www.vrn.de Tarif 1/20 16 Tarifprospekt Infos. Tickets. Preise. Einfach ankommen. Impressum Herausgeber Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (URN GmbH) Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) Verantwortlich für den Inhalt Geschäftsführer Rüdiger Schmidt (URN GmbH) Geschäftsführer Volkhard Malik (VRN GmbH) Realisierung: srg werbeagentur, Mannheim | www.srgwerbeagentur.de 2 Inhaltsverzeichnis Interessantes über den Verkehrsverbund Rhein-Neckar4 Verbundfahren ist einfach, bequem und preiswert 6 Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten und BC-Ticket Tages-Karte Jugendgruppen-Karte 3-Tages-Karte 7 8 9 9 Zeitkarten für Jedermann10 Rhein-Neckar-Ticket11 Zeitkarten für Schüler und Azubis11 Zeitkarten für Studierende13 Job-Ticket14 Karte ab 6014 Senioren-Monatskarte15 Jahreskarte Fahrrad16 Sonderleistungen16 Übergangsregelungen25 Zusatzwertmarken für die 1. Klasse 29 3 Interessantes über den Verkehrs verbund Rhein-Neckar (VRN) Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) erschließt Ihnen ein Gebiet, das sich über Teile der drei Bundesländer BadenWürttemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen erstreckt. Derzeit ermöglichen es Ihnen rund 60 Verbundpartner, von Alzey und Bensheim im Norden bis Wissembourg, Lauterbourg und Sinsheim im Süden, vom Main-TauberKreis im Osten bis weit über Kaiserslautern in Richtung Westen hinaus zu fahren. Und das bequem, preiswert und flexibel. Mit aufeinander abgestimmten Fahrplänen und einem einheitlichen Tarifangebot können Sie alle Busse, Straßenbahnen und freigegebenen Züge (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) benutzen. VRN-Tarifgebiet RNN Saulheim GauBickelheim Kirchheimbolanden Lauterecken Rockenhausen Kusel saarVV Winnweiler Schifferstadt Speyer Edenkoben Schwetz Wi W Germersheim Wiesenthal Landau Huttenheim Dahn KVV Bad Bergzabern Wörth Wissembourg Bf 4 Mannhe Ludwigshafen Neustadt Zweibrücken Pirmasens Bad Dürkheim Kaiserslautern Homburg Hbf Worms Groß Zwi Rohrheim Heppe Bürstadt Lamperth Grünstadt Frankenthal Eisenberg Westpfalz Landstuhl Guntersblum Bf Alzey Alsenz Lauterbourg Bf B S Informationen zu Tickets, Preisen und Übergangsregelungen erhalten Sie in dieser Broschüre. Weiter gehende Informationen unter anderem zu den Tarif bestimmungen und Beförderungsbedingungen erhalten Sie im Internet oder unter unserer Servicenummer. Servicenummer 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de * 14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen RMV ingenberg enheim heim VVM Tauberbischofsheim Walldürn Rothenberg Keilbach Buchen Neckargemünd LaudaKönigshofen Bad Mergentheim Eberbach Heidelberg zingen iesloch/ Walldorf Würzburg Hbf Wertheim Miltenberg Michelstadt Erbach Fürth Beerfelden Weinheim eim VAB Hetschbach Bad König Osterburken Krautheim Mosbach Aglasterhausen Möckmühl Creglingen Niederstetten HNV Sinsheim Bad Fr’hall Bad Schönborn Jagstfeld Süd Eppingen HNV Teilweise Anerkennung des VRN-Tarifs 5 Verbundfahren ist einfach, bequem und preiswert Das VRN-Verbundgebiet ist in Tarifzonen – sogenannte Waben – eingeteilt. Jede Wabe entspricht dabei einer Preis stufe. Was ein Fahrschein kostet, hängt davon ab, wie viele Waben Sie bei einer Fahrt durchfahren. Die Start- und Zielwabe müssen Sie mitzählen. Jede Wabe wird nur einmal berechnet – egal wie oft Sie diese durchfahren. Es spielt keine Rolle, welche Verbundverkehrsmittel Sie innerhalb einer Wabe benutzen. Der Preis ist immer der gleiche. Ein Grenzfall Wenn Ihre Fahrt auf einer Wabengrenze anfängt oder aufhört, Sie aber nur in einer der beiden Waben fahren, dann müssen Sie natürlich nur für eine davon bezahlen. Im Wabenplan, den Sie bei Ihrer Verkaufsstelle erhalten, sind diese Wabengrenzen grün markiert. Eine Besonderheit Für große Städte gibt es Großwaben, die im Wabenplan entsprechend gekennzeichnet sind. Die Großwaben Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen zählen wie zwei Waben, d. h. es gilt Preisstufe 2. Zeitkarten mit Geltungsbereich für die Großwaben Mannheim und Ludwigshafen werden zum Preis der Preisstufe 3 verkauft. Bei der Preisberechnung für Fahrten aus den Großwaben hinaus oder in sie hinein können Sie die Waben ganz normal zählen. Am einfachsten erfahren Sie den Fahrpreis, wenn Sie an einem der Fahrscheinautomaten im VRN Ihr Ziel wählen und das gewünschte Ticket eingeben. Mehr zu den Tickets erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Grundsätzliches Verbundfahrscheine gelten für Fahrten in der 2. Klasse. Zum Übergang in die 1. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG) ist ein zusätzlicher Fahrschein zu lösen. Beachten Sie hierzu bitte die Ausführung auf Seite 30. Den Wabenplan gibt es bei allen Verkaufsstellen 6 Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten und BC-Ticket Einzelfahrscheine, Mehrfahrtenkarten und das BC-Ticket gelten für die einmalige Fahrt in eine Richtung. Das BC-Ticket können die Inhaber einer gültigen BahnCard (25, 50 oder 100) oder Jugend-BahnCard nutzen. Inhaber der BahnCard 100 können die Verbund-Verkehrsmittel in den Großwaben Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg sowie in den Städten Kaiserslautern, Neustadt a. d. W., Speyer und Worms kostenlos nutzen. Innerhalb der Geltungsdauer Ihres Fahrscheines können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen. Umwege, Rund- und Rückfahrten sind jedoch nicht gestattet. Bitte denken Sie daran, die Fahrscheine bei Fahrtantritt zu entwerten. Ausnahme: Sie haben einen bereits entwerteten Fahrschein gekauft – zum Beispiel beim Fahrpersonal oder an einem DB-Fahrscheinautomaten. Maximal 3 Kinder vor dem vollendeten 6. Lebensjahr fahren in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrschein beim VRN kostenlos. Großwabe Einzelfahrschein € BC-Ticket* € Mehrfahrtenkarte** € Erw. Kind Fahrrad Erw. Kind HD 2,50 1,80 1,80 1,90 2,34 1,70 LU 2,50 1,80 1,80 1,90 2,34 1,70 MA 2,50 1,80 1,80 1,90 2,34 1,70 LU/MA 2,50 1,80 1,80 1,90 2,34 1,70 Preisstufe 0 1,60 1,10 1,10 1,20 1,50 1,04 1 2,00 1,40 1,40 1,50 1,88 1,32 2 2,50 1,80 1,80 1,90 2,34 1,70 3 4,00 2,80 2,80 3,00 3,76 2,64 4 5,60 3,90 3,90 4,20 5,26 3,66 5 7,10 5,00 5,00 5,30 — — 6 8,70 6,00 6,00 6,50 — — 10,20 7,00 7,00 7,70 — — City ab 7 (Netz) 1,60 1,10 1,10 1,20 1,50 1,04 21 3,40 2,40 2,40 2,60 3,20 2,26 Nur gültig mit Entwerteraufdruck * bei Vorlage einer gültigen BahnCard oder Jugend-BahnCard der DB AG ** Preis pro Fahrt Die Preisstufe 0 gilt innerhalb der Städte Alzey (Stadtbuslinie 421 u. 422), Buchen (Kernstadt), Bürstadt, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Sinsheim (Kernstadt und innerhalb der Stadtteile), Hilsbach-Weiler (Grundschule), Herxheim (SÜW), Ilvesheim, St. Leon-Rot, Viernheim, Walldorf, Walldürn (Kernstadt) und Wiesloch (Kernstadt), innerhalb von Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, zwischen Wiesloch (Kernstadt) und Frauenweiler sowie innerhalb der VGMT-Waben und für die Seniorenkarte in Speyer. Die Preisstufe 1 gilt auch innerhalb der Städte Kaiserslautern (Wabe 800), Pirmasens (Wabe 700) und Zweibrücken (Wabe 710). Die Preisstufe City gilt für die Innenstadt Zweibrücken (Wabe 709), für die Stadtverkehre Landstuhl (Wabe 844), Kusel (Wabe 780) und Rodalben (Wabe 730). Die Preisstufe 21 gilt für die im Wabenplan markierten Umlandbereiche der Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. 7 Die Geltungsdauer richtet sich nach der Preisstufe: PreisstufeGeltungsdauer 0–1/City 60 Minuten 2/21 90 Minuten 3–5 180 Minuten 6–7 (Netz) 360 Minuten Ihre Fahrt muss innerhalb der Geltungsdauer beendet sein. Kinderfahrscheine sind ein Angebot für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre. Tages-Karte Geltungsdauer und Reichweite Die Tages-Karte gilt für bis zu fünf gemeinsam reisende Personen. Die Personenzahl muss vor dem Kauf festgelegt werden. Die Tages-Karte berechtigt zu beliebig häufigen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im jeweiligen Geltungsbereich ab Entwertung bis zum Folgetag 3:00 Uhr. Bei Entwertung an Freitagen, Samstagen und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen gilt die Tages-Karte bis 6:00 Uhr des Folgetages. Familien (Tages-Karte für ein bzw. max. zwei Personen) fahren noch günstiger, denn mit der Tages-Karte für eine Person können beliebig viele eigene Kinder bzw. Enkel bis einschließlich 14 Jahre mitgenommen werden. Mit der Tages-Karte für zwei Personen kann zusätzlich zum Ticketinhaber eine weitere erwachsene Person mitfahren. Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl als Person/Erwachsener berücksichtigt. Preisstufe 1 Pers. € Tages-Karte € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € 0–3/City/21 6,50 9,2011,9014,6017,30 4–5 12,00 15,20 18,40 21,6024,80 6-7 (Netz) 17,50 Nur gültig mit Entwerteraufdruck 8 21,30 25,10 28,90 32,70 Jugendgruppen-Karte Geltungsdauer und Reichweite Für bis zu fünf Personen bis einschließlich 17 Jahre. Eine Person pro Ticket darf älter sein, z. B. um als Betreuer ohne Aufpreis mitzureisen. Gilt für einen Kalendertag - ab dem Zeitpunkt der Entwertung bis 3:00 Uhr des Folgetages und berechtigt zu beliebig häufigen Fahrten mit allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im gewählten Geltungsbereich. Bei Entwertung an Freitagen, Samstagen und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen gilt die Jugendgruppen-Karte bis 6:00 Uhr des Folgetages. Preisstufe Jugendgruppen-Karte € 0–3/City/2111,10 4–517,30 6-7 (Netz) 23,40 3-Tages-Karte Geltungsdauer und Reichweite Die 3-Tages-Karte gilt für eine Person am Tag der Entwertung sowie an den beiden darauffolgenden Tagen. Preisstufe 3-Tages-Karte € 0–3/City/2115,80 4–527,60 6-7 (Netz) 42,30 9 Zeitkarten für Jedermann Großwabe Wochenkarte € Monatskarte € Jahreskarte € JedermannJedermann Jahr/Abo HD 22,70 68,00700,80/58,40 LU 22,70 68,00700,80/58,40 MA 22,70 LU/MA 33,90 68,00700,80/58,40 101,001.040,40/86,70 Preisstufe 0 13,40 40,30415,20/34,60 1 17,90 56,00577,20/48,10 2 22,70 3 33,90 68,00700,80/58,40 4 45,00 130,501.344,00/112,00 5 53,90 156,001.606,80/133,90 6 58,60 168,501.735,20/144,60 ab 7 (Netz) 68,00 192,50 City 17,50 52,50541,20/45,10 21 28,10 84,00865,20/72,10 101,001.040,40/86,70 1.982,40/165,20 Die Preisstufe 0 gilt innerhalb der Städte Alzey (Stadtbuslinie 421 u. 422), Buchen (Kernstadt), Bürstadt, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Sinsheim (Kernstadt und innerhalb der Stadtteile), Hilsbach-Weiler (Grundschule), Herxheim (SÜW), Ilvesheim, St. Leon-Rot, Viernheim, Walldorf, Walldürn (Kernstadt) und Wiesloch (Kernstadt), innerhalb von Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, zwischen Wiesloch (Kernstadt) und Frauenweiler sowie innerhalb der VGMT-Waben und für die Seniorenkarte in Speyer. Die Preisstufe 1 gilt auch innerhalb der Städte Kaiserslautern (Wabe 800), Pirmasens (Wabe 700) und Zweibrücken (Wabe 710). Die Preisstufe City gilt für die Innenstadt Zweibrücken (Wabe 709), für die Stadtverkehre Landstuhl (Wabe 844), Kusel (Wabe 780) und Rodalben (Wabe 730). Die Preisstufe 21 gilt für die im Wabenplan markierten Umlandbereiche der Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Wochen- und Monatskarten bestehen aus einer Kundenkarte, die Sie bei den Verkehrsunternehmen oder im Internet (www.vrn.de) erhalten, und dem Fahrschein (Wertmarke), den Sie am Automaten oder bei den Verkehrsunternehmen erwerben können. Jahreskarten werden regelmäßig in Form einer Plastikkarte ausgegeben. Mitnahmemöglichkeit und Anschlussfahrten-Regelung Inhaber einer Monats- oder Jahreskarte Jedermann oder eines Job-Tickets können bis zu 4 Personen (hierbei werden Kinder unter 6 Jahren nicht mitgezählt) oder ihre/n Ehepartner/-in sowie eine beliebige Anzahl eigener Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Anstelle einer Person kann auch maximal ein Hund mitfahren. Diese Regelung gilt montags bis freitags ab 19:00 Uhr sowie an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ganztägig. Mit Ihrer Zeitkarte können Sie auch VRN-Verkehrsmittel benutzen, die außerhalb des von Ihnen gewählten Geltungsbereichs liegen. Dazu müssen Sie jedoch ein zusätzliches Ticket lösen. 10 Und so funktioniert’s Einfach einen Einzelfahrschein oder eine Mehrfahrtenkarte der Preisstufe dazukaufen, die Sie zusätzlich benötigen. Dies ist dann Ihr Anschlussfahrschein. Die Preisstufe Ihrer Zeitkarte plus die Preisstufe Ihres Anschlussfahrscheines zusammen gerechnet muss höchstens Preisstufe 7 betragen. Aber Vorsicht Die Mitnahmemöglichkeit der Zeitkarte gilt nicht für Ihren Anschlussfahrschein. Jede Person, die Sie mitnehmen, muss einen eigenen Anschlussfahrschein kaufen. Die Tages-Karte ist als Anschlussfahrschein nicht zugelassen. Rhein-Neckar-Ticket Das Rhein-Neckar-Ticket ist eine persönliche, verbundweit gültige Jahreskarte ohne Mitnahmemöglichkeit und kostet 81,80 € pro Monat im Abonnement bzw. 981,60 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Zeitkarten für Schüler und Azubis Wochen- und Monatskarte Ausbildung Die Wochen- und Monatskarten Ausbildung gelten – wie die Wochen- und Monatskarten Jedermann – über einen längeren, genau festgelegten Zeitraum, sind jedoch noch preiswerter. Westpfalz-Jahreskarte Ausbildung Die Westpfalz-Jahreskarte Ausbildung (bis Preisstufe 3) ist eine persönliche Jahreskarte für Schüler und Azubis ohne Mitnahmemöglichkeit für den gewählten Geltungsbereich der Westpfalz. Das Ticket gilt in Bussen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) in der Westpfalz. An gesetzlichen Ferientagen (ohne bewegliche Ferientage) in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg oder Hessen sowie an Wochenenden und Feiertagen gilt die Westpfalz-Jahreskarte Ausbildung ganztägig im gesamten VRN-Gebiet, sonst ab 14:00 Uhr. Von der Gültigkeit ausgenommen sind die im Wabenplan gekennzeichneten Übergangsbereiche zum HNV, RMV, RNN, VAB sowie zu Landkreis und Stadt Würzburg. Die Westpfalz-Wochen- und Monatskarte Ausbildung Preisstufe 7 gilt im gesamten VRN-Gebiet. 11 Ausbildungs-Wochenkarten € Ausbildungs-Monatskarten € Großwabe Wochenkarte WK Westpfalz Monatskarte MK Westpfalz HD 18,60 —55,60 — LU 18,60 —55,60 — MA 18,60 —55,60 — LU/MA 28,50 —73,90 — 0 11,30 —34,20 — 1 14,80 14,8044,50 44,50 2 18,60 18,6055,60 55,60 Preisstufe 3 28,50 28,5073,90 73,90 4 38,20 38,20110,30 110,30 5 45,80 45,80130,60 130,60 6 49,80 49,80141,80 141,80 ab 7 (Netz) 57,70 57,70 161,70 161,70 City —14,80 —44,50 21 —23,80 —68,50 Ausbildungs-Jahreskarten € 1) MAXX-Ticket WestpfalzSuperMAXX-Ticket GroßwabeJahrAbo JahrAbo Jahr Abo HD 494,40 41,20 — —834,00 69,50 LU 494,40 41,20 — —834,00 69,50 MA 494,40 41,20 — —834,00 69,50 LU/MA 494,40 41,20 — —834,00 69,50 0 2) 342,00 34,20 — —834,00 69,50 1 494,40 41,20458,40 38,20834,00 69,50 2 494,40 41,20572,40 47,70834,00 69,50 3 494,40 41,20760,80 63,40834,00 4 494,4041,20 3) 5 494,4041,20 3) 6 494,4041,20 3) ab 7 (Netz) 494,40 3) Preisstufe 41,20 3) 3) 3) 3) 69,50 834,00 69,50 834,00 69,50 834,00 69,50 834,00 69,50 City — —458,40 38,20834,00 69,50 21 — —705,60 58,80834,00 69,50 eingeschränkte Gültigkeit in der Westpfalz 2) 10 mal Abbuchung 3) SuperMAXX-Ticket Die Preisstufe 0 gilt innerhalb der Städte Alzey (Stadtbuslinie 421 u. 422), Buchen (Kernstadt), Bürstadt, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Sinsheim (Kernstadt und innerhalb der Stadtteile), Hilsbach-Weiler (Grundschule), Herxheim (SÜW), Ilvesheim, St. Leon-Rot, Viernheim, Walldorf, Walldürn (Kernstadt) und Wiesloch (Kernstadt), innerhalb von Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, zwischen Wiesloch (Kernstadt) und Frauenweiler sowie innerhalb der VGMT-Waben und für die Seniorenkarte in Speyer. Die Preisstufe 1 gilt auch innerhalb der Städte Kaiserslautern (Wabe 800), Pirmasens (Wabe 700) und Zweibrücken (Wabe 710). Die Preisstufe City gilt für die Innenstadt Zweibrücken (Wabe 709), für die Stadtverkehre Landstuhl (Wabe 844), Kusel (Wabe 780) und Rodalben (Wabe 730). Die Preisstufe 21 gilt für die im Wabenplan markierten Umlandbereiche der Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. 1) 12 MAXX-Ticket Das MAXX-Ticket ist eine persönliche Jahreskarte für Schüler und Azubis ohne Mitnahmemöglichkeit. Es gilt mit Ausnahme der Westpfalz verbundweit ohne zeitliche Einschränkung. An gesetzlichen Ferientagen (ohne bewegliche Ferientage) in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder Hessen sowie an Wochenenden und Feiertagen gilt das MAXX-Ticket ganztägig auch in der Westpfalz – sonst ab 14:00 Uhr. Das MAXX-Ticket kostet 41,20 € pro Monat im Abonnement bzw. 494,40 € im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus und gilt in Bussen, Bahnen und frei gegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien im VRN-Gebiet ohne Westpfalz. SuperMAXX-Ticket Für alle Schüler und Azubis, die ohne zeitliche Begrenzung im gesamten VRN-Gebiet (Westpfalz + übriges VRN-Gebiet) mobil sein wollen, gibt es das SuperMAXX-Ticket. Diese Jahreskarte kostet 69,50 € pro Monat im Abonnement bzw. 834,00 € im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Schüler-Jahreskarte 12 für 10 Für Schüler und Azubis, die in der Preisstufe 0 unterwegs sind und nicht auf die Vorteile einer Jahreskarte verzichten möchten, gibt es die Jahreskarte 12 für 10: Sie fahren 12 Monate, bezahlen aber nur 10 Monate. Die Jahreskarte kostet 342,00 € bei Einmalzahlung im Voraus bzw. 34,20 € monatlich im 10-Monats-Abo. Zeitkarten für Studierende Das VRN-Semester-Ticket ist eine persönliche Zeitkarte, die ab Semesterbeginn jeweils volle 6 Monate gültig ist. Es kostet 155,00 € (WS 2016/17: voraussichtlich 160,00 €) pro Semester und kann in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) sowie in allen Ruftaxilinien im VRN-Gebiet ohne Westpfalz benutzt werden. Das VRN-Semester-Ticket kann durch Zukauf eines WestpfalzAnschluss-Semester-Tickets auf die Westpfalz ausgedehnt werden – das Westpfalz-Anschluss-Semester-Ticket kostet 171,00 € (WS 2016/17: voraussichtlich 182,60 €). 13 Job-Ticket Das Job-Ticket ist eine persönliche, verbundweit gültige Jahreskarte mit Mitnahmemöglichkeit und kostet 39,40 € im Monat. Voraussetzung: Ihr Arbeitgeber beschäftigt mindestens 20 Mitarbeiter und schließt eine Vereinbarung mit einem Verkehrsunternehmen im VRN ab. Der Arbeitgeber übernimmt den Grundbeitrag von mindestens 9,50 € pro Monat und Mitarbeiter – und zwar unabhängig davon, ob der Mitarbeiter das Job-Ticket bezieht oder nicht. Informationen zur Mitnahmemöglichkeit mit dem Job-Ticket finden Sie auf Seite 10. Grundbeitrag je Mitarbeiter Mitarbeiter € pro Monat (inkl. Mwst) ab 20 bis 49 ab 50 bis 249 11,00 10,50 ab 250 bis 999 10,00 ab 1.000 9,50 Karte ab 60 Die Karte ab 60 ist eine persönliche, verbundweit gültige Jahreskarte ohne Mitnahmemöglichkeit und kostet 40,80 € pro Monat im Abonnement bzw. 489,60 € im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Die Karte ab 60 kann ab dem vollendeten 60. Lebensjahr bestellt werden. Wenn Sie Fragen zur Karte ab 60 haben, hilft Ihnen auch gerne die „Akademie für Ältere“ weiter, Telefon 06221.9750-20. 14 Senioren-Monatskarte Die Senioren-Monatskarte kann jeder erwerben, der das 60. Lebensjahr vollendet hat oder Erwerbs- oder Berufs unfähigkeitsrente oder Ruhegehalt wegen Dienstunfähigkeit aus einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis bezieht. Die Senioren-Monatskarte gilt montags bis freitags ab 8:00 Uhr und am Wochenende ohne Einschränkung. Sie ist nicht übertragbar und bietet keine Mitnahmemöglichkeit. Großwabe€ HD58,00 LU58,00 MA58,00 LU/MA85,80 Preisstufe€ 037,50 147,50 258,00 385,80 4112,50 5136,50 6143,50 ab 7 (Netz) 164,00 City45,00 2180,50 Die Preisstufe 0 gilt innerhalb der Städte Alzey (Stadtbuslinie 421 u. 422), Buchen (Kernstadt), Bürstadt, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Sinsheim (Kernstadt und innerhalb der Stadtteile), Hilsbach-Weiler (Grundschule), Herxheim (SÜW), Ilvesheim, St. Leon-Rot, Viernheim, Walldorf, Walldürn (Kernstadt) und Wiesloch (Kernstadt), innerhalb von Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, zwischen Wiesloch (Kernstadt) und Frauenweiler sowie innerhalb der VGMT-Waben und für die Seniorenkarte in Speyer. Die Preisstufe 1 gilt auch innerhalb der Städte Kaiserslautern (Wabe 800), Pirmasens (Wabe 700) und Zweibrücken (Wabe 710). Die Preisstufe City gilt für die Innenstadt Zweibrücken (Wabe 709), für die Stadtverkehre Landstuhl (Wabe 844), Kusel (Wabe 780) und Rodalben (Wabe 730). Die Preisstufe 21 gilt für die im Wabenplan markierten Umlandbereiche der Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. 15 Jahreskarte Fahrrad Die Jahreskarte Fahrrad ist eine persönliche Jahreskarte, die nur in Verbindung mit einer VRN-Jahreskarte oder -Halbjahreskarte gültig und nicht übertragbar ist. Sie kostet 50,00 € pro Monat im Abonnement bzw. 600,00 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus und gilt im gesamten VRN-Verbundgebiet. Die Jahreskarte Fahrrad berechtigt Sie montags bis freitags auch vor 9:00 Uhr zur Mitnahme eines Fahrrades in den Schienenfahrzeugen der DB AG (RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse). Alternativ ist montags bis freitags vor 9:00 Uhr ein Einzelfahrschein Fahrrad der entsprechenden Preisstufe zu lösen. Genauere Infos dazu, auf welchen Linien wann Fahrräder mitgenommen werden können sowie den Bestellschein zur Jahreskarte Fahrrad, finden Sie im Internet unter www.vrn.de Sonderleistungen Kindergartengruppen Kindergartengruppen in Begleitung können bis zu einer Gruppengröße von 30 Personen mit einer Tages-Karte für drei Personen der entsprechenden Preisstufe alle Busse, Straßenbahnen und freigegebenen Züge (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im gesamten Gebiet des VRN benutzen. Jugendgruppen-Karte Nähere Informationen zur Jugendgruppen-Karte finden Sie auf Seite 9. Noch ein Tipp: Bitte melden Sie Gruppenfahrten ab 10 Personen rechtzeitig vor Fahrtantritt bei dem jeweiligen Verkehrsunternehmen an. 16 Tiere Ihr Hund kann zum Kindertarif der jeweiligen Preisstufe mitfahren. Oder Sie kaufen für Ihren Hund eine Jahreskarte für Hunde. Diese kostet 48,10 € pro Monat im Abonnement bzw. 577,20 € pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Bei Monatsund Jahreskarten für Jedermann sowie bei Job-Ticket und Tages-Karte gelten die dort aufgeführten Bedingungen für die Mitnahme von Hunden. Hunde in einem geschlossenen Behältnis werden unentgeltlich befördert. Andere kleine Tiere können kostenlos mitgenommen werden – vorausgesetzt, sie sind in einem Käfig oder einem ähnlichen Behältnis untergebracht. TICKETPLUS Alsace Das TICKETPLUS Alsace gilt für die Fahrt in das Elsass auf allen Schienenstrecken (2. Klasse) im Bereich des Département Bas-Rhin (südlichster Bahnhof ist Sélestat) einen Tag lang an Samstagen, Sonntagen und deutschen Feiertagen. Das TICKETPLUS Alsace ist eine Anschlusstageskarte für Kunden des VRN, die eine Tages-Karte (Gesamtnetz), JugendgruppenKarte (Gesamtnetz), eine Karte ab 60, ein Job-Ticket oder ein Rhein-Neckar-Ticket besitzen. Es kostet 6,00 € für eine Person, 12,00 € für eine Gruppe von bis zu 5 Personen (Kinder ab 4 Jahren gelten als eine Person), wobei das Ticket für Gruppen nur in Verbindung mit der Tages-Karte ab 2 Personen, der Jugendgruppen-Karte und dem Job-Ticket gilt. Sie erhalten diese Anschlusstageskarte am Automaten des Bahnhofs Wissembourg sowie an den DB-Fahrscheinautomaten unter „Sonstige Angebote“. 17 hessenticket Das hessenticket ist ein Verbundticket der Verkehrsverbünde NVV, RMV und VRN. Es berechtigt bis zu 5 Personen am Gültigkeitstag zu beliebig vielen Fahrten in allen Verkehrsmitteln im Bundesland Hessen, soweit diese in die Verbundverkehrs angebote einbezogen sind, und kostet 34,00 €. Das hessenticket gilt im Eisenbahnverkehr ausschließlich in der 2. Klasse. Die Nutzung von Ruftaxiverkehren des VRN ist ausgeschlossen. Das Ticket gilt montags bis freitags von 9:00 Uhr bis Betriebs ende, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in Hessen von Betriebsbeginn bis Betriebsende. Das hessenticket ist im gesamten Bundesland Hessen sowie in den Übergangstarifgebieten zwischen VRN und RMV bis zu den Orten Hohensachsen, Lützelsachsen und der Stadt Weinheim (Wabe 65), bis zur Stadt Eberbach (Wabe 107), bis zur Kernstadt von Worms (Wabe 43) in RheinlandPfalz, sowie in Mainz gültig. 18 DB-Fahrkarten In den Bussen und Bahnen des VRN werden folgende DB-Fahrkarten anerkannt: Schönes-Wochenende-Ticket Baden-Württemberg-Ticket Baden-Württemberg-Ticket Nacht Rheinland-Pfalz-Ticket/Saarland-Ticket Rheinland-Pfalz-Ticket + Lux Die nachfolgend genannten Preise sind für den Kauf am Fahrkartenautomaten und im Internet gültig. An den DB-Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2,00 Euro. Schönes-Wochenende-Ticket Gültig im gesamten Bundesgebiet. Das Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn und kooperierender Verkehrsunternehmen – samstags oder sonntags bis 3:00 Uhr des Folgetages. Personen (Entgelt für die Fahrt in der 2. Klasse) 1 Pers. € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € Erwerb an Fahrkartenautomaten/ im Internet 40,00 44,00 48,00 52,00 56,00 19 Baden-Württemberg-Ticket Das Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen (hierbei werden Kinder unter 6 Jahren nicht mitgezählt) oder Eltern und/oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren (sog. Familienkinder). Gültig in Baden-Württemberg sowie auf der Strecke MannheimLudwigshafen (Rhein)-Schifferstadt-Germersheim-Wörth (Rhein); Germersheim-Graben-Neudorf sowie Wörth-Karlsruhe. Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten, und zwar Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Samstag und Sonntag sowie an den in ganz BadenWürttemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen ab 0:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen muss beim Kauf der Fahrkarte angegeben werden. Nachträgliche Änderungen (Ergänzungen oder Streichungen) sind nicht möglich. Personen (Entgelt für die Fahrt in der 2. Klasse) 1 Pers. € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € Erwerb an Fahrkartenautomaten/ im Internet 20 23,00 28,00 33,00 38,00 43,00 Baden-Württemberg-Ticket Nacht Das Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen (hierbei werden Kinder unter 6 Jahren nicht mitgezählt) oder Eltern und/oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren (sog. Familienkinder). Gültig in Baden-Württemberg sowie auf der Strecke MannheimLudwigshafen (Rhein)-Schifferstadt-Germersheim-Wörth (Rhein); Germersheim-Graben-Neudorf sowie Wörth-Karlsruhe. Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten, und zwar Sonntag bis Donnerstag ab 18:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 6:00 Uhr des Folgetages Freitag und Samstag sowie in der Nacht vor den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen ab 18:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 7:00 Uhr des Folgetages Die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen muss beim Kauf der Fahrkarte angegeben werden. Nachträgliche Änderungen (Ergänzungen oder Streichungen) sind nicht möglich. Personen (Entgelt für die Fahrt in der 2. Klasse) 1 Pers. € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € Erwerb an Fahrkartenautomaten/ im Internet 20,00 25,00 30,00 35,00 40,00 21 Rheinland-Pfalz-Ticket/Saarland-Ticket Das Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen (hierbei werden Kinder unter 6 Jahren nicht mitgezählt) oder Eltern und/oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren (sog. Familienkinder). Gültig in Rheinland-Pfalz und im Saarland bis einschließlich Mannheim Hauptbahnhof; auf der Strecke MannheimSchwetzingen-Karlsruhe; Germersheim-Graben-Neudorf sowie Wörth-Karlsruhe. Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten, und zwar Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Samstag und Sonntag sowie an den in ganz Rheinland-Pfalz bzw. im Saarland gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen ab 0:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen muss beim Kauf der Fahrkarte angegeben werden. Nachträgliche Änderungen (Ergänzungen oder Streichungen) sind nicht möglich. Personen (Entgelt für die Fahrt in der 2. Klasse) 1 Pers. € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € Erwerb an Fahrkartenautomaten/ im Internet 22 24,00 29,00 34,00 39,00 44,00 Rheinland-Pfalz-Ticket + Lux Das Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf gemeinsam reisenden Personen (hierbei werden Kinder unter 6 Jahren nicht mitgezählt) oder Eltern und/oder Großeltern (max. 2 Erwachsene) mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren (sog. Familienkinder). Gültig in Rheinland-Pfalz bis einschließlich Mannheim Hauptbahnhof, im Saarland und in Luxemburg. Darüber hinaus gilt das Ticket auf den Strecken Mannheim-Schwetzingen-Karlsruhe, Germersheim-Graben-Neudorf und Wörth-Karlsruhe. Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten, und zwar Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Samstag und Sonntag sowie an den in ganz Rheinland-Pfalz bzw. im Saarland gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen ab 0:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages Die Anzahl der gemeinsam reisenden Personen muss beim Kauf der Fahrkarte angegeben werden. Nachträgliche Änderungen (Ergänzungen oder Streichungen) sind nicht möglich. Personen (Entgelt für die Fahrt in der 2. Klasse) 1 Pers. € 2 Pers. € 3 Pers. € 4 Pers. € 5 Pers. € Erwerb an Fahrkartenautomaten/ im Internet 30,00 35,00 40,00 45,00 50,00 23 City-Ticket Das City-Ticket und das City mobil der Deutschen Bahn AG gelten in dem auf dem Ticket angegebenen Geltungsbereich: in den Großwaben Mannheim, Ludwigshafen oder Heidelberg sowie in den Städten Kaiserslautern (Wabe 800), Neustadt a. d. W., Speyer und Worms. Fahrkarte zur Weiterfahrt Rhein-Neckar Für Fahrten aus dem Gebiet des VRN zu ausgewählten Bahn höfen in Nachbarverbünden bietet die Deutsche Bahn AG Inhabern einer verbundweit gültigen Jahres- oder Halbjahreskarte des VRN die Fahrkarte zur Weiterfahrt Rhein-Neckar an. Diese Fahrkarten gibt es nur an Fahrscheinautomaten. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Servicenummer 01806.99 66 33 (20 Cent/Gespräch aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Gespräch aus Mobilfunknetzen). 24 Übergangsregelungen Der Gültigkeitsbereich von bestimmten VRN-Tarifangeboten endet nicht an den eigentlichen Verbundgrenzen (Verbund kerngebiet). Zwischen dem VRN und den Nachbarverbünden bestehen umfangreiche Übergangsregelungen, deren Geltungs bereich im VRN-Wabenplan besonders gekennzeichnet ist. Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) Die Gemeinden Bad Schönborn, Kronau, OberhausenRheinhausen und die Städte Östringen (inkl. den Ortsteilen Eichelberg, Odenheim, Schindelberg und Tiefenbach), Philippsburg (inkl. den Stadtteilen Huttenheim und Rheinsheim) und Waghäusel (inkl. den Stadtteilen Kirrlach und Wiesental), gehören sowohl zum Tarifgebiet des KVV als auch zum Tarifgebiet des VRN. Das Gleiche gilt für den gesamten Landkreis Germersheim und auf der Schienenstrecke von Wörth nach Lauterbourg. Für Fahrten zwischen den o. g. Orten werden ausschließlich Fahrausweise des KVV ausgegeben. Für Fahrten in das übrige VRN-Gebiet gilt der VRN-Tarif. Informationen über den Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) erhalten Sie unter 0721.6107-5885 und im Internet (www.kvv.de). Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) Auf der Linie 665 gilt der VRN-Tarif bis Reichelsheim voll umfänglich. Ansonsten gelten im Übergangsbereich zum RMV im gesamten Gebiet des Odenwaldkreises (VRN-Wabe 26) folgende VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7: Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen-Karte Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann (inkl. Entdecker-Ticket) Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester-Tickets. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten im Übergangsbereich zum RMV an Schultagen in Hessen erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Informationen über den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) erhalten Sie unter der RMV-Servicenummer 069.2424 8024 oder im Internet (www.rmv.de). 25 Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Im Übergangsbereich zum RNN (VRN-Wabe 02) gelten folgende VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7: Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen-Karte Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester-Tickets. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten im Übergangsbereich zum RNN an Schultagen in Rheinland-Pfalz erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Ausnahme: Bei Fahrten von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 13 über Gau-Odernheim, von Wabe Nr. 12 nach Wabe Nr. 22 über Gau-Heppenheim und von Wabe Nr. 11 nach Wabe Nr. 21 über Niederwiesen gilt der VRN-Tarif ohne Einschränkung einschließlich der für diesen Bereich gültigen Zeitkarten im Ausbildungsverkehr. Informationen über den Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) erhalten Sie unter 01801.766 766 (3,9 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) und im Internet (www.rnn.info). eilbronner – Hohenloher – Haller H Nahverkehr GmbH (HNV) Im Übergangsbereich zum HNV (VRN-Wabe 217) gelten folgende VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7 (Gesamtnetz): Tages-Karte, 3-Tages-Karte, Jugendgruppen-Karte und Kombi-Tickets Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann (inkl. Entdecker-Ticket) Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket und Semester-Tickets. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten im Übergangsbereich zum HNV an Schultagen in BadenWürttemberg erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Die VRN-Wabe-Nr. 218 gehört zur Heilbronner – Hohenloher – Haller Nahverkehr GmbH (HNV). Für Fahrten innerhalb der Wabe und von dieser Wabe nach Bad Mergentheim gilt der HNV-Tarif. Für Fahrten in das übrige VRN-Gebiet gilt der VRN-Tarif. 26 An den DB-Haltestellen Eppingen, Richen und Ittlingen können an den Fahrausweisautomaten Einzelfahrscheine (inkl. BC-Tickets), Tages-Karte sowie die 3-Tages-Karte gelöst werden, soweit es sich nicht um Fahrten nach dem HNV-Erstreckungstarif handelt. Dies gilt auch in umgekehrter Richtung. Informationen über den HNV erhalten Sie unter 07131.88 886-0 und im Internet (www.H3NV.de). Verkehrsgesellschaft am Bayerischen Untermain (VAB) VRN-Fahrscheine der Preisstufe 7 (Gesamtnetz) mit Ausnahme der Einzelfahrscheine werden auf der Schienenstrecke Walldürn - Amorbach - Miltenberg - Wertheim (im Transit), auf der VRN-Linie 90 Miltenberg - Wertheim und auf der OVF-Linie 8070 Miltenberg - Würzburg Hbf anerkannt. Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr gelten auf diesen Strecken an Schultagen in Bayern erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Informationen über die Verkehrsgesellschaft am Bayerischen Untermain (VAB) erhalten Sie unter 06021.1506 666 und im Internet (www.vab-info.de). Landkreis Würzburg und Stadt Würzburg Der VRN-Tarif gilt mit Ausnahme der Zeitkarten im Ausbildungsverkehr im ein- und ausbrechenden Verkehr zwischen der Stadt Würzburg (nur Hbf) bzw. dem Landkreis Würzburg und dem VRN auf der Schienenstrecke Lauda - Würzburg Hbf in den Nahverkehrs zügen der DB AG, auf den Regiobus Stuttgart-Buslinien 850 (Würzburg Hbf - Buchen) und 851 (Würzburg Hbf - Osterburken) sowie auf den OVF-Buslinien 977 (Miltenberg-Würzburg Hbf) und 978 (Neubrunn-Würzburg Hbf). Verbundweit gültige Zeitkarten im Ausbildungsverkehr, gelten im bayerischen Teil der oben genannten Buslinien und der Bahnstrecken an Schultagen in Bayern erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Informationen über den Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken (VVM) erhalten Sie unter unter 0931.36 886 886 und im Internet (www.vvm-info.de). 27 Saarländischer Verkehrsverbund (saarVV) Die Waben mit den Nummern 541 und 542 gehören zum Gebiet des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV). Für Fahrten aus dem Gebiet des VRN in das Gebiet des VRN, die durch diese im Wabenplan besonders gekennzeichneten Durchgangswaben führen, wird der VRN-Tarif zur Durch querung, mit Umstieg in Homburg Hbf, anerkannt. Auf dem Schienenstreckenabschnitt der DB AG zwischen Bruchmühlbach-Miesau und Homburg/Saar Hbf werden alle verbundweit gültigen Fahrscheine des VRN mit Ausnahme des Semester-Tickets und des Anschluss-Semester-Tickets für Fahrten von und nach Homburg/Saar Hbf anerkannt. Das MAXX-Ticket und die Westpfalz Ausbildungsjahreskarten gelten auf o. g. Streckenabschnitt an Schultagen erst ab 14:00 Uhr, ansonsten ganztägig. Für Fahrten im Übergangsbereich (ein-/ausbrechend) zwischen dem Gebiet der Westpfalz (Teilgebiet des VRN) und Teilen benachbarter Landkreise im östlichen Saarland (Teilgebiet des saarVV) gilt der wechselseitige Übergangstarif Westpfalz/östliches Saarland. Informationen über den Saarländischen Verkehrsverbund (saarVV) erhalten Sie unter 06898.500 400 0 und im Internet (www.saarVV.de). 28 Zusatzwertmarken für die 1. Klasse Zusatzwertmarken 1. Klasse Auf Schienenstrecken haben Sie teilweise die Möglichkeit, mit einer Zusatzwertmarke die 1. Klasse zu benutzen. Für eine einfache Fahrt lösen Sie zusätzlich einen Einzelfahrschein für Kinder in der Preisstufe 3 oder 7 entsprechend der benötigten Strecke (siehe Preistafel), die Sie in der 1. Klasse zurücklegen. Zeitkarteninhaber können sich eine Zusatzwertmarke für Zeitkarten kaufen. Der Übergang in die 1. Klasse ist für Zeitkarteninhaber des Ausbildungsverkehrs (auch MAXX-Ticket, SuperMAXXTicket und Semester-Tickets) ausgeschlossen. Preisstufe Einzelfahr- schein € Wochen- Monatskarte/Jahreskarte karte € Seniorenkarte € Abo € 0 bis 3, 21/City 2,80 18,20 54,60 45,50 4 bis 7 6,80 20,00 60,00 50,00 Die Zusatzwertmarken für Zeitkarten gelten für eine Person. Ausgegeben werden Sie an allen personalbedienten Reisezentren der Deutschen Bahn AG (DB) im Verbundgebiet sowie bei der vlexx GmbH an allen Fahrscheinautomaten und in den Kundenzentren im VRN-Bereich. Die Preisstufe 0 gilt innerhalb der Städte Alzey (Stadtbuslinie 421 u. 422), Buchen (Kernstadt), Bürstadt, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Sinsheim (Kernstadt und innerhalb der Stadtteile), Hilsbach-Weiler (Grundschule), Herxheim (SÜW), Ilvesheim, St. Leon-Rot, Viernheim, Walldorf, Walldürn (Kernstadt) und Wiesloch (Kernstadt), innerhalb von Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler, zwischen Wiesloch (Kernstadt) und Frauenweiler sowie innerhalb der VGMT-Waben und für die Seniorenkarte in Speyer. Die Preisstufe 1 gilt auch innerhalb der Städte Kaiserslautern (Wabe 800), Pirmasens (Wabe 700) und Zweibrücken (Wabe 710). Die Preisstufe City gilt für die Innenstadt Zweibrücken (Wabe 709), für die Stadtverkehre Landstuhl (Wabe 844), Kusel (Wabe 780) und Rodalben (Wabe 730). Die Preisstufe 21 gilt für die im Wabenplan markierten Umlandbereiche der Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. 29 Platz für Notizen 30 Tarif 1/2016 www.vrn.de Wie klein die Welt ist – mit unseren schnellen Verbindungen. artesonen K s ageis fünf Per Die T b ine Euro für e 6,50 b a n scho Einfach ankommen. Servicenummer * 14 Cent/Min. aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen VP-Nr.: 5015 16 01805.8 7 6 4 6 3 6* Kostenlose VRN-App für Smartphones www.vrn.de
© Copyright 2025 ExpyDoc