NFG010

KUKA Industrial Robots IR
by Mixabest
CC BY-SA 3.0
Organisiert durch die Nachwuchsforschungsgruppe
"Perspektiven der Mitbestimmung in Ganzheitlichen Produktionssystemen"
am Arbeitsbereich Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie der
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Tagung
CC0 1.0
Digital integrierte Fremdbestimmung
oder neue Mitbestimmung?
Ganzheitliche Produktionssysteme &
Industrie 4.0
NFG 010
NACHWUCHSFORSCHERGRUPPE
Kontakt:
Prof. Dr. Tilman Reitz
Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641/945 571
E-Mail: [email protected]
Internet: gpsmitbestimmung.wordpress.com
Gefördert durch die
Mitbestimmung • Forschung • Stipendien
Digital integrierte Fremdbestimmung
oder neue Mitbestimmung?
Ganzheitliche Produktionssysteme & Industrie 4.0
Die Digitalisierung der Arbeit, die gegenwärtig oft unter dem Begriff Industrie 4.0 verhandelt
wird, bedeutet unter anderem eine Echtzeitkontrolle und dauernde Optimierung betrieblicher
Prozesse. Diese Zielstellungen wurden zuerst in Ganzheitlichen Produktionssystemen (GPS)
organisiert. Die digitale Kontrolle verändert dabei nicht allein das Management, sondern auch
die Struktur und Chancen betrieblicher Mitbestimmung. Doch anders als die ökonomischen
Potentiale der technischen Neuerungen werden ihre Konsequenzen für den Arbeitsprozess,
die Überwachung und die praktischen Spielräume der Beschäftigten sowie betriebliche
Mitbestimmung seltener in den Blick genommen. Die Tagung soll diese Fragen mit
empirischen und theoretischen Beiträgen diskutieren.
FREITAG, 28. OKTOBER 2016
9:15-12:15
VERÄNDERTE BEDINGUNGEN BETRIEBLICHER MITBESTIMMUNG
Ingo Matuschek (Berlin) &
Madeleine Holzschuh (Jena)
Vergangenheit und Zukunft der
teilautonomen Gruppenarbeit
Heiner Heiland (Darmstadt)
Plattformkapitalismus und Mitbestimmung
Ulrich Bochum (Berlin)
Schrei vor Glück – eine Annäherung an die
Berliner Startup-Entwicklung
Tagungsort ist das Haus auf der Mauer (großer Saal), Johannisstraße 26 in Jena.
Kaffeepause
DONNERSTAG, 27. OKTOBER 2016
14:00 - 16:30
UMBRÜCHE IN DER ARBEITSORGANISATION: AUTONOMIE, QUALIFIKATION
UND SELBSTSTEUERUNG VS. RETAYLORISIERUNG UND PREKARISIERUNG
Sabine Pfeiffer (Hohenheim)
Digitaler Despotismus und Erfahrungswissen
Oliver Nachtwey (Frankfurt)
Kontrolle und Prekarisierung in der
digitalen Arbeit
Luciano Tepper (Berlin)
Enterprise Resource Management als
kognitive Fremdbestimmung
Neue Konfliktthemen, neue Aushandlungsformen – Datenkontrolle und Top-DownEinbindung von Umgestaltung
Maike Pricelius (Berlin) &
Heiner Koch (Berlin)
Mitbestimmung 4.0
Mittagspause
Kaffeepause
BEGRÜNDET DIE DIGITALE VERNETZUNG EIN NEUES STADIUM
DES KAPITALISMUS?
NEUE NAMEN, ALTE MANAGEMENTTECHNIKEN? GPS UND INDUSTRIE 4.0
Christoph Engemann
(Lüneburg)
Transaktionale Räume. Die mediale
Infrastruktur des digitalen Kapitalismus
Hajo Holst (Osnabrück)
Industrie 4.0 als Rationalisierungsprojekt.
Kontinuität oder radikale Innovation?
Yannick Kalff (Jena)
Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse
im digitalen Kapitalismus
Welf Schröter (Berlin)
Technische Infrastrukturen von Industrie 4.0
Tilman Reitz (Jena)
Florian Butollo (Jena)
Digitalisierung der Logistik. Das Beispiel Opel
Stufen der Wissensenteignung –
geistiges Eigentum, Expertenstatus,
Infrastruktur-Monopole
Adrian Mengay (Berlin)
Demokratie-Audits. Rahmenregeln,
Handlungsmöglichkeiten und neue
Mitbestimmungsstandards
13:15-15:00
17:00-19:30
Daniel Seidel (Berlin)