11. Sparkassen Münsterland Giro.2016 Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 29. September 2016 15 „Werbung für die Region“ D Interview: Markus Schabel wünscht sich wieder ein unvergessliches Erlebnis er 3. Oktober ist mehr als der Tag der Wiedervereinigung. Im Münsterland heißt das Synonym: Radsportfeiertag. Tausende Menschen an und auf der Strecke – ein Event mit Magnetwirkung. Das weiß auch Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost. Herr Schabel, mit 34 Jahren haben Sie bereits einen Vorstandsposten bei der Kreissparkasse Böblingen übernommen. Heute stehen Sie an der Spitze der Sparkasse Münsterland Ost. Mit viel Fleiß, Akribie und sicher dem nötigen Glück, das auch ein Radfahrer benötigt, um stressige Bergetappen durchzustehen. sammenarbeit und dem tollen Engagement zahlreicher Helfer auf die Beine stellen kann. Vieles spricht für mich daher für eine Fortschreibung dieser Erfolgsgeschichte. Aber der Reihe nach. Jetzt freuen wir uns alle zusammen erst einmal auf die elfte Auflage. Quäntchen Glück immer ein wichtiger Faktor, genau so wie ein gutes Team, mit dem man herausfordernde Etappen angehen kann – wie im Radsport. Noch bis 2017 greift der Hauptsponsor tief in die Tasche, um das Radsportereignis im Münsterland zu fördern. Wie weit sind Sie in Ihren Überlegungen, das Engagement fortzuführen? Und wenn ja, warum? Schabel: Wie es mit dieser erfolgreichen Zusammenarbeit nach 2017 weitergeht, werden die münsterländischen Sparkassen rechtzeitig gemeinsam mit den Organisatoren und Veranstaltern des Giros besprechen. Klar ist: Die Bilanz des Sparkassen-Giros kann sich sehen Schabel: Danke für die lassen. Er macht Amateuren, Blumen! Am Ende ist ein Profis und Zuschauern glei- Gratulation: Markus Schabel (rechts) und André Greipel. chermaßen Spaß – die Teilnehmerzahlen sprechen für sich. Und er ist dazu eine tolle Werbung für die Region, die ein sympathisches Bild von einem lebendigen und dynamischen Münsterland vermittelt. Schließlich ist der Giro auch ein Beleg dafür, was man hier mit guter Zu- eine herbe Enttäuschung und ein Vertrauens-Rückschlag für den Radsport. Um so wichtiger ist der Eindruck, dass die Organisatoren die Doping-Problematik sehr ernst nehmen und mit zahlreichen Kontrollen den Radsport zu einer der am engmaschig überwachten Sportarten machen. Welche Auswirkungen ein konkreter Dopingfall auf den Giro hätte, müssten alle Beteiligten dann im jeweiligen Einzelfall bewerten. Die Nutzung unerlaubter Methoden und Substanzen zur Leistungssteigerung ist in Ausdauersportarten wie dem Radsport seit Jahrzehnten ein Problem. Was Was wünschen Sie sich für würde Ihnen durch den den 3. Oktober? Kopf gehen, wenn der Sparkassen Münsterland Giro Schabel: Ich wünsche mir durch einen Dopingfall unfreiwillig in den Fokus rü- nur, dass es wie immer wird: Ein unvergessliches Erlebnis cken würde? für die gesamte Familie mit Schabel: Mir würde es so vielfältigen Attraktionen auf gehen wie vermutlich allen und neben der Strecke, bei Radsportbegeisterten in der denen jeder auf seine Kosten André Fischer Region: Ein Dopingfall wäre kommt! LEIDENSCHAFT N) S BI I G BAT LT RA GÜ N RE G 31 IT .1 M N / 0 .1 6 H T LU C I H CO A , N SZA U P B EI NE 5€ M EIN K A UF V O N 7 ON AU AR SK B E OMB INIE RB AR , K EIN N DE TE (W LUC KY AN 25€ IN CHE TS ! WAREN E K GU BI LUCKY BIKE MÜNSTER – DIREKT BEI MEDIA MARKT Robert-Bosch-Straße 2-4, 48153 Münster1 Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-18 Uhr geöffnet P Kundenparkplatz DIE GANZE FAHRRADWELT IN MÜNSTER Lucky Bike.de GmbH, Sunderweg 1, 33649 Bielefeld 1 WWW.LUCKY-BIKE.DE
© Copyright 2025 ExpyDoc