Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte WS 2016/17 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir freuen uns, Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über unser Zentrum sowie die Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte an unserer Universität zu geben. Denn der Austausch mit Lehrkräften und Schulen ist ein zentrales Anliegen des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) an der Universität Würzburg. Wir haben für Sie vielfältige Angebote aus den Fachdidaktiken und dem universitären Umfeld zusammengetragen und mit weiteren Angeboten, zum Beispiel aus der Lernwerkstatt, der Uni-Bibliothek und dem M!ND-Center mit seinen Lehr-Lern-Laboren ergänzt. Von der Tagung über Vorträge und kontinuierliche Angebote bis hin zur klassischen Fortbildung für Lehrkräfte ist für jede und jeden etwas dabei. Impressum Herausgeber: Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Würzburg Josef-Martin-Weg 52, 97074 Würzburg (0931) 31 - 83214, [email protected] www.zfl.uni-wuerzburg.de Herzlich einladen möchten wir Sie zu unserer Herbsttagung 2016, die wieder in Zusammenarbeit mit der regionalen Schulentwicklung als Schulentwicklungstag 2016 am 6. Oktober stattfinden wird. Unter dem Titel „den Wandel gemeinsam gestalten – Chancen für eine veränderte Bildungskultur“ spricht Prof. Klaus Zierer, Universität Augsburg, über die Lehrkraft und die Frage von Kompetenz und Haltung als Kennzeichen pädagogischer Professionalität und stellt ihre Bedeutung für den Unterricht dar. Gerhard Ziener, PTZ Stuttgart, nimmt dann die Seite der Schülerinnen und Schüler in den Fokus und sieht das Lernen im Mittelpunkt von Kompetenzorientierung und Unterrichtsentwicklung. Ein vielfältiges Angebot an Workshops rundet diese Fortbildung ab. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir haben ein großes Interesse daran, unser Angebot für Sie zu erweitern und auszubauen. Für Ihre Anregungen und Fragen sind wir dankbar. Wir freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung an unserer Universität begrüßen zu können! Prof. Dr. Thomas Trefzger Gestaltung: www.bewegte-werbung.de Redaktion: Lore Koerber-Becker Druck: 2 2016 (2) 3 Inhalt Grußwort des Präsidenten Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Grußwort des Präsidenten 5 Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung 6 Herbsttagung 2016 „Den Wandel gemeinsam gestalten“ 10 Angebote der Uni-Bibliothek 12 Angebote der Schulpädagogik 13 Angebote aus der Romanistik 13 Angebote der Lernwerkstatt 14 Tagung Psychosozialer Wandel durch neue Medien 16 Fortbildungsreihe interkulturelle Literatur 18 Angebote der Anglistik 19 Angebote des M!ND-Center 20 Angebote der Mathematik 22 Angebote der Physik 23 Angebote des LehrLernGartens 25 Angebote der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher 26 die Lehrerbildung nimmt an unserer Universität eine ganz wichtige Stellung ein. Die berufliche Ausbildung unserer Lehramtsstudierenden gehört dazu ebenso wie das lebenslange Lernen in Form der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Dozentinnen und Dozenten verschiedener Disziplinen der Universität und das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) sowie seine Kooperationspartner bieten Ihnen hierzu ein breitgefächertes Angebotsspektrum, bei der wir Lehrkräfte aller Schularten im Blick haben. Mithilfe des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung wird eine Brücke zwischen der universitären Lehre und Forschung im Bereich der Lehramtsfächer und -didaktiken und der Schulpraxis gebildet. Auf diese Weise können Entwicklungen und Fortschritte von schulischer und universitärer Seite in die Angebote einfließen, die sowohl den Studierenden als auch im Rahmen der beruflichen Weiterbildung den Lehrkräften zugutekommen. Aus dieser Vernetzung entstehen vielfältige Kooperationen wie etwa die Herbsttagung, die in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Schulentwicklung der Regierung von Unterfranken am 06. Oktober 2016 an unserer Universität stattfindet. Auch beim jährlich stattfindenden Jahresforum für Realschulen kommt es zu einem fruchtbaren Austausch zwischen Schule, Schulbehörde und Wissenschaft. Die zahlreichen Angebote unserer Institute und Lehrstühle möchte ich Ihnen ebenfalls ans Herz legen. Der direkte Kontakt zur Wissenschaft und zur aktuellen Forschung in den Fortbildungen hat sich in der Vergangenheit bewährt. Unsere Angebote aus allen Fachbereichen – von der Sonderpädagogik über die Schulpädagogik, die Fachdidaktiken und die Fachwissenschaften, von der Tagung über die klassische Fortbildung bis hin zum Vortrag und der Vortragsreihe – werden gerne und mit großem Interesse angenommen. Gleiches gilt für die vielfältigen Möglichkeiten, die unter anderem das M!ND-Center, der LehrLernGarten, die IJF, die Lernwerkstatt und die verschiedenen Fächer anbieten. Die Universität Würzburg bündelt diese verschiedenen Angebote aus verschiedenen Bereichen und stellt sie Ihnen halbjährlich in dieser Broschüre vor. So erhalten Sie regelmäßig Einblick in einen Ausschnitt unseres umfassenden Fortbildungskatalogs. Ich lade Sie sehr herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen, und würde mich freuen, Sie bald dazu an unserer Universität begrüßen zu dürfen. © istockphoto.com / svetikd 4 Prof. Dr. Alfred Forchel 5 Das Zentrum für Lehrerbildungund Bildungsforschung Die Geschäftsstelle Das ZfL hat seine Geschäftsstelle am Campus Nord. Das Zentrum für Lehrerbildung- und Bildungsforschung (ZfL) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Würzburg. Ziel ist die Förderung der Qualität der Aus- und Fortbildung von Lehrer/-innen • Ausbau der Vernetzung zwischen Universität und Schule sowie weiteren an der Lehrerbildung beteiligten Institutionen • Unterstützung der an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten und Lehrstühle • Förderung interdisziplinärer Forschung • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den lehrerbildenden Disziplinen • derzeit vakant Sekretariat Kristin Hofmann Telefon (0931) 31 - 83214 [email protected] Studierendenberatung und Studienmanagement Lore Koerber-Becker, M.A. Telefon (0931) 31 - 81442 [email protected] Studienmanagement Kerstin Surauf, M. A. Telefon (0931) 31 - 83662 [email protected] Aufgaben sind Vernetzung und Entwicklung fakultäts- und hochschulübergreifender Aktivitäten im Bereich Lehrerbildung und Bildungsforschung, auch gegenüber den staatlichen Schulbehörden • Koordinierung interdisziplinärer Interessen der Lehrerbildung und Bildungsforschung in Bezug auf • Forschung und Lehre an der Universität Würzburg • Bildung einer Schnittstelle zu externen Bildungs- und Forschungsinstitutionen • Vernetzung mit anderen Zentren der Lehrerbildung Das ZfL bietet Vernetzung zwischen Lehrkräften und Studierenden • Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen insbesondere mit Expert/-innen aus der Praxis • Studienberatung für Lehramtsstudierende • 6 Fortbildungen für Lehrkräfte, Studierende und Wissenschaftler/-innen • In Kooperation mit der Eberhard von Kuenheim Stiftung ein Praktikum im Rahmen der Lehr:werkstatt für Studierende und Lehrkräfte aus dem Gymnasialen Lehramt und Realschullehramt • Anschrift Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Josef-Martin-Weg 52 97074 Würzburg 7 Wer ist das ZfL? Der ZfL-Rat und der Vorstand geben die inhaltliche Arbeit des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung vor. Hier sind neben allen für die Ausbildung von Lehrkräften relevanten wissenschaftlichen Fach- ZfL-Vorstand Prof. Dr. Thomas Trefzger (Vorstandsvorsitzender) 2 Vertreter/-innen ZfL-Rat Prof. Dr. Stephan Ellinger (Stellvertretender Vorstand) Prof. Dr. Wolfgang Riedel (Vertreter der Hochschulleitung) des ZfL Rats (12 Vertreter/-innen) Pädagogik Fachdidaktiken Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Prof. Dr. Silke Grafe Didaktik-Forum für die fakultätsübergreifenden Geisteswissenschaften und Philosophische Fakultät Prof. Dr. Dieter Wrobel Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für pädagogische Psychologie PD Dr. Wolfgang Lenhard Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Sonderpädagogik Prof. Dr. Stephan Ellinger 8 bereichen (Pädagogik/Psychologie – Fachdidaktik – Fachwissenschaft) der Universität Würzburg auch die Studierenden und die Schulbehörden vertreten. M!ND-Center für die fakultätsübergreifenden Naturwissenschaften und Fakultät für Physik und Astronomie Prof. Dr. Thomas Trefzger Fakultät für Mathematik und Informatik Prof. Dr. Hans-Georg Weigand Fachwissenschaften Fakultät für Biologie Prof. Dr. Christian Stigloher Katholisch-Theologische Fakultät Prof. Dr. Stefan Heil Fakultät für Chemie und Pharmazie Prof. Dr. Klaus Müller-Buschbaum Weitere Vertreter/-innen Vertreterin der Studierenden aus dem Fachschaftenrat Katharina Pföß Stellvertretender Vertreter der Studierenden aus dem Fachschaftenrat Daniel Schneider Hochschule für Musik Würzburg (HfM) Prof. Dr. Bernd Clausen Beauftragter der Konferenz der Schulaufsicht (§ 3 Abs. 3) Ltd. OStDin Monika Zeyer-Müller (Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Unterfranken) 9 Herbsttagung 2016 / Schulentwicklungstag Wie Lernen gelingen kann Herbsttagung des ZfL befasst sich am 6.Oktober mit der Schule im Wandel SCHULENTWICKLUNG IN UNTERFRANKEN Regierung von Unterfranken 2016 HERBSTTAGUNG SCHULENTWICKLUNGSTAG DEN WANDEL GEMEINSAM GESTALTEN – CHANCEN FÜR EINE VERÄNDERTE BILDUNGSKULTUR DONNERSTAG, 06.10.2016, 8:30 – 16:15 UHR Kompetenz und Haltung: Kennzeichen pädagogischer Professionalität und ihre Bedeutung für den Unterricht Das Lernen im Mittelpunkt – Kompetenzorientierung und Unterrichtsentwicklung Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg) Gerhard Ziener (PTZ Stuttgart) Information & Anmeldung: Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) Web: zfl.uni-wuerzburg.de · Mail: [email protected] Teilnahmebeitrag: 20 €, ermäßigter Teilnahmebeitrag (Referendare, Studierende anderer Universitäten) 10 €, Studierende der Uni Würzburg nehmen kostenfrei teil Foto: Philippe Jendryssek, Wirsberg-Gymnasium Schulaufsicht Unterfranken als Veranstaltungspartner: Würzburg. Unter welchen Bedingungen lernen Kinder erfolgreich? In einer Zeit, in der sich Gesellschaft und Schule massiv wandeln, gewinnt diese alte Lehrerfrage an Brisanz. Welche Chancen sich durch eine veränderte Bildungskultur für alle an der Schule Beteiligten eröffnen, darum geht es bei der diesjährigen Herbsttagung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) am 6. Oktober ab 8.30 Uhr an der Universität Würzburg. Mit Klaus Zierer, der zum Auftakt der Tagung sprechen wird, konnte das ZfL einen ausgewiesenen Bildungsexperten gewinnen. Der Schulpädagogikprofessor von der Universität Augsburg übertrug die Bildungsstudie von John Hattie ins Deutsche und wertete sie aus. Seit Jahren appelliert Zierer, vom Lernenden her zu denken und nicht vom Lehren. Die Expertise des Lehrers ist für ihn der entscheidende Schlüssel für einen guten Unterricht. Unter der Überschrift „Kompetenz und Haltung“ wird Zierer erläutern, was pädagogische Professionalität ausmacht und welche Bedeutung ihr für einen guten Unterricht zukommt. Mit der Frage, worauf Bildung eigentlich abzielen sollte, befasst sich auch Gerhard Ziener, Dozent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum in Stuttgart, seit vielen Jahren. Die Forderung, dass Lehrer in der sich wandelnden Schule kompetenzorientiert unterrichten sollen, statt sich, wie bisher, an einem Lehrplan entlang zu hangeln, findet in Ziener einen großen Befürworter. Unter dem Motto „Das Lernen im Mittelpunkt“ wird der Pädagoge darlegen, was „Kompetenzorientierung“ genau meint und was sie für die Unterrichtsentwicklung bedeutet. Insgesamt 18 Workshops zu unterschiedlichen Schul- und Bildungsthemen stehen nach den Fachvorträgen für die Teilnehmer der Herbsttagung zur Auswahl. Teilweise knüpfen sie direkt an die Referate an. Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch heuer wieder das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) an der Tagung. Direktorin Karin Oechslein wird aufzeigen, warum der LehrplanPLUS im Zeichen der Kompetenzorientierung einen wichtigen Wandel in der Bildungskultur darstellt. Außerdem wird in ihrem Workshop diskutiert, was der neue Lehrplan für die Unterrichtsentwicklung bedeutet. Wir danken den folgenden Unterstützern recht herzlich: Das vollständige Programm der Herbsttagung finden Sie unter: www.zfl.uni-wuerzburg.de/veranstaltungen_fuer_studierende/herbsttagung 10 11 Angebote der Universitätsbibliothek Angebote aus der Schulpädagogik Mehr wissen als die Schüler - Literaturrecherche für Lehrkräfte Aktuelle Brennpunkte in Schule und Unterricht „The next best thing to knowing something, is knowing where to find it.“ Die Fortbildungsreihe beinhaltet verschiedene aktuelle Themen der Schulpädagogik, wie z. B. Lernen mit Tablets und interaktiven Whiteboards, Inklusion oder außerschulische Lernorte. Sie bietet sowohl Möglichkeiten der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen als auch des regelmäßigen Austausches zu Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Samuel Johnson In den W-Seminaren des G8 sollen Lehrer ihre Schüler verstärkt an das wissenschaftliche Arbeiten heranführen. Dabei spielt die Schlüsselqualifikation Informationskompetenz eine wichtige Rolle, wobei die Recherche nach passender Literatur besonders im Mittelpunkt steht. Professionelle Navigations- und Recherchestrategien gestalten den Suchprozess effizienter und tragen dazu bei, dass letztlich „bessere“ Arbeiten entstehen, da relevante und aktuelle Quellen berücksichtigt werden können. Auch die zielgerichtete Beschaffung von Dokumenten und Materialien sowie die angemessene Bewertung von Informationen (beispielsweise aus dem Internet) gehören zu informationskompetentem Verhalten. Die Universitätsbibliothek Würzburg bietet ein Grundlagenseminar für Lehrer zum Thema Informationskompetenz an, das folgende Bereiche umfasst: Angebote der UB Würzburg im Überblick • Literaturrecherche im Online-Katalog der UB (mit Fernleihe) • Überblick über Zeitschriften (Print- und E-Medien) • Recherche in Datenbanken (IBZ, FIS Bildung, Zeitungsdatenbanken) • Kurze Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm Citavi • Internetrecherche: Wissenschaftliche Suchmaschinen, Fachportale Termin: wird jeweils auf der Homepage bekannt gegeben Ort: Schul- und medienpädagogisches Lehr- und Forschungslabor, Campus Hubland Nord Veranstalter: Lehrstuhl für Schulpädagogik Kontakt: Prof. Dr. Silke Grafe [email protected] (0931) 31 - 81535 Internet: www.schulpaedagogik. uni-wuerzburg.de • Termine und Anmeldung: Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS) Nächster Termin: Dienstag, 15.11.2016, 09:00 - 16:00 Uhr (M046-0/16/101) Kontakt: Informationszentrum der Universitätsbibliothek (0931) 31 - 85912 oder - 85906, info-mitarbeiter @bibliothek.uni-wuerzburg.de Standortbestimmungen und Perspektiven des Italienischunterrichts Termin: 11. und 12. November 2016 Ort: Am Hubland, Zentrales Hörsaal- u. Seminargebäude (Z6), Raum 2.002 Ansprechpartner: Frank Schöpp, Telefon: (0931) 31 - 88653, [email protected] Die Universitätsbibliothek bietet für Schulgruppen ab der 11. Jahrgangsstufe Bibliothekseinführungen an. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure der Vermittlung des Italienischen, also Lehrkräfte, Ausbildende an Studienseminaren sowie Vertreterinnen und Vertreter der universitären Fachdidaktik, zum Zwecke des fachlichen Austauschs an einem Ort zusammen zu bringen. Die insgesamt zwölf Vorträge behandeln aktuelle Fragen rund um den schulischen Italienischunterricht vom Einsatz visueller Medien über die Förderung kommunikativer Kompetenzen bis hin zur Arbeit mit literarischen Texten und Web-2.0-Werkzeugen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/ service0/einfuehrungskurse/veranstaltungen_fuer_schueler Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts für Romanistik: www.romanistik.uni-wuerzburg.de Bibliothekseinführungen für Schülerinnen und Schüler 12 Angebot aus der Romanistik 13 Angebote der Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen Durch die Projektangebote für Schulklassen werden Unterrichtskonzepte, welche die individuellen Lernausgangslagen der SchülerInnen berücksichtigen, und didaktische Materialien, die für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf entwickelt wurden, in die Unterrichtspraxis vor Ort implementiert. Auswahl an Projekten • • • • • • • • Brücken Schwimmen und Sinken Luft und Luftdruck Unsere Sinne Strom und Elektrizität Mathematikhaltige Gegenstände in großen Mengen für die 1. Jahrgangsstufe Mathematische Strukturen und Muster am Pascalschen Dreieck Anwendungsbezogene Mathematik an Plätzen und Gebäuden in Würzburg Mathematikhaltige Gegenstände in großen Mengen (Fotos: Walter Goschler) Die fachrichtungsübergreifende Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik bietet Studierenden und Lehrkräften aller Lehrämter Materialien und Fortbildungsangebote für Bildungsarbeit in heterogenen Lerngruppen an Förderschulen und Schulen mit dem Profil Inklusion. Dabei wird ein pädagogisches Verständnis grundgelegt, das von den Kompetenzen und spezifischen Bedürfnissen aller SchülerInnen ausgeht und einen gemeinsamen Unterricht ermöglicht, der didaktisch tragfähig ist für die verschiedenen Dimensionen von Heterogenität. Diese Angebote gründen in der Schnittstelle zwischen Sonderpädagogik und Fachdidaktik und münden in der Arbeit mit inklusiven Schulklassen in einer Verzahnung von universitärer Forschung und Lehre mit schulpraktischen Arbeitsfeldern. Hierdurch wird der Transfer von inklusionstauglichen Materialien und individualisierten und differenzierten Vorgehensweisen in die Schulen vor Ort unterstützt. Damit werden Forderungen nach einem individualisierten und differenzierten Unterricht konkret umgesetzt und ein Beitrag zu einem inklusiven Unterricht geleistet in Form von Angeboten für heterogene Gruppen sowie in einem gemeinsamen Lernen an einem gemeinsamen Gegenstand. 14 Kinder beim Experimentieren mit Stromkreisen Ein dreidimensionales Pascalsches Dreieck, ein didaktisches Novum der Lernwerkstatt Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage: www.lernwerkstatt.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de Kontakt: lernwerkstatt.sonderpaedagogik @uni-wuerzburg.de Leiter der Lernwerkstatt: Walter Goschler (Akad. Rat) 15 Psychosozialer Wandel durch neue Medien Entwicklung und Lernen, Arbeit, Ausbildung und Freizeit Termin: 05. Mai 2017, 9:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden Ort: Universität Würzburg, Erhalt genauer Angaben bei der Anmeldung. www.forchange.de/forchange Verantwortliche Lehrpersonen: Prof. Dr. Gerhild Nieding, Dipl.-Psych. Carolin Braun Institut für Psychologie, Entwicklungspsychologie Prof. Dr. Jörn Hurtienne, Dipl.-Soz. Carolin Blum Institut für Mensch-Computer-Medien, Psychologische Ergonomie psyergo.uni-wuerzburg.de/startseite Ansprechpartnerinnen: Carolin Braun, Wissenschaftliche Mitarbeit in der Entwicklungspsychologie Telefon: (0931) 31 - 88844 [email protected] Anita Melber, Sekretariat der Entwicklungspsychologie Telefon: (0931) 31 - 86065 [email protected] In der Fortbildungstagung, die im Rahmen des Bayerischen Forschungsbundes „Fit for Change“ von dem StMBW gefördert und in Kooperation mit dem ZfL angeboten wird, geht es um den rasanten gesellschaftlichen Wandel, den neue Medien erzeugen und die „Resilienzfaktoren“, die für den Wandel erforderlich sind. Sowohl psychische als auch soziale Aspekte werden dabei thematisiert. Um möglichst breite Einblicke in gesellschaftliche Teilbereiche zu geben, finden verschiedene Altersgruppen, Lebensphasen und Organisationen Berücksichtigung: Die Entwicklung in der Kindheit und im Jugendalter, das Lernen in Schulen, die Arbeit in Betrieben sowie die Gestaltung der Freizeit. Vorträge und Workshops aus verschiedenen Fachdisziplinen stellen dar, inwiefern neue Medien und die voranschreitende Digitalisierung diese Bereiche beeinflussen. 16 Besondere Beachtung erfährt die Entwicklung neuer Handlungsstrategien angesichts der weltweiten Veränderungen, die der rasante technologische Wandel mit sich bringt (Stichwort Medien und Medienkompetenz) und damit die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bestimmt. Referentinnen und Referenten: Prof.in Dr. Silke Grafe & Christian Seyferth-Zapf, Institut für Pädagogik, Universität Würzburg • Dr. Rebecca Gutwald, Lehrstuhl für Philosophie, LMU München • Prof. Dr. Jörn Hurtienne, Institut für Mensch-Computer-Medien, Universität Würzburg • Prof. Dr. Michael Meyen, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München • Prof.in Dr. Gerhild Nieding, Institut für Psychologie, Universität Würzburg • Prof. Dr. Frank Schwab & Dr. Astrid Carolus, Institut für Mensch-Computer-Medien, Universität Würzburg • Anmeldung für die Fortbildung: Über das Sekretariat der Entwicklungspsychologie bei Frau Melber (s. o.). Bis zum 03. April 2017. 17 Fortbildungsreihe interkulturelle Literatur Hierzu leistet Literatur einen bedeutenden Beitrag, weil sie exemplarische Lebenslagen, Biografien oder Problemaufrisse präsentiert, die zur Grundlage einer – auch kontroversen – Auseinandersetzung bei der Suche nach eigener kultureller Identität werden können. Kulturelle Differenzen sind aus einer solchen Perspektive attraktive, aber eben nicht unüberwindbare, sondern produktiv nutzbare Potenziale. An der Universität Würzburg soll diese Auseinandersetzung gefördert werden, in dem einmal jährlich eine Autorin / ein Autor aus dem Bereich der Interkulturellen Literatur eingeladen wird. Nach Arthur Becker(2014/15) und Michael Stavaric (2016) ist hier für das Wintersemester 2017 eine weitere Veranstaltung geplant. Je nach Zielgruppe (Schulform, Jahrgangsstufe) werden im Rahmen dieser Aufenthalte verschiedene Veranstaltungsformate angeboten: Workshops mit Schulklassen, Kooperationsveranstaltungen zwischen Schulen und universitären Seminaren, Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und - in jedem Fall - eine öffentliche Lesung. Veranstalter: Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Termine: werden rechtzeitig bekanntgegeben Ansprechpartner: Prof. Dr. Dieter Wrobel Angebot aus der Anglistik 2. TEFL Day: „Media in the EFL Classroom“ Chamisso-Preisträger Michael Stavarič In den Klassenzimmern aller Schulformen und Schulstufen ist das Zusammenleben und -lernen von Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen kulturellen Hintergründen längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Allein dies legt nahe, auch und gerade im Literaturunterricht die kulturelle Vielfalt zu thematisieren und zu reflektieren. Ausgangspunkt hierfür kann der Beitrag des Unterrichts zur (literarischen) Sozialisation sein: Schülerinnen und Schüler sollen auf der Grundlage literarischer Texte zum Nachdenken beispielsweise über die Kategorien „das Eigene“ und „das Andere“ angeregt werden und sich so mit der sie umgebenden gesellschaftliche Realität auseinandersetzen. Die Beschäftigung mit der eigenen kulturellen Herkunft und der Frage nach der Identität ist wesentlich für die Sozialisation und die Enkulturationsprozesse junger Menschen. 18 Termin: 09.03.2017, 09:30 - 17:00 Uhr Ort: Zentrales Hörsaalgebäude der Universität Würzburg Ansprechpartner: Prof. Dr. Maria Eisenmann Anmeldung: über FIBS https://fibs.alp.dillingen.de Der 2. Tag der Englischdidaktik (TEFL Day) zum Thema „Media in the EFL Classroom“ wird vom Lehrstuhl für Fachdidaktik – Moderne Fremdsprachen (Prof. Dr. Maria Eisenmann) am 09. März 2017, 09.30 bis 17.00 Uhr an der Universität Würzburg ausgerichtet. Der TEFL Day soll der Vernetzung fachdidaktischer Forschung und konkreter Unterrichtspraxis dienen und Universitätsdozierende, Lehrkräfte und Studierende zusammenbringen. Die Tagung, die sich dem aktuellen Thema des Medieneinsatzes im Englischunterricht widmet, ist phasenübergreifend angelegt und richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aus Schulen der Region. 19 Angebote des M!ND-Center wasser ich sehe Virtuelles Wasser begreifen. Wissenschaft zum Anfassen » Mehr als 20 interaktive Exponate auf 350 m2 » Spannende Themen eigenständig entdecken Öffnungszeiten » Mi, Sa + So von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr (an Feiertagen geschlossen) » Exklusive Öffnungszeiten für Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen. Anfrage unter www.mind.uni-wuerzburg.de/entdecken was du nicht siehst 4 Themeninseln » Was hält die Welt im Innersten zusammen? » Ist alles relativ? » Wie tickt der Mensch? » Ist alles durchschaubar? Eintrittspreise » Erwachsene: 5 € (erm. 4 €) » Kinder (ab 6) und Jugendliche (bis 18): 3€ » Familienkarte: ab 10 € » Schulklassen: 3 € p.P. (inkl. Begleitung durch Studierende) Informationen und Anmeldung unter www.mind.uni-wuerzburg.de/entdecken 17. September - 30. Oktober 2016 Eine Ausstellung des Mathematikums Gießen im M!ND-Center Würzburg Matthias-Lexer-Weg 25 • Unicampus Hubland Nord • 97074 Würzburg • www.mind.uni-wuerzburg.de 20 21 Angebote aus der Mathematik Mathematik-Olympiade Für Mathematik-begeisterte Schüler/-innen ab Jgst 3 gibt es die MathematikOlympiade: Runden 1 und 2 werden als Hausaufgaben bzw. Klausuren im September bzw. am 09.11.2016 an den Schulen durchgeführt, die sich bei der MOBy registriert haben. Die Besten der Jgst. 7-12 aus Runde 2 werden zur Landesrunde an die Uni Würzburg eingeladen. Ansprechpartner: Dr. Richard Greiner Telefon (0931) 31 - 85029 [email protected] www.mo-by.de Frühstudium/Unitag Zwei Förderangebote für besonders begabte und motivierte Schüler/-innen und Schüler ab Jgst. 10. Frühstudium: fachbezogen, Unitag: fächerübergreifend In beiden Fällen nehmen ausgewählte Schüler/-innen für ein Semester an regulären Lehrveranstaltungen teil. Termin: Eine Woche im Juni Ansprechpartner: Dr. Richard Greiner Telefon (0931) 31 - 85029 [email protected] www.mathematik.uni-wuerzburg.de/fruehstudium www.uni-wuerzburg.de/fuer/schueler/unitag Lehrerfortbildungen Fortbildungen zu wechselnden Themen aus der Mathematik und MathematikDidaktik. Aktuelles Angebot siehe Webseite www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/lehre/lehrerfortbildungen Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Weigel 22 Telefon (0931) 31 - 85062 wolfgang.weigel @mathematik.uni-wuerzburg.de Fortbildungsreihe „Technologien im Mathematikunterricht“ (TiMu) TiMu ist eine Plattform, die eine einmalige Teilnahme genauso ermöglicht wie einen regelmäßigen Austausch; eine Plattform, die gleichermaßen Anfängern einen Einstieg in die Computernutzung erleichtert, wie sie dem „Profi“ die Möglichkeit zur Weitergabe seiner Ideen bietet; eine Plattform, bei der teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer, sowie Mitglieder des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik gleichsam miteinander und voneinander etwas über die Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht lernen. Genauer Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: http://timu.dmuw.de Die Termine für Veranstaltungen im Herbst 2016 und Frühjahr 2017 stehen noch nicht fest. Wir geben diese Termine rechtzeitig über unsere Homepage, die regionale Lehrerfortbildung und durch Emailinformation bekannt. Angebote aus der Physik Physik im Dialog – Aus dem Unterricht, für den Unterricht Die Veranstaltungsreihe „Physik im Dialog - Aus dem Unterricht für den Unterricht“ möchte Gelegenheiten geben über Neuigkeiten aus dem Lehrstuhl zu informieren und mit Ihnen über aktuelle Themen rund um den Physikunterricht ins Gespräch zu kommen. Pro Sitzung werden 2 - 3 Themen angeboten bzw. diskutiert. Die genauen Inhalte werden ca. 2 Wochen vor dem Termin durch Rundmail und unsere Webseite bekannt gegeben. Sehr gerne nehmen wir ihre Vorschläge auf (Email an [email protected]). http://tinyurl.com/hp23p2b Termine: 26.10.16, 30.11.16 und 01.02.17 jeweils 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Universität Würzburg Emil-Hilb-Weg 22, 97074 Würzburg Raum 00.017 Keine Anmeldung nötig! 23 Physik am Samstag Was ist der LehrLernGarten? Eine Veranstaltungsreihe für Schüler, Lehrer und die interessierte Öffentlichkeit Im LehrLernGarten des Botanischen Gartens gibt es Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen, die weit über das rein botanische hinaus reichen. Diese werden von Studierenden für Schulklassen entwickelt und durchgeführt. Wintersemester 2016/17 08.10.2016 10:30 Uhr „Perowskit-Solarzellen erobern die Photovoltik“ Professor Dr. Vladimir Dyakonov 03.12.2016 Was bieten wir? • 10:30 Uhr Raum, Zeit, Materie: Revolutionäre Entdeckungen und neue Rätsel Prof. Dr. Reinhold Rückl 04.02.2017 Eine Win-Win Situation für SchülerInnen und Studierende. Die SchülerInnen profitieren durch die Betreuung in Kleingruppen in einem spannenden Arbeitsumfeld. Die Studierenden gewinnen wertvolle Praxiserfahrung mit Schulklassen aller Schultypen an einem außerschulischen Lernort. 10:30 Uhr • • Lehrerfortbildung auf Anfrage (z. T. mit externen Referenten) Lehrerfortbildung zu biologischen Themen Fächerübergreifende Lehrerfortbildungen Fortbildungen werden rechtzeitig über FIBS angekündigt „Physik, Supercomputer und Medizin: Vom Blick in den Körper zum Verständnis von Krankheiten“ Professor Dr. Laura Schreiber Alle Vorträge finden im Max-Scheer-Hörsaal am Hubland statt (Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften) Mehr Infos unter www.physik.uni-wuerzburg.de Physik am Samstag wird gefördert durch die DEUTSCHE PHYSIKALISCHE GESELLSCHAFT DPG u. die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. DGZfP 24 Ansprechpartner: Dr. Gerd Vogg (0931) 31 - 86239 Christina Specht (0931) 31 - 83779 [email protected] Ort: LehrLernGarten Botanischer Garten Julius-von-Sachs-Platz 4 97082 Würzburg www.llg.uni-wuerzburg.de 25 Nachwuchsförderung in den Zukunftstechnologien Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) ist eine Bildungsinitiative mit Sitz in Würzburg. Als gemeinnütziger Verein engagiert sie sich für die innovative Nachwuchsförderung in den Zukunftstechnologien. Unter dem Motto „Mach die Zukunft zu deiner Idee!“ bietet die IJF bayernweit einander ergänzende und aufeinander abgestimmte MINT-Bildungsangebote für Schüler/ innen und Lehrkräfte an. Darüber hinaus versteht sich die Initiative als Netzwerk für alle Akteure, die auf dem Gebiet der technikbezogenen Nachwuchsförderung in Bayern aktiv oder daran interessiert sind. www.initiative-junge-forscher.de www.facebook.com/InitiativeJungeForscher IJF-Schulbesuche Grundschule Bionik für Grundschüler (3. und 4. Jahrgangsstufe) • Bauen und Technik (1. bis 4. Jahrgangsstufe) Kosten nach Ansprache. • Informationen und Anfragen: Grundschule: Brigitte Ertl [email protected] Weiterführende Schulen: Dr. Eva Hildebrandt e.hildebrandt @initiative-junge-forscher.de (0931) 31 - 69921 IJF-Lehrerfortbildungen (Wintersemester 2016/17) Termin: 05. Okt. 2016 Ort: Würzburg Thema: Day after tomorrow – Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen Zielgruppe: Lehrkräfte weiterführender Schulen Kontakt: Maximiliane Schumm, m.schumm @initiative-junge-forscher.de Anmeldung: über FIBS (Kurs-Nr. noch nicht bekannt) Weitere Termine und aktuelle Informationen finden Sie unter: www.initiative-junge-forscher.de/lehrerfortbildungen Weiterführende Schulen Day after tomorrow – Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen • Leichtbau – Zukunftstechnologien leicht gemacht • Faszination Nanotechnologie • Das forschende Lernen steht bei den Schulbesuchen stets im Vordergrund. Damit fördern wir fächerübergreifend und unterrichtsbegleitend die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstständigen Erkenntnisgewinnung. Unsere Schulbesuche richten sich an Schüler/innen ab 15 Jahren (9./10. Jahrgangsstufe) und finden in Abstimmung mit dem Bayerischen Kultusministerium statt. Die Teilnahme ist für bayerische weiterführende Schulen kostenfrei. 26 27 Kontakt Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Würzburg Josef-Martin-Weg 52 97074 Würzburg Tel: (0931) 31 - 83214 Fax: (0931) 31 - 832140 [email protected] www.zfl.uni-wuerzburg.de
© Copyright 2024 ExpyDoc