Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Termine Seminar 3.-7. Oktober 2016 Anmeldeschluss 26. August 2016 Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge des Posteingangs. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Abenteuer Kinderchor Tagungsort Seminar Aufenthalt Musik singend erleben & verstehen Partner: Bundesverband Musikunterricht Verband deutscher Musikschulen Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen Telefon: +49 7425 9493-0 E-Mail: [email protected] www.bundesakademie-trossingen.de • Vollpension aus eigener Küche • Einzel- oder Zweibettzimmer mit Dusche und WC Kosten Teilnahmebeitrag Vollpension im Zweibettzimmer Vollpension im Einzelzimmer 190,00 € 144,00 € 184,00 € (Kostenanpassung vorbehalten) Anreise Bahnreisende können die Sonderkonditionen unseres DB-Veranstaltungstickets nutzen: siehe www.bundesakademie-trossingen.de Allgemeine Geschäftsbedingungen Für den Besuch unserer Veranstaltungen gelten die AGB (Rücktritt, Datenschutz, Haftung etc.) die auf unserer Homepage (www.bundesakademie-trossingen.de) eingesehen werden können und die wir bei Bedarf gerne zusenden. Unter bestimmten Voraussetzungen können Fördermöglichkeiten des Bundes bzw. der Länder in Anspruch genommen werden. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei den zuständigen Stellen (z.B. www.bildungspraemie.info). 3. bis 7. Oktober 2016 Gefördert vom Abenteuer Kinderchor Musik singend erleben & verstehen Schritt für Schritt in neue Klangwelten eintauchen, Melodien und Lieder kennenlernen und nicht alleine die eigene Stimme, sondern Musik als etwas Eigenes, als (Mutter-)Sprache und Ausdrucksmöglichkeit entdecken: All dies kann für Kinder, ChorleiterInnen und LehrerInnen zu einer tiefen gemeinsamen Erfahrung werden. Das Singen und Hören wird so zum Schlüssel für eine Welt, in der Musik erlebt, erspürt und - nicht zuletzt - auch erlernt wird. Singen und Hören: Auf diesen Pfeilern gründet auch die von dem amerikanischen Musikpädagogen und Musikpsychologen Prof. Dr. Edwin Gordon entwickelte Music Learning Theory (MLT). Seine Lerntheorie orientiert sich an den natürlichen musikalischen Lernprozessen und möchte hinführen zu der Fähigkeit, in Musik denken und selbständig musikalisch handeln zu können. Dabei eröffnet die Beschäftigung mit Gordons Theorie des Lernens für die praktische Arbeit mit singenden Kindern ganzheitliche und - im positiven Sinne - abenteuerliche Lernwege. Die lustvolle und animierende Arbeit am Lied kann sich hierbei zugleich mit übergeordneten Lernzielen verknüpfen. Musizieren, Chorsingen, Stimm- und Klangarbeit gehen Hand in Hand mit den vielfältigen Aspekten musikalischen Lernens, wie sie u.a. auch in den Lehrplänen des Faches Musik in Grundschulen gefasst sind. Wichtige musikalische Grundlagen, rhythmisch-metrische Erfahrungen sowie die Entwicklung tonaler und harmonischer Vorstellungen werden auf diesem Weg für jeden einzelnen der jungen ChorsängerInnen ganz unmittelbar erlebbar – eine kreative Chorpraxis, die zu einem verstehenden und erfüllenden Musizieren führt. Für die anschauliche und praxisnahe Seminararbeit wird ein Gastkinderchor eingeladen. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an all jene, die mit Kindern vom Schuleintritt bis zur 6./7. Klasse (ca. 6 – 12 Jahren) singen und musikalisch arbeiten: Lehrkräfte an allgemein bildenden Schulen und Musikschulen, LeiterInnen von Kinderchören in Kirchengemeinden, in Vereinen und der außerschulischen Jugendarbeit. Darüber hinaus sind auch Instrumentalpädagogen eingeladen, die neben der Arbeit am Instrument das Singen als einen grundlegenden musikalischen Aspekt in ihren Unterricht integrieren möchten sowie weitere InteressentInnen, die sich mit dem Thema Singen mit Kindern beschäftigen möchten. Themen und Inhalte • lebendige und motivierende Vermittlungswege in der Kinderchorarbeit • Singfreude und Musiklernen als Einheit erlebbar machen: Gordons Music Learning Theory - vom Singen und Hören zu einem systematischen Aufbau rhythmisch- metrischer, tonaler und harmonischer Grundlagen - Hörerfahrungen als Grundlage für das Musikverstehen - innermusikalisches Denken und verstehendes Musizieren - Entwicklung von Klangvorstellungen - Unterstützung der natürlichen musikalischen Lernprozesse • Solmisation und Bewegung als Bausteine zur Schulung der auditiven und rhythmisch-metrischen Fähigkeiten • kreative Wege, Ideen und Methoden der Liedeinstudierung • Stimmbildung als integrativer Teil der Kinderchorprobe • Schulung der eigenen stimmdiagnostischen Hörkompetenz als Grundlage für eine fundierte Arbeit am Chorklang • Hinführung zur Mehrstimmigkeit: methodische Schritte, anregende und unterstützende Literatur • Kriterien und Anregungen zur Liedauswahl unter methodisch didaktischen Aspekten • Literaturbörse Dozentinnen Prof. Friederike Stahmer Studium Schulmusik; Gesangspädagogikstudium mit dem Schwerpunktfach Chorleitung an der Universität der Künste Berlin; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin; Weiterbildung am Gordon Institute for Music Learning (University of Columbia/South Carolina); seit 2009 als Professorin für Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig; Leiterin des Mädchenchores der Sing-Akademie Berlin, der regelmäßig in eigenen Konzerten zu hören ist und in große Aufführungen Berliner Chöre und Orchester eingebunden wird; gefragte Expertin auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendchorleitung; Einladung zu Vorträgen, Gastdirigaten und Masterclasses im In- und Ausland Gudrun Luise Gierszal Schulmusik- und Sozialkundestudium in Frankfurt/Main; Studium der Elementaren Musikpädagogik in Berlin sowie in den USA am Gordon Institute for Music Learning (University of Buffalo/New York und University of Arlington/Texas); Zertifikate in „Early Childhood Music“ und „Elementary General Music“; 2011 Abschluss Master of Music in Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover; 2010/11 Stipendiatin der Anna-Ruths-Stiftung sowie der Stiftung der Hochschule für Musik und Theater Hannover; Tätig als Musikerzieherin und Chorleiterin beim Staatsund Domchor Berlin/UdK Berlin; Chorleiterin und Korrepetitorin beim Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin; Lehrbeauftragte für Kinderstimmbildung an der hmt Rostock; konzeptionelle Leitung des Symposiums „Kinder singen!“ an der UdK Berlin; vielfältige Dozententätigkeit zum Thema vokales Musizieren mit Kindern und Jugendlichen, Methodik der relativen Solmisation, Musiklernen und Lehren und Music Learning Theory Christina Hollmann (Leitung) Dozentin der Bundesakademie Zeitplan Die Bundesakademie ist am Montag ab 13:00 Uhr zur Anreise geöffnet. Das Seminar beginnt mit dem Nachmittagskaffee und endet am Freitag mit dem Mittagessen um 11.30 Uhr.
© Copyright 2024 ExpyDoc