Studierneigung erhöhen: KinderUni, Schülercampus, Schulprojekte Angebote für Lebenslanges Lernen: Seniorenakademie, Summer School, Gasthörer Spezielle Angebote und Förderprogramme (Brückenkurse usw.), Programme zur Inklusion, Kinderbetreuung Erweiterte Zulassungsmöglichkeiten: Studieren ohne Abitur Öffentlich zugängliche Infrastruktur / Betrieb öffentlicher Einrichtungen Soziale Dienstleistungen (kostenfreie Beratungen) Eigene kulturelle Angebote und Aktivitäten Beteiligung an sozialen und kulturellen Aktivitäten Unterstützende Aktivitäten in Jugendarbeit, Seniorenhilfe, Tierschutz etc. Veranstaltungen zur politischen Bildung: Demonstrationen, Workshops Angebote für Ausländische Studierende: Welcome Center, Veranstaltungen Förderung von Auslandsaufenthalten Social Entrepreneurship als Lehrinhalt Angebote für Social Entrepreneurs: Förderung, Unterstützungstrukturen Lehrbezogenes Engagement: Service Learning; Projektlehre Angebote für Freiwilligenarbeit: Förderung, Unterstützungstrukturen Handlungsfeld (Lehr-)Angebote für Nichtstudierende Förderung bislang unterrepräsentierter Gruppen Bereitstellung öffentlicher Serviceleistungen und Infrastruktur Stärkung lokaler Gruppen, kreativer Milieus und kultureller Vielfalt Förderung demokratischer Werte Förderung des interkulturellen Dialogs Förderung von Social Entrepreneurship Förderung von freiwilligem Engagement Aufgabenbereich Widening Participation Community Service Bürgerschaftliches Engagement Ziel Die Leistungsbewertung der Third Mission von Hochschulen BeMission Gesellschaftliches Engagement Maßnahme: Instrument Third Mission Technologieund Wissenstransfer Weiterbildung Wissensvermarktung Wissensvermittlung Wissensentwicklung Akademische Weiterbildung Berufsbezogene Fortbildung Vermarktung hochschulischer Wissensressourcen Vermittlung von Forschungswissen an nichtwissenschaftliche Zielgruppen Vernetzung von Hochschulmitarbeitern Gründungsförderung Förderung von Innovationen Förderung von Netzwerkbildung Ausbau akademischer Weiterbildung Erhöhung der Reichweite von Weiterbildung individuelle Fortbildung Kooperative Professuren: Stiftungsprofessuren, Joint Professorship Vernetzung und Vermittlung: Career Days, Career Service Curriculare Kooperationen: Vermittlung von Praktika/ Abschlussarbeiten in Unternehmen, duales Studium Aufbaustudiengänge Online- und Fernstudiengänge Zertifikatskurse Auftragsbezogene Wissensvermarktung: Auftragsforschung Innovationsbezogene Wissensvermarktung: Patente/Lizenzen Beratungsdienstleistungen (u.a. von politischen Akteuren) PUSH - Public Understanding of Science and Humanities: Nacht der Wissenschaften, Publikationen, Tag der offenen Tür Dual role: Berufliche Positionen Lehrender außerhalb der HS Gastvorträge von Wissenschaftlern auf nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen/ Gremien / Netzwerken Materielle Förderung von Gründungen Beratungs- / Bildungsangebote für Gründer / Gründungsideen Innovationsnetzwerke mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft FuE-Kooperationen mit gesellschaftlichen (nicht forschenden) Akteuren FuE-Kooperationen mit Unternehmen, An-Instituten Ansiedlung innovativer Unternehmen: Wissenschaftsquartiere, Geteilte Räumlichkeiten/ Forschungsausstattung unternehmensspezifische Fortbildungen Spezielles Kursangebot / spezielle Angebote für Unternehmen
© Copyright 2025 ExpyDoc