen Helfer im Alltag. Öffnungszeiten: Fr 15-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr 30 31 18.10.23.12.2016 Stadtbibliothek Freising Weizengasse 3 (Zugang Untere Hauptstraße) Ausstellungen HISTORISCHER VEREIN FREISING e.V. 60 Jahre – 60 Pläne 21.-23.10.2016 Schafhof Am Schafhof 1 im Rahmen des Symposiums „Landschaft 2056 – 60 Jahre Landschaftsstudien an der TU München“ Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr Weitere Infos: www.weihenstephanerforum.wzw.tum.de Die Grenze ist offen 29.10.27.11.2016 Schafhof Am Schafhof 1 Rathaus • Obere Hauptstraße 2 • 85354 Freising Samstag, 8. Oktober 2016 8.10. Internationale Künstlerinnen und Künstler stellen aus. Vernissage: 28.10.2016, 19 Uhr Veranstalter: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Tel. (08161) 146231, www.schafhof-kuenstlerhaus.de Die 1831-1839 von Daniel Ohlmüller gebaute Mariahilfkirche in der Au – im 2. Weltkrieg stark beschädigt – ist der erste große Kirchenbau der Neugotik in München. Die dreischiffige Heilig-Kreuz-Kirche Georg von Dollmanns in Giesing, 1886 vollendet, hat sich mit ihrer prächtigen Ausstattung dagegen fast unversehrt erhalten und präsentiert sich nach langjähriger Renovierungszeit nun als einzigartiges neugotisches Kunstwerk. Führung: Ordinariatsrat Dr. Norbert Jocher Anmeldung und Einzahlung des Fahrpreises von €15,- bis Mittwoch, 5. Oktober in der Buchhandlung Rupprecht, Obere Hauptstr. 1. Abfahrt um 13 Uhr am Kriegerdenkmal in der Oberen Hauptstraße, Rückkehr gegen 18 Uhr. Richard Vogl – Malerei und Zeichnung 15.11.17.12.2016 galerie 13 Dr.-KarlSchuster-Str.15 Mitte Nov. 2016 bis Feb. 2017 Kard.-DöpfnerHaus Vernissage: 12.11.2016, 16 Uhr Öffnungszeiten: Di bis Fr 14-18.30 Uhr, Do 14-20.30 Uhr, Sa 10-13 Uhr Weitere Informationen: galerie 13, Tel. (08161) 147813, www.galerie13.net Bildung in Bewegung Timeline-Ausstellung Weitere Infos: Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus, Tel. (08161) 181-2113, www.bildungszentrum-freising.de Weihenstephaner Werkformen 2016 03.-08.12.2016 Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan Am Staudengarten 6 Ausstellungseröffnung: 02.12.2016, 14 Uhr Öffnungszeiten: 10-18 Uhr Für Führungen durch die Ausstellung bitten um rechtzeitige Voranmeldung unter der Tel. (08161) 71-3373 oder per E-Mail [email protected]. Veranstalter: Staatliche Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan, www.blumenkunst-weihenstephan.de Herrschaft der Bilder – Szenische Konstellationen 10.12.201612.02.2017 Schafhof Europäisches Künstlerhaus Oberbayern Am Schafhof 1 Ausstellung in Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising: Andachtsbilder aus Renaissance und Barock sowie abstrakte zeitgenössische Malerei aus der Sammlung des Diözesanmuseums Vernissage: 09.12.2016, 19 Uhr Kurator: Björn Vedder Kontakt: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, Tel. (08161) 146231, www.schafhof-kuenstlerhaus.de Beachten Sie bitte auch die Weihnachtsveranstaltungen ab Seite 62, Rubrik „Weihnachtliches Freising“. 32 Zwei Münchner Kirchenbauten der Neugotik: Die Mariahilfkirche in der Au und die Heilig-Kreuz-Kirche in Giesing 10./11. 12. Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember 2016 Stadtmuseum Freising, Marienplatz 7, 13-17 Uhr Vorweihnachtlicher Bücherverkauf Veröffentlichungen des Historischen Vereins 24.12. Samstag, 24. Dezember 2016, Heiliger Abend Stadtmuseum Freising, Marienplatz 7, 11 Uhr Warten auf´s Christkind Eine Veranstaltung für Kinder Anschließend gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk Musikschule 28.09.02.10.2016 Aula des Camerloher Gymnasiums Wippenhauser Straße 51 Eintritt frei So, 02.10.2016 15 Uhr 4. Freisinger Meisterkurs Münchner Gitarrentrio Bereits zum vierten Mal veranstalten das Camerloher Gymnasium und die Musikschule den „Freisinger Meisterkurs“. Dieser richtet sich an begabte Freisinger Jugendliche, die sich auf ein Studium oder einen Wettbewerb vorbereiten, aber ebenso an die musikinteressierte Öffentlichkeit. Der „Freisinger Meisterkurs“ findet in den Fächern Klavier, Klavier-Kammermusik und Lied-Duo statt. Als Dozenten konnte Prof. Ulrich Vogel, Klavier (Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar) und Franz Scheuerer, Violine (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) gewonnen werden. Präsentation der Kursteilnehmer in einem festlichen Abschlusskonzert im Pavillon der Musikschule. Die Gastspiele des „Münchner Gitarrentrios" in der städtischen Musikschule sorgen regelmäßig für ein volles Haus. Liebhaber virtuoser Gitarrenmusik sollten sich deshalb den Termin gut anstreichen - denn was diese drei virtuosen Könner (Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov) auf ihren Instrumenten unter dem Titel „Adventlicher Saitenzauber" darbieten, ist internationale Oberklasse. „…Zwei Stunden später wünschen die Zuhörer, dass dieses Konzert nicht aufhören soll." („Weilburger Tageblatt") Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Klavierabend mit Julia Fedulajewa Samstag 12.11.2016 19 Uhr Musikschule/ Pavillon Die Musikschule lädt zu einem weiteren Soloabend der Künstlerin mit Werken aus Klassik, Romantik und Moderne ein. Geboren 1975 im Kreis Krasnodar, beschäftigte sich Julia Fedulajewa schon in früher Kindheit mit Musik. Nach dem Abitur begann sie mit dem Studium am Konservatorium, das sie mit der Staatsprüfung und dem Prädikat „mit Auszeichnung" abschloss. Ihr Spiel wurde mehrfach auf Klavierwettbewerben ausgezeichnet. Über Ihre Konzerttätigkeit hinaus widmet sich Julia Fedulajewa intensiv der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen auch an der städtischen Musikschule Freising. Samstag 03.12.2016 18 Uhr Musikschule/ Pavillon Weihnachtskonzert Jeder nimmt es sich vor, nur wenigen gelingt es: in die Zeit der vorweihnachtlichen Hektik auch Momente der Ruhe und Besinnung einzuflechten. Gelegenheit hierfür gibt es beim Weihnachtskonzert der Musikschule. In der beheizten Kirche gestalten junge Musiker und Musikerinnen der Musikschule ein reichhaltiges Programm aus echter Volksmusik, Klassik und Romantik. Um das so wichtige und schöne gemeinsame Musizieren und Singen zu pflegen, ist das Publikum eingeladen, am Ende des Konzertes mit allen jungen Musikern einige bekannte Weihnachtslieder zu singen. Zeit und Möglichkeit also, kurze Zeit innehalten, zur Ruhe zu kommen und das Leben wieder etwas langsamer sehen zu können. Samstag 10.12.2016 18 Uhr Heilig-GeistKirche Heiliggeistgasse 43. Freisinger Martinszug Sonntag 13.11.2016 ab 17.30 Uhr Innenstadt/ Domberg Zum traditionellen „43. Freisinger Sankt Martinszug" sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich eingeladen. Ab 17.30 Uhr erfolgt die Aufstellung am Marienplatz. Um 18 Uhr reitet dann Sankt Martin hoch zu Ross durch die Altstadt und leitet den bunten Laternenzug auf den Domberg. Das Spiel von der legendären Mantelteilung und das Entzünden des großen Martini-Feuers werden vor dem Dom dargestellt. Mit dabei sind die Stadtkapelle Freising, das „Jugendblasorchester", der Kinderchor der Musikschule, die „Freisinger Tanzlmusi" und die „Lerchenfelder Blasmusik". Lieder zum Singen und Musizieren kann man kostenlos herunterladen unter www.musikschule.freising.de Der „Freisinger Martinszug" wird von der städtischen Musikschule Freising in Zusammenarbeit mit dem Verein für Stadtheimatpflege veranstaltet und steht unter dem Protektorat von Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher. Die Gesamtorganisation liegt in Händen von Martin Keeser. 34 Ballett Nach den beiden ausverkauften Aufführungen des Balletts „Nussknacker" im Jahr 2015 präsentiert sich die Ballettklasse der Musikschule unter der Leitung von Natalia Gnatiouk abermals in zwei Aufführungen zum letzten Mal im Asamsaal vor der Renovierung. Die über 120 jungen Tänzer und Tänzerinnen der städtischen Balletttruppe haben ein rasantes, abwechslungsreiches Programm bestehend aus klassischem Ballett, gemischt mit Volkstanz und Modern Dance einstudiert. Sa, 17.12.2016 19 Uhr So, 18.12.2016 16 Uhr Asamtheater Marienplatz 7 Karten ab 14.11.2016 im Büro der Musikschule MUSIKSCHULE DER STADT FREISING Kölblstr. 2 (Eckher-Haus), 85356 Freising Tel. 08161/54-20000 | Fax /54-30000 www.musikschule.freising.de | [email protected] 35 „mitanand – inklusive Kultur in Freising“ heißt ein Kulturwochenende, bei dem Besucher und Akteure die eigenen kulturellen Grenzen überwinden können. Die beim Festival ZAMMA 2015 angestoßenen, inklusiven Kulturpartnerschaften zeigen Ende Oktober einen neuen Querschnitt der inklusiven Kulturarbeit in Freising. Freuen Sie sich auf Tage voller spannender und ungewöhnlicher Kulturerlebnisse. Es finden unter anderem folgende kostenfreie Veranstaltungen statt: Donnerstag, 27. Oktober Gemeinsamer Start um 16.30 Uhr von mitanand mit Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Die mitanandWorkshops zeigen erste Ergebnisse des kreativen Miteinanders (Lindenkeller). Ab 20 Uhr ist ein Konzert im Asamtheater zu hören: Die integrative Band „Süße Lotte“ verbindet Akustik-Sound mit HipHop und Rap auf ganz eigene Art. Anrührend sind hingegen die Chorlieder von Insieme und den Rhythmus Westafrikas haben die Trommler von Pescho im Blut. Freitag, 28. Oktober Ab 16 Uhr können die drei mitanand-Ausstellungen während einer geführten Tour kennengelernt werden (Treffpunkt: Kriegerdenkmal). Nicht nur Liebhabern der Kirchenmusik bietet sich die Gelegenheit musikalische und religiöse Traditionen aus dem Islam, dem Christentum und dem Buddhismus kennenzulernen und mitzuerleben. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Christi-Himmelfahrtskirche. Den Abend beschließen kann man später in der ZamBar der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (Fischergasse). Hier begegnet man jungen Freisingern und Neu-Freisingern beim zwanglosen Plausch (geöffnet Freitag und Samstag ab 17 Uhr) Samstag, 29. Oktober, 10 bis 20 Uhr „Vielfalt – Tag der Freisinger Begegnung!“ ist das Motto des Festivalsamstags. Verschiedenste Akteure aus dem kulturellen Stadtleben, darunter viele städtische Agendagruppen, laden zum Mitmachen ein: In allen Räumen und Ecken sowie auf dem Vorplatz der Stadtbibliothek sind bunte interkulturelle Beiträge, Impulse und Veranstaltungen geboten – einladend, unterhaltsam und aktiv. Es wird leise und laut sowie schmackhaft, kreativ und musisch. Auch für ein abwechslungsreiches Kinderprogramm ist gesorgt. Sonntag, 30. Oktober, 11 bis 22 Uhr Der Lindenkeller wird zum „Bunten Haus“, gestaltet von jungen Leuten für junge Leute. Geboten werden Life-Acts, Workshops, Filme und eine Ausstellung von jungen Künstlern. Wir starten brunchend in den Tag und lassen dann das Haus bis in die Nacht beben. Ausstellungen NESTwerk - multimediale Kunstinstallation (Johanniskirche) Ein großes „Nest” wird gefüllt, behängt, und geschmückt - stellvertretend für Gedanken, Gefühle, Hoffnungen, Sehnsüchte oder Beschwörungen – zusammen mit Flüchtlingen gefertigt. Da schau her (PopUp Store der Aktiven City Freising e.V.) Das ist Freising – so wie es die Teilnehmer der Zweiten Freisinger Zeichensafari gesehen haben. Fensterblicke (Obere Hauptstr. 24a) Die Ausstellung zeigt Werke von Menschen, die Mithilfe von Kunst die Auswirkungen von Krankheit und Behinderung überwunden haben. Workshops Backen mit Kulturgästen Die Bedeutung des Brotbackens und die Fähigkeit, es selbst herzustellen, möchte KULTUR-gut! Freising e.V. in Kooperation mit dem Backhaus Freising seinen Kulturgästen näher bringen. Backen mit fast allen Sinnen Backen spricht alle Sinne an – doch nicht bei jedem sind alle Sinne ausgeprägt. Der Verein Backhaus Freising stellt diesen Menschen einen Sinnespartner zur Seite, der die fehlenden Sinne beim Brotbacken ausgleicht. Da schau her – Zweite Freisinger Zeichensafari Initiiert und begleitet von Künstlern, können hier alle einen eigenen Weg ins Zeichnen finden und die Stadt zeichnerisch erkunden. (Anmeldung: www.facebook.com/zeichensafari) IchDuWir – junge Perspektiven auf Freising Multi-Media-Projekt mit Fotografie, Film, Ton, Kunst: Junge Einheimische und Geflüchtete gehen zusammen auf die Suche nach Bildern, Geräuschen, Gesichtern und Geschichten die Freising aus- und einzigartig machen. Anmeldung: Kreisjugendring Freising, Tel. (08161) 32 91. Die Broschüre mit dem ausführlichen Programm von mitanand liegt in den Freisinger Geschäften der Innenstadt sowie in der Touristinformation (Marienplatz 7) ab Oktober aus. Weitere Infos: www.freising.de Okt. SA 01 Asamtheater Asamfoyer 20.00 Stefan Pellmaier & Band SO 02 MO 03 DI 04 Führungen (F) Stadtbibliothek (B) Musikschule (M) Ausstellungen (A) ...und vieles mehr 20.00 Impala Ray „Mensch, Macher, Musiker“ 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang (F) 4. Freisinger Meisterkurs (M) Ende der Ausstellung Barbara Lange Moderne Patchwork-Arbeiten (A) 09.30 Migration und Trauma - Vom Umgang mit extremen Belastungen 20.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn Premiere 20.00 Alfred Dorfer „bisjetzt - solo“ 15.00 Feierliches Abschlusskonzert 4. Freisinger Meisterkurs (M) 09.00 Tauschtag für Briefmarken und Münzen 14.00 Korbiniansbrünnlein geöffnet 16.30 20. Volksmusik zum Erntedank in St. Peter und Paul Lindenkeller Luitpoldhalle 15.00 Sonderführung im Freisinger Dom (F) Ende der Ausstellung „Heimat“ 20.00 Uli Wunner's Jazz Creole & Leroy Jones DO 06 FR 07 SA 08 15.00 Öffentliche Führung: Freising entdecken im Stadtmuseum (F) 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Stefan Otto „Graue Sammlerbörse für antike Waffen, Militaria Haare trotz ThermoZwei Einakter von und Orden mix-App“ Ludwig Thoma 20.00 Sena Erhardt & Band SO 09 19.30 Weinclub Freising Sammlerbörse für antike Waffen, Militaria und Orden 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang mit Dom (F) Kirchweihdult auf dem Marienplatz 11.00 Flohmarkt an der Waldgaststätte Plantage 13.00 Fahrt des Historischen Vereins: Zwei Münchner Kirchenbauten der Neugotik 14.00 Tag der offenen Tür beim 1. TSZ Freising 19.30 Aires Latinos – Konzert von 3klang 20.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn 9.00-13.00 Modelleisenbahnbörse Ende der Ausstellung Showtime (A) Ende der Ausstellung Double Take (A) Ende der Ausstellung im Alten Gefängnis (A) Kirchweihdult und Verkaufsoffener Sonntag 14.30 Biodanza für Familien 19.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn MO 10 Kirchweihdult auf dem Marienplatz DI 11 MI 12 19.30 Cornelia Gutermann-Bauer: KAFKA oder Das Zögern vor der Geburt (B) 20.00 Poetry Slam 18.00 Mit VEREINten Kräften: Wie gründen wir einen Verein? DO 13 FR 14 SA 15 20.00 Literatur im Schafhof 19.30 Türkische Volksmusik mit der Gruppe Anka 20.00 Bittenbinder & Bittenbinder 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 20 Jahre Lindenkeller mit Albie Donnelly's Zwei Einakter von Supercharge Ludwig Thoma 19.30 3klang-Wirtshausmusi 20.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang mit Dom (F) 09.00-17.30 Diözesaner Kinder- und Jugendchortag 09.00 Interkulturelle Sensibilisierung Grundlagenworkshop für Ehrenamtliche 10.00-17.00 Kirchweihmarkt des Hofbrauhauses Freising 15.00 Trommeln macht der ganzen Familie Spaß 20.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn Okt. Asamtheater Lindenkeller SO 16 Luitpoldhalle 14.00 „Mit Sang und Klang in den Herbst“ – Konzert DI 18 ...und vieles mehr 17.00 Konzert für Trompete und Orgel in der Christi-Himmelfahrts-Kirche Ausstellungsbeginn: L‘ écriture – Pepito Anumu (A) DO 20 20.00 Monaco Bagage – Kabarett FR 21 20.00 RPWL „History"Tour 2016 SA 22 Führungen (F) Stadtbibliothek (B) Musikschule (M) Ausstellungen (A) 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Matthias Matuschik Ü-30-Party Zwei Einakter von & Susanne Rohrer Ludwig Thoma „Wir müssen reden!" SO 23 20.00 Martin Kälberer „Suono“ DI 25 19.30 Multivisionsshow Jakobsweg MI 26 19.00 Erstsemesterempfang 10.00 Brautechnik „Made in Freising": Krones AG Werk Steinecker (F) Ausstellungsbeginn: Landschaft 2056 – 60 J. Landschaftsstudien an der TUM (A) 19.00 Vernissage: L‘ écriture - Pepito Anumu (A) 19.30 Cello und Klavier im Sainer-Haus 09.00 Tagespilgern auf dem Freisinger Jakobsweg (F) 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang mit Dom (F) 15.00 Wir sammeln Vorräte für den Winter Naturerkundung für Kinder 20.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn Ausstellungsende: Landschaft 2056 – 60 Jahre Landschaftsstudien an der TUM (A) 16.00 Theaterstadel im Verein Frohsinn 19.00 Freisinger Dommusik - Großes Konzert DO 27 Beginn des Festivals „mitanand – inklusive Kultur in Freising“ – Kulturfestival Oberbayern FR 28 SA 29 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Andreas Giebel „Das Rauschen in Zwei Einakter von den Bäumen“ Ludwig Thoma SO 30 16.00 Laienbühne Freising: 11.00 Buntes Haus – Festival: „mitanand Zwei Einakter von – inklusive Kultur in Ludwig Thoma Freising“ 19.00 Vernissage: Die Grenze ist offen (A) Festival „mitanand – inklusive Kultur in Freising“ 19.00 Treffen der Tierfreunde 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang mit Dom (F) Ende der Ausstellung im Bürgerturm (A) Festival „mitanand – inklusive Kultur in Freising“ 09.30 Rassismus, nicht mit mir! 10.00 Alte und bewährte Apfelsorten versus Clubsorten 10.00 Flohmarkt auf der Sauwiese Weihenstephan Ende des Festivals „mitanand – inklusive Kultur in Freising“ – Kulturfestival Oberbayern November MI 02 10.00 Comiczeichnen für Kinder DO 03 FR 04 SA 05 15.00 Öffentliche Führung: Freising entdecken im Stadtmuseum (F) 10.00 Comiczeichnen für Kinder 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang mit Dom (F) Ende der Ausstellung Bernhard Maria Fuchs (1959-2014) - Retrospektive (A) Korbiniansdult auf dem Marienplatz 20.00 Constanze Lindner – Kabarett 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Uferlos Konzertnacht – Liquid & Zwei Einakter von Maniac Ludwig Thoma Nov. Asamtheater SO 06 20.00 Der letzte der feurigen Liebhaber – Komödie Lindenkeller Luitpoldanlage Luitpoldhalle Führungen (F) Stadtbibliothek (B) Musikschule (M) Ausstellungen (A) Stoffmarkt Holland 15.00 Sonderführung im Freisinger Dom (F) MO 07 Korbiniansdult auf dem Marienplatz 09.00 Tauschtag für Briefmarken und Münzen 20.00 Literatur im Schafhof Korbiniansdult auf dem Marienplatz DI 08 19.30 Literarischer Salon mit Gisela Landesberger (B) DO 10 20.00 Theaterworkshop Weihenstephan „Hysterikon“ – Premiere FR 11 20.00 Focus X-Tour 2016 SA 12 ...und vieles mehr 19.00 Buchpräsentation „Freising als Stadt des Bieres – Kulturgeschichtliche Aspekte“ 20.00 Literatur im Schafhof 18.30 Mit VEREINten Kräften: Aktuelle Brennpunkte rund um den Verein 19.00 Beginn des Kurses „Zeichnen (weiter)lernen“ im KBW 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Theaterworkshop Weihenstephan Zwei Einakter von „Hysterikon“ Ludwig Thoma SO 13 Ende der Ausstellung „Das Bier des Fürstbischofs“ (A) 19.30 Weinclub Freising 19.30 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang (F) 16.00 Vernissage: Richard Vogl – Malerei und Zeichnung (A) 19.00 Klavierabend mit Julia Fedulajewa (M) Jugendkorbinians-Wallfahrt auf den Freisinger Domberg 19.30 „Wo die Nordseewellen …“ – Konzert mit 3klang 43. Freisinger Sankt Martinszug (M) Jugendkorbinians-Wallfahrt auf den Freisinger Domberg 18.00 „Schnupfenkonzert“ mit 3klang 19.30 Lewi´s Ukulele Cabaret im Furtner Bräu DI 15 19.00 Solistenkonzert des CamerloherGymnasiums Freising MI 16 19.30 Geistliche Chormusik mit 3klang DO 17 15.00 Aschenputtel – das Musical (ab 4 J.) 20.00 Theaterworkshop Weihenstephan FR 18 20.00 Auf ein Neues – Komödie 20.00 Michael Altinger „Hell“ SA 19 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Theaterworkshop Weihenstephan Zwei Einakter von „Hysterikon“ Ludwig Thoma SO 20 10.00 Kunsthandwerkerund HobbykünstlerMarkt MO 21 20.00 Theaterworkshop Weihenstephan MI 23 20.00 Poetry Slam DO 24 20.00 Tom Kreß „G’schafft!“ 10.00 Brautechnik „Made in Freising": Krones AG Werk Steinecker (F) 15.30 Lesung für Dreijährige (B) Feierlichkeiten am Vortag des Großen Korbiniansfestes 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang (F) Großes Korbiniansfest mit Reliquienprozession und Kindersegnung 09.00 „Selbsthilfe für Helfende“- Rollenklärung für in der Flüchtlingshilfe aktive Menschen 18.00 Hoagart – ein steirisch/bayerischer Abend 17.00 Musik im Marstall: „Musik für den Sonnenkönig“ Nov. Asamtheater FR 25 Lindenkeller Luitpoldhalle Führungen (F) Stadtbibliothek (B) Musikschule (M) Ausstellungen (A) 20.00 Alpenklezmerglühen SA 26 20.00 Laienbühne Freising: Zwei Einakter SO 27 16.00 Laienbühne Freising: 20.00 Theaterworkshop Zwei Einakter Weihenstephan ...und vieles mehr 19.00 Treffen der Tierfreunde Ende der Ausstellung „Die Grenze ist offen“ (A) 19.30 Lewi´s Ukulele Cabaret im Furtner Bräu Dezember DO 01 20.00 Patrizia Moresco „Die Hölle des positiven Denkens“ 15.00 Öffentliche Führung: Freising entdecken im Stadtmuseum (F) FR 02 20.00 Uferlos Konzertnacht: Erwin & Edwin 14.00 Ausstellungseröffnung: Weihenstephaner Werkformen 2016 (A) 19.30 Weinclub Freising 18.00 Münchner Gitarrentrio (M) 09.00-17.00 Wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation - nach Marshall Rosenberg (Einführungsworkshop) SA 03 20.00 Laienbühne Freising: 20.00 Simone Solga „Im Auftrag Ihrer Zwei Einakter von Kanzlerin“ Ludwig Thoma SO 04 20.00 Andalusische Weihnacht MI 07 19.30 Rudelsingen DO 08 20.00 Der Fälscher „Sahnestücke aus über 20 Jahren“ Ende der Ausstellung Weihenstephaner Werkformen 2016 (A) 20.00 Gankino Circus 19.00 Vernissage: Herrschaft der Bilder – Szenische Konstellationen (A) FR 09 20.00 Der ewige Gatte – Psychokrimi SA 10 20.00 Laienbühne Freising: 11.00 Freisinger Designmarkt Zwei Einakter von 20.00 d’Housemusi Ludwig Thoma SO 11 20.00 Die Päpstin – Schauspiel 9.00-13.00 Modelleisenbahnbörse 09.00 Tauschtag für Briefmarken und Münzen 18.00 Konzert der Musikschule (M) DI 13 FR 16 SA 17 20.00 Literatur im Schafhof 20.00 Luise Kinseher „Ruhe bewahren“ 20.00 Bühnenpolka 20.00 American Bar Night Ü-30-Party 19.00 Ballettabend (M) Ende der Ausstellung von Richard Vogl (A) SO 18 16.00 Ballettnachmittag (M) FR 23 Ende der Ausstellung von Pepito Anumu (A) SO 25 Schlager-Party MO 26 15.00 Sonderführung im Freisinger Dom (F) MI 28 Motto-Party DO 29 Motto-Party 13.00-17.00 Wohlfühlstunden - Entspannung als Quelle von Gesundheit und Kraft Weihnachtliche Veranstaltungen Nov. Märkte FR 25 Christkindlmarkt St. Lantpert Beginn des Altstadt-Christkindlmarktes SA 26 Christkindlmarkt St. Lantpert SO 27 Christkindlmarkt St. Lantpert Konzerte (siehe Rubrik „Weihnachtliches Freising“ ab Seite 62) Adventszauber Silvester 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang im Advent 17.00 A Ceremony Of Carols von Benjamin Britten op. 28 Dezember SA 03 Adventsmarkt im Schafhof 18.00 Adventlicher Saitenzauber – Münchner Gitarrentrio SO 04 Adventsmarkt im Schafhof 15.00 und 17.00 Traditionelles Alpenländisches Adventssingen des Freisinger Tagblatts 17.00 Advents- und Weihnachtslieder mit der Domkantorei 20.00 Feliz Navidad! „Andalusische Weihnacht“ mit Ricardo Volkert & Ensemble DI 06 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang im Advent mit Dombesichtigung 14.00 St. Nikolaus im Weltwald 19.30 Bayerische Adventsmusik mit 3klang – Benefizkonzert DO 08 SA 10 Caritativer Christkindlmarkt am Marienplatz 18.00 Weihnachtskonzert der Musikschule in der Heilig-Geist-Kirche 19.00 Weihnachtskonzert des Vokalensembles Cantabile 20.00 „Joy to the World“ – Gospels and Jazz for Christmas 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang im Advent mit Dombesichtigung 13.00-17.00 Vorweihnachtlicher Bücherverkauf des Historischen Vereins Freising SO 11 Caritativer Christkindlmarkt am Marienplatz 16.00 Advent im Schafhof mit 3klang 17.00 und 19.30 Luz amoi „Es ist Advent“ - Mariendom 18.00 Adventliche Stunde mit der Familienmusik Meindl 13.00-17.00 Vorweihnachtlicher Bücherverkauf des Historischen Vereins Freising MO 12 15.00 Die kleine Hexe feiert Weihnachten SA 17 11.00 Öffentlicher Altstadtrundgang im Advent mit Dombesichtigung 17.00 Adventliche Barockkonzerte und Kantaten im Mariendom SO 18 FR 23 SA 24 SA 31 Ende des Altstadt-Christkindlmarktes auf dem Christopher-Paudiß-Platz 11.00 Warten aufs Christkind im Stadtmuseum 19.30 Silvesterkonzert im Mariendom Silvesterparty in der Luitpoldhalle i Stadtbibliothek stadtbibliothek freising Kindernachmittage für Kinder von 5 bis 8 Jahren finden regelmäßig – auch in den Ferien – jeweils mittwochs von 15-16 Uhr statt. Lesekreis am Mittwoch Jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr. Ein Buch – meist ein Roman – über das man im Lesekreis diskutieren möchte, wird von den Teilnehmern ausgesucht und bis zum nächsten Treffen gelesen. In der Presse und auf der Homepage wird der Titel rechtzeitig veröffentlicht. Bücherflohmarkt Jeden 1. Samstag im Monat im Hof der Bibliothek, 10-14 Uhr. Bibliotheksführungen für Schulklassen, Kindergärten und Gruppen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Auf Wunsch auch in englischer Sprache. Thematische Medienboxen stellen wir gerne für Schulklassen, Kindergärten und Gruppen auf Anfrage zusammen. Computer und Internet besser nutzen Kurse zu verschiedenen Themen von Britta Feldner vom Förderverein innovative Medien und Schulung e. V. im Veranstaltungsraum der Bibliothek. Weitere Informationen: Stadtbibliothek Freising Weizengasse 3 (Zugang Untere Hauptstraße) Telefon: 08161/54-44205 E-Mail: bibliothek@ freising.de http://stadt bibliothek. freising.de Italienisch-Stammtisch Alle Freisinger, die Italienisch sprechen oder ihre Kenntnisse in dieser Sprache verbessern wollen, sind herzlich eingeladen, den Italienisch-Stammtisch zu besuchen. Grundkenntnisse der italienischen Sprache sollten vorhanden sein. Die Termine finden Sie auf der Homepage oder in der Tagespresse. „Lesestart“-Sets auch in der Stadtbibliothek Freising Das bundesweite Projekt „Lesestart“ möchte Eltern zum Vorlesen ermutigen, sowie mehr Kinder zum Lesen animieren, indem das Projekt die Kinder in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt der Schule begleitet. Daher können Familien in dieser Zeit dreimal ein kostenloses Lesestart-Set erhalten, das aus je einem altersgerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen und zu Angeboten vor Ort besteht. In der Stadtbibliothek werden Lesestart-Sets an Familien mit dreijährigen Kindern ausgegeben. 48 Cornelia Gutermann-Bauer: KAFKA oder Das Zögern vor der Geburt mit und nach Texten von Franz Kafka; gespielt von C. Gutermann-Bauer Bühnen-Collage aus den Tagebüchern, den Briefen und dem erzählerischen Werk, die die Auffassung von Welt und Leben des Schriftstellers Franz Kafka mit dessen ureigensten Mitteln zeigt: dem Kafkaesken. Ein Mensch erhält Atem und Stimme, indem er sich seinem Lebensurteil stellt: dem Urteil, als Schriftsteller er selbst zu werden. Er erzählt sein Leben, indem er sein Erzählen lebt. Dadurch entwickelt sich ein Bühnenstück voll innerer Dramatik, das den modernen Menschen auf den Prüfstand stellt: Wann wird er scheitern und wie kann er sich selbst hiervon befreien?! Kafka erscheint als Figur, die in ihrer Skurrilität komisch anmutet, zum Schmunzeln reizt, aber auch zum Nachdenken anregt. Die Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer beeindruckte in Freising bereits mit Auftritten als Marquise von O. und als Kassandra mit großer Ausstrahlung. Dienstag 11.10.2016 19.30 Uhr Eintritt: € 7,Vorverkauf: Stadtbibliothek Freising Literarischer Salon mit Gisela Landesberger Im Blickpunkt: George Sand, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Die Frau, die sich George Sand (1804–1876) nannte, war die berühmteste und erfolgreichste Schriftstellerin Frankreichs zu ihrer Zeit und wurde in ganz Europa gelesen, vor allem von Frauen. Ihr umfangreiches Werk beinhaltet Romane, Theaterstücke, politische Schriften, unzählige Briefe, Märchen. Für ihr leidenschaftliches Eintreten für die Liebe und gegen Unterdrückung und Gewalt in ihren Schriften wie auch an den Schauplätzen der Revolution in Paris wurde sie geliebt und gehasst. Sie lebte ein selbstbestimmtes, freies Leben inmitten ihrer Familie und ihrem Freundeskreis mit berühmten Literaten, Musikern und Schauspielern. Gisela Landesberger erzählt aus diesem interessanten Leben, und reicht eine passende kulinarische Kostprobe. Dienstag 08.11.2016 19.30 Uhr Eintritt: € 7,Vorverkauf: Stadtbibliothek Freising Lesung für Dreijährige Im Rahmen des Projektes „Lesestart“ findet auch im Herbst 2016 wieder eine Veranstaltung für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern in der Stadtbibliothek statt. Friederike Wilhelmi liest aus ihrem Bilderbuch: Die kleine Zahnfee. Anmeldung erbeten unter Tel. (08161) 54-44222 oder [email protected] 49 Freitag 18.11.2016 15.30 Uhr ...und vieles mehr Migration und Trauma - Vom Umgang mit extremen Belastungen Sa, 01.10.2016 9.30-13.30 Uhr Kreisbildungswerk Freising Kammergasse 16 Viele Flüchtlinge leben mit extremen seelischen Belastungen. Es geht um Kriegs- und Gewalterfahrungen, Verlust von Familienmitgliedern, gestörten Beziehungen und vieles mehr. In der Flüchtlingsarbeit ist der richtige Umgang mit der Traumatisierung von Menschen eine besondere Herausforderung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Erfahrungsund Erlebniswelten der Migranten und mit konkreten Handlungsoptionen in der Flüchtlingsarbeit. Veranstalter/Anmeldung: Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 48 93-12, www.bildungswerk-freising.de Premiere des Theaterstadel im Verein Frohsinn Sa, 01.10.2016 20 Uhr Gasthaus „Grüner Hof“ Erdinger Str. 42 So, 02.10.2016 9-12 Uhr Gaststätte „Zum Kiesweiher“ Bachstr. 17 Weitere Termine: 08.10.2016, 20 Uhr; 09.10.2016, 19 Uhr; 14.10.2016, 20 Uhr; 15.10.2016, 20 Uhr; 22.10.2016, 20 Uhr; 23.10.2016, 16 Uhr Der Theaterstadel im Verein Frohsinn e. V. lädt zu seinen Herbstaufführungen ein. Weitere Infos: www.frohsinn-freising.de Tauschtag für Briefmarken und Münzen Weitere Termine: So 06.11.2016 und So 04.12.2016 Kontakt: Philatelisten- u. Numismatiker-Club Freising e. V., www.philaclub-freising.de Öffnung des Korbiniansbrünnlein So, 02.10.2016 14-17 Uhr Korbiniansbrünnlein am Weihenstephaner Berg Die Quelle, die das Brünnlein am Südhang des Weihenstephaner Berges speist, wurde der Sage nach vom Heiligen Korbinian, dem Schutzpatron der Stadt Freising, erweckt. Das Wasser „seines“ Brunnens soll dem Volksglauben nach Wunder und Heilungen bewirkt haben. Der Stollen, welcher zu dem Brünnlein führt, gilt nicht nur als ältestes noch erhaltenes Mauerwerk der Stadt Freising, sondern gehört mit einem Alter von bis zu 1.200 Jahren auch zu den ältesten Quellheiligtümern Bayerns. Kontakt: TUM Weihenstephan, Tel. (08161) 715403 20. Volksmusik zum Erntedank So, 02.10.2016 16.30 Uhr Kirche St. Peter und Paul Alte-Post-Straße „Gott hat alles recht gemacht“ Ausführende: Vilsleit‘n Musi, Sulzberger Dreigesang, Duschlhofer Gsang Die Familienmusik Meindl ergänzt mit ihrem Spiel die eingeladenen Gruppen in bewährter Weise. Eintritt: € 10,- inkl. Gebühr (VVK: Touristinformation, s. S. 4) Veranstalter: Familienmusik Meindl mit Kulturamt Freising 50 Weinclub Freising Fr, 07.10.2016 19.30 Uhr Weinstube im Alten Gefängnis Obere Domberggasse 16 Weitere Termine: Fr 11.11.2016 und Fr 02.12.2016 Weinfreunde, -kenner und -liebhaber und solche, die es werden wollen, treffen sich einmal im Monat in Freising, um Weine zu verkosten, zu bewerten und zu genießen. Die Verkostung ist kostenpflichtig. Anmeldungen unter: [email protected] Flohmarkt an der Waldgaststätte Plantage Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Platzvergabe erfolgt vor Ort. Der Flohmarkt entfällt bei schlechter Witterung - bitte Newsticker auf der Homepage beachten. Veranstalter: Tierschutzverein Freising e. V., www.tierschutzverein-freising.de Sa, 08.10.2016 11-16 Uhr (Aufbau ab 10 Uhr) Waldgaststätte Plantage Plantagenweg 2 Fahrt des Historischen Vereins Zwei Münchner Kirchenbauten der Neugotik: Die Mariahilfkirche in der Au und die Heilig-Kreuz-Kirche in Giesing Führung: Ordinariatsrat Dr. Norbert Jocher Anmeldung und Einzahlung des Fahrpreises bis 05.10.2016 in der Buchhandlung Rupprecht. Veranstalter: Historischer Verein Freising e. V., www.historischer-verein-freising.de Sa, 08.10.2016 13-18 Uhr Tag der offenen Tür beim 1. TSZ Freising Anlässlich der 20-Jahr-Feier gibt es einen Tag der offenen Tür. Tolle Vorführungen von Stepp bis Breakdance und von Standard und Latein bis Tango Argentino und Salsa. Veranstalter: Tanzsportzentrum Freising, www.tsz-freising.de Sa, 08.10.2016 14-17 Uhr Tanzsportzentrum Freising Schulstraße 10 Aires Latinos Eine musikalische Reise durch die Welt der lateinamerikanischen Musik mit Marta & Friends: Marta Kaczmarska (Querflöte), Carola Kunz (Gitarre), Andreas Kutschera (Percussion), Tina Hermann (Klarinette), Mike Puchalski (Bass) Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Schenken Sie Kultur! Gutscheine und Tickets: Touristinformation / Kartenvorverkauf Marienplatz 7, Tel. 08161/54-44333 51 Sa, 08.10.2016 19.30 Uhr Furtner Bräu Ob. Hauptstr. 42 Eintritt frei! ...und vieles mehr Kirchweihdult und Verkaufsoffener Sonntag 08.-10.10.2016 Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Marienplatz Innenstadt Freising Freuen Sie sich auf den verkaufsoffenen Sonntag, wenn die gesamte Altstadt zur echten Fußgängerzone wird. Flanieren, genießen, entdecken und entspannt shoppen heißt an diesem Herbstsonntag das vielversprechende Motto. Etwa 100 Läden sind dabei in Freisings guter Stube mit von der Partie. Organisation: Verein „Aktive City Freising“. Parallel findet von Samstag bis Montag die traditionelle Kirchweihdult auf dem Marienplatz statt. Der Markt mit rund 25 Verkaufs- und Schmankerlständen sowie einem kleinen Kinderkarussell wird am Samstag nach Ende des grünen Marktes aufgebaut. Öffnungszeiten: Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr; Kirchweihdult: Sa 14-18.30 Uhr, So 10-18, Mo 8-18.30 Uhr So, 09.10.2016 14.30-16.30 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 Biodanza für Familien – Ein Nachmittag mit Tanz und Spiel mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren Wir alle wünschen uns sichere, wertschätzende Beziehungen und das Gefühl von Zugehörigkeit. Biodanza – „Der Tanz des Lebens" - schenkt uns Raum zu wachsen, uns zu entfalten und die eigenen Potentiale mit anderen zu teilen. Veranstalter/Informationen: Zentrum der Familie, www.bildungswerk-freising.de Türkische Volksmusik mit der Gruppe „Anka“ Karten zu € 8,- (zu Gunsten eines wohltätigen Zwecks) bei allen Filialen der Freisinger Bank. Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Do, 13.10.2016 19.30 Uhr Galerie der Freisinger Bank Münchner Straße 3klang-Wirtshausmusi mit dem 3klang-Dreigsang, der 3klang Blaskapelle, der Kampp Musi, der Wagenpfeil Musi, der Furtner Combo u.v.m. Eintritt frei! Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Literatur im Schafhof Di, 11.10.2016 So, 06.11.2016 Di, 08.11.2016 Di, 13.12.2016 jew. 20-22 Uhr Schafhof Am Schafhof 1 Mi, 12.10.2016 18 Uhr Raum der Begegnung im Haus der Vereine Major-BraunWeg 12 Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten Thomas Glavinic: Der Jonas-Komplex Peter Weiss zum 100. Geburtstag: Ort und Abschied Rasha Khayat: Weil wir längst woanders sind Eva Umlauf: Die Nummer auf deinem Unterarm ist so blau wie deine Augen Eintritt: € 10,Veranstalter: Agentur Thomas Kraft, 82211 Herrsching Mit VEREINten Kräften: Wie gründen wir einen Verein? Das Engagement ist groß, aber die Hürden scheinen hoch und es gibt viele ungeklärte Fragen. Wie kann aus einer Initiative ein Verein werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in diesem Seminar nachgehen. Referent: Dieter Harant (Dipl.-Kfm.) ist Geschäftsführer des IBPro e.V., er berät und schult seit über 20 Jahren gemeinnützige Vereine und Vorstände in Vereinsfragen, er ist Autor des Buches „Vereinspraxis“ und hat den Vorstandslehrgang „Vereinsführerschein“ entwickelt. Kontakt: Treffpunkt Ehrenamt, Stadt Freising, Tel. (08161) 5443131, [email protected], www.freising.de 52 53 Fr, 14.10.2016 19.30 Uhr Furtner Bräu Ob. Hauptstr. 42 ...und vieles mehr Diözesaner Kinder- und Jugendchortag Samstag 15.10.2016 9-17.30 Uhr „Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn!“ PUERI CANTORES ist auf internationaler Ebene ein Zusammenschluss katholischer Kinder-, Knaben, Mädchen- und Jugendchöre aus aller Welt. Der neue Diözesanverband PUERI CANTORES im Erzbistum München und Freising lädt alle Kinder- und Jugendchöre zu einem erlebnisreichen Tag voller Musik, Gemeinschaft, Spaß und Begegnung ein. Zum Abschluss ziehen die Teilnehmer auf den Domberg. Im Mariendom wird Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger einen festlichen Gottesdienst feiern. Aus dem Programm: bis 9.15 Uhr Eintreffen der Chöre 9.30 Uhr Gemeinsame Probe in St. Georg ab 11 Uhr Begegnungskonzerte und Workshops 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen 13.30 Uhr Stadtrallye 14.45 Uhr Probe im Dom mit kurzer Domführung 16.00 Uhr Abschlussgottesdienst im Dom anschl. Luftballonaktion im Domhof Info und Anmeldung: Abteilung Kirchenmusik im Erzbischöflichen Ordinariat, Tel. (089) 2137-1204, [email protected], www.erzbistum-muenchen.de/kirchenmusik Interkulturelle Sensibilisierung, Grundlagenworkshop für Ehrenamtliche Samstag 15.10.2016 9-13 Uhr Raum der Begegnung im Haus der Vereine Major-BraunWeg 12 Die Begleitung von Bürgern und Bürgerinnen mit Migrationshintergrund stellt Ehrenamtliche vor große Herausforderungen. Deshalb sollen freiwillig Engagierte in Freising für diese Arbeit gestärkt und sensibilisiert werden. Ein zentraler Begriff ist hierbei in der interkulturellen Arbeit die Verständigung. Der Workshop bietet die Möglichkeit, ein Bewusstsein für kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entwickeln und sich über einen Perspektivenwechsel eigene Handlungsalternativen zu erarbeiten. Referentin: Meral Meindl Dipl. Sozialpädagogin (FH), u. a. seit 2009 Mitglied im Bayerischen Integrationsrat und in der Jury des Bayerischen Integrationsrats der Staatsregierung Bayern, freiberufliche Trainerin und Beraterin, Sprachmittlerin türkisch-deutsch. Kontakt/Anmeldung: Treffpunkt Ehrenamt, Stadt Freising, Tel. (08161) 5443131, [email protected], www.freising.de 54 Kirchweihmarkt des Hofbrauhauses Freising 2016 ltung zu Veransta Traditionelles, fast schon vergessenes Handwerk zeigt das vielfältige Angebot der Künstler: Körbe, Herbstgestecke und Kränze, Schafwollteppiche, Töpferwaren, Honig, Hopfenkeramik, alles rund um den Kürbis, gravierte Gläser und Trachtenschmuck. Für gute Stimmung sorgen tagsüber bayerische Musikgruppen. Zum Ausschank kommen die süffigen Biere des Hofbrauhauses Freising und dazu gibt es viele bayerische Schmankerl. Veranstalter: Hofbrauhaus Freising, Tel. (08161) 601-0 r.Freising. Brau.Kultu 2016 Samstag 15.10.2016 10-17 Uhr Hofbrauhaus Freising Brauereigelände Mainburger Straße 26 Trommeln macht der ganzen Familie Spaß Ein Kurs für Eltern und Kinder von 8 bis 12 Jahren Spielerisch erlernen Sie und Ihre Kinder Rhythmen aus Afrika und Südamerika. Sie trommeln auf Congas, Djemben, Speakingdrums oder Cajons und unterlegen mit der Stimme und vielfältigen Perkussionsinstrumenten. Veranstalter/Anmeldung: Zentrum der Familie, Tel. (08161) 489310, www.bildungswerk-freising.de Konzert für Trompete und Orgel Samstag 15.10.2016 15.00-16.30 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 So, 16.10.2016 17 Uhr Christi-Himmelfahrts-Kirche Saarstr. 2 Mit: Jürgen Wüst, Trompete und Birgit Gebhardt, Orgel Veranstalter: Evangelisch-lutherische Kirche Freising, Birgit Gebhardt (Dekanatskantorin), www.evangelische-kirche-freising.de Cello und Klavier Christina Kudym (Cello) und Minas Koutzampasopoulos (Klavier) spielen Werke von R. Schumann, C. Franck, D. Schostakowitsch und A. Piazzolla. VVK: €10,- (erm. € 6,- ) zzgl. Gebühr (Touristinfo, s. S. 4); AK: €12,- (erm. € 8,-) Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Freitag 21.10.2016 19.30 Uhr Sainer Haus Obere Domberggasse 15 Wir sammeln Vorräte für den Winter Naturerkundung für 3- bis 7-jährige Kinder mit ihren Eltern Mim, die Maus und Hansi, das Eichhörnchen sammeln jetzt fleißig Vorräte für den Winter oder suchen sich wie der Igel Mecki einen geeigneten Platz für den Winterschlaf. Darum sammeln auch wir: Früchte, Samen, Wurzeln, aber auch Sonne, Farben und Gedanken, denn der Winter ist kalt, grau und lang. Mitzubringen: warme wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit und warmes Getränk, evtl. Sammelkörbchen oder -tasche. Veranstalter: Zentrum der Familie, www.bildungswerk-freising.de 55 Samstag 22.10.2016 15-17.30 Uhr Biergarten Plantage ...und vieles mehr Großes Domkonzert Sonntag 23.10.2016 19 Uhr Mariendom Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Zum feierlichen Höhepunkt der diesjährigen Konzertreihe bringen der Freisinger Domchor, das DombergKammerorchester und Solisten u. a. zwei Meisterwerke der romantischen Sakralliteratur zur Aufführung: Die Jubelmesse G-Dur Opus 76 für Soli, Chor und Orchester von Carl Maria von Weber sowie die Kantate „42. Psalm – Wie der Hirsch schreit“ Opus 42 für Sopransolo, Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Solisten: Beate Hariades (Sopran), Dominika Hirschler (Alt), Andrew Lepri-Mayer (Tenor) und Thomas Hamberger (Bass). Die Leitung hat Matthias Egger. Treffen der Tierfreunde Fr, 28.10.2016 19 Uhr „Grüner Hof“ Erdinger Str. 42 Weiterer Termin: Fr 25.11.2016 Veranstalter: Tierschutzverein Freising e. V., www.tierschutzverein-freising.de Rassismus nicht mit mir! Samstag 29.10.2016 9.30-13.30 Uhr Kreisbildungswerk Freising Kammergasse 16 Regionale Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus: Jeden Tag hören oder lesen wir Berichte über rassistische oder fremdenfeindliche Vorkommnisse. Was steckt da dahinter? Wo beginnt Rassismus und wie erleben die Betroffenen rassistische Anfeindungen? Wie entstehen sog. Stammtischparolen, wie soll man damit umgehen und was kann man dagegen tun? Im Workshop sollen diese und noch weitere Fragen beantwortet werden. Wir erarbeiten Strategien gegen Rassismus im Alltag und zeigen die Grenzen zwischen Rassismus und Vorurteil auf. Eine Anmeldung ist erforderlich, Teilnehmerbeitrag € 10,Veranstalter: Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 48 93-12, www.bildungswerk-freising.de Alte und bewährte Apfelsorten versus Clubsorten Samstag 29.10.2016 10-13 Uhr Hochschule WeihenstephanTriesdorf Am Staudengarten 10 Gebäude H10 Hörsaal H10.205 Im Vortrag geht es speziell um den Vergleich zwischen alten und neuen Apfelsorten. Anschließend gibt es eine Verkostung mit Beurteilung der Sorten - bis zu 50 historische und moderne Apfelsorten können selbst probiert werden. Kursleiter: Dipl.-Ing. agr. Klaus Schilling Kursgebühr: € 15,Veranstalter/Anmeldung: Zentrum für Forschung und Weiterbildung, Tel. (08161) 71-4132, [email protected] 56 Flohmarkt auf der Sauwiese Weihenstephan Sa, 29.10.2016 10-15 Uhr Weihenstephaner Berg 4 Veranstalter: FSV Weihenstephan, Tel. 0170 1506105, www.sauwiese.de Comiczeichnen - Die Helden sind gezeichnet für Kinder von 8 bis 14 Jahren Wie entsteht ein Gesichtsausdruck? Warum sieht das eine Männchen lustig aus, das andere verwundert? Wie kann man Bewegung ausdrücken: hüpfend, rennend, sitzend? Das alles wird gezeigt und geübt. Am Ende gibt es ein kleines Buch mit nach Hause, damit man auch weiterhin selbst tätig sein kann. Mitzubringen: Brotzeit und Getränke Veranstalter: Zentrum der Familie, Tel. (08161) 489310, www.bildungswerk-freising.de Mi, 02.11.2016 Do, 03.11.2016 jew. 10-15 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 Korbiniansdult Die Korbiniansdult mit rund 25 Verkaufs- und Schmankerlständen sowie einem kleinen Kinderkarussell wird am Samstag nach Ende des grünen Marktes aufgebaut. Öffnungszeiten: Sa 14-18.30 Uhr, So 10-18 Uhr sowie am Montag von 8-18.30 Uhr Veranstalter: Stadt Freising, Tel. (08161) 54-43202 Buchpräsentation „Freising als ‚Stadt des Bieres‘: Kulturgeschichtliche Aspekte“ An diesem Abend wird eine Aufsatzsammlung mit mehreren Beiträgen zum Thema Bier- und Brauereiwesen in der Freisinger Geschichte vorgestellt. Veranstalter: Stadtarchiv Freising, Tel. (08161) 5444710, www.stadtarchiv.freising.de 05.-07.11.2016 Marienplatz ltung zu Veransta ing. r.Freis Brau.Kultu 2016 Di, 08.11.2016 19 Uhr Sporrerkeller Mit VEREINten Kräften: Aktuelle Brennpunkte rund um den Verein und seine Gemeinnützigkeit (in Kooperation mit dem BLSV) Der Verein ist die beliebteste Rechtsform in Bayern, insbesondere wenn bürgerschaftliches Engagement vor Ort erfolgen soll. Egal ob in Sport-, Kultur-, Brauchtums- oder anderen Vereinen, Menschen schließen sich zur gemeinsamen Zweckverwirklichung zusammen. Doch mit dem Zusammenschluss gilt es, rechtliche und steuerliche Vorgaben zu beachten. Referent: Jörg Ammon, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, ist gleichzeitig auch Vizepräsident (Finanzen) des Bayerischen Landes-Sportverbandes e. V. sowie Fachbuchautor. Kontakt: Treffpunkt Ehrenamt, Stadt Freising, Tel. (08161) 5443131, www.freising.de 57 Donnerstag 10.11.2016 18.30 Uhr Raum der Begegnung im Haus der Vereine Major-BraunWeg 12 ...und vieles mehr Zeichnen (weiter)lernen Do, 10.11.2016 19 Uhr Kath. Kreisbildungswerk Freising Kammergasse 16 Fr, 11.11.2016 19.30 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 In diesem Kurs können geübte und ungeübte Zeichner neue Impulse für ihr künstlerisches und kreatives Schaffen erhalten. Es gibt u. a. Anleitungen zum Erlernen verschiedener Zeichentechniken (Bleistift, Kohle, Tusche). Referentin: Maria Kiess, Malerin, Künstlerin Kosten: € 75,- (5 Treffen) Anmeldung/Infos: Katholisches Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 4893-20, [email protected], www.bildungswerk-freising.de Solistenkonzert des Camerloher-Gymnasiums Freising Im traditionellen Solistenkonzert des Camerloher-Gymnasiums präsentieren Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ihr Können an unterschiedlichen Instrumenten. Das Solistenkonzert findet in der Aula des Gymnasiums statt. Eintrittskarten gibt es kurz vor dem Konzert in der Schule. Veranstalter: Camerloher Gymnasium Freising, Tel. (08161) 54750, www.camerloher-gymnasium.de Dienstag 15.11.2016 19-21.30 Uhr Aula Camerloher-Gymnasium Freising Wippenhauser Straße 51 Schlagfertige Frauen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Veranstalter/Anmeldung: Zentrum der Familie, Tel. (08161) 489310, www.bildungswerk-freising.de „Wo die Nordseewellen ..." Sa, 12.11.2016 19.30 Uhr Waldhütt’n Plantage 2 Eintritt frei! Ein Konzert mit Seemannsliedern und Musik - nicht nur aus dem hohen Norden. Ausführende: Shanty Chor „Die Isar Shanties“ (Ltg. Wienke Eilers), 3klang-Weltmusik-Ensemble (Ltg. Vladislav Cojocaru) Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Jugendkorbinians-Wallfahrt 2016 Sa, 12.11.2016 So, 13.11.2016 Domberg So, 13.11.2016 18 Uhr Sainerhaus Obere Domberggasse 15 Die größte Jugendwallfahrt Bayerns. Junge Christen pilgern auf den Freisinger Domberg. Veranstalter: Erzbischöfliches Jugendamt und BDKJ München und Freising, www.jugendkorbinian.de „Schnupfenkonzert" Eine heitere Abendmusik von und mit der 3klang-Gesangsklasse von Tanja Maria Froidl. Eintritt frei! Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Lewi´s Ukulele Cabaret So, 13.11.2016 So, 27.11.2016 jew. 19.30 Uhr Furtner Bräu Obere Hauptstraße 42 Ein lyrisch-musikalisches Programm Nach langjähriger Bühnenpräsenz beherrscht Petra Lewi die Facetten bester Unterhaltung. Was sie als Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin geprägt hat, bringt sie nun in ihrem Solo-Programm zum Ausdruck – mit Ukulele und unverwechselbarer Stimme. Mal witzig, mal frech, mal melancholisch. Ihre musikalischen Drei-Minuten-Dramen haben es in sich: Kreativ interpretierte Coversongs von Tom Waits, Lady Gaga, Sportfreunde Stiller, Nancy Sinatra, Elvis Presley, Talking Heads und Lana del Rey – umrahmt mit geistreichen Gedichten. Weitere Infos: www.petralewi.de 58 ___________ Freitag, 18. November ___________ 18.45 Uhr Lichterprozession von der Heilig-Geist-Kirche zum Mariendom 19 Uhr Ökumenischer Vespergottesdienst im Mariendom 20 Uhr Kultureller Abend in der Aula des Domgymnasiums mit den Partnergemeinden von Freising __________ Samstag, 19. November __________ 10 Uhr 12 Uhr 15 Uhr 16 Uhr Festgottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx im Dom Fest der Begegnung auf dem Domberg Korbiniansvesper mit Reliquienprozession und Kindersegnung Großes Konzert der Domglocken Veranstalter: Erzdiözese München und Freising, Tel. (089) 2137-0 Zum Korbiniansfest erscheint ein eigenes Programmheft. 59 ...und vieles mehr „Wirf Dein Anliegen auf den Herrn" Mi, 16.11.2016 19.30 Uhr Heilig-GeistKirche Heiliggeistgasse Geistliche Chormusik mit Instrumentalensemble Werke von H. Schütz, Ch. Gounod, F. Mendelssohn Bartholdy, L. Delibes u. a.; Ausführende: 3klang Chor Aliceten und Instrumentalensemble von 3klang e. V.; Leitung: Alice Paper-Burghardt VVK: €10,- (erm. € 6,- ) zzgl. Gebühr (Touristinfo, s. S. 4); AK: €12,- (erm. € 8,-) Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de „Selbsthilfe für Helfende“ – Rollenklärung für in der Flüchtlingshilfe aktive Menschen Sa, 19.11.2016 9-13 Uhr Kreisbildungswerk Freising Kammergasse 16 Sa, 19.11.2016 18 Uhr St. Georg-Haus Großer Saal Rindermarkt Ziel des Seminars ist es, eine realistische und wohltuende Rolle für sich selbst zu entwickeln: Was kann ich leisten und geben? Wo muss ich mich schützen? Interkulturelles Wissen ist für eine Teilnahme von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Veranstalter: Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 48 93-12, www.bildungswerk-freising.de Hoagart - ein steirisch/bayerischer Abend Es singen und spielen unter anderen der Perstl Viergesang aus Oberwölz/Steiermark, die Holledauer Tanzbodenfeger, die Schmankerlmusi und das Ziachtrio Irmi Grünwald. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Musik im Marstall: „Musik für den Sonnenkönig" So, 20.11.2016 Musik und Tanz des Barock am Versailler Hof Ludwigs XIV. 17 Uhr Musik im Marstall - Eine Konzertreihe des Landkreises Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 Wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation nach Marshall Rosenberg Sa, 03.12.2016 9-17 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 Die Herzenskommunikation oder auch sogenannte Giraffensprache lädt ganz besonders dazu ein, den Focus weg vom Fehlverhalten hin zu den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen zu richten. Übungen zum Erforschen der inneren Haltung. Veranstalter: Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 48 93-12, www.bildungswerk-freising.de Wohlfühlstunden Sa, 17.12.2016 13-17 Uhr Zentrum der Familie Kammergasse 16 Entspannung als Quelle von Gesundheit und Kraft. Die Fähigkeit zur Entspannung und damit zur Regeneration unserer Kräfte ist Voraussetzung für Leistung, Lernen und Reflexion. Mit Hilfe verschiedener Methoden können Sie in Bewegung und in der Stille wieder Ihre Kraftquellen finden. Veranstalter: Kreisbildungswerk Freising, Tel. (08161) 48 93-12, www.bildungswerk-freising.de 60 Märkte Christkindlmarkt St. Lantpert 25.-27.11.2016 Hof hinter der Kirche St. Lantpert Kepserstraße 2 Drei Tage lang werden die Freunde des Christkindlmarktes verzaubert. Für abwechslungsreiche kulinarische Verköstigung ist gesorgt, auch wegen des bunten Musikprogramms werden jedes Jahr zahlreiche Besucher angelockt. „Regional – karitativ – besonders“ – so lässt sich der Christkindlmarkt St. Lantpert beschreiben. „Regional“, weil die Produkte größtenteils aus der Region stammen und von umliegenden Händlern und Ehrenamtlichen angeboten werden. „Karitativ“, weil der Gewinn bedürftigen Menschen zugutekommt. „Besonders“ ist nicht nur der Standort des Marktes, sondern vor allem die vorweihnachtliche Atmosphäre, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt. Öffnungszeiten: Fr 17.30-21 Uhr, Sa 15-20 Uhr, So 11-19 Uhr Veranstalter: Pfarrei Sankt Lantpert, www.stlantpertfreising.de Altstadt-Christkindlmarkt 25.11.23.12.2016 ChristopherPaudiß-Platz Wie schon in den vergangenen Jahren wird Ihnen auch dieses Jahr wieder ein reichhaltiges kulturelles Programm, kulinarische Köstlichkeiten, sowie ein breit gefächertes Angebot an Kunsthandwerk und weihnachtlicher Handelsware angeboten. Die Gastronomen und die beheizte „Engerlhütte" öffnen täglich ab 11 Uhr. Die Buden der Kunsthandwerker sind Mo-Fr ab 16 Uhr und am Sa/So ab 11 Uhr geöffnet. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder verzaubern und tauchen Sie ein in die besinnliche Vorweihnachtszeit. Veranstalter: Event- und Veranstaltungsservice, Tel. (08161) 861974, www.altstadt-christkindlmarkt.de Adventsmarkt im Schafhof Samstag/ Sonntag 03./04.12.2016 Schafhof Europäisches Künstlerhaus Oberbayern Am Schafhof 1 Märkte Weihnachtliches Freising Am 2. Adventswochenende verwandelt sich das Künstlerhaus wieder in einen weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt. Im stimmungsvollen Ambiente des historischen Gebäudes, präsentieren mehr als 50 Künstler hochwertiges Kunsthandwerk u. a. aus Leder, Papier, Stoff und Metall. Ebenso laden kreative Workshops und kulinarische Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Begrüßung: Samstag 15 Uhr, durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Öffnungszeiten: jeweils 10-18 Uhr, Eintritt frei Veranstalter: Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, www.schafhof-kuenstlerhaus.de 62 40 Jahre Caritativer Christkindlmarkt mit Überraschungen zum Jubiläum Er wird zu Recht als der „Christkindlmarkt mit Herz“ bezeichnet: Wenn am dritten Adventswochenende die weihnachtlich geschmückten Buden zu einem ausgiebigen Bummel über den Freisinger Marienplatz locken, dann geht es um die gute Sache. Viele gemeinnützige Organisationen und Vereine haben im Vorfeld gebacken und gekocht, gebastelt und gestrickt, sie haben Gestecke und Christbaumschmuck gefertigt und kleine Präsente eingepackt – und bieten nun alles in mehr als 50 Ständen feil, um den Erlös für caritative Zwecke weiterzuleiten. Freuen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher im Jubiläumsjahr auf einige Überraschungen. Der Nikolaus kommt wieder zu Besuch und verwöhnt die Kinder mit kleinen Geschenken. Fester Bestandteil sind die Freisinger Turmbläser und das „Offene Singen“. Veranstalter: Verein Aktive City Freising e. V. gemeinsam mit Rotary Club Freising und Lions Club Freising Samstag 10.12.2016 und Sonntag 11.12.2016 Marienplatz Freising Konzerte A Ceremony of Carols von Benjamin Britten op. 28 für Kinderchor und Harfe Leitung: Angelika Sutor Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Kontakt: Freisinger Dommusik, Tel. (08161) 181-0 Sonntag 27.11.2016 17 Uhr Mariendom Münchner Gitarrentrio „Adventlicher Saitenzauber“ Die Gastspiele des „Münchner Gitarrentrios" in der städtischen Musikschule sorgen regelmäßig für ein volles Haus. Liebhaber virtuoser Gitarrenmusik sollten sich deshalb den Termin gut anstreichen, denn was diese drei virtuosen Könner auf ihren Instrumenten darbieten, ist internationale Oberklasse. Ausführende: Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Musikschule der Stadt Freising, Tel. (08161) 54-20000, www.musikschule.freising.de 63 Samstag 03.12.2016 18 Uhr Musikschule/ Pavillon Kölblstr. 2 Konzerte Weihnachtliches Freising Konzerte Weihnachtskonzert Sonntag 04.12.2016 15 und 17 Uhr Asamtheater Marienplatz 7 Vorverkauf ab Mitte Oktober: Touristinformation, s. S. 4 Traditionelles Alpenländisches Adventssingen des Freisinger Tagblatts Mitwirkende sind die Bairer Saitenmusi, der Sulzberger Dreigesang (Foto), die Reichersdorfer Sänger und die Hohenaschauer Bläser. Als Sprecher ist Bert Lindauer zu Gast. Veranstalter: Freisinger Tagblatt Advents- und Weihnachtslieder mit der Domkantorei Leitung: Matthias Egger Orgel: Angelika Sutor Eintritt frei! Kontakt: Freisinger Dommusik, Tel. (08161) 181-0 Sonntag 04.12.2016 17 Uhr Mariendom Feliz Navidad! Andalusische Weihnacht Ricardo Volkert & Ensemble Sonntag 04.12.2016 20 Uhr Lindenkeller Veitsmüllerweg 2 Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens durch Andalusien führt. Die Musik ist ein temperamentvoll-melodiöses Klanggemälde aus Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Perfekt für die kalte Jahreszeit! Veranstalter: Stadtjugendpflege Freising Bayerische Adventsmusik Donnerstag 08.12.2016 19.30 Uhr Galerie der Freisinger Bank Münchner Str. Freisinger Bank Konzert mit dem Gunzesrieder Alphorntrio, dem 3klang-Posaunenquartett, dem 3klang Dreigsang, Miriam Wäschle (Harfe), der Block Musi u.a. Karten zu €8,- (zu Gunsten eines wohltätigen Zwecks) bei allen Filialen der Freisinger Bank Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de 64 Jeder nimmt es sich vor, nur wenigen gelingt es: in die Zeit der vorweihnachtlichen Hektik auch Momente der Ruhe und Besinnung einzuflechten. Gelegenheit hierfür gibt es beim Weihnachtskonzert der Musikschule. In der beheizten Kirche gestalten junge Musiker und Musikerinnen der Musikschule ein reichhaltiges Programm aus echter Volksmusik, Klassik und Romantik. Um das so wichtige und schöne gemeinsame Musizieren und Singen zu pflegen, ist das Publikum eingeladen, am Ende des Konzertes mit allen jungen Musikern einige bekannte Weihnachtslieder zu singen. Zeit und Möglichkeit also, kurze Zeit innehalten, zur Ruhe zu kommen und das Leben wieder etwas langsamer sehen zu können. Veranstalter: Musikschule der Stadt Freising, Tel. (08161) 54-20000, www.musikschule.freising.de Samstag 10.12.2016 18 Uhr Heilig-GeistKirche Heiliggeistgasse Weihnachtskonzert mit Musik des 20. Jahrhunderts Samstag 10.12.2016 19 Uhr PallottinerKirche Pallottinerstr. 2 Konzert des Vokalensembles Cantabile Freising mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Leitung: Franz Burger Ausführende: Vokalensemble Cantabile Freising, 85356 Freising, www.cantabile-fs.de „Joy to the World" Gospels and Jazz for Christmas Mit dem Trio Grande: Jane Knieper (p), Stefan Telser (b), Roman Seehon (dr); feat: Vladsislav Cojocaru (akk) und Mel Canady (voc). VVK: € 12,- (erm. € 8,- ) zzgl. Gebühr (Touristinfo, s. S. 4); AK: € 14,- (erm. € 10,-) Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Samstag 10.12.2016 20 Uhr Schafhof Am Schafhof 1 Advent im Schafhof mit 3klang e. V. Stimmungsvolle Musik zur Vorweihnachtszeit gesungen und gespielt von Schülerinnen und Schülern von 3klang e. V. Veranstalter: 3klang e. V., Tel. (08161) 532878, www.3klangev.de Sonntag 11.12.2016 16 Uhr Schafhof Am Schafhof 1 65 Adventszauber Konzerte Weihnachtliches Freising Luz amoi „Es ist Advent“ Sonntag 11.12.2016 17 Uhr und 19.30 Uhr Mariendom Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Advents- und Weihnachtslieder in neuem Gewand, ungewohnt und doch vertraut. Die Gruppe Luz amoi mit Stefan Pellmaier (Akkordeon, Marimba, Vibraphon, Perkussion), Stefanie Pellmaier (Geige), Johannes Czernik (Gitarre, Klarinette, Saxophon, Gesang), Manuela Schwarz (Harfe, Hackbrett) und Dominik Hogl (Bässe). Veranstalter: Freisinger Dommusik, Tel. (08161) 181-0 Adventliche Stunde mit der Familienmusik Meindl Sonntag 11.12.2016 18 Uhr Wieskirche Freising Wies 4 Sonntag 18.12.2016 17 Uhr Mariendom Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Mit Volksmusik und Lesungen durch den Advent. Veranstalter: Familienmusik Meindl Adventliche Barockkonzerte und Kantaten im Originalklang Ausführende: Cantores de Monte Docto, Musici de Monte Docto, Benedikt Celler (Orgel) Leitung: Matthias Egger Kontakt: Freisinger Dommusik, Tel. (08161) 181-0 Altstadtrundgang im Advent mit Dombesichtigung Ein Rundgang für Jung und Alt durch das weihnachtliche Freising! Preis: Erwachsene € 7,–; Schüler, Studenten, Rentner € 4,– (eigene Kinder und Enkel bis 18 Jahre frei). Dauer: ca. 90 Min. Weitere Informationen: Touristinformation Freising, Marienplatz 7, Tel. (08161) 54-44111, www.tourismus.freising.de Sa, 26.11.2016 Sa, 03.12.2016 Sa, 10.12.2016 Sa, 17.12.2016 jeweils 11 Uhr Treffpunkt: Touristinformation Marienplatz 7 St. Nikolaus im Weltwald Ein besinnlicher Nachmittag in der Vorweihnachtszeit, interessant für große und kleine Waldbesucher. Vielleicht ist sogar der Krampus mit dabei. Treffpunkt: Zentralpavillon im Weltwald, nahe bei der Waldkirche St. Clemens Weitere Infos: www.weltwald.de Veranstalter: Forstbetrieb Freising in Kooperation mit Förderverein Weltwald und Erlebnispfad Freising e. V. Dienstag 06.12.2016 14-16.30 Uhr Weltwald Freising Vorweihnachtlicher Bücherverkauf Sa/So 10./11.12.2016 13-17 Uhr Stadtmuseum Marienplatz 7 Veröffentlichungen des Historischen Vereins Veranstalter: Historischer Verein Freising e. V., www.historischer-verein-freising.de Die kleine Hexe feiert Weihnachten nach Lieve Baeten – ab drei Jahren Wer denkt für Lisbet, die kleine Hexe, ist Weihnachten die einfachste Hexerei, der irrt. Lisbet weiß nämlich nicht – soll sie zuerst den Weihnachtsbaum schmücken? Oder Plätzchen backen? Oder auf das Hexenkind Trixi aufpassen? Sie hat noch sooo viel zu tun, bis die Weihnachtshexe kommt. Und die kann jeden Moment an die Tür klopfen… Zum Glück hat sie ja ihren Hexenbesen, und außerdem kann Lisbet ja zur Erleichterung doch mal wieder ein wenig ihre Hexenkünste einsetzen. Wäre ja gelacht, wenn sie den Weihnachtsstress nicht bewältigen würde! Gastspiel: Wittener Kinder- und Jugendtheater Veranstalter: Kulturamt Freising 66 67 Montag 12.12.2016 15 Uhr Asamtheater Marienplatz 7 Eintritt: Kinder: € 9,bis € 10,(inkl. Gebühr) Erwachsene: € 12,(inkl. Gebühr) Adventszauber Weihnachtliches Freising Warten aufs Christkind im Stadtmuseum Samstag 24.12.2016 Heiligabend 11 Uhr (Dauer: ca. 60 Min.) Stadtmuseum Marienplatz 7 Unkostenbeitrag: € 1,- Auch dieses Jahr gibt es im Stadtmuseum eine Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren, um die Zeit bis zur Bescherung abzukürzen. Beim „Warten aufs Christkind“ erkunden die Kinder das Museum und werden auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Zum Schluss erhält jeder der jungen Teilnehmer ein kleines Geschenk. Veranstalter: Historischer Verein Freising e. V., www.historischer-verein-freising.de Silvester Silvesterkonzert Samstag 31.12.2016 19.30 Uhr Mariendom Vorverkauf: Touristinformation, s. S. 4 Samstag 31.12.2016 Festmusik für drei Trompeten, Pauken und Orgel Kurz vor dem Jahreswechsel nochmals innehalten, festliche und auch besinnliche Musik genießen, zum Nachdenken kommen, und sich so auf ganz besondere Weise vom alten Jahr verabschieden und sich dem Neuen öffnen! Ausführende: Trompetenensemble, Severin Sutor, Pauke und Matthias Egger, Orgel Kontakt: Freisinger Dommusik, Tel. (08161) 181-0, www.domchor-freising.de Silvesterparty in der Luitpoldhalle Veranstalter: R & E Gastronomie GmbH, Tel. (08161) 68645 Schenken Sie Kultur! Gutscheine und Tickets: Touristinformation / Kartenvorverkauf Marienplatz 7, Tel. 08161/54-44333 Programmvorschau 02.01.2017 05.01.2017 12.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 14.01.2017 16.01.2017 18.01.2017 20.01.2017 20.01.2017 21.01.2017 22.01.2017 22.01.2017 27.01.2017 28.01.2017 28.01.2017 29.01.2017 02.02.2017 03.02.2017 04.02.2017 07.02.2017 08.02.2017 09.02.2017 10.02.2017 11.02.2017 11.02.2017 12.02.2017 16.02.2017 17.02.2017 18.02.2017 19.02.2017 Reisefilm „Transafrika“ Neujahrskonzert des Freisinger Tagblatts „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ Reformationsjubiläum Kofelgschroa Viva Voce – Die A Capella Band Night of the Dance Blind Ego „Liquid“ Ein Volksfeind – Schauspiel Bayrisch Diatonischer Jodelwahnsinn Double Drums – Groove Symphonies Die Wunderübung – Komödie Diashow „Transasien“ Irish Folk Night Wintergames Neumann & Hoffmann – Austropop Kinderfasching Multivisionsshow – Grönland/Island Sybille Bullatschek – Kabarett Bruno Jonas – Kabarett Nacht der Musicals Maria Peschek – Kabarett Matthias Kellner Phillipp Weber – Kabarett Poesie und Bewegung – Bauchtanz Russisches Nationalballett Seniorenfasching Lisa Fitz – Kabarett Zwei wie wir – Komödie Katerina Jacob – Komödiantische Lesung Windsbacher Knabenchor 19.02.2017 20.02.2017 25.02.2017 03.03.2017 04.03.2017 07.03.2017 Kinderfasching Reisefilm „Transafrika“ Markus Maria Profitlich – Kabarett Gerhard Wittmann – Kabarett Kunst - Komödie von Yasmina Reza „Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“ – Kindertheater Nepo Fitz – Kabarett Cara – Irish Music Stefan Leonhardsberger – Konzert Freisinger Symphonieorchester Karin Zimny – Musik-Kabarett Das Lächeln der Frauen – Komödie Ray Wilson & Band Georg Clementi – „Zeitlieder 2“ Kernölamazonen – „Best Of“ Nathan der Weise – Schauspiel 09.03.2017 10.03.2017 16.03.2017 19.03.2017 23.03.2017 24.03.2017 24.03.2017 25.03.2017 30.03.2017 31.03.2017 Weitere Termine unter www.freising.de 68 69 Lindenkeller Asamtheater Asamtheater Asamtheater Lindenkeller St. Georg Luitpoldhalle Lindenkeller Asamtheater Lindenkeller Lindenkeller Asamtheater Lindenkeller Lindenkeller Marienplatz Lindenkeller Luitpoldhalle Lindenkeller Lindenkeller Luitpoldhalle Luitpoldhalle Lindenkeller Lindenkeller Lindenkeller Lindenkeller Asamtheater Luitpoldhalle Lindenkeller Asamtheater Lindenkeller Chr.-Himmelfahrts-Kirche Luitpoldhalle Lindenkeller Lindenkeller Lindenkeller Asamtheater Asamtheater Lindenkeller Lindenkeller Lindenkeller Luitpoldhalle Lindenkeller Asamtheater Lindenkeller Lindenkeller Lindenkeller Asamtheater i i Stadtinformationen Institutionen – Öffnungszeiten Bürgerturm: Unterer Graben 25 (s. S. 30) Bibliothek des Historischen Vereins: Domberg 40, Mi 15-17 Uhr Diözesanmuseum Freising: Domberg 21, Museum für christliche Kunst des Erzbistums München und Freising. Vorübergehend geschlossen; aktuelle Informationen unter Tel. (08161) 48790, www.dimu-freising.de Dombibliothek mit Barocksaal: derzeit geschlossen, digitaler Katalog weiterhin einsehbar unter https://opacplus.bib-bvb.de Freibad Freising: Am Schwimmbad 11, Freising-Lerchenfeld, Tel. (08161) 183385; Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7-20 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage 8-20 Uhr. Gefängnismuseum: Obere Domberggasse 16, Führungen: Mai bis Oktober jeden Samstag 14 und 15 Uhr; Infos: www.altesgefaengnisfreising.de Hallenbad Freising: Jochamstr. 12, Tel. (08161) 183384, Mitte September bis Mitte Mai geöffnet: Mo/Mi/Do/Fr 6.30-8 Uhr; Mo/Di 16-21 Uhr; Mi 17-21 Uhr; Fr 15-20 Uhr; Sa 8-18 Uhr; So + Feiertag 8-16 Uhr; Kindernachmittag: jeden Mittwoch 14.30-17 Uhr (6-14 J., Schwimmer). Ferien: geänderte Öffnungszeiten. Kunsteisbahn Freising: Luitpoldanlage, Tel. (08161) 50900, Preise und Öffnungszeiten: http://www.freising.de/leben-wohnen/sport-freizeit/eishalle/ Mariendom: Öffnungszeiten: Sommer: täglich 8-18 Uhr; Winter: täglich 8-17 Uhr; Donnerstags bis 14 Uhr wegen Reinigungsarbeiten geschlossen; www.freisinger-dom.de Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern: Am Schafhof 1, Tel. (08161) 146231, www.schafhof-kuenstlerhaus.de Stadtarchiv: Major-Braun-Weg 7 (Zimmer-Nr. 1.08 bis 1.10 im 1. Stock), Tel. (08161) 54-44710, Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-12 Uhr und 14-16 Uhr; Do 8-12 Uhr und 14-17.30 Uhr; Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung; www.stadtarchiv.freising.de Stadtbibliothek: Weizengasse 3 (Zugang Untere Hauptstraße), Tel. (08161) 54-44205, Öffnungszeiten: Di 10-19 Uhr, Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr; www.stadtbibliothek.freising.de Stadt Freising: Obere Hauptstraße 2, Tel. (08161) 54-0, Öffnungszeiten: Mo 8.30-12 Uhr, Di-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr; Bürgerbüro: Marienplatz 1, Tel. (08161) 54-43321, Öffnungszeiten: Weitere Mo/Do 8-12 Uhr und 14-18 Uhr, Di/Mi/Fr 8-12 Uhr. Informationen: Touristinformation der Stadt Freising Marienplatz 7 Tel. 08161/ 54-44111 www.tourismus. freising.de Städt. Jugendzentrum: Kölblstr. 2, Tel. (08161) 231870, Öffnungszeiten: Mi 15-21 Uhr, Do 15-19 Uhr, Fr 15-21 Uhr, Sa 15-19 Uhr, www.juz-spielbus.de; Tollhaus/Actionhall: www.actionhall.de Stadtmuseum Freising: Sammlung des Historischen Vereins, Asamgebäude 1.Stock, Marienplatz 7, Tel. (08161) 54-44555; Öffnungszeiten: Mi-So 13-17 Uhr, Abendöffnung erster Do im Monat 18-20 Uhr, www.stadtmuseum.freising.de 70 i Touristinformation und Kartenvorverkauf der Stadt Freising: Marienplatz 7, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr und Sa 9-13 Uhr; Kartenvorverkauf: (08161) 54-44333, [email protected]; Touristinfo: (08161) 54-44111, [email protected]. Turmbesteigung St. Georg: Mai bis Oktober: Sa 15.15-17 Uhr (nur bei schönem Wetter). vhs Freising: Kammergasse 12, Tel. (08161) 49070, [email protected], www.vhs-freising.org Weihenstephan: Bayerische Staatsbrauerei (älteste Brauerei der Welt), Führungen: Mo 10 Uhr, Di 10 u. 13.30 Uhr, Mi 10 Uhr, Anmeldung erforderlich, Tel. (08161) 5360; Hofgarten mit Parterregarten ganzjährig geöffnet; Oberdieckgarten, Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze, Schaugarten, Kleingarten April bis Oktober: Mo-So 9-18 Uhr; Korbiniansbrünnlein geöffnet April bis Oktober: jeden 1. Sonntag im Monat von 14-17 Uhr; Allgemeine Informationen: Tel. (08161) 714026. Anzeigenpreisliste Für Inserenten ergeben sich folgende Anzeigenpreise bei Lieferung einer fertigen Vorlage bzw. digitaler CMYK-Datei (Formate: TIF, PDF, EPS) in Original-Größe 1:1 Vierfarbige Anzeigen Schwarz/Weiß-Anzeigen Formate (BxH) Formate (BxH) 1/1 Seite (105x210mm) € 254,– 1/1 Seite (105x210mm) € 330,– 1/2 Seite (93 x 93 mm) € 170,– 1/2 Seite (93 x 93 mm) € 215,– 1/3 Seite (93 x 62 mm) € 90,– 1/3 Seite (93 x 62 mm) € 110,– 1/4 Seite (93 x 46 mm) € 85,– 1/4 Seite (93 x 46 mm) € 100,– Preise zuzüglich gesetzlicher Mwst. Für neu zu gestaltende Anzeigen (bei Lieferung von Text und Foto) können die Gestaltungskosten gesondert angeboten und berechnet werden. Impressum Herausgeber: Stadt Freising, Referat für Kultur und Tourismus/Amt 43 Tourismus, Marienplatz 7, 85354 Freising, Tel. (08161) 54-44301, Fax (08161) 54-54100, [email protected] / www.freising.de Konzept/Gestaltung: Florian Wagner/Das KommunikationsKontor, Grafing Layout: graphic design Gerd Rothe, Wang Anmeldeschluss für das Januar/Februar/März-Programm 2017: 09.11.2016 Kürzungen und Bearbeitungen der Texte behalten wir uns vor. 71 i Stadtinformationen Abfahrt und Ankunft S-Bahn und Züge Freising-München – gültig ab 13.12.2015 – Abfahrt und Ankunft S-Bahn und Züge München-Freising – gültig ab 13.12.2015 – Freising Abfahrt nach München Freising ab Mü-Hbf an S1 00:14 00:57 S1 01:34 02:17 S1 04:54 05:37 ALX 05:08 05:37 S1 05:34 06:17 RB 05:48 06:15 S1 05:54 06:37 RB 06:08 06:38 S1 06:14 06:57 RE 06:29 06:55 S1 06:34 ALX Freising ab München Abfahrt nach Freising Mü-Hbf an RE 13:49 14:17 Nacht Fr./Sa., S1 13:54 14:37 Sa./So./vor Feiertagen RE 14:10 14:35 Mo.-Fr. S1 14:14 14:57 Mo.-Fr. ALX 14:49 15:16 S1 14:54 15:37 Mo.-Sa. RE 15:10 15:35 Mo.-Sa. S1 15:14 15:57 RE 15:29 15:57 Fr. S1 15:34 16:17 Mo.-Fr. RE 15:49 16:17 07:17 S1 15:54 16:37 06:49 07:15 RE 16:10 16:36 S1 06:54 07:37 S1 16:14 16:57 RE 07:04 07:41 S1 16:34 17:17 RE 07:09 07:36 ALX 16:48 17:15 S1 07:14 07:57 S1 16:54 17:37 RE 07:31 07:57 Mo.-Fr. RE 17:10 17:35 S1 07:34 08:17 Mo.-Sa. S1 17:14 17:57 RE 07:48 08:15 Mo.-Fr. S1 17:34 18:17 RE 07:51 08:19 Sa./So./Feiertag RE 17:49 18:17 S1 07:54 08:37 S1 17:54 18:37 RE 08:10 08:35 RE 18:10 18:35 S1 08:14 08:57 S1 18:14 18:57 RE 08:29 08:55 Mo.-Fr. S1 18:34 19:17 S1 08:34 09:17 Mo.-Fr. ALX 18:49 19:15 ALX 08:48 09:15 S1 18:54 19:37 S1 08:54 09:37 RE 19:11 19:35 RE 09:10 09:37 S1 19:14 19:57 S1 09:14 09:57 S1 19:34 20:17 RB 09:29 09:58 RE 19:51 20:17 RE 09:51 10:16 S1 19:54 20:37 S1 09:54 10:37 RE 20:11 20:35 RE 10:10 10:35 S1 20:14 20:57 S1 10:14 10:57 S1 20:34 21:17 ALX 10:50 11:16 ALX 20:48 21:15 S1 10:54 11:37 S1 20:54 21:37 RE 11:10 11:35 RE 21:10 21:35 S1 11:14 11:57 S1 21:14 21:57 RE 11:49 12:17 ALX 21:47 22:17 S1 11:54 12:37 S1 21:54 22:37 RE 12:09 12:35 RE 22:10 22:35 S1 12:14 12:57 S1 22:14 22:57 S1 12:34 13:17 ALX 22:41 23:05 ALX 12:48 13:19 S1 22:54 23:37 S1 12:54 13:37 RE 23:10 23:35 RE 13:10 13:35 S1 23:34 00:17 S1 13:14 13:57 RE 23:57 00:23 S1 13:34 14:17 Mo.-Sa. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Verbindungen nach 24 Uhr 3 siehe Tabellenbeginn Alle Angaben ohne Gewähr, Angaben aus www.bahn.de. Änderungen vorbehalten. 72 72 ALX S1 S1 S1 S1 ALX S1 S1 ALX S1 RE S1 RE S1 RE S1 RE S1 ALX S1 RE S1 S1 RE S1 S1 RE ALX S1 S1 RE RE S1 S1 RE ALX S1 S1 RE S1 RE RB S1 S1 RE S1 ALX S1 S1 RE RE Mü-Hbf ab Freising an 00:04 00:03 00:23 01:03 01:43 01:44 02:43 04:23 04:55 05:23 05:24 05:43 05:44 06:03 06:04 06:23 06:24 06:43 06:44 07:03 07:24 07:23 07:43 07:44 08:03 08:23 08:24 08:44 09:03 09:23 09:24 09:44 10:03 10:23 10:24 10:44 11:03 11:23 11:24 11:43 11:44 12:04 12:03 12:23 12:24 12:43 12:44 13:03 13:23 13:24 13:44 00:27 00:44 01:04 01:44 02:24 02:06 03:24 05:04 05:17 06:04 05:48 06:24 06:07 06:44 06:27 07:04 06:49 07:24 07:07 07:44 07:47 08:04 08:24 08:07 08:44 09:04 08:47 09:07 09:44 10:04 09:47 10:07 10:44 11:04 10:47 11:07 11:44 12:04 11:47 12:24 12:07 12:29 12:44 13:04 12:47 13:24 13:07 13:44 14:04 13:47 14:07 Mo.-Fr. nur 01.01. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Sa./So./Feiertag Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. RE S1 RE S1 ALX S1 RB S1 S1 RE S1 RE ALX S1 RE S1 RE S1 ALX S1 S1 RE S1 RE RB S1 S1 RE S1 ALX S1 S1 RE S1 RE S1 S1 RE ALX S1 S1 RE RE S1 S1 ALX S1 S1 RE S1 Mü-Hbf ab Freising an 14:02 14:03 14:24 14:23 14:44 14:43 15:00 15:03 15:23 15:24 15:43 15:44 16:04 16:03 16:22 16:23 16:42 16:43 17:02 17:03 17:23 17:24 17:43 17:44 18:00 18:03 18:23 18:24 18:43 18:44 19:03 19:23 19:24 19:43 19:44 20:03 20:23 20:24 20:44 21:03 21:23 21:24 21:44 22:03 22:23 22:44 23:03 23:23 23:25 23:43 14:27 14:44 14:47 15:04 15:07 15:24 15:27 15:44 16:04 15:47 16:24 16:07 16:27 16:44 16:47 17:04 17:07 17:24 17:26 17:44 18:04 17:48 18:24 18:07 18:27 18:44 19:04 18:47 19:24 19:07 19:44 20:04 19:47 20:24 20:07 20:44 21:04 20:47 21:07 21:44 22:04 21:47 22:07 22:44 23:04 23:07 23:44 00:04 23:48 00:24 Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Mo.-Fr. Verbindungen nach 24 Uhr 3 siehe Tabellenbeginn Alle Angaben ohne Gewähr, Angaben aus www.bahn.de. Änderungen vorbehalten. 73 73 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr. i i Stadtinformationen Richtung Wippenhausen/ Kirchdorf Prinz- Ludw Polizei Haydstr. r. 5 6 DOM- lst Fischergasse e gass berg Dom tr. Isa tos r. rst Ot BERG lb Kö tr. 9 r. P3 8 Alte Postst Landshuter Str. Richtung B11 Moosburg/ 7 Landshut P4 tr. S rP Dalle ..r -v D P* 18 12 R ISA r. isst ann ofstr. Bahn h P2 17 ts 4 aup 1 eH 2 Unter 3 i Heiliggeistgasse tr. Haupts Joh 13 Richtg. Weihenstephan/ Giggenhausen P 11 P Kammergasse er Str. tr. rS Obere Str. ker- Str. rg Mainbu se au r 301 teinec Weizeng. alh Th P Vö tti 14 nge P1 Alois-S elgasse . Zieg ig-Str Wippenhauser Str. Richtung Allershausen BAB 9 Richtung Mainburg/ Holledau 10 Richtung Haindlfing Richtung Erding BAB A92 Freising-Ost 1 2 rS HN tr. HO F Ismaninge AR IS Mün Richtung Eching München / B11 / BAB A92 Freising-Süd P* BA Str . ars 15 tr. er Sa chn Ga rte ns tr. P & rk Pa ide R Erd ing er S tr. Richtung Hallbergmoos BAB A92 16 Freising-Mitte Marienplatz 15 Christi Himmelfahrtskirche, evang. Rathaus 16 Sportpark Savoyer Au mit Stadion Stadtbibliothek Asamtheater und Stadtmuseum 17 4 Stadtpfarrkirche St. Georg, kath. 18 Eishalle i Touristinformation und Kartenvorverkauf P Öffentliche Parkplätze *= geeignet für Omnibusse 3 Richtung Attaching 5 Mariendom 6 Diözesanmuseum 7 Musikschule 8 Landratsamt 9 St. Peter und Paul, kath. 10 Klinikum P1 Altstadt-Parkhaus P2 Parkhaus am Wörth P3 Parkhaus am Landratsamt 11 vhs 12 Luitpoldhalle /-anlage 13 Lindenkeller Flughafen München 14 Weihenstephan Einbahnstraße P4 Parkhaus Untere Altstadt Das Kulturamt übernimmt für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr. Irrtum bleibt vorbehalten. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die Tagespresse und über das Internet www.freising.de 74
© Copyright 2025 ExpyDoc