Anmeldung Weitere Informationen Bitte melden Sie sich bis zum 07. November 2016 schriftlich per Fax, E-Mail oder online unter www.ajs-bw.de an. Teilnahmebeschränkung: 45 Personen Aktion Jugendschutz (ajs) Bernhild Manske-Herlyn Tel. 07 11/2 37 37 13 [email protected] Sarah Brandstetter Tel. 07 11/2 37 37 20 [email protected] Teilnahmegebühr: 60,00 € Tagungsort Anmeldebestätigung erfolgt direkt und wird mit Datum des Anmeldeschlusses verbindlich bestätigt. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der verbindlichen Anmeldebestätigung auf folgendes Konto: Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE75 6012 0500 0008 7018 00 Regress Die Teilnahme wird mit dem Eingang der schriftlichen Anmeldung verbindlich. Eine Absage bedarf der Schriftform. Geht Ihre Absage später als 14.11.2016 ein, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 €. Bei späterer Absage und Nichterscheinen erfolgt unabhängig von den Gründen die volle Berechnung der Teilnahmegebühr. Seminarhaus Waldheim Altenberg Altenbergstr. 62-64 70180 Stuttgart Telefon (0711) 6071288 Reihe Kontakt- und Ideenbörse Fachtagung Interkulturelle Sexualpädagogik Anreise Eine Wegbeschreibung finden Sie unter: 29. November 2016 http://www.waldheim-altenberg.de/anreise.html Waldheim Altenberg Stuttgart Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Über Liebe, Sex und Körper – interkulturelle Sexualpädagogik Programm 9:15 Uhr Begrüßung Bernhild Manske-Herlyn 4) 9:30 Uhr Sprache über Liebesdinge, Körper und Wohlbefinden, Herausforderungen einer interkulturellen Sexualpädagogik Meral Renz 15:00 Uhr Pause 15:30 Uhr Workshop Wechsel 16:30 Uhr Rückmeldung und Ausblick 11:30 Uhr Pause 17:00 Uhr Ende Für Fachkräfte ist Achtsamkeit im Umgang mit Intimität und Schamgrenzen ein wichtiges Element bei der Vermittlung sexueller Bildung. Schwierige Situationen sind nicht immer zu vermeiden, doch auch der Umgang mit Störungen kann gelernt und erweitert werden. 12:00 Uhr „Solche Bilder werden wir unseren Kindern nie zeigen.“ Aspekte interkultureller Präventionsarbeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt Angela Blonski Lernen von und über Sexualität findet nichterst im Unterricht statt. Kinder bringen ihre Erfahrungen mit. Das bewusste Wahrnehmen von Gefühlen und Körperbefinden ist dagegen nicht so selbstverständlich. Bedachtsam müssen die Worte gewählt werden, wenn Gefühle sowie Wünsche und Erwartungen verhandelt werden sollen. Schöne Erlebnisse können sich leicht in schwierige Situationen verwandeln, wenn der passende Ton bzw. das passende Wort nicht gefunden werden. 12:20 Uhr Die Reihe Kontakt- und Ideenbörse hat das Ziel über fachliche Inputs den Erfahrungsaustausch unter Fachkräften aus Jugendhilfe, Schule und – neu in diesem Jahr – aus dem Bereich Dolmetschen anzuregen. Thema ist in diesem Jahr die interkulturelle Sexualpädagogik. Alltagsrassismus, Druck oder Gewalt erschweren den Prozess der Verständigung. Wissen über Regeln erleichtert die Orientierung auch angesichts der verschiedenen interkulturellen Gruppen. Gute Rahmenbedingungen sind für diese Arbeit wichtig. Im Laufe des Fachtages werden zur interkulturellen Sexualpädagogik grundsätzliche Anregungen und methodische Impulse gegeben. "Stolpersteine" interkultureller Sexualpägogik... und wie sie uns weiterbringen! Michael Hirsch 12:40 Uhr Zugänge zu Austausch auf Augenhöhe Moderation Bernhild Manske-Herlyn 13:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Workshops 1) Methoden der interkulturellen Sexualpädagogik, was kommt richtig an? Meral Renz 2) Best Practise der Sexualpädagogik in der Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten Michael Hirsch 3) In der Müttergruppe „hatte ich gar kein Schamgefühl. Alles war so leicht und selbstverständlich.“ Differenzsensible und grenzachtende Präventionsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen Angela Blonski Welche Botschaften brauchen Mädchen und Jungen, um sich zu orientieren? Bernhild Manske-Herlyn Tagungsleitung: Bernhild Manske-Herlyn Fachreferentin Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Stuttgart Referentinnen und Referent: Angela Blonski Lilith e.V. Pforzheim Michael Hirsch Pro Familia Stuttgart Meral Renz Sexualpädagogik, Sexualtherapie, Verfasserin „Sexualpädagogik in interkulturellen Gruppen“ Essen
© Copyright 2025 ExpyDoc