Gemeindebrief September – Oktober – November 2016 Pflanzen, Ernten, Danken. Jahr für Jahr. Gott lädt uns ein. Liebe Gemeinde, während ich diese Worte schreibe, hat gerade ganz offiziell die diesjährige Weinlese begonnen. Meine Tageszeitung schreibt dazu, dass trotz aller Probleme mit dem Wetter und mit anderen widrigen Faktoren doch noch Hoffnung auf einen guten Jahrgang besteht. Man hofft dazu auf einen warmen September und einen „Goldenen Herbst“. Fast ist es jedes Jahr dasselbe: Am Ende lebt man von der Hoffnung! Und das ist wiederum wie im richtigen Leben: Auch da hoffen wir immer wieder, dass gut wird, was wir nicht beeinflussen können, oder auch, dass gut wird, was wir nicht ganz so richtig angefangen haben. Manchmal hoffen wir sogar, dass doch noch gut wird, was schon mittendrin richtig verkorkst ist. Und manchmal klappt das sogar! Manchmal wird am Ende alles gut, trotz allen Widrigkeiten! Manchmal aber klappt das auch nicht. Da wird dann am Ende nichts gut – und wir stehen da – und wissen nicht so recht weiter. Genau so, wie die Winzer, leben wir dann mitunter von den Reserven, die wir in besseren Jahren geschaffen haben. Wir leben dann von den Reserven an Glück, an (Lebens-) Mut, an Kraft zum Weitermachen. Ich hoffe, dass Sie sich viele von uns in der nun allmählich zu Ende gehenden Sommerzeit solche Reserven haben schaffen können! Vielleicht waren manche von uns im Urlaub, oder hatten Ferien. Vielleicht ist manche Arbeit ein Stück ruhiger von der Hand gegangen, weil doch nicht so viel los war wie in den Zeiten, in denen alle an ihrem Arbeitsplatz und dabei voll beschäftigt sind. Im Pfarramt war das so. Da war nicht ganz so viel los, wie außerhalb der Ferien. 2 Trotzdem hatte ich zu tun. Denn manches Liegengebliebene war aufzuarbeiten, manches hatte ich mir eigens für die Ferien aufgespart und manches kam dazu, weil ich Vertretung für Kollegen mit Kindern zu machen hatte. Da war es gut, dass der Terminkalender nicht so voll war wie sonst – und ich mir die Zeit nehmen konnte zu tun, was zu tun war. Meinen Urlaub habe ich noch vor mir und ich hoffe, dass es mir gelingt, darin die Früchte zu sammeln, von denen ich dann zehren kann, wenn der Alltag wieder seinen Tribut fordert. Für die Winzer sind die Trauben, die auf der Vorderseite dieses Gemeindebriefes zu sehen sind, die Früchte, die sie sammeln. Für mich sind es die Früchte der Kraft und der Ruhe und der Begeisterung für Neues, die ich sammeln möchte. Und wenn es am Ende gelingt, diese Früchte zu sammeln, dann möchte ich `Danke´ sagen! So wie die Winzer und die Bauern und so wie alle, die deren Früchte genießen, möchte ich `Danke´ sagen dem, der sie uns schenkt, unabhängig von dem, was wir dafür tun können. Ich möchte `Danke´ sagen diesem Gott, der uns immer unsere Hoffnung erfüllt und uns gibt, was wir brauchen. Wenn Sie sich auch dafür bedanken wollen, dann sehen wir uns am Gottesdienst zum Erntedankfest. Dort wird reichlich Gelegenheit zum Dank bestehen. Im Anschluss daran laden wir zu einem zünftigen Eintopfessen ein. Da wir auch dieses Jahr leider kein Ökumenisches Gemeindefest feiern können, wird das Erntedankfest statt des Gemeindefestes die Gelegenheit zum Treffen und zum Sich-Austauschen bieten. An anderer Stelle in diesem Gemeindebrief ist mehr davon zu lesen. Eine guten, erholten und befreiten Start nach den Ferien, eine gute Ernte der mancherlei Gaben Gottes und eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen und euch, Ihr und euer Markus Diringer, Pfarrer 3 Gemeindefest 2016 Unser Gemeindefest in Lambrecht wird auch in diesem Jahr, so wie im vergangenen, in einem anderen Rahmen als sonst üblich stattfinden. Denn auch dieses Jahr können wir das Gemeindefest leider nicht als ökumenische Veranstaltung feiern. Die katholische Kirchengemeinde ist noch dabei, in ihre neuen Strukturen der neu gegründeten Großgemeinde St. Johannes XXIII zu finden. Alleine können wir das Gemeindefest in der bisher gewohnten Form jedoch nicht stemmen. Wir bedauern das nach wie vor sehr und hoffen auch weiterhin, in Zukunft offiziell wieder „ökumenisch“ feiern zu können. Natürlich sind auch in diesem Jahr alle eingeladen zu kommen, die in den vergangenen Jahren auch dabei waren! Aus den genannten Gründen feiern wir auch diesmal nicht, wie sonst üblich, am zweiten Sonntag im September, sondern am ersten Sonntag im Oktober. Das ist dieses Jahr der 2. Oktober! Damit fällt auch in diesem Jahr das Gemeinde- mit dem Erntedankfest zusammen. Nach dem Gottesdienst wird die Kirchengemeinde im und am Prot. Gemeindehaus in Lambrecht ein Eintopfessen anbieten. Auch in diesem Rahmen wird Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnung sein. Thematisch werden wird es in diesem Jahr sicher eine Rolle spielen, dass auch der Frieden eine Frucht ist, die wir in unserem Land nun schon seit Jahrzehnten ernten können – und für die wir sehr dankbar sein dürfen. Denn so wie die übrige ernte auch, so ist auch der Frieden eine wertvolle Pflanze, die immer wieder bedroht ist. Darum sind auch in diesem Jahr wieder sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Lambrechts unabhängig von ihrer Religion, Konfession und Herkunft herzlich eingeladen! 4 Kurznachrichten aus unserer Gemeinde * Nach den Herbstferien beginnt eine neue Gruppe von Jugendlichen mit der Konfirmand-inn-enarbeit. Dazu gab es schon einen ersten Elternabend. Wer noch Interesse an der Teilnahme hat und noch keine Einladung erhielt, möchte bitte Kontakt mit dem Pfarramt aufnehmen. Dort gibt es auch allgemeine Informationen über die Konfi-Arbeit der Kirchengemeinde. Das erste Treffen der neuen Präparandinnen und Präparanden ist am Donnerstag, den 27. Oktober 2016, um 15.00 Uhr. Es findet im Protestantischen Gemeindehaus in Lambrecht statt. * Vom 19.-25. Oktober führt unsere Kirchengemeinde wieder eine Altkleidersammlung für Bethel durch. Ein entsprechender Handzettel und eine Sammeltüte sollten diesem Gemeindebrief beiliegen. Wenn jemand weitere Informationen oder weitere Sammeltüten benötigt, können diese mittwochs und freitags vormittags im Pfarramt abgeholt werden. Nach Rücksprache sind auch andere Zeiten möglich. Ebenso ist es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nach Rücksprache auch möglich, im begrenzten Umfang eine Abholung der Spenden zu organisieren. Bitte auch dazu im Pfarramt melden! * Für die ehrenamtliche Pflege des neuen Außengeländes unserer Kindertagesstätte „Arche Noah“ suchen wir Menschen, die sich gerne im Freien bewegen und dabei mit etwas Sachverstand auch etwas Sinnvolles tun. Die Kinder und die Mitarbeitenden der Kita freuen sich über alle, die sich angesprochen fühlen, sich hier einzubringen. Wer hierzu Rückfragen oder Interesse hat, melde sich bitte im Pfarramt, oder bei der Kita-Leiterin, Frau Uschi Theis, zu erreichen unter der Telefonnummer: 06325-8020. 5 Kinderseite 6 7 Gemeindenachmittag für Senioren Augenblicke Niemand nahm mich wahr, bis du mich beim Namen riefst. Augenblicklich war ich wer, denn Du liebtest mich zutiefst. Deine Augenblicke, Herr, sind so wunderbar. Wenn ich träum‘, willst du mit mir träumen – hoch zum höchsten Gut. Wenn ich fall‘, lässt du mich nicht fallen; machst mir neuen Mut. Unbeschreiblich nah, spür‘ ich Dich in mir zutiefst. Gott ich bin dein Augenstern. Wer war ich, bevor du riefst? Deine Augenblicke, Herr, sind so wunderbar. Reinhard Ellsel Die nächsten Termine: Dienstag, 20. September 2016, 14.30 Uhr „Spielenachmittag“ – Bitte alte und neue Spiele mitbringen! Dienstag, 18. Oktober 2016, 14.30 Uhr „80 Jahre Penicillin – ein Segen für die Menschheit“, Referent: Pfarrer Diringer Dienstag, 16. November 2004 „Alle Jahre wieder! – Unsere schönen Weihnachtslieder“, Referentin: Doris Münch 8 9 10 Sommerliche Abendmusik 2016 Wenn dieser „Gemeindebrief erscheint, dann wird die diesjährige „Sommerliche Abendmusik (nahezu) abgeschlossen sein! Doch schon jetzt, wo für den Berichtenden noch zwei Konzerte ausstehen, kann eine vorsichtige Bilanz gezogen werden. Dabei ist zunächst zu erwähnen, dass es eine außerordentlich bunte Konzertreihe war, die in diesem Jahr angeboten werden konnte! Zwei reine Vokalensembles bildeten dieses Jahr den Rahmen, innerhalb dessen die übrigen Konzerte stattfanden. Dazwischen wirkten in bunter Folge und in ganz verschiedenen instrumentalen Zusammensetzungen versierte Musikerinnen und Musiker mit Werken aus allen Epochen der Musikgeschichte. Viele dieser Beiträge wurden in der gedruckten Presse sehr wohlwollend besprochen. Es war wieder eine große Freude, die verhaltene oder offen gezeigte Begeisterung zu erleben, die den in mancherlei Hinsicht herausragenden Vorträgen folgten! Viele Besucherinnen und Besucher gaben ihrer Dankbarkeit Ausdruck, dass die Reihe der „Sommerlichen Abendmusik“ auch weiterhin durch das ehrenamtliche Engagement Einzelner aus unserer Gemeinde aufrecht erhalten wird. Es war auch wieder eine Freude zu erleben, dass die „Sommerliche Abendmusik“ auch außerhalb der Grenzen unserer Gemeinde und des Tales Freunde hat, die ihr zum Teil seit Jahrzehnten die Treue halten. Und es ist natürlich auch erfreulich zu wissen, dass unsere 11 Kirche in Lambrecht auch noch vielen anderen Platz bieten kann, die bisher selten oder nie die Gelegenheit zu einem Konzertbesuch wahrnehmen konnten. So wie in der Vergangenheit wird der Eintritt für die „Sommerliche Abendmusik“ auch in Zukunft kostenlos sein, um allen Interessierten den Besuch zu ermöglichen. Wer sie geben kann, wird am Ausgang um eine angemessene Spende gebeten, die im übrigen auch gerne gegeben wird. Die „Sommerliche Abendmusik“ freut sich auch im kommenden Jahr über ein reges Interesse und eine guten Zuspruch bei ihren Veranstaltungen. Markus Diringer, Pfarrer 12 Die Gemeinde im Überblick Regelmäßige Termine: Dienstag 14.30 Gemeindenachmittag „Älterwerden – Weiterwachsen“ (Jeden 3. Dienstag im Monat.) 15.30 Konfirmandengruppe Mittwoch 15.00 „Micki“ (MittwochsCoolerKindertreff) 18.30 Probe „Cantica Nova“ in der Grundschule in Lindenberg Donnerstag 15.00 „Café miteinander“ (Jeden 1. Dienstag im Monat) 15.00 Präperandengruppe 16.00 Konfirmandengruppe 19.30 Presbyterium (n. Abspr.) 20.00 Frauenbund (n. Abspr.) Alle Lambrechter Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im prot. Gemeindehaus statt. Wie Sie uns erreichen können: Prot. Pfarramt Pfarrer Markus Diringer Gartenstraße 18 67466 Lambrecht Tel. 06325/8154 Fax ß6325/98854 E-Mail: [email protected] Prot. Pfarrbüro Frau Andrea Oelschlegel Gartenstraße 18 67466 Lambrecht Tel. 06325/8154 Fax ß6325/98854 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Dienstag, 17.30-19.00 Uhr Freitag, 9.30-11.00 Uhr erreichbar: Mittwoch, 9.30-11.30 Freitag, 9.30.-11.30 Uhr Ev. Kita & Hort „Arche Noah“ Leitung: Frau Uschi Theis Matthias-Erzberger-Str. 8 67466 Lambrecht Tel. 06325/8020 Fax 06325/183815 E-Mail: [email protected] erreichbar: Mo-Do, 9.00-15.00 Uhr. Die Kirchengemeinde im Internet: www.evkirche-lambrecht.de oder www.evkirche-lindenberg.de Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von der Protestantischen Kirchengemeinde LambrechtLindenberg. V.i.S.d.P.: Für namentlich gekennzeichnete Artikel haften die Verfasser, für alle weiteren Artikel die Redaktion. Redaktion und Gestaltung: Maximilian Henrich, Tel. 06325/959700 13 Freud und Leid Getauft wurden: Elena Handermann, Tochter von Benjamin Thorsten Handermann und Jasmin Handermann, geb. Schwestermann, Lindenberg Noel Daguzon, Sohn von Joel Daguzon und Silva Maria Daguzon, geb. Schönung, Lambrecht Michael Anakin Handermann, Sohn von Maximilian Wagner und Corinna Handermann, Frankeneck Marlon-Stephan Aull, Sohn von Stephan Aull, geb. Ritt und Sabrina Aull, Lambrecht Lars-Ingo Aull, Sohn von Stephan Aull, geb. Ritt und Sabrina Aull, Lambrecht Clara Maria Montaner Freixa, Tochter von Ramon Miguel Montaner Freixa und Julia Montaner Freixa, geb. Streibert, Lambrecht Anna-Lena Weber, Tochter von Mario Weber und Sibylle Weber, Lambrecht Diana Böshans, Tochter von Alexander Böshans und Christine Böshans, geb. Chmarin, Lambrecht Dominik Johannes Krey, Sohn von Torsten Krey und Katja Krey, geb. Rheinboldt, Lambrecht Lea Letizia Poh, Tochter von Stefan Poh und Maike Poh, geb. Weintz, Lindenberg Kirchlich bestattet wurden: Käthe Mildner, geb. Fluck, 81 Jahre, Lambrecht Franz Schenck, 80 Jahre, Lambrecht/Elmstein Frank Metz, 47 Jahre, Lambrecht Anna Remy, geb. Röhrenbeck, 81 Jahre, Lambrecht Günter Volkmer, 80 Jahre, Lambrecht Ingrid Petto, geb. Schlutt, 82 Jahre, Lambrecht 14 Kirchlich bestattet wurden: Anna Bosse, geb. Löffler, 91 Jahre, Lindenberg Erich Riemer, 78 Jahre, Lindenberg Margareta Haßendt, geb. Schneider, 96 Jahre, Lambrecht Erhard Sauer, 52 Jahre, Lambrecht Inge Müller, geb. Kaiser, 79 Jahre, Lambrecht Gerd-Dieter Kopp, 69 Jahre, Lambrecht Gerhard Wekenmann, 80 Jahre, Lambrecht Karl Gradwohl, 84 Jahre, Lambrecht Gottesdienste Lindenberg 4. September 15. Sonntag n. Trinitatis 11. September 16. Sonntag n. Trinitatis 18. September 17. Sonntag n. Trinitatis Lambrecht 8.45 9.45 Pfarrer Brechtel Pfarrer Brechtel Achtung! Kein Gemeindefest in Lambrecht! Siehe Erntedank! 9.45 10.50. Pfarrer Brechtel Pfarrer Brechtel 8.45 9.45 Pfarrer Brechtel Pfarrer Brechtel 25. September 9.45 Pfarrer i.E. Dröge 18. Sonntag n. Trinitatis 1. Oktober Samstag, Vorabend 19. Sonntag n. Trinitatis 2. Oktober 19. Sonntag n. Trinitatis Altenheim 10.50 Lektorin Karrer 18.00 Erntedankgottesdienst Pfarrer Diringer 10.30 Gottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem Eintopfessen Prot. Kirche Lambrecht, Pfarrer Diringer & Mitarbeitende 9. Oktober 20. Sonntag n. Trinitatis 15 9.45 10.50 Pfarrer Diringer ErntedankgottesdienstPfarrer Diringer Gottesdienste (- fortsetzung) Lindenberg 16. Oktober 21. Sonntag n. Trinitatis Lambrecht 8.45 9.45 Pfarrer Brechtel Pfarrer Brechtel 23. Oktober 22. Sonntag n. Trinitatis 30. Oktober 23. Sonntag n. Trinitatis 31. Oktober Reformationsfest Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer 19.00 9.45 10.50 Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer 8.45 9.45 Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer 19.00 15.30 mit Abendmahl mit Abendmahl Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer 8.45 9.45 Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres! Buß- und Bettag Ewigkeitssonntag Wenn genug Anmeldungen eingehen, feiern wir in Lambrecht das Fest der Silbernen Konfirmation! Vortrag von Pfarrer Diringer zum Reformationsfest im Prot. Gemeindehaus in Lambrecht unter besonderer Berücksichtigung der Frauen der Reformatoren 16. November 20. November 10.50 Pfarrer Diringer 9.45 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr / Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.45 Pfarrer Diringer 8.45 6. November 13. November Altenheim 18.00 Pfarrer Diringer 26. November Vorabend 1. Advent Vorstellung der neuen Präparandinnen und Präparanden Prot. Kirche Lindenberg 9.45 Pfarrer Diringer 27. November 1. Advent Vorstellung der neuen Präparandinnen und Präparanden Prot. Kirche Lambrecht 4. Dezember 2. Advent 16 9.45 10.50 Pfarrer Diringer Pfarrer Diringer
© Copyright 2024 ExpyDoc