Zeitspuren

Zeitspuren Erdgeschichte
Zeitspuren Baudenkmäler
Sa. 10.09.2016, 09.00 -18.00 | € 39.-
Das Mönchstum hat die abendländische Kultur nach dem Niedergang
des Römischen Weltreiches stark geprägt. Es waren die Mönche, die
Europa nach den Wirren der Völkerwanderungen neu kultivierten. Die
Christianisierung wurde vorangetrieben (Missionierung) und Klöster gebaut, die zu Zentren des geistigen Lebens wurden. Hier fand die Gelehrsamkeit im frühesten Mittelalter bis ins 12. Jahrhundert ihren Ort
der Kontemplation. Hier waren die Bibliotheken zu finden, in denen
auch antike Schriften aufbewahrt wurden. Die „vita monastica“, also
das klösterliche Leben bedurfte angemessener Architekturen. Der „ideale Klosterplan“ entstand aber erst über einen langen Zeitraum hinweg.
Als sich im hohen Mittelalter neue Orden gründeten, hatten diese auch
neue Zielsetzungen, die sich auf die Konzeptionen der Klosteranlagen
auswirkten. Die Zisterzienser entwickelten ein anderes Ordensideal als
später die städtischen Orden der Franziskaner und Dominikaner. Im
Zeitalter der Gegenreformation entsteht mit den Jesuitenkollegien ein
völlig neuer Klostertypus, aber auch die anderen Orden errichten nun
Barockklöster. Die Klosterbaukunst ist über die Jahrhunderte sowohl
architektur- wie auch kulturgeschichtlich gleichermaßen spannend. Diese Veranstaltungsreihe wird die zahlreichen Aspekte dieser wichtigen
Thematik strukturiert zur Darstellung bringen.
Karst und Höhlen am Untersberg
Dr. Ewald Langenscheidt, Geologe, eh. Mitarbeiter im NP Berchtesgaden
Exkursionsroute und Verlauf: Treffpunkt am Parkplatz bei der Schellenberger Eishöhle bzw. Toni-Lenz-Hütte an der B 305. Gemeinsame Fahrt
in wenigen Autos zum P der Untersbergbahn, das erspart den "Hatscher"
entlang der B 305 am Abend. Auffahrt mit der Untersbergbahn, über den
Salzburger Hochthron zur Mittagsscharte. Durch die Südwand (ThomasEder-Steig, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit absolut erforderlich!) zur
Toni-Lenz-Hütte mit Besuch der Schellenberger Eishöhle (warme Kleidung, Temperaturen um den Gefrierpunkt!), Abstieg zum Parkplatz an der
B 305.
Karst und Geologie des Laubensteingebiets
Sa. 17.09.2016, 09.00 -18.00 | € 39.-
Dr. Robert Darga, Geologe, Leiter Natur- und Mammutmuseum Siegsdorf
Das Laubensteingebiet bei Frasdorf (an der Autobahn Salzburg/München) ist ein zwar kleines, dafür überschaubares und an einem Tag gut
zu Fuss zu erkundbares Gelände, das wegen seiner Karsterscheinungen wie Dolinen, Karrenfelder und Höhlen berühmt ist. Der geologische
Rahmen ist vom der Nordrand der Lechtal-Decke bestimmt, die hier mit
deutlichem Muldenbau und Störungen stark tektonisch überprägt ist. Die
Schichtfolge umfasst den Hauptdolomit bis in die untere Oberkreide. Es
wird u.a. der Gipfel des Laubensteins (1350müNN) als Typlokalität der
fossilreichen Laubensteinkalke aufgesucht und der tagnahe Eingangsbereich mindestens einer Großhöhle begangen. Auch die Vereisungsgeschichte des Gebietes wird behandelt. Ganztagestour, Auffahrt mit der
Hochries-Seilbahn (erste Sektion Sessellift, zweite Sektion Kabinenbahn)
ca. 10 km Fussweg, meist bergab, gelegentlich kleinere Steigungen. Verpflegung aus dem Rucksack (ungünstige Einkehrmöglichkeit). Wanderausrüstung, Hammer (100g reichen).
Fahrt in die Tropen - Geologie und
Paläontologie von St. Pankraz bei Salzburg
Fr. 23.09.2016, 14.00 - 18.00 | € 25.-
f
Univ.-Prof. DDr. Gottfried Tichy, Geologe, Paläontologe, Biologe, ..
Die fossile Flora und Fauna weisen auf ein tropisches Klima, welches
vor etwa 55 Millionen Jahren im Ablagerungsraum des Helvetikums von
St. Pankraz geherrscht hat. Charakteristisch sind die „Münzsteine“, die
Nummuliten, große Einzeller und eine Unzahl von Muscheln, Schnecken,
sowie Nautiliden und Röhren von vielborstigen Würmern. Weiteres konnten Zähne und Wirbel von Riesenhaien (Megacacharodon) und vielen anderen Hai-Arten sowie Riesenschildkröten, Tapire, Basilomyceten (= der
älteste Wal Europas, der in St.Pankraz gefunden wurde!) hier geborgen
werden, was dieses Gebiet zu einem Abenteuer der Sonderklasse macht.
Durch den Eintrag von atmosphärischen Treibhausgasen kam es im Zuge
des Eozäns, innerhalb von kurzer Zeit weltweit zur Klimaerwärmung von
6°, kurzfristig sogar um 8°C. Selbst für Gewässer in subpolaren Regionen
wurden Wassertemperaturen von 27° C ermittelt. Im Küstengebiet von
Tansania herrschten stiegen die Wassertemperaturen sogar auf 40°C!
Kulturgeologie der Stadt Salzburg
Fr. 07.10.2016, 14.00 - 18.00 | € 25.-
Univ.-Prof. DDr. Gottfried Tichy, Geologe, Paläontologe, Biologe, ..
Geologie, Tektonik und die Wirkung von Wasser und Eis formten das
Weichbild der Stadt. Über baugeologische Probleme wie z. B. Sanierung
der Kuenburgbastei, des ersten Sperrbogens am Aufgang zur Festung,
der Sanierung der Festungsbahn, der Steilabfälle des Mönchsbergkonglomerates sowie über die geplanten Bauvorhaben des Museums im
Berg, Wasserbehälter und Grundwassersituation der Stadt; der Unterflurbahn durch Salzburg, Garagenbau bei den barmherzigen Brüdern und
der Verwendung der lokalen Bausteine für Gebäude der Stadt wird im
Rahmen der Exkursion berichtet.
Mehr Informationen unter: www.zeitspuren.at
Das Kloster | 29E | € 149.-
Vita Monastica und Baukunst
4E, Sa. 08.10.2016, 09.00 - 13.00, SBW, Dr. Stefan Schmitt M.A.
Benediktinische Klöster
3E, Fr. 28.10.2016, 15.00 - 18.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel
Zisterziensische Klöster
4E, Sa. 29.10.2016, 09.00 - 13.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel
Exkursion Kloster St. Peter und Franziskanerkloster
4E, Fr. 11.11.2016, 14.00 - 18.00, Stadt Salzburg, Dr. Wilfried Schaber,
Kunsthistoriker, Bauforscher der Stadt Salzburg a. D.
Franziskanisische und Dominikanische Klöster
4E, Sa. 19.11.2016, 09.00 - 13.00, SBW, Dr. Stefan Schmitt M.A.
Das Barocke Kloster
4E, Sa. 26.11.2016, 09.00 - 13.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel
Exkursion zu den Stiften St. Florian und Kremsmünster
6E, Sa. 03.12.2016, 10.00 - 17.00, St. Florian/ Kremsmünster,
Dr. Stefan Schmitt M.A.
Zeitspuren Archäologie
Das Frühmittelalter
| 23E | € 109.-
Mit dem Begriff „Frühmittelalter“ wird der Übergang von der Spätantike zum Mittelalter bezeichnet. Der Beginn des Frühmittelalters wurde
durch zwei bedeutsame Entwicklungen begleitet. Dies waren zum einen die Völkerwanderungen. Zum anderen spielte der Zerfall des Römischen Reichs mit der Absetzung des letzten römischen Kaisers im
Jahre 476 eine wichtige Rolle. Das Ende des Römischen Reichs bedeutete zugleich das Ende der Herrschaft der Römer über weite Teile Europas. Doch nahezu sämtliche nachfolgenden Herrscher bezogen sich
weiterhin auf das Römische Reich, um ihre Herrschaft zu legitimieren.
In fünf Veranstaltungen wird versucht das Zeitalter des Frühmittelalters
mit Darstellung neuer Erkenntnisse, Funden und Befunden zu umreißen.
Archäologie des Frühmittelalters im Ostalpenraum
4E, Sa. 12.11.2016, 09.30 – 13.30, SBW,
Univ.-Ass. Mag. Dr. Stefan Eichert, Universität Wien - Institut für
Urgeschichte und Historische Archäologie
Salzburg im 8. und 9. Jahrhundert
4E, Fr. 18.11.2016, 14.00 – 18.00, SBW,
em. Univ.-Prof. Dr. Herwig Wolfram, Universität Wien - Institut für Österreichische Geschichtsforschung/ Salzburg
Kirchenarchäologie zwischen Spätantike und Frühmittelalter
4E, Fr. 25.11.2016, 14.00 – 18.00, SBW, Univ.-Prof. Dr. Bernd Päffgen,
Universität München - Institut für Vor- und Frühgeschichte
Frühmittelalterliche Befestigungsanlagen im Ostalpenraum
4E, Fr. 02.12.2016, 14.00 – 18.00, SBW, Univ.-Doz. Dr. Paul Gleirscher,
Landesmuseum Kärnten - Ur- und Frühgeschichte
Bewegung in der Baiuvarenforschung
3E, Fr. 09.12.2016, 15.00 – 18.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel,
ehemaliger Museumsleiter Bajuwarenmuseum Waging
Zeitspuren Kunstbegegnung
Abstraktion - Utopie und Spiritualität
Neue Wege zur Qualität im 20. Jahrhundert | 32E | € 179.Die modernen Erkenntnisse über die Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit des Menschen und die Relativierung des klassischen naturwissenschaftlichen Weltbildes durch Einstein und Heisenberg erschütterten auch die Kunst. In der Folge eliminierten viele Künstler radikal
die literarischen und erzählerischen Elemente aus ihren Werken und
lösten sich vom naturalistischen Ansatz: Das Ding an sich ließ sich im
Bild seiner wahrnehmbaren Erscheinung nach neuesten Erkenntnissen
sowieso nicht mehr erkennen. Das Spektrum der abstrakten Kunst von
ca. 1910 bis heute ist sehr breit: Es reicht vom theoretischen Formexperiment und äußerstem Minimalismus der Mittel bis hin zu sozialutopischen Visionen und zum Konstruktivismus der Ingenieurskunst, von
Meistern der russischen Avantgarde, vom Bauhaus und dem holländischen „De Stijl“ bis zum Abstrakten Expressionismus und Informel der
50er-Jahre, aber auch zur meditativen Malerei eines Barnett Newman
und anderer wie Mark Rothko, bei dem wiederum die jüdisch-mystische
Tradition der Chassidim prägend war. Die abstrakte Kunst ist von Anfang
an sehr spirituell gewesen und weist zahlreiche religiöse Aspekte auf.
Ihre Geschichte ist auf das Engste mit der Avantgarde verbunden, die
sich in zahllosen Manifesten zur „gegenstandslosen“ und „konkreten“
Kunst erklärte. Die abstrakte Kunst erregt die Gemüter bis auf den heutigen Tag, wobei die meisten Verächter gar nichts über sie wissen. Diese
Veranstaltungsreihe wird die mannigfaltigen Gründe für die Abstraktion
aufzeigen und das weite Spektrum ausleuchten.
Exkursion Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst
8E, Sa. 18.02.2017, 08.00 - 19.00, München,
Prof. Mag. Karl Hartwig Kaltner
Zeitspuren Abendkurs
Große Renaissancekünstler | 10E | € 59.Dr. Stefan Schmitt M.A.
Donatello und die Entstehung der Renaissanceplastik
2E, Di. 10.01.2017, 18.30 - 20.30, Salzburger Bildungswerk
Zeitspuren
Sandro Botticelli – Ideal und Geist der florentinischen Renaissance
2E, Di. 24.01.2017, 18.30 - 20.30, Salzburger Bildungswerk
Leonardo da Vinci – das Universalgenie der Renaissance
2E, Di. 31.01.2017, 18.30 - 20.30, Salzburger Bildungswerk
Michelangelo, der „Göttliche“
2E, Di. 07.02.2017, 18.30 - 20.30, Salzburger Bildungswerk
Raffael – „Malergott“ der Klassizisten
2E, Di. 21.02.2017, 18.30 - 20.30, Salzburger Bildungswerk
Zeitspuren Spezial
Klimawandel – Einbildung oder
belegbare Realität? | 8E | € 45.-
Der Klimawandel hat uns im Griff: In den Gebirgen schmelzen die Gletscher, in der Tundra weicht der Permafrostboden auf, vielerorts kommt es
zu vermehrten Starkregenereignissen und/oder ungewöhnlichen Trockenheitsperioden. Flora, Funga und Fauna verändern sich, und manche Arten
sind sogar in ihrem Bestand gefährdet, weil ihre Lebensräume bedroht
sind oder weil sie von anderen Organismen verdrängt werden, die von der
Klimaerwärmung profitieren. Warnungen werden laut vor Millionen von
„Klimaflüchtlingen“ nicht nur vor den Menschen aus Ländern der Dritten
Welt. Zoologen, Botaniker und Bevölkerungswissenschaftler haben viele
Belege dafür gesammelt, dass der Wechsel längst im Gang ist. Das Seminar zeigt anhand ausgewählter Beispiele, was in den kommenden Jahren
und Jahrzehnten auf uns zukommt.
Klimawandel und Florenverschiebung
4E, Fr. 20.01.2017, 14.00 - 18.00, SBW, Dr. Ute Künkele
Vom Schein zum Sein - religiöse, philosophische und bildnerische
Wurzeln der abstrakten Kunst
4E, Sa. 07.01.2017, 09.00 - 13.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel
Klimawandel und Faunenverschiebung
4E, Fr. 27.01.2017, 14.00 - 18.00, SBW, Univ.-Prof. DDr. Gottfried Tichy
Entwicklungen und Tendenzen der Abstraktion im chronologischen
Überblick (1910 – 1980)
4E, Sa. 14.01.2017, 09.00 - 13.00, SBW, Dr. Stefan Schmitt M.A.
6E | € 35.- | Mag. Karlheinz Hetzel
Die Philosophie des barocken Gartens, seine Symbolik, seine Bedeutung,
seine Ausformung, seine Ausstrahlung und seine Wirkung -auch auf unswerden ausführlich behandelt.
Spiritualität und Moderne - über die spirituellen Wurzeln der
Moderne, 4E, Sa. 21.01.2017, 09.00 - 13.00, SBW,
Prof. Mag. Karl Hartwig Kaltner
Seminare &
Exkursionen
Gesamtkunstwerk Barocker Garten
Gesamtkunstwerk Barocker Garten I
3E, Fr. 17.02.2017, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk
Theorie der Abstraktion (1910 – 1980) – zentrale Textpassagen und
Zitate aus bedeutenden Manifesten im geistesgeschichtl. Kontext
4E, Sa. 28.01.2017, 09.00 - 13.00, SBW, Dr. Stefan Schmitt M.A
Gesamtkunstwerk Barocker Garten II
3E, Fr. 24.02.2017, 15.00 - 18.00, Salzburger Bildungswerk
Leuchttürme und Wegweiser der abstrakten Kunst
4E, Sa. 04.02.2017, 09.00 - 13.00, SBW, Mag. Karlheinz Hetzel
Preise Einzelveranstaltugen: 2E € 15.-/ 3E € 19.-/ 4E € 25.-/
6E € 32.-/ 8E München € 42.- (inkl. Ticket nach/ in München)
Spiritualität und Moderne - über kultisch, schamanistische
Elemente der Gegenwartskunst und deren sakrale Inszenierung
4E, Sa. 11.02.2017, 09.00 - 13.00, SBW,
Prof. Mag. Karl Hartwig Kaltner
[email protected] oder rufen +43 (0)699 10905138
Anmeldung erforderlich!
Fragen und/ oder Anmeldung an: Mag. Andreas Deusch (Projektleiter)
SBW = Salzburger Bildungswerk, Strubergasse 18, 5020 Salzburg
•
Herbst/ Winter 2016/ 2017
•
Archäologie ● Baudenkmäler
Erdgeschichte ● Spezial
Kunstbegegnung ● Abendkurs
Studienreisen
Salzburger Bildungswerk • Strubergasse 18/ III
5020 Salzburg +43 (0)662 872691-0
+43 (0)699 10905138 • [email protected]
www.zeitspuren.at
Limes
31.08 - 04.09.2016 | Anmeldeschluss: 31.07.2016 Danach auf Anfrage!
€ 720.- im DZ | DZ als EZ € 144.-
Im Preis enthalten: 4 ÜN im DZ mit Frühstück im guten Mittelklassehotel in der Innenstadt von Mainz, Bustransfers im modernen Reisebus (Bus Schwaiger), Parkgebühren,
Reiseleitung und Führung, Organisation, Einsatz einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
LEITUNG: Mag. Dr. Walter Steinbichler, Erfahrener Reiseleiter, Altphilologe,
Mittelschulprofessor für Latein, Altgriechisch, archäologiebegeistert, Salzburg
1. Tag, Mittwoch, 31. August 2016
Anreise mit Pausen nach Mainz: Abfahrt - Einstiegsstellen: 06.30 Hallein
Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr, 06.45 P + R Salzburg
Süd, 07.00 Stadion Klessheim, weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in
Absprache z.B. bei München möglich.
Nach der Ankunft im am Rande der Altstadt von Mainz gelegenen Hotel
und dem Beziehen der Zimmer Start des Besichtigungsprogramms.
Den Nachmittag des Anreisetages und den Vormittag des 2. Tages werden
wir in Mainz verbringen und die Stadt erkunden. Die Sehenswürdigkeiten,
die wir besuchen wollen, sind so zahlreich, dass sie hier nur exemplarisch
genannt werden können: der Markt, die Johanniskirche (älteste Kirche der
Stadt), das Gutenbergdenkmal, den Dom und Augustiner- und Ignazkirche,
Rathaus, Eisenturm, Alte Universität, Römisches Theater und das Schiffahrtsmuseum, um nur einige Punkte zu erwähnen.
2. Tag, Donnerstag, 01. September 2016
Nach dem Vormittag in Mainz führt uns der Nachmittag zur Saalburg und
nach Hanau. Die Saalburg, ein römisches Kastell, wurde an einem natürlichen Übergang von der Ebene des Mains in das Siedlungsgebiet der Germanen von römischen Truppen Anfang des 2. Jhdts. zuerst als Holzkastell
und zwei Schanzen für 160 Soldaten erbaut und diente zur Kontrolle dieses
wichtigen Verkehrsweges. Nach dem Umbau in ein Kohortenkastell (135 n.
Chr./ ca. 600 Mann) entstand daneben ein Lagerdorf (= Vicus), in dem die
Familien der Soldaten, Händler und Handwerker wohnten. Nach weiteren
Umbauten wurde im Jahre 233 n. Chr. das Lager zuerst bei einem Angriff
germanischer Stämme Brand zerstört, dann zwar wieder aufgebaut, aber
wegen der immer wiederkehrenden Angriffe der germanischen Alemannen
schließlich verlassen. Nach ersten archäologischen Untersuchungen in der
Mitte des 19. Jhdts. befahl Kaiser Wilhelm II. 1897 den Wiederaufbau des
alten Römerkastells, der erst 1907 abgeschlossen wurde. Seit 2005 ist die
Saalburg als Teil des Obergermanisch-Raetischen Limes Teil des UNESCO
Weltkulturerbes. Hanau, die Stadt der Gebrüder Grimm, kann auf eine Geschichte zurückblicken, die im 12. Jhdt. mit dem Bau einer Wasserburg
beginnt und ebenfalls zahlreiche Sehenswürdigkeiten aufweist. So z.B. das
Deutsche Goldschmiedehaus, die Marienkirche, und den Schlossgarten
Hanau in der Altstadt; die Wallonisch-Niederländische Kirche, Gründungsort des Deutschen Turnerbundes, das Brüder Grimm-Nationaldenkmal und
das Neustädter Rathaus.
3. Tag, Freitag, 02. September 2016
UNESCO Welterbe Trier - Augusta Treverorum
Die Stadt wurde im Jahre 16 v. Chr. von den Römern gegründet, unter Kaiser Claudius wurde sie in Colonia Augusta Treverorum umbenannt. Bauwerke wie die Barbarathermen, das Amphitheater und die 6,4 Kilometer
lange Stadtmauer mit dem bis heute erhaltenen nördlichen Stadttor, der
Porta Nigra, zeugen vom Reichtum und von der großen Bedeutung, die
die Stadt bis zum Ende des 2. Jhdts. erlangte. In der zweiten Hälfte des
dritten Jahrhunderts wurde Trier Bischofssitz, 275 aber durch den Alamanneneinfall zerstört. Konstantin der Große (306–337) baute die Stadt wieder
auf, dabei entstanden z.B. die heutige Konstantinbasilika und die Kaiserthermen. Von 367 bis 392 war Trier Regierungssitz des Römischen Reiches
und gleichzeitig mit 80.000 bis 100.000 Einwohnern die größte Stadt nördlich der Alpen. Im 5. Jhdt. Erfolgten Eroberungen durch die Franken sowie
451 die Hunnen unter Attila. Nach mehreren Kämpfen kam Trier um 475
endgültig unter fränkische Herrschaft. In ihrer sehr bewegten Geschichte
wurde die Stadt mehrmals erobert; zweimal von den Wikingern, zweimal im
Dreißigjährigen Krieg, 1634 von den Spaniern, am 18. November 1645 von
den Franzosen unter Turenne. Weitere Besatzungen durch die Franzosen
gab es bis in die Zeit der Befreiungskriege immer wieder, bis Trier am
6. Januar 1814 von preußischen Truppen eingenommen wurde.
In Trier wollen wir neben der Porta Nigra verschiedene Kirchen besichtigen,
so z.B. den Dom und die Konstantin-Basilika, außerdem das Rheinische
Landesmuseum, in dem nicht nur Funde aus der Römerzeit, sondern auch
Reste der Keltenzeit zu sehen sind. Darüber hinaus wird auch der Besuch
der Römischen Thermenanlagen auf dem Programm stehen.
4. Tag, Samstag, 03. September 2016
I An diesem Tag besuchen wir die Städte Koblenz und Bingen. Koblenz
(Confluentes = die Zusammenfließenden und liegt am Zusammenfluss von
Mosel in den Rhein) sie ist mit ca. 110.000 Einwohnern nach Mainz und
Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz.
Teile von Koblenz gehören zum UNESCO-Welterbe.
Koblenz bietet eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die den Reiz dieser
Stadt ausmachen: Es gibt z.B. fünf Kirchen, u.a. die Basilika St. Kastor,
oder die Liebfrauenkirche, das Deutsche Eck, eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein, das
Kurfürstliche Schloss, die Alte Burg, das Deutschherrenhaus, eine Niederlassung (Kommende) des Deutschen Ordens und noch vieles mehr.
Besichtigungspunkte in Bingen werden die Basilika Sankt Martin, auf den
Fundamenten eines römischen Tempels errichtet, die Burg Klopp, eines
der schönsten Wahrzeichen der Stadt, der sogenannte Binger Mäuseturm,
die Drususbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Deutschlands und die
Rochuskapelle sein.
5. Tag, Sonntag, 04. September 2016
Am Heimweg besuchen wir Aalen mit seinem Limesmuseum und dem
Archäologischen Park. In Aalen, dem größten Reiterkastell (Ala II Flavia)
nördlich der Alpen erhalten wir Einblick in die römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands im 2. Jhdt. n. Chr. Wir sehen Funde
aus dem ehemaligen Kastell und dem zugehörigen Vicus. Neben zahlreiche Waffen aus römischer und alamannischer Zeit gibt es hier auch den
Schatzfund aus dem Kastelldorf Buch und eine Jupitergigantensäule aus
Walheim zu bewundern, wie u.a. zahlreiche originalgetreue Repliken. Im
Freigelände gibt es u.a. freigelegte, in situ teilrekonstruierten Reste des
ehemaligen Stabsgebäudes (Principia) sowie einen modellhaft errichteten Abschnitt einer ehemaligen Mannschaftsbaracke zu besichtigen.
Zeitspuren Studienreise
Burgund
24.09 - 02.10.2016 | Anmeldeschluss: 24.08.2016
€ 1.350.- im DZ | DZ als EZ € 192.-
Im Preis enthalten: 8 ÜN im DZ mit Frühstück im guten 3-Sterne Hotel in der Innenstadt
von Beaune, Fahrten im modernen Reisebus (Busreisen Schwaiger), Parkgebühren,
Begrüßungsempfang, Organisation und Begleitung, Reiseleitung und Führung, Einsatz
einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
LEITUNG: Mag. Karlheinz Hetzel, Erfahrener Reiseleiter, Studium der Archäologie,
Architektur, Kunstgeschichte und Sozialwissenschaften, Burgundkenner
1. Tag, Samstag 24. September 2016
Anreise mit Pausen über München, Zürich nach Beaune: Abfahrt - Einstiegsstellen: 06.15 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr, 06.30 P + R Salzburg Süd/ 06.45 Stadion Klessheim/ 07:00 Burgerking
Piding/ 07:30 Schweinbach Landkaufhaus Mayer. Weitere Einstiegsstellen
auf der Strecke in Absprache möglich.
Einchecken in unserem in der Innstadt von Beaune gelegen Hotel und
kleiner Begrüßungsempfang.
2. Tag, Sonntag, 25. September 2016
Stadtrundgang in Beaune mit Besichtigung der Kirche Collégiale Notre
Dame, des berühmten Hôtel Dieu mit dem großartigen Weltgericht, des
Museums und der Fortifikationen
3. Tag, Montag, 26. September 2016
Tournus, Rundgang und Besichtigung von St. Philibert, Brancion, Besichtigung von Kirche und Burg, Chapaize, Besichtigung der Kirche, Cormatin,
Besichtigung des Schlosses
4. Tag, Dienstag, 27. September 2016
Autun, Besichtigung des römischen Autuns, Besichtigung der Kathedrale mit dem faszinierenden Tympanon, des Lapidariums mit den originalen
Kapitellen von Ghislebertus und des Musée Rolin, Mont Beuvray,
Besichtigung des Kelten-Museums und der Ausgrabungen
5. Tag, Mittwoch, 28. September 2016
Dijon, Besichtigung der Stadt, der Kirchen Notre Dame und St.
Benigne und des Palais de Ducs de Bourgogne mit den wunderbaren Trauernden von Sluter, Chartreuse de Champmol, das
Grabmal Philipps des Kühnen mit dem Mosesbrunnen von Sluter, Rückfahrt durch die endlosen Weinberge der Côte de Nuit
6. Tag, Donnerstag, 29. September 2016
Paray-le-Monial, Stadtrundgang mit Besichtigung der Basilika Sacre Coeur, Ancy-les-DucsCharlieu, Besichtigung der Basilika aus
dem 11. Jhdt., Besichtigung der Benediktinerabtei aus dem 10. Jhdt.,
Semur-en-Brionnais, Besichtigung der zisterziensischen Kirche
7. Tag, Freitag, 30. September 2016
Macon, Besichtigung der Kirche Vieux St. Vincent aus dem 6. und 12.
Jhdt. und des Musée des Ursulines, Solutré, Besichtigung des unterirdischen Museums zur Frühgeschichte, Bourg-en-Bresse, Besichtigung der
Stadt und des von Margarethe von Österreich gegründeten Klosters Brou,
Rückfahrt durch die Bresse Savoyarde mit ihren mittelalterlichen Dörfern.
8. Tag, Samstag, 01. Oktober 2016
Cluny, einst die größte Kirche der Christenheit und das bedeutendste Kloster des Mittelalters ist immer noch ein ergreifendes Erlebnis, auch wenn Kirche und Kloster nach der Revolution weitgehend
zerstört wurden. Besichtigung der Ruine, der beiden Museen und
des Ortes. Berzé-la-Ville, Besichtigung der Kapelle des cluniazensischen Abtes Hugo, ein schier überwältigendes Kleinod Berzéle-Châtel, Besichtigung des über einer karolingischen Kapelle erbauten Schlosses aus dem 10. Jhdt. mit seinen Gartenterrassen.
9. Tag, Sonntag, 02. Oktober 2016
Rückfahrt mit Pausen nach Salzburg (Hallein)
Zeitspuren Studienreise
Weimar
12.10 - 15.10.2016 | Anmeldeschluss: 12.09.2016
€ 550.- im DZ | EZZ € 72.-
Im Preis enthalten: 3 ÜN im DZ mit Frühstück im sehr guten 3-Sterne Hotel in der
Innenstadt von Weimar, Fahrten im modernen Reisebus (Bus Schwaiger), Parkgebühren, Kulturförderabgabe, Organisation und Begleitung, Reiseleitung und Führung,
Einsatz einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
LEITUNG: Dr. Heidrun Winkler, Erfahrene Reiseleiterin, Kunsthistorikerin, München
1. Tag, Mittwoch, 12. Oktober 2016
Anreise mit Pausen und Haltepunkten nach Weimar: Abfahrt - Einstiegsstellen: 07.00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr/ 07.15 P + R Salzburg Süd/ 07.30 Stadion Klessheim, Weitere
Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich z.B. bei München.
Nach der Ankunft und Hotelbezug kleiner Rundgang zur Orientierung: Wir spazieren über den Marktplatz (Rathaus und Lucas Cranach
Haus) vorbei am Fürstenhaus (Wohnsitz des Herzogs Carl August),
Anna Amalia Bibliothek zum Stadtschloss, Herder Platz mit der großen
Stadtkirche St. Peter und Paul. Durch kleine Gassen zum Theater, ein
größerer Platz mit dem sog. Wittums Palais der Herzogin Anna Amalia, dem Bauhaus Museum und dem berühmten Goethe - und Schiller– Denkmal von Ernst Rietschel. Schließlich kehren wir durch die
einst berühmte „Esplanade“, die heutige Schillerstrasse, vorbei am
Wohnhaus der Familie Friedrich von Schillers zurück zu unserem Hotel.
2. Tag, Donnerstag, 13. Oktober 2016
„Goethe und Schiller“ Goethes Wohnhaus, Museum zu Leben und Werk
des Dichters, ehemaliger Jakobsfriedhof
3. Tag, Freitag, 14. Oktober 2016
„Herzogin Anna Amalia - das Bauhaus - Friedrich Nietzsche“
Bibliothek Palais Herzogin Anna Amalia, Stadtkirche St. Peter und Paul,
Besichtigung des Bauhaus, Nietzsche Archiv
4. Tag, Samstag, 15. Oktober 2016
Auf der Heimfahrt, unweit südlich von Weimar gelegen, wollen wir zum
Abschluss unserer Reise noch das Schloss Kochberg besuchen. Von hier
aus führt uns der Heimweg direkt über München mit Pausen nach Salzburg.
Zeitspuren Studienreise
Paris
20.10 - 26.10.2016 | Anmeldeschluss: 20.09.2016
€ 970.- im DZ | EZZ € 198.-
Im Preis enthalten: 6 ÜN im DZ mit Frühstück im guten zentral gelegenen 3-Sterne
Hotel am Rande der Innenstadt von Paris, Bahnfahrt Salzburg-Paris-Salzburg, Ticket
U-Bahn, Ortstaxe, Reiseleitung und Führung, Organisation und Begleitung, Einsatz
einer drahtlosen Führungsanlage Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen LEITUNG: Dr. Stefan Schmitt M.A., Erfahrener Reiseleiter, Kunsthistoriker u. Philosoph, Burghausen
1. Tag, Donnerstag, 20. Oktober 2016
Anreise bequem mit der Bahn (Bordrestaurant in allen Zügen) Salzburg
ab 10:00 - München - Stuttgart - Paris an 18:04 (EC/ ICE) und nur max. 2
Stunden länger wie mit Flug ab München. Zustieg auf der Strecke möglich. Weiter zu unserem zentral gelegen Hotel und einchecken im Hotel.
2. Tag, Freitag, 21. Oktober 2016
Rue de Rivoli / Champs Elysées
Louvre (Architektur) / Tuilerien / Palais Royal / Place Vendôme / Opéra /
Ste. Madeleine / Musée de l’Orangerie (Monet) / Place de la Concorde /
Assemblée Nationale (Palais Bourbon) / Elysée-Palast / Grand Palais / Arc
de Triomphe (Etoile)
3. Tag, Samstag, 22. Oktober 2016
Ile de Cité / Quartier Latin / Luxembourg
Tour St. Jacques / Sainte Chapelle / Conciergerie / Notre Dame de Paris
/ Place St. Michel / Eglise de Sorbonne / Odéon / St. Sulpice / Pantheon
/ Palais de Luxembourg / Parc de Luxembourg / Val de Grace
4. Tag, Sonntag, 23. Oktober 2016
Museen / Champ de Mars / Trocadéro
Musée d’Orsay / Musée Rodin / Invalidendom / Champ de Mars / Tour
Eiffel (Eiffelturm) / Trocadéro und Palais Chaillot
5. Tag, Montag, 24. Oktober 2016
Musée du Louvre / freier Nachmittag
6. Tag, Dienstag, 25. Oktober 2016
Marais / Rambuteau / Montmartre
Hôtel de Soubise / St. Gervais / St. Paul et St. Louis / Hôtel de Sully /
Place des Vosges / Centre Pompidou (Moderne 1905-65) / Forum les
Halles (‘Der Nabel von Paris’) / St. Eustache / Porte Saint Denis / Montmartre und Sacre Coeur
7. Tag, Mittwoch, 26. Oktober 2016
Freier Vormittag
Danach treten wir die Heimreise an. Paris ab 13:55 - Stuttgart - München - Salzburg an voraussichtlich 22:03 (TGV/ EC).
Mehr Informationen unter: www.zeitspuren.at
Zeitspuren Studienreise
Madrid
02.11 - 08.11.2016 | Anmeldeschluss: 02.09.2016 Danach auf Anfrage!
€ 1.070.- im DZ | EZZ € 144.-
Im Preis enthalten: 6 ÜN im DZ mit Frühstück im Mittelklassehotel im Zentrum von
Madrid, Linienflug München-Madrid-München, (ein Gepäckstück 23KG, Handgepäck in
üblicher Größe etwa 5KG erlaubt), Bustransfers Flughafen München, Madrid und am
Ausflugstag, Reiseleitung und Führung, Organisation, Einsatz einer drahtlosen Führungsanlage
Nicht enthalten: weitere Mahlzeiten, Eintritte, Reiseversicherungen
LEITUNG: Dr. Stefan Schmitt M.A., Erfahrener Reiseleiter, Kunsthistoriker u.
Philosoph, Burghausen
1. Tag, Mittwoch, 02. November 2016
Bustransfer (Bus Schwaiger) zum Flughafen München: Abfahrt - Einstiegsstellen: 06.00 Hallein Pernerinsel - Großer Parkplatz beim Kreisverkehr,
06.15 P + R Salzburg Süd, 06.30 Stadion Klessheim, 06:45 Burgerking
Piding, Weitere Einstiegsstellen auf der Strecke in Absprache möglich. Linienflug von München Abflug 11:50/ Ankunft Madrid 14:25 anschließend
Bustransfer zu unserem Hotel in der Innenstadt von Madrid.
Nach dem Einchecken im zentral und ideal gelegenen Hotel Spaziergang
zur Plaza Mayor (Stadtgeschichte, urbanistische Aspekte, Reiterstandbild)
2. Tag, Donnerstag, 03. November 2016
Rundgang: Palacio di Santa Cruz, Colegiata di San Isidro, Basilica Pontificia di San Miguel, Palacio Real, Almudena-Kathedrale, Plaza de Oriente
(Urbanistik, Reiterstandbild Philipp IV.), Teatro Real, Monasterio de las
Descalzas Reales.
3. Tag, Freitag, 04. November 2016
Museo del Prado/ anschließend Freizeit
4. Tag, Samstag, 05. November 2016
Busausflug zum Escorial und Francos „Valle de los Caidos“
5. Tag, Sonntag, 06. November 2016
Museo Thyssen-Bornemisza/ Nachmittag Freizeit
6. Tag, Montag, 07. November 2016
Faszinierender Tagesrundgang (mit Pausen): Congreso de los Diputados,
Parque del Buen Retiro (Palacio de Cristal, Palacio de Velázquez, Denkmal Alfonso XII.), Puerta de Alcalá, Plaza de Colón (Kolumbus-Monument),
Plaza de Cibeles (Kybelebrunnen, Banco de España, Palacio de Cibeles,
Palacio de Linares), Gran Via (Iglesia de San José, Circulo de Bellas Artes,
Edificio Metropolis, Edificio Grassy, Edificio la Estrella, Telefónica, Iglesia di
San Martin, Plaza del Callao), Plaza de España, Palacio del Senado, Monasterio de la Encarnacion.
7. Tag, Dienstag, 08. November 2016
Museo Reina Sofia („Guernica“) danach Freizeit und Heimreise.
Abflug Madrid 18:25/ Ankunft München 21:00 anschließend Bustransfer
nach Salzburg bzw. Hallein.
Reiseveranstalter: Mag. Andreas Deusch - Zeitspuren Studienreisen,
Eichensiedlung 33, 5301 Eugendorf, Veranstalternummer: 2015/0044
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) des Fachverbandes der
Österreichischen Reisebüros.
Anzahlung/ Restzahlung: Eine Anzahlung von 10% des Reisepreises ist bei Buchung
oder spätestens 14 Tage nach Buchung zu bezahlen - frühestens 11 Monate vor dem
ver­einbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Bestimmungen
zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Reiseantritt zu bezahlen - Zug um
Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden.
Kundengeldabsicherung: Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsverordnung (RSV)
BGBI. Nr. 10/98: Umsetzung des Art. 7 der Richtlinie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen
(90/314/EWG) im österreichischen Recht. Für bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen
gänzlich oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht werden und notwendige
Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters entstehen durch eine
Bankgarantie der Salzburger Landes-Hypothekenbank AG, 5020 Salzburg - Residenzplatz 7, abgesichert.
Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab
Eintritt der Insolvenz anzumelden bei: AGA - Allianz Global Assistance International S. A., Pottendorferstraße 25-27, 1120 Wien, Tel: +43 1 525 03-6945, Fax: +43 1 525 03-885
Salzburger Bildungswerk
Strubergasse 18/ III
5020 Salzburg
Austria
Zeitspuren Studienreise