Was wir Dir bieten Kurzübersicht ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ Einstellungsvoraussetzungen ■■ Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafe sowie ■■ Abitur oder Fachhochschulreife für das duale Studium in der Laufbahn des gehobenen Dienstes oder ■■ Realschulabschluss für die Ausbildung in der Laufbahn des mittleren Dienstes gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss, einen krisenfesten Arbeitsplatz im Freistaat Thüringen, flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten, bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr, Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst, einen Beruf, der den Umgang mit Menschen und modernster Technik verbindet, gute Aufstiegsmöglichkeiten in der Zukunft sowie ein sicheres Einkommen und eine gute Altersversorgung Deine Stärken Besoldung monatlich ca. 1090 € brutto während der Ausbildung und ca. 1150 € im Studium ■■ hohes Engagement und Ehrgeiz, ■■ Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen sowie ■■ Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit Ausbildungs-/Studiendauer Ausbildung: 2 Jahre Studium: 3 Jahre Was wir von Dir erwarten ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ methodische und sorgfältige Arbeit sowie verantwortungsbewusstes Handeln, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Freude an Teamarbeit, Interesse an juristischen Sachverhalten und der Anwendung von Gesetzen, gutes Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie einen engagierten Einsatz im Interesse des Freistaats und seiner Menschen Beginn zum 1. September eines Jahres Bewerbungsschluss 31. Dezember des Vorjahres Bewirb Dich online bis spätestens 31. Dezember des Jahres für das nächste Studien- bzw. Ausbildungsjahr: www.thueringen.de/steuerausbildung Einstellungsbehörde für alle Finanzämter des Freistaats Thüringen ist die Thüringer Landesfinanzdirektion Personalreferat Ludwig-Erhard-Ring 1 99099 Erfurt Ausführliche Infos zur Ausbildung und zum dualen Studium findest Du unter www.thueringen.de/steuerausbildung Hast Du noch Fragen? 0361 - 57 3631 407 bei Herrn Ziller oder 0361 - 57 3631 454 bei Herrn Klöppner oder per E-Mail: [email protected] Herausgeber und Gestaltung der 7. Auflage (08/2016) Thüringer Finanzministerium Pressereferat Fotos: Delf Zeh Das Finanzamt sucht Dich ung d l i b s Au Studi um In drei Jahren zum Diplom In zwei Jahren zum Finanzwirt Berufliche Perspektiven Persönliche Perspektiven Die Studienwahl, eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Die Berufswahl, eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Mit Erfahrung zum Finanzexperten. Sicher, familienfreundlich, flexibel und teamorientiert. Abiturienten bietet die Thüringer Steuerverwaltung ein duales Studium an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha. Die Fachtheorie wird durch berufspraktische Ausbildungszeiten heimatnah in einem der zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämter ergänzt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad „Diplom-Finanzwirtin (FH)“ oder „DiplomFinanzwirt (FH)“ und damit die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung. Realschülern bietet die Thüringer Steuerverwaltung eine qualifizierte Ausbildung an der Landesfinanzschule Gotha. Die berufspraktische Ausbildung findet heimatnah in einem der zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämter statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen die Berufsbezeichnung „Finanzwirtin“ oder „Finanzwirt“ und damit die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst in der Steuerverwaltung. 6 Monate Grundstudium Teil I 3 Monate theoretische Ausbildung Zwischenprüfung 4 Monate Berufspraxis 5 Monate Berufspraxis 1 Monat theoretische Ausbildung 8 Monate Grundstudium Teil II 8 Monate Berufspraxis 10 Monate Berufspraxis 1 Monat theoretische Ausbildung 7 Monate Hauptstudium 2 Monate Berufspraxis Abschlussprüfung 3 Monate theoretische Ausbildung 2 Monate Berufspraxis Abschlussprüfung Im Finanzamt arbeitest Du im Innendienst mit Deinem Team und bearbeitest zum Beispiel Steuererklärungen von Arbeitnehmern oder Unternehmern. Stichwort: Work-Life-Balance. Durch Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeiten lassen sich Familie und Beruf in der Thüringer Steuerverwaltung gut vereinbaren. In den Prüfungsdiensten kannst Du auch von zu Hause aus arbeiten. Die Steuerverwaltung arbeitet heute mit PC und Steuerfach-Software anstatt mit Bleistift und Papier. Wenn Du besondere Fähigkeiten im Umgang mit Informationstechnik hast, ist für Dich auch ein Einsatz im IT-Bereich der Thüringer Landesfinanzdirektion denkbar. In der öffentlichen Verwaltung wird Wert auf ein gutes Arbeitsklima gelegt. So findest Du stets einen Ansprechpartner und Deine Anregungen und Wünsche werden aufgenommen. Deine Meinung zählt in fachlichen Gesprächen und wird bei anstehenden Entscheidungen eingeholt. Im Außendienst prüfst Du Unternehmen vor Ort. Du erhältst so einen Einblick in die Betriebsabläufe. In der Steuerfahndung verfolgst Du mögliche Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten und deckst Fälle von Steuerhinterziehung auf. In regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen kannst Du Dich kostenlos und während der Arbeitszeit weiter qualifizieren und bleibst auch später im Berufsleben auf dem neuesten Stand in Sachen Steuern. Mit der Erfahrung, die Du im Laufe Deiner Tätigkeit sammelst, kannst Du Dich zur Führungskraft entwickeln. Besoldung Einkommen mit Planungssicherheit Im Eingangsamt A6 im mittleren Dienst erhältst Du eine monatliche Besoldung in Höhe von ca. 2.130 € brutto, sozialversicherungsfrei. Im Eingangsamt A9 im gehobenen Dienst verdienst Du 2.480 € sozialversicherungsfreie Bruttobezüge. Hast Du Interesse an einem Praktikum im Finanzamt? Infos unter: www.thueringen.de/praktikumimfinanzamt
© Copyright 2025 ExpyDoc